zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise

Ähnliche Dokumente
Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

INHALT. Die deutsche Energiesparverordnung und. Bilanzierung als Passivhaus. Wie entwickeln sich die gesetzlichen Gebäudestandards in Deutschland?

Vorstellung gebauter Projekte

Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg:

Kraft-Wärme-Kopplung : Praxisreport

Passivhäuser im Bestand

Jörg Lange Klimabündnis Freiburg Walter Gropiusstrasse Freiburg

Kommunaler Klimaschutz in Heidelberg

Freiburg: Klimaneutral. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr Freiburg Tel.: 0761 /

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55

Zukunftsfähige Stadt. Erstellt am Dipl. Ing. (FH) M. Ufheil solares bauen GmbH. Samstagsforum / Freiburg, /55

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch?

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 40

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau

G E B Ä U D E - E N E R G I E W E N D E REGIONALE STRATEGIEN FU R DIE ENERGETISCHE SANIERUNG KLEINERER WOHNGEBÄUDE

Energetische Gebäudemodernisierung

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Gemeinsame Fachveranstaltung des MIL und des BBU

Energierevolution durch Energieeffizienz

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten

Schafft Pullach die Energie- Vision?

Energieberatungsbericht

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien

WÄRME - STROM - MOBILITÄT. Kremmen

GEBÄUDESANIERUNG MACHT SPASS!

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

I D E A L E R S T A N D A R D?

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Klimaschutz. Mietwohnungsbestand. Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Energetische Sanierung Die Bandbreite der Möglichkeiten

Neu bauen - mit Durchblick

Die Baugemeinschaft Kaiserviertel

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

DOPPELHAUS JETZENDORF

Wettbewerb Effizienzhaus Energieeffizienz und gute Architektur. Sanierung Reihenhaus/Doppelhaushälfte, Reichenberger Straße 5, Regensburg

Wärmekonzept Meddingheide II

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

m KfW Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen - Häuser in der Stadt

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

DAS POWERHOUSE. Plus-Energie-Siedlung in Berlin Adlershof

Gebäudebeschreibung ID: 1879

Dipl.-Ing. Architekt Martin Böhm

Prima Klima? Für noch ökologischere Berliner Gebäude

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energieberatungsbericht

GRIEßBACH+GRIEßBACH ARCHITEKTEN PASSIVBAUWEISE BEI NEUBAU UND ALTBAU WÄRME ZUM WOHLFÜHLEN LANGFRISTIG BEZAHLBAR

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand (NEHB) der dena

Kosten sparen- Klima schützen

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden -

Am Wissenschaftspark 25 / 27 Am Wissenschaftspark 25 / Trier. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten. Hans Erhorn

Passivhäuser und Niedrigenergiehäuser in Deutschland

Passivhaus Objektdokumentation

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Weil andere Heizsysteme nur heizen können.

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Energetische Modernisierung Schulstandort Ortrand

Auf dem Weg nach 2050 in Beispielen. Wegepunkte der Pro Potsdam GmbH

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

Das Sonnenhaus Konzept

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung

Transkript:

zerohaus: Daten, Technik, Fakten, Preise Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik und Wärmeschutz Tageslicht- und Kunstlichtplanung Betriebskosten-Management Raumklimakonzepte Haustechnik Innovative Versorgungskonzepte Anlagensimulation Haustechnikplanung Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro Grau- und Regenwassernutzung Kosten-Nutzen-Analyse

Nullemissionsprojekte: solaresbauen GmbH Industrie / Verwaltung / Produktion Nullemissionsfabrik Solvis, Braunschweig, 7.500 m² Nutzfläche: Leistungen: Energiekonzept, HLS-Planung, Sprinklerplanung. Kraus-Turm, Heidelberg; 100% regenerative Energieversorgung Erdsonden, Photovoltaikanlage. Musterhaus der Fa. Hebel, Emmendingen, 120 m² 100% regenerative Versorgung: Wärme & Elektrizität Hotel Victoria in Freiburg, 100% regenerative Energieversorgung: Holzpelletfeuerung, PV-Anlage, Windkraft-Beteiligung. Solarinfocenter Freiburg; 100 % CO 2 -neutrale Energieversorgung: Einkauf von eingesparter Wärme und regenerativer Elektrizität Anforderungen an nachhaltige Null-Emissionsprojekte Anforderungen an einen nachhaltigen Null-Emissionsstandard Verbraucher (Gebäudestandard): Energiesparend, vernünftig, hoher Wohnkomfort, global verantwortbar Bilanzgrenze: Alle Verbrauchssektoren: Heizung, Warmwasser, Elektrizität Energieerzeugung: regenerativ, regional, echter Zubau von Kapazitäten Wirtschaftlichkeit: bezahlbar, weitgehend kostenneutrale Warmmiete vergleichbar mit konventionellen Gebäuden

Grundlagen: Globale Anforderungen: 2000 Watt - Gesellschaft Die 2000 Watt-Gesellschaft orientiert sich an den heutigen Erkenntnissen der Klimaforschung: < 2000 W Energieleistungsbedarf pro Person > 75% regenerative Versorgung im Jahr 2050 Anforderung für den Sektor: Haushalte < 500 W Energieleistungsbedarf pro Person für Heizung, Warmwasser, Strom > 75% regenerative Versorgung im Jahr 2050 - Anforderungen H T < (EnEV - 45%) Mittlerer U-Wert der Gebäudehülle muss mindestens 45% unter EnEV-Anforderung liegen Q p < 100 kwh/m 2 a Der Primärenergiebedarf muss bezogen auf die tatsächliche Nettogrundfläche weniger als 100 kwh/m 2 a betragen. Q E < 80 kwh/m 2 a Der Endenergiebedarf muss, bezogen auf die tatsächliche Nettogrundfläche weniger als 80 kwh/m 2 a betragen. CO 2 -Bilanz = 0 kg/m 2 a Zu erreichen durch regenerative Eigenversorgung und/oder Zukauf von Beteiligungen

Primärenergie: Heizung + WW + Strom 350 300 250 Energieerzeugung Elektro Warmwasser Heizung Primärenergie [kwh/m²a] 200 150 100 50 0-50 Bestand WSVO ' 95 EnEV NEH Passivhaus Blaue Heimat -100-150 Blaue Heimat: Nach der Sanierung Bauherr: GGH Heidelberg Wohnfläche: 3.400 m² WE: 40 WE Architekt: Gerstner, Heidelberg Technik: BHKW Lüftungsanlage Sanierung / KFW 40

Wärmeschutz U-Wert Dach: 0,13 W/m²K 28 cm Zwischen- + Aufsparrendämmung U-Wert Fenster: 1,20 W/m²K 3-fach Verglasung mit Holzrahmen U-Wert Außenwand: 0,15 W/m²K Hochlochziegel + 20 cm WDVS U-Wert Kellerdecke: 0,17 W/m²K 16 cm Dämmung Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung > 85% Geringer elektrischer Energiebedarf Optimales Raumklima keine feuchten Wände, kein Schimmelpilz Je Wohneinheit ist die Lüftung separat regulierbar. Einbau- und Wartungsarbeiten erfolgen zentral im Keller Abluft Zuluft Optimaler Schallschutz; Frischluft alle Geräte sind im Keller installiert. Fortluft

Blower Door Messung // Ausbauphase Photovoltaik

Wärmeversorgung Durch die Sanierung der Blauen Heimat reicht die vorhandene Wärmeleistung nun auch zur Beheizung der angrenzenden Bebauung aus. Das BHKW erzielt die spezifisch höchste CO 2 -Einsparung. PRIMÄR-ENERGIE-BILANZ Primär-Energie-Einsparung: 84% Fenster 8% Q P nach Sanierung 16% Dämmung 37% KWK 29% Lüftung WRG 10% QP nach Sanierung KWK Lüftung WRG Dämmung Fenster

Kenndaten: Energie & Klimaschutz Vor Sanierung Nach Sanierung Einsparung Heizenergie [kwh/a] 480.000 80.000 83 % Warmwasser [kwh/a] 104.000 104.000 - Elektrische Energie [kwh/a] 130.000 69.980 46 % Endenergie [kwh/a] 702.000 255.000 64% Primärenergie [kwh/a] 1.267.000 321.100 75% CO 2 -Emissionen [kg/a] 336.000 (70.000) 100% Spezifische Kennwerte für Heizenergiebedarf ENEV (Wohnfläche) ENEV (Geb-Nutzfläche) PHPP-Verfahren 166 kwh/m²a 21,0 kwh/m²a 14,4 kwh/m²a 24,5 kwh/m²a Kenndaten: Wirtschaftlichkeit & Kosten Kostenübersicht Investition Investitionskosten KG 300 + 400 1.138 100 % Mehrkosten: Gebäudestandard zerohaus 112 9,8 % Mehrkosten: Energieerzeugung zerohaus 7 0,6 % Kostenübersicht Verbrauch [ /a] EnEV zerohaus Kaltmiete 90,00 98,80 Wärme & Elektrizität 11, 40 4,20 Erzeugung 0,00-0,80 SUMME 101,40 102,40

Kleehäuser: 2 Mehrfamilienhäuser in Freiburg Kleehäuser: 2 Mehrfamilienhäuser in Freiburg

Kleehäuser: 2 Mehrfamilienhäuser in Freiburg Kleehäuser (Besonderheiten) BHKW (monovalent) Passivhausstandard (Freiburg) Gemeinschaftstrockenraum / Waschraum Gasbetriebener Trockner Energiesparpaket (als Muster) Gasanschluss für alle Küchen Solarthermie: 60 m² / Solar-PV: 7 kw

weitere Projekte... Deichleweiher / FR-Wiehre Energieversorgung: Holzpellet-BHKW (Stirlingmotor) weitere Projekte... Im Weizenfeld / Ortenberg Energieversorgung: Gas-BHKW / 1. Bauträgerobjekt

weitere Projekte... Neumatten / Wasenweiler Energieversorgung: Wasser/Wasser-Wärmepumpe + Solar - Zertifizierung Vorläufige Zertifizierung (Phase 1) Die vorläufige Zertifizierung erfolgt zum Zeitpunkt der Planung und ist für maximal 1 Jahr gültig Zwischenprüfung (Phase 2) Die Zwischenprüfung erfolgt spätestens zum Zeitpunkt des Gebäudebezugs. In dieser Phase erforderlich: - Blower-Door-Test - Vorlage von Ü-Zeichen und Lieferscheinen (Dokumentation) Die Zwischenprüfung verlängert die Laufzeit des vorläufigen Zertifikats um weitere 3 Jahre. Abschließende Zertifizierung (Phase 3) Die abschließende Zertifizierung erfolgt anhand der Betriebskostenabrechnung und weist eine Laufzeit von 20 Jahren auf.

Kenndaten: Wirtschaftlichkeit & Kosten FÜR EINE 100 m²-wohnung (BV: Im Weizenfeld) STANDARD Erdgas Strom f. Technik ALTBAU vor 1980 NEUBAU 2007 1.220,- 586,- zerohaus 313,- 45,- 35,- 61,- Ertrag BHKW -,- -,- - 210,- Ertrag Windkraft -,- -,- - 71,- GESAMT HAUS 1.265,- 619,- 93,- 617,- 617,- 349,- 1.855,- 1.236,- 443,- Haushaltsstrom GESAMT p. Jahr Preisvorteil: gegenüber Neubau 2007: 15.800,- gegenüber Altbau vor 1980: 28.700,- Vorteile 100% regenerative Energieversorgung. Alle Energieverbraucher werden berücksichtigt. Flexibilität in der Ausführung. Langfristige Werthaltigkeit. Extrem niedrige Betriebskosten. Weitgehend unabhängig von Energiepreisentwicklung, durch Eigenerzeugung und geringen Energiebedarf. Hohe Wohnqualität durch moderne Haustechnik. Fördermöglichkeiten: KFW 40 + BAfA. Sicherheit & Qualitätssicherung durch Zertifizierung. 13

DANKE FÜR IHRE ENDE AUFMERKSAMKEIT ENDEE