Chronologie des Fachausschusses im FRAUENNETZWERK StädteRegion Aachen Nürnberger Resolution (im folgenden NR genannt)

Ähnliche Dokumente
Die Nürnberger Resolution Lokalgruppe Stuttgart

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Berlin,

Bundeskonferenz 2014 Junge Islam Konferenz Deutschland

Veranstaltungsprogramm

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009

Jubiläumstagung des CHE Wenn Studieren zum Normalfall wird Handlungsoptionen für Hochschulen und Politik

Zum Ausklang des Neujahrsempfangs gab es anschließend Zeit dafür, was Frauen und Männer in ihrer Position weiter bringt: Netzwerken.

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Frauen Technik Management

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

D VERSE C TY. Einladung. 23. November 2017 I Uhr VIELFALT GEHT UNS ALLE AN. Eine gemeinsame Initiative von:

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Netzwerkfrauen fragen nach: 100 Tage nach dem Koalitionsvertrag - Frauenpolitik in Bewegung?!

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

Programm Bundeskongress Hausnotruf. Demographischer Wandel und technologische Entwicklungen: heute und in Zukunft

Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in den WDR-Rundfunkrat gemäß 15 Absatz 4 des WDR-Gesetzes

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Hauptpreisträgerin Dr. Sylvie Nantcha berichtet

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

4. Frauenpolitisches Salongespräch. Frauen MACHT Sport! - Beruf-Familie-Ehrenamt - eine unattraktive Belastungsprobe?

Programm Bundeskongress Hausnotruf. Demographischer Wandel und technologische Entwicklungen: heute und in Zukunft

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39

1. WIESBADENER WOHNUNGSGIPFEL. in den Kurhaus-Kolonnaden Wiesbaden

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik


TRANSATLANTISCHES WIRTSCHAFTSFORUM TTIP Perspektiven für die deutsche Wirtschaft TAW 2015 Berlin Germany 23. Februar

Beschlussempfehlung und Bericht

Programm Celler Trialog 2009

Gleichstellung von Frauen und Männern die Herausforderung in der neuen Legislaturperiode?

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Bündnis für Familie Aachen. Familie und Arbeitswelt. Netzwerk Wiedereinsteigerinnen Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport?

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

2005 LADIES GOAL. Die internationale Presse, Rundfunk und Fernsehen berichten: Dortmund ist weltweit in aller Munde.

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

das programm Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen

27. März An die Damen und Herren der Presse

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

13. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz: 70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung

Der Sprecherausschusstag. Führung 4.0 geht nur vernetzt. Das Führungskräfte Institut FKI veranstaltet einmal jährlich den ULA-Sprecherausschusstag.

In Zusammenarbeit mit unserem Verbundpartner:

Gestalten Sie Ihre Arbeitswelt und die der nächsten Generation

Festlicher Auftakt mit Führungsfrauen aus der Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft in Emscher-Lippe in Gelsenkirchen.

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

kfd-botschafterinnen 2016

Ergebnisse der Impulsgespräche 2015 Wie können wir eine neue Dialog-Kultur in NRW realisieren? Was müssen Vorhabenträger, Zivilgesellschaft, Politik

DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai

Referentenübersicht. 2. Bundestagung 2018 Maritim Hotel Pro Arte Berlin Friedrichstraße Berlin

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt:

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186

Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen

Tagesordnungspunkt: 22. Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes NRW am in Düsseldorf hier: Benennung von Delegierten

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

BEKANNTMACHUNG. des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 18.

Schützenkreis Vechta e.v.

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Rede anlässlich der Verabschiedung des Direktors der LfM, Professor Dr. Norbert Schneider, am 23. September 2010

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Leiharbeit im Bereich der IG Metall Bielefeld*

Praktikumsbericht von Jana Buscher

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Anwerben, ankommen, anpassen!

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

SPONSORINGKONZEPT. 18. Deutscher Eigenkapitaltag des BVK. 21. Juni Tagesveranstaltung: 18. Deutscher Eigenkapitaltag

SPONSORINGKONZEPT. 18. Deutscher Eigenkapitaltag des BVK. 21. Juni Tagesveranstaltung: 18. Deutscher Eigenkapitaltag

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Begrüßungsworte Internationaler Frauentag März 2015, 14 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Erbe des Zweiten Weltkriegs

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Transkript:

Chronologie des Fachausschusses im FRAUENNETZWERK StädteRegion Aachen Nürnberger Resolution (im folgenden NR genannt) NR Region Aachen im JAHR 2009 Juni 2009 Gründung des Fachausschusses Nürnberger Resolution im Frauennetzwerk Aachen e.v. (Juli 2009 Kontakt und Abstimmung mit der Initiatorin der Nürnberger Resolution Frau Dr. Martine Herpers.) September 09: Mitgliederversammlung Frauennetzwerk Aachen e.v. mit einem Fachreferat von Frau Gabriele Hantschel (Vorstandsvorsitzende der Helga Stödter Stiftung) zur Rolle von Frauen im Management und zu Möglichkeiten der Frauenförderung betriebsintern und durch gesetzgeberische Maßnahmen am Beispiel von Norwegen. Gewinnung von namhaften Persönlichkeiten aus Aachen und der Region als ErstunterzeichnerInnen der NR zur Vorbereitung eines Flyers zur NR 1

13.11.09 Pressemitteilung in AN/AZ Eine Frau im Chefsessel ist die Ausnahme von Martina Stöhr (Redakteurin) und Ankündigung der Veranstaltung am 20.11. 20.11.09 Öffentliche Präsentation der NR Aachen mit Bekanntgabe der prominenten ErstunterzeichnerInnen im Rahmen der Feierlichkeiten von 100 Jahre Frauenstudium an der RWTH Aachen 21.11.09 Pressartikel in AN/AZ Prominente Aachener unterzeichnen Nürnberger Resolution von Martina Stöhr Photo AN ErstunterzeichnerInnen Dr. Adele Emke, Anne Reidt (Moderation), Prof. Ursula Nelles, Prof. Dr. Heather Hofmeister, Ruth Seidel 2

NR Region Aachen im Jahr 2010 06.03.2010 Presseankündigung in AN der Podiumsdiskussion Mehr Frauen in Führungspositionen 08.03.2010 Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag Mehr Frauen in Führungspositionen mit: Prof. Dr. Ernst Rietschel, Präsident der Leibnitz Gesellschaft Ulla Schmidt, MdB, Gesundheitsministerin a.d. Dr. Fiona Williams, Forschungsdirektorin Eriksson Deutschland Dr. Martine Herpers, Initiatorin der Nürnberger Resolution Moderation: Marion Moss Ca. 200 TeilnehmerInnen, insbesondere viele Studierende. Prof. Dr. Ernst Rietschel, Dr. Fiona Williams, Marion Moss (Moderatorin), Ulla Schmidt MdB ad., Dr. Martine Herpers 10.03.2010 Presseartikel in AN Das Problem ist oft die Kinderbetreuung von Jan Mönch (Redakteur). 28.05.2010 Oberbürgermeister Marcel Philipp (CDU) unterschreibt die NR. Sehr positiv ist, dass er alle weiteren Vorhaben in Aachen als Schirmherr unterstützen möchte, z.b. eine Konferenz "Erfolgsfaktor Frau". Eine Frauenquote wie im Stadtrat von Nürnberg hat er nicht abgelehnt. Appell: Der öffentliche Dienst hat eine Vorbildfunktion für die Privatwirtschaft. 3

Über die Unterzeichnung der NR durch den OB wurde in den Regionalnachrichten des WDR Aachen berichtet. (Quelle: Fotografie vom Beitrag in der Aktuellen Stunde, WDR Aachen) 31.07.2010 Die Aachener Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen unterstützt die Forderungen der NR und sammelt Unterschriften. 01.08.2010 Bericht AN Online Rückendeckung für Frauen auf der Karriereleiter 07.10.2010 Podiumsdiskussion im Kulturzentrum von Würselen Sport trifft Wirtschaft mehr Frauen an die Spitze Frauen im Sport mussten lange gegen festgefahrene Machtstrukturen ankämpfen, um inzwischen doch sehr viele Erfolge zu feiern. Zudem scheinen die Verteilungskämpfe im Sport auch noch nicht abgeschlossen zu sein, denn viele der Entscheidungsträger sind weiterhin Männer. Podiumsdiskussion mit: Hannelore Ratzeburger, DFB Laura Schöbben & Ilona Sieben, Alemannia Aachen Monika Krämer, Geschäftsführerin Windtest Silvia Moss, geschäftsf. Gesellschafterin Bäckerei Moss Moderation: Marion Moss 4

Weitere Bürgermeister der Aachener Region unterzeichnen die NR und nehmen an der Podiumsdiskussion teil. 1.12.2010 Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann unterzeichnen die Nürnberger Resolution. Die Aachenerinnen haben in den vergangenen Wochen parteiübergreifend bereits 750 Unterschriften in ihrer Region gesammelt. Siehe auch die Pressemeldung der Staatskanzlei Wir wollen, dass es mehr Führungsfrauen gibt. Quelle: Pressestelle der Staatskanzlei Daniela Jansen, Syliva Löhrmann, MdL, stellv.ministerpräsidentin NRW, Claudine Schulz,Marion Moss, Hannelore Kraft, MdL, Ministerpräsidentin NRW, Annette Nowinski 5

NR Region Aachen im Jahr 2011 09.02.2011 Aachener Frauennetzwerk verstärkt die Forderungen nach der 40% Quote für Frauen und Männer nach Norwegischem Beispiel (siehe Artikel in der AZ ). Auch wenn Frau Merkel der Quote erstmal eine Absage erteilt hat, werden die Frauenverbände und die sie unterstützenden Männer nicht aufgeben. Neuer Vorstand FrauenNetzwerk Aachen e.v. (Antin Schwenger-Klika, Sibylle Keupen, Gabriele Allmann, Roswitha Damen, Christiane Feldmann, Elisabeth Gatzemeier, Silke Tamm- Kanj, Ursula Becker 27. Mai 2011 Teilnahme an der Veranstaltung Starke Statements für starke Frauen des Vereins eff Erfolgsfaktor Frau e.v. als Träger der Initiative Nürnberger Resolution in der Königlichen Norwegischen Botschaft in Berlin. Statements aus Forschung, Politik und Unternehmen. Die Veranstaltung wurde von der Telekom (Herrn Sattelberger) gesponsert. Quelle: Veranstaltungsfotos Quelle: Veranstaltungsfotos Thomas Sattelberger; Dr. Martine Herpers, Renate Schmidt Prof. Dr. Rita Süssmuth, MdB 6

Statements wurden aus Politik und Wirtschaft abgegeben: Prof. Dr. Ulrike Detmers, Professorin am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit an der Fachhochschule Bielefeld sowie Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin der Mestemacher-Gruppe in Gütersloh Prof. Dr. Hans-Olaf Henkel, ehem. Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Honorar Professor Lehrstuhl Internationales Management der Universität Mannheim Petra Müller, MdB, FDP Rudolf X. Ruter, Wirtschaftsprüfer und Leiter des Arbeitskreises Nachhaltige Unternehmensführung der Schmalenbachgesellschaft Krista Sager, Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Wissenschafts- und Forschungspolitik Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom Renate Schmidt, Bundesministerin a.d., SPD Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.d., CDU Die Aachener Gruppe der NR des FRAUENNETZWERK Aachen ist zum Netzwerken dorthin gereist. Quelle: Privatfoto von Claudine Schulz Claudine Herpers, Marion Moss, Silke Tamm-Kanj, Krista Sager, MdB, Ursula Becker, Birgit Kuballa, Marlies Diepelt 7

Fußballerinnen stärker als Mann denkt! Quelle: dpa 06.06.2011 FrauenNetzwerk Aachen begrüßt die deutsche Frauen- Fußball- Nationalmannschaft zu ihrem Vorbereitungsspiel (07.06. 2011) auf die Weltmeisterschaft gegen Holland und überreicht dem Fußballteam gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Aachen, Hilde Scheidt, und der geschäftsführenden Gesellschafterin der Bäckerei Moss, Silvia Moss, die Printen-Fußballerinnen der Bäckerei Moss. 07.06.2011 Vorbereitungsspiel der Deutschen Frauen-Fußball Nationalmannschaft gegen die niederländische Nationalmannschaft aktive Werbung und Unterstützung des Vorbereitungsspiels der Frauennationalmannschaft in Aachen und somit des Frauenfußballs. Ebenso wurde das Frauen-Länderspiel durch die Bewerbung und Bereitstellung eines Sonderkontingentes an Eintrittskarten durch die Firma Moss unterstützt. Quelle: Claudine Schulz Silke Tamm-Kanj 8

26.6.2011 Eröffnungsfeier der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft Berlin Frauen der Nürnberger Resolution/ Aachen unterstützen die Frauen-Fußball - Weltmeisterschaft und besuchen das Eröffnungsspiel gegen Kanada. Beim Startschuss zur Fußball-Frauen-WM 2011 in Deutschland ist das Berliner Stadion mit 73 680 Zuschauern so voll, wie noch nie ein Stadion in Europa während eines Frauenfußballspiels. Das deutsche Team gewinnt 2:1 gegen Kanada. 9