Arbeitspapier de minimis

Ähnliche Dokumente
KfW-Information für Multiplikatoren

Wärmenetze technische Optimierungsmaßnahmen und aktuelle Fördersituation

Thema: Beihilferecht. Von Markus Kunnen

Grundlagen des Contractings

Aktuelle Förderprogramme Batteriespeicher für PV-Anlagen. Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen im Gewerbe - Rahmenbedingungen und Nutzen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Innovationsberatungsdienste und innovationsunterstützende Dienstleistungen 2 0% 50% 50%

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Teurer Strom Was kann ich dagegen tun? , IHK zu Kiel

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen

The Regulatory Assistance Project

Teil 2 Investitionszulagengesetz 2010

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Fördermöglichkeiten für Hotelleriebetriebe in Brandenburg. Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin,

Projekt: Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung. Reemt Heuke, , Berlin

Neue Bundesförderprogramme für mehr Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Vaishali Zambre Referat IIB2, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

De-minimis-Regel. De-minimis-Beihilfen können auf der Grundlage von vier verschiedenen De-minimis- Verordnungen gewährt werden:

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

Übersicht aktueller Förderprogramme für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz

Übermittlung über die IT-Anwendung der Kommission nach Artikel 11

Übermittlung über die IT-Anwendung der Kommission nach Artikel 11

EU-Beihilfenrecht für Kommunen und Berichtspflichten

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz. NRW

Fördermittel rund um die Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

NBank Engagement für Niedersachsen Energie- und Ressourceneffizienz. Florian Lange, Braunschweig,

Förderprogramme für Unternehmen. Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

Übermittlung über die IT-Anwendung der Kommission nach Artikel 11

Beihilfeintensität bei der Förderung von Wärmepumpen Kürzung des Förderbetrages wegen Überschreitung der Beihilfeintensität für gewerbliche

Gemeinsame Stellungnahme der Verbände VfW und DENEFF zu notwendigen Änderungen der Richtlinie zur Förderung von Beratungen im Energiespar-Contracting

Förderratgeber Privatpersonen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen

IHK-Fördermittelübersicht erscheint wieder im Mai

Infoblatt Investitionsmehrkosten

Kommunaler Klimaschutz in der Praxis Förderung und Finanzierung von Klimaschutzkonzepten und Klimaschutzmaßnahmen

Neue Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Hartmut Versen, BMWi

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Samstags-Forum Regio Freiburg. Die Energiewende lohnt sich!

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes. 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015

Riesling & Co. 2017, Brüssel,

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Preistableau. Investitionsbank des Landes Brandenburg

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

Fördersystematik nach AGVO


Energieeffizienz im Land Bremen REN-Programm

CONTRACTING NICHT NUR EIN FINANZIERUNGSMODELL

Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Förderung als De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 1

Einleitende Erläuterungen und Hinweise zur Abgabe dieser De-minimis-Erklärung:

Infoblatt zu den Investitionsmehrkosten. Energieeffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss und Kredit

Wirtschaftsförderung Umsetzung neuer EU-Verordnungen ab

Energie- und Treibstoffkosten im Unternehmen senken. Mit staatlicher Förderung. Mehr Erfolg für Ihr Unternehmen Jetzt durchstarten!

ERLÄUTERUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GRUPPENFREISTELLUNGS- VERORDNUNG (AGVO)

aws-garantien für KMU-Stabilisierung

Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Zuschuss-Förderung als DAWI-De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 1

Erläuterungen für die Gewährung einer De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis- Verordnung) 1. - Häufig gestellte Fragen

Beihilferechtliche Fragen der Finanzierung des ÖPNV. Investitionsförderung im ÖPNV. 3. November 2017

Effizienz-Dienstleistungen als Kostenbremse - Das Beispiel der Gevita Residenz Lörrach Energieeffizienz in baden-württem. Gesundheitseinrichtungen

Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Förderprogramme für Energie- und Ressourceneffizienmaßnahmen in Unternehmen. Steven Amenda

Energetische Stadtsanierung Förderprogramm 432 der KfW

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Das Zinszuschussprogramm und aktuelle Beispiele

Erläuterungen für die Gewährung einer De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis- Verordnung) 1

Merkblatt zur De-minimis-Regel (Stand: Januar 2016)

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

Informationsblatt De-minimis-Regel

FÖRDERGELD BINE. rvi; für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen A

Förderung der Kraft- Wärme- Kopplung (KWK) in NRW

Die Anwendung der De-minimis- Verordnung im AplusB-Programm

Strategien der Novelle Bundesregierung

9. Contracting-Kongress 2015: Contracting für Kommunen, Wirtschaft, Wohnungsbau und Sozialeinrichtungen

Doppelt Geld: Öffentliche Mittel zur Energieeinsparung

Finanziell so attraktiv wie nie!

Förderprogramme für Kommunen

Nationale Impulse für das Energiespar-Contracting

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INDUSTRIE: AUßERBETRIEBLICHE ABWÄRMENUTZUNG ERFAHRUNG UND AUSBLICK

1 Gewährung von Kleinbeihilfen

Förderinstrumente für Energieeffizienz in der Produktion

Nettoeinnahmen in EFRE richtig bilanzieren.

HOLM Start-up Förderprogramm Hinweise zur Einhaltung relevanter EU-Beihilferegelungen (De-minimis- Verordnungen)

Förderprogramme des Bundes für Kommunen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Anke Schäfer

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

2. BMUB-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen

Finanziell so attraktiv wie nie!

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN

Al SACHSEN-ANHALT. 1. Angaben des Antragstellers/der Antragssteller

Transkript:

Arbeitspapier de minimis Plattform Energieeffizienz (PFEE) Arbeitsgruppe EDL / Rechtsrahmen Unterarbeitsgruppe Contracting Stand: Die Plattform Energieeffizienz des esministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) versammelt wesentliche Stakeholder, die bei der Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland mitwirken. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) leitet zusammen mit dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart seit März 2015 die Geschäftsstelle der Plattform Energieeffizienz (GSPFEE). Die Geschäftsstelle begleitet das BMWi sowohl fachlich-wissenschaftlich als auch organisatorisch. Das Arbeitspapier wurde von einer Drafting-Gruppe (DG), bestehend aus Mitgliedern der UAG Contracting, dem BMWi und der GSPFEE erarbeitet und im Rahmen der UAG-Sitzungen mit den Teilnehmern diskutiert und abgestimmt. Mitglieder Drafting-Gruppe: Dr. Sophie Gappa (BMWi) Stephan von Hundelshausen (ESCO Forum) Steffen Joest (GSPFEE / dena) Hartmut Kämper (BDEW) Matthias Koselleck (GSPFEE / dena) Hans Lang (EnBW) Rüdiger Lohse (KEA) Ulrich Rieke (WSW) Sebastian Peters (GSPFEE / dena) info@plattform-energieeffizienz.de

Inhalt 1 Hintergrund 3 2 Zielsetzung 3 3 Problemstellung / Aktuelle Situation 3 4 Lösungsansätze 4 4.1 Begünstigter der Förderung 4 4.2 Freistellung der Beihilfen unter der 5 4.3 Weitere Lösungsansätze 5 5 Anlage: Übersicht von Energieeffizienz-Förderprogrammen, für die Contractoren antragsberechtigt sind 5 Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 2 von 11

1 Hintergrund Innovative Energiedienstleistungen wie beispielsweise Contracting sind geeignet, den besonderen Herausforderungen bei der Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen, wie zum Beispiel mangelnde Finanzausstattung, fehlendes Personal oder fehlende Expertise, zu begegnen. In der Praxis gibt es unterschiedliche Contracting-Modelle - je nach Einsatzbereich und Zielsetzung. 2 Zielsetzung Einige des Beihilferechts erschweren die Weiterentwicklung und Ausbreitung von Contracting-Dienstleistungen in Deutschland. Daher sollen hinderliche rechtliche Normen und Verwaltungsprozesse identifiziert und geeignete Lösungsansätze erarbeitet werden, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. In den nachfolgenden Abschnitten werden die wesentlichen rechtlichen Hemmnisse für Contracting dargestellt, die sich aus der sogenannte (VO (EU) Nr. 1407/2013) ergeben, und entsprechende Lösungsansätze skizziert und konkrete Handlungsempfehlungen für die AG EDL/ Rechtsrahmen vorgeschlagen. 3 Problemstellung / Aktuelle Situation In der Vergangenheit wurde Contracting aus vielen Förderprogrammen des es explizit ausgeschlossen. Inzwischen sind Contracting-Modelle jedoch in zahlreichen Förderprogrammen des es, insbesondere bei der KfW, antragsberechtigt, d. h. die Contractoren selbst können anstelle des Gebäudeeigentümers Mittel aus den öffentlichen Programmen beantragen. Seit 2012 sind Contractoren beispielsweise im Rahmen des Marktanzreizprogramms zur Förderung der Nutzung r Energien (MAP) und im Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand förderfähig. Überdies lässt die aktualisierte Richtlinie zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20kW el Contractoren als Antragsteller zu, wenn sie den Antrag für eine Anlage im Auftrag eines Antragsberechtigten stellen. Auch bei weiteren Maßnahmen aus der Klimaschutzinitiative wie der Förderung von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen sind Contractoren prinzipiell antragsberechtigt. Zukünftig sollten auch weitere Programme für das Contracting geöffnet werden. Wird ein Energiedienstleister bzw. Contractor jedoch für seinen Kunden aktiv und stellt den Antrag, so zählt er als der Fördermittelempfänger. Problematisch ist dies, sobald der Energiedienstleister entsprechend seiner Geschäftsidee für mehrere Kunden tätig wird. Dies beruht auf dem folgenden Hintergrund: Staatliche Zuwendungen, die die Mitgliedstaaten Unternehmen gewähren, müssen grundsätzlich bei der Europäischen Kommission zur vorherigen Genehmigung angemeldet werden. Von dieser Anmeldungspflicht sind sogenannte De-minimis-Beihilfen, d. h. Beihilfen für ein Unternehmen, die in einem Zeitraum von drei Steuerjahren den Gesamtbetrag von 200.000 nicht übersteigen (Artikel 3 Absatz 2 VO (EU) Nr. 1407/2013), ausgenommen (vgl. Verordnungen (EG) Nr. 994/98 und (EU) Nr. 1407/2013). Diese Ausnahme beruht auf der Erwägung, dass entsprechende Beihilfen den Handel Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 3 von 11

zwischen Mitgliedstaaten nicht beeinträchtigen und / oder den Wettbewerb nicht verfälschen oder zu verfälschen drohen. Stellt der Contractor nun die Förderanträge für eine Vielzahl von Projekten verschiedener Kunden, addieren sich die Fördermittelbeträge. Die Fördersumme, die insgesamt an den Contractor ausgezahlt wird, stößt sehr schnell an die 200.000 Grenze innerhalb von drei Steuerjahren. Projekte, die der Contractor später durchführt, sind mithin nicht mehr freistellungsfähig, auch wenn die jeweiligen Einzelprojekte grundsätzlich im Falle der Antragstellung durch den einzelnen Kunden freistellungsfähig gewesen wären. Entsprechendes gilt auch für andere Projektbündler und Entwickler von Sammelprojekten (sog. market agents), die weitgehende Projektentwicklungsleistungen erbringen und Projekte bis zur Umsetzung und Finanzierung vorbereiten. Sie sind ab Überschreitung des Schwellenwertes zu einer aufwändigen Notifizierung gezwungen. Dieser Problematik könnte man im Wege einer Antragsstellung durch den jeweiligen Kunden begegnen. Allerdings sprechen verschiedene Gründe für eine Antragsstellung durch den Contractor: Bilanzrechtliche Gründe (on-balance / off-balance), Eigentumsverhältnisse Verwaltungsaufwand / Wissensvorsprung: Ein bedeutender Vorteil des Contractings als Alternative zur Umsetzung in Eigenregie besteht in der Möglichkeit des Kunden auf das umfassende Know-how des Contractors zurückgreifen zu können. Dieses Spezialwissen erleichtert und optimiert die Antragstellung. Zugleich wird der Verwaltungsaufwand bei dem Kunden verringert. Diese Vorteile entfallen jedenfalls partiell, wenn der Kunde den Förderantrag selbst stellen muss. 4 Lösungsansätze 4.1 Begünstigter der Förderung Der Beihilfebegriff bezieht sich auf den Begünstigten der Beihilfe, nicht auf den Empfänger der Leistung. Empfänger und Begünstigter einer Beihilfe können daher auseinanderfallen. 1 Daher ist zu prüfen, inwieweit bei der Interpretation und Meldung von de-minimis Beihilfen darauf abgestellt werden kann, wer der eigentliche Begünstigte der Beihilfe ist. In einer Vielzahl von Fällen sollte dies bei genauer Betrachtung der Kunde des Contractors sein. Denn dieser profitiert von der Förderung. Sollte es europarechtlich zulässig sein, im Rahmen der Meldung von deminimis Beihilfen auf den Kunden anstelle des Contractors als Begünstigten abzustellen, so wäre dies ein besonders attraktiver und einfacher Weg, ein entscheidendes Hindernis für Contracting-Dienstleistungen auszuräumen. Vorschlag für weiteres Vorgehen: Die AG EDL wird vor diesem Hintergrund Praxisbeispiele sammeln und darauf aufbauend eine Argumentationshilfe erarbeiten, 1 Kliemann in: von der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 7. Auflage 2015, Art. 107 AEUV, Rn. 36. Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 4 von 11

die verdeutlicht, dass in bestimmten Fällen eine Definition möglich ist, nach der nicht der Antragsteller, sondern der Kunde der Beihilfenempfänger ist. 4.2 Freistellung der Beihilfen unter der Von der grundsätzlichen Anmeldepflicht sind neben De-minimis-Beihilfen auch Beihilfemaßnahmen nach der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung () befreit, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Freistellungswürdig sind zum Beispiel nach Art. 38 Investitionsbeihilfen für Energieeffizienzmaßnahmen. Beihilfefähig sind danach jedoch nur die Investitionsmehrkosten, die für die Verbesserung der Energieeffizienz erforderlich sind (Art. 38 Abs. 3 ). Auch Investitionsbeihilfen für gebäudebezogene Energieeffizienzprojekte können nach Art. 39 von der Anzeigepflicht freigestellt werden. Die weit überwiegende Mehrheit der Förderprogramme ist danach bereits jetzt beihilfefähig (vgl. Übersicht Antragsberechtigung von Contractoren in der Anlage). Im Vergleich zu der Förderung nach de-minimis sind die Förderbedingungen durch die jedoch streng reglementiert. Diese gesetzlichen Vorgaben erschweren teilweise sowohl die beihilfekonforme Ausgestaltung der Förderprogramme als auch die Antragstellung durch die Fördermittelempfänger. Vorschlag für weiteres Vorgehen: Die AG EDL entwickelt ein Papier, das als Anregung für die Positionierung der esregierung bei einer zukünftigen Überarbeitung der durch die DG COMP eingebracht werden kann (bspw. Aufnahme des business case von Contractoren und anderweitigen Projektbündlern in die ). 4.3 Weitere Lösungsansätze Eine weitere Möglichkeit könnte darin liegen, die Contracting-Modelle in den Förderprogrammen beihilfefrei (als sog. no aid) auszugestalten. Voraussetzung wäre jedoch u. a., dass evtl. Vorteile von den Contractoren vollständig an die Endbegünstigten weitergegeben werden (siehe auch Pkt. 4.1.). Andernfalls verbliebe stets die Möglichkeit, entsprechende Förderprogramme mit Contracting-Modellen ggü. der EU-KOM zu notifizieren und genehmigen zu lassen (Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien, Art. 107 Abs. 3 lit. c AEUV). 5 Anlage: Übersicht von Energieeffizienz-Förderprogrammen, für die Contractoren antragsberechtigt sind Hintergrund Im Rahmen der Sitzung der UAG Contracting am 15.06.2015 wurde vereinbart, dass eine Übersicht über esförderprogramme erstellt wird, die Contractoren als Antragssteller zulassen. Die folgende Übersicht basiert auf einer entsprechenden Auswertung der BINE-Fördermitteldatenbank ( Förderkompass Energie ) durch die Geschäftsstelle der PFEE Ende Juli 2015 2 sowie Ergänzungen durch verschiedene 2 Um diese zu ermitteln, wurde in der Datenbank nach den Schlagworten Contracting und Contractor gesucht. Nach Rücksprache mit der Redaktion des BINE Informationsdienstes werden bei diesen Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 5 von 11

Ressorts der esregierung. Nr. Name des 1 KfW- Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren (276, 277, 278) 2 Energieeffizient Bauen (153) Regionale Förderart Geltende beihilferechtliche Darlehen KMU" gemäß Artikel 17 38 Darlehen KMU" gemäß Artikel 17 CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm 3 Energieeffizient Sanieren Kredit (151, 152) 4 Energieeffizient Sanieren (430) 5 Energieeffizient Sanieren Baubegleitung (431) 6 IKU/IKK Energetische sanierung Quartiersversorgung (Name bis 30.09.2015) Ab 01.10.2015: Energieeffizient Bauen und Sanieren (217, 38 Darlehen CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm 3. Darlehen CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm. Schlagworten alle relevanten Förderprogramme angezeigt. Die angezeigten Suchergebnisse wurden hinsichtlich ihrer Relevanz für die Antragsberechtigung geprüft und gefiltert, so dass im Ergebnis knapp 40 Programme gelistet wurden. Es wurden sowohl die Programme des es als auch der esländer und der lokalen Ebene berücksichtigt. Zu allen ermittelten Programmen liegen umfassende Datenbankauszüge vor. Es sei darauf hingewiesen, dass durch den BINE Informationsdienst trotz aller Sorgfalt bei der Zusammenstellung keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu den Programmen übernommen werden kann. Maßgeblich sind die Richtlinien oder Gesetzestexte sowie im Zweifelsfall die Entscheidung der Bewilligungsbehörde. 3 Hinweis: nur in Verbindung mit folgenden Programmen: Förderprodukte der KfW Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) oder Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss (430) oder Programme von Landesförderinstituten, die aus diesen Mitteln von der KfW refinanziert werden. Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 6 von 11

Nr. Name des 218, 219, 220) Regionale Förderart Geltende beihilferechtliche 7 KfW- Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen und - prozesse 8 KfW- Umweltprogramm EU und Darlehen KMU" gemäß Artikel 17 38 EU und Darlehen KMU" gemäß Artikel17 "Investitionsbeihilfen, die Unternehmen in die Lage versetzen, über die Unions-normen für den Umweltschutz hinauszugehen oder bei Fehlen solcher Normen den Umweltschutz zu verbessern" gemäß Artikel 36 "Investitionsbeihilfen zur frühzeitigen Anpassung an künftige Unionsnormen" gemäß Artikel 37 die Sanierung schadstoffbelasteter Standorte" gemäß Artikel 45 9 Altersgerecht Umbauen 10 Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit 11 Förderung von energieeffizienten und klimaschonenden Produktionsprozessen 12 KfW-Programm "Premium" - Darlehen das Recycling und die Wiederverwendung von Abfall" gemäß Artikel 47 Darlehen Verordnung EG Nummer 800/2008 der Kommission vom 6. August 2008 zur Erklärung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Gemeinsamen Markt in Anwendung der 87 und 88 EG-Vertrag, Amtsblatt EU Nummer L 214 vom 9. August 2008 21 (4) und (5) KMU" gemäß Artikel 17 Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 7 von 11

Nr. Name des Große Biomasseheizungen Regionale Förderart Geltende beihilferechtliche 38 13 KfW-Programm "Premium" - Große effiziente Wärmepumpen energieeffiziente KMU" gemäß Artikel 17 38 14 KfW-Programm "Premium" - Große thermische Solaranlagen energieeffiziente "Investitionsbeihilfen für KMU" gemäß Artikel 17 38 15 KfW-Programm "Premium" Innovationsförderung energieeffiziente "Investitionsbeihilfen für KMU" gemäß Artikel 17 Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 8 von 11

Nr. Name des Regionale Förderart Geltende beihilferechtliche 38 16 KfW-Programm "Premium" - Tiefengeothermie energieeffiziente KMU" gemäß Artikel 17 38 17 KfW-Programm "Premium" - Wärmenetze energieeffiziente "Investitionsbeihilfen für KMU" gemäß Artikel 17 38 18 Klimaschutz mit System Baden- Württemberg energieeffiziente 36 38 Zurzeit können keine Anträge gestellt werden. 40 41 46 Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 9 von 11

Nr. Name des 19 Klimaschutz-Plus - CO2- Minderungsprogramm für Vereine 20 Klimaschutz-Plus - Modellprojekte von Vereinen 21 Förderprogramm zur Energieeinsparung Blockheizkraftwerk (BHKW) 22 Best-Practice- Förderung 23 IBB Wohnraum Modernisieren Regionale Baden- Württemberg Baden- Württemberg Bayern, Gemeinde Neuried Bayern, München Berlin Förderart Geltende beihilferechtliche Darlehen 24 Erdgasförderprogramm 25 Förderung Neubau 26 Förderung von Klimaschutz- Projekten für Unternehmen 27 Niedersachsen- Kredit Energieeffizienz Gebäude 28 Niedersachsen- Kredit Energieeffizienz Produktion Hessen, ESWE Versorgungs AG Hessen, Rheinland- Pfalz; Mainz Mecklenburg -Vorpommern Niedersachsen Niedersachsen 29 Unternehmerkredit Energieeffizienz 30 progres.nrw - Kraft-Wärme- Kopplung Niedersachsen Westfalen Darlehen Darlehen 1 bis 12 und 17 der Verordnung (EG) Nummer 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der 107 und 108 1 bis 12 und 17 der Verordnung (EG) Nummer 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der 107 und 108 5 Nr. 2a Die Förderung wurde beendet. Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 10 von 11

39 Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen in Unternehmen 40 Marktanreizprogramm Contracting mit erneuerbarer Wärme Regionale Nr. Name des 31 Klimafreundliches Blockheizkraftwerke (BHKW) 32 Klimafreundliches - Fernwärme 33 Klimafreundliches Holzpellet 34 Klimafreundliches - Innovative Sondermaßnahmen 35 Klimafreundliches - Optimierung der Heizungsanlage 36 Klimafreundliches - Thermische Solaranlagen 37 Klimafreundliches - Wärmepumpen 38 Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kw el Förderart Geltende beihilferechtliche Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der 107 und 108 38 Plattform Energieeffizienz info@plattform-energieeffizienz.de Seite 11 von 11