CD-ROM für Schülerinnen und Schüler

Ähnliche Dokumente
CD-ROM für Schülerinnen und Schüler

dvd interaktiv Videoclips, Lernspiele, Bilderreisen und ein Lexikon zu netzwerk geschichte 4 <#>

Inhaltsverzeichnis. 1. Netzwerk Geschichte 2. DVD interaktiv das Medium unserer SchülerInnen 2

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Aktiv: Das Zeitalter der Industrialisierung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch kreativ 4. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten?

Wichtig: Punkt 1 und 2 müssen auf einem PC nur einmal durchgeführt werden!

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein.

Start Start Mac / Linux:

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Installationsanleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der 2. Weltkrieg

INTERNETEXPLORER Mai Inhalt. FLOCOM Floridsdorfer Computerklub

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Wie aktiviere ich die Plugins in SAFARI bei einem MAC

Citrix Mission 21. Seite 1 von 56

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 1 - Übungsbuch Master Edition - Lösungen

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch kreativ 3. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Flash Player. Wichtig für Ihre PC Sicherheit! Installations-Anleitung mit Schnelleinstieg. Von Ingmar Zastrow

Zertifikatsinstallation auf Redcrosswork.ch. Inhalt. Merkblatt Zertifikatinstallation

Anleitung für Lehrkräfte. EasyGrade

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

Anleitung Punktwerte, BEL-Preise und Festzuschüsse importieren (Mac)

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Cape Pack installieren

Opera Mobile unterstützt auch Widgets. Passend dazu hat der Software-Anbieter auf seiner Website widgets.opera.com

DIGISKY Firmware Update mit der Mac SkyRefresh Software

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Das Zeitalter der Industrialisierung

Handout. [ WordPress für den USB- Stick ]

Inhaltsverzeichnis. myfiles Desktopanwendung Kurzanleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

PC-Tutorium im WS 05/06

Dialog Lohn Inhalt. Installationsanleitung Ausgabe Dezember Einleitung 2. Installation und Deinstallation 4. Starten des Programms 10

Installationsanleitung Service-Pack zur CGM DMP-ASSIST Version

Von der Virtuellen Bücherei Wien auf den E-Book-Reader

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Leitfaden Online-Seminare

Wichtig: Punkt 1 und 2 müssen auf einem PC nur einmal durchgeführt werden!

So erreichen Sie Ihre Event-App

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der 2. Weltkrieg

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil?

Anleitung ebooks. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

Update BSI-BRAU/GEHA/AUF und BSI-FIBU aus dem Internet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der Kalte Krieg

Installationsanleitung

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

Anleitung zur (Version 4)

Installationsanleitung

Dokumentation. Status: Final. Projekt: Lokale Installation des SecCommerce SecAuthenticator für sichere Authentifizierung

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

Dokumentation QuickHMI Player

DIGISKY Firmware Update mit der SkyRefresh Software

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Gute Bücher von uns digital für Sie!

Alternative PC Installation von TX-60, 61, 62

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Plug-in Installation Handbuch

Citrix Mission 21. Seite 1 von 43

Sichere Identifizierung als Zugang zum Dienst der elektronischen Rechnungsstellung an öffentliche Körperschaften

1. Vorwort des Autorenteams

Handbuch. EasyQB der DKTIG Portal zur Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte. Dokumentstatus / EasyQB-Version: EasyQB- Version

Pfarrpaket Ersteinstieg Citrix NetScaler Gateway

Handreichung zum neuen HTL-Lehrplan 2011 HERISZT HOCHREINER MAYRHOFER HTL. für den I. Jahrgang

INSTALLATIONS-ANLEITUNG

Online-Seminare So einfach geht es! In wenigen Schritten zur Teilnahme!

Netzwerk 3

Vorschau. Die deutsche Grammatik

In 60 Sekunden ins Internet! Hotspot-Nutzung für Einsteiger

Die neue LMS Plattform

Bearbeitung Online-Antrag

Anleitung Punktwerte, BEL-Preise und Festzuschüsse importieren (Windows)

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Installationsanleitung

EV3 JAVA-PROGRAMMIERUNG MIT LEJOS INSTALLATIONSANLEITUNG INHALT

P-touch Editor starten

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus.

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1)

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Pfarrpaket Ersteinstieg Citrix NetScaler Gateway

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Transkript:

PC/Mac CD-ROM 4 Jutta Hofer Bettina Paireder CD-ROM für Schülerinnen und Schüler

1. Der Aufbau der CD-ROM Auf dieser CD-ROM finden Sie folgende Inhalte: Das -Symbol im Schulbuch zeigt immer an, dass es zu diesem Thema auf der CD-ROM eine passende Lerneinheit gibt. Interaktive Übungen: Diese Übungen eignen sich zur Festigung von Fachbegriffen, zur Auflockerung des Unterrichts, zum selbstständigen interaktiven Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, für differenzierten Unterricht und für Freiarbeit. Die durchgehende Nummerierung der Spiele ermöglicht eine schnelle Orientierung. Bildschirmpräsentationen: Geschichte lernen heißt, Geschichte selbst erfahren und begreifen. Diese abwechslungsreichen Lerneinheiten bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über Bilder und Eindrücke selbst in die Geschichte einzutauchen. Die Präsentationen eignen sich sowohl für die individuelle Arbeit der Schülerinnen und Schüler im Informatikraum wie auch für das gemeinsame Erleben über den Beamer im Klassenzimmer. Zu jeder Bildschirmpräsentation gibt es ein passendes Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler. CD-ROM-Ergänzungsmaterial: Diese E-Learning-Aufgaben verbinden die im Geschichtsunterricht zu schulenden Kompetenzen mit Arbeitsaufgaben und geben die Möglichkeit, Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Das breite Angebot an unterschiedlichen Materialien und Arbeitsaufgaben kombiniert das traditionelle Lernen mit den Möglichkeiten der Neuen Medien und eignet sich besonders für Vertiefung, Freiarbeit und differenzierten Unterricht. Das Netzwerk-Lexikon: Geschichte lernen heißt auch, sich mit Fachbegriffen auseinanderzusetzen. Das Netzwerk-Lexikon erklärt die wichtigsten historischen Begriffe und ist ein umfassendes, altersadäquates Nachschlagewerk. Mit einem Klick gelangen die Schülerinnen und Schüler zur richtigen Information. Die Begriffe sind kurz und schülergerecht erklärt und sind im Hypertextverfahren verlinkt. 2

2. Einsatzmöglichkeiten Tipps für den Unterricht Die CD-ROM zu Netzwerk Geschichte@Politik 4 ist ein Medium, das Neugierde und Interesse an Geschichte und Politischer Bildung wecken soll. Sie ist eng mit dem Schulbuch vernetzt und bietet so die Möglichkeit, Geschichte auch interaktiv zu erleben. Durch das den Schülerinnen und Schülern bereits vertraute Medium CD-ROM werden sie motiviert, sich mit historischen Phänomenen auseinanderzusetzen, über Ereignisse zu reflektieren und sich eine Meinung zu den Themen der Geschichte und Politischen Bildung zu bilden. Neue Medien sind aktiver Bestandteil der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und auch fester Bestandteil des Unterrichts. Die kompetenzorientierten Aufgabenstellungen ermöglichen Ihnen einen Unterricht, der nicht nur lehrplankonform ist, sondern auch Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der neuen Schule vorbereitet. Je nachdem, wie Sie Ihren Unterricht gestalten möchten, bietet diese CD-Rom Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Anwendung / Technik... im Informatikraum an den Standgeräten über die einzelnen Laptops der Schülerinnen und Schüler über den Beamer im Klassenraum zur privaten Nutzung (Schülerinnen und Schüler lernen damit zu Hause) usw. Anwendung / Methode... Freiarbeit: Erarbeitung eines Themas mithilfe von Buch und CD-Rom Computerstation beim Lernbuffet Kompetenztraining: z.b. Quellenanalyse Umgehen mit einem elektronischen Lexikon zur Referatsvorbereitung zur Festigung als Themeneinstieg usw. 3

3. Hinweise zum Starten der CD-ROM Die CD-ROM läuft auf dem PC/Mac mit CD-Laufwerk und Webbrowser mit Flash Plug-in (ab Version 8). Systemvoraussetzungen CD-Laufwerk und Webbrowser mit Flash Plug-in (ab Version 8) Webbrowser: Internet Explorer ab 6.0, Firefox ab 2.0, Safari ab 3.0, Opera ab 9.0, Chrome Grafikkarte: Standard, Auflösung empfohlen ab 1024 x 268 Starten der CD-ROM Sollte das Programm nicht automatisch nach dem Einlegen der CD-ROM geöffnet werden, öffnen Sie den Windows Explorer/Finder und doppelklicken Sie auf das Symbol des CD-Laufwerks. Öffnen Sie nun die Datei index.htm durch Doppelklick. Nun erscheint das Hauptmenü. Durch Klicken auf E-Learning gelangen sie zu den nach Epochen gegliederten und aufsteigend geordneten Lerneinheiten. 4

Installieren des Flashplayers Sollten Sie auf Ihrem PC kein Flash Plug-in (Version 8) installiert haben, öffnet sich automatisch ein Fenster, durch Anklicken des Links bauen Sie eine Verbindung zur Adobe-Website (Achtung: Internet-Anschluss erforderlich) auf. Nun können Sie das benötigte Programm kostenfrei downloaden. Sollten Sie beim Starten der Spiele nicht automatisch zum Installieren des Flash-Players aufgefordert werden, gehen Sie bitte wie folgt vor. Öffnen Sie die Seite: http://get.adobe.com/de/flashplayer/ in Ihrem Browser. Führen Sie die Anweisungen aus. Der Player wird dann automatisch installiert. Den Button Install Now anklicken, falls eine Sicherheitswarnung erscheint, dort den Button Install anklicken. Achtung! Um das Programm installieren zu können, benötigen Sie auf Ihrem PC Administratorenrechte. Sollten Sie bei diesem Vorgang Probleme haben, wenden Sie sich bitte an kundenberatung@veritas.at. 5

4. Auswahl der Inhalte + Netzwerk-Lexikon Durch einen Klick auf das kleine neben der Epoche gelangen Sie zu den einzelnen E-Learning-Einheiten. Der Begriff in Klammern zeigt Ihnen an, um welche Kategorie (z. B. interaktive Übung, Präsentation, Lerneinheit) es sich handelt. Wenn Sie sich einen Überblick über alle angebotenen E-Learning-Inhalte verschaffen wollen, klicken Sie auf Alle aufklappen. Pdf-Präsentationen im Vollbildmodus Wenn Sie für die Pdf-Präsentationen in den Vollbildmodus wechseln möchten, funktioniert dies beim Internetexplorer und bei Firefox über die Taste F11 (oder über Extras Vollbild bzw. Ansicht Vollbild). Bei anderen Browsern erfolgt dieser Wechsel auf ähnliche Weise. Das Netzwerk-Lexikon ist ein umfassendes elektronisches Nachschlagewerk, das genau auf Netzwerk Geschichte@Politik 4 abgestimmt wurde. Alle im Schülerbuch enthaltenen historischen Begriffe werden hier altersadäquat erklärt. Die Schülerinnen und Schüler können Begriffe in die Suchmaske eingeben oder sie in der Schlagwortliste auswählen. Zusätzlich sind alle Lexikoneinträge miteinander verlinkt. Darüber hinaus ist das Lexikon aufsteigend aufgebaut: Die Schülerinnen und Schüler finden auch alle Begriffe der 2. und 3. Klasse im Netzwerk-Lexikon. 6

5. Impressum Mit Bescheid des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur vom 01.03.2013, GZ 5.050/0030-B/8/2012, gemäß den gültigen Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch an Hauptschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen für die 4. Klasse im Unterrichtsgegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung auch bezüglich Kompetenzorientierung geeignet erklärt. VERITAS-VERLAG, Linz; Koproduktion mit BILDUNGSVERLAG LEMBERGER, Wien ISBN 978-3-7058-8890-6 (Einzellizenz), SBNR 160.757 ISBN 978-3-7058-8912-5 (Schulbuch-Einzellizenz) ISBN 978-3-7058-8555-4 (Netzwerk Geschichte@Politik. Kompetenztraining 4 mit CD-ROM), SBNR 160.756 Version 1.0 Die Arbeitsblätter sind urheberrechtlich geschützt. Die Erwerberin/Der Erwerber ist berechtigt, davon Vervielfältigungen in Klassensätzen ausschließlich für den eigenen Gebrauch herzustellen. Alle weiteren Vervielfältigungen sind nach dem Urheberrechtsgesetz unzulässig. Programm und Begleitmaterial sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Übertragung auch einzelner Programmteile, Textabschnitte oder Abbildungen sowie jede Form der Weitergabe, des Verleihs oder Vermietung sind ohne schriftliche Zustimmung des Verlags nicht zulässig und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Jegliche Nachahmung des Konzeptes in Struktur, Inhalt und Layout ist untersagt. Der Verlag hat sich bemüht, alle Rechtsinhaber ausfindig zu machen. Sollten trotzdem Urheberrechte verletzt worden sein, wird der Verlag nach Anmeldung berechtigter Ansprüche diese entgelten. Veritas überprüft sorgfältig alle auf der CD-ROM angegebenen Suchbegriffe und Links, kann jedoch keine Haftung übernehmen, falls diese zu Websiten führen, die zwischenzeitig geändert, entfernt oder kostenpflichtig wurden bzw. nicht schülergerecht sind. Die Nutzung erfolgt in eigener Verantwortung. Autorinnen Lösungen Grafiken/Illustrationen Karten Screendesign Projektleitung & Lektorat Programmierung Herstellung Bildredaktion Fotos für Umschlag und Screendesign Jutta Hofer, Bettina Paireder Jutta Hofer, Bettina Paireder, Katrin Feiner Gernot Lauboeck, Wien; Stefan Torreiter, Oberneukirchen Wolfgang Thummerer, Waidhofen an der Ybbs Irene Demelmair Gerlinde Steinberger Schulbuchvergütung/Bildrechte: VBK/Wien Alle Ausschnitte mit Zustimmung der VBK/Wien Harald Leiter, Wien; Juliane Eder, Thomas Kirnbauer Irene Demelmair Susanne Suk akg-images U1/10; Alamy U1/4 (Yuri Maselov); Brandstätter Verlag, Wien, 2000: Scheuch/Österreich im 20. Jahrhundert U1/8; ingimage.com U1/3, U1/7; Kaiser Verlag, Klagenfurt, 1999: Booth, Walton/Der Zweite Weltkrieg U1/5; Kremayr & Scheriau Verlag, Wien, 2000: Mück/Österreich - Das war unser Jahrhundert U1/6); picturedesk.com: U1/1 (Tamara Beckwith/Rex Features), U1/9 (Knut Netz/ChromOrange); Project Photos U1/11; Veritas-Verlag, Linz U1/2 (Gerlinde Steinberger) 7

4 Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 98 oder höher, Mac, Linux Webbrowser mit Flash Plug-in Bildschirmauflösung ab 1024 x 268 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk Lizenzformen Einzellizenz Schulbuch-Einzellizenz Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Ihre VERITAS-Kundenberatung zur Verfügung. Rufen Sie einfach an, schicken Sie ein Fax oder ein E-Mail! Tel. 0043 (0)732 77 64 51-2280 Fax 0043 (0)732 77 64 51-2239 E-Mail: kundenberatung@veritas.at Besuchen Sie uns auf unserer Website www.veritas.at Netzwerk Geschichte@Politik 4. CD-ROM für Schülerinnen und Schüler Einzellizenz Jutta Hofer/Bettina Paireder ISBN 978-3-7058-8890-6 SBNR 160.757 Veritas-Verlag, Linz & Bildungsverlag Lemberger, Wien, 2013 Alle Rechte vorbehalten www.veritas.at www.lemberger.at