07. Jahrgang Freitag, den 05. November 2010 Nr. 11

Ähnliche Dokumente
Haltestellenverzeichnis Anlage 2

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

08. Jahrgang Freitag, den 04. November 2011 Nr. 11. Amts- KURIER

Amts- KURIER. 09. Jahrgang Freitag, den 02. November 2012 Nr. 11

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Redaktion: Kurt Marschewski >

Amts- KURIER. Land unter an der Elbe - das Hochwasser ist vorbei

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Amts- KURIER. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit. t. Lesen Sie den Jahresausklang in der heutigen Ausgabe.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Amts- KURIER. 07. Jahrgang Freitag, den 1. Oktober 2010 Nr. 10

Stadtkirche Gottesdienste

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Mitglieder-Information Nr. 14

Kreisverband Bernkastel-Kues

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Nr. 22/2017

Amts- KURIER. Frosch auf Traube. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, kann so manche Kuriosität beobachten:

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

10. Jahrgang Freitag, den 06. September 2013 Nr. 09. Amts- KURIER

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Ferienprogramm für Kinder

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Bundesprogramm Demokratie leben!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

FESTIVAL DER NIEDERDEUTSCHEN SPRACHE UND MUSIK

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Kurier. Amts- Weiße Weihnachten 2014? Wir wünschen eine angenehme und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2015.

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ferienpass Husum 2011

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

08. Jahrgang Freitag, den 02. September 2011 Nr. 09. Amts- KURIER. Vielank aus der Vogelperspektive

Kultur- und Veranstaltungskalender des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2017

Kurier. Gemeinde Neu KaliSS anlässlich des

Offene Frauenrunde Mariahilf

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

G E M E I N D E B R I E F

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Liebe Eltern, Dezember 2017

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

08. Jahrgang Freitag, den 07. Januar 2011 Nr. 01

Wann Was Wo in. Januar. Februar

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Rahmenprogramm am Freitag,

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

AmtsKURIER. Der Prinz und die Prinzenpaare 2013/2014

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

bis

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Es reicht! Auf ein Wort

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Januar 2019 Nr. 1/2019

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Amts- KURIER. Liebe Dömitzer,

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

Kurier. Amts- Vier Frauen und eine Idee

Transkript:

07. Jahrgang Freitag, den 05. November 2010 Nr. 11 Amts- KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital angelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftenfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen. Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktionen beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen, betragen 22,80 EUR für Antragsteller unter 24 und 28,80 EUR für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24-Jährigen sechs Jahre. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite www.personalausweisportal.de zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: 0180/1-333333, Montag bis Freitag von 7.00-20.00 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/minute aus dem Festnetz, maximal 42 ct/minute aus dem Mobilnetz) wenden.

2 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, 19303 Dömitz Bauamt: Slüterplatz 6 zentrale Einwahl: 038758/316-0 Fax: 038758/316-55 Fax Bauamt : 038758/ 316-56 E-Mail: Web: mail@amtdoemitz-malliss.de www.amtdoemitz-malliss.de Ausgabe Dezember 2010 Redaktionsschluss: 22.11.2010 Erscheinungstermin: 03.12.2010 Ortsteil Rüterberg, Frau Vollbrecht Nach telefonischer Ortsteil Heidhof, Vereinbarung unter Ortsteil Polz 038758/316-0 oder 038758/22435 Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag im 038759/20221 Monat von 15.00-18.00 Uhr im Gemeindebüro Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15.00-18.00 Uhr in der Feuerwehr Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15.00-18.00 Uhr in der Feuerwehr Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs von 038758/22237 16.00-18.00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Sprechstunde des Amtsvorstehers Jeweils am Dienstag, in der Zeit von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr führt der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, in der Amtsverwaltung, Raum 35, eine Sprechstunde durch. Gerne können Termine unter 038758/316.31 abgestimmt werden. Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtes Dömitz-Malliß Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon Stadt Dömitz Frau Vollbrecht dienstags 038758/22586 von 15.30-18.00 Uhr im Seniorenclub, Slüterplatz 6 Gemeinde Malliß Frau Gäth dienstags von 038750/20432 16.00-18.00 Uhr im Gemeindebüro in der FFw Gemeinde Herr Holter, amt. dienstags von Malk Göhren 038755/20333 17.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Herr Schranck Nach Vereinbarung Grebs-Niendorf 038750/20091 0176/96570820 Gemeinde Karenz Herr Pagung Nach Vereinbarung 038750/20617 Rufbus Dömitz-Dannenberg Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, mindestens 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter 05861/2048 (Fa. Christ). Herzlichen Glückwunsch Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit Ihren Vertretungen Stadt Dömitz Frau Gerda Denski am 07.11. zum 77. Geburtstag Herr Günter Liermann am 08.11. zum 71. Geburtstag Herr Herbert Fischer am 09.11. zum 83. Geburtstag Herr Dr. Richard Stecker am 09.11. zum 78. Geburtstag Herr Max Pahlke am 10.11. zum 79. Geburtstag Frau Hildegard Beinroth am 12.11. zum 83. Geburtstag Herr Hans Willmer am 12.11. zum 75. Geburtstag Frau Gisela Jahnke am 13.11. zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Mann am 13.11. zum 82. Geburtstag Frau Irma Lamik am 14.11. zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Groh am 18.11. zum 77. Geburtstag Frau Hanna Kirsch am 19.11. zum 77. Geburtstag Frau Ursula Haase am 22.11. zum 74. Geburtstag Frau Inge Klüß am 23.11. zum 82. Geburtstag Herr Willi Mann am 23.11. zum 83. Geburtstag Frau Sonja Gerhardt am 24.11. zum 70. Geburtstag Frau Christa-Maria Bartsch am 25.11. zum 74. Geburtstag Frau Erna Bätje am 25.11. zum 88. Geburtstag Frau Rosemarie Poser am 25.11. zum 76. Geburtstag Frau Ursula Ritter am 25.11. zum 84. Geburtstag Frau Rosa Finger am 26.11. zum 79. Geburtstag Herr Gerhard Schulz am 26.11. zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Pläge am 30.11. zum 91. Geburtstag Frau Ruth Rossow am 01.12. zum 76. Geburtstag Frau Elsbeth Bastian am 02.12. zum 84. Geburtstag Herr Erwin Henke am 02.12. zum 73. Geburtstag Ortsteil Rüterberg Herr Heinz Gäth am 08.11. zum 79. Geburtstag

Woche 44 / 05. November 2010 Amtskurier 3 Ortsteil Polz Frau Betty Kählke am 10.11. zum 84. Geburtstag Herr Günther Runow am 15.11. zum 79. Geburtstag Frau Gisela Jahncke am 16.11. zum 78. Geburtstag Herr Manfred Thiess am 20.11. zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Lottermoser am 28.11. zum 91. Geburtstag Ortsteil Heidhof Frau Ursula Baumgarten am 10.11. zum 80. Geburtstag Frau Vera Stieger am 13.11. zum 72. Geburtstag Frau Annelore Loesch am 24.11. zum 72. Geburtstag Ortsteil Groß Schmölen Herr Alfred Schult am 28.11. zum 82. Geburtstag Ortsteil Klein Schmölen Herr Rudolf Pille am 05.11. zum 87. Geburtstag Frau Gerlinde Baumgarten am 24.11. zum 82. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Ortsteil Niendorf a. d. R. Frau Henni Lanz am 07.11. zum 74. Geburtstag Frau Monika Wendorf am 08.11. zum 70. Geburtstag Frau Erika Gerwig am 14.11. zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Jauert am 01.12. zum 80. Geburtstag Gemeinde Karenz Herr Franz Fiebiger am 06.11. zum 77. Geburtstag Herr Fritz Scheper am 17.11. zum 82. Geburtstag Frau Angela Scheper am 21.11. zum 79. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Frau Hilde Uenzelmann am 07.11. zum 74. Geburtstag Frau Elisabeth Endrigkeit am 19.11. zum 78. Geburtstag Gemeinde Malliß Frau Anni Schult am 09.11. zum 83. Geburtstag Frau Emmy Knaack am 12.11. zum 72. Geburtstag Herr Reiner Erdmann am 22.11. zum 70. Geburtstag Frau Annita Ahlgrimm am 23.11. zum 76. Geburtstag Herr Eckard Kuhr am 25.11. zum 74. Geburtstag Herr Paul Lauck am 29.11. zum 74. Geburtstag Ortsteil Bockup Frau Irma Semmelhack am 20.11. zum 86. Geburtstag Ortsteil Conow Frau Ursula Thielke am 06.11. zum 70. Geburtstag Herr Wolfgang Gzik am 09.11. zum 72. Geburtstag Herr Waldemar Techam am 14.11. zum 70. Geburtstag Frau Rosa Gerth am 30.11. zum 78. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Frau Helga Witt am 05.11. zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Gerste am 06.11. zum 75. Geburtstag Frau Traute Schnoor am 10.11. zum 72. Geburtstag Frau Irene Ulrich am 10.11. zum 71. Geburtstag Frau Hilda Warnk am 15.11. zum 81. Geburtstag Frau Lotte Fischer am 16.11. zum 77. Geburtstag Frau Edith Will am 17.11. zum 77. Geburtstag Frau Ingrid Wothe am 18.11. zum 72. Geburtstag Frau Frau Elfriede Mörl am 19.11. zum 78. Geburtstag Frau Elsbeth Laudan am 21.11. zum 86. Geburtstag Herr Alfred Ringhandt am 26.11. zum 73. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Ottilie Nadolny am 11.11. zum 73. Geburtstag Herr Bruno Warnke am 14.11. zum 71. Geburtstag Frau Irene Sacher am 01.12. zum 86. Geburtstag Ortsteil Kaliß Frau Mariechen Muchow am 11.11. zum 81. Geburtstag Herr Karl Schult am 16.11. zum 87. Geburtstag Ortsteil Raddenfort Frau Ursula Jahnke am 27.11. zum 72. Geburtstag Herr Gustav Willuweit am 01.12. zum 75. Geburtstag Gemeinde Vielank Frau Margarete Frenz am 09.11. zum 94. Geburtstag Frau Brunhilde Saeland am 18.11. zum 79. Geburtstag Herr Erich Wulf am 22.11. zum 82. Geburtstag Frau Marianne Jeewe am 02.12. zum 82. Geburtstag Ortsteil Alt Jabel Herr Jürgen Henning am 05.11. zum 70. Geburtstag Herr Erich Köpke am 14.11. zum 76. Geburtstag Herr Gerhard Raudies am 24.11. zum 74. Geburtstag Ortsteil Laupin Herr Erhard Kemper am 15.11. zum 81. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Frau Erika Steffens am 10.11. zum 72. Geburtstag Herr Fritz List am 14.11. zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Weidehoff am 24.11. zum 78. Geburtstag Frau Hella Warnke am 29.11. zum 76. Geburtstag Herr Adolf Sorgatz am 02.12. zum 72. Geburtstag Ortsteil Woosmer Herr Günter Talpa am 10.11. zum 80. Geburtstag Herr Friedrich-Wilhelm Lange am 17.11. zum 77. Geburtstag Frau Helga Beyer am 25.11. zum 74. Geburtstag Herr Heinz Mehrwald am 29.11. zum 72. Geburtstag Herr Uwe Jahnke am 30.11. zum 76. Geburtstag Herr Gerhard Bartsch am 01.12. zum 73. Geburtstag Foto Bilderbox

4 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Informationen/Aktuelles Aufruf zum Einreichen von Interessenbekundungen für Mikroprojekte zum Förderprogramm STÄRKEN vor Ort bis zum 31. Dezember 2010 Im Landkreis Ludwigslust fördert das Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort voraussichtlich auch im Jahr 2011 Mikroprojekte. STÄRKEN vor Ort ist ein Programm des Bundesfamilienministeriums und wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen. Das Programm STÄRKEN vor Ort hat die soziale, schulische und berufliche Integration von benachteiligten jungen Menschen, sowie die Unterstützung von Frauen mit Problemen beim Einstieg und Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zum Ziel. Grundsätzlich können Mikroprojekte gefördert werden, die zur Erhöhung der Beschäftigungschancen für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen beitragen, und die mit einer Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration der Betroffenen einhergehen. Mikroprojekte von Initiativen, Vereinen, Genossenschaften, Bildungsund Maßnahmeträgern, Wohlfahrtsverbänden, Kirchengemeinden, örtlichen Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Lehrstellenbündnissen können jeweils eine Förderung bis 10.000 Euro erhalten. Nutzen Sie die Chance - vielseitige Ideen sind förderfähig. Interessenbekundungen können bis zum 31.12.2010 direkt bei der Lokalen Koordinierungsstelle eingereicht werden. Interessenten laden bitte alle benötigten Unterlagen (Interessenbekundung, Ausgabenplan) von der Seite des Kreisportals www.kreislwl.de herunter. Die kompletten Unterlagen sind als unterschriebener Ausdruck auf dem Postweg einzureichen. Frühester Projektstart ist der 01.02.2011. Voraussetzung dafür ist die Bewilligung durch die ESF-Regiestelle. Stellenausschreibung In der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß ist zum 15.11.2010 eine Stelle im Bereich der Kämmerei zunächst befristet bis 31.12.2011 für 20 Wochenstunden neu zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche Überprüfung aller Ausgangs- und Eingangsrechnungen sowie weiterer Buchungsanordnungen für die Amtskasse unter Beachtung der Einhaltung der Gemeindehaushalts- und Kassenverordnung sowie der Dienstanweisungen der Amtskasse Dömitz-Malliß, die Archivierung der Belege sowie weiterer allgemeiner Arbeiten für die Amtskasse. Der Stelleninhaber muss über folgende Voraussetzungen verfügen: - Fähigkeit zu selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeit - erwartet werden Engagement, Flexibilität, Bereitschaft zur Teamarbeit. - sicherer Umgang mit der Software nach nur kurzer Einarbeitungsphase - vorteilhaft sind Erfahrungen in der kaufmännischen Buchhaltung Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Ihre aussagefähigen Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 08. November 2010 an die Amtsverwaltung Dömitz-Malliß - Amtsvorsteher - Kennwort: Stellenausschreibung Kämmerei Goethestraße 21 19303 Dömitz Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht übernommen. Dömitz, den 15.10.2010 gez. Thees Amtsvorsteher Die Vorschläge für Projekte können eingereicht werden beim Landkreis Ludwigslust Fachdienst Jugend Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Koordinierungsstelle: Frau Jeske M.Jeske@ludwigslust.de Tel. 03874/624-2568 gefördert von: Fischereischeinprüfung am 19. Dezember 2010 im Amt Dömitz-Malliß Gemäß der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 (GVOBl. M-V S. 419) und gemäß 67 Absatz 1 des Verwaltungsmodernisierungsgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVOBl. M-V S. 194) findet am Sonntag, dem 19. Dezember 2010 um 10.00 im Ferienhof Andreas Bader, Waldweg 1 in 19303 Alt Jabel eine Fischereischeinprüfung statt. Anmeldungen zur Fischereischeinprüfung sind schriftlich bis zum 09. Dezember 2010 im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz (Telefon: 038758/31616) möglich. Anmeldeformulare sind im Amt Dömitz-Malliß (Ordnungsamt oder im Bürgerbüro) oder im Lebensmittelhandel Sonnenblume, Dömitzer Straße 10 in 19303 Tewswoos erhältlich.

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 5 Für die Teilnahme an der Fischereischeinprüfung ist bis zum 16. Dezember 2010 eine Gebühr in Höhe von 25,00 Euro für Personen über 18 Jahre und für Personen unter 18 Jahre von 15,00 Euro im Amt Dömitz-Malliß zu entrichten. Zu dieser Fischereischeinprüfung wird ein entsprechender Lehrgang vom Angelsportverein Rögnitztal Tewswoos e. V. durchgeführt. Der Lehrgang beginnt am 04. Dezember 2010. Interessenten können sich zum Lehrgang im Lebensmittelhandel Sonnenblume, Dömitzer Straße 10 in 19303 Tewswoos anmelden. Die Prüfungsgebühr ist bis zum 16. Dezember 2010 (Eingang) unter Angabe des Kassenzeichens: FSP 02/2010 (Name des Teilnehmers) auf eines der aufgeführten Konten zu überweisen. Name der Sparkasse Bankleitzahl Konto-Nummer Sparkasse Mecklenburg-Schwerin 140 520 00 1 530 000 005 Deutsche Kreditbank Berlin 120 300 00 202 051 Volksbank Osterburg- Lüchow-Dannenberg 258 634 89 3 400 664 800 Tag der Berufsfindung am 25. September 2010 Auf dem Tag der Berufsfindung im Gymnasialen Schulzentrum stellten die Auszubildenden der Amtsverwaltung den Beruf Verwaltungsfachangestellte vor. Alle drei Auszubildenden sowie die ehemalige Auszubildende Christina Schmietendorf konnte so aus der Praxis berichten. In ihrer Präsentation gingen sie auf den theoretischen und praktischen Teil der Ausbildung ein. Ebenso stellten sie den Amtsbereich mit seinen sieben Gemeinden vor. Durch das Amt wurde bisher jährlich ein Auszubildender gemeinsam im Ausbildungsverbund mit dem Landkreis eingestellt (as). Bildunterschrift: Daniel Freitag (1. Ausbj.), Jan Vorwerg (3. Ausbj.), Christina Schmietendorf, Luisa Koselowski (2. Ausbj.) Wertstoffhof Malliß Der Wertstoffhof in Malliß ist im Monat November 2010 - letztmalig in diesem Jahr - am 06.11.2010 (44. Kalenderwoche) und am 20.11.2010 (46. Kalenderwoche) in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Ihr Ordnungsamt Dankeschön 50 Jahre Bäckerei Görlitz in Neu Kaliß Am 10. November im Jahre 1960 gründeten Lore und Günter Görlitz ihre Bäckerei in der Schulstraße 9 in Neu Kaliß. Mit viel Vertrauen in die Schaffenskraft und Kreativität ihrer Schwiegertochter Birgit und ihres Sohnes Roland übergaben die Eltern ihren Betrieb am 01. Januar 1997 in nächste Generation. Angefangen mit der Filiale in der Schulstraße sind neben den Verkaufsstellen am Marktplatz in Neu Kaliß und in Dömitz in der Roggenfelder Straße 3 Verkaufsmobile unterwegs, um die Vielfalt der Backprodukte anzubieten. 50 Jahre Bäckerei Görlitz möchte besonders Roland Görlitz zum Anlass nehmen, um sich bei seinen Eltern, seiner Frau Birgit und auch seinen Kindern zu bedanken für die tatkräftige wie auch moralische Unterstützung für das tägliche Arbeitspensum. Ganz wichtig ist es der Familie, sich zu bedanken bei ihren Freunden, Bekannten, die ebenfalls über all die Jahre beim Aufbau und Erweiterung der Bäckerei geholfen haben. Mit 19 Mitarbeitern, davon 4 Auszubildende, ist das Unternehmen ein fester Bestandteil in der Gemeinde Neu Kaliß. Ein großes Dankeschön gilt den Menschen in der Gemeinde und anderswo, die die Vielfalt der produzierten Backwaren auch kaufen, und damit auch zeigen, dass diese eben schmecken, getreu dem Motto von Roland Görlitz: Produziere und verkaufe nur das, was du selber kaufen würdest. Genau aus diesem Grunde öffnet die Bäckerei Görlitz am 10. November 2011 ab 10.00 Uhr ihre Türen in der Schulstraße 9 in Neu Kaliß für alle lieben Freunde, Bekannten und Interessierten zum Schauen, Verstehen der Backtechniken und Erläuterungen zu gesunden Zutaten bei der Herstellung von Backerzeugnissen. Haus- und Straßensammlung vom 25. Oktober bis 21. November 2010 zu Gunsten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Während des o. g. Zeitraumes können Geldspenden während der Sprechstunde des Bürgermeisters sowie in der Amtsverwaltung zu den bekannten Öffnungszeiten eingezahlt werden.

6 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Verkauf eines Wohngrundstückes in Dömitz Die Stadt Dömitz bietet folgendes Wohngrundstück in Dömitz zum Verkauf an: Lage: 19303 Dömitz, Elbeweg 7 Grundstücksgröße: 639 qm Nettowohnfläche: ca. 66 qm Mindestgebot: 20.000 Das Grundstück ist mit einem eingeschossigen Wohnhaus bebaut, welches ca. Mitte der 30er-Jahre errichtet wurde. An der Giebelseite des Wohnhauses erfolgte in den 80er-Jahren ein kleiner Anbau. Das Wohnhaus, bestehend aus 3 Zimmern, 1 Küche und 1 Bad, war bis März 2010 vermietet und steht seitdem leer. Das Gebäude ist nicht unterkellert und das Dachgeschoss nicht ausbaufähig. Der Anschluss an die zentrale Wasserversorgung sowie an das zentrale Abwassernetz ist gegeben. Die Wohnung wird noch über eine Ofenheizung beheizt. Das Wohngebäude ist insgesamt sanierungsbedürftig. Internetauftritt An alle Vereine, Verbände und Gewerbetreibenden der Gemeinde Malliß Der Gewerbeverein Malliß arbeitet an der Gestaltung eines Internetauftrittes der Gemeinde. In diesem Zusammenhang bitten wir alle Vereine und Verbände um Mitarbeit. Teilen Sie uns bitte Folgendes mit: - Gibt es schon eine Webseite in der Ihr Verein Erwähnung findet? - Wenn ja, soll eine Verlinkung hergestellt werden? - Wenn nein, in welcher Form soll Ihr Verein aufgeführt werden? (Beispielsweise: Nennung des Vereinsvorsitzenden mit einer Kontaktadresse, Veröffentlichung von Terminen und Veranstaltungen, Bildern und/oder Mitgliedsanträgen) Gleiches gilt für Gewerbetreibende, die schon eine Internetpräsenz vorhalten oder sich auf dieser Seite mit einbringen möchten. Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse c-b-borchers@t-online.de oder telefonisch unter 038750/22600 (B. Lauck-Hauff) bzw. 21227 (C. Borchers). Carola Borchers Foto: S. Harnack Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon 038758/31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Lichterketten zur Adventszeit im Dömitzer Stadtgebiet Allen Einwohnern der Stadt Dömitz, die mit Lichterketten oder Sternen das Stadtbild in der vorweihnachtlichen Zeit verschönern helfen wollen, bietet der Bauhof der Stadt Hilfe dazu an. Bitte halten Sie vom 15.11.2010 bis 26.11.2010 Ihre intakte Weihnachtsbeleuchtung zum Anbringen bereit. Nachfragen richten Sie bitte an den Bauhof der Stadt im Rathaus Tel. 0162/2307940 Dömitzer Weihnachtsmarkt 4. Dez. 2010 Öffnungszeiten Regionalmuseum Kaliß Vom 01.11.2010 bis 28.02.2011 ist das Regionalmuseum Kaliß nur nach Vereinbarung unter Telefon 0172/2036226 geöffnet. Verkauf eines Wohngrundstückes in Woosmer Die Gemeinde Vielank bietet folgendes Wohngrundstück in Woosmer zum Verkauf an: Lage: 19303 Woosmer, Zum Blau 5 Grundstücksgröße: ca. 1.800 qm, muss noch eingemessen werden Bruttogrundfläche: ca. 500 qm Mindestgebot: 60.000 EUR

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 7 Das Grundstück ist mit einem kombinierten Wohn- und Gewerbehaus sowie einem Nebengebäude bebaut. Der größte Teil des Gebäudes wurde als Kindergarten genutzt. Dementsprechend sind auch die Räume, die Küche und der Sanitärbereich hergerichtet und ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich außerdem eine ehemalige Mietswohnung, die gegenwärtig nicht vermietet ist. Das Gebäude ist teilunterkellert und das Dachgeschoss ist ausgebaut. Nach der Wende wurde eine Gasheizungsanlage eingebaut sowie teilweise neue Fenster und Türen. Weitere Informationen erhalten Sie im Amt Dömitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon 038758/31628, Zimmer 28. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Foto: S. Harnack Freiwillige Feuerwehr 3. Ausbildungstag der Feuerwehren des Amtes Dömitz-Malliß Am 09. Oktober fand der 3. Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes statt. Auch diesmal waren die Ausbildungsthemen auf verschiedene Orte im Amtsbereich aufgeteilt, die dann von den Feuerwehren nach Zeitplan angefahren werden mussten. Die fünf Ausbildungsstationen gliederten sich wie folgt: - Ausbildung mit den tragbaren Leitern in Tewswooos - Funkausbildung in Polz - Menschenrettung vom Karenzer Aussichtsturm - Brandbekämpfung mit Schaum in Malliß - Praktische Brandbekämpfung mit neuester Technik durch die Brandschutztechnik Nord aus Tessin Alle Feuerwehren arbeiteten die gestellten Aufgaben mit guten Ergebnissen ab. Die Amtswehrführung bedankt sich für die gezeigte Einsatzbereitschaft und Disziplin am Ausbildungstag. Ein ganz besonderer Dank gebührt den Frauen der FFw Heidhof-Rüterberg für die Frühstücksbereitstellung, der Bäckerei Roland Görlitz aus Neu Kaliß, der Firma Harald Schoschies aus Dömitz, dem Team der Feldküche der FFw Dömitz, der Brandschutztechnik Nord aus Tessin und den Ausbildern an den Stationen. Nur durch das persönliche Engagement der genannten Personen und Firmen konnte der Ausbildungstag als ein Höhepunkt im Ausbildungsjahr 2010 durchgeführt werden. Die Amtswehrführung Impressum Herausgeber des Amtskurier: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/579-0, Fax: 039931/579-30, www.wittich.de, e-mail: info@wittich-sietow.de Für den redaktionellen Teil verantwortlich: W. Mannek Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Geschäftsführer unter Anschrift des Verlages, Postbezug: Preis von 0,56 zzgl. Liefergebühr. Verantwortlich für das Amtsblatt: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß. Der Amtsvorsteher Lokalteil/Anzeigen: Amtsverwaltung Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

8 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Alle Einwohner sowie die, die Lust zum Feiern und Tanzen haben, sind ab 19.00 Uhr zum öffentlichen Feuerwehrball in der Gaststätte Heidekrug zu Heidhof herzlich willkommen. 130-Jahr-Feier FFw Heidhof/Rüterberg Mit kameradschaftlichen Grüßen Ihre FFw Heidhof/Rüterberg Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heidhof/Rüterberg begehen in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten hierzu finden am 06. November 2010 bei der Gaststätte in Heidhof statt. Der Bürgermeister der Stadt Dömitz wird um 14.00 Uhr im Beisein der geladenen Gäste das neue Einsatzfahrzeug an die Kameraden der FFw Heidhof/Rüterberg übergeben. Für alle Einwohner und Interessierte am Feuerwehrdienst, kann ab 16.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr das Fahrzeug in Augenschein genommen werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den durch die Einsatzgruppe Heidhof übernommenen Katastrophenschutz-Anhänger zu begutachten. Kinder- und Jugendarbeit Umweltcamp ohne Handy und Gameboy Zusammen kochen, wandern, bauen und etwas zum Schutz der Natur tun, das war das Kredo für 20 Mädchen und Jungen im Umweltcamp des Zebef e. V. in den Herbstferien in Alt Jabel. Durch gemeinsame Aktivitäten und viel Bewegung an der frischen Luft sollten die Kinder die Möglichkeit bekommen, dem ständig wachsenden Stress und den großen oder kleinen Sorgen im Alltag für ein paar Tage zu entfliehen. Es wurde gemeinsam gekocht, Rindenboote gebaut, viel gewandert und ein leckeres Apfelgelee hergestellt. Außerdem pflanzten die Kinder 7 Obstbäume, die von der Stiftung Wald und Wild gespendet wurden. Am Donnerstag kam Herr Mund vom Forstamt Conow und erzählte Interessantes über die Tiere des Waldes. Dann durfte jeder mit dem Luftgewehr schießen. Mit Geleegläsern und Rindenbooten bepackt und um einige Erfahrungen reicher, ging es dann abends wieder nach Hause. Der Kreativtag am 08.10.2010 die Kinder- und Jugendinitiative Aktion 2000 e. V. bedankt sich! Am Freitag, dem 08.10.2010, fand in der Turnhalle Malliß ein Projekttag unter dem Motto Kreativität erleben - mit allen Sinnen statt, an dem sich über 100 Kinder beteiligten. Ich möchte mich bei allen Beteiligten, wie dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins, den Jugendclubs, Kitas, Vereinen, Hort Malliß, für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft bedanken. Insbesondere aber auch bei den Sponsoren und dem Landkreis Ludwigslust, Fachdienst Jugend. Ohne die finanzielle Unterstützung hätte dieses Projekt nicht durchgeführt werden können. Herzlicher Dank geht auch an die Firmen, die uns mit Sachspenden unterstützt haben. Weiterhin bedanke ich mich bei der Bürgermeisterin der Gemeinde Malliß Frau Gäth, die uns die Turnhalle zur Verfügung stellte, sowie bei den Schulleitern und allen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau in der Turnhalle unterstützt haben. R. Trebbe Vorsitzende Jana Pagel

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 9 Beim Schildkrötenlauf zeigten sie ihre Geschicklickeit und beim Memory ging es um das Wissen und Erkennen von Verkehrsschildern. Auch für die Eltern gab es viel Interessantes am Infostand zu erfahren. Was gehört an ein verkehrssicheres Fahrrad? Welche Schutzbekleidung sollte ein Kind beim Radfahren tragen? So war der Nachmittag für alle eine gelungene Veranstaltung. Für die Hilfe und den leckeren Kuchen möchten wir uns bei allen Eltern ganz herzlich bedanken. Es grüßt das Team der Kita Alle Neune! 12 Kinder und Jugendliche vom Jugendclub Malliß verbrachten zwei sportliche Stunden auf der Kegelbahn in Neu-Kaliß. Auf zwei Bahnen spielten je 6 Spieler um die begehrten Siegerpokale. Auch die Neulinge zeigten sehr gute Leistungen, trotzdem gab es auch so manch einen Pudel zu sehen. Zweimal Alle Neune schaffte nur Paul Schult. Sieger auf der Bahn 1 wurde Sophie Schirmer mit (133 Punkten) der 2. Platz ging an Melvin Moser mit (117 Punkten) und Platz 3 belegte Rica Gabler mit (109 Punkten) auf der Bahn 2 siegte Paul Schult mit (186 Punkten) der 2. Platz ging an Steffen Weber mit (161 Punkten) und Platz 3 belgte Hans Harnack mit (137 Punkten) Verkehrserziehung in der Kita Sonnenblume Malk Göhren Beide Sieger konnten stolz ihre Pokale in Empfang nehmen. Natürlich ging keiner leer aus, es gab für jeden Teilnehmer einen kleinen Beutel mit Süßigkeiten. Unter dem Motto: Verkehrskompetenz mit Musik und Bewegung veranstalten wir zusammen mit Frau Rühlicke und ihrem Team von der Kreisverkehrswacht einen Aktionstag. Ida fährt schon ganz vorschriftsmäßig mit Helm und heller Kleidung auf ihrem kleinen Fahrrad durch den Verkehrsgarten. Mit einem kleinen Programm der Kinder wurden alle Eltern und Gäste begrüßt. Danach ging es mit Klaus und seinen Freunden musikalisch durch den Straßenverkehr. In unserem Verkehrsgarten zeigten die Kinder, wie man sich mit Fahrrad, Roller und zu Fuß im Straßenverkehr verhält. Die Sieger Sophie Schirmer und Paul Schult

10 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Regionale Schule Malliß Herbstcross in Malliß Am 05.10.2010 fand der übliche Schulcross an der Regionalen Schule statt. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, denn es war schön trocken und warm. Die Jugendfeuerwehr aus Malliß war uns wie immer bei den Vorbereitungen behilflich und sorgte auch wieder für ein gemütliches Feuer. Die Schüler, die sich der Herausforderung stellten, gaben ihr Letztes bis zur völligen Erschöpfung. Auch die neuen 5. Klassen haben sich sehr angestrengt. Gemeinsam haben Lehrkräfte und Schüler für einen schönen Tag gesorgt. Zum ersten Mal gab es für ein Geburtstagskind eine Urkunde für den 3,5. Platz, weil der Zieleinlauf so sehr knapp war. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so viel Spaß haben werden. W. Scheewe Foto: R. Festner Förderverein Conower Kirche e. V. Ein große Überraschung Auf dem Kirchfest der Kirchgemeinde Conow am 5. September 2010 in Conow wurden die anwesenden Gäste, aber auch die Mitglieder des Fördervereins Conower Kirche e. V. durch einen Vertreter der Gemeindevertretung angenehm überrascht. Die Gemeindevertreterin Frau Rechtsanwältin Daniela Eisenführ übergab dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herr Hahn, einen symbolischen Scheck für die Sanierung unserer Kirche in Höhe von 1000,00 EUR. Darüber haben sich alle Anwesende riesig gefreut. Wenn man bedenkt, dass zurzeit die Gemeindekasse schon auf Grund der immer weniger werdenden Zuweisungen vom Land einen solchen Betrag für unsere Kirche bereitstellt, ist das nicht hoch genug zu würdigen. Ich möchte im Namen aller noch einmal ganz herzlich Danke sagen. Wolfgang Hahn Vereinsvorsitzender Kirchliche Nachrichten Es waren (in alphabetischer Reihenfolge) Amts Café Malliß, Bäckerei Sperling Grebs, Cordula s Modeboutique Malliß EDEKA-Aktiv-Markt Stürzenbecher Malliß, Familie Detlef Schrank Grebs, Firma Wunschek Malliß, Forsthof Sörgel Bockup, Gärtnerei Köhn Conow, Küchenstudio Steinfatt Malliß, Laden 11 Frau Borchers Malliß, Landerzeuger Grebs, Landerzeuger Niendorf a. d. Röcknitz, Lebensmittelmarkt B. Jäger Grebs, LTG Tankstelle Eckstein Malliß, Motorservice Torsten Klüß Malliß, Seniorenpflege Sager-Donder Grebs und Zahnarzt Borchers Malliß. Durch zahlreiche Spenden konnten wir einen Reinerlös von 150,00 EUR verbuchen. Auch allen Beteiligten und Mithelfern vielen Dank. Hahn Vereinsvorsitzender Kg-Dömitz Tombola war ein voller Erfolg Die Tombola, die durch den Förderverein Conower Kirche e. V. organisiert wurde, war ein voller Erfolg. An dieser Stelle sei noch einmal allen Sponsoren, die mit ihren Beiträgen und Spenden für das Gelingen beigetragen haben, besonders gedankt. Termine für November: Dienstag, 02.11. Krankenrunde Malk Göhren, Malliß, Heiddorf Freitag, 05.11. Krankenrunde Dömitz - ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, 07.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 09.11. 14.30 Uhr Seniorenrunde mit den Senioren der Dannenberger Kirchengemeinde in Dömitz - Bus holt ab

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 11 Donn.: 11.11. Krankenrunde Schmölen - 17.00 Uhr Martinsumzug ab Kindergarten - anschließend an der evgl. Kirche Freitag, 12.11 ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, 14.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 16.11. 16.00 Uhr Gruppenstunde der Kinder Freitag, 19.11. ab 12.00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Sonntag, 21.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Montag, 22.11. 15.00 Uhr offener Arbeitslosentreff im Gemeinderaum Sonntag, 28.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Freitag, 5. November 17.00 Uhr Alt Jabel Laternengottesdienst Freitag, 5.11./ Konfirmandenwochenende in Samstag, 6.11. Gorlosen Sonnabend, 6. November 10.00 Uhr Alt Jabel Krippenspielprobe 17.00 Uhr Polz Gottesdienst Sonntag, 7. November 10.00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10.00 Uhr Dömitz Gottesdienst Winterkirche 10.00 Uhr Conow Gottesdienst 10.00 Uhr Eldena Gottesdienst mit Kirchenkaffee 17.00 Uhr Neu Kaliß Laternen-Familiengottesdienst nach dem Gottesdienst Laternen basteln und kleiner Rundgang Montag, 8. November 16.00 Uhr Dömitz Konfirmandenunterricht Pfarrhaus Dienstag, 9. November 19.00 Uhr Alt Jabel Bastelkreis Mittwoch, 10. November 14.00 Uhr Polz Frauentreff 17.00 Uhr Gorlosen Laternenumzug und Andacht zum Martinstag 19.00 Uhr Conow Gesungenes Abendgebet 19.30 Uhr Conow Bibelkreis Donnerstag, 11. November, Martinstag 14.00 Uhr Gorlosen Klönstunde 14.30 Uhr Glasin Frauenkreis 15.00 Uhr Eldena Eltern-Kind-Gruppe 17.00 Uhr Eldena Andacht und Laternenumzug zum Martinstag 17.00 Uhr Conow Martinsfest im Kindergarten, Andacht in der Kirche, anschließend Laternenumzug und Lagerfeuer Freitag, 12. November 14.30 Uhr Neu Kaliß Ausblicke Seniorennachmittag 19.00 Uhr Dömitz Propsteisynode Sonnabend, 13. November 08.30 Uhr Neu Kaliß Friedhofseinsatz (Bitte Arbeitsgeräte mitbringen: Laubbesen, Hacken, Harken, Schaufeln) 10.00 Uhr Dömitz Kindertreff Pfarrhaus 17.30 Uhr Niendorf Gottesdienst Sonntag, 14. November - Volkstrauertag 10.00 Uhr Eldena Gottesdienst 10.00 Uhr Rüterberg/ Friedhof Gedenkgottesdienst 10.00 Uhr Conow Gottesdienst 14.00 Uhr Glaisin Gottesdienst 14.00 Uhr Heidhof Friedhofsandacht (Mit namentlicher Fürbitte aller Beigesetzten auf dem Friedhof.) 15.00 Uhr Groß Friedhofsandacht Schmölen (Mit namentlicher Fürbitte aller Beigesetzten auf dem Friedhof.) Montag, 15. November 19.30 Uhr Alt Jabel Kirchgemeinderat Dienstag,16. November 09.00 Uhr Eldena Frauenfrühstück Mittwoch, 17. November - Buß- und Bettag 10.00 Uhr Dömitz Seniorenheim Abendmahlsgottesdienst (Eingeladen sind auch die Gemeindeglieder aus der Stadt) 10.00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst mit Abendmahl 19.00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 19.00 Uhr Conow Abendmahlsgottesdienst 19.00 Uhr Eldena Abendgottesdienst mit Beichte und Abendmahl Donnerstag, 18. November 14.30 Uhr Liepe Bibelkreis 19.00 Uhr Eldena Frauenkreis Sonnabend, 20. November 09.30 Uhr Alt Jabel Konfirmandenunterricht 14.30 Uhr Rüterberg Friedhofsandacht (Mit namentlicher Fürbitte aller Beigesetzten auf dem Friedhof.) Sonntag, 21. November (Ewigkeitssonntag/Totensonntag) 10.00 Uhr Alt Jabel Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Conow Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Dömitz Abendmahlsgottesdienst Namentliche Fürbitte aller Verstorbenen unserer Gemeinde 10.00 Uhr Eldena Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen 10.00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst mit Abendmahl Ich zünde eine Kerze an Wir denken an die Verstorbenen des letzten Kirchenjahres 13.30 Uhr Malliß Friedhofsandacht 14.00 Uhr Gorlosen Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen 14.00 Uhr Liepe Friedhofsandacht 14.00 Uhr Polz Friedhofsandacht (Mit namentlicher Fürbitte aller Beigesetzten auf dem Friedhof.) 14.00 Uhr Schlesien Friedhofsandacht 14.00 Uhr Woosmer Friedhofsandacht 14.15 Uhr Karenz Friedhofsandacht 14.45 Uhr Malk Göhren Friedhofsandacht 15.00 Uhr Dömitz Friedhofsandacht (Mit namentlicher Fürbitte aller Beigesetzten auf dem Friedhof.) 15.00 Uhr Grebs Friedhofsandacht 15.30 Uhr Eldena Friedhofsandacht Ludwigsluster Straße 15.30 Uhr Gorlosen Friedhofsandacht 15.45 Uhr Niendorf Friedhofsandacht 16.30 Uhr Bockup Friedhofsandacht Montag, 22. November 16.00 Uhr Dömitz Konfirmandenunterricht Pfarrhaus Dienstag, 23. November 19.00 Uhr Conow Eine Reise nach Israel - Film einer Reisegruppe der Kirchgemeinde Conow 19.30 Uhr Eldena Kirchgemeinderatssitzung Mittwoch, 24. November 09.00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 14.00 Uhr Eldena Seniorennachmittag 19.00 Uhr Conow Gesungenes Abendgebet 19.30 Uhr Conow Bibelkreis Donnerstag, 25. November 14.30 Uhr Malk Göhren Frauenkreis 15.00 Uhr Eldena Eltern-Kind-Gruppe 19.30 Uhr Eldena Männerkreis Freitag, 26. November 19.00 Uhr Eldena Filmabend

12 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Wir kaufen Ackerland und Grünland zur Flächensicherung landwirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Auch Rückpacht möglich. RufenSie uns an. Herr Jahn unterbreitet Ihnen gern ein Angebot. Telefon 03866 404-124 Fax 03866 404-490 E-Mail horst-werner.jahn@lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Lindenallee2a 19067Leezen Internet www.lgmv.de LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Mit LINUS WITTICH sind Sie 2009 bestens lokal informiert. Hier steckt Ihre Heimat drin! Pflege unter einem guten Zeichen. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ludwigslust e.v. Sozialstation Dömitz Torstraße 21 19303 Dömitz Familienanzeigen 03 87 58/2 24 86 01 72/3 84 06 51 Mein neues Zuhause war voller Geschenke und netter Aufmerksamkeiten. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Sophia Meine ElternAndre Massow und Sonja Süß bedanken sich auch ganz herzlich. Polz, im September 2010 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns hiermit bei unseren Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Alexander und Marlen für die vielen tollen Überraschungen, der FFw, der Neu Kallisser Spezialpapier GmbH, dem Europaparkett Dömitz, dem DJ Th. Wustrack und dem Team des Pudelkönigs für die gute Bewirtung. Michael und Sybille Bade Fotoatelier Teschner Heiddorf, im Oktober 2010

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 13 Bauen & Wohnen gestalten ausbau hausbau Förderung mitnehmen Hier und da schnappt man auf, dass bei Modernisierung im Eigenheim Fördergelder von Bund, Land und Kommune zu bekommen sind. Doch ist es sehr aufwändig, ständig auf dem neuesten Infostand zu bleiben und alle gesetzlichen Änderungen mitzubekommen. Und schließlich hat man ja genug um die Ohren, wenn man mit der Planung einer umfassenden Sanierung befasst ist. Dafür gibt es eine elegante Lösung: Ein Energieberater ist fit in allen aktuellen Fragen zur Förderung und wird selbst gefördert: Bis zu 300 Euro steuert der Bund bei, wenn der künftige Bauherr einen versierten und anerkannten Berater hinzuzieht. So beginnt die Förderung gleich von Anfang an und man kann das Wissen des Experten nutzen, um möglichst viele Förder-Töpfe aufzumachen und so zu profitieren. 1 schöne Wohnung, 2 Zi., Küche, Bad, 52 qm, sehr günstige Miete. Ludwigsluster Str. 70, Malliß Bitte melden unter 04161-713471 Wir bieten an: Vollbiologische Kläranlagen für 4 EW ab 2750,00 einschließlich Einbau (zzgl. Steuer) Wir beraten Sie gern in Fragen Vollbiologische Kleinkläranlagen aus Beton oder Kunststoff Nachrüstung für vorhandene Anlagen Schilfbeetanlagen Wartung Ihrer Kleinkläranlagen Erd- und Tiefbau Polz GmbH Kläranlagen -Zaunbau -Baggerarbeiten -Pflasterungen Dömitzer Straße 25 19303 Polz Telefon 038758 240 41 0170 9055515 Baugrundstück gesucht!!! Baugrundstück im Randgebiet mit angrenzender Wiese gesucht. Resthof, Nebengebäude und Scheune können vorhanden sein! Tel.: 01 76/49 27 92 18 oder 19 SCHWARK ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Straße der Jugend 14 19303 Alt Jabel schwark-dachbau@t-online.de Kompetenz in Verkauf und Vermittlung Immobilien u. Grundstücken Landwirtschafts- u. Waldflächen Wertermittlung von Objekten Fachberatung für Neubau Andreas Timm -Bauernring 6-19303 Tewswoos Tel./Fax 03 87 59 /20267-Mobil 0170 /495 68 61 timm@immobilie.de -www.timmobilie.de

14 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Sonnabend, 27. November 09.30 Uhr Eldena Kindervormittag 16.00 Uhr Gorlosen Adventsmarkt 18.00 Uhr Gorlosen Adventsmusik in der Kirche Sonntag, 28. Dezember (1. Advent) 10.00 Uhr Alt Jabel Adventsgottesdienst 10.00 Uhr Dömitz Adventsgottesdienst für Jung und Alt anschließend adventlicher Kaffeebrunch 10.00 Uhr Eldena Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10.00 Uhr Kaliß Adventsgottesdienst mit anschließendem Kaffee und Stollen 14.00 Uhr Töpferhof Adventsblasen der Posaunenchöre Dienstag, 30. November 19.00 Uhr Conow Gesungenes Abendgebet im Advent Mittwoch, 1. Dezember 18.00 Uhr Eldena Adventsandacht Licht auf dem Weg Donnerstag, 2. Dezember 19.00 Uhr Conow Gesungenes Abendgebet im Advent Sonnabend, 4. Dezember 17.00 Uhr Alt Jabel Adventskonzert des Musikhofes 17.00 Uhr Polz Adventsgottesdienst Sonntag, 5. Dezember (2. Advent) 10.00 Uhr Alt Jabel Adventsfamiliengottesdienst 10.00 Uhr Conow Seniorengottesdienst 10.00 Uhr Dömitz Adventsgottesdienst Winterkirche 13.30 Uhr Conow Familienwanderung im Advent (Startpunkt bitte erfragen unter 038750/20447) 10.00 Uhr Kaliß Adventsgottesdienst mit anschließendem Kaffee und Stollen Informationen Kirchgemeinde Neu Kaliß - die Seniorengruppe Ausblicke trifft sich jeden 2. Freitag im Monat um 14.30 Uhr - Frauenfrühstücksgruppe jeden letzten Mittwoch im Monat 9 Uhr Bei Interesse bitte melden bei der Pastorin (26247) Christenlehre Dienstag 14.30 Uhr 4. Klasse 15.30 Uhr 5. + 6. Klasse Mittwoch 15.00 Uhr 2. Klasse 16.30 Uhr Konfirmanden Donnerstag 14.30 Uhr 3. Klasse 16.00 Uhr Vorkonfirmanden (7. Klasse) Veranstaltungskalender Ausstellungen/Messen 16.10.2010 - Ausstellung in der Turmgalerie des Januar 2011 Museums Dömitz Karikaturen von Jochen Böttcher, Klein Schmölen 29.10. - 21.11.2010 Ausstellung in der Galerie der alten Hauptwache der Festung Dömitz Fritz-Reuter-Wanderausstellung 27.11. - 28.11.2010 Adventsmarkt auf dem Schultenhof, Dorfplatz 9 in Hohen Woos 27.11.2010 - Ausstellung in der Galerie der alten Januar 2011 Hauptwache der Festung Dömitz Fritz-Reuter-Illustrationen - Sonderausstellung des Museums Dömitz Ev.-luth. Kirchgemeinden Eldena und Gorlosen Kinderkirche: Eldena: Klasse 1-2 Dienstag 13.30 Uhr Grundschule Klasse 3-4 Dienstag 15.00 Uhr Gemeindehaus Klasse 5-6 Mittwoch 16.30 Uhr Gemeindehaus Gorlosen: Donnerstag 15.30 Uhr Gitarrengruppe mit Frau Wehland: Eldena: Mittwoch 17.30 Uhr Gorlosen: Donnerstag 16.30 Uhr Flötengruppen mit Frau Ehlert: Eldena: Montag 18.30 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr Gorlosen: Montag 13.45 Uhr Donnerstag 16.30 Uhr Konfirmandengruppe: Dienstag um 16.30 Uhr Kirchenchor: Montag um 19 Uhr Posaunenchor: Mittwoch um 19 Uhr Bläseranfänger: Montag um 18 Uhr Gemeindepädagogin Astrid Wehland Bahnhofstraße 21 19294 Eldena, Tel. 038755/33711 Pastorin Anja Kiesow Altonaer Straße 7 19294 Eldena, Tel. 038755/20404 Veranstaltungen Sport/Angeln 06.11.2010 15.30 Uhr Ortsoffene Dorfmeisterschaft im Tischtennis des MTV Malliß-Conow 1919 e. V. in der Mallißer Turnhalle 12.11.2010 19.00 Uhr 2. Skat- und Knobelabend des Angelsportverein Früh auf Dömitz von 1922 e. V. in der Gaststätte zur Torbrücke Dömitz 13.11.2010 19.00 Uhr Skat- und Knobelabend des Angelverein Rögnitztal Tewswoos e. V. im Gasthaus Zur alten Molkerei Woosmerhof 20.11.2010 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Angelverein Rögnitztal Tewswoos e. V. im Gasthaus Zur alten Molkerei Woosmerhof 26.11.2010 Fahrerstammtisch Skat- und Würfelabend des Reit- und Fahrverein Karenz e. V.

Woche 44 / 05. November.2010 Amtskurier 15 Seniorentreffen 11.11.2010 14.00 Uhr Versammlung des SoVD Ortsverband Dömitz im Seniorenclub Dömitz 17.11.2010 Fahrt der VS Alt Jabel zur Käsereibesichtigung in Kummer Freilichtveranstaltungen 11.11.2010 17.00 Uhr Martinsfest mit Laternenumzug durch die Stadt und Abendveranstaltung in der Johanneskirche Dömitz 12.11.2010 17.00 Uhr Laternengottesdienst in der Ruine der Michaeliskirche Alt Jabel 27.11.2010 Weihnachtsbaum aufstellen in Woosmer Bühne/Show/Unterhaltung/Tanz 06.11.2010 19.30 Uhr Plattdeutscher Abend mit den Vielanker Plattsnackern im Vielanker Brauhaus 06.11.2010 Feuerwehrball in Groß Schmölen 07.11.2010 16.00 Uhr Plattdeutscher Nachmittag mit den Vielanker Plattsnackern im Vielanker Brauhaus 10.11.2010 17.00 Uhr Plattdeutscher Abend Taun 200. Geburtstag von Fritz Reuter im Pulverkeller der Festung Dömitz mit den Doemser Plattsnackers un Frünn e. V. 13.11.2010 Star DJ Gaudi präsentiert Hüttengaudi, Deutsche Schlager und Alpenhits im Vielanker Brauhaus 13.11.2010 19.19 Uhr Öffentliche Prinzenwahl mit Programm und Tanz des Faslam Club Woosmer e. V. in Woosmer 14.11.2010 14.00 Uhr Die Pferdekur - die himmlischen Laienspieler der Lenzer Wische im Vielanker Brauhaus 27.11.2010 Schlager- und Oldienacht mit dem bekannten DJ Dave im Vielanker Brauhaus Hinweis: Aus redaktionellen Gründen erfolgt die Veröffentlichung des Veranstaltungskalenders des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2010 monatlich. In der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß kann der Veranstaltungskalender für das gesamte Jahr eingesehen und bei Bedarf kopiert werden. Er kann aber auch unter der Internetadresse www.amtdoemitz-malliss.de eingesehen werden Anlässlich des Volkstrauertages am 14. November 2010 findet um 10.00 Uhr eine zentrale Gedenkveranstaltung des Amtes Dömitz-Malliß mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Rüterberg statt. Aus redaktionellen Gründen erfolgt die Veröffentlichung des Veranstaltungskalenders des Amtes Dömitz-Malliß für das Jahr 2011 monatlich. In der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß kann der Veranstaltungskalender für das gesamte Jahr eingesehen und bei Bedarf kopiert werden. Er kann aber auch unter der Internetadresse www.amtdoemitz-malliss.de eingesehen werden K. Voß Weihnachtsfeier der Gemeinde Karenz Für die Einwohner der Gemeinde Karenz findet am 04.12.2010 um 14.30 Uhr eine Weihnachtsfeier im beheizten Zelt auf dem Sportplatz statt. Beginnend mit Kaffee und Kuchen, einer kurzen Andacht und einem weihnachtlichen Musikprogramm schließt der Nachmittag mit der Bescherung für Kinder bis 12 Jahre durch den Weihnachtsmann ab. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder hierzu im Vorhinein anzumelden Zum Abschluss des Nachmittags (ca. 18.00 Uhr) gibt es eine Gulaschsuppe als Abendbrot. Der Abend beginnt dann mit einem Skat- und Würfelturnier, zu dem ein frisch geschlachtetes Schwein zu Preisen portioniert wird. Für die Einwohner der Gemeinde Karenz ist dieses Programm kostenlos. Getränke können darüber hinaus im Zelt erworben werden. Der Dorfclub/Die Gemeindevertretung Weihnachtsmarkt Dömitz 4. Dezember 2010 rund um die Kirche 11.00 bis 18.00 Uhr Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen. An alle Vereine, Verbände und Organisationen im Amtsbereich Auch im Jahr 2011 haben Sie wieder die Möglichkeit, öffentliche Veranstaltungen Ihrer Region bei uns anzuzeigen. Sie werden dann auf der Internetseite des Amtes Dömitz-Malliß sowie im Amtskurier veröffentlicht. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, Ihren Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 bei mir einzureichen; per Post oder E-Mail an voss@amtdoemitz-malliss.de.

16 Amtskurier Woche 44 / 05. November 2010 Liebe Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde Vielank Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Liebe Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde Malliß Ich möchte Sie hiermit herzlich zur Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 14.12.2010 einladen. Beginn ist um 14.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Malliß. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum 07.12.2010 anzumelden: bei Frau Brigitte Gäth (Telefon: 20323) oder bei Frau Christa Gätke (Telefon: 20334) Mit freundlichem Gruß, Brigitte Gäth Bürgermeisterin Adventsausstellung in Hohen Woos Dieses Jahr findet zum dritten Mal neben dem Adventsmarkt auf dem Töpferhof Döscher eine Adventsaustellung in Hohen Woos Dorf statt. Zu finden ist die Ausstellung am Dorfplatz 9 auf dem Schultenhof. Es werden handgefertigte Töpferarbeiten, Filzelfen und -feen, Perlenschmuck sowie viele verschiedene Handarbeiten und Weihnachtsbasteleien angeboten. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, dem 27. November 2010, und am Sonntag, dem 28. November, von 11.00 bis 17.00 Uhr. Für gute Laune und Weihnachtsstimmung sorgen schöne Musik und Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen. I. Wolf S. Lemke A. Borm Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 28. November 2010, einladen. Beginn ist um 14.00 Uhr im Vielanker Brauhaus. Bei Kaffee und Kuchen, umrahmt von einem Weihnachtsprogramm, möchten wir mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen. Ich bitte Sie, sich zu dieser Weihnachtsfeier bis zum 15.11.2010 anzumelden: in Vielank bei Frau Christel Drewes oder Frau Ingrid Biermann in Neu Jabel bei Frau Regina Dahl in Alt Jabel bei Frau Waltraud Weiss in Tewswoos bei Frau Ursula Kloock oder Frau Renate Lomnitzky in Woosmer bei Frau Gudrun Sass oder Frau Rita Warncke in Hohen Woos bei Frau Irmgard Wolf in Laupin bei Herrn Volker Tuttas. Bei Teilnahme/Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 2,50 zu entrichten. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Transport wird dann abgesichert. Mit freundlichem Gruß Drewes Bürgermeister Vereine und Verbände Angelsportverein Früh auf Dömitz von 1922 e. V. Mitglied des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Anerkannter Naturschutzverband gem. 29 BNatSchG) Fischereischein-Lehrgang Anfang 2011 führt unser Verein einen Lehrgang zum Erwerb des Fischereischeines durch. Die Schulungen finden immer am Wochenende statt. Beginn ist Sonnabend, 19.03.2011, 09.00 Uhr in der Gaststätte Zur Torbrücke. Am 20.03. und 26.03. sind weitere Schulungen. Die Prüfung ist am 27.03.2011 vorgesehen Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr von 85,00 EUR. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 45,00 EUR. In den genannten Beträgen ist die gemäß Kostenverordnung für Amtshandlungen in der Land- und Ernährungswirtschaft M-V vom 12.09.05 festgelegte Prüfungsgebühr enthalten. Die Gebühr wird bei Anmeldung fällig. Interessenten können sich ab sofort im Zoo- und Angelgeschäft Peters anmelden. Anmeldeschluss ist der 12. März 2011! Der Lehrgang findet nur statt, wenn die Anzahl der Teilnehmer mindestens 15 beträgt. Auf Wunsch stellt der Angelverein entsprechendes Schulungsmaterial zur Verfügung. Dömitz, den 25. Oktober 2010 Der Vorstand 1 Jahr HSF Dömitz 09 e. V. Endlich geschafft!!! Wir feierten unseren 1. Vereinsgeburtstag am 4. Sept. 2010 mit unseren Kursteilnehmern und Mitgliedern auf unserem Vereinsgelände. Bei dem schönen Wetter gab es Kaffee und Kuchen auf unserer Terrasse. Ein Geburtstag ohne Spiele? - Nicht beim HSF Dömitz 09. Neben Leckerlie-Suche, Wasserlauf mit Hund, Bring-Holz-Weitwurf und Hundewettrennen wurde die Arbeit mit unseren Hunden in einer Gruppenvorführung vorgestellt. An 1. Stelle bei der Arbeit mit unseren Hunden steht der Spaß - der darf nie zu kurz kommen!