Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung M-RA Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel: Version 1.0

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24VDC

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24VDC

Bedienungsanleitung M3-4Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24 VDC

Betriebsanleitung. Motorsteuerung MAE-MR-5-30

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24VDC

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 12 VDC

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24 VDC

Industrielle Motoransteuerung für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren 24 VDC

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Betriebsanleitung. Motorsteuerung MAE-4Q-5-30

Motorsteuerungen. Motorsteuerungen / Netzgeräte 11/2012

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Betriebsanleitung EGS 1. Drehzahlsteller

Am Rotböll Weiterstadt Telefax / Telefon /

Einquadrantenregler ddr1-05/ -10/

Einquadrantenregler ddr1-05/ -10/

Betriebsanleitung EMG 12. 1Q Drehzahlregler Für bürstenlose Motoren

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Spannungsversorgung KNX PS640

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Betriebsanleitung EM 15. 1Q Drehzahlregler Für bürstenlose Motoren

Proportionalverstärker

Inhalt Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860

instabus EIB System Aktor

Produktübersicht Motor-/ Ventilsteuergeräte

Kurzbedienungsanweisung HF-Umrichter 4310 (IP 00)

Spannungsversorgung KNX PS640+

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056

Nanotec Electronic GmbH Gewerbestraße Landsham bei München Tel.: 089/ Fax.:089/

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang

/DVWHQKHIW 3IOLFKWHQKHIW 1U4:)6HLWHYRQ .XU]EHVFKUHLEXQJ

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

Bedienungsanleitung für

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Drehzahlsteller-Einsatz. Drehzahlsteller-Einsatz. Best.-Nr. : Drehzahlsteller-Einsatz

3 Einspeisemodule 3.6 Kondensatormodul mit 4,1 mf oder 20 mf Beschreibung

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 70/30 Sach-Nr: Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

8 Inbetriebnahme und Abgleichhinweise

DBM/3P/3-01 MODULBESCHREIBUNG. Parker Hannifin GmbH EMD HAUSER Robert-Bosch-Straße 22 D Offenburg Germany DYNAMISCHE BREMSE FÜR 3-PHASEN MOTOREN

Einbau- und Betriebsanleitung

Datenblatt PRO ECO 240W 24V 10A

Janitza electronics GmbH * Vor dem Polstück 1 * D Lahnau-Waldgirmes * Internet: *

KNX/EIB Binäreingang. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

I/O-Modul MSR 311 I/O-MODUL MSR 311

Technische Information

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Frequenzumrichter MFR600

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Halbleiterrelaisbaustein

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig

Verbindung Frequenzumrichter FUJI C1 MPM100-Modul

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

5 TE = 87,5 mm Höhe 90 mm Tiefe 58 mm. Druckkontaktgabe auf Datenschiene Eingang Anzahl: 3 Signalspannung:

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Drehzahlsteller. Drehzahlsteller. Best.-Nr. : Drehzahlsteller mit Regulierknopf Best.-Nr.

LZS120/200. Technische Beschreibung. Parker Hannifin GmbH Electromechanical Automation Europe (EME) Robert-Bosch-Straße 22 D Offenburg Germany

1 Achsen Servosteuerung Mammut

Vorabversion 04/ Kondensatormodul mit 4,1 mf oder 20 mf. 6 Einspeisemodule 6.6 Zwischenkreisoptionen Beschreibung 6-189

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

maxon motor control PWM Leistungsendstufen: Stromripple & externe Motordrosseln

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

TECHNISCHE BESCHREIBUNG. Ausgabe 1.04 FÜR DREHZAHLREGLER FÜR GLEICHSTROMMOTOREN TYP M4Q 24/5 V1.1

Bedienungsanleitung W 2000

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

SN00006E Potentiometer-Modul

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

BEDIENUNGSANLEITUNG MESSVERSTÄRKER, 4-FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 214

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20%

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

Technische Information

Eingangsspannung Nennleistung Ausgangsspannung Ausgangsstrom Mit Frontmontagewinkel. Mit Halter für DIN- Schienenmontage 400/480 V AC

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Transkript:

Bedienungsanleitung M-2Q-6-30 Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren Artikel: 902526

Inhalt Sicherheitshinweise... 1 1. Beschreibung... 2 2. Technische Daten... 2 3. Blockschaltbild... 3 4. Elektrischer Anschluss und Bedienelemente... 3 5. Hinweise... 4 Sicherheitshinweise Max. Betriebsdaten Die im Kapitel Technische Daten angegebenen max. Daten dürfen nicht über- schritten werden. Installation Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Alle betroffenen Komponenten müssen stromlos sein. Inbetriebnahme Für die Erstinbetriebnahme soll der Motor ohne Last betrieben werden. Lebensgefahr Nach dem Einschalten keine spannungsführenden Teile berühren! Einsatzgebiet Die Motorsteuerung darf nur für Anwendungen eingesetzt werden, die im Kapitel Beschreibung- Anwendung aufgeführt sind. Die sonstigen Komponenten sind auf ihre Zulassungen und Vorschriften zu prüfen. Sicherheitseinrichtungen Es muß durch eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung bei Kabelbruch, Fehlbedienung, Ausfall der Steuer-/Reglereinheit, usw. die Anlage in einen definiert sicheren Zustand gebracht werden. EMV Um eine kompl. Anlage den Richtlinien der EMV gerecht zu werden, sollten abgeschirmte Motorleitungen verwendet werden. In die Motorleitungen sollte eine Motordrossel (siehe Kapitel Technische Daten ) eingebaut werden. Bei langen Signalleitungen z.b. Analog-Sollwerte sollten abgeschirmte Signalleitungen eingesetzt werden. Reparaturen Eine Reparatur kann nur eine autorisierte Person durchführen. Durch unbefugtes Öffnen erlischt der Garantieanspruch und es können Gefahren für den Benutzer und für die Anlage entstehen. Wartung Die Motorsteuerung ist verschleißfrei aufgebaut. Es sollte in regelmäßigen Abständen die freie Luftzirkulation an den Kühlöffnungen überprüft werden. Gegebenenfalls sinddie Kühlöffnungen zu reinigen. Seite 1

1. Beschreibung Anwendung: Motorsteuerung für bürstenbehaftete Motoren Elektrisches Lastrelais für Magnetventile und div. Lasten Eigenschaften: Stromregelung Drehzahlsteuerung Gesteuertes Antreiben und Bremsen von Motoren Einstellbare Einschaltstromüberhöhung Start/Stop Funktion Dyn. Bremsung Das Modul M-2Q-6-30 ist eine zweiquadranten Motorsteuerung für DC-Motoren. Sie gewährleistet das sichere Ein-/Ausschalten, sowie das gesteuerte Antreiben und Bremsen von Motoren, Magnetventilen und sonstigen Lasten. Im Aus-Zustand wird die Last kurzgeschlossen, dadurch ergibt sich eine dynamische Bremsung. Besondere Merkmale: Kurzschluss- und Temperaturschutz Analogeingänge 0 bis 10 V für Motorstrom und Motordrehzahl Signalausgang Drehmomentbegrenzung (Strombegrenzung) einstellbare max. Drehzahl, 20 khz pulsweitenmodulierte MOS-FET Endstufe mit hohem Wirkungsgrad 2. Technische Daten Eingangskreis Nennspannung / Ansteuerspannung 24VDC Nennspannungsbereich min. / max. 19V bis 35VDC Eingangsstrom bei U n 10mA Analogeingänge Spannungsbereich 0V bis 10VDC Statusanzeige LED 3mm gelb Ausgangskreis MOS-FET Schaltspannungsbereich / Motorspannung 19V bis 35VDC Max. Dauerlaststrom 6A Strombegrenzung min. / max. 1A bis 6A Einschaltstromüberhöhung bis 12A einstellbar Zeit der Einschaltstromüberhöhung 20 2000ms einstellbar Leistungstreiber MOS-FET Sonstige Daten Zulässige Umgebungstemperatur -20 C bis +50 C Vibrationsfestigkeit a/r (10...500Hz) >20/5 Überlastschutz / kurzschlussfest / Temp.-Überwachung Ja / Ja / Ja DIN VDE-Bestimmungen VDE 0110, 0160 in Teilen Einbaulage / Montage aufschnappbar, anreihbar Anschlußart: Schraubanschluß eindr. 4mm², feindr. 2,5mm² Gehäuse Maß: B x H x T 45mm x 75mm x 105mm Seite 2

3. Blockschaltbild 4. Elektrischer Anschluss und Bedienelemente Seite 3

5. Hinweise Kurzschluss: Die Endstufe ist gegen Kurzschlüsse M+/M- geschützt. Übertemperatur: Das Modul ist gegen Übertemperatur geschützt. Bei einer Temperatur über ca. 95 C an der Endstufe schaltet sich das Modul ab. Ist es abgekühlt, schaltet es sich wieder ein. Beim Wiedereinschalten nach Übertemperatur ist die Funktion Dyn. Einschaltstromüberhöhung nicht aktiv. Mögliche Ursachen für eine Abschaltung durch Übertemperatur: falsche Einbaulage (Kühlschlitze am Gehäuse müssen nach oben und nach unten zeigen) richtige Einbaulage, aber die Lüftungsschlitze sind durch einen Gegenstand verdeckt Dauerkurzschluss der Leitungen M+/M- im Minutenbereich Unterspannung der Versorgung +Ub Betrieb mit Dyn Einschaltstromüberhöhung: Beim Einschalten des Moduls durch Bestromen von A1 kann mit Tr1 eine Zeit eingestellt werden, in der der Einschaltstrom ( Einstellung Tr2 ) begrenzt wird. Der Strom errechnet sich aus eingestellter Strom (mit externem Poti) plus der Strom, der mit Tr2 eingestellt wird. Während dieser Zeit ist der Meldeausgang nicht aktiv, d.h. man kann mit hohen und kurzen Strömen anfahren und dann später den Stillstand des Motors durch den Meldeausgang erkennen. Betrieb ohne Einschaltstromüberhöhung: Durch Einstellung des Tr2 auf Linksanschlag gibt es keine Einschaltstromüberhöhung. Der Motorstrom beim Einschalten wird begrenzt durch ext. eingestelltes Poti. Jedoch kann man auch hier den Meldeausgang für eine bestimmte Zeit deaktivieren, indem man den Tr1 auf eine bestimmt Zeit einstellt. Meldeausgang Ib: Dieser Ausgang ist zur Erkennung der Überschreitung des Motorstroms. Beispiel: Blockieren des Motors, def. Motor,... Er ist immer inaktiv, solange beim Einschalten die Zeit ( mit Tr1 eingestellt ) noch nicht abgelaufen ist. Zur externen Beschaltung siehe Anschlussbeispiel. Parallel zum Ausgang leuchtet die rote LED an der Frontplatte. Der Ausgang Ib ist ist als offener Kollektor ausgeführt. Ext. Poti für Strom und Drehzahl: An jedem Anschluss L liegt die interne Masse, an jedem R die Referenz von 10 V. Der Sollwert wird an Klemme M vorgegeben. Dies erreicht man mit einem Poti oder durch Anlegen einer Spannung von 0 bis 10V DC. Beispielsweise von einer SPS oder anderen Controllern. Die Spannung darf 12 V nicht überschreiten. Der Einstellbereich ist jeweils von 0 bis zur Nenndrehzahl bzw. bis zum Nennstrom. Eingang A1: START Eingang. Wird er bestromt, so leuchtet die grüne LED und der Motor wird gestartet. Die Nennspannung an diesem Eingang ist 24V/DC. Der Bereich von 19V bis 35 VDC. Bei 24V fließt ein Strom von ca. 20mA. Achtung: Beim verringern der Sollwertvorgabe der Drehzahl folgt der Motor dem Vorgabewert. In diesem Fall wird die überschüssige Energie in Form von Strom in den Zwischenkreis zurückgespeist. Daraus resultiert ein Spannungsanstieg im Zwischenkreis. (Die Zwischenkreisspannung ist die unter Techn. Daten angegebene Spannung beim Lastkreis). Die Zwischenkreisspannung darf den bei Techn. Daten angegebenen Wert nicht übersteigen. Zum Schutz der Elektronik wirkt eine integrierte Schaltung, die allerdings nur 5 W Leistung aufnehmen kann. Die Spannungserhöhung im Zwischenkreis ist von der Schwungmasse und von der Steilheit der Sollwertreduzierung abhängig. Seite 4