Finanzreserven der Krankenkassen bei mehr als 16 Milliarden Euro Finanzergebnisse der GKV im 1. bis 3. Quartal 2016

Ähnliche Dokumente
Finanzergebnisse der GKV 2016: Gesamt-Reserve der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 25 Milliarden Euro

Ergebnisse der GKV im 1. Halbjahr 2016: Krankenkassen erzielen Überschuss von 600 Mio. Euro - Finanzreserven steigen auf über 15 Mrd.

Finanzergebnisse der GKV im 1. Quartal 2016: Finanz-Reserven steigen auf rund 15 Milliarden Euro Alle Kassenarten erzielen Überschüsse

Finanzreserven steigen auf über 15 Mrd. Euro

Finanz-Reserven der Krankenkassen steigen auf 16,7 Milliarden Euro Finanzergebnisse der GKV im 1. Quartal 2017

TEL +49 (0) FAX +49 (0) INTERNET

Pressemitteilung. Finanzreserven der Krankenkassen überschreiten 20 Milliarden-Euro-Grenze. Nr. 16 vom 4. September 2018 Seite 1 von 6

Krankenkassen erzielen in 2018 erneut hohen Überschuss von 2 Mrd. Euro Spahn: Beitragsgelder sind dafür da, die Versorgung besser zu machen.

Finanzreserven der Krankenkassen steigen auf 17,5 Mrd. Euro Finanzergebnisse der GKV im 1. Halbjahr 2017

Finanzergebnisse der GKV im Quartal 2017: Reserven steigen auf 18,6 Mrd. Euro / Spielraum für Senkung von Zusatzbeiträgen

Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Pressemitteilung. Vorläufige Finanzergebnisse der GKV 2017: Finanzreserven der Krankenkassen steigen auf Rekordwert von 19,2 Mrd.

Vorläufige Finanzergebnisse der GKV 2015: Gesamt-Reserve der Gesetzlichen Krankenversicherung bei 24,5 Milliarden Euro

Pressemitteilung. Berlin, 7. März 2011 Nr. 15

GKV-Finanzen im 1. Halbjahr 2012 positive Entwicklung setzt sich fort.

GKV-Überschüsse im 1. bis 3. Quartal 2012 bestätigen finanziellen Spielraum zur Abschaffung der Praxisgebühr

Zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. bis 3. Quartal 2007

Pressemitteilung. Berlin, 17. Juni 2011 Nr. 32

Finanz-Reserven der Krankenkassen bei über 15 Milliarden Euro. Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2015

Ergebnisse der GKV im 1. Quartal 2015: Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin bei gut 25 Milliarden Euro

Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2006: Überschuss von 1,73 Mrd. Euro

Ärztliche Behandlung² 15,04% Sonstige Ausgaben 7,09% Netto- Verwaltungskosten 5,61% Häusliche Krankenpflege 1,34% Vorsorge- und Reha- Maßnahmen 1,66%

Positive Lohn- und Beschäftigungsentwicklung stärkt Sozialsysteme - auch die gesetzlichen Krankenversicherung erzielt 2012 Mehreinnahmen

Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr Perspektive für ausgeglichenes Finanzergebnis im Gesamtjahr 2008

Pressemitteilung. Berlin, 19. Juni 2014 Nr. 30

Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung positive Entwicklung setzt sich im 1. Quartal 2013 in gebremster Form fort

Positive Entwicklung setzt sich im 1. Quartal 2013 in gebremster Form fort: Finanzergebnisse der gesetzli

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2016 und 2017

Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im Krisenjahr 2009 besser als erwartet

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2017 und 2018

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Jahresrückblick in Zahlen

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. bis 3. Quartal mindestens schwarze Null im Gesamtjahr 2008

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2018 und 2019

Geschäftsbericht 2015

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2013 und 2014

Pressemitteilung. 2. Juni 2004 Nr. 156

Finanzergebnisse im 1. Halbjahr 2013 Positive finanzielle Bilanz der gesetzlichen Krankenversicherung zum Abschluss der Legislaturperiode

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2012 und 2013

Finanzergebnisse der GKV 2014: Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung bei 28 Milliarden Euro

Geschäftsbericht 2017

Das Geschäftsjahr 2014

Die Gesundheitsreform 2011

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Vorläufige Finanzergebnisse 2013 Gute Ausgangsbasis für die Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2011 und 2012

Finanz-Reserven der Krankenkassen weiterhin über 16 Mrd. Euro Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung 1. Halbjahr 2014

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Mit Sicherheit gesünder leben

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2011

QUARTALSBERICHT 04/2015

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

BKK ProVita Geschäftsbericht BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

AOK Baden-Württemberg 2013/14 Das Geschäftsjahr Geschäftsjahr 2013

1. Quartal Mitgliederentwicklung. Ausgabenverteilung. Verteilung der Leistungsausgaben

Finanz-Reserven der Krankenkassen weiterhin bei 16 Mrd. Euro Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung Quartal 2014

QUARTALSBERICHT 01/2016

GESCHÄFTSBERICHT 2016

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2010

2017 Geschäftsbericht

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen IKK gesund plus

Geschäftszahlen Mitgliederentwicklung Ausgabenverteilung Verteilung der Leistungsausgaben

Geschäftszahlen IKK gesund plus. Mitgliederentwicklung Erfolgs- und Vermögensrechnungen Verteilung der Leistungsausgaben

20 16 Geschäftsbericht

Geschäftszahlen IKK gesund plus

QUARTALSSTATISTIK DER LANDW. KRANKENKASSEN ÜBER EINNAHMEN UND AUSGABEN SOWIE MITGLIEDER (KV45) BERICHTSZEITRAUM: VOM bis

Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2008 solide Ausgangsbasis zum Start des Gesundheitsfonds

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2015 und 2016

Quartalsbericht 04/2016

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, die BERGISCHE Krankenkasse steht finanziell stabil und gut da.

Wie man die Krankenversicherung in Deutschland verbessert

Pressemitteilung. GKV- Finanzentwicklung in Berlin, 7. März 2012 Nr. 16

Geschäftsbericht. BKK firmus

Gut Gespielt. VIACTIV Geschäftsergebnis 2016

Der Geschäftsbericht Zahlen und Fakten.

Prof. Dr. Stefan Greß. Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb?

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010

[ G ESCHÄFTSBERICHT ]

Grafik I Entwicklung der Ausgaben für Primärprävention in der GKV

Zahlen, Daten, Fakten 2017/2018. BKK Landesverband Süd

STATISTISCHES LANDESAMT

Vorwort des Vorstandes

Starke Gemeinschaft, gesunde Bilanz

Geschäftsbericht 2016 SKD BKK und SKD BKK Pflegekasse

[ VO RWO RT. ] VORWORT DES VORSTANDS. Liebe Leserinnen und Leser,

Vorbemerkungen 3. Erläuterungen 3. Ergebnisdarstellung 4

Zeit zum Handeln - finanzielle Stabilität in der Krankenversicherung ist keine Utopie!

Transkript:

HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11055 Berlin Pressemitteilung INTERNET TEL +49 (0)30 18441-2225 FAX +49 (0)30 18441-1245 www.bundesgesundheitsministerium. pressestelle@bmg.bund.de E-MAIL Berlin, 8. Dezember 2016 Nr. 64 Finanzreserven der Krankenkassen bei mehr als 16 Milliarden Euro Finanzergebnisse der GKV im 1. bis 3. Quartal 2016 Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2016 einen Überschuss von 1,55 Milliarden Euro erzielt. Damit steigen die Finanzreserven der Krankenkassen auf mehr als 16 Milliarden Euro. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: Die guten Kassenzahlen zeigen, dass wir bei den notwendigen Verbesserungen, die wir in dieser Wahlperiode für die Patientinnen und Patienten auf den Weg gebracht haben, mit Augenmaß vorgegangen sind. Gleichzeitig tragen wir mit Strukturverbesserungen, etwa bei den Krankenhäusern und durch das Präventionsgesetz dazu bei, dass unser Gesundheitswesen auch morgen noch nachhaltig finanzierbar bleibt - das nutzt allen Versicherten! Einnahmen in Höhe von rund 167,65 Milliarden Euro standen Ausgaben von rund 166,10 Milliarden Euro gegenüber. Im 1. Halbjahr 2016 hatten die Krankenkassen einen Überschuss von 589 Millionen Euro und im 1. bis 3. Quartal des Vorjahres einen Ausgabenüberhang der von 359 Millionen Euro ausgewiesen. Die Finanzergebnisse der Krankenkassen haben sich damit insgesamt im Vergleich zu den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres um rund 1,95 Milliarden Euro verbessert. Die Ausgabenentwicklung hat sich bei weiterhin positiv verlaufender Einnahmenentwicklung in diesem Jahr deutlich abgeflacht.

Seite 2 von 7 Je Versicherten gab es einen Ausgabenanstieg von 3,2 Prozent. Dies ist der niedrigste Anstieg seit 2012 und liegt deutlich unterhalb des Ausgabenzuwachses, den der Schätzerkreis im Oktober vergangenen Jahres für das Gesamtjahr 2016 prognostiziert hatte. Die positive Entwicklung 2016 bildet auch eine gute Ausgangsbasis für die Entwicklung in 2017 und den Folgejahren. Auch wenn das Plus der Krankenkassen aufgrund von Sondereffekten in den Monaten Oktober bis Dezember voraussichtlich nicht mehr so hoch ausfallen dürfte wie in den Monaten Juli bis September, ist aufgrund der bisherigen Erkenntnisse zu erwarten, dass der Überschuss der GKV im Gesamtjahr 2016 noch weiter ansteigt. Eine moderate Ausgabenentwicklung, die erheblich günstiger verläuft als bei der letztjährigen Prognose des Schätzerkreises erwartet, sorgt bei einer guten, wenn auch etwas moderateren Einnahmeentwicklung, für sehr stabile Verhältnisse im laufenden Jahr. Der Mehrzahl der Krankenkassen wurde es damit ermöglicht, ihre Rücklagen weiter aufzubauen. Finanzentwicklung nach Krankenkassenarten Die differenzierte Betrachtung des Gesamtüberschusses von 1,55 Milliarden Euro nach Krankenkassenarten ergibt folgendes Bild: Die Ersatzkassen erzielten einen Überschuss von rund 757 Millionen Euro, die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKen) von 559 Millionen Euro, die Betriebskrankenkassen (BKKen) von 91 Millionen Euro, die Knappschaft-Bahn-See von 125 Millionen Euro und die landwirtschaftliche Krankenversicherung von 26 Millionen Euro. Lediglich die Innungskrankenkassen (IKKen) wiesen ein geringfügiges Defizit von rund 7 Millionen Euro aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass von den Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2016 per Saldo insgesamt Verpflichtungen von rund 420 Millionen Euro im Rahmen des Risikostruktur- und des Einkommensausgleichs ausgewiesen wurden, die nicht durch den Ausweis entsprechender Forderungen bei anderen Krankenkassen ausgeglichen wurden. Ohne diesen Sondereffekt, der auf das Vorsichtsprinzip bei der Buchführung zurückzuführen ist und insbesondere aus den derzeitigen stärkeren Versichertenbewegungen resultiert, würde der Gesamtüberschuss in den Monaten Januar bis September bei rund zwei Milliarden Euro liegen. Saisonüblicher Ausgabenüberhang beim Gesundheitsfonds Der Gesundheitsfonds verzeichnete im 1. bis 3. Quartal 2016 einen saisonüblichen Ausgabenüberhang von rund 3,75 Milliarden Euro und verfügt damit zum Ende des 3. Quartals über eine Finanzreserve von rund 6,25 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im 1. bis 3. Quartal 2015 betrug der Ausgabenüberhang noch rund 4,95 Milliarden Euro. Aus dem saisonbedingten Ausgabenüberhang können keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung im weiteren

Seite 3 von 7 Jahresverlauf gezogen werden. Während die Ausgaben des Gesundheitsfonds als monatlich gleiche Zuweisungen an die Krankenkassen fließen, unterliegen die Einnahmen unterjährig erheblichen Schwankungen. Denn die Einnahmen aus der Verbeitragung von Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeldzahlungen fließen dem Gesundheitsfonds weitestgehend in den letzten Monaten des Jahres zu. Hinzu kommen erhebliche Zusatzeinnahmen aus den hohen Rentenanpassungen von 4,25 Prozent in den alten und 5,95 Prozent in den neuen Bundesländern ab dem 1. Juli, die sich in den aktuellen Einnahmen des Gesundheitsfonds erst für ein Quartal ausgewirkt haben. Mit der insgesamt nach wie vor günstigen Entwicklung der Beitragseinnahmen des Gesundheitsfonds profitiert die gesetzliche Krankenversicherung, wie die anderen Sozialversicherungszweige auch, weiterhin von der positiven Lohn- und Beschäftigungsentwicklung. Moderate Ausgabenzuwächse Je Versicherten gab es im 1. bis 3. Quartal, genauso wie im 1. Halbjahr, 2016 einen Ausgabenzuwachs von 3,2 Prozent; im Gesamtjahr 2015 lag der Anstieg noch bei 3,7 Prozent. Die Leistungsausgaben stiegen um 3,1 Prozent je Versicherten, die Verwaltungskosten um 4,3 Prozent. Deutlich steigende Versichertenzahlen haben dazu beigetragen, dass die Ausgabenzuwächse je Versicherten um rund 0,9 Prozentpunkte niedriger ausgefallen sind als die absoluten Ausgabenzuwächse. Entwicklungen in den einzelnen Leistungsbereichen Nach Zuwächsen von 9,4 Prozent je Versicherten in 2014 und 4,0 Prozent in 2015 sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2016 je Versicherten um 2,8 Prozent gestiegen. Dies entspricht einem absoluten Zuwachs von 0,98 Milliarden Euro (3,8 Prozent). Bei der Bewertung der aktuellen Ausgabenzuwächse ist zu berücksichtigen, dass die Ausgaben für innovative Arzneimittel zur Behandlung der Hepatitis C in den ersten neun Monaten 2016 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 450 Millionen Euro niedriger ausfielen. Durch Rabattvereinbarungen mit pharmazeutischen Unternehmen wurden die Krankenkassen weiterhin deutlich entlastet. Die Rabatterlöse sind im 1. bis 3. Quartal 2016 um knapp 11 Prozent auf rund 2,81 Milliarden Euro gestiegen. Die Ausgaben für die vertragsärztliche Vergütung stiegen je Versicherten um rund 3,6 Prozent (absolut um rund 4,5 Prozent bzw. 1,18 Milliarden Euro). Bei den darin enthaltenen Ausgaben für ambulante psychotherapeutische Versorgung gab es einen Zuwachs um rund 119 Millionen Euro

Seite 4 von 7 (8,6 Prozent); die Ausgaben für Hochschulambulanzen stiegen um rund 90 Millionen Euro (23,7 Prozent). Für zahnärztliche Behandlung gaben die Krankenkassen je Versicherten 3,3 Prozent (absolut 4,2 Prozent) mehr aus, beim Zahnersatz gab es je Versicherten einen geringen Rückgang von -0,9 Prozent. Die Ausgaben für Krankenhausbehandlung stiegen im 1. bis 3. Quartal 2016 je Versicherten um 2,5 Prozent (absolut um 3,4 Prozent). Insgesamt erhielten die Krankenhäuser allein von den gesetzlichen Krankenkassen in den Monaten Januar bis September rund 1,8 Milliarden Euro höhere Finanzmittel als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Buchungsumstellungen bei einer großen Krankenkasse zu Jahresbeginn haben dazu beigetragen, dass die Zuwachsrate bei den Krankenhausausgaben ab dem 1. Quartal vergleichsweise niedrig ausgefallen ist und sich im weiteren Jahresverlauf voraussichtlich noch etwas erhöhen wird. Außerdem konnten die mit dem Krankenhausstrukturgesetz verbundenen Verbesserungen bei der Finanzierung der Krankenhäuser im 1. bis 3. Quartal bisher nur zu einem Teil finanzwirksam werden. Die Krankengeldausgaben sind mit 3,4 Prozent je Versicherten (4,3 Prozent absolut) vergleichsweise moderat gestiegen. Nach einer zuvor über mehrere Jahre stark steigenden Ausgabenentwicklung mit zum Teil zweistelligen Zuwachsraten ist seit 2015 wieder eine deutliche Abflachung zu verzeichnen. Im Bereich der Präventionsleistungen nach 20 ff. SGB V stiegen die Ausgaben im 1. bis 3. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von rund 218 auf rund 321 Millionen Euro (46 Prozent). Die Ausgaben für Leistungen zur primären Prävention nach dem Individualansatz stiegen von 138 auf 151 Millionen Euro (9,5 Prozent), für betriebliche Gesundheitsförderung von 54 auf 89 Millionen Euro (64 Prozent) und für die Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten von 26 auf 81 Millionen Euro (211 Prozent). Diese erfreuliche Entwicklung gerade in den betrieblichen und nichtbetrieblichen Lebenswelten, also in den Bereichen, in denen wichtige Weichenstellungen für ein gesundheitsbewusstes Leben vorgenommen werden können (z.b. in Kitas, Schulen und Betrieben), ist auf das neue Präventionsgesetz zurückzuführen, mit dem die Krankenkassen verpflichtet wurden, ihr bisher sehr geringes Engagement in den Lebenswelten deutlich auszubauen. Auch für die Förderung von Selbsthilfegruppen stiegen die Ausgaben der Krankenkassen von rund 39 auf rund 59 Millionen Euro (52 Prozent). Deutliche positiv zu bewertende Zuwächse gab es ebenfalls bei den Ausgaben für die Hospiz- (rund 27 Prozent) und Palliativversorgung (rund 23 Prozent). Hier wurden mit dem im

Seite 5 von 7 vergangenen Jahr verabschiedeten Hospiz- und Palliativgesetz wichtige Weichenstellungen zur Verbesserung der Versorgung vorgenommen. Die Netto-Verwaltungskosten der Krankenkassen stiegen im 1. bis 3. Quartal 2016 mit 4,3 Prozent je Versicherten (5,3 Prozent absolut) nach insgesamt niedrigen Veränderungen in den Vorjahren stärker als die Leistungsausgaben. Der überproportionale Zuwachs ist darauf zurückzuführen, dass eine Reihe größerer Krankenkassen deutlich stärkere Rückstellungen für die zukünftige Altersversorgung ihrer Beschäftigten gebildet haben als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Ohne diese nicht zur Deckung laufender Verwaltungsausgaben erfolgenden Rückstellungen, die auch vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsniveaus zu sehen sind, liegt der Anstieg der Netto-Verwaltungskosten deutlich unterhalb des Anstiegs der Leistungsausgaben. Grundsätzlich bleiben die Krankenkassen im Bereich der Verwaltungskosten gefordert, sparsam mit den Beitragsmitteln der Versicherten umzugehen.

Seite 6 von 7 Finanzielle Entwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung einschl. der landwirtschaftlichen Krankenversicherung 1) im 1.-3. Quartal 2016 Ausgaben der Krankenkassen im Vergleich zum 1.-3. Quartal 2015 in v.h. Veränderungsrate je Versicherten GKV AOK BKK IKK KBS EK LKV Ärztliche Behandlung 2) 3,6 2,9 3,8 5,0 3,6 3,7 5,2 Behandlung durch Zahnärzte ohne Zahnersatz 3,3 3,7 4,6 2,8 2,7 2,4 6,5 Zahnersatz insgesamt -0,9-2,0-0,3 1,7 0,8-0,9 0,3 Arznei- und Verbandmittel insgesamt 2,8 0,3 4,1 6,6 6,4 3,6 10,0 Summe Hilfsmittel 3,0 0,6 4,7 8,7 6,0 3,8-6,0 Summe Heilmittel 6,2 7,2 8,8 1,5 6,1 5,3 2,7 Krankenhausbehandlung insgesamt mit stationärer Entbindung 2,5 1,1 3,1 5,0 4,1 2,9 4,1 Krankengeld 3,4 3,9 4,4 3,2-0,9 3,0 3,0 Fahrkosten 3,9 1,6 4,9 7,7 4,4 5,5 1,8 Vorsorge- u. Rehabilitationsmaßnahmen 2,3 2,0 2,8 4,0 2,5 2,1 3,7 Schutzimpfungen -3,3-6,6 2,3-3,5-10,4-1,9-7,6 Früherkennungsmaßnahmen 0,7 2,0 2,0 2,2 2,1-1,0-6,1 Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft ohne stationäre Entbindung 6,2 11,8 2,9-1,1 12,6 4,9 17,3 Behandlungspflege/Häusliche Krankenpflege 7,8 5,3 10,2 16,4 9,5 8,4 6,2 Dialyse -4,5-8,9 1,5 5,4 0,3-2,6-10,7 Ausgaben für Leistungen insgesamt 3,1 1,8 4,0 5,0 4,7 3,4 4,4 Netto-Verwaltungskosten (Netto-Vwk) 4,3 7,5-0,2-0,4 3,9 3,9-3,1 Ausgaben insg. für Leistungen und Netto-Vwk 3,2 2,1 3,8 4,8 4,6 3,4 4,1 Einnahmen und Ausgaben der Krankenkassen (absolut in Mio. EUR) GKV AOK BKK IKK KBS EK LKV Ausgaben insgesamt 166.097 62.546 24.748 11.321 5.381 60.189 1.912 Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds 3) 154.209 59.424 22.977 10.350 5.142 56.314 0 Mittel aus dem Einkommensausgleich 4) 10.406 3.251 1.707 893 323 4.233 0 Beitragseinnahmen 5) 755 0-0 0 0 0 755 Sonstige Einnahmen 6) 2.278 430 155 70 41 399 1.183 Einnahmen insgesamt 167.647 63.105 24.839 11.313 5.506 60.946 1.937 Überschuss/Defizit(-) 1.551 559 91-7 125 757 26 Einnahmen und Ausgaben des Gesundheitsfonds in Mio. EUR Ausgaben für das 1.-3. Qu. 2016 insgesamt 165.067 davon: Zuweisungen an die Krankenkassen 7) 154.617 Ausgaben für Zahlungen aus dem Einkommensausgleich (ab 2015) 4) 10.406 Zuweisungen inkl. Zahlungen aus dem Einkommensausgleich 165.023 Finanzierungsanteile an Innovationsfonds und Strukturfonds 7,5 Vergütungen an andere für Verwaltungszwecke (Minijob-Zentrale) 27 Verwaltungskosten des Gesundheitsfonds gem. 271 Abs. 6 SGB V 10 Veränderung zum 1.-3. Qu. 2015 in v.h. 5,5 4,0 5,5 Einnahmen für das 1.-3. Qu. 2016 insgesamt davon: 161.315 6,5 Beitragseinnahmen inkl. Forderungen (ohne Zusatzbeiträge) Zusatzbeiträge für Einkommensausgleich (ab 2015) 4) Beitragseinnahmen inkl. Zusatzbeiträge für den Einkommensausgleich Bundeszuschüsse Sonstige Einnahmen 140.779 10.143 150.923 10.396-4,0 3,9 5,6 Überschuss/Defizit(-) -3.752 1) Die landwirtschaftliche Krankenversicherung (LKV) nimmt nicht an dem zum 01.01.2009 eingeführten Gesundheitsfonds teil. 2) einschließlich Integrierte Versorgung, Behandlung durch Belegärzte in Krankenhäusern, ärztliche Beratung und Behandlung bei Empfängnisverhütung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch sowie ohne Dialysesachkosten und ohne von den Versicherten geleistete Zuzahlungen 3) Von den Krankenkassen ausgewiesene Zuweisungen für den Berichtszeitraum einschließlich Forderungen und Verpflichtungen 4) Ab dem 01.01.2015 ist der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent entfallen. Die Krankenkassen können seitdem einen kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz erheben. Die Beiträge hieraus werden an den Gesundheitsfonds weitergeleitet und fließen nach Durchführung des Einkommensausgleichs an die Krankenkassen zurück. 5) Der Wert bezieht sich auf die Beitragseinnahmen der LKV, die nicht am Gesundheitsfonds teilnimmt. 6) Bei der LKV insbesondere Zuschüsse des Bundes für die landwirtschaftlichen Altenteiler sowie bei allen Krankenkassen insbesondere Erstattungen von Dritten und Vermögenserträge 7) ausgezahlte Zuweisungen des Bundesversicherungsamtes für den Berichtszeitraum Quelle: GKV Statistik BMG, Vordruck KV 45

Seite 7 von 7 Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in Mio. EUR 1.-3. Quartal 2015 1.-3. Quartal 2016 absolute Differenz in Mio. EUR 1.-3. Qu. 2015 zu 1.-3. Qu. 2016 Ausgaben insgesamt 159.453 166.097 6.644 mit Zuzahlungen der Versicherten 162.305 168.980 6.675 Ausgaben für Leistungen insgesamt 1) 151.425 157.548 6.123 mit Zuzahlungen der Versicherten 154.278 160.432 6.154 darunter - jeweils mit Zuzahlungen - : Ausgaben, die der vertragsärztlichen Versorgung zugute kommen 2) 29.254 30.498 1.244 Zahnärztliche Behandlung ohne Zahnersatz 7.601 7.922 321 Zahnersatz 2.428 2.427-1 Zahnärztliche Behandlung insgesamt 10.029 10.349 320 Arzneimittel aus Apotheken und von Sonstigen 27.644 28.654 1.009 Hilfsmittel 5.899 6.133 235 Heilmittel 4.649 4.984 334 Krankenhausbehandlung 53.801 55.584 1.782 Krankengeld 8.396 8.760 364 Leistungen im Ausland 423 507 84 Fahrkosten 3.735 3.914 179 Vorsorge- und Reha-Maßnahmen 2.506 2.586 80 Schutzimpfungen 3) 881 856-24 Schwangerschaft / Mutterschaft 4) 920 985 66 Behandlungspflege/Häusliche Krankenpflege 3.938 4.283 345 Sonstige Leistungsausgaben 2.202 2.338 136 Sonstige Aufwendungen 765 900 135 Netto-Verwaltungskosten 7.263 7.648 385 Anteile an den Ausgaben insgesamt im 1.-3. Quartal 2016 Ausgaben, die der vertragsärztlichen Versorgung zugute kommen 18% Zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz) 5% Zahnersatz 1% Arzneimittel aus Apotheken und von Sonstigen 17% Hilfsmittel 4% Heilmittel 3% Krankenhaus-behandlung 33% Krankengeld 5% Fahrkosten 2% Vorsorge- und Reha-Maßnahmen 2% Behandlungs-/Häusliche Krankenpflege 3% Netto-Verwaltungskosten 5% Sonstige Ausgaben 3% Ausgaben insgesamt 100% Ausgaben, die der vertragsärztlichen Versorgung zugute kommen 18% Behandlungs- /Häusliche Krankenpflege 3% Sonstige Ausgaben 3% Netto- Verwaltungskosten 5% Vorsorge- und Reha- Maßnahmen 2% Zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz) 5% Zahnersatz 1% Arzneimittel aus Apotheken und von Sonstigen 17% Krankenhausbehandlung 33% Hilfsmittel 4% Heilmittel 3% Fahrkosten 2% Krankengeld 5% Fußnoten: 1) Ausgaben der Integrierten Versorgung sind in den jeweiligen Ausgabenblöcken enthalten 2) In dieser Ausgabenposition sind enthalten: ärztliche Behandlung, Behandlung durch Belegärzte in Krankenhäusern, ärztliche Beratung und Behandlung bei Empfängnisverhütung, Sterilisation, Schwangerschaftsabbruch, Früherkennung, Mutterschaftsvorsorge sowie Dialyse-Sachkosten. Die Praxisgebühr ist ebenso wie bei zahnärztlicher Behandlung mit Wirkung vom 1.1.2013 weggefallen. 3) ohne ärztliches Honorar 4) ohne stationäre Entbindung und ärztliche Leistungen