Schon vor über 30 Jahren erkannte

Ähnliche Dokumente
Original Kanne Brottrunk. Für Mensch, Tier und Pflanze

Wissenswertes über ORIGINAL KANNE BROTTRUNK und ORIGINAL KANNE ENZYM- FERMENTGETREIDE

Wissenswertes über ORIGINAL KANNE BROTTRUNK und ORIGINAL KANNE ENZYM- FERMENTGETREIDE

Wissenswertes über ORIGINAL KANNE BROTTRUNK und ORIGINAL KANNE ENZYM- FERMENTGETREIDE

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Pferde

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VORWORT 3 PRODUKTE FÜR IHRE ERNÄHRUNG 4 PRODUKTE FÜR IHREN KÖRPER 14 PRODUKTE FÜR IHRE PFLANZEN 16 PRODUKTE FÜR IHR TIER 18

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT. Vorwort 3. PRODUKTE Ernährung 4 Hygiene und Pflege 14 Pflanzen 16 Pferde 18 Tiere 20 Teich und Fische 22

Gerade beim Pferd besteht eine enge

WISSENSWERTES ÜBER Original Kanne Brottrunk und Original Kanne EnzymFermentgetreide

TIERLIEBE fängt mit der Nahrung an!

Kanne Bio Brottrunk für eine gute Gesundheit*

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Kanne Bio Brottrunk für eine gute Gesundheit*

FIT MIT ROH- & NATURKOST

Wir backen den Unterschied

Royal Canin Feline Health Nutrition Instinctive 12 in Soße für ausgewachsene Katzen

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

S W I S S - Q U B E. C H

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten!

Copyright Gebrauchs.info

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 07/2017

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK -PRODUKTE FÜR PFERDE 02/2019

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

WELLNESS AKTIV. Care OSTEO CALCIUM PREMIUM

Pflanzen, Teich und Fische. Anwendungen von KANNE BIO BROTTRUNK und KANNE BIO FERMENTGETREIDE FLÜSSIG für Pflanzen, Teichanlagen und Fische

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten!

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Das kleine. Was Sie schon immer über Sprossen wissen wollten und noch nicht gefragt haben!

Promilat vital gibt dem Körper was er braucht

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate

Gesunde Ernährung.

Pflanzen, Teich und Fische. Anwendungen von KANNE BIO BROTTRUNK und KANNE BIO FERMENT- GETREIDE FLÜSSIG für Pflanzen, Teichanlagen und Fische

Die Aufnahme von Fermentgetreide (flüssig und getrocknet) in die Positivliste für Einzelfuttermittel

24 Vollkost inkl. leichte Kost

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht

Biotradition seit 1986

Marengo Classic-Genuss

Pluto s Leckerbissen!

SPEZIFIKATION Allgemeine Produktbeschreibung Gewicht kg pro Stück 0,050 Mindestens Haltbar Bis (in Tagen) 500

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Natürlich & Frisch füttern

Dauertiefpreise. Thema

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Die 9 Garanten für Vitalität, Frische und Geschmack

So bleibe ich gesund!

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

21 Tage intensiv Diät für Frauen. Shake Banane. Nährtwertangaben

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Warum es sich lohnt, besser zu essen. Ich. find s. richtig!

3 Mehr Nüsse und Kerne

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter:

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde

Fortimel Energy. Neutral- Geschmack

Was gibt s zum Frühstück?

Weil Süßes keine Sünde sein muss. Die Alpro soya Desserts Feine Vanille und Dunkle Schokolade Feinherb.

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Produkte von Międzychód

Eiweißling. Aminosäurenpressling - pflanzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren als Eiweißbausteine. ca. 180 Presslinge á 750 mg 135,0 g

TALES & TAILS 100% Natürliches Hundefutter

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Unser Ablaufplan für das Projekt Becel Gold.

Royal Canin Feline Health Nutrition Kitten Instinctive 12

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

Demeter Dinkel Zwieback, 6 x 200g

So kaufen Sie Xenofit

Ketogene Flaschennahrung Fett : Eiweiß + Kohlenhydrate 3 : 1 für Säuglinge und Kleinkinder

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Die Ernährungspyramide

Smoothies für 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N.

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

EXTERN REPORT PRODUKT DB

LEINÖL: SO FEIN, SO WERTVOLL! DRIN IST, WAS GUT IST.

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Hefeextrakt. von Natur aus gut

BasenZeit, 400g Dieses clevere Frühstück gibt Groß und Klein einen starken Start in den Tag

Fett ein Muss für die Gesundheit

taxofit Sport Testpaket bestehend aus:

Figur Balance Vanille-Himbeere

Produktinformation & Nährwertangaben

Fortimel Compact. Schokoladen- Geschmack

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Transkript:

Hauszeitung Kanne Brottrunk für Ihr Wohlbefinden Am Anfang stand eine Idee Schon vor über 30 Jahren erkannte Wilhelm Kanne sen., dass Brot mehr ist als nur ein Lebensmittel und im Brot Kräfte stecken, die für unsere Gesundheit gut sind. So verwendete beispielsweise der bekannte Arzt und Chemiker Friedrich Hoffmann (1660-1742) für die Herstellung seiner Hoffmanns Tropfen überwiegend Pumpernickel. Auch andere Ärzte schätzten die Wirkung des Pumpernickels, auch Das schwarze Brot der Westfalen genannt, hoch ein. Man lobte seine leicht verdaulichen, verdauungsregulierenden und zugleich stark nährenden Eigenschaften. Dabei galt Pumpernickel als die gesündeste aller bekannten Brotsorten. Aus diesem Brot bereitete man auch einen Trunk, der als Gesundheitstrunk galt, man nannte es Brautwater. Es wurde angesetzt, indem man einige Scheiben Pumpernickel mit kochendem Wasser übergoss. Anderen Tags nahm man dieses Getränk als Durstlöscher mit aufs Feld. Man konnte es auch als Brotkaffee bezeichnen. Hier setzte Wilhelm Kanne an. Er experimentierte über 20 Jahre mit der Vergärung von Brotgetreiden. Das Ergebnis seiner unermüdlichen Anstrengungen ist das heute im Inund Ausland bekannte Getränk Original Kanne Brottrunk.

Sehr verehrte liebe Kundinnen und Kunden Die letzten beiden Jahre brachten viele Ernüchterungen. Die Entwicklung im Lebensmittelhandel, im Handel allgemein, hat katastrophale Folgen. Das liegt zum einen am Überangebot von Waren aller Art, zum anderen im ruinösen Wettbewerb. Dabei geht natürlich einiges an gewachsener Struktur zu Grunde. Die Globalisierung der Weltwirtschaft führt zu unglaublichen Verkehrswegen, so dass Brot und Gebäck, Wurstwaren, Milch und etliche weitere Lebensmittel über Tausende Kilometer aus Billigländern importiert werden. Leider ist die Gesetzgebung nicht in der Lage, Inhaltsstoffe, die als absolut gesundheitsschädlich gelten, von vornherein auszuschließen. Daraus resultieren die zunehmenden Zahlen der Allergieerkrankungen aller Art, die speziell darauf zurückzuführen sind, aber auch an der zunehmenden Umweltverschmutzung durch Verbrennungsmotoren, die die Ware von Pontius nach Pilatus transportieren. Den Inhabern und den Mitarbeitern der Firma Kanne Brottrunk sowie der Bäckerei Kanne ist diese Problematik bekannt. In unseren Firmen werden, wo es möglich ist, nur natürliche Zutaten verwendet. In der Bäckerei werden keine Fertigmehle und Convenienceprodukte usw. verwendet, die Rezepturen werden nach alter Väter Sitte zusammengestellt. Unsere Zutatenlisten sind für jeden Kunden zugänglich. Die Kunden danken uns das, was wir an den Verkaufszahlen erkennen können. Jede Woche führen wir mehrere Betriebsbesichtigungen in der Bäckerei, in der biologisch geführten Versuchsgärtnerei sowie in der Brottrunk -Herstellung durch. Die Bäckerei Kanne feierte 2004 ihr 100-jähriges Bestehen, wobei sie heute von unserem Sohn und Enkel, die beide Bäckermeister sind, geführt wird. Unsere Enkelin Kathrin arbeitet in der kaufmännischen Verwaltung des Brottrunk -Werkes und ist außerdem für die Kontrolle der Bäckereifilialen zuständig. Meine Frau ist nach wie vor an meiner Seite und leitet den kaufmännischen Bereich. Meine Schwiegertochter ist für die Verwaltung in der Bäckerei und das gesamte Personalwesen für Bäckerei und Brottrunk zuständig. Die gesamte Familie ist bestrebt, unserer Kundschaft immer gerecht zu werden. Wir kümmern uns nach wie vor um Forschung und Entwicklung. Im Kampf gegen krankmachende (pathogene) Keime, die Mensch, Tier und Pflanze größte Schwierigkeiten bereiten (Pilzerkrankungen, Fusarien) werden wir auch weiterhin forschen. Im letzten Jahr haben sich die Brottrunk -Produkte in der Fischwirtschaft als wirkliche Rettung zur Verbesserung der Wasserqualität und des Sauerstoffes erwiesen, auch für den Abbau von Algen. Außerdem konnten wir bedeutende Ergebnisse bei allen Arten von Federvieh erzielen. An dieser Stelle geht mein Dank auch an die Anwender, zum Beispiel den Naturlandhof Paul Altfeld in Nordkirchen oder den Hof Nolle- Buschmann (Anwendungen in der Schweinezucht und -mast, Beobachtungen im Ackerbau) und Bauer Heiner Korte aus Menden. Die Vielfalt des Angebots von Lebensmitteln mit allerlei Auslobungen und Versprechungen bringt die Konsumenten immer wieder in Entscheidungsnot. Viele dieser Produkte halten nicht, was sie versprechen und Das Ehepaar Kanne auch der Preis ist oft nicht gerechtfertigt. Eine Möglichkeit, positive und negative Wirkungsweisen zu überprüfen, ist der Delta-Armmuskeltest aus der Kinesiologie. Informationen zum Delta-Armmuskeltest können Sie bei uns anfordern. Recht herzlichen Dank an dieser Stelle unserer treuen Kundschaft. Alles Gute Ihr Wilhelm Kanne sen. und Frau Christel Seite 2

Das Kanne-Konzept Wir haben es uns zum Ziel gemacht, möglichst viel zum Wohle von Mensch, Tier und Natur beizutragen. Deshalb ist unsere Arbeitsweise ganz auf den Schutz natürlicher Ressourcen ausgerichtet. Dafür wurde uns im Dezember 2001 auch der B.A.U.M.-Umweltpreis verliehen. Gerade weil sich all unsere Anstrengungen nach dem Wohl des Menschen richten, müssen wir uns gleichzeitig um Umwelt, Pflanzenpflege und Tierernährung kümmern, denn: - ohne reine (pflanzliche und tierische) Lebensmittel sowie saubere Luft und Wasser kann der Mensch nicht überleben. Es liegt jetzt an uns, die Umwelt zu verbessern und sie so auch künftigen Generationen zu erhalten. Das Kanne-Konzept: Der Mensch ist Dreh- und Angelpunkt zwischen Umwelt, Pflanzen- und Tierwelt. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. - Tiere haben das gleiche Anrecht auf Gesundheit und Wohlbefinden, also auch auf gesundes Futter. Bodensatz und Schlieren im Brottrunk Der Brottrunk wird über Monate vergoren, das heißt, fermentiert. Bei dieser Vergärung entstehen Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) und Brotgetreidesäurehefen. Die Brotgetreidesäurehefe setzt sich mehr oder weniger am Boden ab und verbindet sich mit den Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) zu den sichtbaren Schlieren. Diese rufen bei manchen Menschen ein unangenehmes Gefühl hervor. Sie sind aber äußerst wertvoll. Ein Abfiltern dieser durchaus wertvollen Substanz würde nicht richtig sein. Deswegen mein Rat: Schütteln Sie die Flasche kräftig durch. Dann erhält der Brottrunk wieder das naturtrübe Aussehen wie am Abfülltag und enthält in gleichmäßiger Verteilung Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) und Brotgetreidesäurehefen. Diese tragen im Übrigen zur gesunden Ernährung bei. Durch diese Bakterien und Hefen entsteht auch der typische Milchsäurebakteriengärgeruch, der mal stärker, mal weniger stark auftritt. Der Brottrunk kann nach Früchten oder auch Sauerkraut, sogar leicht schwefelig riechen. Manche Menschen beschreiben den Geruch manchmal sogar als übel riechend. Manchmal ist er etwas dickflüssiger, auch die Farbnuancen sind verschieden. Es ist eben ein absolut lebendiges Produkt. Natürliche Schwankungen sind bei der monatelangen Vergärung nicht zu vermeiden. Jede Charge von ca. 100.000 Flaschen wird von einem unabhängigen Lebensmittellabor überprüft, so dass wir eine absolute Produktsicherheit haben. Dazu ein Vergleich: Bei einem Ehepaar, das sieben Kinder hat, sind fast immer alle Kinder von unterschiedlicher Statur und Aussehen. Das zeigt: In der Natur lassen sich auch bei gleichen Zutaten Veränderungen nicht vermeiden. Wenn wir eingreifen würden mit Filtration und ph-wert-ausgleich, würden wir dem Produkt die absolute Lebendigkeit nehmen. Hier liegen weit über 10.000 Berichte von Menschen vor, die sich bedankt haben und daher möchten wir diesen erfolgreichen Weg nicht verlassen. Seite 3

Richtig Essen und Trinken - wichtiger denn je zuvor Jeder zweite Deutsche leidet an Übergewicht. Etwa die Hälfte aller Bundesbürger stirbt an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, jeder Vierte an Krebs. Allergien stellen die Medizin vor immer neue Rätsel. Heute leidet bereits jeder Dritte darunter - mit zunehmender Tendenz. 15-20 % der Bevölkerung hat Bluthochdruck, die Zahl der Diabetiker wird auf 6 Millionen geschätzt. Diese Zahl soll sich die nächsten 10 Jahre verdoppeln. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung werden rund ein Drittel aller Kosten im Gesundheitswesen durch Krankheiten verursacht, die auf Fehlernährung zurückgeführt werden. Falsche Ernährung ist also einer der Hauptgründe für unser marodes Gesundheitswesen. Es ist aber auch eine Katastrophe für den Einzelnen. Das Getreidekorn für Ihr Wohlbefinden Die Herstellung von Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide Zunächst backen wir mit Weizen, Roggen und Hafer (alles aus kontrolliert biologischem Anbau), Wasser, Speisesalz und unserem hauseigenen Sauerteig ein spezielles Brot. Deshalb gilt der Spruch mehr denn je:... man stirbt heute an Messer und Gabel, also an falscher Ernährung. Nur wenn wir uns auf Dauer gut ernähren, kann sich unsere Wohlstandsgesellschaft auch wohlfühlen. Wichtig im Rahmen einer gesunden Ernährung sind Lebensmittel, in denen Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Fermente, Milchsäure und nützliche Bakterien in natürlicher Form und möglichst aufgeschlossen vorkommen. All diese Nährstoffe sind im Brottrunk und den anderen Kanne-Produkten reichlich vorhanden. Diese Bakterien sind die Grundvoraussetzung für unser Wohlbefinden. Das zurückgebliebene Filtrat ist ebenfalls reich an Enzymen und Fermenten sowie den speziellen Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien). Es wird getrocknet und zu einem Pulver vermahlen und ist unter der Bezeichnung Original Kanne Enzym- Ferment Getreide erhältlich. Das tut gut Brottrunk Information über Speisesalz: In der Firma Kanne Brottrunk und in der Bäckerei Kanne wird für alle Produkte esco-kristall- Natursalz eingesetzt. esco-kristall-natursalz ist das Salz urzeitlicher Meere. Es ist ein reines Naturprodukt, das nur gemahlen und abgesiebt wird und frei von Zusatzstoffen jeglicher Art ist. Den Teig für das Brot lassen wir in einem speziellen Verfahren fermentieren, bevor er in den Ofen kommt. Dadurch bilden sich die zur Herstellung des Brottrunk so wichtigen Fermente. Ist das Brot fertig gebacken, wird es mit Quellwasser versetzt und monatelangen Gärprozessen unterworfen. So entsteht eine einmalige Bakterienart, die Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien). Außerdem bilden sich wichtige Enzyme und Fermente. Ist der Gärprozess abgeschlossen, wird der Brottrunk gefiltert und abgefüllt. Neben den Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien), Enzymen und Fermenten enthalten Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide viele lebenswichtige essentielle Aminosäuren sowie Vitamine und Mineralstoffe, die durch den besonderen Gärprozess für den Körper optimal verfügbar gemacht werden. Beide zusammen, Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide, sind für die gesunde Ernährung äußerst wichtig. Sie bilden auch die Basis für all unsere anderen Produkte, die wir für Ihr Wohlbefinden entwickelt haben. Biologisch angebautes Getreide ist die Basis für Brottrunk und Fermentgetreide Seite 4

Unsere Produkte für Ihr Wohlbefinden... und gut für Haut, Darm und Blut: Original Kanne Brottrunk ein alkoholfreies Gärgetränk aus Weizen, Roggen, Hafer, Natursauerteig und Speisesalz. Seit 25 Jahren bewährt, wird Original Kanne Brottrunk mittlerweile in vielen Ländern auf der ganzen Welt getrunken. Brottrunk ist nicht pasteurisiert. Die deshalb in hoher Zahl (ca. 20 Millionen) enthaltenen lebenden Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) sowie bioaktive Fermente und säureresistente Hefezellen machen ihn so wertvoll für Ihr Wohlbefinden. Zudem enthält Brottrunk viele wichtige Vitamine (u. a. Vitamin B 12 ), Mineralstoffe, Spurenelemente und essentielle Aminosäuren, die durch die Gärprozesse optimal für den Körper verfügbar gemacht worden sind. Original Kanne Brottrunk ist ein wichtiger Beitrag zum täglichen Wohlbefinden. Nur echt in der typischen Flasche mit dem Originalitätsverschluss. Enzym-Ferment Getreide aus vergorenem Weizen, Roggen und Hafer. Kanne Enzym-Ferment Getreide hat ähnlich positive Eigenschaften wie Kanne Brottrunk. Unsere Empfehlung: Zwei TL Enzym-Ferment Getreide in einem Glas Brottrunk verrühren und möglichst schnell trinken. Das feine Pulver eignet sich auch bestens als schmackhafter Speisezusatz zu Suppen und Saucen, im Müsli oder verarbeitet zu pikanten Brotaufstrichen. Das Kanne-Sortiment Brolacta Enzym Fermentgetreide Tabletten aus Enzym-Ferment Getreide und Zucker rübensirup Neben Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Enzymen enthalten diese Tabletten auch lebende Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien). Es ist eine Ergänzung zur Stärkung durch dieses Lebensmittel. Eine probiotische Wirkung erzielen Sie durch den täglichen Verzehr von 200 ml Original Kanne Brottrunk mit den darin enthaltenen Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien). Besonders bekömmlich und wohlschmeckend: 1/3 Kanne Brottrunk mit 1/3 Apfelsaft und 1/3 Wasser mischen. Original Kanne Brottrunk natürlich laktosefrei! Bio-Energie-Snack aus Enzym- Ferment Getreide, Honig, Sonnenblumenkernen, Rosinen und Original Kanne Brottrunk - alle Rohstoffe aus biologischem Anbau Dieses hochwertige, natürliche und wohlschmeckende Kraftpaket ist die ideale Zwischenmahlzeit für Arbeit, Schule, Freizeit und Sport. Der hohe Anteil an Ballaststoffen führt zu einer lang anhaltenden Sättigung. Seite 5

Apfelsaft mit Brottrunk ein erfrischendes Getränk aus Bio-Apfelsaft und Original Kanne Brottrunk So schmeckt Brottrunk besonders gut! Zur Herstellung dieses Mixgetränkes verwenden wir naturtrüben Bio-Apfelsaft. Der Apfelsaft wird nicht geklärt. So bleiben wertvolle Mineralstoffe erhalten. Das alkoholfreie und naturtrübe Getränk wird natürlich ohne chemische Zusätze und ohne Zuckerzusatz hergestellt. Pauer Schluck das Sportgetränk aus Brottrunk mit Rübenkraut Natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau bilden die Grundlage dieses wohlschmeckenden Energie-Drinks. Pauer Schluck löscht den Durst, ist biologisch wertvoll und äußerst bekömmlich. Besonders für Sportler ist der Pauer Schluck ideal: Er enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, wichtige Enzyme und Fermente, trägt zum natürlichen Ausgleich der Elektrolyte bei und ist nicht alkoholisch. Bio-Pumpernickel aus Bio-Roggen, Bio- Hafer, Wasser, Natursauerteig und Speisesalz Eine echte Münsterländer Brotspezialität. Durch das spezielle Herstellungsverfahren und einen 24-stündigen Backprozess unterscheidet sich Pumpernickel von allen anderen Brotsorten dieser Welt. Das Korn wird vollständig aufgeschlossen, wodurch seine wichtigen Inhaltsstoffe bestens verfügbar gemacht werden. Zudem entstehen wichtige Enzyme und Fermente. Das lecker kräftige Brot ist besonders bekömmlich und verträglich, auch für Personen, die Vollkornbrot nicht vertragen. Selbst der berühmte Chemiker Justus von Liebig (1803-1873) kam nicht umhin, die gesundheitsfördernden Eigenschaften des westfälischen Pumpernickels in seinen Rundbriefen zu erwähnen. Probieren Sie den Kanne Bio-Pumpernickel mit Schinken und Käse, aber auch mit Quark, Honig oder Zuckerrübensirup. Vegetarischer Brotaufstrich aus natürlichen Grundstoffen ohne chemische Zusätze Ein wohlschmeckender, fein abgeschmeckter, bekömmlicher Brotaufstrich. Hergestellt aus Brottrunk, Fermentgetreide, Sonnenblumenkernen, fein gemahlenen Senfkörnern, Speisesalz, Petersilie, Thymian und Kümmel. Der vegetarische Brotaufstrich wird in einem Original Weck- Glas angeboten, das immer wieder verwendet werden kann. Die klassische Methode des Einweckens wurde bekanntlich von der Firma Weck aus Wehr-Öflingen entwickelt. Sie ist die beste und natürlichste Art, heimisches Obst, Gemüse und andere Lebensmittel haltbar zu machen. Seite 6

Leinöl Das Leinöl wird aus Bio-Leinsaat frisch und kalt gepresst, in Flaschen abgefüllt und auf 70 C erhitzt, damit es nicht ranzig wird. Dadurch werden die Hauptwirkstoffe nicht beeinträchtigt, sondern das Produkt wird verbessert. Leinöl ist als ungesättigte Fettsäure für den menschlichen Organismus besonders gesundheitszuträglich. In der Naturheilkunde wird es aus diesen Gründen eingesetzt. Es ist eine sehr gute Ergänzung zum Brottrunk und zum Enzym-Ferment Getreide. Sonnenblumenöl Das Kanne Sonnenblumenöl wird aus biologischen Sonnenblumenkernen frisch und kalt gepresst, in Flaschen abgefüllt und wie das Leinöl auf 70 C erhitzt. Das ernährungsphysiologisch hochwertige Öl ist geschmacklich neutral. Es ist ideal zum Verfeinern von Salaten, Suppen und Soßen. Fermentnudeln aus Bio-Weizen und Fermentgetreide Mit Kanne Bio-Vollwert-Fermentnudeln kommen viele gesunde Nährstoffe auf den Teller. Frisch gemahlener heimischer Weizen aus kontrolliert biologischem Anbau und Enzym- Ferment Getreide machen sie so bekömmlich und würzig. Eine ernährungsphysiologisch wertvolle Beilage zu vielen Speisen. Dinkel-Vollwertnudeln aus frisch gemahlenem Bio- Dinkel und Fermentgetreide Eine weitere Nudelspezialität aus dem Hause Kanne, hergestellt aus frisch gemahlenem heimischen Dinkel und Enzym-Ferment Getreide. Die Dinkel-Vollwertnudeln sind sehr gut verträglich. Durch ihren hohen Gehalt an Vital- und Ballaststoffen sind sie ein hervorragender Beitrag zu einer vollwertigen und ausgewogenen Ernährung. Zuckerrübensirup aus erntefrischen Zuckerrüben Aus kontrolliert biologischem Anbau von Naturland-Bauernhöfen. Das Aroma und der volle Geschmack machen diesen Sirup so vielseitig: als Brotaufstrich, zum Backen und Süßen von Joghurt, Quark, Desserts und Getränken. Kanne Zuckerrüben-Sirup ist ein vollwertiges Süßungsmittel mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dinkelstuten Die Dinkelkörner stammen aus rein biologischem Anbau mit Zertifikat und werden in der hauseigenen Steinmühle zu Dinkelmehl der Type 1050 vermahlen. Die Kleieanteile werden abgesiebt, weil sie für Menschen unverträglich sind und Naturschutzstoffe beinhalten, die für den Menschen ebenfalls schädlich sind. Der Dinkelstuten (500 g) ist besonders zu empfehlen für Menschen mit Weizenunverträglichkeit. Er ist äußerst geschmackvoll und hält sich sehr lange frisch, getoastet schmeckt er noch besser. Seite 7

Das Lacon-Zertifikat B ereits Anfang 1993 wurde der Firma Kanne Brottrunk das Lacon-Zertifikat für Produkte aus ökologischer Landwirtschaft verliehen. Darin wird bestätigt, dass die mit dem Lacon-Zeichen ausgestatteten Kanne-Produkte wie z. B. Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus hergestellt werden. Das beginnt schon beim Getreide. Dieses wird nur von Landwirten bezogen, die kontrolliert ökologischen Landbau betreiben und die alle persönlich bekannt sind. Sie verzichten auf Pestizide und Kunstdünger sowie auf Hormone, Wachstumsbeschleuniger und Massentierhaltung. So wird für den Verbraucher sichergestellt, dass es sich bei den gekennzeichneten Kanne-Produkten um echte Bio-Ware handelt. Das Bio-Siegel Diese Gewissheit gibt auch das Bio- Siegel, das all unsere Lebensmittel tragen. Das im September 2001 vom Bundesumweltministerium eingeführte Siegel darf nur auf Produkten abgebildet werden, die nach den strengen Regeln der EG Öko-Verordnung hergestellt werden. Getestet und für gut befunden... Seit Jahren lassen wir unsere Produkte von Wissenschaftlern gründlich untersuchen. Genaue Analysen helfen uns, die einmal erreichte Qualität zu sichern und ständig weiter zu verbessern. Sie helfen aber auch Ernährungsexperten und allen interessierten Verbrauchern, bieten sie doch eine gute Grundlage für eine präzise Information. Hier die aktuellen Analysewerte: I. Untersuchungsergebnisse Kanne Brottrunk Inhaltsstoffe pro 100 g 1. Fett, gesamt:................... < 0,1 g 2. Eiweiß, gesamt:.................. 0,2 g 3. Kohlenhydrate:.................. 0,06 g 4. Ballaststoffe:.................... 0,14 g 5. Wasser:......................... 99 g 6. Milchsäure gesamt:............... 1,1 g physiologischer Brennwert:.... 6 kcal (25 kj) Mineralstoffe Chlorid:.......................... 70 mg Natrium:......................... 52 mg Kalium:........................ 24,5 mg Calcium:......................... 12 mg Magnesium:...................... 9,3 mg Phosphor:....................... 19,7 mg Eisen:.......................... 0,37 mg Zink:.......................... 0,21 mg Mangan:......................... 88 μg Kupfer:.......................... 2,8 μg Selen:........................... < 4 μg Vitamine Vitamin A:...................... < 0,5 μg Vitamin B 1 (Thiamin):............. 0,01 mg Vitamin B 2 (Riboflavin):........ < 0,004 mg Vitamin B 6 (Pyridoxin):......... < 0,037 mg Vitamin B 12 :..................... 0,37 μg Vitamin C:.................... < 0,01 mg Vitamin D:..................... < 50 i.e. Vitamin E:.................... < 0,01 mg Biotin:....................... 0,0059 mg Niacin:......................... 0,09 mg Folsäure:........................ < 5 μg Pantothensäure:................. < 0,05 μg Vitamin K 1 :....................... 35 ng Aminosäuren L-Alanin:........................ 33 mg L-Arginin:........................ 33 mg L-Asparaginsäure:................. 40 mg Glycin:.......................... 42 mg L-Glutaminsäure:.................. 14 mg L-Isoleucin:..................... < 20 mg L-Leucin:........................ 30 mg L-Methionin:.................... < 20 mg L-Serin:.......................... 39 mg L-Threonin:...................... 30 mg L-Tyrosin:........................ 20 mg L-Valin:.......................... 20 mg L-Lysin:......................... 36 mg II. Untersuchungsergebnisse Kanne Enzym-Ferment Getreide Inhaltsstoffe pro 100 g 1. Fett, gesamt..................... 2,6 g gesättigte Fettsäuren (FS).......... 0,63 g einfach ungesättigte FS............ 0,41 g mehrfach ungesättigte FS.......... 1,47 g 2. Eiweiß, gesamt.................. 11,9 g 3. Kohlenhydrate.................. 55,1 g 4. Ballaststoffe.................... 14,9 g 5. Wasser......................... 10,3 g 6. Trockenmasse................... 89,7 g 7. Zucker, gesamt:................. 0,28 g Nährwerte physiologischer Brennwert: 305 kcal (1294 kj) L-Milchsäure..................... 1,45 g D-Milchsäure..................... 1,77 g Mineralstoffe Natrium......................... 101 mg Calcium......................... 70 mg Magnesium....................... 21 mg Phosphor........................ 152 mg Eisen........................... 3,5 mg Zink............................ 0,8 mg Vitamine Vitamin A..................... < 100 i.e. Vitamin B 1 (Thiamin)............ 0,045 mg Vitamin B 2 (Riboflavin).......... 0,053 mg Vitamin B 6 (Pyridoxin)............ 0,15 mg Vitamin B 12...................... 0,88 μg Vitamin C..................... < 0,01 mg Vitamin D...................... < 50 i.e. Vitamin E....................... 1,2 mg Biotin........................... 7,6 μg Niacin......................... 1,24 mg Folsäure........................ 21,7 μg Pantothensäure.................. 0,23 mg Aminosäuren L-Alanin........................ 392 mg L-Arginin....................... 438 mg L-Asparaginsäure................. 519 mg Glycin.......................... 384 mg L-Glutaminsäure................. 2616 mg L-Isoleucin...................... 326 mg L-Leucin........................ 683 mg L-Methionin..................... 180 mg L-Serin......................... 470 mg L-Threonin...................... 310 mg L-Tyrosin....................... 242 mg L-Valin......................... 434 mg L-Lysin......................... 257 mg Phenylalanin..................... 454 mg Prolin.......................... 878 mg Seite 8

III. Untersuchungsergebnisse Kanne Bio-Energie-Snack IV. Untersuchungsergebnisse Apfelsaft mit Brottrunk V. Untersuchungsergebnisse Brolacta Tabletten Inhaltsstoffe pro Riegel 1. Fett, gesamt:..................... 6,2 g gesättigte Fettsäuren (FS)........... 0,8 g einfach ungesättigte FS............. 0,3 g mehrfach ungesättigte FS........... 3,3 g 2. Eiweiß, gesamt:.................. 4,7 g 3. Kohlenhydrate gesamt:............ 23,3 g davon Ballaststoffe:................. 2,7 g davon Zucker:..................... 15,9 g 4. Wasser:........................ 12,4 g Nährwerte physiologischer Brennwert:. 168 kcal (706 kj) L-Milchsäure:.................... 295 mg D-Milchsäure:.................... 280 mg Mineralstoffe Chlorid......................... 210 mg Natrium.......................... 29 mg Kalium.......................... 20 mg Calcium......................... 29 mg Magnesium....................... 53 mg Phosphor........................ 138 mg Eisen.......................... 2,08 mg Zink............................ 1,0 mg Mangan......................... 0,5 mg Kupfer......................... 0,29 mg Selen......................... < 0,01 mg Vitamine Vitamin A..................... < 100 i.e. Vitamin B 1 (Thiamin)............. 0,22 mg Vitamin B 2 (Riboflavin)........... 0,10 mg Vitamin B 6 (Pyridoxin)............ 0,04 mg Vitamin B 12..................... < 0,3 μg Vitamin C...................... < 0,1 mg Vitamin D...................... < 50 i.e. Vitamin E...................... 4,44 mg Biotin.......................... 2,96 mg Niacin......................... 0,53 mg Folsäure........................ 15,8 μg Pantothensäure.................. 0,14 mg Inhaltsstoffe pro 100 g (in Klammern: Anteil des gedeckten Tagesbedarfs in %) Wasser........................... 92,4 g 1. Fett, gesamt:..................... < 0,1 gesättigte Fettsäuren (FS)......... < 0,05 g einfach ungesättigte FS.......... < 0,05 g mehrfach ungesättigte FS......... < 0,05 g 2. Eiweiß gesamt................... 0,1 g 3. Asche.......................... 0,2 g 4. Ballaststoffe gesamt............. < 0,1 g 5. Kohlenhydrate................... 7,2 g 6. Glucose......................... 1,6 g 7. Fructose........................ 3,8 g 8. Saccharose...................... 0,9 g 9. Zucker ges....................... 6,3 g Nährwerte physiologischer Brennwert:.. 29 kcal (125 kj) Milchsäure D-.................... 120 mg Milchsäure L-.................... 136 mg Mineralstoffe Natrium.......................... 25 mg Phosphor......................... 14 mg Calcium......................... 8,7 mg Eisen.......................... 0,17 mg Magnesium...................... 7,5 mg Zink........................... 0,13 mg Vitamine Vitamin A....................... < 35 μg Vitamin B1.................... 0,013 mg Vitamin B2.................... < 0,01 mg Vitamin B6.................... 0,019 mg Pantothensäure................. 0,048 mg Folsäure......................... < 8 μg Niacin........................ 0,091 mg Vitamin B12............... 0,20 μg (20 %) Vitamin D...................... < 2,5 μg Vitamin E...................... < 0,2 mg Ascorbinsäure L-.................. < 5 mg Biotin........................... < 2 μg Inhaltsstoffe pro 100 g (in Klammern: Anteil des gedeckten Tagesbedarfs in %) 1. Fett, gesamt:..................... 2,9 g gesättigte Fettsäuren (FS)........... 0,5 g einfach ungesättigte FS............. 0,6 g mehrfach ungesättigte FS........... 1,8 g 2. Eiweiß, gesamt:................. 10,6 g 3. Kohlenhydrate gesamt:............ 61,7 g davon Ballaststoffe:................ 14,6 g Broteinheiten (BE):................... 5,1 4. Wasser:......................... 9,4 g 5. Asche:.......................... 0,8 g Nährwerte physiologischer Brennwert: 315 kcal (1336 kj) Mineralstoffe Calcium (Ca):.............. 75,7 mg (9 %) Phosphor (P):.............. 158 mg (26 %) Eisen (Fe):................. 3,7 mg (26 %) Natrium (Na):............. 92,4 mg (26 %) Vitamine Vitamin B 2 (Riboflavin)...... 0,07 mg (4 %) Vitamin B 6 (Pyridoxin)....... 0,11 mg (6 %) Vitamin B 12................ 3,7 μg (370 %) Vitamin E................ 0,95 mg (10 %) Biotin...................... 6,7 μg (4 %) Folsäure................... 120 μg (60 %) Seite 9

Natürliche Körperpflege mit Kanne Brottrunk Schönheit kommt von innen und von außen Natürliche Schönheit kommt nicht nur von außen, sondern auch von innen. Besonders wichtig: eine gesunde, ausgewogene und enzymreiche Ernährung. Brottrunk enthält wertvolle Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien). Die speziellen Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) in Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide können auch äußerlich verwendet werden. Biologische Zahnpflege mit Brolacta Bio-Zahnpflege Diese Zahncreme ist aus Brottrunk, Enzym-Ferment Getreide und Pfefferminzöl hergestellt. Sie enthält keine Oxidationsmittel oder Chemikalien. Sie enthält hochwertige Enzyme, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Brolacta Bio-Zahnpflege-Creme in der handlichen 75 ml Tube und der Tag fängt gut an! Das tut der Haut gut! Vollbäder Für ein Vollbad nehmen Sie eine Flasche Enzym Energie-Bad (oder eine Flasche Brottrunk, keine weiteren Zusätze!). Sie fühlen sich wohl! Fußbäder Zur Entspannung der Füße warmes Wasser in eine Schüssel geben und 100-200 ml Brottrunk zugeben. Fußbad ca. 15 Minuten genießen, Füße danach kurz kalt abbrausen. So erleben Sie entspannt ganz frischen Schwung. Duschen Die perfekte und natürliche Hautpflege nach dem Duschen: Kurz abtrocknen und am besten gleich noch in der Duschkabine den ganzen Körper mit Brottrunk einreiben und trocknen lassen. Enzym Energie-Bad Unsere Haut ist ständig Umweltreizen und Belastungen ausgesetzt. Einen natürlichen Schutz bildet hier der Säureschutzmantel der Haut. Das Original Kanne Enzym Energie-Bad wirkt erfrischend und belebend und eignet sich hervorragend als wohltuender Badezusatz. Für das Wohlbefinden Ihrer Haut Ganzkörperabreibungen mit Brottrunk sind morgens nach dem Duschen, verbunden mit einer leichten Massage der Zehen, Fußsohlen und Fersen empfehlenswert. Die Abreibung wird nicht wieder abgewaschen, sie bleibt den ganzen Tag über auf der Haut. Vollbäder Vollbäder sind ein beliebtes Mittel zum Entspannen und Abschalten. Mit einer Flasche Brottrunk oder dem Kanne Enzym Energie-Bad wird das Bad Erholung pur. Vollbäder sollten nicht wärmer als 35 Grad sein und nicht länger als 10 Minuten dauern. Seite 10

Gesunde Ernährung in Kliniken und Instituten Seit vielen Jahren steht auf dem Speisen- und Getränkeplan vieler Kliniken und Institute als Teil einer gesunden Ernährung Brottrunk und Enzym-Ferment Getreide, z. B in der gisunt Klinik in Zetel, der Spezialklinik Neukirchen, dem Gesundheitszentrum Berlin. Die neue gisunt Klinik im friesischen Zetel Kur- und Fastenadressen Schwarzwald Das Fastenzentrum Birkhalde Fastenwandern, Entspannungsreisen und vieles mehr Das idyllisch am Waldrand gelegene Fastenzentrum Birkhalde in Sulz am Neckar (Schwarzwald) bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit der Brottrunk -Vital-Kur neue Kräfte zu tanken. Geboten ist ein spezielles Suppenfasten-Programm mit Brottrunk, als Teil einer gesunden Ernährung. Die Gäste erwartet außerdem ein vielfältiges Angebot mit täglich geführten Wanderungen, Gesundheitsvorträgen, Colon-Hydro-Therapie, Darmsanierung, sowie Entspannungsreisen, Wellness-Massagen, Schwimmbad und Sauna. Gesundheitsurlaub pur für mehr Kraft und Energie. Fastenwanderzentrum Birkhalde typgerecht Fastenwandern Leitung: Dipl. oec. troph. Ralf Moll Birkhaldenstr. 29, 72172 Sulz a. Neckar Tel.: 07454-927 90 / Fax 07454-927 91 www.typfasten.de e-mail: info@typfasten.de Das Fachkurhaus Seeblick, Berlingen am Bodensee Das Fachkurhaus Seeblick Berlingen (im Thurgau, vis à vis der Insel Reichenau) ist ein spezialisiertes Fachkurhaus für Ernährungs-, Regulations- und Milieumedizin mit eigens Bodensee entwickelten Intensiv-, Kur- und Kursprogrammen. Diese richten sich an Personen, die einerseits vorbeugend etwas sinnvolles und wirksames für ihre Gesundheit tun wollen (Prävention). Andererseits werden auch Personen angesprochen, die unter Stoffwechselstörungen leiden und ursächlich etwas dagegen tun wollen (Therapie). Darunter fallen vor allem Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und Blutdruckprobleme. In Angebot finden sich ärztlich überwachte Kur- und Reha-Aufenthalte, auch Intensiv-Kurwochen, Gesundheits-Checks, Präventions-Anti-Aging u. v. m. Brottrunk wird hier als wichtiger Baustein zur Wellness und Ernährung täglich getrunken. Frei nach dem Motto Haben Sie Lust auf Gesundheit verbindet man die Gesundheitsprogramme mit vielen Wellness- und Fitness-Angeboten. Dabei genießen die Besucher eine prachtvolle Aussicht von der Sonnenterrasse auf den Bodensee. Auch ein Pavillon mit beheiztem Whirlpool steht zur Verfügung. Das milde Bodensee-Klima und die herrliche Umgebung laden zu Entdeckungsreisen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Schiff ein. Fitnesscenters, Tennisanlagen, Golfplatz, etc. sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Tel.: 0041 - (0)52-7620070, www.seeblick-berlingen.com Seite 11

Reisetipps Hotel Europa, St. Moritz Ein Erlebnis für die Sinne Schneeweiße Gipfel, märchenhafte Täler. Und mittendrin im schweizerischen St. Moritz liegt das Hotel Europa. Die traumhafte Umgebung bietet den Gästen unzählige Möglichkeiten Sommer wie Winter: Vom Wandern, Mountain-Biking oder einem Entspannungstag auf der Sonnenterrasse bis zu wunderschönen Langlaufloipen und traumhaften Skipisten für jeden Anspruch. Auch im Hotel bleiben keine Wünsche offen: Massagen, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarien, Fitnessraum die moderne Ausstattung und das freundliche Personal machen den Aufenthalt zu einem echten Erlebnis. Größter Wert wird auch auf die Ernährung gelegt. So beginnt der Tag mit einem vielfältigen Frühstücksbüfett mit Eiern von hauseigenen glücklichen Hühnern, Obstsalat und natürlich Brottrunk und anderen Kanne-Produkten. Tel.: 0041 - (0)81-839 55 55, www.hotel-europa.ch Ober-Engadin Hotel National, Zermatt Fitness und Wellness am Fuße des Matterhorns Das Sport- und Wellnesshotel National liegt mitten im Herzen Zermatts in der Schweiz. Der Ort mit dem berühmten Matterhorn als Wahrzeichen hat für seine Besucher zu jeder Jahreszeit eine Menge zu bieten. Das Angebot reicht von Mountain-Bike-Touren, Wanderungen, Ausflügen, Grill-, Barbecueparties etc. im Sommer bis zu geführten Skiausflügen, Curling-Abenden, Eistauchen, Schlittenhundefahrten etc. im Winter. Auch im Hotel bleibt kein Wunsch offen. In der neu geschaffenen Thermenwelt finden Sie alles, um Körper und Seele in Einklang zu bringen ein großes Schwimmbad mit Ausgang zum Garten und zur Liegeterrasse, Saunarium, Caldarium, Teppidarium mit Wärmeliegen, Laconium, Traumdusche, Whirlpool etc. Lassen Sie sich mit klassischen Massagen oder gar einem Cleopatra-, Heuoder Nachtkerzenölbad so richtig verwöhnen. Größten Wert legt man im Hotel National auf eine gesunde und natürliche Küche. Und am reichhaltigen Frühstücksbuffet gibt es natürlich auch Brottrunk und Ferment Getreide. Tel.: 0041 - (0)27-966 99 66, www.hotelnationalzermatt.com Wallis Gesundheit und Wellness im Strandhotel Ostseeblick Im Strandhotel Ostseeblick auf der Insel Usedom erlebt der Besucher Wellness und Gesundheit in einer ausgesprochen freundlichen Atmosphäre und gleichzeitig mit modernster Ausstattung. Außergewöhnlich ist auch das Ernährungsangebot. So bietet die Bar eine reiche Auswahl an Brottrunk - Drinks. Auch Brottrunk -Kuren und Aromabäder mit Brottrunk sind im Wellnessangebot. Tel.: 038378-540, www.strandhotel-ostseeblick.de Ostsee Seite 12

Wellness-Wasserwelten & viel mehr im Wellness- & Spa-Hotel Beatus, Merligen Direkt am rechten Ufer des Thunersees gelegen zwischen Interlaken und Thun, bietet das Hotel Beatus einen traumhaften Blick auf die Berner Alpen. Fern vom Massentourismus findet der gesundheitsbewusste Genießer in diesem vornehmen Haus alles, was das Herz begehrt. Neben Privatstrand, großem Hotelpark und eigenem Hafen finden Sie im Beatus eine der umfangreichsten und modernsten Wellnesslandschaften der Region. Dazu gehören verschiedene Saunas, Blüten-Grotte, Dampfbad (Hamam), Wasserbecken mit Massagedüsen, ein temperiertes Solebad unter freiem Himmel (35 C), Hallenbad ebenso wie unzählige Massage-, Fitness- Entspannungs- und Beautyangebote. Auch in kulinarischer Hinsicht bleibt im Beatus kein Wunsch unerfüllt. So ist es eine Selbstverständlichkeit, dass am Frühstücksbuffet und an der Hotelbar der Brottrunk nicht fehlen darf. Tel.: 0041 - (0)33-252 81 81, www.beatus.ch Thunersee Oberbayern Mit Muße die Natur erleben Gut Ising ist ein idyllisches Kleinod inmitten schönster oberbayerischer Natur. Am Horizont begrenzen die Alpen die Sicht, unterhalb von Gut Ising breitet sich der Chiemsee aus. Die Gäste wohnen in geschichtsträchtiger Umgebung in stilvoll eingerichteten Zimmern, Appartements oder Suiten. Aktive Menschen schätzen die unzähligen Möglichkeiten zu Wanderausflügen und Radtouren, die das Voralpenland bietet. Dazu gibt es auf Gut Ising Reitmöglichkeiten im 160 ha großen Reitpark, auf einem der Dressur-, Spring- oder Turnierplätze, in einer der Reithallen oder auf der tollen Cross-Country-Strecke. Außerdem gibt es zwei Poloplätze, einen 9-Loch Golfplatz und Tennisplätze draußen und drinnen. Und wer sich einfach nur entspannen möchte, kann sich in die hoteleigene Badelandschaft zurückziehen oder Angebote wie Solarium, Infrarot- Kabine, Massage oder Kosmetikangebote nutzen. Ob herzhafte bayerische Küche oder leichte mediterrane Kost kulinarisch bleiben hier sicher keine Wünsche offen. Deshalb darf auch Brottrunk am Buffet nicht fehlen. Tel.: 08667-790, www.gut-ising.com Seite 13

Kanne und die Tierwelt Nach dem Motto Was für den Menschen gut ist, ist auch gut für die Tiere hat sich Wilhelm Kanne intensiv mit den Auswirkungen der Milchsäurebakterien (Brotsäurebakterien) auf Tiere beschäftigt. Denn Tiere spielen eine wichtige Rolle für den Tierfreund und begeisterten Reiter. Nach dem Kanne-Konzept (siehe S. 3) trägt der Mensch in der heutigen Zeit größte Verantwortung für die Tiere. Das Ergebnis dieser Erfahrungen und vieler Untersuchungen ist ein Tierfuttersortiment für Haustiere wie Hunde, Katzen, kleine Nager, Vögel und Zierfische ebenso wie für landwirtschaftliche Nutztiere wie Geflügel, Schweine und Rinder. Ebenso wie die Kanne-Produkte für die menschliche Ernährung werden auch die Kanne-Produkte für Tiere genauen Analysen in anerkannten Labors unterzogen. Kanne-Produkte für das Haustier Nichts liebt der Mensch so sehr wie sein Haustier, egal ob Hund, Katze, Hamster, Vogel oder Fisch. Deshalb wurde im Hause Kanne ein spezielles Bio-Einzelfuttersortiment für vitale und kräftige Haustiere entwickelt. Die tägliche Zufütterung richtet sich dabei nach der Größe des Haustieres und geht von 1/2 TL bis 3 EL. Neben dem pulverförmigen Fermentgetreide empfehlen wir unsere leckeren Tier-Pellets. Ein ideales Zusatzfutter für Hunde und Pferde sind auch unsere Energiebarren. Original Kanne Tier-Pellets Das leckere Ergänzungsfuttermittel mit Enzym-Ferment Getreide für große und kleine Tiere, Haustiere und landwirtschaftliche Nutztiere. Zusammensetzung: Brötchen, Brot, Kuchen, Roggenkleie, Weizenkleie, Enzym-Ferment Getreide (Vollkornbrot, Weizen, Roggen, Hafer, Wasser, Speisesalz), durch Wärmeprozesse aufgeschlossen, milchsauer vergoren. Auch die Karpfen in den Teichen auf unserem Betriebsgelände sind von den Tier-Pellets mit Enzym-Ferment Getreide begeistert. Unser Fermentgetreide -Sortiment für kleine und große Haustiere Inhaltsstoffe: Rohprotein... 11,8 % Rohfett... 8,6 % Rohfaser... 1,0 % Rohasche... 2,5 % In den Original Kanne Tier-Pellets sind natürliche Vitamine, Mineralstoffe und essentielle Aminosäuren enthalten. Die ausführlichen Analyseergebnisse finden Sie auf der Packung. Erhältlich im 15-kg-Sack. Mit den Fischen fing alles an Die ersten positiven Erfahrungen in der Tierfütterung mit Brottrunk und Fermentgetreide wurden mit den Fischen in den Teichen auf dem Kanne-Betriebsgelände in Lünen gesammelt. Auf diesem Gelände werden auch Pferde gehalten und mit Brottrunk und Fermentgetreide gefüttert und gepflegt. Die Pferde bedanken sich für diese Pflege mit ihrer Vitalität und vielen Erfolgen auf Turnieren. Auch mit der Fütterung von Geflügel, Kühen und Schweinen wurden beste Erfahrungen gemacht. Pellets und Fermentgetreide in der Fischzucht Aufbauend auf den Erfahrungen, die in den betriebseigenen Teichen gemacht wurden, nutzen immer mehr Fischzüchter insbesondere Fermentgetreide flüssig zur Verbesserung der Wasserqualität und die Pellets zur Fütterung. Der Forellenzüchter Gerhard Löhr aus Sundern hatte im Sommer 2003 wegen der extremen Hitze große Probleme mit dem Sauerstoffgehalt, Algenwachstum und ph-wert seiner Fischteiche. Nach Zugabe von Fermentgetreide flüssig besserte sich der Zustand der Teiche. Die starken Tagesschwankungen, die es zuvor gegeben hatte, blieben aus. Das Algenwachstum wurde ebenfalls reduziert, wie der Fischzüchter berichtete. Das Wichtigste: Auch die Forellen machten einen besseren Eindruck. Seite 14

Auch Prof. Dr. Gerhard Schwarting von der Fachhochschule Nürtingen und der Fischzüchter Ernst Borchard (Diplomingenieur für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik) sammelten ausgezeichnete Erfahrungswerte mit dem Einsatz von Fermentgetreide flüssig und der Verfütterung der Kanne Pellets: Der Einsatz von Kanne Pellets in der Fischfütterung wirkt sich positiv auf die Qualität des Fischfleisches aus, das Fleisch ist fester! Weniger Verluste bei den Fischen besonders in kritischen Phasen (warmes Wetter, Gewitterluft...). Die Fische sind gesünder und agiler. Die Fische sind besser im Geschmack dies ist besonders wichtig für Fische, die geangelt werden. Die Wasserqualität bleibt besser. Verstärkte Anwendung von Kanne Pellets in extremen Situationen (warmes Wetter, Gewitterluft...). Enzyme halten Aquarium sauber Der Einsatz von Enzym-Ferment Getreide hat sich auch bei Zierfischen bewährt. Das wertvolle Futter tut den Fischen nicht nur gut, die enthaltenen Enzyme sorgen zudem für eine biologische Klärung des Wassers. Dies ist u. a. an einer geringeren Scheibentrübung zu erkennen. Erfahrene Zierfischhalter geben deshalb zum Futter täglich eine kleine Prise Kanne Enzym-Ferment Getreide mehr ins Wasser. Milchkühe All diese positiven Erfahrungswerte bei Haus- und Nutztieren konnten auch bei Milchkühen, im Rahmen eines von Frau Dr. Tammer durchgeführten Feldversuchs, bestätigt werden. Bei den mit Fermentgetreide gefütterten Tieren stieg die Trächtigkeitsquote und der Eiweiß- und Fettgehalt der Milch war höher. Insgesamt waren die Tiere in einer sichtbar besseren Verfassung als vor dem Versuch, was auch am Haarkleid und dem Fütterungszustand zu sehen war. Heute setzen viele Landwirte mit großem Erfolg (auch wirtschaftlich) Brottrunk und Fermentgetreide in der Tierhaltung ein. Seit Februar 2003: Fermentgetreide auf der Positivliste Mit Schreiben vom 21. Februar 2003 hat die Fa. Kanne Brottrunk von der Normenkommission Einzelfuttermittel beim Zentralausschuss der deutschen Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer Rheinland, Untersuchungszentrum Bonn-Roleber - LUFA (Vorsitzender Professor Dr. Potthast) die Bestätigung erhalten, dass beide Produkte Fermentgetreide flüssig und Fermentgetreide getrocknet als Lebensmittel unter der Position 13.01.01 in den Verkehr gebracht werden können und somit der Positivliste entsprechen. Das Kanne Tierfuttersortiment für die Landwirtschaft Seite 15

Das Kanne Konzept in der Praxis Am Ende profitieren alle von einer nachhaltigen Landwirtschaft ein Beispiel aus der Praxis Die Landwirtschaft ernährt seit Tausenden von Jahren die Menschen. Im Zuge der Industrialisierung hat sie sich jedoch enorm verändert. Um 1900 ernährte ein Bauer in Deutschland 4 Menschen, 1949 10, 1980 47, 1991 78. 2001 versorgte ein Landwirt dank modernster Technologie bereits 128 Menschen. Diese Konzentration hat viele Gefahren mit sich gebracht. Durch die immer niedrigeren Lebensmittelpreise und die Konkurrenz aus dem Ausland sind die Landwirte einem zunehmenden Kostendruck ausgesetzt. Deshalb wird vielmals versucht, möglichst billig zu produzieren. Durch den Zwang, immer mehr und immer billiger zu produzieren, kommt es zu völlig unnatürlichen Produktionsweisen, zu denen häufig der Einsatz von Leistungsförderern, pauschale Antibiotikagaben und Hormonzusätze gehören. Diese gesundheitsschädlichen Substanzen schaden nicht nur dem Tier. Ein noch größeres Risiko trägt der Mensch, der die im Fleisch angereicherten Schadstoffe letztlich essen muss. Wie wichtig deshalb eine gesunde und artgerechte Tierernährung ist, zeigen nicht zuletzt die immer häufiger ans Tageslicht kommenden Futtermittelskandale. Doch es geht auch anders. Immer mehr Landwirte machen den Schritt zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Höfe mit der Kanne-Methode. Dass die Umstellung gar nicht so kompliziert ist, wie mancher denkt und dass sie sich außerdem noch lohnt, zeigen folgende Beispiele: Landwirt Nolle-Buschmann Landwirt Nolle-Buschmann aus Ostbevern (Kreis Warendorf im östlichen Münsterland) arbeitet seit Anfang der 90er Jahre nach der Kanne-Methode mit Brottrunk und Fermentgetreide. Er bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb mit 70 ha und betreibt zudem Schweinehaltung im geschlossenen System. Seit Jahren freut sich der Landwirt über vitale, gesunde und fruchtbare Tiere. Mit dem Einsatz der Kanne- Produkte ist auch die Gülle fließfähiger und pflanzenverträglicher geworden, die Stallluft hat sich verbessert, ebenso die Fleischqualität. Auf Desinfektionsmittel im Stall kann er seit Jahren verzichten. Sogar wirtschaftlich hat sich die Umstellung voll gelohnt. So entsteht ihm heute nur noch ein Bruchteil der Tierarzt- und Medikamentenkosten, denn er erzielt für sein Fleisch sogar noch bessere Preise. Auch im Ackerbau hat sich die Umstellung auf die Kanne-Methode längst gelohnt. Die Bodenstruktur ist lockerer, Symbionten im Boden vermehren sich, Erntereste werden im Artgerechte Tierhaltung und gutes Futter bringen eine hervorragende Fleischqualität Seit 1990 arbeitet Landwirt Heiner Korte mit Kanne Tierfutter Fleischer Scharbaum ist weit über Lünen hinaus für seine exzellenten Produkte bekannt Seite 16

Boden schneller umgesetzt und Pilze werden schnell abgebaut. So konnte der Einsatz von Fungiziden immer mehr abgebaut werden, im Jahr 2002 konnte der Landwirt schon ganz darauf verzichten. Davon profitieren wiederum seine Schweine, die er mit seinem Getreide füttert, was am Ende der Nahrungskette dem Menschen zugute kommt. Nolle-Buschmann bringt diesen Kreislauf auf den Punkt: Je länger wir mit dem Fermentgetreide arbeiten, desto mehr erkennen wir die Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier, Pflanze und Boden und sind davon fasziniert. Landwirt Korte Auch Landwirt Heiner Korte aus Menden ist von der Kanne-Methode überzeugt. Der landwirtschaftliche Betrieb mit 80 ha Land und 1800 Schweinemastplätzen arbeitet seit 1990 nach der Kanne-Methode und gilt heute als eine Top-Adresse für natürliches, gesundes und purinarmes Fleisch. Der Einsatz von Fermentgetreide und Brottrunk in der Schweinehaltung bringt eine große Zahl von Vorteilen mit sich, angefangen vom verbesserten Wohlbefinden der Tiere bis hin zu einer besseren Stallluft, einer deutlich verbesserten Fleischqualität und letztlich zu höheren Erlösen. Doch das ist längst nicht alles. Besseres Fleisch zufriedene Kunden besserer Preis Aber nicht nur die Landwirte profitieren von den Vorteilen des Einsatzes der Kanne-Produkte, auch die Metzger. So zum Beispiel die Fleischerei Scharbaum im westfälischen Lünen. Die Fleischerei bezieht ihre Tiere von Landwirten, die mit Kanne-Produkten arbeiten. Und das schätzen die Kunden der Metzgerei. Diese geben gerne ein paar Cent mehr für Fleisch und Wurst aus, wenn sie wissen, wie und wo die Ware produziert wurde. So schließt sich der Kreis. Und am Ende haben alle etwas davon: - Boden und Pflanzen, die einem deutlich niedrigerem Einsatz von Chemikalien wie Fungiziden ausgesetzt sind. - Die Tiere, denn sie fühlen sich wohl und sind insgesamt vitaler! - Der Landwirt, der sich über seine gesunden Tiere und die bessere Stallluft freut. Und auch finanziell ist der Einsatz der Kanne-Produkte ein lohnendes Geschäft. - Der Fleischer, da er sich auch in Zeiten von Futtermittelskandalen auf die Treue seiner Kunden verlassen kann. - Der Konsument, der zu einem vernünftigen Preis in den Genuss qualitativ hochwertiger, fett- und purinarmer Fleisch- und Wurstwaren kommt. Mit Brottrunk zum Erfolg Ein spektakuläres Beispiel für die positive Wirkung des Brottrunk ist die Geschichte des Springreiters Marcus Ehning aus Borken im Münsterland. Marcus Ehning gehört zu den besten deutschen Springreitern. Bei den olympischen Spielen in Sydney hat er im Jahre 2000 mit seinem Pferd For Pleasure im Mannschaftsspringen Gold gewonnen, im April 2003 gewann er mit dem siebzehnjährigen Hengst sogar den Gesamt-Weltcup der Springreiter. In der Familie spielt Brottrunk seit Jahren eine große Rolle. Sein Vater Richard trinkt regelmäßig Brottrunk mit Fermentgetreide. Ich fühl mich wohl, sagt Richard Ehning, ich trinke Kanne Brottrunk mit Fermentgetreide, jeden Tag. Man sieht dem vitalen Westfalen nicht an, dass er vor einigen Jahren eine schwere Herzoperation hatte. Bereits morgens trinkt er Brottrunk mit 2 Löffeln Fermentgetreide verrührt. So wie es ihm Wilhelm Kanne sen. empfohlen hat. Ich kann jedem nur raten, es genau so zu machen und Brottrunk zu trinken. Das ist gut, sagt Vater Richard Ehning. An den Geschmack von Brottrunk muss man sich etwas gewöhnen, das geht aber schnell. Ich fühle mich jedenfalls wohl. Ich habe vor viereinhalb Jahren 4 Bypässe und eine Herzklappe bekommen. Seitdem lebe ich bewusster. Brottrunk für das Olympia-Pferd Vor einigen Jahren hatte For Pleasure, das beste Pferd von Marcus Ehning, eine Formkrise. Es stellte sich heraus, dass es an der Darmflora lag. Marcus Ehning gab seinem Spit- Marcus Ehning gibt seinem Hannoveranerhengst For Pleasure regelmäßig Brottrunk Seite 17

zenpferd begleitend zu der ärztlichen Behandlung Brottrunk zu saufen. Das Ergebnis stellte alle alle zufrieden. zufrieden. Die Darmflora Die Darmflora sie ist sie für ist das für das Immunsystem wichtig wichtig war im Gleichgewicht. Hier bestätigt sich wieder die Erkenntnis: Was für den Menschen gut ist, ist, nützt nützt auch auch den Tie- den Tieren. Seitdem gibt gibt Marcus Ehning seinen Pferden täglich Brottrunk zu saufen. Für die die Fütterung ist ist übrigens übrigens seine seine jüngere jüngere Schwester Karina Karina zuständig. Jedes Jedes Pferd bekommt zweimal täglich eine halbe Flasche Brottrunk übers Futter, dazu jeweils 1-2 Messbecher Fermentgetreide für für Tiere. Tiere. Wir Wir ha-ben haben damit eine sehr gute Erfahrung gemacht. Gesunde Ernährung ist das beste Rezept Wir legen besonders viel Wert darauf, betont Marcus Ehning, mit Brottrunk und Fermentgetreide unsere Pferde gesund zu ernähren und nicht erst aufmerksam zu werden, wenn erst mal große Probleme da sind. Vor allem müssen wir darauf achten, unsere Top-Pferde auch so in Schuss zu halten, dass große Probleme erst gar nicht auftreten. Unsere Pferde sehen sehr, sehr gut aus, sagt der Olympiasieger, und sind auch in einem hervorragenden Zustand. Wir haben in den letzen Jahren sehr gute Erfahrungen mit Brottrunk und Fermentgetreide gemacht. Auch wenn wir im Ausland Turniere haben, saufen die Pferde regelmäßig die Kanne-Produkte. Wichtig ist auch eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung. Besonders die Mineralstoffe sind für die Pferde wichtig, nicht nur für die Knochen, da ist es gut, wenn man genau weiß, was drin ist, betont Richard Ehning im Hinblick auf die Inhaltsstoffe der Kanne-Produkte. Unsere Pferde sind selten verletzt. Das ist ein Zeichen, dass sie einen guten Gesundheitszustand haben. Wir füttern auch nur das, was man sehen kann, also hauptsächlich Körner, und das Futter sollte immer frisch sein. Das Wichtigste bei der Tierernährung ist für Marcus Ehning, dass das Pferd sich wohl fühlt, gerne frisst und gut aussieht. Auch äußerlich verwenden die Ehnings Brottrunk. Nicht nur bei der Fell- sondern auch bei der Beinpflege. Auf den Inhalt kommt es an Für Marcus Ehning ist es äußerst wichtig, dass bei den Kanne-Produkten eine genaue Analyse der Inhaltsstoffe angegeben ist. Wenn man einmal ein Problem hat und dann die Blutwerte nimmt, und gewisse Werte zu hoch oder zu niedrig sind, dann kann man die Fütterung dementsprechend darauf abstimmen. Dazu sollte man aber genau wissen, was im Futter enthalten ist. Mit Brottrunk versorgen wir die Pferde einfach gut. sagt der Olympiasieger und Weltcup- Gewinner. Er selbst bevorzugt leichte Kost und trinkt am liebsten Apfelsaft mit Brottrunk, denn da ist auch Brottrunk drin. Fotos: Karl-Heinz Frieler Seite 18