KräuterKraftKreis

Ähnliche Dokumente
KräuterKraftKreis

KräuterKraftKreis

Ausbildung "Dipl. Kräuterexperten"

KräuterKraftKreis Programm 2019

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Termine Suppenbrunzer, Elfenaug und anderer Zinnober Symbole Workshop (Theorie) Sa.,

Aromaexperten Aromakunde - Aromawellness - Aromapflege.

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

AUSBILDUNGEN KRÄUTEREXPERTEN 2013/2014

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Zertifizierte Ausbildung Aromatologie Aromatherapie Aromapflege Aromapraxis Mit ärztlicher Prüfung und Diplom.

Schönheitswasser NATÜRLICHE PFLEGE

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Ausbildung Ärztlich geprüfte Aromatologin

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Seminartermine nach Vereinbarung

Veranstaltungsplan 2017 und 2018

Sehr geehrte Damen und Herren!

5. Saarländischer Heilpflanzentag. 5. Juni 2016

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Workshops Lesungen Konzert Übersicht vom Oktober Dezember Detailbeschreibungen sind unter

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenberatung Aromaexperten

Die alte Schäferei Termine 2018

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Kurse Seminare Werkstätten 2017

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde

Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenberatung Aromaexperten

Kurse Seminare Werkstätten 2018

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

NEWSLETTER - JUNI 2017

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Kräuterladen Hollerblüte

Kräuterladen Hollerblüte

Kräuterlehrgang 2019/20

Veranstaltungs-Termine 2016

Herbstimpressionen oder Sizilien für Anfänger

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele.

Unser Programm für Sie!

Sonntag, 10. Februar 2019: Naturkosmetik: Seifensieden Zusatztermin, wie oben Beginn: 15:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 30 Euro

Ines Stahlheber Zertifizierte Heilpflanzenexpertin (Fachrichtung Phytotherapie) Ulfaer Straße Nidda

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Natascha Guschelbauer

Kursprogramm Humrigenstrasse 18, 8704 Herrliberg. Telefon

Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB

Kursangebot am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Kursprogramm Natural Arts Services AG Oberdorfstrasse 14, 5623 Boswil, Schweiz

Kursprogramm Natural Arts Services AG Oberdorfstrasse 14, Postfach 5623 Boswil, Schweiz

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Osterferien programm 2016

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Veranstaltungsplan 2018

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Arzneipflanzen Phytotherapie

~ wir ernten - wir danken - wir feiern die Fülle und geben in Dankbarkeit zurück. ~ Beginn Frühling März/April je nach Wetter

Kräuterlehrgang 2017/18

HEIMAT-Wildkräuterschule 2019

frühling / sommer 2018 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle sus Wien

Lernziele Naturpark Ötztal und Volksschule Längenfeld

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Essen & Leben nach den Fünf Elementen

Kursprogramm Natural Arts Services AG Oberdorfstrasse 14, Postfach 5623 Boswil, Schweiz

JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE

Atelier Fadespueli GmbH BERNINA Nähcenter 4710 Balsthal. Kursprogramm Herbst 2018

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 3-18

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Ferienprogramm für Kinder

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen

Terminübersicht für 2019

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G

Kräuter und Natur auf der Spur

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Transkript:

KräuterKraftKreis - 2015 Altes Wissen Heilpflanzen - Kraftplätze www.kraeuterkraftkreis.at

Altes Wissen Heilkräuter Kraftplätze Sie interessieren sich für Pflanzen im Allgemeinen und für Wildkräuter im Besonderen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unseren KräuterKraftKreis-Workshops und Seminaren das nötige Grundwissen dafür zu erwerben! Altes und Neues, Traditionelles, Volkskundliches, Überliefertes in unseren Veranstaltungen spannen wir einen Bogen vom Einst zum Heute Kräuterwanderungen und Workshops. Seite 2-7 Biochemie der Pflanzen und Pflanzeninhaltsstoffe Kräuterküche und Naturkosmetik Traditionelle Heilpflanzen Altes Wissen.. Seite 8 Ätherische Öle und Kräuter für Kinder.. Seite 9 Wollrausch.. Seite 11 Destillation Seite 13 Heilsteinkunde. Seite 15 Räuchern Seite 17 Kraftplätze. Seite 18 Kulturlandschaft. Seite 20 Informationen.. Seite 22 Bücher Seite 24 Kontakt und Anmeldung.. Letzte Umschlagseite 1

Kräuterwanderungen und Workshops 2

Knospen was kann man damit? In den Knospen steckt die ganze genetische Information einer Pflanze und ihre jugendliche Kraft! Wir begegnen auf unserer Wanderung diesmal vor allem Bäumen und Sträuchern, kosten ihre Knospen und sammeln für die Verarbeitung in unserer Hexenküche. In der Wissensecke geht es dann auch um die Inhaltsstoffe und was sie für unsere Gesundheit bedeuten. Termin: Samstag, 28. Februar 2015 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Wanderung) 45,-- (Komplett mit Workshop, Material und Jause) Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 24. Februar 2015. Frühling lässt sein blaues Band Das Veilchen und seine Artgenossen in der Naturkosmetik. Bei unserer Kräuterwanderung geht es um Pflanzen, die uns im Frühling für die Schönheit blühen In der Hexenküche werden unsere gefundenen Schätze dann zu feiner Kosmetik verarbeitet. Termin: Samstag, 11. April 2015 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Wanderung) 45,-- (Wanderung, Workshop, Material und Jause) Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 2. April 2015. 3

4

Johanniskräuter und Sommersonnenwende und was bitte ist der Siebenschläfer-Tag? Bei unserer Kräuterwanderung geht es diesmal nicht nur um Pflanzen, sondern auch um einen besonderen Kraftplatz. Wir sammeln Kräuter fürs Räuchern und binden einen sommerlichen Heilpflanzen- Buschen. Termin: Samstag, 27. Juni 2015 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 23. Juni 2015. (Diese Veranstaltung finden Sie auch unter Kraftplätze!) Marienkräuter Jedes Jahr im August laden wir zum Sammeln von Marienkräuter-Buschen ein. Dieser alte Brauch ist im ganzen mitteleuropäischen Raum verbreitet. Welche Kräuter gehören in diesen Lieb-Frauen-Buschen? Wofür dient er? Dann geht es wie immer auch diesmal wieder in unsere Hexenküche Und in unserer Wissensecke geht es diesmal um Bitterstoffe. Termin: Freitag, 14. August 2015 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 10. August 2015. 5

6

Bergkräuter Der Herbst kommt mit Riesenschritten und unsere Wanderung führt uns auf die Bodenwiese am Gahns beim Schneeberg. Wir lernen Bergblumen und kräuter kennen. Fotosafari! So ganz nebenbei werden wir Beeren für unser anschließendes Workshop gesammelt. Im Anschluss daran werden in der Hexenküche die herbstliche Früchte verarbeitet. Termin: Samstag, 19. September 2015 Zeit: 10.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- (nur Kräuterwanderung) 45,-- Komplett-Programm inkl. Skriptum und Jause Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 15. September 2015. Bitte beachten Sie unbedingt: Unsere Kurse finden immer in Kleingruppen statt (4 8 Personen). Bitte keine Hunde und Kleinkinder mitbringen! Bei unseren Kräuter- und Kraftplatzwanderungen benötigen Sie folgende Ausrüstungsgegenstände: Festes Schuhwerk Regenschutz Sonnenschutz (vor allem bei den Frühlings- und Sommerwanderungen) Trinkwasser oder durstlöschendes Getränk Stoffsackerl oder Korb für gepflücktes Material Kleine Gartenschere Wenn vorhanden, Pflanzenführer im Taschenformat. Wir übernehmen keine Verantwortung für verlegte oder verlorene Gegenstände. 7

Altes Wissen 8

Ätherische Öle und Kräuter für Kinder Welche ätherischen Öle für welches Alter? Welche Kräuter? Hydrolate? Anwendungen: wann und wie? Zweitägiges Seminar/Workshop mit viel Praxis. Termin: 19./20. Jänner 2015 Zeit: jeweils 9.30 17.00 Uhr Kurskosten: 240,-- inkl. Skriptum, Materialien, Pausenverpflegung und Mittagsbuffet Vortragende: Ingrid Kleindienst-John Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 15. Dezember 2014. Detailinformationen auf unserer Homepage www.aromaexperten.at/zusatzkurse Das Buch zum Seminar: 9

10

Wollrausch Wolle und Stoff mit Pflanzenfarben ohne giftige Zusätze selbst färben wie geht das? 2 Tage im Wollrausch Welche Pflanzen besitzen genügend Färbekraft? Welche Inhaltsstoffe färben überhaupt? Wir sammeln unser Pflanzenmaterial Wolle vorbehandeln Wolle färben Ist meine Farbe lichtecht? Termin: 30.-31. Juli 2015 Zeit: jeweils von 10.00 19.00 Uhr Kosten: 180,-- inkl. Skripten, Material und Mittags-Snack Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens 15. Juli 2015 11

12

Destillieren von Pflanzen Wir tauchen ein in die Welt der Hydrolate und ätherischen Öle. Praxistag. Was ist eine Wasserdampfdestillation und welche Geräte werden dafür benötigt? Wie berechnet man ein ideales Ergebnis (wieviel Pflanzenmaterial benötige ich, wieviel Wasser ist nötig und bei welcher Temperatur)? Was beinhaltet ein Hydrolat? Welche Inhaltsstoffe befinden sich in einem ätherischen Öl? Zwei Termine: Termin 1: Freitag, 26. Juni 2015 (Anmeldung bitte bis 20. Juni 2015) Termin 2: Freitag, 7. August 2015 (Anmeldung bitte bis 2. August 2015) Zeit: jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr Kursbeitrag: 60,-- inkl. Skriptum, Material und Pausenverpflegung Die Destillationsworkshops finden bei jedem Wetter statt. Informationen zur Wasserdampfdestillation finden Sie natürlich auch im Buch Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser von Ingrid Kleindienst-John, erschienen im Freya-Verlag Linz, 1. Auflage: Mai 2012, 2. Auflage: Oktober 2012, 3. Auflage: Herbst 2014. 13

14

Räuchern im Jahreskreis Auch heuer wird wieder fleißig Rauch in die Lüfte gesendet: Räucherwerk und verschiedene Möglichkeiten des Räucherns werden in diesem Workshop vorgestellt, wir sprechen aber auch über die in den verschiedenen Kulturen üblichen Räuchergewohnheiten. Warum Räuchern? Was benötigt man zum richtigen Räuchern? Welche Räucherstoffe kann ich selbst sammeln? Wie mischt man, damit es auch gut riecht? Praxisteil Sie mischen sich Ihre persönliche Räuchermischung. Termin: Samstag, 14. November 2015 Zeit: 16.00 20.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 10. November 2015. 15

Kraftplätze 16

Kraftplatz Tannschacher Wiese Im Rahmen unserer Kräuterwanderung führen wir Sie zu einem besonderen Kraftort: zur Tannschacher Wiese. Spüren Sie den Energien alter Eichen und Edelkastanienbäume nach und versuchen Sie sich auch mit der Wünschelrute. Termin: Samstag, 27. Juni 2015 Zeit: 14.00 19.00 Uhr Energieausgleich: 25,-- Ihre verbindliche Anmeldung übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 25. Juni 2014. (Diese Veranstaltung finden Sie auch unter Kräuterwanderungen!) Kraft- und Kultplätze in Gasteil Auf Wunsch führen wir Sie gerne auf geomantischen Pfaden durch die Wiesen von Gut Gasteil hier finden Sie alles, was das geomantisch-radiästhetische Herz begehrt! Neben den auf der grünen Wiese ausgestellten Skulpturen und Plastiken findet man in Gasteil auch die kulturgeschichtlich interessanten Ausgrabungen aus der Keltenzeit. Führungsdauer: jeweils ca. 2 Stunden Energieausgleich: 15,-- Diese Führungen werden für Gruppen von 4 bis 8 Personen durchgeführt. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte! 17

Kulturlandschaft 18

Erholung im Kurhaus Eine Reise in die Vergangenheit Eine Führung durch das geschichtsträchtige Kurhaus am Semmering, kombiniert mit einer speziellen Kurhaus-Jause mit Kurhaus-Torte (nach altem Rezept gebacken von Sonja Löffler) und Kaffee/Tee im eleganten Ambiente dieses Jugendstil-Juwels. Abgerundet wird diese Führung mit Erzählungen rund um den Semmering und die Sommerfrische. Bei Schönwetter begleiten Sie uns nach der Hausführung auf einem Spaziergang zum 20-Schilling-Blick, hören Geschichten rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringbahn, die Geologie des Semmering-Gebietes und die Besonderheiten der Pflanzenwelt. Führungstermine: Samstag, 4. Juli 2015 Freitag, 17. Juli 2015 Samstag, 18. Juli 2015 Freitag, 24. Juli 2015 Samstag, 25. Juli 2015 Samstag, 1. August 2015 Samstag, 8. August 2015 Sonntag, 9. August 2015 Samstag, 15. August 2015 Sonntag, 16. August 2015 Sonntag, 23. August 2015 Samstag, 29. August 2015 Sonntag, 30. August 2015 Kosten inkl. Jause: 20,-- Anmeldung bitte über das Tourismusbüro Semmering, tourismus@semmering.gv.at Auf Wunsch können auch Spezialführungen für Ihre Gruppe (mindestens 8 maximal 20 Personen) durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit uns Kontakt auf. 19

Bücher 20

Im Oktober 2014 ist das neue Buch von Ingrid Kleindienst-John erschienen: SOS Hustenzwerg! Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0 12, Freya-Verlag, Linz. ISBN 978-3-99025-159-1 In diesem Zusammenhang sind mehrere Buchpräsentationen und Lesungen im Raum Wien und Niederösterreich vorgesehen. Die jeweiligen Termine finden Sie ab Ende Oktober 2014 auf unserer Homepage www.kraeuterkraftkreis.at sowie auf der Homepage unseres zertifizierten Ausbildungsinstituts www.aromaexperten.at, auf www.arte-cuore.at und auf www.fengshui-austria.com. Weitere Bücher von Ingrid Kleindienst-John: Hydrolate Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser, 3. Auflage erschienen im Freya-Verlag (1. Auflage: Mai 2012) ISBN 978-3-99025-053-2 Pflanzen und Elemente erschienen im Freya-Verlag (Juni 2013) ISBN 978-3-99025-090-7 21

Kontakt und Anmeldung: Ingrid Kleindienst-John Aromatologin, Kräuterpraktikerin, Natur- und Landschaftsführerin, Geomantin, Radiästhetin und Sachbuchautorin Handy: +43 (0) 676 612 51 00 E-Mail: ingrid@kraeuterkraftkreis.at oder ingrid@aromaexperten.at Kurt John Techniker, Geomant, Radiästhet, Kräuterpraktiker, Kräuterpädagoge, Natur- und Landschaftsführer, Berufspilot und Fluglehrer, staatl. geprüfter Ski- und Wanderführer Handy: +43 (0) 676 921 15 81 E-Mail: kurt@kraeuterkraftkreis.at oder kurt.john@aon.at Kursort: Wenn nicht anders angegeben, finden unsere Kurse in 2630 Buchbach bei Ternitz statt. Homepages: Fotos: Kurt John www.kraeuterkraftkreis.at www.aromaexperten.at www. fengshui-austria.com www. arte-cuore.at 22