Lebensmittelzusatzstoffe nach E-Nummern

Ähnliche Dokumente
Lebensmittelzusatzstoffe

Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern

Gelber Farbstoff aus der Gelbwurzel gilt als unbedenklich Gelber Farbstoff gilt als unbedenklich. Künstlicher, roter Azoefarbstoff vom Verzehr

Liste der E - Stoffe

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Herzhaftes. Bauernomlette 15,90 16,90 15,50 8,50 (4) (12, 4) (1, 4, 7, 9) (1, 4)

Lieferprogramm FOOD. Technologie Sensorik Nährwert

LIEFERPROGRAMM. Technologie SenSorik nährwert

Amtsblatt der Europäischen Union L 80/19

auf einen Blick E 172 Eisenoxide und -hydroxide Farbstoff

LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE: Vom häufigen Verzehr abzuraten!

E 100 E 180 Farbstoffe

:54:53 Legende der Kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe (Additive) Druckdatum

Veröffentlicht mit Erlass GZ: BMGFJ-75210/0013-IV/B/7/2007 v Codex-Unterkommission. Aromen, Zusatzstoffe, Enzyme.

E 100 Kurkumin Gelbwurz; natürlicher gelber Farbstoff; Bestandteil des Curry, kann synthetisch hergestellt werden; bis jetzt absolut unbedenklich

E 101 Riboflavin Vitamin B2, Farbstoff, kann aus Molke extrahiert werden

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein?

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST OSTERN APRIL 2019

Liste der zugelassenen Zusatzstoffe

E 153 Carbo Medicinalis (Pflanzenkohle) Natürlicher Farbstoff E 154 Braun FK Synthetischer Farbstoff E 155 Braun HT Synthetischer Farbstoff E 160

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR)

Fundstellenliste der für Lebensmittel zu technologischen Zwecken zugelassenen Zusatzstoffe *)

Baumkuchenbogen Vollmilch

Lebensmittel- Zusatzstoffe

Liste bedenklicher E-Nummern

Baumkuchenbogen Vollmilch

Kennzeichnung Lebensmittelzusätze [E-Ziffern]

Was sich hinter den E-Nummern verbirgt

Lebensmittelzusatzstoffe

Migros-Genossenschafts-Bund MERKBLATT. Zusatzstoffe in Lebensmitteln. (E-Nummern und ihre Bedeutung)

Alle E-Nummern numerisch aufgelistet

----- Niacin Überdosierung/Vergiftung Chinin Abbauprodukte unerforscht, Abhängigkeit möglich, Augenschäden, Allergien

das Verzeichnis der Zutaten, inklusive etwaiger Allergene und der Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten;

Was ist drin in unseren Lebensmitteln?

Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen.

Mini Dänisch-Box, 5-fach sortiert. Dieses Produkt ist vegetarisch. Einheit Stück * Beutel Karton Lage Palette

Lebensmittel-Zusatzstoffe

Apfelstreusel. 35% Äpfel, Wasser, WEIZENMEHL, Zucker, BUTTER, EIER, MAGERMILCH, modifizierte Stärke, Rapsöl, Palmfett, Aroma

Mini Spandauer mit Pfirsich Melba

Fundstellenliste der für Lebensmittel zu technologischen Zwecken zugelassenen Zusatzstoffe *)

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Hersteller Verkehrsbezeichnung Sonstige Pflichtangaben Zutatenverzeichnis Warnhinweise Füllmenge Aufbewahrungs und Verwendungsbedingung en

Erdbeertartlets MILCH, EIER, GLUTEN, SCHALENFRÜCHTE (NÜSSE), SOJA. Nährwerttabelle: Nährwert pro 100 g. Brennwert: 948 kj / 226 kcal

F O O D & N U T R I T I O N S C H W E I Z

Verordnung des EDI über die zulässigen Zusatzstoffe in Lebensmitteln 1

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Copyright Gebrauchs.info

Die technologische Wirksamkeit von Lebensmittelzusatzstoffen in Brot, Kleingebäck, Feinen Backwaren und Teiglingen

Die in Anlage 1 aufgeführten Stoffe sind den Zusatzstoffen gleichgestellt.

Zusätze und Zusatzstoffe zur Herstellung von Fleischerzeugnissen

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Lebensmittelinhaltsstoffe, Allergene & Zusatzstoffe

ANHANG VIII. A: zugelassen gemäß Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 und übernommen durch Artikel 21 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr.

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

PRODUKTENTWICKLUNG Funktionalität der Rohstoffe

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

E-Nummern. Diese Substanzen dienen dazu Lebensmittel frischer darzustellen. Sie können natürlichen oder auch künstlichen Ursprungs sein.

Zutatenliste diverse Nährmittel gültig ab Dezember 2014

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

E-Nummern in Lebensmittel

PRODUKTSPEZIFIKATION. Artnr: Verkehrsbezeichnung: BANKETT DESSERTS TK. Beschreibung: Zutaten: Pfirsich: VERPACKUNG.

Enthält:GLUTENHALTIGE GETREIDE, KRUSTENTIERE UND -ERZEUGNISSE, MILCH UND -ERZEUGNISSE, SELLERIE UND -ERZEUGNISSE

Die in Anlage 1 aufgeführten Stoffe sind den Zusatzstoffen gleichgestellt.

Würzfleisch in Königinnenpastete mit Salatbeilage 5,80. Knabberteller (3,4) 3,00 mit Erdnüssen, Salzstangen und Chips

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Geschmacksverstärker und Wachse. E 620 bis E 948. Verwendung. Geschmacksverstärker, vor allem in chinesischen Gerichten

E-NUMMERN LISTE. Die Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln. noe.arbeiterkammer.at/ernaehrung

Lebensmittelzusatzstoffe

Leitfaden durch die Lebensmittelzusatzstoffe

E-NUMMERN LISTE. Die Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln. noe.arbeiterkammer.at/ernaehrung

E-NUMMERN LISTE. Die Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln. noe.arbeiterkammer.at/ernaehrung

Süßstoffe - Enzyme Stärken. Verwendung

> KONSUMENT. E-Nummern. Wissen, was in Lebensmitteln drinnen steckt. Wir sind für Sie da

> KONSUMENT. E-Nummern. Wissen, was in Lebensmitteln drinnen steckt WIR SIND FÜR SIE DA!

Teig: Enthält: GLUTENHALTIGE GETREIDE Vollmilchglasur Enthält:SOJABOHNEN UND -ERZEUGNISSE, MILCH UND -ERZEUGNISSE

MINT OHNE ZUCKER* Nährwertangaben g/100g

Beschlußempfehlung und Bericht

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Pflichtangaben gemäß LMIV der ratiopharm- und CT-Produkte: Stand:

E-NUMMERN KENNZEICHNUNG DER ZUSATZSTOFFE IN LEBENSMITTELN

Pflichtangaben gemäß LMIV der ratiopharm- und CT-Produkte: Stand:

E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Einführung Zusatzstoffe die Werkzeuge der Milliardenmacher... 81

Produktangaben gemäß LMIV

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

E-NUMMERN LISTE. Die Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln. noe.arbeiterkammer.at/ernaehrung

E-NUMMERN KENNZEICHNUNG DER ZUSATZSTOFFE IN LEBENSMITTELN. Was sie bedeuten und wie sie zu verstehen sind

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Verordnung des EDI über die in Lebensmitteln zulässigen Zusatzstoffe

Produktname Hersteller

Zutatenliste. Programm: Eiskarte 2014 bestellbar ab Juni 2014

Zusatzstoff-Verkehrsverordnung

< 0,5 g. < 0,5 g. 97 g 59 g. 0 g 0 g

Transkript:

Lebensmittelzusatzstoffe nach E-Nummern E-Nummer Bezeichnung Hauptfunktion E 100 Kurkumin Farbstoff E 101 Lactoflavin, Riboflavin Farbstoff E 102 Tartrazin Farbstoff E 104 Chinolingelb Farbstoff E 110 Gelborange S, Sunsetgelb FCF Farbstoff E 120 Karmin, Karminsäure, Cochenille Farbstoff E 122 Azorubin, Carmoisin Farbstoff E 123 Amaranth Farbstoff E 124 Cochenillerot A, Panceau 4R Farbstoff E 127 Erythrosin Farbstoff E 129 Allurarot AC Farbstoff E 131 Patentblau V Farbstoff E 132 Indigotin, Indigokarmin Farbstoff E 133 Brillantblau FCF Farbstoff E 140 Chlorophylle und Chlorophylline Farbstoff E 141 Kupferkomplexe des Chlorophylls Farbstoff E 142 Grün S Farbstoff E 150 a-d Zuckerkulör Farbstoff E 151 Brillantschwarz BN Farbstoff E 153 Carbo medicinalis vegetabilis Farbstoff E 154 Braun FK Farbstoff E 155 Braun HK (Schokoladenbraun HT) Farbstoff E 160 a-f Carotin und Carotinoide Farbstoff E 161 b Lutein Farbstoff E 161 g Canthaxantin Farbstoff E 162 Beetenrot, Betanin Farbstoff E 163 Anthocyane Farbstoff E 170 Calciumcarbonate Farbstoff, Trennmittel E 171 Titandioxid Farbstoff E 172 Eisenoxide und -hydroxide Farbstoff E 173 Aluminium Farbstoff E 174 Silber Farbstoff E 175 Gold Farbstoff E 180 Litholrubin BK Farbstoff E 200, E 202, E 203 Sorbinsäure und Sorbate Konservierungsstoff E 210- E 213 Benzoesaäure und Benzoate Konservierungsstoff E 214-E 215; E 218- p-hydroxidibenzoesäureester (PHB- Konservierungsstoff E 219 Ester) E 220- E 224 E 226 E 228, Schwefeldioxid und Sulfite Konservierungsstoff 1

E 230 Biphenyl, Diphenyl Konservierungsstoff E 231 E 232 Orthophenylphenol und Natriumsalz Konservierungsstoff E 234 Nisin Konservierungsstoff E 235 Natamycin Konservierungsstoff E 239 Hexamethylentetramin Konservierungsstoff E 242 Dimethyldicarbonat Konservierungsstoff E 249 E 250 Nitrite Konservierungsstoff E 251 E 252 Nitrate Konservierungsstoff E 260 E 263 Essigsäure und Acetate Säuerungsmittel, E 270 Milchsäure Säuerungsmittel E 280 E 283 Propionsäure und Propionate Konservierungsstoff E 284 - E 285 Borsäure und Natriumsalz Konservierungsstoff E 290 Kohlendioxid Treibgas E 296 Äpfelsäure Säuerungsmittel E 297 Fumarsäure Säuerungsmittel E 300 E 302 Ascorbinsäure und Ascorbate, Mehlbehandlungsmittel E 304 Ascorbinsäureester E 306 E 309 Tocopherole E 310 E 312 Gallate E 315 E 316 Isoascorbinsäure und Natriumsalz E 319 Tertiär-Butylhydrochinon (TBHQ) E 320 Butylhydroxianisol (BHA) E 321 Butylhydroxitoluol E 322 Lecithine Emulgator E 325 E 327 Lactate E 330 E 333 Citronensäure und Citrate Säuerungsmittel, E 334 E 337 Weinsäure und Tartrate Säuerungsmittel E 338 E 341, E 343 Phosphorsäure und Phosphate Säuerungsmittel, Schmelzsalz E 350 E 352 Malate E 353 Metaweinsäure Stabilisator E 354 Calciumtartrat Festigungsmittel E 355 E 357 Adipinsäure und Adipate Säuerungsmittel, E 363 Bernsteinsäure Säuerungsmittel E 380 Triammoniumcitrat E 385 Calciumdinatrium EDTA, Stabilisator E 392 Extrakt aus Rosmarin E 400 E 405 Alginsäure und Alginate Verdickungsmittel E 406 Agar Agar Geliermittel E 407 Carrageen Geliermittel E 407 a Verarbeitete Euchema-Algen Geliermittel E 410 Johannisbrotkernmehl Verdickungsmittel 2

E 412 Guarkernmehl Verdickungsmittel E 413 Traganth Geliermittel E 414 Gummi arabicum Verdickungsmittel E 415 Xanthan Verdickungsmittel E 416 Karayagummi Verdickungsmittel E 417 Tarakernmehl Verdickungsmittel E 418 Gellan Geliermittel E 420 Sorbit Süßungsmittel, Feuchthaltemittel E 421 Mannit Süßungsmittel E 422 Glycerin Feuchthaltemittel E 425 Konjac Verdickungsmittel E 426 Sojabohnen-Polyose Emulgator, Verdickungsmittel E 427 Cassia-Gummi Geliermittel E 431 Polyoxyethylenstearat Emulgator E 432 E 436 Polysorbate Emulgator E 440 Pektine Geliermittel E 442 Ammoniumsalze von Emulgator Phosphatidsäuren E 444 Sucroseacetatisobutyrat Stabilisator E 445 Glycerinester aus Wurzelharz Stabilisator E 450 E 452 Di-, Tri- und Polyphosphate, Backtriebmittel, Schmelzsalz E 459 Beta-Cyclodextrin Füllstoff E 460, E 461, E 463 Cellulose, Celluloseether Füllstoff, Verdickungsmittel E 466, E 468, E 469 E 470 a - b Salze der Fettsäuren Emulgator, Trennmittel E 471 Mono- und Diglyceride von Emulgator, Schaumverhüter Fettsäuren E 472 a - f Mono- und Diglyceride von Emulgator Fettsäuren verestert mit Genusssäuren E 473 Zuckerester von Fettsäuren Emulgator E 474 Zuckerglyceride Emulgator E 475 Polyglycerinester von Fettsäuren Emulgator E 476 Polyglycerin-Polyricinoleat Emulgator E 477 Propylenglycolester von Fettsäuren Emulgator E 479 b Thermooxydiertes Sojaöl, verestert Emulgator, Trennmittel mit Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren E 481 E 482 Stearoyllactylate Emulgator E 483 Stearoyltartrat Emulgator E 491 E 495 Sorbitanfettsäureester Emulgator E 500, E 501, E 503, E 504 Carbonate Backtriebmittel E 507 E 509, E 511 Salzsäure und Chloride Säuerungsmittel, E 512 Zinnchlorid, Stabilisator E 513 E 517, E 520 E 523 Schwefelsäure und Sulfate Säuerungsmittel, 3

Festigungsmittel E 524 E528 Hydroxide E 529 E 530 Oxide E 535 E 536, E 538 Ferrocyanide Stabilisator, Trennmittel E 541 Saure Natriumaluminiumphosphat Backtriebmittel E 551 E 556, Siliciumdioxid und Silicate Trennmittel E 558, E 559 E 570 Fettsäuren Emulgator E 574 Gluconsäure E 575 Glucono-delta-Lacton E 576 E 579 Gluconate Stabilisator E 585 Eisenlactat Stabilisator E 586 4-Hexylresorcinol E 620 E 625 Glutaminsäure und Glutamate E 626 E 629 Guanylsäure und Guanylate E 630 E 633 Inosinsäure und Inosinate E 634 E 635 Ribonucleotide E 640 Glycin und Natriumsalz E 650 Zinkacetat E 900 Dimethylpolysiloxan Schaumverhüter E 901 Bienenwachs Überzugsmittel, Trennmittel E 902 Candelillawachs Überzugsmittel, Trennmittel E 903 Carnaubawachs Überzugsmittel, Trennmittel E 904 Schellak Überzugsmittel, Trennmittel E 905 Mikrokristallines Wachs Überzugsmittel, Trennmittel E 907 Hydriertes Poly-1-decen Überzugsmittel E 912 Montansäureester Überzugsmittel, Trennmittel E 914 Polyethylenwachsoxidate Überzugsmittel, Trennmittel E 920 Cystein Mehlbehandlungsmittel E 927 b Carbamid Stabilisator E 938 Argon Packgas E 939 Helium Packgas E 941 Stickstoff Packgas, Treibgas E 942 Distickstoffmonoxid (Lachgas) Treibgas E 943a Butan Treibgas E 943b Isobutan Treibgas E 944 Popan Treibgas E 948 Sauerstoff Packgas, Treibgas E 949 Wasserstoff Packgas, Treibgas E 950 Acesulfam Süßungsmittel, E 951 Aspartam Süßungsmittel, E 952 Cyclamat Süßungsmittel E 953 Isomalt Süßungsmittel E 954 Saccharin Süßungsmittel E 955 Sucralose Süßungsmittel E 957 Thaumatin Süßungsmittel, E 959 Neohesperidin Süßungsmittel E 961 Neotam Süßungsmittel 4

E 962 Aspartam-Acesulfamsalz Süßungsmittel E 965 Maltit Süßungsmittel E 966 Lactit Süßungsmittel E 967 Xylit Süßungsmittel E 968 Erythrit Süßungsmittel E 999 Quillajaextrakt Stabilisator E 1103 Invertase Feuchthaltemittel E 1105 Lysozym Konservierungsstoff E 1200 Polydextrose Füllstoff E 1201 Polyvinylpyrrolidon Stabilisator, Trägerstoff E 1202 Polyvinylpolypyrrolidon Trägerstoff E 1203 Polyvinylalkohol Stabilisator E 1204 Pullulan Überzugsmittel E 1404, E 1410, E 1412- E 1414, E 1420, E 1422, E 1440, E 1442, E 1450, E 1451 chemisch modifizierte Stärken Modifizierte Stärke, Verdickungsmittel E 1452 Stärkealumminiumoctenylsuccinat Trennmittel E 1505 Triethylcitrat Trennmittel E 1517 Glycerindiacetat Trägerstoff E 1518 Glycerintriacetat (Triacetin) Trägerstoff E 1519 Benzylakohol Trägerstoff E 1520 Propylenglycol Trägerstoff E 1521 Polyethylenglycol Trägerstoff 5