Eine neue Superlative entsteht: DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord in Freimann

Ähnliche Dokumente
Eröffnung

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Kletteranlage Flakturm

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren

Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen

... das Erlebnisbad am Chiemsee

Neubauprojekt ZUM.GLÜCK in Thalkirchen Verkaufsstart

Werbekonzept. kletter zentrum st.gallen

Deutscher Alpenverein

Version I, Projekt. Vereinszentrum

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

DER WASENSPORTSOMMER IN STUTTGART

Version II, Projekt. Vereinszentrum

Hotel Schillingshof

KLETTEREI SOMMER IN DER. Deine Kundenzeitung Jeden Tag geöffnet von 6 bis 22 Uhr. » Endlich raus ins Freie tolle neue Angebote für Outdoor-Fans «

Aufnahmeantrag Ich will da rauf! e.v.

Auszug Referenzliste. Ostseebad Damp GmbH, Damp kommerzielle Kletteranlage 270 m², Ausstattung mit TopStop Seilbremsen Fertigstellung: Juli 2000

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

fun - sports - promotion

DAS Quartier IM QUARTIER

Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Abenteuer zu Land & auf dem Wasser

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

1.4 Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben. Die Kletteranlage darf nur während der Öffnungszeiten benutzt werden.

VERTICALboulderhalle ist eine Label, welches unter VERTICALglarnerland für das Projekt Boulderhalle steht.

Projekt AlpenZentrum

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände

Health & Sports Club

Die Alpenvereins-Kletterhalle Fürstenfeld Ein großartiges, neues Kletterzentrum für die Oststeiermark...

BOULDERN IN GRAZ Graz

Hoch hinaus im eigenen Haus

Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt

Kletterhallenunfallstatistik des Deutschen Alpenverein (DAV) und KLEVER Kletterhallenverbandes

Sportzentren der Landeshauptstadt München

DAV-Kletterhalle in Braunschweig

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Paprika im Brahmshof, Restaurant und Catering

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter

Sportforum Eröffnung Ende 2017

ANGEPACKT! In schwindelerregenden Höhen das erste Kletterzentrum Bremens steht kurz vor dem Bau

KLETTERN PROGRAMM 2019

Sicher Toprope Klettern. an schuleigenen Kletterwänden

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Sportzentren der Landeshauptstadt München

GASTRONOMIE SPORT FREIZEIT ERHOLUNG

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Baseball. Beach-Volleyball. Angebot 1. Angebot 2

Schüler-Kletter-Cup RP

Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal RESTAURANT - BAR - LOUNGE - CLUB - KULTUR - EVENTLOCATION

Spaces. Locations to stay. Impressions to go.

Ausbildungsprogramm 2017

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

I N F O R M A T I O N

Kursprogramm 2014 / 2015

I NTERNATIONALE M OTORRADMESSE

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

Urban Sports Club kooperiert mit den KölnBädern

Kletter- und Squashhalle in Uster. Von der Vision zur Wirklichkeit. Benno Stutz, Präsident Squash-Arena. Von der Vision zur Wirklichkeit_BS

Kulturherberge Gelnhausen

Wellness und Training für die ganze Region

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Informationen. für Interessierte, Sponsoren und Spender

The Art Of Jaime Hernandez: The Secrets Of Life And Death By Todd Hignite, Alison Bechdel

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

für das DAV Kletterzentrum Schweinfurt (Stand: September 2015)

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

Cologne Sportspark Köln, Poll Poller Weg 1, Köln

gardacqua Wellness & Spa

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Kurse Beware Beach Camping Muralt - Beware Beach Brouwersdam

Version III, Projekt. Vereinszentrum

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

Reif für die Insel? Hari Pulko. 3 Säle. 12 Konferenzräume. 46 Variationsmöglichkeiten. Bis zu Teilnehmer.

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives

ÜBER 200 UNTERNEHMEN FÖRDERN AKTIV DEN BALL DES SPORTS WERDEN SIE EINES VON IHNEN!

ENTDECKEN SIE NEUHEITEN 2019

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

10. Juli 2016 Königsplatz. Münchner Sportfestival. Eintritt frei! Über 80 Sportarten zum Mitmachen!

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

HAUS AM ZÜRICHSEE. Dokumentation der Immobilie

Projekt Umbau Hauptgebäude und Neubau

FERIENSPIELE IN FRANKFURT-RÖDELHEIM. Neu : Ballett FERIENSPIELE IN KELKHEIM. Auswahlmöglichkeit : Tennis ZWEISPRACHIGE SPORTLICHE FERIENCAMPS

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Schloss Hohenkammer Veranstaltungsräume

Kursprogramm März-Mai 2019

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

JUGENDSPORTANLAGEN IN LINZ

Transkript:

Eine neue Superlative entsteht: DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord in Freimann Gut Ding braucht Weil, heißt es so treffend im Volksmund. Das durfte auch der Trägerverein DAV Kletter und Boulderzentren München e.v. (Trägerverein) bezüglich seines neuen DAV Kletter und Boulderzentrums München Nord in Freimann erleben. Vor über 10 Jahren begannen die ersten Planungen in Kooperation mit dem SC München Freimann 1950 e.v. (SC Freimann) für einen Neubau eines gemeinsamen Sport und Vereinszentrums an der Werner Heisenberg Allee in Freimann, nahe der Allianz Arena. Bereits im Jahr 2000 plante der SC Freimann für seine 500 Mitglieder die dringend notwendige Modernisierung des Sportgeländes und erhielt seitens der Landeshauptstadt München ein langfristiges Nutzungsrecht in Form eines 50 jährigen Erbbaurechts. Die Planungen des Vereins, das alte Clubhaus durch einen Neubau zu ersetzen, in dem neben den notwendigen Betriebsräumen auch eine Sportmehrzweckhalle und eine Vereinsgaststätte untergebracht werden sollte, konnten jedoch aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München wurde daher im Jahr 2003 der Trägerverein als geeigneter Partner gewonnen, um in Kooperation mit dem SC Freimann ein gemeinsames Kletter und Sportzentrum zu realisieren. Um den Interessen und Zielen beider Vereine Rechnung zu tragen und das 8,5 Millionen schwere Projekt vor allem auch in finanzieller Hinsicht umsetzbar zu machen, schlossen diese schließlich eine für beide Seiten konstruktive Kooperationsvereinbarung. Das bisher einzigartige Kooperationsmodell stellt für beide Vereine gleichermaßen eine Win win Situation dar. Den Mitgliedern des SC Freimann steht nun ein neues, modernes Betriebsgebäude zur Verfügung und die Münchner Sektionen des Deutschen Alpenvereins e.v., die sich im Trägerverein zum Zwecke des Betriebs von Kletteranlagen im Raum München bereits 1998 zusammengeschlossen haben, gewinnen einen idealen Standort für die Errichtung eines neuen Kletter und Boulderzentrums. Durch die Zusammenarbeit können Vereinsmitglieder zwischen den bewährten Sportangeboten des SC Freimann, wie z.b. Tennis, Aerobic, Rückensport, Skigymnastik, und dem DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord wählen. Ein Traum wird wahr Nun wurde der langgehegte Traum endlich zur Realität. Am Freitag, den 17.04.2015 eröffnete im Münchener Stadtteil Freimann die hochmoderne und mit allen Raffinessen ausgestattete Kletterund Boulderanlage mit einer Wettkampfarena im Freigelände für über 2000 Zuschauer, einer 800 qm großen Boulderhalle mit vollständigem Trainingsbereich und natürlich über 3000 qm Kletterspaß für die Freunde des Seilkletterns. Mit dem DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord in Freimann steht den Bergsportlern in München und Umgebung nun ein weiteres attraktives Angebot zur Ausübung ihrer Leidenschaft zur Verfügung. Der bisher bundesweit einzigartige Kletteranlagenverbund, dem auch der Trägerverein

DAV Kletter und Boulderzentren München e.v. angehört, umfasst inzwischen 4 außergewöhnliche Einrichtungen: das DAV Kletter und Boulderzentrum München Süd in Thalkirchen, das DAV Kletterund Boulderzentrum München West in Gilching, das DAV Kletterzentrum Oberbayern Süd in Bad Tölz und seit April 2015 das neu errichtete DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord in Freimann. Das neue Rundum Sorglos Paket in Freimann Das Angebot des neuen Halleneldorados mit knapp 4.000 qm Kletter und Boulderfläche richtet sich an alle interessierten Zielgruppen, vom Genusskletterer bis zum Leistungssportler, von jung bis alt. Auf 1.900 qm können die Kletterfreunde an den 15 Meter hohen Indoorwänden ihre neue Kletterwelt erobern. Bei schönem Wetter genießen die Sportler/innen den großzügigen Kletterbereich unter freiem Himmel. Die 1.100 qm Kletterfläche im Outdoorbereich wurden großzügig überdacht, so dass völlig unabhängig von Wind und Wetter insgesamt über 320 unterschiedliche Routen erklommen werden können. Die Halle verfügt zudem über ein innovatives neues Lüftungssystem und wird beste Luftqualität bieten. Der Kurs und Schulungsbetrieb findet separat in einem eigenen Bereich statt. Wer an den Wänden (noch) nicht vorsteigen möchte, erprobt sich an einer der 6 fest installierten Toprope Stationen. Auch für den Nachwuchs wird ein einmaliges Spiel und Sporterlebnis in einem altersgerechten Kinderbereich mit vielen Attraktionen geboten. Auf einer Fläche von 80 qm dürfen die Kleinen nach Herzenslust hinauf klettern, balancieren, hüpfen, runterrollen, hochrennen, sich verstecken oder einfach nur relaxen. Ein wahres Kinderparadies! Bouldern hat sich zu einer bedeutenden Disziplin des Klettersports entwickelt. Ein beeindruckendes Konzept wartet daher vor allem auch auf die Freunde des Boulderns. Eine großzügig dimensionierte Boulderhalle mit über 800 qm Boulderfläche lässt die Herzen höher schlagen und bietet Raum für zahlreiche Herausforderungen. Durch die Kombination von natürlicher Lüftung über elektronisch gesteuerte Lamellenfenster mit einer hochwirksamen Lüftungsanlage würde auch an die Gesundheit der Boulderer gedacht. Dadurch wird ein bisher in Boulderhallen nicht gekanntes gesundes Wohlfühlklima geschaffen. Die bis zu 4,50 Meter hohen Boulderwände bieten Linien in den Schwierigkeiten Fb 2 bis 8b, sprich von ganz leicht bis ultra knackig. Bouldern und Klettern ergänzen sich hervorragend und mit dem DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord wurde daher bewusst ein diese Symbiose aufgreifender neuer Maßstab gesetzt. Eine Outdoor Boulderarena, die mittels einer riesigen Glasschiebetür eine direkte Verbindung zur Boulderhalle besitzt, wird im nächsten Bauabschnitt im Jahr 2016 realisiert. Im Sommer wird so ein luftiger Übergang in den Außenbereich geschaffen und Frischluft in die Halle geholt. Kletter und Boulderkurse, Workshops und Trainings runden das Angebot ab. Die Alpenvereinssektionen bieten zahlreiche Kinder, Anfänger und Fortgeschrittenenkurse sowie Trainings und Workshops. Auch Kindergeburtstage können über die Mitgliedssektionen des Trägervereins veranstaltet werden. Wer sich zusätzlich zum Klettern und Bouldern auch in anderen Disziplinen sportlich betätigen möchte, dem stellt der Partner SC Freimann in unmittelbarer Nähe eine Vielzahl von

abwechslungsreichen Sportangeboten zur Verfügung. In der Halle befindet sich ein großer Mehrzweckraum, der mit dem SC Freimann gemeinsam genutzt wird. Durch die Kooperation besteht daher für Interessierte die Möglichkeit an den Sportangeboten des SC Freimann wie Tennis, Aerobic, Fußball, Skigymnastik usw. zu partizipieren. Durch die Zusammenarbeit der beiden Vereine ist somit eine einmalige und multifunktionale Sportstätte mit vielfältigen Sportmöglichkeiten im Münchner Norden entstanden. Neben einem kleinen Klettershop, in dem die wichtigsten Kletterutensilien, Zubehör und Bücher erworben werden können, erwartet die Besucher ein gemütlicher Bistrobereich mit kalten und warmen Speisen. Eine Süd/West Dachterrasse, von der aus man einen schönen Blick ins Grüne, den Sonnenuntergang, die Kletterfreianlage und auf die beeindruckende Allianz Arena hat, ist dem Bistro direkt angeschlossen Zwischen oder nach den Herausforderungen können sich Sportler, als auch gern gesehene Gäste mit frisch zubereiteten Speisen verwöhnen lassen. Als Kenner des Hauses lässt man sich die riesigen Burger schmecken. Last but not least wird nicht nur im Eröffnungsjahr einiges an spannenden Aktionen geboten: so wird am 4. Juli die Münchner Stadtmeisterschaft im Sportklettern und Bouldern mehr als 300 Freizeitathleten aus München und Umgebung anlocken; Ende des Sommers wird der Deutsche Leadcup am 19.September 2015 die Zuschauer beindrucken. Vorträge zum Thema Klettern, Sicherheit und Sportmedizin runden das Angebot ab. Großzügig unterstützt und gefördert wurde und wird das DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord von der Landeshauptstadt München, dem Deutschen Alpenverein e.v. und der Stadtsparkasse München. Alles auf einen Schlag Daten und Facts 3.800 qm Kletter und Boulderfläche mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Klettereien lassen keine Wünsche mehr offen. Auch die kleinen Gäste haben Indoor wie Outdoor viel Raum zum Ausprobieren und Austoben. Indoor Outdoor Gesamt Kletterfläche qm 1.900 1.100 3.000 Boulderfläche zusätzlich qm Kinderparadies Grundfläche Klettern qm Grundfläche Bouldern qm 800 2. Bauabschnitt 800 Spielfläche 80qm 500 500 1000 800 ca.300 im 2. Bauabschnitt 800

Wandhöhe bis 15 15 bis 15 m. Anzahl Routen ca. 200 ca. 120 ca. 320 Schwierigkeitsgrad 3+ 10 + 3+ 10 3+ 10+ Vorstieg Topropeseile Hersteller Kletterwand Ja Ja, 6 Toprope Stationen T Wall Klettergriffe über 10 verschiedene Hersteller Zugang nur für DAV Nein Öffnungszeiten Klettershop Leihausrüstung Bistro & Biergarten Kurse & Angebote Kinderbereich Besonderheiten Täglich 09.00 bis 23.00 Uhr Ja Seil 4,00 Kletterschuhe 4,00 Klettergurt 3,00 Sicherungsgeräte je 0,50 Bistro mit Blick in den Kletterbereich, teils überdachte Terrasse mit Blick ins Grüne, den Außenkletterbereich und die Allianz Arena. Kinderkurse, Anfängerkurse, Fortgeschrittenenkurse, Trainings über Sektionen des Deutschen Alpenvereins e.v. Kinderparadies 80 qm groß, klettern, balancieren, hüpfen, runter rollen, hochrennen, sich verstecken oder einfach nur relaxen. Separate Boulderhalle mit 800 qm. Grund und 800 qm Boulderfläche, Übungsbereich für Kurse und Anfänger, eigener Kinderspielbereich, Multi Media Seminarraum, gemeinsame Nutzung Mehrzweckhalle mit SC Freimann, Nutzung der Sportangebote des SC Freimann wie Tennis, Tischtennis, Fußball, Karate, Aerobic, Kinderturnen, Skigymnastik und vieles mehr Eintrittspreise Die Verbundjahresmarke Die Verbundjahresmarke einer Anlage berechtigt zum vergünstigten Eintritt in die anderen drei Verbundkletteranlagen und kostet für Erwachsene 130 Euro/Jahr und für Kinder bis 18 Jahre 65 Euro/Jahr.

Eintritt mit Verbundjahresmarke Klettern Bouldern Erwachsene 6,00 4,00 Kinder, Jugendliche (bis 18 Jahre) 3,00 3,00 Alpenvereinssektionen im Verbund (ohne Jahresmarke) Erwachsene 13,00 8,50 Kinder, Jugendliche (bis 18 Jahre) 10,00 7,00 Sonstige Alpenvereinssektionen Erwachsene 14,50 9,00 Kinder, Jugendliche (bis 18 Jahre) 11,00 7,50 Ohne Mitgliedschaft im Alpenverein Erwachsene 17,00 10,00 Kinder, Jugendliche (bis 18 Jahre) 13,50 8,50 Familientarif Kinder (bis 14 Jahre) in Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten sind frei. (Happy Hour) Happy Hour Tarife in den DAV Kletter und Boulderzentren München Süd und München Nord. Mo Fr ab 21:00 und Sa/So/Feiertag ab 19:00 Uhr. Eröffnungs Special: "Sommerschnuppertarif Bouldern" Als Eröffnungsangebot bietet das DAV Kletter und Boulderzentrum München Nord zum Reinschnuppern in die Sportart Bouldern im Zeitraum zwischen dem 17.04.2015 und 30.09.2015 fast 5 Monate lang je Eintritt eine Ermäßigung von je 1 Euro. Ein Nichtmitglied (Erwachsener) bouldert somit zum vergünstigten Eintrittspreis zu 9,00 Euro statt 10,00; Kinder zahlen 7,50 Euro statt 8,50 Euro usw. Der Sommerschnuppertarif gilt nur für das Bouldern in Freimann und soll vor allem "Neulingen" das Kennenlernen der Boulderhalle und/oder die Einführung in den Bouldersport erleichtern. Weiterführende Informationen zu den Eintrittspreisen, Sondertarife, Happy Hour, den Erwerb einer Jahresmarke sowie zu den Alpenvereinssektionen sind den jeweiligen Webseiten, auffindbar unter www.verbundklettern.de