Frequenzversteigerung 2010

Ähnliche Dokumente
Frequenzversteigerung 2010

Entscheidung. der Präsidentenkammer. der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen vom 12.

- Aktenzeichen: BK1-11/003 -

- Aktenzeichen: BK1-17/001 -

Wien, am 4. April 2001

Bundesnetzagentur stärkt Deutschland als Leitmarkt für 5G

# Stand: Aktenzeichen: BK1-17/001 -

Vergabe neuer Mobilfunkfrequenzen: Eröffnung der Ausschreibung

Anhang II. Verfahren für die Vergabe der neu verfügbaren Mobilfunkfrequenzen: Auktionsregeln

E n t w u r f. - Aktenzeichen: BK1-11/003 -

Festlegungen und Regeln für die Durchführung des Versteigerungsverfahrens nach 61 Abs. 4 und 5 TKG

Sinnvolle Prinzipien bei der Ausgestaltung eines Frequenzauktionsdesigns

Ausschreibung Mobilfunk Informationsveranstaltung

Ansatz von UMTS-Lizenzpreisen bei der Bestimmung von Terminierungskosten in Mobilfunknetzen in Deutschland

Frequenzallokation in der Telekommunikation

Breitband: Digitale Dividende / Ausschreibung der neuen Breitbandlizenzen

Neuvergabe von Mobilfunkfrequenzen: Eröffnung der Ausschreibung

Rohstoff zur MEDIENMITTEILUNG "IMT-2000/UMTS-Mobilfunkkonzessionen: Zulassungsentscheide und Auktionsregeln":

Vergabe neuer Mobilfunkfrequenzen: Auktionsergebnis

Wien, 24. November 2008

B o n n Donnerstag, 16. Juli 2009

Neuvergabe von Mobilfunkfrequenzen: Resultate der Versteigerung

Frequenzverteilungsuntersuchung 2016 Kernfragen

Wien, am Beantwortung der Fragen im Verfahren betreffend Frequenzzuteilungen im Frequenzbereich 2,6 GHz

Medien-Rohstoff vom Vergabe der neuen Mobilfunkfrequenzen in der Schweiz

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Entscheidung der Präsidentenkammer zum Konzept zur Vergabe weiteren Spektrums unterhalb von 1,9 GHz (GSM-Konzept)

Bescheid. I. Spruch. Die Nutzungsbedingungen für die zugeteilten Frequenzbereiche sind aus Anlage 1 ersichtlich.

3,4 3,8 GHz Vergabe. Auktionsregeln

Eckpunkte. Bedarfsermittlung

Orientierungspunkte. zur Bereitstellung von Frequenzen für den Ausbau digitaler Infrastrukturen

Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt

Medien-Rohstoff vom zur Ausschreibung von Mobilfunkfrequenzen. 1 Vorgeschichte. 2 Verfahren

ZfTM-Work in Progress Nr. 60: Vergabe zusätzlicher Frequenzen in den E-GSM-Bändern im deutschen Mobilfunkmarkt. Torsten J.

Report: Das 440-MHz-Versprechen

Medien-Rohstoff vom Resultate der Auktion aller Mobilfunkfrequenzen in der Schweiz

Zuteilung von Frequenzen an den Mobilfunk: Folgen

TK04/2007 VOM

Zusammenschlussvorhaben Telefónica Deutschland und E-Plus; Konkretisierung der telekommunikationsrechtlichen Kernfragen, 55 TKG

Frequenzen für Drahtlos-Mikrofone der aktuelle Stand. Prolight + Sound, Matthias Fehr

Anhang I: Bezeichnung und Beschreibung der Vergabeblöcke (Ver )

Anhörung der interessierten Kreise BWA. Broadband Wireless Access

Stellungnahme. 26. November 2014 Seite 1

12 Die Interaktion von Frequenzvergabeverfahren und Wertschöpfungspotenzialen: wie lässt sich der Wert der digitalen Dividende maximieren?

Eckpunkte einer telekommunikationsrechtlichen Bewertung des Zusammenschlussvorhabens

Kapitel 9: Auktionen. Literatur: Tadelis Chapter 13. Prof. Dr. Philipp Weinschenk, Lehrstuhl für Mikroökonomik, TU Kaiserslautern

Fakten zu den Änderungen der Frequenzen für drahtlose Mikrofone und IEM. Präsentiert von Matthias Fehr BTT 2010, Gelsenkirchen,

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution)

Neuordnung der Funkfrequenzen. Neuordnung der Funkfrequenzen

Wien, am 19. März 2013

Spectrum Release Plan. Zeitplan zu künftigen Frequenzvergaben

Eckpunkte für den Ausbau digitaler Infrastrukturen und Bedarfsermittlung. für bundesweite Zuteilungen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz 1

Öffentliche Konsultation

Association of Professional Wireless Production Technologies. Frequenzen für drahtlose Mikrofone Update [Deutschland] 2015

Bedeutung der Frequenzpolitik für die Breitbandversorgung in Deutschland. Wolfgang Kopf Bonn 16. Oktober 2008

Multiband-Auktion 2013

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Frequenzzuteilung

Die Zusammenfassung der Verfahren bedarf der Überprüfung

ZfTM-Work in Progress Nr. 26: Konsolidierungsperspektiven für UMTS-Lizenzinhaber in Deutschland

Versteigerung von Frequenzen in den Bändern und GHz in Österreich. Optionen für das Produkt- und Auktionsdesign Wien, 11.

Wien, am Ausschreibungsunterlage im Verfahren betreffend Frequenzzuteilungen im Frequenzbereich 3,5 GHz

Bescheid. I. Spruch F 9/12-10

L 307/84 Amtsblatt der Europäischen Union

für mobile commerce und Innovation an ausgewählten Beispielen

Hochfrequenztechnik Duale Hochschule Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, , Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur

Was ist Move? Opportunity Vehicle E-Sourcing. Einführung. Was bedeutete Move? Move ist der elektronische Marktplatz von Citroën.

Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. Analyse des Verlaufs der Multiband-Auktion Dr. Georg Serentschy

Ausfüllhilfen. zu den Bescheinigungen. im fidelis-personal-dialog. ppa. Bad Dürkheim

Konsultation. zu künftigen Frequenzvergaben und zur Liberalisierung der Frequenzbereiche 900 MHz und 1800 MHz

Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für VWL, insb. Managerial Economics

Drittvermarktung: Ideen / Bericht der Bundesnetzagentur

Die Interaktion von Frequenzvergabeverfahren und Wertschöpfuntspotenzialen

Wettbewerbs- und Regulierungsimplikationen der 900 MHz-Frequenzausstattung von Mobilfunknetzbetreibern in Deutschland. Torsten J.

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

Online Live Bieten Anleitung

Frequenzselektive Kontrollmessung

Betriebsarten kombinieren

Huawei-Technologie im Einsatz: LTE-Basistation eines deutschen Mobilfunkanbieters in Berlin

Ausschreibung von Frequenzblöcken für die landesweite Erbringung von mobilen Fernmeldediensten in der Schweiz

Stellungnahme des VPRT

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

TK07/2004 VOM

Bescheid. I. Spruch. Die Nutzungsbedingungen für die zugeteilten Frequenzbereiche sind aus Anlage 1 ersichtlich.

Nach der Frequenzversteigerung 2010: Mit LTE in die 4. Mobilfunkgeneration

Auktionsbedingungen. Das Auktionsverfahren ist eine freiwillige Versteigerung. Ziel ist die Feststellung des tatsächlich am Markt erzielbaren Preises.

LTE Mobilfunk für schnelles Internet. Allgemeine Informationen und LTE-Tarife der Anbieter

MINIVNA NETZWERKANALYSATOR

Pressekonferenz Save Our Spektrum am in Berlin

Fakultät Medien. Rutsch, Christin Nutzungsmöglichkeiten der Digitalen Dividende. Bachelorarbeit. Hochschule Mittweida University of Applied Science

Mobilfunk als Medium zur Datenübertragung und Fernwirktechnik in der Energiewirtschaft. Heidelberg, 07. Oktober 2010

Deutschland als Pionier der Digitalen Dividende?

Öffentliche Konsultation zur Ausschreibung und Vergabe von neuen Mobilfunkfrequenzen

FundInfo Online-Versteigerung Handbuch und Hilfe für den Bürger

Newsletter 02/14. Augen zu und durch. Vorentscheidung über Versteigerung gefallen. Frequenzsituation drahtloser Produktionsmittel

Ratgeber für Funkfrequenzen

Transkript:

www.bundesnetzagentur.de Frequenzversteigerung 2010 Pressebriefing 8. April 2010

Grafische Darstellung des zur Vergabe stehenden Spektrums Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 2

Tabellarische Übersicht der Auktionsobjekte (I) Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 3

Tabellarische Übersicht der Auktionsobjekte (II) Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 4

Bietrechte und Aktivitätsphasen die Bieter haben individuell ihre maximalen Bietrechte im Zulassungsverfahren beantragt, diese werden in Lot Ratings ausgedrückt Lot Ratings sind normierte Zahlenwerte, die den jeweiligen Frequenzblöcken zugeordnet wurden ( 2 für gepaarte Frequenzblöcke und 1 für ungepaarte Frequenzblöcke sowie 3 für den Frequenzblock 14,2 MHz) die maximalen Bietrechte sind lediglich dem Bieter selbst und dem Auktionator bekannt die Bieter müssen ihre Bietberechtigungen in bestimmtem Umfang (neue valide Gebote oder gehaltene Höchstgebote) ausüben, damit sie keine Bietberechtigungen verlieren (sog. Mindestaktivitätsniveau) das eingeforderte Aktivitätsniveau wird vom Auktionator gesetzt und unterteilt sich in vier aufeinanderfolgende Phasen: Aktivitätsphase 1 erfordert 50% Aktivitätsniveau Aktivitätsphase 2 erfordert 65% Aktivitätsniveau Aktivitätsphase 3 erfordert 80% Aktivitätsniveau Aktivitätsphase 4 erfordert 100% Aktivitätsniveau Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 5

Bietrechtsbeschränkungen, Mindestgebote und neue valide Gebote unabhängig von den beantragten Bietrechten gelten im Frequenzbereich 800 MHz aufgrund der Anrechnung der bestehenden Frequenzausstattungen bei 900 MHz folgende Bietrechtsbeschränkungen: D-Netzbetreiber dürfen für maximal 2 Frequenzblöcke (à 2 x 5 MHz) bieten E-Netzbetreiber dürfen für maximal 3 Frequenzblöcke (à 2 x 5 MHz) bieten das Mindestgebot zu Beginn der Auktion beträgt pro Lot Rating 1,25 Mio. Euro weitere neue valide Gebote müssen das gehaltene Höchstgebot um das geltende Mindestinkrement überschreiten das Mindestinkrement ergibt sich aus den nacheinander einstellbaren Inkrementphasen (15%, 10%, 5%, 2%), deren Wechsel der Auktionator bestimmt; davon abweichend kann der Auktionator manuelle Inkremente vorgeben, die minimal 1.000 Euro betragen müssen neben dem minimal validen Gebot stehen dem Bieter weitere jeweils 15 alternative Gebote im Rahmen des Click-Box-Biddings zur Auswahl, von denen er im Rahmen der vorgegebenen Gebote wählen kann Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 6

Click-Box-Bidding 16 Möglichkeiten im Rahmen des Click-Box-Biddings: das minimale valide Gebot das minimale valide Gebot zuzüglich 10.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 20.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 50.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 100.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 200.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 500.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 1.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 2.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 5.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 10.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 20.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 50.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 100.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 200.000.000 Euro das minimale valide Gebot zuzüglich 500.000.000 Euro Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 7

Darstellung der Auktionsrundenergebnisse für die Öffentlichkeit Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 8

Vergleich Frequenzversteigerung 2010 - UMTS-Versteigerung Drahtloser Netzzugang 2010 Frequenzbereiche 800 MHz, 1,8 GHz, 2,0 GHz, 2,6 GHz 2,0 GHz UMTS IMT-2000 Umfang des Frequenzspektrums ca. 360 MHz 145 MHz Anzahl der Frequenzblöcke Auktionsverfahren Aktivitätsphasen 41 Frequenzblöcke in 6 Frequenzkategorien, davon 29 gepaart (je 2x5 MHz) 12 ungepaart (11x (1x5 MHz) sowie 1 x 14,2 MHz) einstufig (alle Frequenzblöcke werden gleichzeitig angeboten) ggf. zweiter Auktionsabschnitt für sog. gestrandete Blöcke vier aufeinanderfolgende Aktivitätsphasen (50%, 65%, 80% 100%) Mindestgebot 1 x 5 MHz = 1,25 Mio 2 x 5 MHz = 2,5 Mio 12 Frequenzblöcke gepaart (je 2x5 MHz) in einer Frequenzkategorie; 5 Frequenzblöcke ungepaart (je 1x5 MHz) in einer Frequenzkategorie 1. Abschnitt nur für gepaarte Frequenzblöcke 2. Abschnitt für ungepaartes Spektrum und ggf. zusätzlich für gestrandete Blöcke aus dem 1. Abschnitt immer 100 % Aktivität Rundenzeit (grundsätzlich) 90 Minuten 40 Minuten Anzahl der Runden Beginn der Versteigerung 12.04.2010 31.07.2000 1 x 5 MHz = 25,565 Mio 2 x 5 MHz = 51,129 Mio 173 Runden (1. Abschnitt) 9 Runden (2. Abschnitt) Dauer der Versteigerung ca. 3 Wochen (bis 18.08.2000) Bundesnetzagentur 2010 Frequenzversteigerung 2010 9

www.bundesnetzagentur.de www2.bundesnetzagentur.de/frequenzversteigerung2010 Beginn der Versteigerung ist am 12. April 2010 um 13:00 Uhr.