Chronik Januar, SwissAwards 12. Januar, RTS Info en continu 19. Januar, neues RTR-Studio Januar, Solothurner Filmtage

Ähnliche Dokumente
Chronik Januar 24. bis 31. Januar 25. Januar 8. bis 24. Februar

Filmfestivals: Beitrag zur Angebotsvielfalt 2011

SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN IN

Jean-Michel Cina, Präsident SRG SSR. Die Leistungen der SRG als nationale Klammer für den medialen Service Public

Programmstatistik Radio

Programmstatistik Fernsehen

Programmstatistik Radio Programminhalt in Prozent

ARTE aufeinenblick

AU F E I N E N B L I C K

Programmstatistik Fernsehen

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK. Förderung von Kurzfilmen. Bundesamt für Kultur BAK

Programmstatistik Fernsehen

SRF-Berichterstattung zur UEFA Champions League und UEFA Europa League

Pressemeldung Schweiz

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2015

Zahlen und Fakten zur SRG SSR

Wirtschaftliche Aspekte des Service public

Unterrichtsmaterialien: Volksabstimmung vom 04. März 2018

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

SWISS ECONOMIC AWARD DER BEDEUTENDSTE JUNGUNTERNEHMERPREIS DER SCHWEIZ AWARD-PARTNER

SCHWEIZER RADIO UND TV FÜR IMMER ABSCHALTEN? NEIN ZU NO BILLAG! Abstimmung vom 4. März 2018 NEIN. No-Billag-Initiative

Radio, Fernsehen und Online-TV. Rangliste. Radio und Fernsehen. Online TV

Service public bei Radio und Fernsehen

Anhörung und Sitzung der EMEK zum Service Public

Staatspolitische und gesellschaftliche Bedeutung des medialen Service public

Fragen und Antworten (FAQ)

Medienkonferenz vom Dienstag, 20. November Inhalte. 1. Ein wirkungsvolles Zeichen für die Schweizer Volksmusik

ONLINE^^TV= Olympische Winterspiele 2018 live stream

Programmhighlights im Februar 2017 bei E! Entertainment

DIE NATIONALE KOCHKUNST MEISTERSCHAFT SPONSORINGKONZEPT Stand: Juni 2017

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

SRG idée suisse ZENTRALSCHWEIZ Erfolgreich an der Basis

MONATSVORSCHAU. Ab 7. September, montags um Uhr mit optionalem Originalton als dt. TV-Premiere House of DVF, Staffel 2

Eine audiovisuelle Zeitreise. Leitfaden für Lehrpersonen der Sekundarschulstufe I

ENERGY BASEL LEADER BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Juli 2017

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Programmstatistik Fernsehen

Programmkonzepte SRF

Film- und Kinostatistik Schweiz Die Schweizer Filmproduktion (Kino und Fernsehen),

ENERGY BERN HÖRERSTÄRKSTES PRIVATRADIO DER HAUPTSTADT. Bern, 20. Juli 2017

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

ENERGY ZÜRICH NUMMER 1 DER SCHWEIZER PRIVATRADIOS. Zürich, 20. Juli 2017

PRÄSENTATION FÜR NETZBETREIBER TÜRKISCHES SVOD-ANGEBOT

AK Sparten- und Zielgruppensender VPRT Reto Zumoberhaus

Leistungsvereinbarung

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Was erwartet Sie? Wie, warum und mit wem hat es begonnen: Was tut die IDS eigentlich: Was für Anlässe gibt es: Welche Überlegungen beim Dossier TV :

Sehr verehrtes Team der Televisiun Rumantscha,

No-Billag-Initiative Welle 3. Januar 2017

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3

No-Billag-Initiative Welle 2. Dezember 2017

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

In einer Woche erreicht RTL 58% der lux. Bevölkerung

Jahresbericht der Radio- und Fernsehveranstalter

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Wirkung von Cross- Media-Sponsoring an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin

2017 MUI untersucht das Mediennutzungs- und Informationsverhalten in der Deutsch- und Westschweiz

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016

BUNDESAMT FÜR KULTUR FILMFÖRDERUNG

Wir freuen uns auf das 3. Kurzfilmfestival Mach mal halblang! in Göttingen. Bastian Brunke Stephanie Fischer Daniel Bernhard

URBAN MEDIA MOBILE ANGEBOTE

1 Radio und Fernsehen in der CH

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder,

Zahlen Daten Fakten 2014/2015

Zahlen Daten Fakten 2012/2013

Zusammenarbeit zwischen den Industriediensten Lausanne (SiL) und Swisscom beim städtischen Glasfasernetz. Medienkonferenz, 4. Juli 2012, Lausanne

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2017

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

PACTE DE L AUDIOVISUEL PROZESSBESCHRIEB

ENERGY BERN HÖRERSTÄRKSTES BERNER PRIVATRADIO. Bern, 20. Januar 2017

Nutzungsbilanz erstes Halbjahr 2015: SRF bleibt klarer Marktleader

Machen Sie mehr aus Ihrem Event!! Aufzeichnung und! TV-Ausstrahlung Ihrer gesamten Veranstaltung! FAN Television. Informationen

Schweizer Tournee 2013

Die Berliner Radiolandschaft im Wandel

IGEM-digiMONITOR 2018: Netflix wächst um über eine halbe Million auf 1.5 Millionen Zuschauer in der Schweiz

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action!

Anhörung Service Public

Anhörung Service Public

Mit der erweiterten Zattoo TV App bietet VideoWeb TV nun ein. Die Smart TV-Upgrade-Box VideoWeb TV bringt die Sender

VORWORT. Wenn Göttingen drei Tage lang im Kurzfilmfieber

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Teilnahmebedingungen

Service public Lehrerinformation

ENERGY ZÜRICH GRÖSSTES SCHWEIZER PRIVATRADIO. Zürich, 20. Januar 2017

Opération Nez Rouge Aktion Nez Rouge 2016 ( => )


DIE GEMA VERBINDET MUSIKURHEBER UND MUSIKNUTZER

Programmhighlights im Januar 2017 bei E! Entertainment

Theaterfestival FAVORITEN Jahre Theaterzwang NRW WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG

02a / Globalisierung. Was ist das?

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!

SRF-Berichterstattung zu den Ski-Weltmeisterschaften 2019 in Åre

Zahlen Daten Fakten 2013 / 2014

Musical. Geschrieben, produziert und aufgeführt von Frank Thomsen. Projekt. Technik. Autor

WIR WISSEN, WIE S GEHT CONTENTSERVICES AUS EINER HAND

Transkript:

Chronik 2015 10. Januar, SwissAwards Im Zürich wird im Rahmen einer Gala zum 13. Mal der «SwissAward» an Persönlichkeiten aus den Kategorien Politik, Wirtschaft, Kultur, Show und Gesellschaft verliehen. Didier Burkhalter wird zum «Schweizer des Jahres» 2014 gewählt, Udo Jürgens posthum mit dem «Lifetime Award» für sein Lebenswerk geehrt. 12. Januar, RTS Info en continu RTS lanciert «RTS Info en continu», ein Newsstream aus Hauptsendungen der Bereiche Information und Sport von Radio, TV und Multimedia. «RTS Info en continu» ist über Internet, Smartphone und Tablet verfügbar. 19. Januar, neues RTR-Studio Hell, offen und modern: so präsentiert sich das neue Fernsehstudio von RTR. Es entspricht technisch wie grafisch hohen Ansprüchen. 22.-29. Januar, Solothurner Filmtage Zum 50. Mal werden in der vierten Januarwoche die Solothurner Filmtage durchgeführt. Beide Hauptpreise der «Prix de Soleure» und der «Prix du public» werden an Filme vergeben, die von der SRG im Rahmen des Pacte de l audiovisuel koproduziert wurden: «Spartiates» von Nicolas Wadimoff und «Usfahrt Oerlike» von Paul Riniker. 2. Februar, neue Website rtr.ch Die Website rtr.ch von Radio Televisiun Rumantscha erstrahlt in neuem Kleid. Sie trägt den veränderten Publikumsbedürfnissen Rechnung, setzt den Fokus auf regionale Nachrichten und bietet vor allem multimediale Inhalte. 5. Februar, Spitzenvolleyball live im Web Die SRG und Swiss Volley starten gemeinsam ein neues Online-Projekt. Erstmals kann das Publikum die entscheidenden Spiele der höchsten Spielklasse live mitverfolgen. Im Webstream von SRF, RTS und RSI sind die Begegnungen mit Kommentar in der jeweiligen Landessprache zu sehen und zu hören. 8. Februar, Radiosender des Jahres Couleur 3 Couleur 3 wird am «Salon de la radio» in Paris ausgezeichnet. Das RTS-Radio- Programm erhält den Preis als öffentlich-rechtlicher französischsprachiger Radiosender des Jahres. 9. März, Tour de Suisse Die Tour de Suisse wird auch in den nächsten vier Jahren auf den SRG-Kanälen zu sehen sein. Die SRG und die Vermarktungsagentur InfrontRingier, die neu für die Tour verantwortlich ist, haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

13. März, Schweizer Filmpreis In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset werden zum 18. Mal die Schweizer Filmpreise vergeben. Die Doku-Fiktion «Der Kreis» wird mit vier Preisen ausgezeichnet. Zu den Gewinnern des Abends gehört auch «Electroboy». Sabine Timoteo und Sven Schelker dürfen als beste Darsteller eine «Quartz»-Trophäe entgegennehmen. Die Preisverleihung findet im Bâtiment des Forces Motrices in Genf statt und wird von SRF, RTS und RSI als Live-Stream übertragen und von der SRG unterstützt. 21.-28. März, Festival International du Film de Fribourg «González» von Christian Díaz Pardo gewinnt den Grossen Preis Regard d or am Ende der 29. Ausgabe des Filmfestival Freiburg (FIFF), das über 40 000 Zuschauer anlockt. Die SRG ist Medienpartnerin des FIFF, das eine Plattform für Autoren, Produzenten und Verleiher bietet, die gegen die Vereinheitlichung des Kinos kämpfen. 26. März, SRG baut Cloud-basierte IT-Plattform auf Die SRG erneuert die technische Infrastruktur für die digitale Medienproduktion. Als Sourcing-Partnerin wird Swisscom für die SRG schrittweise bis 2019 eine cloudbasierte IT-Plattform aufbauen und betreiben. 1. April, schwarze Zahlen Die SRG erzielt 2014 einen Überschuss von 4,8 Millionen Franken. Das positive Resultat wird trotz hoher Produktions- und Personalaufwände für mehrere sportliche Grossanlässe dank einer strikten Finanzplanung erzielt. 14. April, Fernsehen, das sich nach dem Zuschauer richtet Swisscom schaltet HbbTV auf den multimedialen Teletext-Nachfolger mit vielen, interessanten Funktionen. HbbTV ist unter anderem auf den HD-Programmen der SRG verfügbar. 17.-25. April, Visions du Réel Zum 46. Mal findet in Nyon das Filmfestival «Visions du Réel» statt. Der Hauptpreis geht an den irakischen Filmemache Abbas Fahdel für «Homeland». Die RTS-Ko- Produktion «Une jeunesse allemande» erhält den le Prix SSA/Suissimage. Die SRG unterstützt das Festival für Dokumentarfilm seit vielen Jahren. 5. Mai, Nationaler Sammeltag für Nepal Die Glückskette sammelt 11 Millionen Franken für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Nepal, das am 25. April mehrere Tausend Tote und Verletzte forderte. Die Glückskette wurde 1946 auf Initiative der SRG gegründet. 12. Mai, Nationale Wahlen interaktiv Im Hinblickt auf die nationalen Wahlen lanciert die SRG die Quiz-App «Politbox». Die User können sich in verschiedenen Fragen zur Schweizer Politik und Gesellschaft

messen. Eine fünfsprachige nationale Redaktion betreut die App redaktionell und entwickelt sie auch inhaltlich weiter. 15. 17. Mai, Solothurner Literaturtage Die SRG unterstützt die Solothurner Literaturtage zum achten Mal mit einer Medienpartnerschaft. 22. Mai, Grüezi Schweiz Bonjour la Suisse Destinazione Svizzera Vier Länder, vier Familien. So verschieden ihre Herkunft, so identisch ihr Ziel: ein Leben und eine Zukunft in der Schweiz. Die SRG hat die Familien auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet und zeigt ihre Geschichten in der fünfteiligen TV-Serie «Grüezi Schweiz Bonjour la Suisse Destinazione Svizzera» auf SRF 1, RTS Un und RSI LA 2. 22. Mai, Eurovision Song Contest Die Genferin Mélanie René verpasst das Finale des 60. «Eurovision Song Contest» in Wien mit ihrem Titel «Time to Shine». Der Sieg geht nach Schweden dank Måns Zelmerlöw mit «Heroes». Die Schweiz ist Gründungsmitglied des «Concours Eurovision de la Chanson», wie die Sendung früher hiess. 28. Mai, Präsident tritt zurück Raymond Loretan tritt als Präsident und Verwaltungsrat der SRG per Ende Jahr zurück. Das Präsidium der SRG übernimmt interimistisch Vizepräsident Viktor Baumeler. 14. Juni, Ja zur RTVG-Revision Das Schweizer Stimmvolk sagt Ja zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG). Künftig sollen Radio und TV durch eine geräteunabhängige Abgabe finanziert werden. 3. 11. Juli, NIFFF Die SRG unterstützt das Neuchâtel International Fantastic Filmfestival (NIFF). Rund 130 Filme aus 30 Ländern stehen beim Fantasy- und Horrorfilmfestival auf dem Programm. 10. Juli, Eusi Landchuchi Cuisine de chez nous Cucina nostrana Zum ersten Mal lancieren SRF, RTS und RSI einen gemeinsamen Kochwettbewerb: Deutschschweizer Hobby-Köchinnen und -Köche mit ländlichem Hintergrund treffen auf Westschweizer Cuisiniers oder Tessiner Cuochi. Gewinner der ersten Staffel ist Frédéric Blum aus Rougemont. 14. Juli, Mythos Matterhorn Die SRG-Programme erinnern an die Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren mit zahlreichen Sendungen zum und rund um den mythischen Berg.

1. August, Neues Konzept Bundesfeier «Lueget vo Berg und Tal Par monts et par vaux Per monti e valli Per culms e vals». Moderatoren aus den vier Landesteilen reisen kreuz und quer durch die Schweiz und berichten über einzigartige Landschaften und Traditionen. Auf der Älggi-Alp, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz, kommen sie zusammen, um gemeinsam den 1. August zu feiern. 5. 15. August, Filmfestival Locarno Zum 68. Mal verwandelt sich die Piazza Grande in Locarno in einen Kinosaal unter Sternenhimmel. Der Goldene Leopard geht an den südkoreanischen Regisseur Hong Sang Soo für seinen Film «Right Now, Wrong Then». Die SRG beteiligt sich am Festival im Rahmen einer umfassenden Partnerschaft. 17. August, Kooperation von SRG, Ringier und Swisscom Ringier, SRG und Swisscom bündeln die Vermarktung ihrer Medienangebote und Werbeplattformen in einer neuen, gemeinsamen Vermarktungsfirma. Admeira richtet sich auf die stark verändernden Bedürfnisse von Werbeauftraggebern und Schweizer Medien. Die Dienstleistungen des Unternehmens stehen allen Werbeauftraggebern, Agenturen sowie weiteren Anbietern von Werbeinventar offen. 1. 6. September, Fantoche In Baden findet das 13. internationale Festival für Animationsfilm Fantoche statt. Das Festival gehört zu den weltweit herausragenden Treffen für Animationsfilme und ist die grösste Trickfilmschau in der Schweiz. Die SRG beteiligt sich am Festival im Rahmen einer Medienpartnerschaft. 5. 6. September, Schubertiade Klassisches Musikfestival mit Volksfest-Stimmung: Die Schubertiade von Espace 2 kommt für ihre 19. Ausgabe in die Bilingue-Stadt Biel/Bienne und ermöglicht damit einen Blick über den musikalischen Röstigraben. SRG-Programme senden live ein Musik-Bouquet vom Solo-Klavier über Lied-Gesang und Kammermusik bis Chor und Orchester. 7. September, massive Sparmassnahmen Nach einem ersten Sparprogramm von 20 Millionen Franken 2015 wegen rückläufiger Werbeeinnahmen spart die SRG ab 2016 weitere 40 Millionen. Für die Sparmassnahmen gibt es zwei Gründe: das Wegfallen der Mehrwertsteuer- Einnahmen und den höheren Gebührenanteil für Lokal- und Regionalsender. 11. September, Schweizer Musikpreis Der Schweizer Grand Prix Musik geht an den klassischen Oboisten, Komponisten und Dirigenten Heinz Holliger. Die SRG ist Partnerin des Schweizer Musikpreises, der 2015 zum zweiten Mal organisiert wird.

15. September, Nationaler Sammeltag für Syrien Die Glückskette sammelt an einem Tag 5,7 Millionen Franken zugunsten der Flüchtlinge und Opfer des Konflikts in Syrien. Die Glückskette wurde 1946 auf Initiative der SRG gegründet. 24. September 4. Oktober, Zürich Film Festival Das 11. Zürich Film Festival zeigt während elf Tagen 161 Filme darunter 14 Premieren. Das Goldene Auge für den besten internationalen Spielfilm gewinnt «Hrútar» vom isländischen Regisseur Grímur Hákonarson. Der Publikumspreis geht an «Amateur Teens» von Niklaus Hilber, eine Ko-Produktion von SRF. 28. September, Nationale Tagung SRG Die vierte Nationale Tagung der SRG wird von der Regionalgesellschaft SRG Svizra Rumantscha organisiert und findet in Chur statt. Thema der Tagung ist der Beitrag der SRG zur Demokratie. 6. Oktober, Stellenabbau Infolge des Mehrwertsteuer-Urteils des Bundesgerichts und wegen des höheren Gebührenanteils von Regionalsendern muss die SRG ab 2016 jährlich 40 Millionen Franken sparen. Das Unternehmen rechnet mit dem Abbau von rund 250 Stellen. 7. 11.Oktober, Shnit Die SRG unterstützt das internationale Kurzfilmfestival Shnit bereits zum dritten Mal. Shnit versteht sich als internationale Plattform für Filmemacher, Drehbuchautoren, Produzenten und Filmbegeisterte und findet jedes Jahr zeitgleich auf fünf Kontinenten statt. 21. Oktober, Sendungskosten Die SRG schafft mehr Transparenz. Als erster Sender der SRG veröffentlicht SRF eine umfangreiche Auflistung der Kosten von Fernsehsendungen. 28. Oktober 2015, Lernfilm-Festival Im Kornhausforum Bern findet die vierte Ausgabe des Lernfilm-Festivals statt. Die Beiträge, die an dem Anlass gezeigt werden, haben alle eine Bildungsabsicht. Auch dieses Jahr unterstützt die SRG das vom Lernetz organisierte Lernfilm-Festival als Non-Profit Projekt. 3. 8. November, Kurzfilmtage Winterthur Die Winterthurer Kurzfilmtage, von der SRG seit Jahren unterstützt, finden zum 19. Mal statt. Die Kurzfilmtage sind mit ihren 15 000 Besuchern das bedeutendste Schweizer Filmfestival dieser Art.

6. 14. November, Festival Tous Ecrans Kino, Fernsehen, Mobiltelefon oder Internet: die 21. Ausgabe des Filmfestivals Tous Ecrans in Genf ist ein Fest des bewegten Bildes und der Vielfalt. Die SRG unterstützt das Festival seit vielen Jahren. 8. November, Tierisch gut Wo ist das Tier in dir? Dieser Frage geht die neue Web-Serie «Zweibeiner» von RTS nach. Im Zentrum stehen drei junge Erwachsene, die in ihrem Lebensraum beobachtet und aufgenommen werden ganz nach den Regeln des Tierdokumentarfilms. Zu sehen ist die siebenteilige Web-Serie auf den Websites der Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF. 27. November, Baumeler neuer Präsident der SRG Die Delegiertenversammlung der SRG wählt Viktor Baumeler bis längstens 2017 als Präsidenten SRG und bestätigt die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats Lucy Küng und Regula Bührer Fecker für die Amtsperiode 2016 2019. 2. Dezember, Teletext neu aufgestellt Der Teletext von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radio Télévision Suisse (RTS) fokussiert auf publizistische Inhalte und erhält eine neue Seitenstruktur. Die Rubriken News, Sport, Meteo, TV-Programm, Börse und Verkehr erhalten mehr Platz für Informationen. 10. 16. Dezember, Jeder Rappen zählt Zum siebten Mal veranstalten SRF und die Glückskette die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt». RTS und RSI beteiligen sich mit Aktionstagen. Die gesammelten 4 109'635 Franken fliessen in Projekte für Jugendliche in Not in der Schweiz und im Ausland. 12. Dezember, Credit Suisse Sports Awards Stan Wavrinka, Daniela Ryf und Marcel Hug sind die grossen Sieger der «Credit Suisse Sports Awards 2015». Seit 1997 organisiert die Credit Suisse, zusammen mit der Vereinigung Schweizer Sportjournalisten und der SRG eine live ausgestrahlte Galaveranstaltung.