Vermittlerrecht für Einsteiger Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht Johannsen Rechtsanwälte Hamburg

Ähnliche Dokumente
Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht.

Update im Vermittlerrecht Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht Johannsen Rechtsanwälte Hamburg

Allgemeiner Teil zur Police (AT) Inhaltsverzeichnis

Folgen des EuGH-Urteils zur Ausschlussfrist des sog. Policenmodells

Das Policenmodell in der Lebensversicherung. [...] im Lichte des EuGH-Urteils v

Reise-Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Dr. Winfried-Thomas Schneider Richter am Landgericht

Produktinformationsblatt für die Privathaftpflichtversicherung HELDEN SCHUTZ

Kündigung nach Versicherungsfall; Frist: ein Monat ab Zahlung, Klageerhebung usw.; Ziffer 10.3 AUB

Allgemeine Versicherungsbedingungen der CondorPrivatschutz Police (CAB 07/13) Inhaltsverzeichnis

Fragebogen Versichertes Interesse: Todesfallabsicherung

Fragebogen Psychische / Psychosomatische Beschwerden

Verbraucherinformationen; Einwilligungsklausel nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Stand:

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

Fragebogen für Unternehmen zur Gothaer D&O-Versicherung

Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Krankenversicherung

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer

Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht.

Fragebogen Beamte. 4. Sind Sie derzeit Beamter auf Probe? seit: auf Widerruf? seit: auf Lebenszeit?

Fragebogen Schilddrüsenerkrankungen

VVG -Lernzielkatalog- (Detail)

Allgemeine Regelungen Bedingungen 04/2015

Fragebogen Magen-, Darm- und Speiseröhrenerkrankungen

Vorname, Name: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Beruf:

Fragebogen Hauterkrankungen

Anpassung AVB Wassersportfahrzeuge an das VVG

Verbraucherinformationen zur Auslandskrankenversicherung Care Global

Fragebogen Sportlehrer/Fitnessstudio

VVG-Reform: Anpassung der AVB-Bausteine für die Schaden- / Unfallversicherung

Produktinformationsblatt ( 4 VVG-InfoV)

Fragebogen zur D&O-/Strafrechtsschutzversicherung

Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer

MARKEL PRO E&O. Fragebogen

Allgemeiner spartenübergreifender Teil FAL0010:01

ARAG Zahn-Zusatzversicherung

Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - Namentliche Nennung ( )

Fragebogen Zuckerkrankheit / Diabetes mellitus

elektronische Vorab-Fassung*

Fragebogen Tumore / gutartige Geschwulste

Allgemeine Regelungen Bedingungen 01/2019

Referentenentwurf für ein

Fragebogen Abhängigkeit

Fragebogen Hauterkrankungen

Geld zurück durch Widerruf LV-Verträge Ein Vortrag von

Fragebogen Verletzungen

Erklärung des Versicherungsnehmers zur Vertragsneuordnung: Ich beantrage

C. Die Parteien des Versicherungsverhältnisses I. Versicherungsnehmer II. Versicherungsunternehmen bzw. Versicherer III.

VVG Stand: 11. Dezember Allgemeiner Teil. Vorschriften für alle Versicherungszweige

Fragebogen organische Herzerkrankungen

Informationen zur VOV D&O-Versicherung

Der Vertrieb von Versicherungen iiber das Internet

1.2. Sie schließen den Versicherungsvertrag über eine Zeichnungsstelle mit Abschlussvollmacht für Lloyd s Underwriter ( Coverholder ) ab:

Fragebogen zur VOV D&O-Versicherung

VOV D&O-Versicherung. Fragebogen

Für einen schnellen und besseren Überblick haben wir Ihnen wichtige Informationen in dieser Kundeninformation. Muster

Existenzgründung und Versicherung(-en)

Tarife. Was ist versichert? Was ist nicht versichert? Private Krankenversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Anhang. Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und der Zivilprozessordnung (ZPO)

Anhang zu den VHB HLF 2003 und den AGIB HLF 2003

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Zum Widerruf im Versicherungsvertragsrecht

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 19. November 2014 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Die eigene Registrierung nach 34d Abs 1 GewO. Der Weg zur eigenen Registrierung

Versicherungsvergleiche-1a.de. Merkblatt: Versicherungen richtig kündigen. Ordentliche Kündigung

Produktinformationsblatt

1. Quick-Check: Die 10 einschneidendsten Anderungen im neuen WG 15

Abwicklung eines Schadensfalls mit dem Berufshaftpflichtversicherer. RA Dr. Thomas Münkel

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

ANTRAG Dreirad-Versicherung gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Inhaltsübersicht. Einleitung... 1

Auszug aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG), dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO)

Die Beweislast des Versicherers bei vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung

VDVM Versicherungsmakler - Sachverstand an Ihrer Seite.

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft

1. Identität des Versicherers (Name, Rechtsform, ladungsfähige Anschrift, Sitz, Handelsregister und Registernummer)

Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Pflege-Zusatzversicherung Unisex

Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden

FRAGEBOGEN FÜR ESPRITCOVER.RIECK

Tarif KTS Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Nachhaltig grün versichert Hausratversicherung Antrag. versichert sein und Gutes tun

Fragebogen zur VOV D&O-Versicherung AGG plus

Produktinformationsblatt zur privaten Krankenversicherung

Vertragsunterlagen zu Ihrer Sach- Gewerbeversicherung

Versicherungsmakler Wilfried Schöler Postfach Hemsbach Telefon: / Telefax: /

Informationen zur VOV D&O- Datenschutzversicherung aktiv

Haftungsrisiken und effektiver Schutz für den Vermittlerbetrieb

ANTRAG Dreirad-Versicherung gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB-HDURV 4.1/19)

B19. Inhaltsübersicht. Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS 2008)

Inkrafttreten des neuen VVG am bzw. für Altverträge am ; Inkrafttreten der VVG-InfoV am ( ).

WIDERRUF MEINER LEBENS- VERSICHERUNG. So bekomme ich alles Eingezahlte plus Zinsen zurück!

Informationspflichtenverordnung/ Umsetzung der VVG-Reform

Transkript:

Vermittlerrecht für Einsteiger Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht Johannsen Rechtsanwälte Hamburg

Themenüberblick Vertragsschluss Abgrenzung Makler / Mehrfachagent Zugangsvoraussetzungen für Vermittler gem. GewO Rechte und Plichten des Vermittlers Informations-/Beratungs- und Dokumentationspflichten Haftung des Vermittlers Vergütungsstruktur 2

Abschluss von Versicherungsverträgen unter Mitwirkung eines Vermittlers Abschlussmodelle Information Vorvertragliche Anzeigen 3

Abschaffung des Policenmodells 7 Abs. 1 VVG Der Versicherer hat dem Versicherungsnehmer rechtzeitig vor Abgabe von dessen Vertragserklärung seine Vertragsbestimmungen sowie die ein einer Rechtsverordnung nach Absatz 2 bestimmten Informationen in Textform mitzuteilen 4

Informationen bei Antragstellung ( 7 VVG) Produktinformationsblatt, 4 VVG-InfoV Versicherungs-Info 1 VVG-InfoV AVB (als Teil der Versicherungs-Info) ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- Produkt- Informationsblatt Versicherungs- Information ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- AVB AVB (Teil der Versicherungs-Info) ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- ----------------------------- 5

(2) Prozessablauf bisher (Policenmodell): Aushändigung des VS + Verbraucherinformation Antrag des VN Prüfung durch VR Annahme durch VR 1 Beginn des Versich erung sschut zes 1 Begin n des Versich erungsschutzes 1 Beginn des Versicherung sschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkṫ (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem Antrag 1 Begin n des Versich erungsschutzes Police ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). 1 Beginn des Versich erung sschut zes Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einl ösung des (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfli chtver sicherung und Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Dec kung. Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Hauptuntersuchung, Sicherheitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der ------------ ------------ (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und ------------ rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzeic hen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen 14 Tage Widerspruchsrecht gemäß 5a VVG-alt 6

(2) Der neue Prozessablauf: Aushändigung der Verbraucherinformation Aushändigung des VS Antrag des VN Prüfung durch VR Annahme durch VR Antrag 1 Begin n des Versich erungsschutzes Police 1 Begin n des Versich erungsschutzes ------------ ------------ (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des ------------ rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzeic hen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen 1 Beginn des Versich erung sschut zes 1 Beginn des Versicherung sschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem 1 Beginn des Versich erungsschut zes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkṫ ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicherungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). 1 Beginn des Versich erung sschut zes ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem 1 Beginn des Versicherung sschutzes (2) Sol l der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einl ösung des (1) Der Versicherungsschutz b eg innt mit Ein lösung des Versicher ungsscheines durch Zahlung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpun kt. Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen (2) Soll der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer beso nderen Zusage des bei m Autoschutzbrief für die in 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbrief für die in 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfli chtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzei chen ausgewi esenen derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der vor läufigen Dec kung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Versicher ers oder der hierzu be vollmächtigten Personen (vorläufige Dec kung). (3) Die Aushändig ung der zur behör dlichen Zulassung notwendig en Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutz brief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Hauptuntersuchung, Sicherheitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie F ahrten zur Durchführung der 14 Tage Widerrufsrecht (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrzeuge best eht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die im Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzeic hen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbes ondere Fahrt en mit vorübergehend stillgelegten Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuc hung und Fahr ten mit Fahrzeugen Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R üc kfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Ste mpels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheits prüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen gemäß 8 VVG 7

(2) Antrag 1 Begin n des Versich erungsschutzes Aushändigung der Verbraucherinformation ------------ ------------ ------------ Antrag des VN rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. Übergabe in Papierform: 1 Beginn des 1 Beginn des Versicherungsschutzes (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicherungsschutzes (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Bei trages und der Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkṭ 1 Beginn des 1 Beginn des Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einl ösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonder en Zusage Versicherungsschutzes (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonder en Zusage Versicherungsschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahlung des Bei trages und der des Versicherer s oder der hierzu bevoll mächtigten Personen (vorläufige Deckung). des Ver sicherers oder der hierzu bevoll mächtigten Personen (vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für di e in Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Bei trages und der Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für di e in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicher ung und bei m Schutzbrief (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonder en Zusage für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicherungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang des Versicherers oder der hierzu bevoll mächtigten Personen (vorläufige Deckung). - Ausdruck der AVB im Verkaufsgespräch - Ausgabe einer vorgedruckten "AVB-Broschüre" Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkṫ (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonder en Zusage des Versicherer s oder der hierzu bevoll mäc htigten Personen (vorläufige Dec kung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulas sung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die (3a) In der Kraftfahrzeug -Haftpfl ichtver sicherung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicherungsschutz auch mit dem Zulassungsverfahren inner halb des auf dem Kennzei chen ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für di e in Kraftfahrz eughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für di e in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren inner halb des auf dem Kennzeichen (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtversicherung und bei m Schutzbrief für die in 24 g enannten Fahrzeuge besteht V ersicherungsschutz auch ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten ausgeführt werden. Als derartige Fahr ten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahr zeugen zur Abstempelung des 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. mit vorübergehend stillgelegten Fahr zeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, Rückfahrten von der Z ulassungsbehörde nach Kennzeichens, Rückfahrten von der Zulassungsbehörde nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicherungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennz eichen, die im Zusam menhang mit dem Zulass ungsverfahren innerhalb des auf dem K ennzeichen Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahr ten zur Durchführ ung der H auptuntersuchung, sowie Fahrten zur Dur chführung der H auptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren inner halb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eine s angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fah rten Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, Rüc kfa hrten von der Zulassungsbehörde nach Fahrzeugen mit vor übergehend stillgelegten Fahr zeugen zur Abstempelung des Entfernung des St empels - auch mit endgültig stillg elegten Fahrzeugen - sowie Fahrten z ur Durchführung der Hauptuntersuchung, Kennzeichens, Rückfahrten von der Z ulassungsbehörde nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fa hrten mit Fahrzeugen - sowie Fahr ten zur Durchführ ung der H auptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Übergabe in elektronischer Form: (gemäß 7 Abs. 1 VVG Textform ausreichend) Problem: Rechtzeitigkeit! - E-Mail, CD-ROM (individuell oder vorgefertigt) 8

(2) (2) Prozessablauf Policenmodell + Verzichtserklärung VN unterschreibt Verzicht auf Verbraucherinformation Aushändigung des VS + Verbraucherinformation Antrag des VN Prüfung durch VR Annahme durch VR Verzicht 1 Begin n des Versich erungsschutzes Antrag 1 Beginn des Versicherungsschutzes 1 Beginn des 1 Beginn des 1 Begin n des Versich erungsschutzes Versicherungsschutzes Versicherungsschutzes (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einl ösung des (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Z usage 1 Beginn des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicherers oder der hierzu bevol l mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). des Versicherers oder der hierzu bevol l mächtigten Personen ( vorl äufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behördlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und beim Autoschutzbrief für die in Versicherungsschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des ------------ ------------ ------------ Police ------------ (3) Die Aushändigung der zur behördlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Versicher ungsscheines durch Zahlung des Beitrages und der Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für die in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicher ung und bei m Schutzbrief (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einl ösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicher ung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicherungsschutz auch für die in 24 genannten Fahr zeuge besteht Versicherungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang mit des Versicherers oder der hierzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren inner halb des auf dem Kennzei chen dem Zul assungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezirks (3) Die Aushändigung der zur behördlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahr ten gelten insbesondere Fahrten ausgeführt werden. Als derartige Fahr ten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stil lgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für die in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. ------------ ------------ mit vorübergehend stil lgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zul assungsbehör de nach Entfer nung Kennzeichens, R ückfahrten von der Zul assungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicher ung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicherungsschutz auch (1) Der Ver sicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahrten zur Dur chführung der Hauptuntersuchung, Sicher heitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahr zeugen Fahrten zur Dur chführung der Hauptuntersuchung, Sicher heitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahr zeugen für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren inner halb des auf dem Kennzei chen Versicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkṫ (2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einl ösung des ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahr ten gelten insbesondere Fahrten Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicherers oder der hierzu bevol l mächtigten Personen ( vorläufige Dec kung). mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, Rückfahrten von der Zul assungsbehör de nach Entfer nung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. rsicherungsschei nes durch Zahlung des Beitrages und der Ver sicher ungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. (3) Die Aushändigung der zur behördlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahr zeugen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und bei m Autoschutzbri ef für die in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vorläufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicher ung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten Fahrz euge besteht Versicherungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, die i m Zusammenhang mit dem Zulass ungsverfahren inner halb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahr ten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stil lgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, Rückfahrten von der Zul assungsbehör de nach Entfer nung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahrten zur Dur chführung der Hauptuntersuchung, Sicher heitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahr zeugen (evtl. Verstoß gegen EU-Recht!) 14 Tage Widerrufsrecht gemäß 8 VVG 9

Einladungsmodell Versicherungs- Vorschlag (unverbindlich) Antrag durch VR + Police + Infos Annahme durch VN (evtl. durch Zahlung) Vorschlag Prüfung d. VR Antrag Annahme 1 Beginn des Versich erung sschut zes Antrag 1 Begin n des Versich erungsschutzes 1 Beginn des Versicherung sschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkṫ (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). 1 Beginn des Versich erung sschut zes 1 Beginn des Versicherungsschut zes Vorschlag (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem Police bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einl ösung des (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfli chtver sicherung und ------------ Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Dec kung. Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen ------------ Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. ------------ (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. 1 Beginn des Versicherungsschut zes Annahme ------------ ------------ ------------ rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzeic hen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Problem: VN gibt subjektiv 2 Erklärungen ab 14 Tage Widerrufsrecht gemäß 8 VVG 10 (2) (2)

Stellvertreterlösung Es handelt sich hierbei um eine Variation der bekannten Vertragsschluss-Modelle. Beim Antragsmodell nimmt der Makler als Stellvertreter seines Kunden die Vertragsinformationen des Versicherers vor Antragstellung entgegen. Im Invitatiomodell nimmt der Makler stellvertretend für den Kunden das Angebot des Versicherers an. Der Versicherer sollte einen Nachweis verlangen!! 11

Vorläufige Deckung Erstmalig ausdrückliche Regelung der vorläufigen Deckung im VVG ( 51 VVG) Regelung des Inhalts der vorläufigen Deckung! Rückwirkender Wegfall weiterhin möglich? 12

Rückwirkender Wegfall 52 Beendigung des Vertrags (1) Der Vertrag über vorläufige Deckung endet spätestens zu dem Zeitpunkt.endet der Vertrag über vorläufige Deckung bei Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung der Prämie abweichend von Satz 1 spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem der Versicherungsnehmer mit der Prämienzahlung in Verzug ist (5) Von den Absätzen 1 bis 4 kann nicht zum Nachteil des Versicherungsnehmers abgewichen werden. 13

AKB 2008 B.2.4 Der vorläufige Versicherungsschutz entfällt rückwirkend, wenn wir Ihren Antrag unverändert angenommen haben und Sie den im Versicherungsschein genannten ersten oder einmaligen Beitrag nicht unverzüglich nach Ablauf von zwei Wochen nach Zugang des Versicherungsscheins gezahlt haben. Sie haben dann von Anfang an keinen Versicherungsschutz; dies gilt nur, wenn Sie die nicht rechtzeitige Zahlung zu vertreten haben. Was fehlt? 14

Ausübung des Widerrufsrechts ( 8 VVG) Vereinheitlichung des Widerrufs- und Widerspruchsrechts Zukünftig Widerruf innerhalb von 2 Wochen ab Vertragsschluss (in Leben: 30 Tage, 152 VVG-alt) wenn Verbraucherinfos ausgehändigt wurden (Problem: Nachweis der Aushändigung) Kein Ausschluss des Widerrufsrechts nach einem Jahr (wie bisher in 5a Abs. 2 Satz 4 VVG-alt) 15

(2) Einheitliches Widerrufsrecht ( 8 VVG) Aushändigung der Verbraucherinformation Aushändigung des VS Antrag des VN Prüfung durch VR Annahme durch VR Antrag 1 Begin n des Versich erungsschutzes Police 1 Begin n des Versich erungsschutzes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des ------------ ------------ ------------ rsicherungsschei nes dur ch Zahl ung des Beitr ages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkt. Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzeic hen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen 1 Beginn des Versicherung sschutzes 1 Beginn des Versich erung sschut zes (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpunkṫ (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 1 Beginn des Versich erungsschut zes ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einlösung des (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicherungsscheines durch Zahl des Beitrages und der Versicherungssteuer, jedoch nicht vor dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). 1 Beginn des Versich erung sschut zes ver einbarten Zeitpunkt. (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einl ösung des Versicher ungsscheines durch Zahl ung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem 1 Beginn des Versicherung sschutzes (2) Sol l der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in ver einbarten Zeitpunkt. (2) Sol l der Versicher ungsschutz schon vor Einl ösung des (1) Der Versicherungsschutz b eg innt mit Ein lösung des Versicherungsscheines durch Zahlung des Beitrages und der Versicherungssteuer, j edoch nicht vor dem ver einbarten Zeitpun kt. Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfl ichtver sicherung und 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusag e des Versicher ers oder der hi erzu bevoll mächtigten Personen ( vorläufige Deckung). bei m Autoschutzbrief für die in 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtver sicherung und bei m Schutzbrief für die in 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzei chen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, Rückfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig 24 genannten F ahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als (3) Die Aushändigung der zur behör dlichen Zulassung notwendigen Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpfli chtver sicherung und (2) Soll der V ersicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicher ungsscheines beginnen, bedarf es einer beso nderen Zusag e des derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahr ten von der bei m Autoschutzbrief für die i n 24 genannten F ahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Dec kung. Versicher ers oder der hierzu be vollmä chtigten Personen (vorläufige Dec kung). (3) Die Aushändig ung der zur behör dlichen Zulassung notwendig en Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der (3a) In der Kraftfahrzeug-Haftpflichtver sicherung und beim Schutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge besteht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, di e i m Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren innerhal b des auf dem Kennzeichen ausgewi esenen Zulassungsbezir ks und eines angrenzenden Bezir ks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelung des Kennzeichens, R ückfahrten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Versicher ungsbestätigung gilt nur für die Kraftfahrzeughaftpflichtver sicherung und bei m Autoschutz brief für die in 24 genannten Fahrzeuge als Zusage einer vor läufigen Deckung. Zulassungsbehör de nach Entfernung des Stempels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowi e Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen Hauptuntersuchung, Sicherheitspr üfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen (3a) In der Kraftfahrzeug -Haftpfl ichtversicherung und bei m S chutzbr ief für die in 24 genannten Fahrzeuge best eht Versicher ungsschutz auch für Fahrten mit stillgelegten Fahrzeugen - sowie F ahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheitspr üfung oder Abgasuntersuc hung und Fahr ten mit Fahrzeugen Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder Abgasuntersuchung und Fahrten mit Fahrzeugen 14 Tage Widerrufsrecht gemäß 8 VVG (in Leben 30 Tage gemäß 152 VVG) ungestempelten Kennzeichen, die im Zusammenhang mit dem Zulassungs verfahren innerhal b des auf dem Kennzei chen ausgewi esenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks ausgeführt werden. Als derartige Fahrten gelten insbesondere Fahrten mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen zur Abstempelu ng des Kennzeichens, R üc kfahr ten von der Zulassungsbehör de nach Entfernung des Ste mpels - auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung, Sicherheits prüfung oder Abgasuntersuchung und Fahr ten mit Fahrzeugen 16

Fristbeginn Es müssen dem VN folgende Unterlagen ausgehändigt wurden: Versicherungsschein Vertragsbestimmungen (AVB + Sonderbedingungen) Informationen im Sinne von 7 Abs. 1 und 2 VV (Versicherungsinformationen + Produktinformationsblatt) Belehrung über das Widerrufsrecht 17

Rechtsfolgen des Widerrufs ( 9 VVG) 1. VN wurde auf sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß hingewiesen Prämienanspruch bis zum Zugang des Widerrufs ( 9 Satz 1 VVG) 2. VN wurde nicht ordnungsgemäß belehrt Prämienrückerstattungsanspruch des VN - für das erste Jahr (Ausnahme: Leistungsfall eingetreten) - für die Zeit nach dem Widerruf - Sonderregelung in Leben ( 152 Abs. 2 VVG) 18

Rechtsfolgen des Widerrufs 1. Beitragsrückerstattungsanspruch des VN bei ordnungsgemäßer Belehrung 2008 Januar Februar März Anspruch des VN auf Rückerstattung ( 9 VVG) 15. Januar 2008 Antragstellung + beantragter Beginn 05. Februar 2008 Zugang der Police 19 Februar 2008 Zugang des Widerspruchs beim VR 2. Beitragsrückerstattungsanspruch des VN bei fehlerhafter Belehrung 2008 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Rückerstattung für 1 Jahr ( 9 VVG) 15. Januar 2008 05. Februar 2008 Antragstellung Zugang der Police + beantragter Beginn Rückerstattung ( 9 VVG) 22.5.2010 Zugang des Widerrufs beim VR 19

Wortlaut des 9 VVG Übt der VN das Widerrufsrecht aus, hat der VR nur den auf die Zeit nach Zugang des Widerrufs entfallenden Teil der Prämien zu erstatten, wenn der Versicherungsnehmer in der Belehrung auf sein Widerrufsrecht, die Rechtsfolgen des Widerrufs und den zu zahlenden Betrag hingewiesen worden ist und zugestimmt hat, dass der Versicherungsschutz vor Ende der Widerrufsfrist beginnt; 20

(2) (2) Vorvertragliche Anzeigepflicht 1 Beginn des Versicherungsschut zes Fragen Wann haben Sie. ----------------------------- ----------------------------- ------ Wann ----------------------------- ----------------------------- ------ Wann. ----------------------------- ----------------------------- ------ 1 Beginn des Versicherungsschut zes Was passiert bei Falschangaben? ------------------------------- ------------------------------- -- ------------------------------- ------------------------------- -- ------------------------------- ------------------------------- -- Sanktion nur noch bei Fragen in Textform ( 19 Abs. 1 VVG) Nachvertragliche Anzeigepflicht nur noch bei ausdrücklicher Nachfrage des VR Belehrungspflicht über die Folgen der Anzeigepflichtverletzung ( 19 Abs. 5 VVG) 21

Vorvertragliche Anzeigepflicht Rechte des Versicherers in Abhängigkeit vom Verschulden des VN Arglist Vorsatz Anfechtung grobe Fahrlässigkeit Rücktritt Leichte Fahrlässigkeit Rücktritt sofern nicht 19 Abs. 4 Nur Kündigung 22

(2) Vorvertragliche Anzeigepflicht 1 Beginn des Versicherungsschut zes Annahme- Grundsätze ----------------------------- ----------------------------- ------ ----------------------------- ----------------------------- ------ ----------------------------- ----------------------------- ------ 19 Abs. 4 VVG: Kein Rücktritt, wenn VR das Risiko grundsätzlich versichern würde, wenn auch zu anderen Bedingungen (höhere Prämie oder Risikoausschluss) Statt Leistungsfreiheit dann Recht zur Vertragsanpassung ( 19 Abs. 4), Leistungspflicht bleibt bei höherer Prämie erhalten! 23

Vorvertragliche Anzeigepflicht 24 Speziell 19 Abs. 4 VVG: Beweislast (Ausnahme vom Rücktritts- bzw. Kündigungsrecht des VR) bei VN Aber sekundäre Darlegungslast des VR (VN ist nicht in der Lage, Annahmerichtlinien des VR darzustellen) Handhabung (vermutlich) wie bisherige Rspr. zur Frage der Gefahrerheblichkeit: VN behauptet, dass VR in Kenntnis... angenommen hätte VR darf nicht nur bestreiten, sondern muss, bezogen auf den konkreten Gefahrumstand, Annahmerichtlinien darlegen Wenn VN weiter behauptet, dass VR in Kenntnis..., trägt er die Darlegungs- und Beweislast

Vorvertragliche Anzeigepflicht Rücktritt und Kündigung 19 Abs. 5, 21 VVG: Nur zulässig nach vorheriger Belehrung des VN in Textform Problem: Nachweis der Belehrung durch VR Unzulässig bei Kenntnis des VR (wie bisher) Nur innerhalb von 1 Monat ab Kenntnis und unter Angabe der Gründe, 21 Abs. 1 VVG (wie bisher) Längstens (zeitliche Begrenzung): Rücktritt grundsätzlich nur binnen 5 Jahren ab Vertragsschluss Bei Vorsatz und Arglist nur binnen 10 Jahren ab Vertragsschluss 25