siemens.com/mobility Achszählsystem Clearguard ACM 200 Smarte Gleisfreimeldung für wirtschaftlichen Bahnbetrieb

Ähnliche Dokumente
Gleisfreimeldesystem Clearguard TCM 100

siemens.com/mobility Trainguard LEU S21 Das zentrale Element der Streckenausrüstung bei ETCS Level 1

siemens.com/mobility Das elektronische Stellwerk Trackguard Sicas S7 Kompakt und skalierbar für maximale Flexibilität

Die Erweiterungslösung für Ihr bestehendes System: Sinteso Move

Trainguard Eurobalise S21 und S22

Vorlesung Elektrotechnik - Spezialisierung LST Leit- und Sicherungstechnik 2 - E3S8. DB Netz AG Apel, Norbert I.NPM (S)

Signalgebergehäuse Sitraffic Ecolight

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

siemens.com/mobility Bahnautomatisierungslösungen für Fern- und Regionalbahnen Ihr zuverlässiger Partner im gesamten Lebenszyklus

Trainguard Futur 1300

siemens.com/mobility Das elektronische Stellwerk Trackguard Sicas Sicher, wirtschaftlich und flexibel

Trainguard Futur 2500

Die intelligente Warehouse-IT der VarioLogistics Suite

Trainguard Euroloop S21 F

Lust auf mehr Funktionalität?

Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle

Weichenantrieb S 700 K. Weichen zuverlässig stellen.

IEC Die neue Perspektive in der Stationsführung

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Dispositionssystem Controlguide Vicos CM

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Flexible Automatisierungslösungen für dezentrale zeitkritische Sicherheitsanwendungen

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Focused to the max siemens.de/smartron

Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

siemens.de/mobility Sitraffic Wimag Verkehr und Parkplätze einfach, sicher und wirtschaftlich detektieren

Eurorunner ER20. Die Lokomotivenplattform für Personenund Güterverkehr in Europa.

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

Kompaktsignale. Effizienter Einsatz von modularen Lichtsignalen. siemens.com / mobility

Eine für alle Fälle. 8DJH gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 24 kv. Answers for energy.

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept!

Switching. Die 1. Klasse hat jetzt die Preise gesenkt!

Innovative Lösungen für Engineering, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Integrated Services Maßgeschneiderte Service-Lösungen für wirtschaftliche Bahnsysteme

Transparenz in allen Netzen

Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess?

SMAVIA Recording Server Version SP C

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

OBERSCHWINGUNGEN? EINFACH AKTIV KOMPENSIEREN!

Sinorix TM Door-Fan-Test

siemens.de/mobility Satellitengestützte Bevorrechtigung Sitraffic Stream Vorfahrt für den ÖPNV!

MOdularSAfetyIntegratedController

Theorem Proving mit Isabelle

Die Erweiterungslösung für Ihr bestehendes System: Sinteso Move

VIDEO MANAGEMENT SOFTWARE

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

GL BAL WIR BRINGEN DIE WELT AUF SCHIENE. Schienen, Weichen, Signaltechnik und Services vom Weltmarktführer

siemens.de/mobility Die Service-Applikation für Streckenstationen InterUrbanService-App IUS: Let your smartphone do the walking!

Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE

Eurosprinter ES64U4 Die Lokomotivenplattform für den schnellen Personen- und Güterverkehr in Europa.

Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand.

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

LAN-Schaltinterface LAN-R01

SPC Serie beispielhafte Zukunftsplanung

Inpro ENGINEERING INPRO

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich.

Das modulare elektrische Energiespeichersystem siemens.de/siestorage

Safety is a SIRIUS business

Futuratherm CoolProtect

Das smarte Automatisierungssystem TM 1703 emic

Gira SmartTerminal. Ein Terminal, zwei Welten Instabus und Internet. Gira SmartTerminal

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

SIRIUS Systembaukasten. Profitieren Sie von Systemdurchgängigkeit in allen Baugrößen und geprüften Gerätekombinationen.

siemens.de/mobility LKW-Parkinformationssystem Sitraffic Conduct+ Präzise Belegungsinformationen für LKW-Fahrer und Parkleitzentrale

Hochstrom- und Generator-Schaltanlagen. Zuverlässig und wirtschaftlich in jeder Form. Power Transmission and Distribution

Touren-Portal & Outdoor-Guide

PROTECTED MISSION MODULE CARRIER G5 PMMC G5

PROTECTED MISSION MODULE CARRIER G5 PMMC G5

deutsch our snow is your success

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Das elektronische Stellwerk Simis W. Sicher und wirtschaftlich.

Heinz Scholing. Service Sales Manager

FL SNMP OPC SERVER V3

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Anlagenverfügbarkeit langfristig gewährleisten

Praxis-Tipps. GAMMA Praxis-Tipps Lösungen für Wohn- und Zweckbau: Einfach, getestet und sofort einsetzbar. GAMMA Gebäudesystemtechnik

Prozess-Automatisierungs-System. Kurz - Info. Stand: 11/06

EMB8000+ und KNX. RWA Zentrale der neuen Generation

PROFINET im Serienmaschinenbau. Modul 4

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch

Sitraffic Wimag: Wireless Magnetic Detector. Die Detektor-Innovation.

DigiVis500: Ihre Visualisierungslösung von ABB

Atlas Die Vision Industrial Ethernet

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Performance neu definiert SIMOTICS Severe Duty Motoren siemens.de/simotics-sd-nextgeneration

Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility

MICROSENS. 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul. Beschreibung. Eigenschaften

Hi-O- Technologie. Intelligente Netzwerktechnik. die Tür

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Transkript:

siemens.com/mobility Achszählsystem Clearguard ACM 200 Smarte Gleisfreimeldung für wirtschaftlichen Bahnbetrieb

Die Einführung smarter Gleisfreimeldung Das Achszählsystem Clearguard ACM 200 Smarte Installation: einfache Montage Die Sicherstellung der Mobilität ist die Herausforderung Nummer eins unserer Gesellschaft. Um auch in Zukunft mobil zu bleiben, brauchen wir vernetzte Verkehrs- und Informationssysteme. Deshalb schafft Siemens mit Complete mobility integrierte Transport- und Logistiklösungen für sicheren, wirtschaftlichen und umweltgerechten Personen- und Güterverkehr. Wichtiger Bestandteil von Complete mobility sind effiziente Lösungen für den schienengebundenen Verkehr. Vom Marktführer in der Eisenbahnsignaltechnik kommt jetzt die neue Generation der smarten Gleisfreimeldesysteme. Zielorientierte Entwicklung, aufgabengerichtetes Design und der Einsatz modernster technischer Lösungen erschaffen eine Kombination von trendsetzenden Fähigkeiten und bisher nicht gekannten Eigenschaften, die dem System eine überragende Wirtschaftlichkeit verleihen. Gleisfreimeldung schafft die Basis für die Bahnautomatisierung. Ein Gleisfreimeldesystem liefert die Information, ob ein Gleis in einem bestimmten Abschnitt frei oder besetzt ist, und ermöglicht so eine sichere, störungsfreie und effiziente Betriebsführung. Für den Einsatz bei Nahverkehrsanbindungen im urbanen und suburbanen Bereich sowie für Fern-, Regional- und Industriebahnen hat Siemens eine neue Generation von smarten Gleisfreimeldesystemen entwickelt, die durch die Verwendung von intelligenten, kommunikationsfähigen Modulen und der Systemkonfiguration auf Basis eines Ethernet- Netzwerks in der Signaltechnik bisher nicht realisierte Vorzüge bei hoher Wirtschaftlichkeit bieten. Das Achszählsystem Clearguard ACM 200 besteht aus wartungsfreien Clearguard ACM 200-Modulen, die über einen ID-Plug programmiert und mit dem Ethernet-Bus und Zählpunkten der ZP-Familie (Clearguard ZP D 43, ZP 43 E und ZP 43 V) zu einem signaltechnisch sicheren Achszählsystem kombiniert werden. Sicher, zuverlässig Clearguard ACM 200 wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen der europäischen CENELEC-Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50129 entwickelt und erfüllt die höchste Sicherheits anforderungsstufe SIL 4. Die eingesetzte Sensorik entspricht den neuesten Kompatibilitätsanforderungen für den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa.

Smarte Plattform für Projektierung und schnelle Installation Achszählsystem Clearguard ACM 200 Smarte Projektierung: das Systemkonzept Die modulare Architektur des Achszählsystems Clearguard ACM 200 ermöglicht die Ausrichtung des Systems auf individuelle Kundenanforderungen. Die erforderliche Anzahl der Clearguard ACM 200- Module wird funktionsorientiert an die Topologie angepasst. Das Achszählsystem Clearguard ACM 200 bietet die smarte Anwendung der Gleisfreimeldung für die wirtschaftliche Realisierung individueller Betriebskonzepte. Die Außenanlage besteht aus Zählpunkten der Typen Clearguard ZP D 43 und Clearguard ZP 43 E/V. Sie erfassen die vorbeifahrenden Räder. Die Impulse werden über ein zweiadriges Streckenkabel an die im Stellwerk installierte Innenanlage des Achszählsystems Clearguard ACM 200 weitergeleitet. Die Clearguard ACM 200-Module führen folgende Prozessschritte aus: Auswertung der von den Raderfassungskomponenten gesendeten Signalimpulse Vergleich der Anzahl der in einen Gleisfreimeldeabschnitt eingefahrenen Achsen mit der Anzahl der ausgefahrenen Achsen Überwachung der Gleisfreimeldeabschnitte und Ausgabe der Frei- oder Besetztmeldung an das Stellwerk Optionale Übertragung von Sensorund/oder Blockinformationen über eine ACM-ACM-Ethernet-Verbindung Modulare Architektur der Hardware Zur Konfiguration eines Achszählsystems werden ein oder mehrere Clearguard ACM 200-Module über Switches an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen. Die Switches und Stromversorgungsmodule sind handelsübliche Automatisierungsbausteine und weltweit verfügbar. Die Software des Achszählsystems Clearguard ACM 200 basiert auf einer 2-von-2-Rechnerkonfiguration nach dem Simis-Prinzip, die in Stellwerken und anderen Eisenbahnsignaltechnik- Anwendungen die signaltechnische Sicherheit gewährleistet. Das Clearguard ACM 200-Modul besitzt ein robustes Metallgehäuse und ist durch einfaches Einrasten auf einer Profilschiene schnell zu installieren. Diese Montageform verkürzt Inbetriebnahmezeiten und senkt die Montagekosten. Der durchgängige Einsatz nur eines Modultyps ermöglicht die kostengünstige Hardware-Beschaffung und reduziert auch den Aufwand für die Ersatzteilhaltung. Modulaustausch ohne Betriebsunterbrechung Ein Clearguard ACM 200-Modul kann unter Spannung ausgetauscht werden. Eine Abschaltung von Systemkomponenten und eine Betriebsunterbrechung sind nicht mehr erforderlich.

Smartes System: die Komponenten Clearguard ACM 200 Leistungstransformator Ethernet-Switch HTML-basierte Software für Plug-and-play Die Projektierung der Daten für die Clearguard ACM 200-Module erfolgt über eine grafische Bedienoberfläche auf der im Modul integrierten Webseite. Die Daten werden auf einem programmierbaren Stecker (ID-Plug) abgelegt, der bei Bedarf einfach auf ein anders Clearguard ACM 200-Modul umgesteckt werden kann. Die grafische Oberfläche mit ihrer übersichtlichen Anzeige bietet optimale Unterstützung bei allen Betriebs- und Instandhaltungsaufgaben. Es können unter anderem folgende Informationen und Störungsanzeigen, automatisch zyklisch aktualisiert, angezeigt werden: Frei oder Besetzt für die beiden Gleisfreimeldeabschnitte des Clearguard ACM 200 Anzahl der gezählten Achsen Zustand der Zählpunkte Clearguard ZP D 43 und Clearguard ZP 43 E/V Zustandsinformationen und gespeicherte Protokolldateien können in Form von grafischen Darstellungen und Datenlisten aufgerufen werden. LED-Anzeigen auf dem Clearguard ACM 200-Modul ermöglichen eine einfache Diagnose auch vor Ort. Smarte Basis für Erweiterung, Umbau und Migration Das Konzept des Clearguard ACM 200 ermöglicht problemlose Erweiterungen und Umbaumaßnahmen und sichert so die Zukunftssicherheit der Investition. Austausch und Erweiterung der Hardware oder Projektierungsaktualisierungen können in kürzester Zeit ohne Betriebsunterbrechung vorgenommen werden. Potenzialfreie Relaisschnittstelle Für den Anschluss an beliebige Stellwerke oder Subsysteme besitzt Clearguard ACM 200 eine potenzialfreie Relaisschnittstelle, die eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Betriebsbedingungen ermöglicht. So können bestehende Anlagen kostengünstig aktualisiert oder erweitert und wirtschaftlich optimiert werden. Router Clearguard ZP 43 (Strecke) Gleisanschlussgehäuse (Strecke)

Smarte Gleisfreimeldung für smarte Betreiber Günstig in der Anschaffung, hocheffizient im Betrieb Smarte Kommunikation: Diagnose über das Internet Einsatzfelder Haupt- und Nebenstrecken, Bahnhofsbereiche, Weichenbereiche Ein- und mehrgleisige Strecken Strecken mit und ohne Block Alle Traktionsarten Alle gängigen Wagentypen Gleisabschnitte beliebiger Länge Zuggeschwindigkeiten bis 400 km/h Systemvorteile Anschluss an elektronische und Relaisstellwerke HTML-Kommunikation für Projektierung, Protokollierung und Diagnose Modulare, kompakte Hardware Innovatives Diagnosekonzept Zählpunkte Clearguard ZP D 43 und Clearguard ZP 43 E/V Kostengünstige Anschaffung Mit Clearguard ACM 200 können Gleisfreimeldeanwendungen für individuelle Betriebskonzepte wirtschaftlich und schnell realisiert werden. Ob zentral oder dezentral, die Eigenschaften modulare Systemarchitektur, nur ein Standardmodul, Standard-Ethernet-Bus, optimierte Systemprojektierung, kostengünstiger Radsensor und minimierter Gebäudebedarf machen das System extrem wirtschaftlich. Leistungsfähig und hochverfügbar Das Clearguard ACM 200-Modul ist intelligent und kommunikativ. Es kann zwei Gleisabschnitte überwachen. Jedes Clearguard ACM 200-Modul hat seine eigene IP-Adresse sowie eine integrierte Webseite für Kommunikation und Bedienung und ist daher über das Ethernet adressierbar. Dies erzeugt eine hohe Systemtransparenz und bietet Vorteile für die Erreichung der höchstmöglichen Verfügbarkeit des Gleisfreimeldesystems. Programmierung über ID-Plug Die Clearguard ACM 200-Module werden über einen programmierbaren Stecker (ID-Plug) mit ihrer Software ausgestattet. Die projektierten Daten lassen sich durch einfaches Umstecken des ID-Plugs problemlos auf ein Ersatz-ACM übernehmen. So können Störungen schnell beseitigt und Stillstandzeiten minimiert werden. Einfache Erweiterung / Migration Das Konzept des Clearguard ACM 200 ermöglicht problemlose Erweiterungen und Umbaumaßnahmen und sichert so die Zukunftssicherheit der Investition. Austausch und Erweiterung der Hardware oder Projektierungsaktualisierungen können ohne Betriebsunterbrechung vorgenommen werden. Wirtschaftliche Instandhaltung Die hochzuverlässige und wartungsfreie Clearguard ACM 200-Hardware sichert geringe Instandhaltungsaufwände und niedrige Lebenszykluskosten. Da alle Gleisfreimeldeanwendungen mit nur einem Modultyp realisiert werden, ergeben sich ein einfacher Systemaufbau und geringe Ersatzteilvorhaltung. Intelligentes Diagnoseverfahren Durch die Kommunikationsfähigkeit mit der integrierten Webseite (IP-Adresse) ist eine Ferndiagnose über ein Netzwerk (Internet, Intranet) von jedem Ort zu jeder Zeit möglich. Die integrierte Webseite erlaubt die Abfrage der aktuellen Zustandsinformationen.

Clearguard ist eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG. Siemens AG Sektor Infrastructure & Cities Division Mobility and Logistics 80200 München Deutschland Siemens AG 2012 Printed in Germany PPG189 312257 PA09122.0 Dispo 01000 c4bs 1414 Bestellnr.: A19100-V100-B947 Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. www.siemens.com