Titel. aftskriminalität Cyber-Security Wirt. Professional (IHK) aftskriminalität Wirtschaftsspiona. yber-security Wirtschaftskriminal

Ähnliche Dokumente
Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

ZWM-Thementag > Risikomanagement und Compliance < Juni 2012, Leibniz-Institut IFW Dresden

Referenten und Moderator

Lehrgang Internal Auditing 2018/19. Zertifikatsprogramm (Certificate of Advanced Studies CAS)

CONSULTING TRAINING SERVICES. Datenschutz und Informationssicherheit

Seminar Ausgewählte Fragen des Controllings Betriebliches Compliance Management" WS 2018/19 (B.Sc.)

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Lehrgang. Potenzialfokussierte Pädagogik. Guten Unterricht noch wirksamer gestalten

Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem!

Tatort Internet Schwachstelle Mensch. So wenig wie möglich, soviel wie nötig!

Wirtschaftsspionage Abgehört und Ausspioniert

IT-Security als Voraussetzung für Digitalen Wandel Hausaufgaben für Industrie 4.0 und Digitales Business

Was heißt Digitalisierung für KMU in den Regionen? Gerhard Laga, WKÖ E-Center

und wann werden Sie gehackt? Aktuelles zur Cybersicherheit für den Thüringer Mittelstand

IT Security Day 2017,

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

Datenschutz-Fachkundenachweis

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL)

Cyberkriminalität. RA Dr. Karsten Krupna RA Dr. Frank Bongers RA Dr. Andreas v. Criegern

kompaktseminar INSOLVENZGELD & PERSONALFORDERUNG IN DER INSOLVENZ intensivseminar DIFFERENZLOHN

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ. Business Breakfast 28. Juni 2017

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Cyber Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer

IKT-Sicherheitskonferenz

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-und Cybersicherheit in der Finanzwirtschaft

Mit Sicherheit mehr Gewinn

Vielfalt & Inklusion:

Wie immun ist Ihre Organisation?

Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungsbedarf für Unternehmen

Marketingcontrolling

Bremen, Niedersachsen e.v.

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012

Incident Reponse. Irgendwann erwischt es jeden. oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen. Robert Schischka

5 Grundsätze zu mobilegov -

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Zertifikatslehrgang: Digitalisierung Lehrgangsort: Bielefeld

Master of Science Business Administration

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Content Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Bachelor of Science. Business Administration

Immobilie......zu verkaufen/vermieten?...zu kaufen/mieten gesucht? Wir begleiten Sie auf dem Weg zu erfolgreichen Immobiliengeschäften.

Digitale Wirtschaftsspionage Deutsche Wirtschaft im Fokus fremder Nachrichtendienste

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

Cybersecurity Minimale Vorkehrungen grosse Wirkung

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

Sicherheit. im Zahlungsverkehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

TÜV Rheinland. Managed Cyber Defense. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Zentrum für Informationssicherheit

Industrie 4.0 & Cyber-Security Potentiale und Risiken für die produzierende Industrie 25. Juni 2015, Kaiserslautern

BANK-IT VERSTEHEN Grundlagen und Zukunftsausblicke

BWL kompakt Controlling in Sozialbetrieben

Mobile Security Awareness: Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter, mobile Endgeräte sicher zu nutzen! 17. Cyber-Sicherheits-Tag

SMARTE VERWALTUNG 4.0: EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT RENATO GUNC GV E-CH 25. APRIL 2017

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn,

ACCOUNTANT INDIVIDUELLES RECHNUNGSWESEN-SEMINAR

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2017ws. Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Palme & Eckert Web-Marketing

IT-Security für Führungskräfte Spezialworkshop

Seminar. Compliance - Unternehmenskultur

Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungsbedarf für Unternehmen

Cyber Crime ein Hype oder ständiger Begleiter?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

SECURITY & COMPLIANCE

12. Symposium on Privacy and Security Datenschutz und Informationssicherheit in die Prozesse integrieren

4. EUFH-Logistiktag. Cyber-Sicherheit Gefahren und Schutz für Logistikunternehmen

Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001: einfach und sinnvoll -

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

SICHERHEIT IN DER WIRTSCHAFT: Unternehmen sensibilisieren, Wirtschaftskriminalität

Training für Energieversorger. Security Awareness. Nachhaltig und wirksam

Bachelor Crossmedia Design (B.A) - Oktoberstart

Qualifizierungsbedarfe aus Unternehmenssicht - Trends aus Niedersachsen

E-Learning und Betriebsrat

Wetterauhalle Wölfersheim. 28. August 2018 in Wölfersheim 10. HESSISCHER KOMMUNALER DATENSCHUTZTAG

Master of Science Business Administration

Cybersecurity der Businessenabler. Breitband-Symposium Nico Werner 14. März 2018

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von

Vielfalt & Inklusion:

go:identity Identity Management Lösung als IDM-Appliance ITConcepts Professional GmbH Marcus Westen

Veranstaltungsangebot 2015 für den Geschäftserfolg in Europa

Wirkung von IT-Sicherheitsmaßnahmen Die neue Herausforderung

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Cloud Computing. Standortbestimmung, Sicherheit, Prüfverfahren. Hendrik A. Reese, Principal Consultant, TÜV Rheinland

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Transkript:

Titel min er-securit yber-security Wirt haftskriminalität Wirtschaftsspionage y Wirtschaftskriminalität Wirtschafts haftskriminalität Cyber-Security Wirt ionage Cyber-Security Wirtschaftskri haftskriminalität Wirtschaftsspionage urity Wirtschaftskriminalität Wirtscha minalität Cyber-Security Wirtschaftss tschaftsspionage Cyber-Security Wirt chaftskriminalität Wirtschaftsspionage ber-security Wirtschaftskriminalität W aftskriminalität Cyber-Security Wirt Cyber-Security Wirtschaftskriminal aftskriminalität Wirtschaftsspiona yber-security Wirtschaftskriminal tsspionage Cyber-Securit yber-security Wirts alität Wirtsch iminali Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional (IHK)

Informieren, Sensibilisieren, Beraten zu Ihrer Sicherheit! Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsspionage und Cyber-Security diese Themen sind aktueller denn je. Bisher haben staatliche Institutionen und auch die Privatwirtschaft diesen Gefahren viel zu lange zu wenig Beachtung geschenkt. Die Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.v. (VSW) hat dies erkannt und reagiert mit einem speziellen Angebot.

rim Cyber-Securit Cyber-Security Wi skriminalität Wirtschaf irtschaftskriminalität W skriminalität Cyber-Secu ge Cyber-Security Wirts kriminalität Wirtschafts Wirtschaftskriminalitä Cyber-Security onage Cybe inalität Wirts ity Wirtschaf nalität Cyber- Security Wirtsc minalität Wirtsc -Security Wirtschaft spionage Cyber- Cyber-Security W riminalität Wirtsch schaftskriminalität ät Cyber-Security

Ein spezielles Seminar speziell für Sie Der neue VSW-Lehrgang Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional (IHK) richtet sich an die Managementund Führungsebene international ausgerichteter Unternehmen. Cyber-Kriminalität ist weltweit eine der häufigsten Wirtschaftsstraftaten: Hacker-Angriffe, Datendiebstahl über das Internet oder die gezielte Verbreitung von Viren. Es gilt, auf aktuelle Bedrohungen adäquate Antworten zu finden. Der neue VSW-Lehrgang wendet sich an Verantwortliche in den Unternehmensbereichen Konzernsicherheit, IT-Sicherheit, Rechtsabteilung, Revision, Compliance sowie interessierte Personen. Modul 1 13.02.2017 24.04.2017 23.10.2017 Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage Wirtschaftskriminalität: Begriff und Ausmaß Kriminologische Aspekte zur Wirtschaftskriminalität Darstellung ausgewählter Fälle Wirtschaftsspionage Hell- und Dunkelfeld Methoden der Informationsbeschaffung Social Engineering

Dieser erste Speziallehrgang ist Bestandteil einer neuen Seminarreihe unter dem Leitgedanken Informieren Sensibilisieren Beraten. Die VSW bietet neueste Informationen, Fakten und Daten zu den Themenbereichen Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage, Kriminologie und Täterpsychologie von Wirtschaftsstraftätern, IT-Forensik und Beweissicherung im Unternehmen, Detektion von Cyber-Angriffen, sichere Kommunikation und Verschlüsselung. In Kooperation mit der IHK für Rheinhessen besteht die Möglichkeit, einen IHK-Abschluss als Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional zu erwerben. Modul 2 14.02.2017 25.04.2017 24.10.2017 Ermittlungsarbeit und Datenschutz Organisation der Ermittlungsarbeit Ermittlungsmethoden im Unternehmen Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden Zusammenarbeit mit Wirtschaftskanzleien Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Ermittlungen Datenschutz im Unternehmen Modul 3 15.02.2017 26.04.2017 25.10.2017 IT-Forensik Einsatz forensischer Software zur Beweissicherung Einbindung der IT-Forensik in die Ermittlungsarbeit Outsourcing vs Implementierung im Unternehmen Detektion von Cyber-Angriffen Erste Schritte und Beweissicherung Abwehrmaßnahmen erklärt an Fallbeispielen

Veranstaltungsort und Individualität In der Regel findet das Seminar in ausgewählten Hotels im Rhein-Main-Gebiet oder in den Räumlichkeiten der VSW statt. Selbstverständlich ist diese spezielle Veranstaltung auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen möglich. Die inhaltliche Gestaltung kann individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt und an Ihre Bedürfnisse und Erwartungen angepasst werden. Hochkarätige Dozenten nur für Sie Erfahrene und kompetente Dozenten werden Sie unterrichten: Henri de Jong, Head of Business Development and Board Member at Quantoz Technology N.V. Mag. Thomas Havranek, Geschäftsführender Partner bei CIN - Corporate Information Network und weitere sachverständige und qualifizierte VSW-Fachdozenten u. a. für die Themen Wirtschaftskriminalität, Kriminologie und Kriminalistik. Modul 4 16.02.2017 27.04.2017 26.10.2017 Datensicherheit und sichere Kommunikation im Unternehmen Datensicherheit im Unternehmen Schutz von Geschäftsgeheimnissen Datensicherheit bei Geschäftsreisen Sichere Kommunikation Block Chain Idee und Einsatzmöglichkeiten Sichere Kommunikation mittels Block Chain Modul 5 17.02.2017 28.04.2017 27.10.2017 Workshop / Fallarbeit Erarbeitung und Darstellung eines Praxisfalles Gemeinsame Diskussion Abschlussbesprechung

Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Ihre Anmeldung Melden Sie sich einfach und unkompliziert online an. Unter www.vsw.de und Aktuelle Seminare & Lehrgänge finden Sie das Seminar Wirtschaftskriminalität und Cyber-Security Professional (IHK). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@vsw.de Ihre Teilnahmegebühr Modul-Paket 1 bis 5 Komplettpaket Teilnahmegebühr je Person VSW-Mitglieder... 2.500 Euro Nichtmitglieder... 3.000 Euro Einzel-Modul Einzelseminar Teilnahmegebühr je Person VSW-Mitglieder... 575 Euro Nichtmitglieder... 625 Euro Hinzu kommen jeweils die Kosten für das IHK-Zertifikat von z.zt. 150

Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.v. Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30 D - 55130 Mainz Tel.: +49 (0)6131-57 607-0 Fax: +49 (0)6131-57 607-19 E-Mail: info@vsw.de www.vsw.de Concept Design Robert Becker www.cdrb.de