Zur Bedeutung des Namens und des Wappens Backhausen

Ähnliche Dokumente
Dies ergibt sich aus einer Urkunde vom 07.September 1584, die heute im allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien aufbewahrt wird.

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1

Genealogische Literatur in der Landeskundlichen Bibliothek - eine Auswahl

Bezirkswappen des 18. Bezirks - Währing

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2008 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

Im Bundesland Baden - Württemberg : Datensammlung zur Heimatgeschichte Haßmersheim am Neckar. Das Haßmersheimer Wappen:

Wer sich aber all das Geschreibsel ersparen will, lese doch einfach nur die Zusammenfassung, die seinerzeit meinem Neujahrsblatt 1988 erschienen ist.

Die Wappenstiftung 2004 KAPITEL 27

Die Familiennamen in der Gemeinde Hutthurm im Vergleich zu den Familiennamen in der Gemeinde Stadthagen-Nienstädt

Erstellen Sie Verbreitungskarten

Die Kunst zeitgemäßer Heraldik

Baiereck, seine Entstehung und dessen Namensherleitung. Sehr geehrter herr Bürgermeister Norbert Zitzmann, liebe Leser der Chronik der Stadt Lauscha,

Das Wappen Freisewinkel

D Griesheim, August Bebel Straße 41 Mobil Telefon Fax

zur Lauschaer Chronik Wappenarten der Greiner Liebe Leser der Chronik der Stadt Lauscha,

Unsere nähere Heimat in Bildern aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

FAMILIEN WAPPEN IHR BÜNDNIS FÜR GENERATIONEN

Gasthof zum Weißen Kreuz

HIS-GR... Griechische Geschichte und Geschichtswissenschaft

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

FAMILIEN FORSCHUNG IHRE PERSÖNLICHE ZEITREISE

RELIGION UND RELIGIÖS GEPRÄGTE KULTUREN. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Geschichte. Florian Butter. Die deutschen Farben. Die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter bis zum Wartburgfest. Essay

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

symbole für die Ewigkeit

SYNAGOGE. Infos über die Synagoge NEUSS HISTORISCH

Informationen aus Wikipedia zu Treguier:

Kölner und Solinger Familien Moll

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Gründung eines Arbeitskreises 700 Jahre Stahlhofen. Herzlich Willkommen. schön, dass Du da(bei) bist schön, dass Du mitmachst

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Steibodestrasse Birrhard


DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS.

Atlantis - Eine durchaus wahre Geschichte? André Kramer ISBN Ancient Booklet ebook

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

Familienforschung mit

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017

Napoleons Wasserkreuz am Nordkanal. Eine Zeitreise mit der Sparkassenstiftung Neuss

Das Dorf Wiedikon. Aufgabe: Suche das Wort VViedinchova auf der Urkunde. Kleiner Tipp: es steht am Anfang einer Zeile.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Hofmeister sozialhistorische Hintergründe und ihre Darstellung in Lenz Drama "Der Hofmeister"

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

Das eigene Familienwappen

Kargowa und Schulzendorf eine gemeinsame Geschichte? Spurensuche

Der große Museumscache

Wer schrieb die Bibel?

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

1. Der Aufbau eines Wappens

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen

Von den Gerasch- Bildern zum Gablitzer Dirndl, zur Gablitzer Tracht

Gregor von Nyssa. Hilfsgerüst zum Thema: (ca. 331 nach 394 n. Chr.) 1. Zur Person. Literatur:

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert?

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik


Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN.

Abb. 1 Würfelkapitell

Didaktisierung zu Thomas Bernhard: Alte Meister

LWL-Gräftenhof :46 Uhr Seite 1. Gräftenhof. Arbeitsbogen Museumspädagogik

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Würenlos, 27. März 2013 dh. Einweihung Kreisel "Steinbruch" Würenlos vom 27. März 2013

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Vermietungsdokumentation

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Radtour rund um Babenhausen

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs

Sontheim Ennabeuren X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) Alblandschaft bei Heroldstatt. Seite 1

Seite 1 von 5 Nr. 03/2018 Erschienen im Juni 2018 Nachrichten zur Statistik

Haste einen an der Waffel?

Bürgerbrief Blankenheim & Nettersheim 24. März 2017 Woche 12 Nr

GOV: Das genealogische und historische Ortsverzeichnis. Referent: Peter Lingnau. (in Zusammenarbeit mit Jörg Schnadt)

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

Mittelalterliches Stadttor und Museum

Statut der Deutschen Wappenrolle

Knotenpunkt im Westen der Republik


90 Jahre Frauenwahlrecht Der ewige Kampf um Gleichstellung und Teilhabe Teil 1 4

Die Abb. 4.3 zeigt das Wappen so wie es als Zeichnung dem Wappenbrief beigefügt wurde.

Der Name Scherzinger. Quelle: Brechenmacher, Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der. deutschen Familiennamen. Scherzingen am Kaiserstuhl

WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE. ÖFFENTLICHE BAUVERWALTUNG Anzahl: Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen

Hausarbeiten- Tutorium

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone,

Transkript:

Manfred Backhausen Zur Bedeutung des Namens und des Wappens Backhausen Woher stammt der Name BACKHAUSEN bzw. seine unterschiedlichen Schreibformen? Die Zentralstelle für Deutsche Personen und Familiengeschichte gibt hierzu die folgende Auskunft:...in der Mehrzahl der Fälle leitet sich der Name Backhaus(en) von dem Ortsnamen Backhaus bei Koblenz ab. Es kommt aber auch eine Ableitung aus dem Hausnamen (Einzelhof) Bachhaus oder dem Backhaus, der Bäckerstube in Frage. Auch eine Ableitung von dem Ortsnamen Bachhausen in der Oberpfalz. Aus allen vier Ableitungen ist der Name Backhausen entstanden und es kann nur aus der Geschichte der einzelnen Familien und insbesondere aus ihrer Herkunft mit einiger Sicherheit geschlossen werden, welche Ableitung im einzelnen Falle in Frage kommt. Die gleiche Auskunft gibt das Werk Brechermacher: Deutsche Sippennamen 1. Das Deutsche Namenslexikon führt aus: BACKHAUS (ndrhein 2. Backhus, Backes!), am dörflichen Backhaus wohnend oder beschäftigt, vgl. Backofen! Auch ON 3... 4. Im Münsterland wird die Schreibform Backhaus auf das Niederdeutsche back für hinter zurückgeführt, der Name würde danach Hinter dem 1 in beiden Fällen zitiert nach: Bernhard Backhausen: Backhausen aus Wahn/Urbach (jetzt Stadt Porz am Rhein) in Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v., XXI, Heftt 7/8, 1964 ; 2 Niederrheinisch 3 Ortsnamen 4 Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon, Suhrkamp Verlag, 1985, Seite 43;

Haus bedeuten 5. Der bereits mehrfach genannte Familienforscher Bernhard Backhausen führte, ausgehend von dem Wappen der Kölner Ratsherrenfamilie, den Namen auf das Haus zurück, in dem in einem Dorf das Mehl aufbewahrt wurde. Hierfür spreche das große Tor in der Front des abgebildeten Backhauses 6. Der 1401 erstmals urkundlich erwähnte Hentze zu me Backhuse und seine Nachfahren besaßen in Bliesheim einen der Schöffenhöfe. Zum Backhausen-Hof dürfte demnach das dörfliche Backhaus gehört haben. Solche Backhäuser finden wir heute z.b. noch in Rinteln-Krankenhagen/Niedersachsen und in Erkrath-Hochdahl 7. Im Jahre 1925 stand im Bereich des Nippeser Altenberger Hofes ein Backhaus, welches später abgerissen wurde. Reste hiervon sind heute noch zu erkennen 8. 5 Persönliche Auskunft von Herrn Dr. Ludger Backhaus aus Düsseldorf an den Verfasser 6 Persönliche Auskunft von Herrn Bernhard Backhausen aus Köln an den Verfasser 7 Hentze zu me Backhuse Die Geschichte eines Bliesheimer Schöffen und seiner Nachfahren von Manfred Backhausen Manuskript- 8 Nach: Stände, Stempel, Alte Steine, Archiv für Stadtteilgeschichte Köln-Nippes e.v., 1994; Seite 15;

Das Familienwappen Backhausen stellt also ein dörfliches Backhaus dar und gehört somit zu den sog. Geräte-Wappen 9. Das Backhaus in Erkrath um 2002 Foto: Manfred Backhausen Das später abgerissene Backhaus in Köln-Nippes im Jahre 1925 Aus: Stände, Stempel, Alte Steine, Archiv für Stadtteilgeschichte Köln-Nippes e.v., 1994; Seite 17 9 siehe hierzu: Ottfried Neubecker, Großes Wappen Bilder Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Seite XII, Battenberg Verlag Augsburg, 1992

Das Backhaus in Rinteln- Krankenhagen / Niedersachsen Im Jahre 2006 Foto: Manfred Backhausen Der Schild ist der wichtigste Teil des Wappens. Alle anderen Teile des Wappens können fehlen, und es bleibt trotzdem ein Wappen. 10 Bei dem Aufsatz oberhalb des eigentlichen Wappens (siehe Wappenbeschreibung von Bernhard Backhausen) handelt es sich dem Grunde nach um eine Verzierung, zum Teil sogar ganz nach dem Geschmack des Künstlers oder der betreffenden Familie. Man kann hier ohne Übertreibung von einer regelrechten Modeerscheinung sprechen. Häufig wird hier ein Ritterhelm mit Visier oder eine bürgerliche Stoffmütze dargestellt....in manchen Ländern wird durch unterschiedliche Helmform die Rangstufe zum Ausdruck gebracht...helme von Nichtadligen 11 (werden) aus Eisen mit gesenktem Visier...dargestellt. 12 Beim Wappen der Familie Backhausen lt. obiger Vorlage Bernhard Backhausen ist ein Ritterhelm mit Visier nach vorne zu sehen, einem Turnierhelm 13. 10 nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 24; 11 neben adligen Familien führten und führen auch bürgerliche Familien Wappen (siehe hierzu u.a. nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 101 ff; in Deutschland erfolgt der Eintrag eines Familienwappens nach wie vor beim deutschen Herold in Berlin; 12 nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 53; 13 nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 49;

Siehe hierzu aber auch zwei alternative Wappenabbildungen Backhausen, eine ohne jeden Aufsatz 14 und eine mit einem Aufsatz mit einer anderen Form eines Ritterhelmes 15, einem sog. Stechhelm 16. Darstellung nach von der Ketten Darstellung nach Großes Wappen Bilder Lexikon Unter Helmzier versteht man in der Heraldik 17 die obere Ausschmückung des Helmes...Ungefähr seit dem 4. Jahrhundert ging das Tragen von Helmzieren zu Ende; sie blieben aber in der Heraldik bis heute erhalten und sind ein wesentlicher Bestandteil eines Vollwappens 18. 14 nach: Die genealogisch-heraldische Sammlung des Kanonikus Joh. Gabriel von der Ketten in Köln, Seite 92 ff, Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.v., Köln, 1983 15 nach: Ottfried Neubecker, Großes Wappen Bilder Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Seite 619, Battenberg Verlag Augsburg, 1992 16 nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 49 17 Heraldik ist die historische Hilfswisenschaft, welche sich mit Wappen von Familien, Staaten, Gemeinden, Kirchen etc. beschäftigt; 18 nach: Milan Buben, Heraldik, Albatros Praha, 1987, Seite 59;