Die ic Gruppe. Company profile ic Gruppe und hydrophil ic

Ähnliche Dokumente
INTERNATIONALER VERGLEICH VON RESTWASSER- BEMESSUNGSVERFAHREN Eine exemplarische Analyse

Liquid Energy Solid Engineering

Kleine Wasserkraft. Stand der Technik und Möglichkeiten der Modernisierung

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test

Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in der Praxis

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Kaplan-Rohrturbinen axial

Wasserkraftnutzung und nachhaltige Unternehmenskultur

Der Umbau des WKW Westhofen 2 Energetische und gewässerökologische Optimierung

Kössler...macht aus Wasser Kraft!

4.ch Die Opposition gegen das Projekt der EWR / BKW vor und nach Fukushima

Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes Team mit den Fachrichtungen: Bauingenieurwesen Maschinenbau E-Technik

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

Revitalisierung in der Praxis

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

I N F O R M A T I O N

ÜBERWASSERNUTZUNG DURCH WASSERKRAFTSCHNECKE, EINBAU UND ENERGIEBERECHNUNGEN

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Water.Power.HYDROMATRIX

DAS BEWEGLICHE WASSER KRAFTWERK WIR BEWEGEN WASSER. WIR BEWEGEN WASSER.

INNOVATIONSFORUM FLUSS- STROM PLUS. Entwicklung einer Container- Wasserkraftanlage

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke

kompakt effizient zuverlässig

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Infrastrukturprojekte zur integrierten Energieerzeugung und speicherung

Herausforderungen bei der Sanierung der Fließgewässer in Österreich

Wasserbau und Umwelt

kompakt effizient zuverlässig

kompakt effizient zuverlässig

Wasserkraftberatung Erfahrungsbericht

Kössler... macht aus Wasser Kraft. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Geschäftsbereich Wasserkraftanlagen

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Möglichkeiten und Grenzen der Wasserkraftnutzung im Gebirge

Lappach Das Wasserkraftwerk

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke.

Wasserkraftanlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Professor Gerald Zenz Horst Cerjak,

Wirkungsgradkennfelder von Wasserkraftturbinen Turbinendimensionierung und Wirkungsgradermittlung für einen potentiellen Wasserkraftstandort

Vorstellung der Salzburger Wasserkraftberatung

Wasserkraftanlagen an der Enz

02ANGEBOT UND KOMPETENZ

REVITALISIERUNG VON BESTEHENDEN KRAFTHÄUSERN

BKW Engineering Wasserkraftwerke, Erneuerungen. Wasserkraftwerk Mühleberg (Schweiz)

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen

German Norwegian Seminar on Hydro Power

HYDRAULIK IM WASSERBAU

Barbian Das Wasserkraftwerk

Hochwasser Risikomanagement in Zeiten des globalen Wandels

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Vorlesungsverzeichnis

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Glurns wasserkraftwerk

Wie können Wasserkraftwerke technisch optimiert und verbleibende Potenziale erschlossen werden?

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal

Service und Rehabilitation Small Service

Engineering & Consulting weltweit

GENERALPLANER & FACHINGENIEURE Verkehr Industrie Kraftwerke

Anpassungsstrategien am Oberlauf des Rheins (CH)

AGAW Symposium Wasserkraft im Wettbewerb. Umweltfreundliche Technologie in Wasserkraftwerken

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

Wasserrad 4.0 & Revitalisierung

Neubau Kraftwerk Tuurau Bischofszell

9.2 Niederdruckanlagen Lage im Fluss Flusskraftwerke und Ausleitungskraftwerke Krafthaus Wehranlage

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein?

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen

Wasserkraft ohne Aufstau Konzepte und deren Grenzen

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Wasserkraftwerke. Ulrich Graf, Januar Foto: 60 MW Wasserkraftwerk in Bolivien (U.G.)

StreamDiver als Schachtkraftwerk am Beispiel der Alten Bleiche Wasserkraft Südbaden

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Vorstellung der Fachrichtung Hydrowissenschaften und deren Studienangebote

Sanierung der Wasserwirtschaft in der Ukraine. Valeri Lipovetski Erfahrungsbericht bezüglich Modernisierung

Free Stream Energy Converter

Einlaufgestaltung und Einlaufrechen an Kleinwasserkraftwerken

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Variantenstudie Fischschutz Schoden/Saar. innogy SE März 2019

im österreichischen Strommix der Zukunft DI(FH) Katharina Hochmair Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ)

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

After Market Business. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Die Modernisierung von Wasserkraftanlagen aus Sicht des BEE

KRA: Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Dotierkraftwerk (2010)

Rolf Weingartner: Hydrologie der Alpen und ihre Bedeutung für das Rheineinzugsgebiet. Rolf Weingartner

Die fischfreundliche Niederdruckturbine in Kooperation mit FishFlow Innovations

oder ökologische Zerstörung?

Wasserkraft. Puntigam Rupert. Vorlesung Erneuerbare Energieträger Lehrgang Energiemanagement Recht-Technik-Wirtschaft

Steckbrief Schachtkraftwerk Großweil an der Loisach

GLOWA-Danube Klimawandel und Wasserperspektiven für die Obere Donau. 26. April 2010 Regionalkonferenz GLOWA-Danube 1

Alternative Wasserkraft

STROM LIVE ERLEBT...

Transnational Project ICT-AGRI ERANET Coordinator: Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam- Bornim (ATB)

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Systeme und Leistungen für Kleinwasserkraftwerke

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Transkript:

Die ic Gruppe Company profile ic Gruppe und hydrophil ic

General information Competencies and qualifications Kompetenzen und Qualifikationen Bauingenieurwesen, Ziviltechnik Maschinenbau Elektrotechnik Umweltingenieurwesen und Wasserwirtschaft Technischer Umweltschutz Wald- und Forstwirtschaft Naturwissenschaften 2

General information Our projects Projekte weltweit 3

General information Our technical fields Wir sind aktiv in den Bereichen ic group of companies office@ic-group.org www.ic-group.org 4

Technical field Water management Unsere Leistungen im Bereich Wasser: Ein breites Spektrum, welches beinahe den ganzen Bereich WASSER abdeckt Water Supply and Sewage Master Plan for Albania (Albania) Nationale Wasserpolitik & Programm Entwicklung/Beratung Masterpläne und Machbarkeitsstudien Technische Planungen und Projektmanagement Numerische hydraulische Modellierungen Beratungen für den gesamten Wassersektor & institutionelle Reformplanungen Trainings und Kapazitätsaufbau für lokale Partner Angewandte Forschung und Methodenentwicklung Wasserwirtschaft Flussbau und Naturgefahren Wasserkraft Wasserversorgung, Abwasser, Siedlungswasserbau Hydrologie, Meteorologie, Klimaänderung Informations- und und Decision Support Systeme Hydrometrie & Vermessung im Flussbau Hazard Mapping River Drau (Austria) Nationaler Water Supply and Sanitation Facility (Uganda) Flood Wave Calculation - Analysis of a Progressive Erosion Fracture (Kosovo) Alpenrhein - Abiotic Assessments (Switzerland, Lichtenstein, Austria) Hydro-meteorological Information System Implementation Strategy (Sri Lanka) Mekong Integrated Water Resources Monitoring and Evaluation System (Laos, Cambodia, Vietnam, Thailand) 5

Leistungen in Villach Flussbau, Gewässerhydraulik + Sedimenttransport, Wasserkraft : Flussbau und Flussgebietsmanagement Geschiebehaushalt und Sedimenttransport Hochwassergefahrenabschätzung und Hochwasserschutz Wasserkraftanlagen Hydrometrie Vermessung über und unter Wasser, aus der Luft Numerische hydraulische Modellierung (1D, 2D, 3D) GIS-basierte Modellierung Aquatische Habitatmodellierung (Fischhabitate) 6

Schwerpunkt Wasserkraft Leistungen im Bereich Wasserkraft : Regionale und lokale Potentialstudien, Standortidentifikation (technisch, ökologisch, wirtschaftlich) Standortsuche und Standortevaluierung Hydrologische Untersuchungen, hydrologische Modellierung, Risiken aus Klimaveränderung, Hochwasseruntersuchungen Niederdruckanlagen, Mitteldruckanlagen, Hochdruckanlagen bis ca. 200 MW Laufwasser- und Speicherkraftwerke, Pumpspeicherung Neuplanungen, Rehabilitierungen, Erweiterungen Machbarkeitsstudien, Due-Diligence Reports Alle Stufen der Wasserkraftwerksplanung (Vorplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung) Hydraulische Bemessung und wasserbauliche Planung aller wasserbaulichen Komponenten 7

Schwerpunkt Wasserkraft Leistungen im Bereich Wasserkraft : Wehre, Dämme, Einlaufbauwerke, Sandfänge, Triebwerkskanäle, Vorbecken, Druckrohrleitungen, Wasserschlösser, Krafthaus etc. Maschinentechnik, Turbinen, Getriebe, Generatoren, Hilfseinrichtungen Schützanlagen, Dammbalken, Schieber, Rechen, Rechenreiniger Steuerung, Schaltanlagen, Transformatoren Ausschreibung und Unterstützung bei der Vergabe Betriebsoptimierung und Speicherbetriebsoptimierung, Schwall/Sunk Betrieb Flusshydraulik und Sedimenttransport incl. 1D, 2D, 3D Modellierung Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Sozialverträglichkeitsuntersuchungen Restwasseruntersuchungen, Habitatmodellierung (CASiMiR), Fischpässe Finanzielle und wirtschaftliche Analysen, Risikobewertung, Unsicherheitsanalysen Entwicklung von Simulationsmodellen, Softwareentwicklung 8

Fallbeispiel Wasserkraft: Kraftwerke Pichipedregoso (1 MW) + Pedregoso (1,6 MW), Chile Vorplanung und generelles layout, Festlegung der Standorte Analyse vorhandener hydrologischen Daten Festlegung der Anlagenparameter Planung Wehr und Einlauf als Coanda Rechen, Sandfang, Druckrohrleitung, Krafthaus Planung elektromechanische Ausrüstung: Turbinen, Generatoren, Steuerung Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsanalyse Genehmigungsplanung und Ausschreibungsplanung Ausschreibung und Vergabe Ausführungsplanung Baustellenüberwachung und Qualitätskontrolle Inbetriebnahme Pichipedregoso Pedregoso Ausbauabfluss Q A [m 3 /s] 2,40 0,8 1,20 (?) Fallhöhe brutto [m] 59,70 220 Ausbauleistung [kw] 994 1663 Jahresenergie [MWh] 6106 7484

discharge [m 3 /s] Fallbeispiel Wasserkraft: Kraftwerke Pichipedregoso (1 MW) + Pedregoso (1,6 MW), Chile 3.00 Analyse vorhandener hydrologischen Daten Festlegung der Anlagenparameter 2.50 2.00 1.50 mean FDC envelop maximum envelop minimum 1.00 0.50 design flow raw data compressed Caudal permanente (Derecho de Aqua) available turbine flow 0.00 0 50 100 150 200 250 300 350 exceedance days

Fallbeispiel Wasserkraft: Wasserkraftwerk Hörmühle Steyr, Österreich Vermessung Einreichplanung Umbau bestehende Anlage Einreichplanung zusätzliches Wasserkraftwerk Planung Organismenwanderanlagen Planung Fischabstieg 2D Abflussmodellierung 2D Restwassermodellierung Feststoffbetrachtung Detailausführungsplanung Ausschreibung 2 x Francis Schachtturbine 2 x 10m³/s 2 x 218 KW 1,4 GWh / Jahr 1 Kaplanturbine 25 m³/s 742 KW 4,6 GWh / Jahr

Fallbeispiel Wasserkraft: 2D Hydraulikmodellierung Wasserkraftwerk Hörmühle Steyr, Plan Umbau/Neubau Turbinenhaus

Fallbeispiel Wasserkraft: Pläne

Fallbeispiel Wasserkraft: Rehabilitation Kairakkum, 126 MW, Tajikistan Rehabilitierung des 126 MW Niederdruck Speicherkraftwerks Kairakkum in Tajikistan Analyse der hydrologischen Daten, Szenarien für Auswirkungen der Klimaveränderung Ersatz der 60 Jahre alten Kaplan Turbinen/Generatoren, Leistungssteigerung auf 170 MW Neue Leittechnik und Steuerung, Transformatoren, Schaltanlagen Rehabilitierung und Teilerneuerung der Rollschütze der Hochwasserentlastung Rehabilitierung und Automatisierung der Turbineneinlaufschütze Steigerung Resilienz gegen Auswirkungen der Klimaänderung im Einzugsgebiet Einbeziehung der Unsicherheiten bezüglich Klimaänderung in die gesamte Planung Überprüfung Standsicherheiten Erddamm, Turbinenhaus Massnahmen zur Verbesserung der Standsicherheit insbesondere bei Erdbebenbelastung Überprüfung der Hochwasserabflusskapazitäten und Empfehlungen für Nachbesserung Umwelt- und Sozialverträglichkeit Analyse der Wirtschaftlichkeit unter Einbeziehung der Unsicherheiten bezüglich Klimaänderung

Fallbeispiel Wasserkraft: Rehabilitation Kairakkum, 126 MW, Tajikistan Climatic Scenario: REG-Central Turbine Scenario: 6N 3500 3000 2500 2000 Q_in [m3/s] Q_turb [m3/s] Q_spill [m3/s] Q_out [m3/s] Res-level [m] tailwater [m] Res-vol [Mio m3] head [m] P[MW] 1500 1000 500 0 01.1.2063 01.1.2059 01.1.2055 01.1.2051 01.1.2047 01.1.2043 01.1.2039 01.1.2035 01.1.2031 01.1.2027 01.1.2023 01.1.2019 01.1.2015 01.1.2071 01.1.2067 Rehabilitierung des 126 MW Niederdruck Speicherkraftwerks Kairakkum in Tajikistan Analyse der hydrologischen Daten, Szenarien für Auswirkungen der Klimaveränderung

Visit us on the Internet www.hydrophil-ic.at