Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Ähnliche Dokumente
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Allgemein. Nachnamen mit separat geschriebenen Artikeln und Präpositionen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

RAK-WB, 4. Ergänzungslieferung (2002)

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum. Hereditary title. Erläuterung:

GND und RDA. Brigitte Wiechmann. Deutsche Nationalbibliothek. 1 GND und RDA,

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Ordinalzahlen und Zählungen. Stand Ordinalzahlen und Zählungen bei Konferenzen und Körperschaften

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-15

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand Kurzname EH-K-04

Stand Kurzname EH-P-19

Beziehungen und Beziehungskennzeichnungen 1 Grundlagen Primärbeziehungen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-17

Stand Kurzname EH-S-06-2

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-G-06

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-14

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum. Ziel und Geltungsbereich Purpose and Scope. Erläuterung:

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

RDA-Einführung. Verknüpfung zur fortlaufenden Ressource

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Sicherer Umgang mit der Entscheidung: in welchen Fällen werden keine neuen Beschreibungen erstellt. Ausgabevermerk: D-A-CH, RDA 2.

Körperschaften allgemein

RDA. Werkebene. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand

GND-Übergangsregeln - Personen (Tp) - Personennamen (Tn) Beispiele im PICA3-Format. Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV (VZG)

INHALT I. INSTRUKTION FÜR DIE AUFNAHME DER TITEL DES ALPHABETISCHEN ZETTELKATALOGS

Stand Kurzname EH-S-05

Stand Kurzname EH-S-09

2

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum. Bevorzugter Name des Geografikums Preferred name for the place.

Informationsverbund Deutschschweiz IDS Kommission Formalkatalogisierung / Gemeinsames Format. Arbeitshilfe: Fremddatenübernahme

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Anhang. Stand

Resource Description & Access Einführung in RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst.

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel. Stand Kurzname EH-K-16

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand

Individualisierungsrichtlinie

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine einzelne Einheit und für eine fortlaufende Ressource

Organe von Körperschaften, juristische Körperschaften

Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release Oktober 2017

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg

Tn-Sätze: nur 005 (Tnu, Tnr), 100 und 400

Allgemein. Bevorzugter Name und normierter Sucheinstieg. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiele. Stand

Änderungen an den Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (D-A-CH) im RDA Toolkit Release April 2016

Wozu überhaupt Regeln? Beispiele von Bibliotheks-Regelwerken

Version, Stand Aleph (ASEQ), (Formatneutral ) 30 Min + Übungen (für Monografien); 15 Minuten (für fortlaufende Ressourcen)

ZDB-Erfassungshilfe: Kurzfassung zur Zählung (4025)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Altdaten Beispiel Anzeige. Stand Kurzname EH-K-10

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Person - Abweichender Name 400

Gemeinsame Normdatei Format und Regeln

Stand Kurzname EH-W-02

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

GND-Datensätze nach RDA für Geografika

Frau Hofmann (DNB) / Frau Pfeifer (DNB) / Frau Bieche (DNB) / Frau Grob (DNB)

Anwendungsrichtlinien 1.11, 2.1, 2.2.3, 2.3.4, 2.8, , , , , 7.9, I.2.2

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Herr Beer (BSB) / Frau Taylor (KOBV) / Frau Patzer (ZDB)

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Themen. Zeitplan RDA-Umstieg Aufgaben der UAG-Musik Grundlagen FRBR Musikspezifisches zur RDA

Monika Humpertz, Alina Ripagin TOP 6. Fragen aus den Bibliotheken Informationsveranstaltung für Katalogisierer, Köln 1

Die TeilnehmerInnen wissen, wie und in welchen Fällen Beziehungen zwischen Werken hergestellt werden können.

Resource Description & Access Einführung in RDA

1.0: Allgemeingültige Regeln

Differenzierende Angaben zur Quelle

Modul 5 B: Aufbauwissen Katalogisierung Fortlaufende Ressourcen

Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen.

Quellenangaben 670. W J/N wiederholbar/nicht wiederholbar UF Unterfeld (Subfield) F/O fakultativ/obligatorisch

Referenzbereich für den identifizierenden Zusatz bei Sachbegriffen

RANGFOLGE DER NACHSCHLAGEWERKE (PRIORITÄTENLISTE) 12. Personennamen

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Praxisworkshop RDA Konferenzen

Beispiele für Zählungen bei fortlaufenden Ressourcen

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Erfassungsanweisung. Teil 1. Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Kalliope-Clients. Stand:

Version, Stand Formatneutral, PICA DNB/ZDB,

Transkript:

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Modul GND Sonderformen moderner Namen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014

Behandelte Themen Das Attribut Sankt Verwandtschaftsbezeichnungen o Akzente und sonstige diakritische Zeichen Patronyme o Allgemeines o Arabische Namen o Isländische Namen o Rumänische Namen Artikel, Präfixe und Präpositionen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 3

Liste der relevanten RDA-Kapitel -1-8.5.4 Akzente und sonstige diakritische Zeichen 8.5.7 Abkürzungen 9.2.2.3 Wahl des bevorzugten Namens 9.2.2.4 Erfassen des bevorzugten Namens 9.2.2.9.5 Wörter usw., die eine Verwandtschaft anzeigen, nach dem Nachnamen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 4

Liste der relevanten RDA-Kapitel -2-9.2.2.10.1 Zusammengesetzte Nachnamen Übliche Verwendung 9.2.2.11 Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen 9.2.2.12 Präfixe mit Bindestrichen oder mit Nachnamen verbunden 9.2.2.19 Namen, die einen Vatersnamen enthalten B Abkürzungen F Zusätzliche Bestimmungen für Personennamen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 5

Das Attribut Sankt vgl. RDA 8.5.7, 9.2.2.3, 9.2.2.4, 9.2.2.10.1 sowie B.2 In den RDA ist keine spezielle Regel für das Attribut Sankt vorhanden. In RDA 9.2.2.3 und 9.2.2.4 wird als bevorzugte Namensform und als bevorzugter Sucheinstieg die Form festgelegt, unter der die Person bekannt ist. Gehört eine Abkürzung zum integralen Bestandteil des Namens wird diese verwendet. Da die selbstgebrauchte Form identisch mit dem Namen, unter dem die Person bekannt ist, gibt es keine Veränderung zur bisherigen Praxis, auch wenn eine spezielle Regel zum Attribut Sankt fehlt. Beispiele: Saint Laurent, Yves Saint-Hilaire, David St. Helene, Leo AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 6

Verwandtschaftsbezeichnungen -1- Vgl. RDA 8.5.4, 9.2.2.9.5 + ERL 1, 9.2.2.11.2 und 9.2.2.12 Können am Anfang oder am Ende eines Familiennamens stehen. Verwandtschaftsbezeichnungen sind u.a. Ó, Mac, Fitz, Abu, Ibn, Ben, Filho, Neto, Junior, Ogly, Zade Gelten als Präfixe, die weder ein Artikel, noch eine Präposition, noch eine Kombination aus beidem sind. Die Verwandtschaftsbezeichnung wird als erstes Element vor dem Nachnamen erfasst. Beispiele: Abū Zahrah, Muḥammad Ben Harosh, Mosheh Fitz Gerald, Gregory Ó Faoláin, Dónal AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 7

Verwandtschaftsbezeichnungen -2- Dies gilt auch, wenn die Verwandtschaftsbezeichnung mit einem Bindestrich bzw. direkt mit dem Nachnamen verbunden ist. Beispiele: MacDonald, William Ter-Horst, Joannes Hermannus Von der Form mit dem Nachnamen als erstem Element kann verwiesen werden. Beispiel: Ansetzungsform des Sucheinstiegs: Mc Allister, Jamie zusätzlicher Sucheinstieg: Allister, Jamie Mc Im Falle von Mc usw. ist die Erfassung der abweichenden Namensform mit dem Präfix Mac nicht obligatorisch. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 8

Verwandtschaftsbezeichnungen -3- Portugiesische Verwandtschaftsbezeichnungen wie Filho, Junior, Neto, Sobrinho werden als Teil des Nachnamens erfasst. Beispiel: Castro Sobrinho, Antonio Ribeiro de Marques Junior, Milton Orientalische Verwandtschaftsbezeichnungen werden analog zu den Portugiesischen behandelt. Für andere Sprachen außer dem Portugiesischen werden Abkürzungen wie Jr., Sr., fils, père und Ziffern (z. B. III) nach dem Vornamen nicht mit Komma und Spatium angefügt sondern in einem eigenen Unterfeld erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 9

Verwandtschaftsbezeichnungen -4- Akzente und sonstige diakritische Zeichen Werden so erfasst, wie sie in der Vorlage erscheinen. Ist sicher, dass Akzente oder diakritische Zeichen wesentlicher Bestandteil des Namens sind und in der Vorlage weggelassen wurden, sind sie zu ergänzen. o Grundlage sind die Rechtschreibregeln der Sprache, in der die Daten erfasst werden. Beispiel: Ben Achour, Rafâa AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 10

Patronyme Allgemeines -1- vgl. RDA 9.2.2.19 Werden als weiterer Vorname angesehen. Bei der Ansetzungsform des Sucheinstiegs ist das Patronym nach dem ersten Vornamen zu erfassen. Steht das Patronym beim selbstgebrauchten Namen an erster Stelle, müssen die Vornamen umgestellt und der erste Vorname als erstes Element erfasst werden. Als abweichender Name wird die Variante mit dem Patronym an erster Stelle eingetragen. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 11

Patronyme Allgemeines -2- Beispiele: ʾAbé Gubañā Vorname: ʾAbé ; Vatersname: Gubañā Solomon Gebre Christos Vorname: Solomon ; Vatersname: Gebre Christos Kidāna Māryām Gétāhun Vornamen: Kidāna Māryām ; Vatersname: Gétāhun Germāčaw Takla Ḥawāryāt Vorname: Germāčaw ; Vatersname: Takla Ḥawāryāt Isaac ben Aaron Vorname: Isaac ; Vatersname: ben Aaron AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 12

Patronyme Arabische Namen -1- vgl. RDA F.1 RDA F.1 gilt nur für arabische Namen, die ursprünglich in arabisch geschrieben sind und über keinen Nachnamen verfügen. Bei der Ansetzungsform des Sucheinstiegs wird das erste Element mit Hilfe der angegebenen Nachschlagewerke festgelegt. o Dies ist der Teil des Namens, unter dem die Person am bekanntesten ist. Nach dem ersten Element werden die anderen Namensbestandteile in folgender Reihenfolge erfasst: khiṭāb (Ehrennamen), kunyah (Kompositum), ism (Vorname), Patronym und sonstige Namen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 13

Patronyme Arabische Namen -2- Beispiele: Khiṭāb (Ehrenbestandteil, dessen letzter Teil typischerweise al-dīn ist): Rashīd al-dīn Ṭabīb Kunyah (meist ein Kompositum mit Abū oder Umm als erstem Wort): Abū al-barakāt Hibat Allāh ibn ʿAlī Umm Kulthūm Ism (Vorname): ʿAlī ibn Abī Ṭālib, Caliph Bashshār ibn Burd Patronym (meist ein Kompositum mit Ibn oder Bin (Sohn von) oder Bint (Tochter von) als erstem Wort): Ibn Hishām, ʿAbd al-malik Bint Ṭalāl, Basmah Sonstige Namen: Laqab (beschreibender Beiname): Abū Shāmah, ʿAbd al-raḥmān ibn Ismāʿīl AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 14

Patronyme Arabische Namen -3- Ein Patronym kann auch als erstes Element erfasst werden, sofern es vom Namen des Vaters abgeleitet ist. Erfüllt das Patronym nicht die oben erwähnte Voraussetzung, wird es weggelassen. Wenn der Name auch mit einem anderen Element an erster Stelle sinnvoll ist, wird ein abweichender Name mit diesem anderen Teil als erstes Element erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 15

Patronyme Isländische Namen vgl. RDA F.4 Die Ansetzungsform des Sucheinstiegs wird als persönlicher Name in der Form Vorname Patronym Familienname angegeben. Folgt nach dem Vornamen oder dem Patronym eine Ortsbezeichnung, wird diese als integraler Bestandteil des Namens behandelt. Beispiel: 100$P Bjarni Benediktsson frá Hofteigi Vorname: Bjarni ; Patronym: Benediktsson ; Ortsbezeichnung: frá Hofteigi Als abweichende Namen werden folgende Teile jeweils als erstes Element erfasst: das Patronym der Familienname AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 16

Patronyme Rumänische Namen vgl. RDA F.9 Das Patronym mit dem Suffix ade wird als erstes Element erfasst. Beispiel: Heliade Rădulescu, Ion Es wird kein abweichender Namen eingetragen. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 17

Artikel, Präfixe und Präpositionen -1- vgl. RDA 9.2.2.11.1 und ERL dazu, sowie RDA F.11 Die Ansetzungsform des Sucheinstiegs wird auf Basis der Regelungen für die Landessprache gebildet, wo sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet. Zur Bestimmung des ersten Ordnungselements werden alphabetische geordnete Verzeichnisse in der Sprache der Person bzw. des Landes herangezogen Für einzelne Sprachen gibt es Regelungen im Anhang RDA F.11. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 18

Artikel, Präfixe und Präpositionen -2- Hat die Person Werke in mehreren Sprachen publiziert, werden für die Ansetzungsform des Sucheinstiegs die Regelungen für diejenige Sprache herangezogen, in der die Person die meisten ihrer Werke veröffentlichte. Kann hier keine klare Entscheidung getroffen werden, ist folgende Bearbeitungsreihenfolge zu beachten: 1. falls die Person in Deutsch veröffentlicht hat, wird die Ansetzungsform des Sucheinstiegs nach den deutschen Namensregeln erfasst, 2. ansonsten sind die Regelungen für das Land heranzuziehen, in dem die Person zur Zeit lebt oder arbeitet. 3. Wenn das nicht weiterführt, dann die Regeln für die Sprache des Namens anwenden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 19

Artikel, Präfixe und Präpositionen -3- Für deutsche oder in einem deutschsprachigen Land lebende Personen gilt allerdings folgende Regelung, die für die aus dem niederländischen stammenden Namen von RDA abweicht dazu ist ein Proposal eingereicht: Wenn der Name deutsch ist und das Präfix aus einem Artikel oder einer Verschmelzung eines Artikels mit einer Präposition besteht, erfassen Sie das Präfix als erstes Element. Beispiele: Zur Mühlen, Heinrich von Vom Berg, Friedrich AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 20

Artikel, Präfixe und Präpositionen -3- Für sonstige deutsche Namen erfassen Sie den Teil des Namens hinter dem Präfix als erstes Element. Beispiele: Zur Mühlen, Heinrich von Vom Berg, Friedrich Für Namen, die nicht deutsch sind, folgen Sie den Bestimmungen für die Sprache des Namens. Beispiele: Boor, Hans Otto de Le Fort, Gertrud von Di Fabio, Udo Du Bois-Reymond, Emil Heinrich AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 21

Artikel, Präfixe und Präpositionen -4- Als abweichender Name wird immer ein anderer Teil des Namens als erstes Element eingetragen. Beispiele: Ansetzungsform des Sucheinstiegs: Am Acher, Paul Zusätzlicher Sucheinstieg: Acher, Paul Am Ansetzungsform des Sucheinstiegs: Le Fort, Gertrud von Zusätzlicher Sucheinstieg: Fort, Gertrud von le AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Sonderformen Stand: 17.04.2014 22