DE MÖHLENKIEKER INHALT

Ähnliche Dokumente
DE MÖHLENKIEKER INHALT

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

De Möhlenkieker ut Grebin. zur Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Sprechen Sie uns an!

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Irgendwie so eine Aufgabe brauche ich

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Neuer Internetauftritt FDP-Kreisverband Soest Bedienungsanleitung Personen (Katalog)

Raa-Besenbeker Informationen

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Kommunalwahl am

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt

Rückblick auf das Jahr 2011

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

Kreisverband Bernkastel-Kues

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

SATZUNG Beitragsregelung

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde

Redaktionelle Lesefassung! S A T Z U N G

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

GLEITZ GmbH Musteranzeigen Weihnachten Alle Preise zzgl. MwSt. Seite 1. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest. Wir wünschen ein frohes Fest!

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

auch die FF Eltmann wünscht euch und eueren Familien frohe, besinnliche und einsatzfreie Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8.

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Stadt Buchholz i.d.n.

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S G R E B I N. - ö f f e n t l i c h -

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Grußwort des Landrats anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag der KEV, 29. September 2013 in Kall, Uhr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Kreis aktions plan Pinneberg

GR. VOLLSTEDTER ZEITUNG LIEBE MITBÜRGERIN! LIEBER MITBÜRGER!

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Bürgervorsteher/-in und Stellvertreter/-innen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Entschädigungssatzung der Gemeinde Appen (Kreis Pinneberg)

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck

1 Entschädigungsgrundlagen

Jahresrückblick Insgesamt gab es 2014: 1 Jahreshauptversammlung, 4 Vorstandssitzungen, 5 eigene Veranstaltungen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Feuerwehr Höllerbach Eine Ära ist zu Ende- nach 25 Jahren übergibt Stefan Weiser die Ämter des 1. Vorsitzenden und Wehrführers

Aufbau der AWO in der Bergbaugemeinde Aldenhoven

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

Grußwort des Landrates anlässlich der 100-Jahrfeier des DRK Ortsvereines Zülpich, 14. September 2013

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Gemeinde Bad Bayersoien Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

VERBAND WOHNEIGENTUM RHEINLAND E.V.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

Transkript:

DE MÖHLENKIEKER DEZEMBER 2011

DE MÖHLENKIEKER INHALT Inhalt 2 Grußwort Vorsitzender 2-3 Der neue Vorstand 4-7 Unsere neuen Mitglieder in 2011 8 Worte vom Bürgermeister 9 Termine 10 Neujahrsgrüße 11 GERHARD MANZKE VORSITZENDER Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger der Gemeinde Grebin Als neugewählter Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes freue ich mich ihnen ein Grußwort schreiben zu dürfen. Am 27.10.2011 wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung des CDU - Ortsverbandes Grebin ein neuer Vorstand gewählt. Von den sieben Vorstandsmitgliedern sind zwei nicht angetreten, zwei nicht wiedergewählt und drei ehemalige Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Ich darf mich auch im Namen der anderen Vorstandsmitglieder, 2

für das uns entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken und hoffe, wir werden unsere gesteckten Ziele erreichen. Im neugewählten Vorstand hat sich der Altersdurchschnitt gesenkt und wir hoffen, dadurch die Zusammenarbeit mit den jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde zu fördern. Für unsere gesteckten Ziele benötigen wir ihre Mithilfe, benennen sie uns Themen, die wir aufgreifen sollen, geben sie uns Rückmeldung, wenn etwas in unserer Gemeinde nicht so läuft, wie sie es wünschen. Wir nehmen ihre Anregungen und Ideen ernst, sprechen sie mich oder andere Vorstandsmitglieder gerne jederzeit an. Auf den nächsten Seiten stellt sich ihnen, der neue Vorstand vor, sodass sie auch wissen, wen sie ansprechen können. Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen und mich auf diesem Wege recht herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern zu bedanken. Dies sind : Ellen Klünder, Karl Schuch, Klaus Pentzlin und Klaus Telge Euch vielen Dank für eure geleistete Arbeit und Mühe im CDU- Ortsverband Grebin. Ich hoffe ich darf auf eure jahrelange Erfahrung zurückgreifen und das ein oder andere Mal um Unterstützung bitten. Wir müssen in der Gemeinde Grebin gemeinsam nach vorne schauen und tatkräftig arbeiten. Die Landtagswahl steht vor der Tür und die Kommunalwahl klopft bereits an. Ihnen und ihren Familien wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes und glückliches Jahr 2012. Gerhard Manzke, Vorsitzender CDU-Grebin 3

DER NEUE VORSTAND Gerhard Manzke Vorsitzender Joachim Burgemeister Stellvertretender Vorsitzender Schönweide 51 Jahre, verheiratet seit 1984 3 Kinder In der Gemeinde Grebin OT Schönweide lebe ich seit 1972. Seit 1977 übe ich den Soldatenberuf als Berufssoldat aus und bin zurzeit in Todendorf auf dem Schiessplatz stationiert. Außer den Vorsitz des CDU- Ortsverbandes übe ich noch mehrere Ehrenämter aus. Gemeindewehrführer seit März 1998. Amtswehrführer des Amtes Großer Plöner See seit Januar 2002. Bürgerliches Mitglied der Gemeindevertretung Grebin seit der letzten Kommunalwahl Behl / Grebin 51 Jahre, in Lebensgemeinschaft 1 Tochter, 14 Jahre Von Beruf bin ich Dipl.-Ing. der Milchund Molkereiwirtschaft. Seit Mitte 2005 leite ich die Gutskäserei Behl. Ich bin sehr engagiert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, so bin ich Vorsitzender der KäseStraße Schleswig- Holstein e.v., Vorsitzender des Direktvermarktervereins GenußRegion Holsteinische Schweiz e.v., Vorstandsmitglied der AktivRegion Holsteinische Schweiz und Vorstandsmitglied des Tourismusvereins Grebin. 4

DER CDU GREBIN Dietmar Brückner Stellvertretender Vorsitzender Ralf Schwarz Schatzmeister Görnitz 43 Jahre, verheiratet seit 1996 1 Tochter, 24 Jahre Seit 2001 wohne ich in Görnitz. Von Beruf bin ich Vermessungstechniker und arbeite als Messtruppführer im Ingenieurbüro für Eisenbahnbau Werner Mohrbach GmbH in Grömitz. Von dort aus bearbeite ich Projekte in ganz Deutschland. Aktives Mitglied in der Feuerwehr Schönweide. Webmaster der Gemeindehomepage, der Feuerwehr Schönweide sowie der CDU Grebin. Grebin 46 Jahre, verheiratet seit 1994 2 Kinder, 14 und 17 Jahre Von Beruf bin ich Industriemeister Gleisbau. Von 1983 2003 war ich für die Deutsche Bundesbahn (jetzt DB AG) tätig. Nach einem kleinen Abstecher über ein kleines Ingenieurbüro für Bauüberwachung in Lüneburg, bin ich nunmehr seit 2004 beim Ingenieurbüro für Eisenbahndienstleistungen und Bahntechnik in Reinbek als Bau-, Sicherungs- und Schweißüberwacher im Auftrag der DB Netz AG und Externen Firmen im Raum Norddeutschland tätig. 5

DER NEUE VORSTAND Isabell Brückner Beisitzerin Kay Manzke Beisitzer Görnitz 24 Jahre, verlobt Von Beruf bin ich Altenpflegehelferin. Zur Zeit mache ich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Altenpflegerin, weil es mir Spaß macht mit älteren Menschen zu arbeiten. Außerdem möchte ich mich weiterbilden um noch mehr Verantwortung übernehmen zu dürfen. Mitglied der Feuerwehr Schönweide und im DRK Ortsverband Schönweide. Schönweide 46 Jahre, verheiratet seit 1995 1 Tochter, 14 Jahre Den Beruf als Kraftfahrer, im Nahverkehr, übe ich seit 21 Jahren in derselben Firma aus. 1981 bin ich aktive in die Freiwillige Feuerwehr Schönweide eingetreten. Zurzeit bin ich Wehrführer der Wehr und seit 2004 Kreisausbilder und Trainer auf dem Übungsplatz Wankendorf des Feuerwehrverbandes Plön. Seit 1994 helfe ich ehrenamtlich im DRK Ortsverein Schönweide als Fahrer für Auslands- und Verpflegungseinsätzen mit. 6

DER CDU GREBIN Christian Reher Beisitzer Hans-Werner Sohn Ehrenvorsitzender Schönweide 34 Jahre, ledig Seit 2003 wohne ich in der Gemeinde Grebin, im Forsthaus Schönweide. Durch die freundliche Aufnahme in der Gemeinde fühle ich mich hier sehr wohl. Ich bin selbstständig im Bereich der Werbetechnik, fahre gerne Mountainbike und mache Fitnesssport. Seit 2010 bin ich in der CDU und möchte mich zukünftig aktiv für die Partei in der Gemeinde Grebin engagieren. Görnitz 71 Jahre, in Lebensgemeinschaft 2 Kinder, 4 Enkelkinder Geboren in Schönweide/Grebin 2005 bin ich als selbstständiger Versicherungskaufmann in Ruhestand gegangen. Seit 1978 bin ich in der Gemeindevertretung tätig. Davon 12 Jahre als 1. stellvertretender Bürgermeister und 21 Jahre als Bürgermeister. Mein Herz schlägt nach wie vor für die Komunalpolitik und ich möchte mit meinem Wissen den neuen Vorstand tatkäftig unterstützen. 7

NEUE MITGLIEDER IM JAHRE 2011 In jeder neuen Ausgabe stellen wir unsere neuen Mitglieder vor. Aber auch im Internet unter www.cdu-grebin.de können die Berichte nachgelesen werden. Neue Mitglieder im Jahr 2011 Christian Jagusch, 24 Jahre, verlobt, Görnitz Ute Kardel, 65 Jahre, in Lebensgemeinschaft, Görnitz Cornelia Manzke, 49 Jahre, verheiratet, Schönweide Torben Manzke, 25 Jahre, ledig, Schönweide Manuela Brückner, 47 Jahre, verheiratet, Görnitz Cornelia Reher, 57 Jahre, verheiratet, Schönweide Brigitte Manzke, 43 Jahre, verheiratet, Schönweide Heidrun Hansen, 67 Jahre, verheiratet, Benz Helmut Hansen, 74 Jahre, verheiratet, Benz Kerstin Schwarz, 46 Jahre, verheiratet, Grebin Heike Gräfe, 45 Jahre, in Lebensgemeinschaft, Behl Wir würden uns freuen, auch ihren Namen hier lesen zu dürfen. 8

HANS-WERNER SOHN BÜRGERMEISTER Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger, ich hoffe, dass Sie eine schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familie verbracht haben. Einen Bericht zur Gemeinde werde ich im Rahmen des Neujahrsempfang am 15. Januar 2012 im Grebiner Krug vortragen. Ich bedanke mich aber schon jetzt bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die Gemeinde auch im abgelaufenden Jahr mit Rat und Tat umfangreich unterstützt haben. Ihnen und Ihren Angehörigen einen guten Rutsch und besonders Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit für das Jahr 2012. Ihr Bürgermeister Hans-Werner Sohn 9

TERMINE 2012 Wir laden herzlich ein zum Frühschoppen zum Neuen Jahr am Sonntag, den 15. Januar 2012 um 11.00 Uhr im Grebiner Krug mit MdL Werner Kalinka und Bürgermeister Hans-Werner Sohn Weitere Termine 07. 1. ab 14.00 Abfuhr der Tannenbäume siehe nächste Seite 13. 1. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 15. 1. 11.00 Neujahrsfrühschoppen Grebiner Krug 17. 2. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 09. 3. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 07. 4. 19.30 Osterfeuer Sportanlage 13. 4. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 11. 5. 13.30 Rapsblütenfahrt für ältere Bürger ab Grebiner Krug 08. 6. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 12.10. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 01.11. 19.30 Jahreshauptversammlung Grebiner Krug 09.11. 15.00 Nachmittag für ältere Bürger Alte Schule Görnitz 14.12. 15.00 Weihnachtsfeier für ältere Bürger Alte Schule Görnitz Änderungen möglich, bitte auf Tagespresse achten. Termine sind auch auf der Internetseite www.cdu-grebin.de nachzulesen 10

NEUJAHRSGRÜSSE Der CDU - Ortsverband Grebin wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012 Weihnachtsbaumaktion der CDU Grebin am 7. Januar 2012 ab 14.00 Uhr Ablageplätze: Grebin: gesamter Mühlenberg, Grebiner Krug Görnitz: Alte Schule, Dorfmitte, Hufe Schönweide: Siedlung, Feuerwehrgerätehaus Breitenstein / Kakelsberg: Buswendeplatz Behl: Buswartehaus Gut Behl Treufeld: Hof Buttgereit Brekels: zwischen Schramm und Reske 11

Herausgeber: CDU-Ortsverband Grebin Dietmar Brückner Hufe 3 24329 Görnitz Telefon 0 43 83 / 518 670 Telefax 0 43 83 / 518 672 dietmar.brueckner@cdu-grebin.de www.cdu-grebin.de 12