UnternehmerSchule. im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015. ... helfen gründen wachsen. Landratsamt Rottal-Inn



Ähnliche Dokumente
UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013

UnternehmerSchule. Passau kostenfreie Seminarreihe Frühjahr helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule. Landshut kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

Landkreis Freyung- Grafenau. UnternehmerSchule im Landkreis Freyung-Grafenau kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule Passau kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2014

Landkreis FreyungGrafenau. UnternehmerSchule im Landkreis Freyung-Grafenau kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

Landkreis Regen UnternehmerSchule im Landkreis Regen kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

Gründerschule Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer

Land dkreis Neumarkt i.d.opf. f UnternehmerSchule im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014

UnternehmerSchule Nordoberpfalz kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015

Unternehmer- Schule Kelheim

Landkreis Deggendorf. UnternehmerSchule im Landkreis Deggendorf kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer & Jungunternehmer

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule Passau kostenfreie Seminarreihe Herbst 2018

UnternehmerSchule im Landkreis Freyung-Grafenau kostenfreie Seminarreihe Herbst 2017

UnternehmerSchule Landshut kostenfreie Seminarreihe Herbst 2017

Landkreis Freyung- Grafenau

UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2017

UnternehmerSchule. Amberg-Sulzbach kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2019

UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Herbst 2018

Landkreis Deggendorf. UnternehmerSchule im Landkreis Deggendorf kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2016

UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr Landkreis Kelheim.... helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule im Landkreis Schwandorf kostenfreie Seminarreihe Herbst 2016

Land dkreis Reegensburg UnternehmerSchule im Landkreis Regensburg kostenfreie Seminarreihe Herbst 2014

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz kostenfreie Seminarreihe Herbst 2018

Landkreis Neumarkt i.d.opf. im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe Herbst GRÜNDEN und WACHSEN

UnternehmerSchule Amberg-Sulzbach kostenfreie Seminarreihe Herbst 2017

UnternehmerSchule im Landkreis Schwandorf kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2019

UnternehmerSchule im Landkreis Schwandorf kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2014

Landkreis Neumarkt i.d.opf.

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule im Landkreis Deggendorf kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2019

UnternehmerSchule. im Gründerzentrum Straubing-Sand. kostenfreie Seminarreihe Herbst GRÜNDEN und WACHSEN

UnternehmerSchule Nordoberpfalz kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2018

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen

Gründer Schule. Wirtschaftsförderung. im Landkreis Neumarkt i.d.opf. kostenfreie Seminarreihe

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Checkliste - Unternehmensgründung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Fit in die Selbständigkeit

Leichte-Sprache-Bilder

Senioren helfen Junioren

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Das Leitbild vom Verein WIR

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Versicherung und junge Menschen

Der Wunschkunden- Test

Healthcare Marketing Corporate Communication Web-Entwicklung Social Media Marketing. Kurzprofil

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) IQ. I 2011

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Besser durch Krisen!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Wirkungsvoll präsentieren

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Deutschland kommt nach Hamburg!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Das Internet Marketing Fundament

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger Sparkassen-Finanzgruppe

Transkript:

Land ndkr krei eis Rott ttal al-i -Inn UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015 Landratsamt Rottal-Inn... helfen gründen wachsen

UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Existenzgründung oder Betriebsnachfolge in einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent Ihres Erfolges. Die UnternehmerSchule ist eine 5-teilige Seminarreihe, die auf regionaler Ebene initiiert wird. In Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten gründungsnaher, wirtschaftlicher und öffentlicher Institutionen erhalten Sie hier kostenfrei praxisnahes, aktuelles und regionalspezifisches Existenzgründer- und Unternehmer-Know-how. Ein überzeugendes Geschäftskonzept ist ein Schlüssel zum Erfolg in der Selbständigkeit. Es erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer Ideen und öffnet Ihnen die Türen zu Kapitalgebern und Geschäftspartnern. Die Partner der UnternehmerSchule unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Geschäftskonzeptes und geben Ihnen nützliches Feedback. In Einzelberatungsgesprächen können Sie parallel zur oder im Anschluss an die UnternehmerSchule das vermittelte Wissen auf Ihr geplantes Vorhaben umsetzen sowie offene Fragen klären. Nutzen Sie zudem die Seminarreihe als Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Begegnen Sie potentiellen Kunden, Partnern oder Beratern. Sammeln Sie Anregungen im Gespräch mit Referenten, Gründern und Betriebsnachfolgern. Als Gründer, Jungunternehmer oder Betriebsnachfolger hilft Ihnen die UnternehmerSchule, die Segel richtig zu setzen. So kommen Sie schneller und sicherer zum Ziel! Im Anschluss an die UnternehmerSchule erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat für die von Ihnen besuchten Seminare. 2

Seminar 1 Von der Idee zum Produkt Termin: Mittwoch, 04. Februar 2015 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Referenten: Laura Hlawatsch (Hans Lindner Stiftung) Klaus Jocham (Handwerkskammer NB/OPf.) Manuel Klement (IHK Niederbayern) Praxisbericht Thema: Geschäftsplan, Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee und Gründungsformalitäten Kerninhalte: Vorstellung Hans Lindner Stiftung Bin ich ein Unternehmertyp? Wie mindere ich mein Risiko? Wo und wie finde ich eine Geschäftsidee? Wie mache ich aus einer Idee ein Produkt? Welche Gründungsmöglichkeiten gibt es? Welche innerbetrieblichen Erfordernisse kommen auf mich zu? Geschäftsplan - was ist das? Welche Gründungsformalitäten muss ich einhalten? Welche Besonderheiten gibt es bei Gründungen von Handwerkern? Praxisbericht 3

Seminar 2 Vom Produkt zum Markt Termin: Dienstag, 11. Februar 2015 18:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr Referenten: Stephanie Zettl (Hans Lindner Stiftung) Stefan Schmid (selbst:leben) Thema: Pressearbeit, Marketing- und Persönlichkeitsentwicklung Kerninhalte: Einblick in die Pressearbeit Sie als Persönlichkeit. Ihr Produkt. Ihre Dienstleistung. Die Menschen. Ihr Markt. Ihre Mitbewerber. Ihre Strategie. 4

Seminar 3 Vom Markt zum Firmenaufbau Termin: Dienstag, 25. Februar 2015 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Referenten: Ronald Gössl (Agentur für Arbeit Pfarrkirchen) StB Robert Rechenmacher (Steuerkanzlei Holzhauser, Oswald & Partner) Thema: Informationen der Agentur für Arbeit, Rechtsformen, Steuern, Buchführung Kerninhalte: Angebot und Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit Welche Rechtsform passt am besten? Welche Steuern kommen auf mich zu? Buchführung was muss ich beachten? Do s and dont s! 5

Seminar 4 Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen Termin: Dienstag, 04. März 2015 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Referenten: Thomas Eiglsperger (VR-Bank Rottal-Inn) Susanne Wasmeier (Sparkasse Rottal-Inn) Armin Schlattl (Hans Lindner Stiftung) Thema: Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertragsund Liquiditätsplanung, Finanzierung Kerninhalte: Wo finde ich die passende Finanzierung? Förderprogramme Kreditvergabepraxis Was muss ich investieren? Welchen Umsatz kann ich erzielen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Rentiert sich mein Unternehmen? Was brauche ich für meinen Lebensunterhalt? Wie bleibt das Unternehmen flüssig? 6

Seminar 5 Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Termin: Dienstag, 11. März 2015 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Referenten: Anna Webersberger (AOK Bayern Die Gesundheitskasse) Franz Xaver Schlier (VR-Bank Rottal-Inn) RA Marc Vendolsky (Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn e.v.) Thema: Versicherungen, Sozialversicherungen und Vertragsrecht Kerninhalte: Welche Versicherungen sind sinnvoll? Was muss ich zum Thema Sozialversicherungen beachten? Welche Punkte zum Thema Vertragsrecht, insbesondere zu den AGB s sind für mich wichtig? 7

Seminar 6 Von der Wirklichkeit in die Virtualität Termin: Mittwoch, 18. März 2015 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Referenten: Susanne Erber (IZR Impulszentrum Rottal-Inn) Christian Wenzl (Onlinemarketing & Webanwendung) Thema: Kontakte aufnehmen pflegen halten, Onlinemarketing, Social Media und Internetauftritt Kerninhalte: Kontakte als Grundlage für Ihre erfolgreiche Selbständigkeit Mein Internetauftritt - wie gehe ich vor? Baukasten? Software? Wie kann ich online verkaufen? Onlineshop? Was gehört dazu? Wie bekomme ich Besucher auf meinen Auftritt? Benötige ich Social Media? Was ist das Richtige für mich? Mysterium Mobile Marketing. Apps für alles? Inklusive vieler Tipps direkt aus der Praxis Get together mit Drinks und Snacks 8

Veranstaltungsort Anfahrtsplan SchlossÖkonomie Gern RossStall Hofmark 45 84307 Eggenfelden www.schlossoekonomie.de 9

Initiatoren FÖRDERER FÖRDERER Hans Lindner Stiftung Armin Schlattl Bahnhofstraße 29 94424 Arnstorf Tel. +49 (0)8723/20-23 22 Fax +49 (0)8723/20-28 51 info@hans-lindner-stiftung.de www.hans-lindner-stiftung.de Landratsamt Rottal-Inn Martin Siebenmorgen Ringstraße 4-7 84347 Pfarrkirchen Tel. +49 (0)8561/20-1 32 Fax +49 (0)8561/20-7 72 68 martin.siebenmorgen@rottal-inn.de www.rottal-inn.de Stadt Eggenfelden Rathausplatz 1 84307 Eggenfelden Tel. +49 (0)8721/7 08-0 redaktion@eggenfelden.de www.eggenfelden.de Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Tobias Reinstein Christangerstraße 12 84347 Pfarrkirchen Tel. +49 (0)8561/97 09-40 Fax +49 (0)8561/97 09-2 85 40 tobias.reinstein@hwkno.de www.hwkno.de IHK Niederbayern Manuel Klement Nibelungenstraße 15 94032 Passau Tel. +49 (0)851/5 07-3 41 Fax +49 (0)851/5 07-3 10 klement@passau.ihk.de www.ihk-niederbayern.de Netzwerkpartner Agentur für Arbeit Pfarrkirchen Ronald Gössl Max-Breiherr-Straße 3 84347 Pfarrkirchen Tel. +49 (0)8561/9 82-2 00 Fax +49 (0)8561/9 82-4 83 Ronald.Goessl@arbeitsagentur.de 10

FÖRDERER FÖRDERER AOK Bayern Die Gesundheitskasse Direktion Rottal-Inn Anna Webersberger Schäfflerstraße 16 84347 Pfarrkirchen Tel. +49 (0)8561/23-2 50 Fax +49 (0)8561/23-2 32 50 anna.webersberger@by.aok.de www.aok.de/bayern IZR Impulszentrum Rottal-Inn e.v. Susanne Erber Max-Breiherr-Straße 32 84347 Pfarrkirchen erber@izr-pfarrkirchen.de selbst:leben Stefan Schmid Oberfeldstraße 2 84552 Geratskirchen Tel. +49 (0)8728/91 00 05 info@selbstleben.de www.selbstleben.de Sparkasse Rottal-Inn Susanne Wasmeier Pfarrkirchener Straße 16 84307 Eggenfelden Tel. +49 (0)8721/12 00-87 84 Fax +49 (0)8721/12 00-99 87 84 susanne.wasmeier@sparkasse-rottal-inn.de Steuerkanzlei Holzhauser, Oswald & Partner Steuerberater Robert Rechenmacher Kolpingstraße 2 84347 Pfarrkichen Tel. +49 (0)8561/96 13-0 info@holzhauser-oswald.de VR-Bank Rottal-Inn eg Thomas Eiglsperger Bahnhofstraße 2-4 84347 Pfarrkirchen Tel. +49 (0)8561/3 02-1 80 Fax +49 (0)8561/3 02-1 77 thomas.eiglsperger@vrbk.de Christian Wenzl Onlinemarketing & Webanwendungen Seiheräcker 12 94437 Mamming Tel. +49 (0)9955/93 35 30 info@christian-wenzl.de www.christian-wenzl.de Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn e.v. c/o Rechtsanwaltskanzlei Marc Vendolsky Rechtsanwalt Marc Vendolsky Sonnenstraße 4 80331 München Tel. +49 (0)8723/5 06 85 59 info@ra-vendolsky.de 11

Anmeldung zur UnternehmerSchule Frühjahr 2015 im Landkreis Rottal-Inn per Fax an: +49 (0)8723/20-1 37 47 per E-Mail: Laura.Hlawatsch@Lindner-Group.com oder telefonisch unter: +49 (0)8723/20-37 47 Die Teilnahme ist unbeschränkt. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Hiermit melde ich mich/uns verbindlich für folgende Seminare an Seminar 1 04.02.2015 Von der Idee zum Produkt Seminar 2 11.02.2015 Vom Produkt zum Markt Seminar 3 25.02.2015 Vom Markt zum Firmenaufbau Seminar 4 04.03.2015 Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen Seminar 5 11.03.2015 Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Seminar 6 18.03.2015 Von der Wirklichkeit in die Virtualität Personen Personen Personen Personen Personen Personen Firma Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Branche Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail