Stationenlernen Honigbiene und Streuobstwiese

Ähnliche Dokumente
So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Über die Bienen. Überschrift: 1. Absatz: Z. 1: das Bienenvolk die Königin. Z. 2: die Königin die Hälfte - Z. 3: der Imker die Unruhe. Z.

1. Wer ist Gregor und was macht er?

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Lege alle Bildkarten ohne Namen in den Tastsack. Die anderen mit Namen legst du vor dir aus. 2. Ziehe eine Apfelkarte und versuche diese zu benennen.

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Kennst Du alle Teile des Apfels?

Die Honigbiene Mein Entdeckerheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber

Gedächtnistraining: Stundenkonzept zu dem Thema Pflanzen

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien?

Ziel: Die Kinder unterscheiden zwischen verantwortungslosem und verantwortungsvollem Umgang mit der Schöpfung.

Der Bien das Bienenvolk

Info: Wechselwirkungen

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28

Der Lebensweg einer Arbeiterin

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Aufgabe 4: Die Honigbiene

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Mein Forscherbuch. Name: Klasse: Bienen sind wichtige Helfer

Unterrichtsvorschlag: Wie entsteht ein Apfel?

Didaktische Analyse Das unterrichtliche Vorhaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Biene. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DOWNLOAD. Last Minute: und Insekten. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

Honigpflanzen für Brachen

Legekreis. "Heimische Insekten"

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

1 Einleitung Das Holz der Eberesche Eigenschaften und Aussehen des Holzes Verwendung des Holzes...

Liebe Leserin, lieber Leser,

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Station 1. Teile des Baumes (a)

Was sind Streuobstwiesen?

Download VORSCHAU. Texte lesen und verstehen - aber wie. Ursula Lassert. Informierende Texte. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Fortpflanzung bei Samenpflanzen

Die Stockwerke der Wiese

Honigpflanzen für Brachen

Wiese in Leichter Sprache

Bienen und Ökologie. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Leseprobe aus: Johansson, Pflanz mal was!, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Lösungen zu den Arbeitsblättern BIENENSTAAT UND KOMMUNIKATION LERNZIEL:

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Lebensraum der Biene Lehrerinformation

Bedeutung der Honigbienen

nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre

Kleinste. Wir kennen sie als einer Vorliebe für bunte Blüten. Als summender Gast im Garten. Und sogar als Zeichentrickfigur dass die Biene jeden Tag

Woher kommt der Honig?

SPANNENDE UNTERRICHTSIDEEN RUND UM BIENEN UND HONIG FÜR DIE GRUNDSCHULE

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen. Lösungen

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1)

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten

Friedrichshafen: Wo sind die blühenden Wiesen hin?

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

I N F O R M A T I O N

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Um die folgenden Arbeitsblätter lösen zu können, brauchst

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bestäubung von Nutzund Wildplanzen WIE LEBT DER WICHTIGE BESTAUBER. Geldwerte Leistung Während die Biene den energiereichen Nektar

Fachcurriculum. BIOLOGIE Klassen 5 und 6

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Du hast ein Gänseblümchen vor dir. Schau es dir genau an. Zeichne dann in die Kästchen unten die eingetragenen Teile der Pflanze.

Das grüne Klassenzimmer. Leitfaden für ein Schuljahr mit Obstwiesen

Heimische Wälder und Wiesen

Station 1 Länder in Afrika

Die Honigbiene Wie lebt der kleine Bestäuber?

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Frank und Katrin Hecker. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder

Poster mit Arbeitsblättern. (AgroConcept)

Aufgabe: Von der Blüte zur Frucht

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Europas schönste Streuobstlandschaft

Bienenweide im Nutzgarten

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Rahmen der Unterrichtsmaterialien Werkstattunterricht. Der Apfel.

Exkursion zum Thema Bienenschutz

M1: DER ÖKO-APFEL VOM APFELBAUM ZUR (VERKAUFSFERTIGEN) FRUCHT

Transkript:

Station: Körperbau der Honigbiene Information: In einem Bienenstaat leben unterschiedliche Bienenwesen. Jeder Staat hat eine Bienenkönigin sowie viele Drohnen und Arbeiterinnen. Aufgabe: Vergleiche den Körperbau einer Arbeiterin mit dem Körperbau einer Drohne. Nutze als Hilfsmittel das Lineal. Achte dabei genau auf die einzelnen Körperteile. Welche der Körperteile sind unterschiedlich? Ordne die Körperteil-Kärtchen der vorliegenden Tabelle zu. Material: 2 Präparate und Zeichnungen von Arbeiterin und Drohne, Lineal, 7 Körperteil-Kärtchen und eine Tabelle zur Zuordnung der Kärtchen.

Station: Aufgaben der Arbeiterinnen Information: Eine Arbeiter-Biene übernimmt im Bienenstaat im Laufe ihres Lebens viele verschiedene Aufgaben. Aufgabe: Auf den vorliegenden Kärtchen sind diese Aufgaben abgebildet. Bringe die Aufgaben in die richtige zeitliche Reihenfolge und ordne den Aufgaben die richtigen Beschreibungen zu. Material: 8 Kärtchen mit den Aufgaben der Bienen und 10 Kärtchen mit Beschreibungen der Aufgaben.

Station: Produkte aus dem Bienenstock Information: Honigbienen stellen verschiedene Produkte her, die der Mensch nutzen kann. Aufgabe: Vor euch findet ihr 5 verschiedene Produkte. Ordne die Produkte den passenden Produktnamen und den dazugehörigen Produkt-Beschreibungen zu. Dann erfährst du: Wie die Produkte von der Biene hergestellt werden, woraus die Produkte bestehen und wofür der Mensch die Produkte nutzt. Tipp: Nutze deinen Geruchssinn, er wird dir helfen! Material: 5 Produkte aus dem Bienenstock sowie 5 Beschreibungen zu den Produkten und 5 Schilder mit den Produktnamen.

Station: Bestäubung Information: Bienen fliegen von Pflanze zu Pflanze, um Pollen zu sammeln, dabei bestäuben sie die Pflanzen, sodass diese Früchte bilden. Gesammelt wird der Pollen am Hinterbein der Biene. Der Pollen, der dort angesammelt wird, heißt Pollenhöschen. Aufgabe: Vor dir siehst du drei Boxen mit Pollenhöschen. Je nach Jahreszeit stehen der Biene zum Pollensammeln unterschiedliche Pflanzen zur Verfügung, daher unterscheiden sich die Pollenhöschen anhand ihrer Farben. Von welchen Pflanzen könnten die gezeigten Pollenhöschen stammen? Schaue in der Tabelle nach! Material: 3 Boxen mit unterschiedlichen Pollenhöschen, Tabelle zur Zuordnung der Pollenhöschen zu Pflanzenarten.

Station: Gefährdung der Biene Information: Bienen finden heutzutage immer weniger Blüten zum Sammeln von Nektar und Pollen. Helfen kann man den Bienen, indem man ihre Futterpflanzen anpflanzt. Aufgabe: In den Gefäßen findest du Pflanzensamen von verschiedenen Pflanzenarten. Ordne die Samen den richtigen Pflanzenarten zu. Schaue in der Tabelle nach, ob sie gute Futterpflanzen für die Bienen sind. Ordne den Samen ein entsprechendes Smiley zu. Tipp: Die Pflanzennamen in der Tabelle sind nach dem ABC geordnet. Material: 8 Gefäße mit Samen (Koriander, Mohn, Salbei, Nachtkerze, Borretsch, Malve, Ringelblume, Sonnenblume), Smileys (grün, gelb und rot), Steckbrett mit Pflanzenfotos, Tabelle zur Bienenfreundlichkeit von Pflanzenarten.

Station: Bestäubungsleistung der Bienen Information: Damit Apfelbäume möglichst viele große Äpfel hervor bringen, ist es wichtig, dass die Blüten der Apfelbäume von Bienen bestäubt werden. Passiert das nicht, bleiben die Äpfel klein und das Fruchtfleisch bildet sich nicht richtig aus. Die Güte der Bestäubung lässt sich an der Anzahl der ausgebildeten Apfelkerne feststellen. Aufgabe: Schau dir die Beispieläpfel auf dem Tisch an. Je mehr Apfelkerne im Inneren, desto besser wurde der entsprechende Apfel bestäubt. Welcher der Äpfel wurde wie gut bestäubt. Ordne sie mit Hilfe der vorliegenden Grafik an! Material: Apfelhälften, Zuordnungsstrahl.

Station: Streuobst Information: Apfelbäume und andere Obstbäume der Streuobstwiesen müssen bestäubt werden, damit sie viele Früchte tragen. Die Bestäubung übernehmen Insekten, wie z.b. die Honigbiene. Sie bestäubt nicht nur Apfelbäume, sondern auch die anderen Obstbäume, die auf einer Streuobstwiese angepflanzt werden. Aufgabe: Welches Obst kann auf Streuobstwiesen angebaut werden? Erfühle die Lösung, indem du die Früchte im Fühlbeutel ertastest. Material: Fühlbeutel mit verschiedenen Früchten.

Station: Bunte Apfelvielfalt Information: Auf unseren hessischen Streuobstwiesen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Apfelsorten. Zum Glück, denn jeder mag seinen Pausenapfel anders. Aufgabe: Sortiere die Apfelsorten-Kärtchen zu den entsprechenden Farben des Farbkreises. Gib danach deine Meinung ab: Welche ist deine Lieblings-Apfelfarbe? Markiere sie mit dem Folienstift auf dem Umfrageblatt mit einen Strich. Material: Apfelsorten-Steckbriefe, Farbkreis, Umfrageblatt und Folienstift.

Station: Ökosystem Streuobstwiese Information: Auf einer Streuobstwiese leben viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Sie bilden ein Nahrungsnetz. Das bedeutet, dass das eine Tier ohne das andere nicht leben kann. Auch die Pflanzen der Streuobstwiese spielen für die Tiere eine wichtige Rolle, z.b. als Wohnraum oder als Nahrungsquelle. Der Mensch ist ebenfalls Teil des Nahrungsnetzes. Aufgabe: Vernetze die Lebewesen der Streuobstwiese auf dem Arbeitsblatt, indem du sie mit den passenden Hölzchen verbindest. Material: Lange und kurze Hölzchen in den Farben Grün, Gelb und Rot, Streuobstwiesenarbeitsblatt.

Station: Gefährdung der Streuobstwiesen Information: Es gibt immer weniger Streuobstwiesen, denn die Pflege der Bäume und die Ernte der Früchte machen viel Arbeit. Immer mehr Obstbauern ist diese Arbeit zu viel. Sie bauen ihr Obst lieber in Form von Obstplantagen an. Leider gibt es auf Obstplantagen allerdings viel weniger Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Aufgabe: Schau dir den Unterschied zwischen einer traditionellen Streuobstwiese und einer Obstplantage an. Ordne die vorliegenden Fotos zu und überlege mit Hilfe des Arbeitsblattes, wieso die Ernte auf einer Obstplantage einfacher ist? Material: Arbeitsblatt zu Anbauweisen von Obst und Fotos von Wiesen, auf denen Obst angebaut wird.