»FUTURE-HANDEL & TECHNISCHE ANALYSE«& AUFBAUSEMINAR



Ähnliche Dokumente
SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER DIE BÖRSE LEBEN LERNEN

TRADING EINZELSCHULUNG ein Seminar kommt zu Ihnen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Mitarbeitergespräche führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

IN BERLIN

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ideenmanagement / BVW

4- TAGES- SEMINAR. Finde das zu dir passende Geldmanagement. Markttechnik & Geldmanagement. CAMPELLO VERLAGSHAUS präsentiert: Workshop

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Konstruktives Konfliktmanagement

Umgang mit dem Betriebsrat

TR08 Moderatorenworkshop

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

2- tägiges Fachseminar:

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Wirkungsvoll präsentieren

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Architekten verstehen Architekten begeistern

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Finanzcontrolling und Reporting

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Kommunikation und Gesprächsführung

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden

Kompetent führen von Anfang an


Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

ISO/TS Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Produktivitätssteigerung mit OEE

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Öffentlich-Private Partnerschaften

Präsentationstraining

IN BERLIN

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Buchführung und Bilanzierung

IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching

Personal- und Arbeitsrecht

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Mitarbeitermotivation

Projektmanagement und Projektcontrolling

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Projektplanung und -steuerung

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Öffentliche Auftraggeber

REFA-Datenschutzbeauftragter

Kennzahlen-Crash-Kurs

Freier Mitarbeiter Vertrag

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Web Social Media und Lernen

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

7- TAGES- SEMINAR. Mach die Suche nach deinem Handelsstil zu deinem persönlichen Projekt. CAMPELLO VERLAGSHAUS präsentiert: Workshop

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Risikomanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Strategien entwickeln mit Szenarien

Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Transkript:

SCHULUNGSGESELLSCHAFT»THE TRADERFUTURE-HANDEL & TECHNISCHE ANALYSE«& AUFBAUSEMINAR WORKSHOP Voraussetzungen: Teilnahme an den zweiwöchigen Trainingswochen oder detaillierte Vorkenntnisse im markttechnisch orientierten Kassa- und Terminhandel Ziel: Eigenhandel an den Börsen mit Grundlagen des Tradings Lehrgangsnummer: LXR 22 für 2010 Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die organisierende Gesellschaft. Diese Fachveranstaltungen werden von der Schulungsgesellschaft The Trader organisiert und durchgeführt. Nachfolgend gibt die Schulungsgesellschaft die detaillierten Inhaltsangaben der Seminare, Einzelheiten zur organisatorischen Durchführung und weitere Informationen bekannt.

AUFBAU-WORKSHOP SEMINARINHALTE Hinweis Die nachfolgend stichpunktartig aufgeführten Inhalte stellen Auszüge aus den jeweiligen Lerninhalten dar. Alle Thematiken werden aufeinander aufbauend erläutert. Das bedeutet: Alle jeweils behandelten Themen werden in den darauffolgenden Seminartagen zusammen mit den neu hinzukommenden Lerninhalten angewendet und kombiniert. ERSTER TAG Begrüßung und Zusammentragen der Fragethemen Themenschwerpunkt: Trading & Psychologie Erfahrungen und Tipps aus jahrelanger Praxis Die häufigsten Fragen... ZWEITER TAG Welche Zeiteinheit eignet sich für welche Psyche? Welche Märkte eignen sich für welche Trader? Auf welche Besonderheiten ist vor einem Trade zu achten? Erfahrungsaustausch Gemeinsame Besprechung aller Vorbereitungen für den Handelstag Überarbeitung und Vertiefung des Handels: 1-2-3 Praktische & wertvolle Tipps und Tricks Überarbeitung des Handels: Umkehrstab Praktische & wertvolle Tipps und Tricks Überarbeitung der weiteren Einstiege der Markttechnik Praktische Hinweise Details zu Innenstäben und den Stopppraktiken: Handel des Trends, der Bewegung und des Ausbruchs Handel des Trends, der Bewegung und des Ausbruchs: Wie geht es am besten? Erfahrungsaustausch Handel in die Korrektur: Die schönsten Trades für die Psyche und die Trades mit dem meisten Gewinnen Vorstellung der Trades der Teilnehmern (siehe Aufgabenstellung bei Anmeldebestätigung) Beantwortungen allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmer Themenschwerpunkt: Trading & Psychologie Teil II Während des Seminartages wird der aktuelle Handel kommentiert, und es wird gemeinsam an den Terminals bzw. eigenen Laptops gehandelt. DRITTER TAG Dieser Vormittag steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Tradens: Hier ergeben sich die Themen aus dem gerade stattfindenden Handel und den Fragen der Seminarteilnehmer - siehe Anmeldeformular Überleitung zum zweiten Themenschwerpunkt: halb- und vollautomatischer Handel Grundlagen mechanischer Handelssysteme (HS) Diskussion:»Warum braucht man HS überhaupt?«traden mit System versus diskretionärer Handel Grundlagen HS Schritte zur Systementwicklung Die Zielsetzung der bedeutendste Teil der Systementwicklung Gemeinsames Erarbeiten möglicher Ziele Grundarten von Handelssystemen Trendfolge-, Countertrend-, Volatilitätsausbruchssystem Begriffsbestimmung 1 - Die Schulungsgesellschaft The Trader ist in keinerlei Hinsicht Finanzdienstleister und daher unabhängig und konkret.

AUFBAU-WORKSHOP SEMINARINHALTE Hinweis Die nachfolgend stichpunktartig aufgeführten Inhalte stellen Auszüge aus den jeweiligen Lerninhalten dar. Alle Thematiken werden aufeinander aufbauend erläutert. Das bedeutet: Alle jeweils behandelten Themen werden in den darauf folgenden Seminartagen zusammen mit den neu hinzukommenden Lerninhalten angewendet und kombiniert. VIERTER TAG Erstellung mechanischer Handelssysteme (HS) Indikatoren und deren Hilfestellungen Der Einstieg Der Ausstieg Risk-, Sicherungs-, Maximierungsstopp Opportunitätsfaktoren: Trefferquote, Gewinnerwartung etc. Gruppenspiel zur Erklärung aller Faktoren eines HS Erneute, überarbeitete Zielbestimmung Analyseverfahren mechanischer HS Systemtest: Der Computer handelt die Signale und wertet aus Darstellung und Erläuterung aller Kennzahlen Performancekennzahlen Risikokennzahlen Stabilitätskennzahlen Empirische Tests Robustheitstest Optimierungen und die Curve Fitting Backtesting Ganztagseinbindung der Handelssoftware Future-Station von Fipertec Handel in Übungsgruppen Die häufigsten Fragen... FÜNFTER TAG Die Teilnehmer setzen das System als automatisiertes Handelssystem (Auto-Order) selbstständig um. Beobachtung und Auswertung im Live-Handel Selbstständige Darstellung und Erläuterung aller Kennzahlen des selbst erstellten Reports Gewinnmitnahmen schnell, langsam, je nach Situation Effektiver Handel mit mehreren Kontrakten Diskussion: Vor- und Nachteile von Intraday-Trading versus Positions-Trading Wo und wie setzt man Stopps und Limits im halbautomatischen Handel? Wie kann man sich die markttechnischen Signale im Chart besser darstellen? Formationen unter dem Gesichtspunkt unterschiedlicher Chartdarstellungen (Point & Figure usw.) Korrekturverhältnisse in Verbindung mit der Punktzählung Markttechnik in Verbindung mit Indikatoren Mentale Bedingungen und Vorraussetzungen Trading & Psychologie Handelssysteme & Psychologie - Die Schulungsgesellschaft The Trader ist in keinerlei Hinsicht Finanzdienstleister und daher unabhängig und konkret. 2

NUTZEN DES SEMINARS Der erste Seminarteil soll das erlangte Wissen aus dem zweiwöchigen Seminar Trainingswochen überprüfen und festigen. Hierzu werden die Themen der Markttechnik gemeinsam durchgesprochen. Auf diese Art und Weise wird dem einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit gewährt, sein bisheriges Verständnis um die Thematik zu überprüfen und notfalls zu korrigieren. Die Teilnehmer können im Anmeldeformular ihre Themenschwerpunkte mitbestimmen und daher sicher sein, dass selbst erkannte Schwierigkeiten im Handel zum Seminarthema werden und durchgesprochen werden. Der zweite Seminarteil soll bei den Teilnehmern bisher erlangte Handelsstile und logiken unter den Gesichtspunkt des mechanischen Handels stellen. Hierbei handelt es sich um eine Einführung in das Thema. Dieser Seminarteil soll die Konzeption von Handelssystemen beschreiben und anhand von Live-Tests einen Performance- und Bewertungskatalog vorstellen, um eine Objektivität für den Handel zu vermitteln. Die Teilnehmer sollten nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, die Wertigkeit mechanischer Systemen zu prüfen, diese selbst zu erstellen, diese untereinander zu vergleichen und abschließend zu beurteilen. Um dies zu erreichen, wird im Laufe des Seminars der detaillierte Arbeitsablauf für die Erstellung von Handelssystemen für die Termin- und Kassamärkte dargelegt, da auf Basis dieser Märkte die Handelsregeln und Signale der meisten mechanischen Handelssysteme reagieren. Der dritte Teil behandelt die Überlegungen des halbautomatischen Handels, seine Vor- und Nachteile. Hierzu sind verschiedene Übungen mit den Teilnehmern vorgesehen. Die Umsetzung dieses Wissen in die Praxis erfolgt gemeinsam anhand von Beispielen. Diesbezüglich werden Wirkungsweisen und Zielsetzungen von Systemen erläutert und von den Teilnehmern in Übungsgruppen in die realen Programme umgesetzt. Die weitere Fortführung befasst sich dann mit Tests, Optimierung, Performancemessung und Bewertung mechanischer Handelssysteme. Während des Workshops wird mithilfe der zur Verfügung gestellten Software von Fipertec gemeinsam gearbeitet. Hier sei jedoch erwähnt, dass es sich um keine Softwareschulung handelt. WEITERE HINWEISE Während der Seminartage werden alle Themen sehr tiefgründig und marktnah behandelt und in Gruppenübungen sowie im Live-Handel als Workshop den Teilnehmern zur Anwendung vermittelt. Dafür stehen den Teilnehmern Handelsplätze und Trainingskonten zur Verfügung, von denen die Teilnehmer für Übungszwecke auch nach den täglichen Seminarzeiten bis in die späten Abendstunden hinein Gebrauch machen können. Gerade diese eigenständige Nutzung wird von der Schulungsgesellschaft in hohen Maße angestrebt, da sich so durch Diskussionen und Gespräche mit anderen Seminarteilnehmern das eben im Seminar behandelte Wissen am besten festigt. Daraus resultierende Fragen können am nächsten Seminartag direkt einen praktischen Bezug finden, denn: Wissen aus selbst erkannten Fragen und gemeinsam hergeleiteten Antworten muss man nicht auswendig lernen. 3 - Die Schulungsgesellschaft The Trader ist in keinerlei Hinsicht Finanzdienstleister und daher unabhängig und konkret.

ZIELGRUPPE Die Zielgruppe hat bereits eigene Ideen und Handelsstile vertieft und möchte durch das Seminar erfahren, wie der Computer die Arbeit eines Traders vereinfachen kann bzw. wie Computer und Software eine wirksame Unterstützung für den Trader darstellen können. Dem Seminarteilnehmer ist ebenfalls bewusst, dass es während eines Seminars wie diesem zu einem sehr intensiven Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern kommt. Da dieser Austausch in der gewohnten Umgebung des Seminarteilnehmers normalerweise fehlt, ist er während des Seminars mindestens ebenso wichtig und konstruktiv für jeden Einzelnen wie die Lehrinhalte selbst. Da die Seminargebühr weit unter den möglichen finanziellen Tagesprofitwerten liegt, ist die Teilnahme an einem solch umfassenden Workshop zum einen für all jene Anleger zweckmäßig, die den Börsenhandel aktiv und beständig betreiben möchten. Zum anderen kann, unabhängig vom gehandelten Markt, bei grob fahrlässigen Fehlern schnell - innerhalb weniger Stunden oder Tage - ein Verlust eintreten, der die Seminargebühr um ein Vielfaches übersteigt. Deshalb sind die im Seminar gegebene Übung vor dem scharfen aktiven Handel sowie die Betreuung nach dessen Beginn empfehlenswert. Wie oben erwähnt, sind die dafür aufgewandten Mittel gering im Vergleich zu möglichen Handelsgewinnen auf der einen und vermeidbaren, durch Unwissenheit hervorgerufenen Verlusten auf der anderen. ZIEL Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars in der Lage sein, markttechnische Grundüberlegungen sowie Handelssysteme grundlegend nachvollziehen zu können. Da dieses Seminar als Workshop konzipiert ist, wird die gesamte Thematik anhand praktischer Beispiele verständlich vermittelt. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmer über das Wissen verfügen, welche Gedankengänge und Bausteine nötig sind, um den eigenen Handel zu testen und zu analysieren. Durch die Erläuterungen können die Teilnehmer eigene und fremde Handelssysteme anhand von Kennzahlen selbstständig auswerten, bewerten und für die eigene Verwendung prüfen. Ebenso sind durch das vermittelte Basiswissen konkrete Zielformulierungen für den eigenen Terminhandel möglich, welche selbstständig umgesetzt und konkret getestet werden können. Diese Tests der eigenen Ideen werden durch das erhaltene Fachwissen analysierbar, realisierbar und dadurch veränderbar, um auf diese Weise statistische Kennzahlen des eigenen Handelns zu erhalten. - Die Schulungsgesellschaft The Trader ist in keinerlei Hinsicht Finanzdienstleister und daher unabhängig und konkret. 4

DETAILS ZUR DURCHFÜHRUNG ZIELGRUPPE Dieses Seminar ist für ehemalige Teilnehmer des Seminars»Trainingswochen«konzipiert und zugeschnitten, aber ebenso für andere Trader bzw. Anleger mit ausreichenden Vorkenntnissen ein wertvolles Training. Der angesprochenen Zielgruppe sind die Gewinnmöglichkeiten der Börse bewusst, sie möchte ihr Fachwissen erweitern, die daraus resultierenden Handelsmöglichkeiten erhöhen und die gewöhnlichen Verluste von Tradern durch Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Börsenhändlern vermeiden. METHODIK TRAINER DAUER TERMINE ORT PREIS GESAMT LEISTUNG LOGIE AUSGEBUCHT? ANSPRECHPARTNER Die Schulung ist als Seminar angelegt und vermittelt aufbauendes Wissen zu den behandelten Themen der»trainingswochen«. Im Schulungsverlauf werden die Inhalte mit Unterstützung von Live-Börsenprogrammen behandelt. Am Ende eines jeden Schulungstages erfolgt eine Fragerunde. Im gesamten Schulungszeitraum werden die behandelten Themen gemeinsam hergeleitet und mit danach anstehenden Gruppenübungen in die Praxis übertragen. Während der Übungen können die Teilnehmer an den zur Verfügung stehenden Terminals die Lerninhalte live mit traden und nachvollziehen. Michael Voigt: langjähriger Händler, Technischer Analyst und Fachbuchautor 5 Tage 1.Tag Mo 2.Tag Di 3.Tag Mi 4.Tag Do 5.Tag Fr 10.oo - 17.oo Uhr 08.3o - 16.3o Uhr 08.3o - 16.3o Uhr 08.3o - 16.3o Uhr 08.3o - 14.oo Uhr ORT TERMIN SEMINARNUMMER Längenfeld Öztal A 29.11. 03.12.2010 LRX 29/22 für 2010 Hotel Aqua Dom, Oberlängenfeld 140, A-6444 Längenfeld - Österreich http://www.aqua-dome.at/ 2020,- Euro netto Aufgrund der Durchführung dieses Seminars im Ausland, ist der Betrag nicht nach 2a Absatz2 Nr.3 Buchstabe A UStG Deutschland steuerbar. Sämtliche Schulungen und die gestellten Rechnungen können u. U. nach 9 EStG im Rahmen Ihrer Einkünfte aus Kapitalvermögen als Werbungskosten abzugsfähig. Im Preis enthalten sind die Seminargebühr, Seminarunterlagen, Pausenbüfett, Erfrischungsgetränke und Mittagessen (Hinweis: Tischgetränke während des Mittagessens sind nicht im Preis enthalten). Übernachtungen im Tagungshotel sind möglich. Gern übernehmen wir für Sie die Buchungen oder geben Ihnen Daten zu anderen umliegenden Hotels oder alternativen Pensionen am Seminarort sowie Anfahrtsskizzen bekannt. Sollte ein Seminar ausgebucht sein und die hohe Nachfrage ein Zusatzseminar ermöglichen, so wird dies von der Schulungsgesellschaft, sofern organisatorisch realisierbar, angestrebt. Was tun? Sollte im Internet ein Termin»ausgebucht«sein, melden Sie sich bitte trotzdem, denn eventuell sind Sie der noch fehlende Seminarteilnehmer für ein neues Zusatzseminar. Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter. Frau Witte Schulungsgesellschaft 03681 3089-44 schulung@trainingswochen.de 5

Freizeit und Entspannung Je nach Teilnehmerzusammensetzung, Seminarort und der Wetterlage ist die Schulungsgesellschaft grundsätzlich bestrebt, das eine oder andere Event vor Ort zu organisieren. Beispielsweise siehe Bild: ausgedehnte Kanufahrt. Seminar Usedom Sommer 2006 Forum Nach dem Seminar stehen den Teilnehmern ein nur für sie zugängliches Internet- Forum und ein Chat zur Verfügung, damit auch nach dem Seminar Fachfragen und Details besprochen bzw. nachgeschlagen werden können. Eigener Laptop Sollte ein Teilnehmer während des Seminars seinen Laptop mit Internetanschluss benötigen, so ist dies möglich und es wird auf Wunsch ein Zugang bereit gestellt. Seminartag Am Ende des Seminartages stehen den Teilnehmern der Seminarraum, die Computer und die Programme zum Handel weiterhin zur Verfügung. Die hieraus entstehenden Arbeitsgruppen, Gespräche und Fragen werden am nächsten Seminartag gern integriert.. Seminarort Die Schulungsgesellschaft legt bei der Wahl des Seminarortes großen Wert darauf, dass neben dem Seminar Möglichkeiten und Raum für Erholung und Entspannung vorhanden sind. Zertifikat Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnehmerurkunde. Diese beinhaltet neben dem Kurstitel auch eine kurze Darstellung der Schwerpunkte des Seminars. Nur wer hohe Ansprüche stellt, wird hoch gesteckte Ziele erreichen. Dieses Prinzip gilt auch für den Börsenhandel und besonders für das Trading. 6

der einzige Ort, an dem Sie in der zweiten Reihe so gut sitzen wie in der ersten. Guter Stil hat sehr viel mit Konzentration zu tun das Unwesentliche wegzulassen und sich nur auf das Fachwissen und dessen Zusammenhänge zu konzentrieren. 7 13

WEITERE HINWEISE W ährend der gesamten Schulung wird der gerade stattfindende Börsenverlauf und der Aktien- und Terminhandel für die Teilnehmer kommentiert. Während der laufenden Seminare besteht eine Live-Eurexbzw. -Xetra-Unterstützung. Innerhalb der Seminare existieren ausreichend Kapazitäten, damit die Teilnehmer sich selbst an den Handelsterminals mit dem Seminarinhalten vertraut machen können. Jeder Teilnehmer besitzt die Möglichkeiten, während der Schulungstage selbst an den Märkten live zu handeln. I n Auswertung der langjährigen Erfahrung bei Trading- Seminaren legen die Schulungsgesellschaft und die durchführenden Mitarbeiter sehr viel Wert auf eine lockere, angenehme und vor allem sehr niveauvolle Atmosphäre. Wir achten zu jeder Zeit darauf, dass die einzelnen Teilnehmer stets alle Themenkomplexe vollständig verstanden haben. Beim beschriebenen Workshop fokussiert die Schulungsgesellschaft den Schwerpunkt darauf, dass die aufgezeigten Möglichkeiten fachlich und gedanklich nachvollzogen und im Zusammenhang mit vorab behandelten Themen gesehen werden. Weiterhin achtet die Schulungsgesellschaft auf die praktische Umsetzung zuvor behandelter Themen. E s wird angestrebt, an den Abenden ein gemütliches Beieinander zu organisieren, sodass hier in einer aufgelockerten Atmosphäre ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern untereinander sowie den Referenten und Händlern stattfinden kann. Hinweis: Alle Schulungszeiten schließen eine einstündige Mittagspause mit ein. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-mail. In dieser Mail sind u. a. umliegende Hotels und Pensionen aufgeführt, damit Sie sich die passende Übernachtung schnell und bequem aussuchen können. D rei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie die Rechnung und Unterlagen zum Tagungshotel sowie ausführliches Infomaterial für abendliche Freizeit- und Erholungsangebote am Seminarort. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir die Interessenten um eine rechtzeitige Anmeldung. Falls die ausgeschriebenen Seminartermine nicht mit Ihrer Zeitplanung in Einklang zu bringen sind, Sie aber dennoch den Börsen- und Terminhandel für sich effektiv nutzen möchten, bieten wir auch die Möglichkeiten eines Personal-Coachings an. Diese Einzelschulungen würden sich nach Ihrem Terminkalender richten und könnten u. a. bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Wir freuen uns darauf, Ihnen die faszinierende und lukrative Welt des Aktienhandels, Terminhandels, Tradings, markttechnisch orientierten Handels und der Technischen Analyse tiefgründig vermitteln zu dürfen. Beste Grüße und eine erfolgreiche Seminarteilnahme wünscht Ihnen: Schulungsgesellschaft Tel +49 (0)3681 3089-44 The Trader Fax +49 (0)3681 7278-99 8 Dass Team der Schulungsgesellschaft D-98527 Suhl schulung@trainingswochen.de Steinweg 17-19 Mitglied im VTAD

FAX-ANMELDEFORMULAR SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER D 98527 Suhl, Steinweg 17-19 Tel +49 3681 3089-44 Fax +49 3681 7278-99 AUFTRAGGEBER Frau Herr Firma Anzahl Name Vorname Geb.-Dat E-Mail Wohnort Straße Telefon Fax Die Rechnung wünsche ich an Privat siehe Auftraggeber Firma siehe unten bzw. Firmenstempel Firma PLZ/Ort Straße Telefon Fax TERMIN November 2010 29.11-03.12. (Mo-Fr) GEBÜHR Euro Rechnung Zahlung per Einzugsermächtigungsverfahren Hiermit ermächtige(n) ich /wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu leistenden Zahlungen bei Fälligkeit zulasten meines/unseres aufgeführten Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr. BLZ /SWIFT Bank Datum.... Unterschrift. Blatt 1 von 3

HINWEISE Sollten Ihnen Rabatte zustehen, so vermerken Sie dies bitte hier. Gleiches gilt für Hinweise bzw. Wünsche zu Übernachtungen etc. BITTE GEHEN SIE AUF FOLGENDE FRAGEN SPEZIELL EIN Sollten Sie spezielle Fragen haben, so vermerken Sie diese bitte hier. Blatt 2 von 3

Allgemeine gesetzliche Geschäftsbedingungen Gegenstand des Vertrags Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für Leistungen der Schulungsgesellschaft im Rahmen von Schulungen regeln die Erbringung von Schulungsleistungen. Die Vertragsleistungen und die Teilnahmevoraussetzungen sind im jeweiligen veröffentlichten Seminar-PDF bzw. unserer Website enthalten. Vertragspartner sind die Schulungsgesellschaft sowie der zum Seminar angemeldete Teilnehmer. Anmeldung Ein Vertrag zur Teilnahme an einer bezeichneten Schulungsveranstaltung kommt durch Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars in elektronischer oder Schriftform seitens des Kunden und Zusendung einer Anmeldebestätigung (PDF per Email) durch die Schulungsgesellschaft zustande. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl bei unseren Seminaren ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Anmeldebestätigung Die Anmeldung wird nach Erhalt unter Berücksichtigung freier Seminarplätze fix gebucht. Nach der Annmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Drei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine detaillierte persönliche Einladung inklusive Rechnung. Teilnehmerbeitrag Die Seminargebühr schließt die Seminarteilnahme, ausführliche Seminarunterlagen und Erfrischungen (ausgenommen sind die Getränke während des Mittagsbüffets) ein. Nicht eingeschlossen sind Reise- und Aufenthaltskosten des Teilnehmers. Es gelten die am Tag der Bestellung gültigen Seminarpreise. Der Seminarpreis wird generell zuzüglich Mehrwertsteuer vor Beginn des Seminars in Rechnung gestellt. Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug zahlbar. Ist ein Zahlungseingang nicht vor Seminarbeginn zu verzeichnen, so kann die Schulungsgesellschaft dem Seminarteilnehmer die Teilnahme an diesem Seminar verweigern. Hinweis: Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht. Teamdiscount Melden sich zwei oder mehr Personen aus einem Unternehmen gleichzeitig zum selben Seminar an, erhalten diese jeweils einen Rabatt von 15 % auf den jeweils gültigen Seminarpreis. Dieser Rabatt gilt auch für Privatpersonen. Steuerliche Absetzbarkeit Aufwändungen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sind steuerlich absetzbar, wenn sie im Zusammenhang mit der ausgeübten oder damit verwandten beruflichen Tätigkeit stehen. Unselbstständig Erwerbstätige können ihre Weiterbildungskosten, d.h. die Bruttobeträge der Rechnung, im Sinne von Werbungskosten in der Jahressteuererklärung anführen. Schulungsleistungen Art und Umfang der Schulungsleistungen sind in den Leistungsbeschreibungen des Katalogs beschrieben; geringfügige inhaltliche Abweichungen bleiben vorbehalten. Die in den einzelnen PDFs näher beschriebenen Schulungen werden von der Schulungsgesellschaft in externen Konferenzhotels durchgeführt. Der genaue Ort und die Zeit der Durchführung der Präsenzseminare werden auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Seminarabsage Die Schulungsgesellschaft ist berechtigt, von dem Vertrag kurzfristig zurückzutreten, sofern sich bis zu diesem Zeitpunkt eine nicht hinreichende Teilnehmerzahl für das Seminar angemeldet hat. Als nicht hinreichend gilt grundsätzlich eine Teilnehmerzahl von weniger als 12 Personen. Der Schulungsgesellschaft steht es jedoch im Einzelfall frei, Seminare auch mit einer geringeren Anzahl angemeldeter Teilnehmern durchzuführen. Hat der Teilnehmer bereits Seminargebühren an die Schulungsgesellschaft gezahlt, werden ihm diese in gezahlter Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. Änderung im Seminarprogramm Unsere Seminare sind sehr langfristig geplant, weshalb es in Ausnahmefällen zu Änderungen des Seminarprogramms, etwa hinsichtlich des Veranstaltungsorts/ -termine oder der Referenten, kommen kann, die wir uns vorbehalten müssen. Die Schulungsgesellschaft wird dabei den Teilnehmer über die Verlegung oder die Absage informieren. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen. Stornobedingungen Da Seminarplätze nicht kurzfristig nachbesetzt werden können, müssen wir für Abmeldungen ab vier Wochen vor Seminarbeginn 50 % und 5 Werktage vor Seminarbeginn 100% Stornogebühr berechnen. Vom Vertrag muss schriftlich zurückgetreten werden. Kann der Teilnehmer nicht an dem Seminar teilnehmen, hat er zudem die Möglichkeit, kostenlos einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Die Aufhebung des bereits mit dem Teilnehmer geschlossenen Vertrages erfolgt hierbei zeitlich nach Abschluss des Vertrages mit dem Ersatzteilnehmer und unter der Bedingung, dass der Vertrag zwischen der Schulungsgesellschaft und dem Ersatzteilnehmer spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn rechtswirksam zustande gekommen ist. Im Übrigen kann der Teilnehmer, sofern er nicht an dem vorgesehenen Termin an dem Seminar teilnehmen kann, das Seminar auch alternativ bis zu drei Wochen vor Seminarbeginn auf einen anderen Termin umbuchen. Dem Teilnehmer wird dafür eine Bearbeitungsgebühr von Euro 50 berechnet. Eine Umbuchung innerhalb einer Frist von weniger als zwei Wochen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Bei einer nicht fristgemäßen Stornierung des Seminars bzw. im Falle eines nicht fristgemäßen Vertragsabschlusses zwischen der Schulungsgesellschaft und einem Ersatzteilnehmer oder im Falle der Nichtteilnahme ist der volle Seminarpreis zu entrichten bzw. wird der bereits gezahlte Seminarpreis nicht erstattet. Es kann dann aber ein darauffolgender Seminartermin kostenfrei besucht werden. Haftung Aus der Anwendung erworbenen Fachwissens können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Schulungsgesellschaft geltend gemacht werden. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Untergang von Sachen des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Durchführung des Seminars, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Schulungsgesellschaft zurückzuführen ist. Die Schulungsgesellschaft haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse sowie sonstige, von ihr nicht zu vertretende Vorkommnisse (z. B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Verfügung in- und ausländischer staatlicher Stellen) oder auf nicht schuldhaft verursachte technische Störungen, etwa des EDV-Systems, zurückzuführen sind. Für Buchungskosten bzw. Anreisekosten, die dem Teilnehmer im Falle einer Absage des Seminars durch die Schulungsgesellschaft entstanden sind, kann ebenfalls keine Haftung übernommen werden. Datenschutz Der Kunde wird hiermit gemäß Bundesdatenschutzgesetz davon unterrichtet, dass die Schulungsgesellschaft seine vollständige Anschrift sowie weitere auftragsspezifische Details in maschinenlesbarer Form speichert und für Aufgaben, die sich aus dem Vertrag ergeben, maschinell verarbeitet. Sonstiges: Die Parteien verpflichten sich, Änderungen und Ergänzungen der Vertragsbedingungen schriftlich zu treffen. Dies gilt auch für das Schriftformerfordernis der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Anwendbares Recht und Gerichtsstand sämtlicher unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande gekommenen Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, das Landgericht Meiningen. Jeder Kunde verpflichtet sich mit der Anmeldung, nach außen Stillschweigen über jedwede während des Seminars von anderen Teilnehmer eingebrachte Arbeitsthemen oder sonstige Äußerungen zu wahren.... ORT. DATUM..... UNTERSCHRIFT Formblatt 34a/ F Schulungsgesellschaft The Trader Blatt 2 von 3