DRK Soziale Dienste OWL. DRK Soziale Dienste OWL ggmbh

Ähnliche Dokumente
Wir informieren Sie, als Pflegebedürftige, Angehörige, Betreuer, Bekannte oder Interessenten über die. Pflegegrade. Pflegegrade 1 bis 5

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulante Krankenpflege

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Caritas. Nah. Am Nächsten.

nsere ambulanten Pflegeangebote

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ambulant Betreutes Wohnen

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Ambulante psychiatrische Pflege

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

WIR SIND AN IHRER SEITE

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut


Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Selbstständiges Wohnen im Alter

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

Betreutes Wohnen und Pflege

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Mut ist der erste Schritt.

Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von

mbulanter flegedienst intensiv Heymanns & Schneider Grundpflege Behandlungspflege Beratung & Betreuung Wir sind für Sie da!

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Begleitetes Wohnen e.v.

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt ein Leben lang. Sicherheit rund um die Uhr ohne Betreuungspauschale

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Alternative Wohnformen

Ressort Leben im Alter

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

micura Pflegedienste Bremen GmbH

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

EINE PERSPEKTIVE FÜR JUNGE KÖRPERBEHINDERTE MENSCHEN JUNGES WOHNEN

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

SPITEX BASEL. Ihre Hilfe und Pflege zu Hause. Am liebsten daheim SPITEX BASEL 1

Häusliche Krankenpflege: Unterstützung von Behandlung und Genesung (Mögliche Leistungen auch ohne Pflegegrad)

Pflegedienstleistungen

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

Pflege-Dienste & Ausbildung. Seniors Living - Wohngruppen-Pflege -

seit depuis 30 JAHREN 30 ANS WIE GEHT ES IHNEN HEUTE? Private Pflege und Betreuung. Temporär- und Dauerstellen im Gesundheitswesen.

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

ACURAVITAGmbH. Beatmungs & Intensivpflege

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Johannes-Diakonie Mosbach

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Pflegestärkungsgesetz

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Das Alter hat Zukunft

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Häusliche Betreuung und Unterstützung

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Transkript:

DRK Soziale Dienste OWL DRK Soziale Dienste OWL ggmbh

Die Sozialen Dienste OWL Die Deutsche Rote Kreuz Soziale Dienste OWL ggmbh besteht seit dem 1.1.2003 und ist in vielen Aufgabengebieten in Ostwestfalen tätig. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Dabei ist es ganz gleich, an welcher Stelle Hilfebedarf besteht, mit unseren zahlreichen Angeboten und Dienstleistungen können wir Ihnen helfen und Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre Lebensqualität auf einem höchstmöglichen Stand bleibt und behalten dabei Ihre Individualität und Ihre ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse im Auge. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Sie sich wohl und sicher fühlen können und die Hilfe und Unterstützung erhalten, die Sie in diesem Moment benötigen. Ihr Deutsches Rotes Kreuz

Häusliche Pflege Das Angebot unserer Pflegestationen richtet sich an Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf, gesundheitlich bedingten Einschränkungen und Menschen mit Behinderungen. Die Entscheidung, häusliche Pflege in Anspruch zu nehmen bedeutet nicht, ein Stück Selbstständigkeit aufzugeben. Im Gegenteil: der Entschluss, sich den Alltag in der vertrauten Umgebung durch professionelle Hilfestellungen zu erleichtern, ist ein sehr bewusster, zukunftsgerichteter Schritt. Unsere qualifizierten Pflegekräfte betreuen, begleiten und pflegen hilfebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden. Neben der Grund- und Behandlungspflege, unterstützen Sie unsere Pflegekräfte auch in der hauswirtschaftlichen Versorgung. Gern sind wir auch Ansprechpartner für alle, die verwandte oder befreundete Menschen selbst pflegen. Die Kontaktdaten der einzelnen Pflegestationen in OWL sind der nachfolgenden Seite zu entnehmen

Häusliche Pflegestationen Bielefeld-Mitte August-Bebel-Str. 8 Tel: 0521-32 98 98 32 pflege@drk-sozial.de Bielefeld-Heepen Salzuflerstr. 36-38 33719 Bielefeld Tel: 0521-32 93 800 pflege.heepen@drk-sozial.de Bielefeld-Jöllenbeck Vilsendorfer Str. 9 33739 Bielefeld Tel: 05206-5480 pflege.teutocare@drk-sozial.de Bielefeld-Sennestadt Altmühlstr. 30b-d 33689 Bielefeld Tel: 05205-87 900 30 pflege.sennestadt@drk-sozial.de DRK Häusliche Pflege: Schloß Holte-Stukenbrock Hauptstr. 38 33758 Schloß Holte-Stkbr. Tel: 05207-89 20 20 pflege.stukenbrock@drk-sozial.de Rheda-Wiedenbrück Franz-Knöbel-Str. 10 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel: 05242-37 98 200 pflege.rh-wd@drk-sozial.de Herford Ballerstr. 1 32051 Herford Tel: 05221-27 50 120 pflege.herford@drk-sozial.de Minden/ Porta Westfalica Portastr. 35 32457 Porta Westfalica Tel: 0571-97 20 40 00 pflege.minden@drk-sozial.de Lübbecke Lange Str. 2 32312 Lübbecke Tel.: 05741 2409700 pflege.luebbecke@drk-sozial.de Versmold Ravensbergerstr. 41 33775 Versmold Tel: 05423-378 787 8 pflege.versmold@drk-sozial.de Gütersloh Bruder-Konrad-Str. 34 33334 Gütersloh Tel: 05241-70 82 82 anja.janke@drk-sozial.de

Häusliche Palliativpflege Sie und Ihre Angehörigen befinden sich in einer besonderen Situation: Sie leben mit einer unheilbaren Krankheit oder der Gewissheit um eine begrenzte Lebenszeit. Unsere Motivation: Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können. Dr. Cicely Saunders Wir, die Mitarbeitenden des Palliativpflegedienstes, sind für Sie da. Wir sorgen für die Linderung von Symptomen und Beschwerden. Wir sprechen mit Ihnen und hören Ihnen zu. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser schweren Situation Lösungen für eine bestmögliche Lebensqualität finden. Wir möchten es Ihnen ermöglichen, selbstbestimmt nach Ihren Wünschen in Ihrer häuslichen und damit vertrauten Umgebung in Würde leben und sterben zu können. Wir arbeiten gemeinsam als Team von Pflegekräften, Ärzten, geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern und weiteren Berufsgruppen.

Palliativdienst Heepen Martina Scheidt Salzuflerstraße 36-38 33719 Bielefeld Tel.: 0521-32 93 404 Fax: 0521-32 93 405 Email: palliativpflege@drk-sozial.de Unsere Leistungen Versorgungssicherheit rund um die Uhr Grundpflege (z.b. Körperpflege) Behandlungspflege (z.b. Medikamentengabe) Symptomkontrollen zur Linderung der Symptome Schmerztherapie (z.b. Injektionen, Infusionen) Portversorgungen Spezielle Wundversorgungen Ernährung (z.b. Sondenernährung oder parenteral) Psychosoziale Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung (z.b. Hausreinigung) weitere Leistungen: Vermittlung anderer Dienstleister (z.b. Seelsorger) Unterhaltungs- und Freizeitangebote Mobile Ergotherapie Beratung und Anleitung von Angehörigen Hilfestellungen bei Behördengängen etc. Angebot an Gästezimmer zur Verhinderungspflege Fahrdienste

Wohngruppen In unseren Wohngruppen ermöglichen wir demenziell erkrankten Menschen und Menschen mit anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen eine 24-stündige Versorgungssicherheit. Jeder Bewohner verfügt neben einem gemeinsamen Wohn- und Esszimmer sowie einer Gemeinschaftsküche über ein eigenes Appartement mit ebenerdigem Bad. Neben einer angenehmen Wohnatmosphäre bietet der jeweilige Sinnesgarten viele Möglichkeiten für den Aufenthalt im Freien Unsere Wohngruppen befinden sich für Sie in: Bielefeld: WG Stadthäuser in der Frachtstr., WG Apfelstr. in Schildesche, WG Gisela Schwerdt Haus in Sennestadt, WG Hassebrock in Heepen, WG Zur Alten Mühle in Ummeln Gütersloh: WG Cara Vita in Schloß Holte-Stukenbrock, WG Henry Dunont Haus in Rheda-Wiedenbrück Herford: WG Marktstr. in Spenge, WG Ballerstr. in Herford Hauptgeschäftsstelle August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 0 wohngruppe@drk-sozial.de

Service Wohnen Natalja Hilt Dr.-Viktoria-Steinbißstr. 19 Tel: 0521-32 93 200 service.wohnen@drk-sozial.de Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Viele ältere Menschen glauben, ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um in sicherer Umgebung wohnen zu können. Das Service-Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, um das Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Hierzu verfügt das DRK über Häuser und Projekte in Bielefeld, Herford und Gütersloh, in welchen bedarfsgerechte Leistungen in Anspruch genommen werden können. Der Grundgedanke ist: so viel Eigenständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig. Das Service-Wohnen bietet den SeniorInnen eine Wohnform an, die ihnen eine selbständige Lebensführung in barrierefreien Wohnungen ermöglicht und durch bestimmte Grundleistungen bzw. Wahlleistungen der erhöhten Sicherheit beiträgt. Mit dem Ziel, eine vertraute, freundschaftliche Atmosphäre zu schaffen und Vereinsamung entgegenzuwirken, werden gemeinschaftliche Aktivitäten angeboten bzw. initiiert, an denen sich die Bewohner mit Ihren unterschiedlichen Möglichkeiten beteiligen können. Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen bis hin zur Pflege angeboten, die nach Bedarf abgerufen werden können.

Mobiler Sozialer Dienst Unser Mobiler Sozialer Dienst ermöglicht Ihnen den Verbleib in der eigenen Wohnung. Wir übernehmen gerne für Sie Alltagsarbeiten, die Sie nicht mehr allein durchführen können. Wir bieten Ihnen an: Hilfe im Haushalt Hilfe bei der Zubereitung des Essens Betreuung und Begleitung Beaufsichtigung und Beschäftigung von Pflegebedürftigen Entlastung von Angehörigen Nachtbereitschaft Begleitung zu Ärzten Begleitung zu Ämtern und Behörden In vielen Fällen übernehmen Pflegekassen oder der Sozialhilfeträger die Kosten. Wir beraten Sie gerne und kostenlos. Sebastian Hülsmann August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 29 betreuung@drk-sozial.de

Ambulante Eingliederungshilfe & Psychiatrische Krankenpflege Sylvia Schulze August-Bebel-Str. 8 Tel: 0521-32 98 98 86 sylvia.schulze@drk-sozial.de Angesprochen werden Menschen, die aufgrund psychischer- oder Suchterkrankung eine vorübergehende oder längerfristige Alltagsbegleitung benötigen. Die Psychiatrische Pflege wird durch einen Facharzt für Neurologie/Psychiatrie verordnet, durch psychiatrische Fachpflegekräfte erbracht und als Krankenkassenleistung finanziert. Sie dient der Sicherung der ärztlichen Behandlung und/oder Vermeidung von Klinikaufenthalten. Das Ambulant Betreute Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe wird durch den LWL finanziert. Dabei stehen die Unterstützung zur selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Mittelpunkt der Hilfe. Mit dem Ziel einer Teilhabe an Arbeit/Beschäftigung bietet das DRK als Partner der Stadt Bielefeld und REGE in dem Projekt BeschäftigungsRäume nicht mehr erwerbsfähigen Menschen mit psychischen/physischen Beeinträchtigungen Räume zur beruflichen Erprobung und Entfaltung.

Fahrdienst Der DRK Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen führt Rollstuhltransporte mit seinem stetig wachsenden Fuhrpark an Spezialfahrzeugen durch. 365 Tage im Jahr können Fahrten zu medizinischen oder privaten Zielen bestellt werden. RollstuhlfahrerInnen mit einem Berechtigungsausweis der Stadt Bielefeld oder Fahrscheinen des Kreises Herford haben die Möglichkeit den Fahrdienst kostenlos für Fahrten zu privaten Zielen in Anspruch zu nehmen. Unsere Ansprechpartner erreichen Sie für den Bereich Bielefeld unter 0521 32 98 98 98 und für den Kreis Herford unter 05221-2 75 84 10. Der medizinische Fahrdienst des DRK führt im Bereich Bielefeld, Herford, Lemgo und Gütersloh Liegend- und Sitzendtransporte zu und von medizinischen Einrichtungen durch. Zur Bestellung dieser Fahrten sind unsere kompetenten Ansprechpartner 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar. Fahrten im Bereich Bielefeld bestellen Sie unter 0521-19 2 19, Fahrten für die Bereiche Herford/Lemgo unter 0700-777 22 555 und für den Kreis Gütersloh unter 05241-19 2 19. Sebastian Mzyk August-Bebel-Str. 8 fahrten@drk-sozial.de

Hausnotruf Tobias Zielke August-Bebel-Str. 8 hausnotruf@drk-sozial.de Der DRK Hausnotruf bietet innerhalb Bielefelds die wertvolle Möglichkeit, in einer Notsituation über ein einfach zu installierendes Notrufgerät, Hilfe herbeizurufen. Doch auch wenn der Notfall noch nicht eingetreten ist: Die ständige Möglichkeit, sich in einer Notsituation bemerkbar zu machen, vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und steigert merkbar die Lebensqualität sowohl für den Nutzer selbst, als auch für seine Angehörigen. Die Art und Reihenfolge der verschiedenen möglichen Hilfeleistungen kann vorher detailliert auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmt werden. Zur technischen Umsetzung gibt es neben dem bewährten analogen Hausnotrufgerät welches wie ein Faxgerät einfach am analogen Telefonanschluss installiert wird zahlreiche festnetzunabhängige Alternativen bis hin zu mobilen Geräten, die einen Hilferuf auch außerhalb des häuslichen Umfelds ermöglichen. Unser Ansprechpartner zum Thema Hausnotruf berät Sie gern unter Tel. 0521-32 98 98 80.

DRK Fahrschule Einkaufen, Freunde treffen, der Weg zur Arbeit mobil zu sein ist ein wichtiger Faktor für unsere Lebensqualität. Dabei ist das Auto nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel. Mobilität ist eine entscheidende Voraussetzung für Selbständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Dabei müssen sicheres Fahren und fortgeschrittenes Alter keine Gegensätze sein. Die Soziale Dienste OWL eröffnet vor diesem Hintergrund die bundesweit erste DRK-Fahrschule.

DRK Fahrschule DRK Fahrschule Oelmühlenstraße 50 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 98 98 77 E-Mail: info@drk-fahrschule.de Website: www.drk-fahrschule.de Neben der fundierten Ausbildung von Führerscheinneulingen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Fahrangeboten für ältere, bereits fahrerfahrene VerkehrsteilnehmerInnen und im Bereich der Fahrausbildung von Menschen mit Behinderungen. Es werden auch gerne Flüchtlinge und Migranten bei der Anerkennung einer ausländischen Fahrerlaubnis oder dem Neuerwerb eines Führerscheins unterstützt. Fahrschullehrer Dirk Konert blickt auf 25 Jahre berufliche Praxis zurück. Der theoretische Unterricht findet dienstags und donnerstags von 18 bis 20.15 Uhr statt. Nach individueller Absprache gibt es spezielle Unterrichtszeiten für Senioren.

Institut für psychomtr. Entwicklungsförderung Das Institut wurde im Januar 2009 gegründet. Es untergliedert sich in den therapeutischen Bereich der heilpädagogischen Frühförderung für Kinder bis 6 Jahre und die psychomotorische Entwicklungshilfe für Grundschulkinder. Kinder, die von einer seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderung bedroht sind, können in einem ganzheitlichen Bewegungsangebot Entwicklungsrückstände ausgleichen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Im Bereich der Fortbildungen wird eine Qualifikation in Psychomotorik und die Systemische Werkzeugkiste für pädagogische Fachkräfte angeboten. Ziel ist Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten schon in ihrem Alltag eine Entwicklungsunterstützung zu bieten, so dass eine professionelle Therapie nicht notwendig wird. Hinzu kommen teaminterne Fortbildungen und thematische Elternabende in Kitas und Schulen. Das Institut zählt derzeit vier Standorte: Das IPE in Bielefeld-Mitte (0521-32 98 98 71) Das IPE in Herford (05221-275 44 99) Das IPE in Schloß Holte-Stukenbrock (05207-89 20 24) Das IPE in Paderborn (05251-130 93 29) Prof. Dr. Udo Wohnhas-Baggerd August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 71 institut@drk-sozial.de

Kinderneurologie - Hilfe Tatjana Trembatsch August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 37 kinderneurologiehilfe@drk-sozial.de Die Kinderneurologie-Hilfe Bielefeld ist eine professionelle Beratungsstelle für Kinder nach erworbenen Hirnschädigungen in der Region OWL. Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 25 Jahre mit einer erworbenen Hirnschädigung z.b.: Schädelhirntrauma (1./2./3. Grades) Hypoxien (Sauerstoffmangel) Entzündliche Prozesse Tumore Schlaganfall und Gehirnblutung Unser Angebot umfasst: Beratung/Begleitung von therapeutischen Maßnahmen Beratung in rechtlichen Fragen Vermittlung zu Fachkräften bzw. Institutionen Beratung in administrativen Angelegenheiten Hilfestellung für Angehörige Hilfe zur Selbsthilfe

Praxis für Ergotherapie Im Februar 2013 wurde die erste ergotherapeutische Praxis eröffnet. Die neu gestalteten Räumlichkeiten befinden sich mitten in Bielefeld in der Brunnenstraße. Bei der Praxis handelt es sich um eine Kombinationspraxis, in der sowohl Kinder als auch Erwachsene behandelt werden. Ergotherapie für Kinder und Jugendliche beinhaltet unter anderem die Verbesserung der Bewegungsabläufe und der Koordination, sowie die Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung. Im Rahmen der Therapie werden unterschiedliche Materialien zur Förderung der Wahrnehmung und Motorik verwendet. Ergotherapeutisch behandelt werden auch ältere Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen (z.b. Demenz, Schlaganfall), die bei medizinischer Indikation auch als Hausbesuch durchgeführt werden kann. Die Ergotherapie ist eine von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkanntes Heilmittel und wird vom Haus- oder Facharzt verordnet. Claudia Bürgel Brunnenstr. 4 Tel.: 0521-32 98 98 44 ergotherapie@drk-sozial.de

Offene Ganztagsschulen & Betreuung an Schulen Erik Brücher August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 24 ogs@drk-sozial.de Die DRK Soziale Dienste OWL ggmbh ist Träger der offenen Ganztagsgrundschule in der Hans-Christian-Andersen-Schule in Bielefeld-Sennestadt, der Grundschule Bahnhofschule, der Grundschule Windflöte in Bielefeld-Sennestadt sowie der Buschkampschule in Bielefeld-Senne und in den weiterführenden Schulen der Realschule Senne und der Gertud-Bäumer-Realschule in Bielefeld Mitte. Ziel unserer Arbeit mit den Kindern im offenen Ganztag und in der Betreuung an Schulen ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen zu einer eigenständigen, selbstbewussten und verantwortlichen Persönlichkeit sowie die Vermittlung sozialer Werte wie Menschlichkeit und Toleranz. Insbesondere bestehen unsere Angebote aus: Der Betreuung vor/nach dem Unterricht in den Schulen Einem abwechslungsreichen Mittagessen Einer Hausaufgabenbetreuung Attraktive AG Angebote Ferienbetreuung mit spannendem Programm

Fotos: DRK Soziale Dienste OWL ggmbh DRK Soziale Dienste OWL ggmbh DRK Soziale Dienste OWL ggmbh Hauptgeschäftsstelle August-Bebel-Str. 8 Tel.: 0521-32 98 98 0 Fax: 0521-32 98 98 53 Email: info@drk-sozial.de Website: www.drk-sozial.de