Nr. 38. Rechnen Sie mit uns

Ähnliche Dokumente
Galfan -Mit einer Zn-Al-Legierung beschichtete Stähle

WALZSTAHL HANDELSGESELLSCHAFT MBH OTTO-HAHN-STRASSE DREIEICH-SPRENDLINGEN

Mehr Schutz. Innovativer Oberflächenschutz für Stahlprofilsysteme

BILSTEIN GmbH & Co. KG

X. Feuerverzinktes Feinblech. Lieferprogramm der EMW Coils Spaltband Zuschnitte

Gewichtsspirale umgekehrt

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division

StronSal Innovative Zink-Magnesium-Beschichtung

Datenblatt: Nicht rostender Bandstahl (1.4301)

Presse-Information. Fertigungs-Kompetenz weiter ausgebaut. Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

X. Feuerverzinktes Feinblech

ZM EcoProtect Kein Raum für Korrosion

Heißes Eisen: warmumgeformte Stähle

Gemeinsam nachhaltig handeln ein Gewinn für alle.

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division Josef Elmer, Key Account Manager

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Eibach Oberflächentechnik GmbH

Werde, wer Du bist! Hol das Beste aus Dir raus. Bewirb Dich bei der Technoform Group.

Produktvorstellung. Ihr Ansprechpartner. Ing. Mag. Peter Ostermann GF BTM energy

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

flexibel, außergewöhnlich, schnell und zuverlässig! An diesen Attributen lassen wir uns gerne messen.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

13 Automation. Sondermaschinen und Systemtechnik

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017

Eibach Oberflächentechnik GmbH

Light Bearings for Innovation

gerhard metz metallbau gmbh Lauterstraße 10, Nürtingen

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Revision ISO Neufassung der Norm für Energiemanagementsysteme in 2018

RICHTIG RICHTEN. progressive RICHTpRoZEssE.

Wir bringen Blech in Form. Für Ihre Anwendung.

Der Energieausweis für Wohngebäude:

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung

TRIMNUT TRIMNUT. WÜRTH Industrie Service. Die gewindefurchende Mutter DE EN. Die gewindefurchende Mutter

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

FABEL Familienbetreuung Lippe

corrender Feuerverzinktes Stahlband Datenblatt Februar 2014 Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband Überzeugende Vorteile:

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN

Teleskopzylinder der Serie 5000

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Dualphasen- Stähle in neuer Vielfalt

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

ZM Ecoprotect Vorteile schon beim Pressen

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Voestalpine. Leichte Stähle für starke Anwendungen im Automobilbau Autor / Redakteur: Michaela Kraus / Frauke Finus

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

PHASCOPE PAINT. Professionelle Schichtdickenmessung to go

Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde!

Schmelztauchveredeltes Feinblech

Ernst Vogelsang GmbH Press- & Stanzwerk

Designed by Schuler. Schmieden und Walzen von Ringen und Eisenbahnrädern

ZUKUNFT gestalten DURCH

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert

Innovation. Präzision. Zuverlässigkeit.

Document title. Optional subheading. Ympress Laser Effizientes Laserschneiden auf Weltniveau

Hannover Messe Halle 6, Stand D30

ORGANISCH GEFORMTE OBJEKTE VON PRAGER ORGANIC.

BLECHBEARBEITUNG. CNC-Laserschneiden. CNC-Stanzen. CNC-Biegen. CNC-Kanten. Schweißen. Bohren. CNC-Fräsen.

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS

Plattierte Werkstoffe

Präzisionstechnik. Kompetent. Innovativ. Anwendungsorientiert.

Wir bringen Ideen in Form.

Inhalt. Borstähle TBL und TBL Plus. Kurzporträt

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

corrender Die neue Perspektive bei Feuerverzinktem Stahlband voestalpine Steel Division

Phosphorlegierte Stähle

EKS Prozessüberwachungssysteme Software für Energiemanagement, Prozesssicherung und -überwachung

Mit einer Aluminium-Silicium Legierung beschichtete Stähle Alusi : spezifische Anwendungen

Bainidur 1300 Der Spezialstahl für verzugsfreie und kosteneffiziente Schmiedeteile

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Lieferprogramm. Inhaltsverzeichnis. Produkte. Anarbeitung. Service. Infos. 05 Strahlen. 02 Breitflachstahl. 06 Produktberatung.

KBN10M/KBN25MKBN25M. Neue CBN Kyocera TZG00026

Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden.

Kaltband AG CH-5734 Reinach AG Rolf Haller Leiter Technik und Produktion Mitglied der Geschäftsleitung

INNOVATION SEIT EnergyLine Pro. wärmepumpe ZERTIFIZIERTE LEISTUNGEN UND LEISER BETRIEB NEU WÄRMEPUMPEN

ELEKTROLYTISCH VERZINKTES STAHLBAND

WELCOME THE INNOVATIVE COMPOUNDER FOR TECHNICAL PLASTICS

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Transkript:

A Eine Information der BILSTEIN GRUPPE u s g a b e Nr. 38 M ä r z 2 0 1 3 Rechnen Sie mit uns Coil inform 03/13 Für Stahlwerker, Verkäufer, Einkäufer und Disponenten hat die BILSTEIN GRUPPE eine neue App entwickelt: den COILCU- LATOR. Hiermit lassen sich einfach und schnell Größen und Gewichte von Coils und Stäben berechnen, beispielsweise bei Restmengen. Die App bietet außerdem kleine Anwendungen für Wechselkurse und Zeitzonen sowie einen Taschenrechner. So hilft das Smartphone bei allen Kalkulationsschritten eines (Stahl-)Projektes. Die App ist für das iphone und kurzfristig auch für Android verfügbar.

Fest und flexibel in einem Material: BILTIC DIE BILSTEIN GRUPPE hat ihre erste Marke am Markt eingeführt: Mit BILTIC lässt sich partiell wärmebehandeltes Kaltband nach individuellen Anforderungen auf Coil fertigen. BILTIC ermöglicht es, hochfeste mit duktilen Eigenschaften zu kombinieren. Damit sind komplexe Bauteilstrukturen in der Herstellung effizienter und ermöglichen eine Gewichtsreduzierung bei gleichbleibenden oder sogar besseren Eigenschaften. Die Entwickler der BILSTEIN GRUPPE haben ein Multi- Partielle Wärmebehandlung PHT ZE 1050 ohne PHT, t=1.2 mm Beispiel B-Säule: Die FEM-Simulation zeigt im SIB-Bereich mögliche Bruchstellen beim Bauteil ohne die partielle Wärmebehandlung. zonen-material hergestellt, das große Verarbeitungsmöglichkeiten bietet, weil es bereits im Walzprozess partiell wärmebehandelt wird. Anwendung findet BILTIC bei Produkten, die neben den Steifigkeitsanforderungen auch hohen Umformansprüchen genügen müssen, zum Beispiel B-Säulen in Autos. Durch den gezielten Einsatz einer partiellen Wärmebehandlung lassen sich daher Bauteilanzahl und Produktionsaufwand in Fügeprozessen reduzieren. Ziel ist eine lokale Entfestigung, um Umformprozesse zu verbessern beziehungsweise zu gewährleisten und das bei hochfesten Stahlwerkstoffen, erläutert Diplom-Ingenieur Dieter Krech, Leiter der Entwicklungsabteilung bei BILSTEIN. Grundlage für die Entwicklung von BILTIC war die große Erfahrung mit hochund höchstfesten hauseigenen BILSTEIN ZE-Kaltbandsorten. Vom neuen Produkt profitiert unter anderem die Automobilindustrie bei der Produktion von verbrauchsgünstigen Fahrzeugen. Der Einsatz von intelligenten Materialien im werkstofftechnischen Leichtbau trägt außerdem zu einer besseren CO 2 -Gesamtbilanz bei. 350 300 ZE 1050 mit PHT, t=1.2 mm Härte HV 10 250 200 150 100 Wärme-Übergangszone Zone mit partieller Wärmebehandlung (PHT) Wärme-Übergangszone 50 Kaltband mit maßgeschneiderten Eigenschaften 0 0 50 100 150 200 250 300 Bandbreite in mm Für hoch- und höchstfeste Anwendungen stellt die BILSTEIN GRUPPE mikrolegierte Feinkornbaustähle mit einer Elastizitätsgrenze bis zu 1.200 MPa zur Verfügung. Das im Rahmen einer Vorserie entwickelte Werkstoff- und Prozesskonzept zielt auf die Herstellung kaltumformbarer, höchstfester Halbzeugprodukte zur besonders effizienten Weiterverarbeitung der gelieferten Coils durch Kaltumformung, für Kaltbandanwendungen mit dünnsten Abmessungen bis 0,2 mm, für Bauteile, die bisher wärmebehandelt und vergütet werden mussten, für Strukturen, deren Fertigung durch Warmumformung nicht möglich oder betriebwirtschaftlich nicht sinnvoll ist, für Bauteile mit extremen Ansprüchen an Kaltumformprozesse und Reproduzierbarkeit.

Schmelztauchveredelung perfektioniert Oberflächen Neben BILTIC präsentiert die BILSTEIN GRUPPE eine weitere Produktinnovation: schmelztauchveredelte BILSTEIN ZE-Sorten. Bei diesem Kaltband handelt es sich um die Verbindung von maßgeschneiderten hoch- und höchstfesten Stahl-Eisen-Werkstoffkonzepten (BILSTEIN ZE- Sorten) und korrosionsbeständigen Oberflächen. Die so erweiterte Kaltbandperformance ermöglicht eine verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Anwendung. Bisher waren die hoch- und höchstfesten BILSTEIN ZE-Sorten ausschließlich blank oder elektrolytisch verzinkt lieferbar. Alternativ dazu wurden die aus diesen Werkstoffen hergestellten Teile aufwendig stückverzinkt. Den Ingenieuren der BILSTEIN GRUPPE ist es gelungen, auch diese Sorten als schmelztauchveredeltes Band zu fertigen und mit einem hohen Korrosionsschutz-Potenzial auszustatten. Die Vorteile: Die innovative Zink-Magnesium-Beschichtung mit hervorragendem Korrosionsschutz ermöglicht bei gleicher Schichtdicke mindestens viermal höhere Korrosionsbeständigkeit als Reinzinküberzüge. Geringere Schichtdicken verbessern das Umformverhal- ten und erleichtern das Punktschweißen. Deutlich besserer kathodischer Schutz der Schnittkanten. Ressourcenschonend durch reduzierte Schichtdicke. Geringere Neigung zur Weißrostbildung im Vergleich zu Reinzink. Die Eigenschaften Allgemeine Eigenschaften Beste Oberfläche Geeignet für organ. Beschichtung Beständigkeit gegen Säuren Beständigkeit gegen Basen Temperaturbeständigkeit Korrosionsverhalten (unlackierte Oberfläche) Unverformte Fläche Biegeschulter Schnittkante Umformeigenschaften (Mikro-) Rissbildung Abrieb Höchste Umformansprüche Fügen Punktschweißen Legende Reinzink Zink-Eisenlegierung (Galvannealead) Zink-Aluminium-Legierung (Galfan) Aluminium-Zink-Legierung (Galvalume) Aluminium-Silizium-Legierung (Fall) Zink-Magnesium-Legierung Technische Daten Sorten BILSTEIN ZE-Sorten: ZE 450 bis ZE 700 (andere Sorten auf Anfrage) Werkstoff-/Sortenbeschreibung siehe www.bilstein-kaltband.de Beschichtung Zink-Magnesium-Beschichtung Z100 Z300 mit Zinkauflage 100 bis 300 g/m² Zink-Beschichtung Z100 Z600 mit Zinkauflage 100 bis 600 g/m² (andere Auflagen auf Anfrage) Oberflächenausführung Normale Oberfläche A Nachgewalzte Oberfläche B Chemisch passiviert/geölt/ungeölt Beschichtungen/Oberflächen in Anlehnung an DIN EN 10346 bzw. SEW 022 erfolgt. Besonders empfehlenswert Empfehlenswert Standard Bei dünnen Auflagen sind spezielle Prüfungen erforderlich Weniger geeignet Nicht empfehlenswert Kommt in der Praxis nicht vor Abmessungen Banddicken 1,2 3,0 mm Bandbreiten 35 650 mm (andere Abmessungen auf Anfrage) Quelle: Charakteristische Merkmale 095, Schmelztauchveredeltes Band und Blech, Stahlinformationszentrum, DE Ausgabe 2010 Gute Energiemanager BILSTEIN und HUGO VOGELSANG haben ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt. Ziel ist die systematische Senkung des Energieverbrauchs und damit die Kontrolle der Energiekosten. Gleichzeitig verpflichten sich die Unternehmen zur ständigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu trägt ein ausgefeiltes Energiemanagementsystem bei, das bereits mehrere Audits erfolgreich durchlaufen hat. Abgeschlossen haben BILSTEIN und HUGO VOGELSANG bereits interne Audits sowie das Stufe-1-Audit durch die Zertifizierungsgesellschaft LRQA. Das Stufe-2-Audit steht kurz bevor. Die Zertifizierung schafft im Unternehmen ein Bewusstsein für Energiebedarf und Energieeffizienz. Gleichzeitig schützen wir damit unsere Umwelt. Um das System erfolgreich umzusetzen, brauchen wir die Unter- stützung jedes Mitarbeiters, sagt Christian Hagenkord, Energiemanagementbeauftragter der BILSTEIN GRUPPE. Zum neuen Energiemanagementsystem gehört auch das renommierte Energiemonitoringsystem MESS- DAS. Dadurch lässt sich feststellen, wo wie viel Strom zu welcher Zeit verbraucht wird. Dies deckt unnötige Stromfresser und somit Einsparpotenziale auf. Auch die energetische Bewertung von Produktionsanlagen vereinfacht MESSDAS erheblich. Der Energieverbrauch muss darüber hinaus nicht mehr von Hand erfasst werden, sondern kann einfach aus dem System ausgelesen werden. Das schafft Transparenz und Planungssicherheit. Auch das Klima des Hochregallagers bei BILSTEIN wird beispielsweise von dem System überwacht und löst bei Über- oder Unterschreiten der Grenzwerte Alarm aus.

Professioneller Scherenschnitt C. VOGELSANG produziert seit Januar auf einer umfassend modernisierten Kaltbandlängsteilanlage. Zu Beginn des sechswöchigen Umbaus ist die FIMI-Längsteilanlage, Baujahr 1984, komplett entkernt worden. Sie erhielt eine neue Elektroausrüstung, die Steuerung befindet sich jetzt nicht mehr in der Werkshalle, sondern in einem klimatisierten Schalthaus. Die Antriebsregelungen wurden digitalisiert und die Betriebsfunktionen visualisiert, um eine stabile Laufdynamik bei Geschwindigkeiten von bis zu 400 m/min zu erreichen. Sämtliche Anlagenparameter werden nun grafisch in Betriebsbildern mit Bedienerführung und Anzeige der Störmeldungen dargestellt. Komplett überarbeitet wurden auch Elektrik und Hydraulik. Die Anlage hat zudem eine neue Schneidgruppe von Tilgert erhalten. Diese umfasst eine CNC-Schere sowie eine vollautomatische Werkzeugklemmung zur Schneidqualitätsverbesserung und deckt das Banddickenspektrum von 0,09 mm bis 1,5 mm ab. Zum neuen Werkzeuggerüstkonzept gehören auch ein Werkzeugwechsler sowie ein Messerbauplatz. Das Streifenbremssystem wurde inklusive Einölvorrichtung umgebaut. Insgesamt haben sich Schneidqualität, Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit durch den Umbau erheb- lich verbessert. Automatische und standardisierte Arbeitsabläufe garantieren eine höhere Prozesssicherheit. Modernisierte Kaltbandlängsteilanlage Seit Oktober 2011 hat C. VOGELSANG nunmehr alle Kaltbandlängsteil- und Verpackungsanlagen umfassend modernisiert. Mit dem Umbau der FIMI-Schere hat das Unternehmen jetzt sämtliche Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Info Banddicke: 0,09 1,5 mm Schneidgeschwindigkeit: 0 400 m/min Streifenbreite: 8 650 mm Streifenanzahl: max. 42 COILCULATOR überzeugt Messepublikum Mit einem sehr gelungenen Messeauftritt hat die BILSTEIN GRUPPE auf der EuroBLECH in Hannover viele Besucher angezogen. Vom 23. bis 27. Oktober 2012 präsentierten sich unsere Unternehmen auf der 22. internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung. Neue Talente des Kaltbandes auf der EuroBLECH Dabei standen vor allem die vielen Innovationen im Fokus, die unter dem Titel Neue Talente des Kaltbandes vorgestellt wurden: unter anderem das neue Multizonen-Material BILTIC und die Schmelztauchveredelung bei BILSTEIN ZE-Sorten. Premiere hatte auch der COILCULATOR (siehe Titelseite). Die Smartphone-App zur Berechnung von Coilgewichten fand beim Messepublikum große Beachtung. Für einen kommunikativen Ausklang am ersten Messetag sorgte auch in diesem Jahr die große Standparty. Viele Gäste feierten im offenen Ambiente des mehr als 240 Quadratmeter großen und hellen Messestandes.

Engagiert in Erster Hilfe HUGO VOGELSANG hat die Organisation der Ersten Hilfe ausgebaut. An ausgewählten Standorten in Produktion und Verwaltung befinden sich seit einigen Monaten 21 so genannte Sanitäts-Inseln. Sie sind bestückt mit einem verplombten Verbandskasten, einem Pflasterspender sowie Desinfektionstüchern. Bei der Pflasterentnahme wird eine Seite des Klebestreifens automatisch geöffnet, sodass das Pflaster direkt auf die Wunde geklebt werden kann. Reicht ein Pflaster zur Wundversorgung nicht aus, kann der Verbandskasten auch zum Verletzten gebracht werden, um eine Erstversorgung an der Unfallstelle vorzunehmen. Marek Styss und Michael Koch haben dankenswerterweise die Pflege der Sani-Inseln und des Sanitätsraums übernommen. Hans-Jürgen Dickel verabschiedet Nach 28 Jahren bei C. VOGELSANG ist Hans-Jürgen Dickel zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand verabschiedet worden. Als Prokurist und Verantwortlicher für den Verkaufsbereich Inland war er bei den Kunden sehr beliebt wegen seiner Fachkenntnisse ebenso wegen seines Humors und seiner freundlichverbindlichen Art. 1984 begann Hans-Jürgen Dickel im Unternehmen Hans-Jürgen Dickel als Verkäufer für den heimischen Raum. Den Ruhestand will der 63-jährige Hohenlimburger mit Wandern, Joggen und Kochen genießen. Hartmut Marks im Ruhestand Professionell ausgestattete Sanitäts-Insel Aktuell sind in der BILSTEIN GRUPPE insgesamt 215 Ersthelfer engagiert, davon 131 bei BILSTEIN, 20 bei BILSTEIN SERVICE; 47 bei HUGO VOGELSANG und 17 bei C. VOGELSANG. An jedem ersten Sonntag im Monat werden zweistündige Fortbildungen angeboten. Hierfür erhalten die Teilnehmer eine pauschale Vergütung in Höhe von 70 Euro. Wir schätzen dieses Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr. Erste Hilfe ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, von der jeder im Notfall profitiert, sagt Marc T. Oehler, geschäftsführender Gesellschafter der BILSTEIN GRUPPE. Für den nächsten Grundkurs im Frühjahr 2013 werden noch Teilnehmer gesucht. Wer Interesse hat, möge sich an seinen Betriebsrat wenden. Wir hoffen, dass sich viele Kollegen melden. Ersthelfer können Leben retten, so Oehler. Zum 31. Dezember 2012 ist Hartmut Marks, Verkäufer im Vertriebsbereich Inland bei C. VOGELSANG, in den Ruhestand gegangen. 27 Jahre hat er seit seinem Eintritt 1985 für das Unternehmen engagiert gearbeitet. Der Kundenservice stand dabei für Hartmut Marks immer im Vordergrund. Der 63-jährige Hohenlimburger hat nach seiner Ausbildung Hartmut Marks bei Krupp sein gesamtes Arbeitsleben in der Kaltwalzindustrie verbracht. Als Rentner freut er sich jetzt auf das Fahrradfahren und darauf, viel Zeit mit der Familie, insbesondere seinen Enkeln zu verbringen.

Erfolgreiche Azubis Im Januar 2013 haben zwölf junge Frauen und Männer ihre Ausbildungszeit in der BILSTEIN GRUPPE beendet. Wir gratulieren den Nachwuchskräften, die alle übernommen werden: BILSTEIN: Marina Wotschel (Industriekauffrau), Matthias Tietz, Marco Peisker, Marcel Sedlaczek, Kevin Matthews (alle Verfahrensmechaniker) BILSTEIN SERVICE: Juri Schenk (Industriemechaniker), Philip Krause, Marvin Sattler (beide Energieelektroniker), Monja Krüger (technische Produktdesignerin). Seit etwa einem Jahr bietet die BILSTEIN GRUPPE ihren Mitarbeitern eine Kinderbetreuung in der privaten Betreuungseinrichtung Märchenwald an. Aktuell nutzen neun Sprösslinge von Beschäftigten das Angebot für Kinder zwischen ein und sechs Jahren. Die Kita hat zwei Standorte: Märchenwald in Hagen-Holthausen sowie Villa Afrika in Iserlohn. Die Anmeldung lohnt sich für Eltern, denn die Unternehmen der HUGO VOGELSANG: Dennis Burgio (Industriekaufmann), Anatol Kaer, Thorsten Labisch (beide Verfahrensmechaniker) Übrigens: Die BILSTEIN GRUPPE hat neben einer separaten Karriere- Website (karriere.bilstein-gruppe. de) auch einen Facebook-Account, um sich als professioneller Arbeitgeber zu präsentieren und den Dialog gerade auch mit potentiellen Mitarbeitern zu führen. Auf Facebook werden regelmäßig Neuigkeiten gepostet. Auch die Azubis sind hier vernetzt. Ein Redaktionsteam, bestehend aus Mitarbeitern der gesamten Unternehmensgruppe, trifft sich regelmäßig, um News und Themen zu sammeln. BILSTEIN-Nachwuchs im Märchenwald BILSTEIN GRUPPE übernehmen je nach Einkommen 70 bis 90 Prozent der Betreuungskosten. Die Kita bietet flexible Öffnungszeiten von 7 bis 18.30 Uhr und durchgehende Betreuung auch in den Ferienzeiten an. Das entspricht den Bedürfnissen von vielen berufstätigen Müttern und Vätern. Auch während der Arbeitszeit sind ihre Kinder hier sehr gut betreut, sagt Melanie Schäfer, stellvertretende Personalleiterin der BILSTEIN GRUPPE. Interessenten können sich bei der Personalabteilung melden. Allerdings gibt es bereits eine Warteliste, sodass sich Eltern sehr frühzeitig um einen Platz bewerben sollten. Infos im Netz unter: www.kitamaerchenwald.de. www.bilstein-gruppe.de www.bilstein-kaltband.de www.vogelsang-bandstahl.de www.vogelsang.de www.kaltww.cz Jubiläen 01-04/13 BILSTEIN 01.01.2003 Renkel, Rainer 05.01.1988 Haupt, Gerhard 05.01.1988 Schiwiora, Günter 11.01.1988 Rummenhohl, Volker 08.02.1988 Becker, Michael 15.02.1988 Oschmann, Jörg 15.02.1988 Sznurawa, Josef 07.03.1988 Segieth, Alfred 05.04.1988 Kukereit, Ralf 05.04.1988 Stobbe, Markus BILSTEIN SERVICE 01.01.1988 Specht-Heßmer, Anja 01.02.1988 Jurczuk, Zbigniew 01.03.1988 Kommer, Michael 19.03.1975 Noatsch, Gunter HUGO VOGELSANG 08.02.1988 Ondrich, Franz-Josef 01.03.1988 Styss, Marek 07.03.1988 Wagstyl, Peter 05.04.1988 Schellewald, Guido 11.04.1988 Gross, Peter 01.04.1968 Kolodziej, Jürgen Impressum Herausgeber: BILSTEIN GmbH & Co. KG Im Weinhof, 58119 Hagen Redaktion: Verantwortlich: Frank Renfordt Tel. 02334/821500 Mitarbeiter: Tina Pankel, Mirco Pretzel, Jürgen Schedel Text: Dagmar Thiel Gestaltung: Grimm Licht/Form/Media