Für jeden Geschmack war etwas dabei

Ähnliche Dokumente
Unser kulinarischer Start in die Spielzeit 2015/2016 Freundeskreis-Brunch zum Auftakt der Theater-Saison an der Schaubühne

Ein toller Nachmittag mit einer spannenden und äußerst sympathischen Persönlichkeit!

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, Oktober 2013

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet.

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012

PROJEKT SZENOGRAFIE BA-IA DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Bericht Interkulturelles Projekt 2018

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Bericht Mobi-Kurs 2017

Projekte Sommersemester 2018

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

... Gans, schön lecker!

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit

Rückblick auf das Jahr 2011


UNENDLICHER SPAß von David Foster Wallace (Theater)

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Heidelberg,

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Internationales Jugendcamp in Finnland

Gemeinsames Malen im Atelier von Marion Haas am 10. Oktober 2018

Hochzeit Alles für den schönsten Tag im Leben.

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

Haus für Kinder St. Stephanus

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Veranstaltungs-Kalender

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Vereinfest "65 Jahre Rotation" - Samstag 2: Goldstaubwerk, 8 Hähne & "feuriger Rotzer", Kälte, heiße Musik & Feuerwerk Teil 3

SR-Talente starten ins Frühjahr!

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010

Ortsverein Nürnberg. Jubilarehrung. Ortsverein Nürnberg. im Schauspielhaus des Staatstheaters 6. November Bild: Lothar Gritschke

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Magie Die Kraft des Mondes

Deutsche Biographie Onlinefassung

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

Kanutour Saale - von Halle bis zur Saalemündung Ein Erlebnisbericht von Diana König

Österreich zu Gast. Schlemmerabend Schlemmerabend 2008 Österreich zu Gast. im boni-center. Presseinformation:

Judo-Safari im Judoclub Dettelbach LV Bayern

COMPANY KICK-OFF MIT PREMIEREN-FLAIR

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Warme Speisen und Buffets. Rundstück-Warm. Gyros. Wild-Ragout. Rehrücken Hubertus. Krustenschinken Komplett. Kräuterbraten Komplett

schon gefasst war, denn ich hatte immer wieder in Grödig angerufen, um mich nach seinem Zustand zu erkundigen, und die Antworten waren von Mal zu Mal

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Konfektion 38. Gesang/Stimmlage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Messeprodukte. Messestand. Team. Messeeindrücke. Statistik. Erfahrungsbericht. mebea Seite 2

Pressekonferenz anlässlich 45 Jahre Linzer Puppentheater & Präsentation des Festwochen Programms von 11. bis 15. November 2015

Ein Bericht aus Sicht der Otto Familie

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

September/Oktober 2013

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

Mein Mai ist grün mit gelben Punkten.

Sietland Friedrich Köster

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Sehr geehrte Frau Eberle,

PODIUMSDISKUSSION ZUM POLIZEIAUFGABENGESETZ

AC-Bodensee Österreich Generalversammlung 29.Juni 2012

N I E D E R S C H R I F T

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Das OX kann auch Brunch und wie

Unser Traumtag. Die perfekte Hochzeitsfeier im Gasthof Waldbauer. Waldbauer. Gasthof - Restaurant

Barbican:»An Enemy of the People«und die Londoner lieben es 24. September 2014

Reisebericht vom mit Florian, Karin, Elviera, Petra und Larissa

Partyservice kalte und warme Platten & Buffet. Pfarrstraße 18 Rehau Tel

Lesetag am

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Vom Kochbuch zu Nikolausstiefeln für Patenkinder

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet.

Transkript:

»Freunde feiern«unser kulinarischer Start in die Spielzeit 2014/2015 Freundeskreis-Brunch zum Auftakt der Theater-Saison an der Schaubühne Sonntag, 7. September 2014 Nach einer fast sechswöchigen Schaubühnen- und Freundeskreis-freien Zeit trafen sich die Freundinnen und Freunde der Schaubühne zum traditionellen Brunch zum Spielzeitauftakt. Am 7. September 2014 kamen fast 120 Mitglieder so viele wie bei keiner Veranstaltung zuvor, um gemeinsam zu schlemmen und den Worten von Wiebke Nonne (Theaterpädagogik), Jan Pappelbaum (Ausstattungsleitung) und dem Künstlerischen Leiter Thomas Ostermeier zu lauschen. Thomas Ostermeiers Anwesenheit beim Brunch war gleichzeitig eine Premiere: Zum ersten Mal führte der Leiter persönlich in die bevorstehende neue Spielzeit ein. Weitere Gäste unseres Sonntagsbrunch: Tobias Veit, stellvertretender Direktor der Schaubühne, Maren Dey, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit sowie Jürgen Schitthelm, ehemaliger Leiter der Schaubühne und Ehrenmitglied des Freundeskreises. Der Vorstand (v.l.n.r.): Vincent Steinl Maren Vergiels Dr. Friedrich Barner Maren Kumpe David Kaster Dr. Christel Schmitz-Wirsig Dr. Elmar Engels Für jeden Geschmack war etwas dabei Wie immer hatten sich die Mitglieder des Vorstands und deren Familien ins Zeug gelegt und für das große Frühstücksbuffet Herzhaftes, Süßes und sogar Alkoholhaltiges gezaubert (Christel Schmitz-Wirsigs Granatapfel-Dessert mit Schwips darf mittlerweile beim Freundeskreis-Brunch nicht mehr fehlen). Das Café der Schaubühne steuerte zusätzlich einiges bei und half bei der gesamten Organisation. An dieser Stelle: Danke an die Chefin des Cafés, Anne Ladewig! Die Gäste freuten sich ebenso über riesige Käse- und Wurstplatten sowie englische Marmelade (ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Londonreise) von David Kastner wie über die sündhaft 1

leckeren Brownies und original Berliner Kartoffelsalat von Maren Kumpe. Während Elmar Engels ein halbes Schwein (diesen Scherz von David während seiner Begrüßungsrede quittierten die Anwesenden mit Gelächter) in Form eines großen Kasslerbratens nebst passendem Bohnensalat beisteuerte, vertrat Maren Vergiels die Vegetarier-Fraktion mit Falafel und mediterranem Nudelsalat. Vincent Steinl kaufte zudem den türkischen Bäcker seines Vertrauens leer und rückte mit kistenweise Fladenbrot an. Hungrig ging an diesem Tag niemand nach Hause. Es blieb sogar so viel übrig, dass wir die Akteure von Falk Richters»NEVER FOREVER«, die später nebenan probten, noch mitverköstigen konnten. 2

Wiebke Nonne übernimmt die Theaterpädagogik Nach dem Essen betrat zunächst Wiebke Nonne, die nach Uta Plates Weggang die Leitung der Theaterpädagogik übernommen hat, die kleine im Café aufgebaute Bühne. Sie dankte dem Freundeskreis für die fortlaufende Unterstützung der Theaterpädagogik. Außerdem gab sie eine Neuerung bekannt, die viele überraschte und die dankbar begrüßt wurde: Die Gruppe der Polyrealisten ist in der neuen Spielzeit für alle Interessierten ohne Altersbegrenzung geöffnet. Unter dem Motto Loslegen Theater für alle gibt es hier weitere Infos: www.schaubuehne.de/de/seiten/theaterpaedagogik-loslegen.html Wiebe Nonne 3

Thomas Ostermeier On Stage Neben den obligatorischen Hintergrundinformationen zu den bevorstehenden Produktionen gab Thomas Ostermeier auch zahlreiche Anekdoten zum Besten. Den gut einstündigen Ausführungen lauschten die Gäste gebannt und amüsiert. Die Zeit verging wie im Flug. In der Spielzeit 2014/2015 dürfen wir uns auf Produktionen von Michael Thalheimer, Armin Petras, Romeo Castellucci, Marius von Mayenburg, Jan Philipp Gloger, Philipp Preuss, Constanza Macras und Falk Richter freuen. Thomas Ostermeier selbst wird in dieser Spielzeit zweimal Regie führen. Neben»Richard III«, der im Schaubühnen-Globe Premiere haben wird, widmet sich der Künstlerische Leiter im kommenden Jahr ein weiteres Mal einem Stoff von Lars Norén (»Nachtwache«). Weitere Informationen zu allen kommenden und laufenden Stücken finden sich auch hier: www.schaubuehne.de/de/spielzeit/index.html 4

Ostermeiers Angebot, im Anschluss noch offene Fragen zu diskutieren, nahmen viele Mitglieder gern an. Unser Globe Auch wenn viele Mitglieder das Globe-Projekt bereits kannten insgesamt werden 120.000 benötigt und auch schon fleißig gespendet hatten, versammelten sich doch einige um das Modell des Globe, um den Ausführungen von Jan Pappelbaum zu lauschen. Die von Maren Kumpe liebevoll gestaltete Spendenbox (mit Fotos von Richard III, Lars Eidinger als Hamlet und Shakespeare) musste mehrmals nachdrücklich in Erinnerung gerufen werden, denn der Brunch soll den aktuell durch den Freundeskreis unterstützten Projekten zu Gute kommen. An diesem Vormittag kamen 270 Euro für den Einbau des Schaubühnen-Globe in Saal C zusammen. Vergessen werden darf allerdings nicht, dass bereits viele Mitglieder direkt per Überweisung gespendet haben. Sie erhalten eine steuerlich verwertbare Spendenquittung. An dieser Stelle noch einmal Danke für die Unterstützung! 5

Bei schönstem Spätsommerwetter saßen die Freundinnen und Freunde noch lange vor dem Theater zusammen und diskutierten über vergangene sowie kommende Inszenierungen unseres Lieblingstheaters. Vom Haus waren neben Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner auch der stellvertretende Leiter Tobias Veit, der Dramaturg Florian Borchmeyer und die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit Maren Dey anwesend und für Fragen der Mitglieder offen. Wir freuen uns mit Ihnen und Euch auf eine spannende Spielzeit und die gemeinsamen Aktivitäten des Freundeskreises! Der Vorstand Text: Maren Vergiels Fotos: Elmar Engels, Lily Kumpe 6