SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER DIE BÖRSE LEBEN LERNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER DIE BÖRSE LEBEN LERNEN"

Transkript

1 SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER DIE BÖRSE LEBEN LERNEN lädt ein»future-handel & TECHNISCHE ANALYSE IN DER PRAXIS & ERSTELLUNG MECHANISCHER HANDELSSYSTEME«AUFBAUSEMINAR - WORKSHOP Voraussetzungen: Teilnahme an den 2-wöchigen Trainingswochen oder detaillierte Vorkenntnisse im marktechnisch orientierten Terminhandel Ziel: Eigenhandel an den Börsen mit Grundlagen des Tradings Lehrgangsnummer: LXR für 2006 Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die organisierende Gesellschaft. Diese Fachveranstaltungen werden von der Schulungsgesellschaft»The Trader - Die Börse Leben Lernen«organisiert und durchgeführt. Nachfolgend gibt die Schulungsgesellschaft die detaillierten Inhaltsangaben der Seminare und die organisatorische Durchführung und Einzelheiten bekannt. Bitte geben Sie Ihr Anmeldeformular bis... ab.

2 AUFBAU-WORKSHOP SEMINARINHALTE Hinweis Die nachfolgend stichpunktartig aufgeführten Inhalte stellen Auszüge aus den jeweiligen Lerninhalten dar. Alle Thematiken werden aufeinander aufbauend erläutert. Das bedeutet, alle bereits behandelten Themen werden in den folgenden Seminartagen zusammen mit den neu erlangten Lerninhalten angewendet. ERSTER TAG Begrüßung und Auswertung von Erfahrungen Auswertung der bisherigen Trainingsmöglichkeiten bzw. Erfahrungen aus dem bisherigen Handel Gemeinsame Erarbeitung von festgestellten Schwierigkeiten und aufgetretenen Fragestellungen Aufarbeitung, Wiederholung und Festigung der Seminarthemen der Trainingswochen Punktzählung, Innenstab und Umkehrstab Trendbestandteile: Bewegung und Korrektur Einstiege und Stoppraktiken der Markttechnik Beantwortungen von allgemeinen Fragestellungen der Teilnehmer ZWEITER TAG Gemeinsame Besprechung aller Vorbereitungen auf den Handelstag Orderarten und deren aufbauender Nutzen während des Handels Positionsgrößenbestimmung Gewinnmitnahmen schnell, langsam, je nach Situation Effektiver Handel mit mehreren Kontrakten Diskussion: Vor- und Nachteile von Intraday-Trading versus Positions-Trading Welche Intraday-Formationen sind die interessantesten? Wo setzt man Stopps und Limits Formationen unter dem Gesichtspunkt unterschiedlichen Chartdarstellungen (Point & Figure usw.) Korrekturverhältnisse in Verbindung mit der Punktzählung Vertiefung des Handelsansatz»Hoch Tief«Markttechnik in Verbindung mit Indikatoren Scalpen, Trendfolgend, Contratrend, Ausbruchtrading, Swingtrading Halb- und vollautomatischer Handel & Handelssysteme Vollautomatischer Handel Der Computer übernimmt Ihren täglichen Handel Erläuterung des Auto-Order Modus Voraussetzungen und Bedingungen für einen solchen Handel Was muss beachtet werden, wenn der Computer selbstständig handelt? Übungsphase der Teilnehmer Ganztägiger Handel an den Eurex-Märkte Ganztagseinbindung und Erklärung der Handelssoftware Fides Handel in Übungsgruppen Die häufigsten Fragen... 2

3 AUFBAU-WORKSHOP SEMINARINHALTE DRITTER TAG Grundlagen mechanischer Handelssystem (HS) Diskussion:»Warum man HS überhaupt braucht?«traden mit System versus diskretionärer Handel Grundlagen HS Schritte zur Systementwicklung Die Zielsetzung der bedeutendste Teil der Systementwicklung Gemeinsames Erarbeiten von möglichen Zielen Grundarten von Handelssystemen Trendfolgesystem, Countertrendsystem, Volatilitätsausbruch System Begriffsbestimmung Erstellung mechanischer Handelssysteme (HS) Indikatoren und deren Hilfestellungen Der Einstieg Der Ausstieg Risk-, Sicherungs-, Maximierungsstopp Opportunitätsfaktoren: Trefferquote, Gewinnerwartung etc. Gruppen - Spiel zur Erklärung aller Faktoren eines HS Ganztagseinbindung und Erklärung der Handelssoftware Fides Handel in Übungsgruppen Die häufigsten Fragen... Hinweis: Verlängerte Seminarzeiten VIERTER TAG Erneute, überarbeitete Zielbestimmung Analyseverfahren mechanischer Handelssysteme Systemtest: Der Computer handelt die Signale und wertet aus Darstellung und Erläuterung aller Kennzahlen Performancekennzahlen Risikokennzahlen Stabilitätskennzahlen Empirische Tests Robustheitstest Optimierungen und die Curve Fitting Backtesting Die häufigsten Fragen Handel an den Terminals und gemeinsame Überarbeitungen der behandelten Inhalte Allgemeines Aufarbeiten von Fragen der Teilnehmer Darstellung des Riskmanagement für HS Darstellung und Unterscheidung von Martingale und Anti-Martingale Strategien Win/Loss Ratio und dessen Hauptveränderungen Riskpoint und Risikolevels in verschiedenen Tradingphasen Umgang mit Verlusten während des Einsatzes von HS Gewinnmaximierung durch Position Sizing Die Teilnehmer erstellen anhand der zur Verfügung stehenden Terminals ihre eigenen Systeme, testen und analysieren diese in Arbeitsgruppen Die Teilnehmer setzen das System als automatisiertes Handelssystem (Auto-Order) selbstständig um Beobachtung und Auswertung im Live-Handel Selbstständige Darstellung und Erläuterung aller Kennzahlen des selbst erstellten Reports Mentale Bedingungen und Vorrausetzungen Trading & Psychologie Handelssysteme & Psychologie Abreise 3

4 NUTZEN DER ERSTEN TRAININGSWOCHE Dieses Seminar soll bei den Teilnehmern das bisher erlangte Wissen bezüglich eines markttechnisch orientierten Tradings umfangreich vertiefen. Der erste Seminarteil besteht in der Erarbeitung und Beantwortungen von anstehenden Fragen und Problemen. Diese Fragen können von bereits scharf handelnden Teilnehmern kommen, aber auch von Teilnehmern, welche bisher nur mit Übungsprogrammen den Handel nachvollzogen haben. Der zweite Teil stellt einige der Themenabschnitte der absolvierten Trainingswochen nochmals aufbauend dar. Hier geht es überwiegend um die Details der bewusst angewandten Marktechnik. Es wird der gleichzeitige Handel innerhalb mehrerer Zeiteinheiten, sowie der Handel auf Tagesbasis erörtert. Der dritte Teil erläutert neue Bereiche des Tradings. Diese Themen sind vertiefende Ansätze der technischen Analyse und der praxisnahen Markttechnik, aufbauend auf die bisher behandelten Themen des Seminars Trainingswochen. Es wird aufgezeigt werden, wie der Computer den aktiven Handel vereinfachen kann und die Programme den täglichen Handel verbessern können. Darauf aufbauend erfolgt die Überleitung zum vierten Teil des Seminars: der Erstellung von mechanischen Handelssystemen. Dieser Seminarteil soll die Konzeption von Handelssystemen beschreiben und anhand von Live-Tests einen Performance- und Bewertungskatalog vorstellen, um eine Objektivität für den eigenen Handel zu vermitteln. Die Teilnehmer sollten nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, die Wertigkeit von mechanischen Systemen zu prüfen, diese selbst zu erstellen, diese zu vergleichen und abschließend beurteilen zu können. Hierzu wird in den Schulungstagen der detaillierte Arbeitsablauf für die Erstellung von Handelssystemen für die Future-Märkte tiefgründig und aufbauend dargelegt, da auf deren Basis die Handelsregeln und Signale der meisten mechanischen Handelssysteme reagieren. Auf die theoretischen Grundlagen zur systematischen Vorgehensweise bei der Entwicklung von eigenen Handelssystemen und Strategien fürs Trading wird tiefgründig und anschaulich eingegangen. Dieses Wissen wird dann anhand von Beispielen gemeinsam in die Praxis umgesetzt. Hierzu werden Wirkunsgweisen und Zielsetzungen von Systemen erläutert und von den Teilnehmern in Übungsgruppen in die realen Programme umgesetzt. Der überwiegend praktische Teil des Workshops befasst sich dann ausführlich mit Test, Optimierung, Performancemessung und Bewertung von mechanischen Handelssystemen. Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Software von Fipertec werden gemeinsam während des Workshops Handelsideen entwickelt und anschließend empirischen Tests unterzogen. Hierzu werden den Teilnehmen alle Inputvariablen, Charakteristika und deren Aussagekraft umfassend beschrieben. WEITERE HINWEISE Während der beiden Seminarwochen werden alle Themen sehr tiefgründig, marktnah behandelt und in Gruppenübungen, sowie im Live-Handel als Workshop anwendbar den Teilnehmern vermittelt. Hierzu stehen den Teilnehmern Handelsplätze und Trainingskonten zur Verfügung. Den Teilnehmern stehen diese Übungsmöglichkeiten auch nach den täglichen Seminarzeiten bis in die späten Abendstunden für Übungszwecken zur Verfügung. Dies wird von der Schulungsgesellschaft auch sehr angestrebt, da so durch Diskussionen und Gespräche mit anderen Seminarteilnehmern das gerade am Seminartag behandelte Wissen gefestigt wird und die daraus von selbst entstehenden Fragen am nächsten Seminartag direkt einen praktischen Bezug finden, denn: selbst erkannte Fragen und gemeinsam hergeleitete Antworten, haben den Vorteil, dass dies nicht auswendig gelernt werden müssen. 4

5 ZIELGRUPPE Die Zielgruppe hat bereits eigene Idee und Handelsstile und möchte durch das Seminar erfahren, wie der Computer die Arbeit eines Traders vereinfachen kann, wie Computer und Software eine wirksame Unterstützung für den Trader darstellen können. Dem Seminarteilnehmer ist ebenfalls bewusst, dass es während eines Seminars wie diesem, zu sehr intensiven Erfahrungsaustauschen mit den anderen Teilnehmern kommt. Da dieser Austausch in der gewohnten Umgebung des Seminarteilnehmers in der Regel nicht stattfindet, ist dies während des Seminars ebenso wichtig und sehr konstruktiv für jeden Einzelnen, wie das Seminar selbst. Da die Seminargebühr bei weitem unter den möglichen finanziellen Tagesprofitwerten liegt, ist die Teilnahme an so einem umfassenden Workshops zum einen für all jene Anleger zweckmäßig, die selbst aktiv und beständig den Börsenhandel betreiben möchten. Zum anderen kann bei groben, fahrlässigen Fehlern an der Börse, unabhängig vom gehandelten Markt, schnell innerhalb weniger Stunden oder Tage ein Verlust eintreten, welcher ein Vielfaches der Seminargebühr beträgt. Von daher ist die anfängliche Betreuung und Übung vor und während des aktiven, scharfen Handels empfehlenswert und steht, wie oben bereits erwähnt, finanziell in keinerlei Verhältnis zu dem möglichen Handelsgewinnen und dem durch Unwissenheit vermeidbaren Verlustmöglichkeiten. ZIEL Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars in die Lage versetzt werden, u.a. die Thematik Handelssystem grundlegend nachvollziehen zu können. Da dieses Seminar als Workshop konzipiert ist, wird die gesamte Thematik anhand praktischer Beispiele verständlich vermittelt. Alle Seminarthemen werden von den Teilnehmern live, realtime und in selbstständigen Übungen wiederholt. Am Ende der Schulungstage können eigene Analysen erstellt und in ein System gefasst werden. Hierzu ist dem Teilnehmer am Ende des Seminars verständlich geworden, welche Gedankengänge und Bausteine benötigt werden, um seinen eigenen Handel zu testen und zu analysieren. Durch die Erläuterungen können die Teilnehmer eigene und fremde Handelssysteme anhand von Kennzahlen selbstständig auswerten, bewerten und für die eigene Verwendung prüfen. Ebenso sind durch das vermittelte Basiswissen konkrete Zielformulierungen für den eigenen Terminhandel möglich und diese können selbstständig umgesetzt und getestet werden. Diese Tests von eigenen Ideen werden durch das erhaltene Fachwissen analysierbar, realisierbar und dadurch veränderbar, um so statistische Kennzahlen des eigenen Handelns zu erhalten. 5

6 ORGANISATORISCHE DETAILS ZIELGRUPPE METHODIK TRAINER DAUER Dieses Seminar ist für ehemalige Teilnehmer des Seminars»Trainingswochen«konzipiert und zugeschnitten, aber ebenso für andere Trader mit ausreichenden Vorkenntnissen. Der angesprochenen Zielgruppe sind die Gewinnmöglichkeiten der Börse bewusst und diese möchte ihre Fachwissen, die daraus resultierenden Handelsmöglichkeiten erhöhen und die gewöhnlichen Verluste von Tradern durch Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Börsenhändlern vermeiden. Der Zielgruppe möchte ihren bisherigen Handel halb- bzw. vollautomatisieren, um so ein qualitativeres Trading zu erreichen. Die Schulung ist als Seminar aufgebaut und vermittelt aufbauendes Wissen zu den behandelten Themen der Trainingswochen. Während des Seminars werden die Inhalte mit Unterstützung von Live-Börsenprogrammen begleitet. Am Ende eines jeden Schulungstages gibt es eine Fragerunde. Während der gesamten Schulung werden die behandelten Themen gemeinsam hergeleitet und in danach anstehenden Gruppenübungen in die Praxis übertragen werden. Hier können die Teilnehmer an den zur Verfügung stehenden Terminals die Lerninhalte live mit traden und nachvollziehen. Michael Voigt: langjähriger Händler, Technischer Analyst und Fachbuchautor Dr. Schwarz: selbstständiger Trader und Referent 4 Tage 1. Tag So 10.oo o Uhr 2. Tag Mo 08.3o o Uhr 3. Tag Di 08.3o - 18.oo Uhr 4. Tag Mi 09.oo - 17.oo Uhr TERMINE PREIS GESAMT ORT TERMIN SEMINARNUMMER Hamburg (D) LRX 20/18 für 2006 Ringhotel Holst, Hauptstrasse 29-33, Rosengarten-Sieversen Tel.: / Suhl / Rennsteig (D) LRX 21/18 für 2006 Hotel Thüringen Suhl, Platz der Deutschen Einheit 2, Suhl Tel.: / Hinweis: Die Details zu den Seminarhotels und deren Anfahrt sind als PDF auf unseren Seminarkalender abrufbar Euro incl. MwSt (1422,41 Euro Netto) LEISTUNG Sämtliche Schulungen und die gestellten Rechnungen sind nach 9 EStG im Rahmen Ihrer Einkünfte aus Kapitalvermögen als Werbungskosten abzugsfähig. Im Preis enthalten sind die Seminargebühr, Pausenbüfett, Erfrischungsgetränke und Mittagessen (Tischgetränke während des Mittagessens sind nicht im Preis enthalten) RABATTE LOGIE ANSPRECHPARTNER Wenn Sie einen weiteren Bekannten, Freund, Arbeitskollegen oder Börseninteressenten zu den Schulungstagen mitbringen, erhalten beide Personen jeweils einen Nachlass von 15 %. Übernachtungen im Tagungshotel sind möglich. Gern übernehmen wir für die Teilnehmer die Buchungen. Die Schulungsgesellschaft gibt ebenfalls Daten zu anderen umliegenden Hotel oder alternativen Pensionen am Seminarort sowie Anfahrtsskizzen bekannt. Es ist möglich das Wochenende zwischen den beiden Schulungswochen vor Ort zu Übernachten. Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter. Frau Luther schulung@trainingswochen.de 6

7 WEITERE HINWEISE Während der ganzen Schulung wird der gerade stattfindende Börsenverlauf und der Aktien- und Terminhandel für die Teilnehmer kommentiert. Es wird während der laufenden Seminare eine Live-Eurex/Xetra-Unterstützung bestehen. Während der Seminare bestehen genügend Möglichkeiten, damit die Teilnehmer sich selbst an den Handelsterminals mit dem Seminarinhalten vertraut machen können. Es wird für jeden Teilnehmer möglich sein, während der Schulungstage selbst an den Märkten live zu handeln. Durch die langjährige Erfahrung bei Trading-Seminaren legen die Schulungsgesellschaft und die durchführenden Mitarbeiter sehr viel Wert auf eine lockere und sehr angenehme und niveauvolle Atmosphäre. Es wird zu jeder Zeit darauf geachtet, dass die einzelnen Teilnehmer immer alle Themenkomplexe vollständig verstanden haben. Bei dem durchgeführten Workshop wird besonders von der Schulungsgesellschaft darauf geachtet, dass die aufgezeigten Möglichkeiten fachlich und gedanklich nachvollzogen und im Zusammenhang zu den bisherigen Themen gesehen werden. Weiterhin legt die Schulungsgesellschaft großes Augenmerk darauf, dass die Themen in Folge auch praktisch an den Systemen umgesetzt werden können. Es wird angestrebt, an den Abenden ein gemütliches Beieinander zu organisieren, so dass hier in einer aufgelockerten Atmosphäre ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern untereinander sowie den Referenten und Händlern stattfinden kann. Alle Schulungszeiten schließen eine einstündige Mittagspause mit ein. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigungsmail. In dieser Mail sind u.a. umliegende Hotels und Pensionen aufgeführt, damit Sie sich die passende Übernachtung schnell und bequem aussuchen können. Drei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie die Rechnung und Unterlagen zum Tagungshotel sowie ausführliches Infomaterial für umliegende abendliche Freizeit- und Erholungsangebote. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir die Interessenten um eine rechtzeitige Anmeldung. Falls die ausgeschriebenen Seminartermine nicht mit Ihrer Zeitplanung in Einklang zu bringen sind, Sie aber dennoch den Börsen- und Terminhandel für sich effektiv nutzen möchten, können wir noch die Möglichkeiten eines Personal-Coachings anbieten. Diese Einzelschulungen würden sich nach Ihrem Terminkalender richten und könnten u.a. bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumen durchgeführt werden. Wir würden uns freuen, Ihnen die faszinierende und lukrative Welt des Aktienhandel, Terminhandels, Tradings, markttechnisch orientierten Handels und der Technischen Analyse tiefgründig beibringen zu können. Beste Grüße und erfolgreiche Seminarteilnahme wünschen Ihnen: Das Team der Schulungsgesellschaft 7 Schulungsgesellschaft Tel 0049 (0) The Trader Fax 0049 (0) »Die Börse Leben Lernen« Meiningerstraße 105 schulung@trainingswochen.de D Suhl Mitglied i m VTAD

8 ANMELDEFORMULAR SCHULUNGSGESELLSCHAFT THE TRADER D Suhl Meiningerstraße 105 Tel Fax AUFTRAGGEBER Frau Herr Firma Anzahl Name Vorname Geb.dat. Wohnort Straße Telefon Fax ANGABEN Seminar / Workshop Personal Coaching Bezeichung Seminarort Termin Gebühr Euro GEBÜHR Rechnung Zahlung per Einzugsermächtigungverfahren Hiermit ermächtige(n) ich /wir Sie widerruflich, die von mir/uns zu leistenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres aufgeführten Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr. BLZ /SWIFT Bank Datum.... Unterschrift.. WÜNSCHE Teilnehmer benötigt Internetanschlus für eigenen Laptop (bei Seminar) An welchen Arbeitsplatz möchten Sie während des Fachseminars arbeiten? Bei Anmeldung zum Coaching bitte, sofern kein System vor Ort vorhanden, eines auswählen: Die Anmeldung zu einem Seminar ist verbindlich und muss schriftlich erfolgen. Nach Eintreffen der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per . Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit den Details zum Seminarort und Hotel drei Wochen vor Seminarbeginn. Der ausgewiesene Rechnungsbetrag ist vor Seminarbeginn zu entrichten. In den Kosten sind die Seminargebühren, Seminarunterlagen, sowie Mittagsmenü, Erfrischungsgetränke während des Seminars, Frühstücks- und Kaffeepause und Rabatt bei Übernachtungen im Tagungshotel enthalten. Die jeweiligen Tischgetränke während des Mittagsmenüs sind nicht im Preis enthalten. Absagen müssen spätestens 21 Tage vor Seminarbeginn schriftlich eingegangen sein, bei späteren Absagen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 150,- Euro. Bei Absagen bis zu 14 Tagen vor Seminarbeginn wird eine Stornogebühr von 20 %, bei Absagen bis zu 5 Tagen vor Seminarbeginn, von 30 % des ausgeschriebenen Seminarpreis fällig. Es ist jederzeit möglich eine Ersatzperson zu benennen. Die Stornogebühren werden bei einer erneuten Buchung dem Teilnehmer mit angerechnet. Bei Anmeldung und Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr angerechnet. Fehltage während des Seminars werden nicht erstattet. Die Schulungsgesellschaft The Trader behält sich vor, das Seminar gegebenenfalls kurzfristig abzusagen (z.b. bei Ausfall des Referenten oder Unterbuchung) oder den Termin und Veranstaltungsort zu ändern. Hieraus entsteht aber kein Anspruch auf Ersatz von Reisekosten, Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder sonstige Schadensersatzpflichten. Bei Ausfall des Seminars werden die bereits erhaltenen Seminargebühren ohne Abzug von Kosten, ohne Verzug, bedingungslos zurückerstattet. Je nach vorhandenen Kapazitäten und Eingang der Anmeldung ist es möglich, dass dem Teilnehmer ein anderer als der gewünschte Arbeitsplatz zugeordnet werden muss. Das Formular bitte vorab an die oben angegebene Faxnummer senden und die Anmeldung als Original an die obige Adresse schicken. DATUM UNTERSCHRIFT..

TRADING EINZELSCHULUNG ein Seminar kommt zu Ihnen

TRADING EINZELSCHULUNG ein Seminar kommt zu Ihnen TRADING EINZELSCHULUNG ein Seminar kommt zu Ihnen Keine Zeit für Seminare? Gut. Dann eben ein COACHING WAS IST PERSONAL COACHING? Erfahrene Trader vermitteln dem Teilnehmer in einer persönlichen Schulung

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

»FUTURE-HANDEL & TECHNISCHE ANALYSE«& AUFBAUSEMINAR

»FUTURE-HANDEL & TECHNISCHE ANALYSE«& AUFBAUSEMINAR SCHULUNGSGESELLSCHAFT»THE TRADERFUTURE-HANDEL & TECHNISCHE ANALYSE«& AUFBAUSEMINAR WORKSHOP Voraussetzungen: Teilnahme an den zweiwöchigen Trainingswochen oder detaillierte Vorkenntnisse im markttechnisch

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden Das Know-how. Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

2- tägiges Fachseminar:

2- tägiges Fachseminar: 2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei

MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei MikeC.Kock MPK Trader Ausbildung 2013 - der erste Monat ist vorbei Heute vor genau einem Monat begann die erste MPK Trader Ausbildung mit 50% Gewinnbeteligung. Genau 10 Teilnehmer lernen in den nächsten

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Produktivitätssteigerung mit OEE

Produktivitätssteigerung mit OEE Das Know-how. Produktivitätssteigerung mit OEE Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. STOP! ACHTUNG! Die nachfolgenden Unterlagen dürfen Sie nur und ausschließlich nach Rücksprache mit unserem Kundenservice verwenden, falls unser Reseller (= Ihr Provider) die für Sie registrierten Domainnamen

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Hier gibt es keinen Fisch bei uns lernt man angeln zeigt und erklärt. Scalpen mit System

Hier gibt es keinen Fisch bei uns lernt man angeln zeigt und erklärt. Scalpen mit System Hier gibt es keinen Fisch bei uns lernt man angeln zeigt und erklärt Scalpen mit System Diese 2-3-tägige Veranstaltung findet regelmäßig im Traderhotel in Lohr am Main statt. Unser Ziel ist es allen forexpro

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

REFA-Grundwissen für Führungskräfte Das Know-how. REFA-Grundwissen für Führungskräfte Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II 16. - 27.11.2015 BERLIN WIEN ZÜRICH Lieber Go4Goal! Teilnehmer, um den organisatorischen Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten,

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. 3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. Status quo Die Erstellung von 3D Visualisierungen ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche. Ob auf

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Rhetorik 1 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Rhetorik 1 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Das Know-how. Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht Fahrbetrieb und Arbeitsrecht 22. und 23. April 2010 Goslar (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Fahrerbetreuer, Verkehrsmeister, Fahrdienstleiter, Personal-/Betriebsräte,

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Online-Werbung mit Google

Online-Werbung mit Google Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge Haben Sie noch Fragen? Telefon 0 20 64 / 770 45-1 Mail anfrage@fondsportal24.de Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, anbei erhalten Sie die Formulare

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr