Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Nova Rock 2006

Ähnliche Dokumente
Seifenkistenrennen beim Nickelsdorfer Kirtag

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 07. Zugestellt durch Post.at. Nova Rock Europas größtes Rockfestival mit 160.

Nova Rock 2005 Nickelsdorf

Nova Rock mit Blasmusikfans

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/Jänner 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Das war die Ballsaison 2006

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Pfarreiengemeinschaft

Kirtag der Vereine 2008

Kirtag der Vereine 2007

Jahresrückblick 2007

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 2 / Juli Nickelsdorf im Frühling

Kindergarten Don Bosco

5. Nickelsdorfer Kirtag der Vereine

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Nova Rock meets Blasmusik

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juli 08. Zugestellt durch Post.at. Nova Rock 2008

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Grüße aus dem schönen Nickelsdorf

Gottesdienstordnung vom bis

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

September

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Eröffnung des Generationenparks und des Spielplatzes in der Baumzeile

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Pfarreiengemeinschaft

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Gottesdienstordnung vom bis

Viele Aktivitäten des WSK in der Winterpause

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

E R G E B N I S L I S T E

Studienreise durch Südpolen

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Apéro beim Sonnenuntergang

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Rundschreiben Nr. 7/2018

Schießsportzentrum Wien Süßenbrunn des Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen ZVR-Zahl:

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

E R G E B N I S L I S T E

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Faschingstreiben in Nickelsdorf

Dreikönigsbewerb 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 1 / April FASCHING in NICKELSDORF

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 1/März 07 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Ballsaison 2007

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

K u n d m a c h u n g

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

4. Nickelsdorfer Kirtag der Vereine

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Pfarreiengemeinschaft

90 Jahre ASV Nickelsdorf

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

8 Tage Wien Budapest Bratislava Prag

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Nickelsdorfer Kreative vor den Vorhang

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Klimabündnis-Auszeichnung für Volksschule

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

K I R C H E N B L A T T

U-16-Mannschaft des ASV Nickelsdorf. Aufstieg in die Leistungsliga Burgenland

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Transkript:

Die Zeitung für alle Nickelsdorfer Ausgabe 2/Juni 06 Erscheinungsort, Verlagspostamt: 2425 Nickelsdorf P.b.e. Nova Rock 2006

Liebe Nickelsdorferinnen und Nickelsdorfer! Pensionistenverband Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes unternahm in der Zeit vom 6. Juni bis 9. Juni eine Autobusreise in die 1,2 Mio. Ew. Stadt Prag. Die Fahrt begann um 6:30 Uhr in Nickelsdorf und führte über Wien Stockerau Grenzübergang Haugsdorf Znaim Iglau nach Prag. Um 14:00 Uhr begann die Stadtbesichtigung. Zu Fuß wurde die Altstadt, der Altstädter Ring, das Rathaus mit der weltberühmten astronomischen Uhr und die Karlsbrücke besichtigt. Die Karlsbrücke wird täglich von 200.000 und die Stadt Prag jährlich von 42 Millionen Menschen besucht. wurde eine Schiffsfahrt auf der Moldau gebucht. Nach Beendigung der Fahrt begab sich ein Teil der Gruppe ins Hotel zurück und ein Teil ging zu Fuß in Richtung Stadtzentrum zum berühmten Wenzelsplatz. Am 4. Tag wurde die Heimreise angetreten. Diese führte ab 8 Uhr über den südlichen Teil Tschechiens entlang der Moldau vorbei an Budweis nach Cseky Krumlov. Die Stadt liegt hoch über der Moldau, hat 10.000 Einwohner und wurde im 13. Jahrhundert gegründet. 2 Nach 30 Jahren wird unser Jagdpächter Dr. Flick sein Pachtverhältnis nicht mehr erneuern. Er hinterlässt ein gepflegtes und überaus intaktes Jagdrevier. Für seine Leistungen um die Gemeinde Nickelsdorf sind wir sehr dankbar. Die Bemühungen des neuen Jagdausschusses konnten für unsere zwei Reviere neue Pächter finden. Wir sind überzeugt, dass wir eine gute Wahl getroffen haben und die neuen Partner die Reviere entsprechend verwalten und pflegen. Für den bevorstehenden Sommer und ihren Urlaub wünsche ich ihnen alles Gute! Ihr Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl Anschließend erfolgte die Fahrt ins Hotel zum Abendessen und zur Nächtigung. Am 2. Tag ging die Reise nach Karlsbad, dem berühmtesten tschechischen Kurbad. Weiter ging die Fahrt nach Marienbad, neben Karlsbad das wichtigste Kurbad mit einem wunderschönen Kurpark. Um 16 Uhr wurde die Rückfahrt nach Prag angetreten. Der 3. Tag galt wieder der Stadt Prag. Um 9:00 Uhr ging die Fahrt vom Hotel zum Burgberg von Prag, dem Hratschin, der sicher zu den beeindruckendsten Monumenten der Stadt zählt. Der Veitsdom und die Adelspaläste wurden von den Außenseiten betrachtet. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und es Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter über den Grenzübergang Gmünd, durch das Waldviertel. Am Manhartsberg, der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel wurde eine Kaffeepause eingelegt. Ankunft in Nickelsdorf war um 19 Uhr. Es war eine sehr schöne, beeindruckende Reise. Die Fotos zeigen die Reisegruppe bei der Führung in Karlsbad mit der Quelle, beim Spaziergang am Wenzelsplatz, die Schifffahrt auf der Moldau im Hintergrund die Prager Burg, sowie ein Gruppenphoto mit japanischen Gästen, die ebenfalls im Hotel IBIS logierten.

Pfingstfest Das traditionelle Pfingstfest des ASV Nickelsdorf fand heuer bereits zum 27. Mal statt. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse konnte mit dem gut gewählten Programm wieder eine Vielzahl von Gästen begrüßt werden. Am Samstag gab es Discomusik für die Jungen und Junggebliebenen. Am Sonntag wurde Unterhaltungsmusik angeboten und am Montag die allseits beliebte Playback-Show. Neu war am Montag die Modeschau von Schneidermeisterin Claudia Kellner, die die Zuschauer begeisterte. Abgerundet wurde das Programm durch eine riesige Tombola. ASV Nickelsdorf die aktuelle Kampfmannschaft hinten v. l.: Peter Netuschill, Stefan Nagy, Wolfgang Jandl, Werner Kellner, Roman Kehmann, Eduard Soos, Peter Nagy, Ronald Forberger, Thomas Weisz, Erwin Koller, Robert Lebmann vorne v. l.: Henrik Bierbaum, Franz Weintritt, Andreas Schweigl, Valer Bekirovski, Nemo Milosevic, Jan Pethö, Carsten Lang 2. Jugendfußballcamp des ASV Nickelsdorf Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr findet auch heuer wieder ein Jugendfußballcamp des ASV Nickelsdorf statt. Vom 26.-28.7. können sich die Jungen und Mädchen im Alter von 6-14 Jahren sportlich betätigen. Nähere Informationen und die Anmeldung erfolgt bei Karin Zapfl: 02146/2395 oder 0650/2395001 Das letzte Meisterschaftsspiel der Saison konnte der ASV Nickelsdorf in Podersdorf mit 7:3 gewinnen. Dies war ein versöhnlicher Abschluß nach einem turbulenten Herbst und einer sehr guten Frühjahrsmeisterschaft. Mit diesem Sieg konnte sich der ASV Nickelsdorf den 3. Platz iin der Endtabelle sichern. Der konsequente Weg mit einer guten Mischung aus Jungen und Routiniers lässt uns für das nächste Jahr hoffen. In der vereinsinteren Schützenliste rangiert Eduard Soos mit 14 Toren an der 1. Stelle. 3

TC Nickelsdorf BURGENLÄNDISCHE TENNISLANDESMEISTERSCHAFTEN IN NICKELSDORF Durch langjähriges Engagement konnte heuer erstmals der Tennisclub Nickelsdorf ein landesweites Turnier der Allgemeinen Klasse austragen. Keine alltägliche Sache, da Nickelsdorf eine dezentrale Lage in unserem Bundesland einnimmt. Der BTV, Burgenländischer Tennisverband honorierte den Einsatz unseres Vereines in den letzten Jahren und mit 40 Herren Nennungen und 18 Damen Nennungen können wir zufrieden feststellen, dass dieses Turnier von allen Spielern des Landes angenommen wurde. Nicht nur die Matches waren spannend und wirklich sehenswert, auch das Wetter bescherte uns eine permanente Zitterpartie, die ganze Woche bescheidene Temperaturen, starker Wind, immer an der Grenze zum Regen. Der Finaltag musste sogar um eine Woche verschoben werden, doch auch dieser Sonntag stand im Zeichen von weniger gutem Wetter. Sowohl die aktiven Spieler als auch wir Veranstalter nahmen es gelassen und konzentrierten uns auf die Partien zu den Landesmeistern. Der Oberwarter Clemens Weinhandel siegte im Herren Einzel gegen den bei Zurndorf spielenden Manuel Wipfler eine erstklassige Partie, bei der Wipfler im 2. Satz leider w.o. geben musste. Im Herren Doppel traten Posch/Karall gegen Grass/ Fröhler als Sieger hervor. Bei den Damen errang Marion Hollenthoner zum zweitenmal hintereinander den Landesmeistertitel. Ihre Gegnererin Agnes Oss konnte sich aber im Damen Doppel mit ihrer Mutter Heidelinde Oss den Sieg sichern. Besonders erfreulich für uns der Landesmeistertitel im Mixed Doppel ging wieder an unsere Lokalmatadore Markus Pingitzer und Miriam Wurm. Wir gratulieren recht herzlich! Lob für den Veranstalter gab es vom Oberschiedsrichter Mag. Slavik und den teilnehmenden Spielern des gesamten Bundeslandes für die Abwicklung des Turniers professionell, sowohl auf sportlicher Seite als auch der Rahmen des Turniers, die Verpflegung und andere Aktivitäten. Die gemütliche Stimmung in unserem Verein wurde mehrmals hervorgehoben. Die Spieler werden gerne bei weiteren Veranstaltungen unseres Vereines wiederkommen. Eine schöne, interessante Woche für den TC Nickelsdorf auf die wir, trotz schlechten Wetters, zufrieden zurückblicken. 4 Vzbgm. Erich Weisz, GV Josef Scherhaufer und GR Matthias Kraxner zur Gratulation bei Aloisia Schalling zu Ihrem 95. Geburtstag. Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, GV Josef Scherhaufer und GR Hertraud Meixner bei Anna Edlinger zu Ihrem 80. Geburtstag. Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, Vzbgm. Erich Weisz, GV Josef Scherhaufer, GK Karl Hänsler, GR Anni Pokorny, GR Ernst Rozinski, GR Wolfgang Falb und GR Gerhard Könnyü bei Karl Mikula zum 80. Geburtstag. Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, GV Johann Meixner, GK Karl Hänsler und GR Anni Pokorny bei Maria Pahr zu Ihrem 80. Geburtstag.

... zum 92er Theresia Weber, 29.8.... zum 90er Emerentia Fleischhacker, 12.8.... zum 85er Jadwiga Waydel, 5.8. Johann Meixner, 17.9. Maria Meixner, 30.9.... zum 80er Karl Schalling, 5.7. Friederike Meixner, 13.9. Lorenz Laditsch, 22.9. Rudolf Hackstock, 30.9.... zum 75er Elisabeth Liedl, 9.7. Johann Starsich, 19.7. Wir gratulieren... zum 70er Maria Schmickl, 18.7. Eva Schweigl-Illes, 8.8. Karl Netuschill, 24.8. Albert Kaplan, 7.9.... zum 65er Andreas Gonter, 15.7. Annemarie Kasperak, 18.7. Helmut Emich, 2.8. Heinrich Schmickl, 2.8. Lorenz Pahr, 12.8. Paul Eder, 13.8. Magdalena Haas, 16.8. Hans Blaser, 9.9. Walter Weisz, 23.9.... zum 60er Helmuth Laditsch, 17.7. Ulrike Falb, 19.7. Mirjana Gstettner, 6.8. Maria Berghuber, 14.9....zum 50er Günther Leitner, 22.7. Martha Wendelin, 25.7. Romana Mayer, 3.9....zur Goldenen Hochzeit Rosa und Matthias Nitschinger, 18.8. Hermine und Rudolf Albrecht, 25.8. Anna und Erich Katzberger, 15.9....zur Geburt Luca Weiss, 12.5. Manuel Wolfgang Gonter, 14.5....zur Hochzeit Norbert Weiss und Gabriela Kollarova, 31.3. Merlit Aliti und Nurtenka Bajramoska, 4.4. Rainer Weiss und Mag. Inna Konovalenko, 2.6. Josef Burger und Mag. Claudia Mannhart, 3.6. Alfred Hiermann und Sandra Wöckinger, 10.6. Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, Vzbgm. Erich Weisz und GR Matthias Kraxner bei Fam. Bacher zur Goldenen Hochzeit Manuel Wolfgang heißt der Sohn von Mag. Ulla und Wolfgang Gonter Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, GR Anni Pokorny und GR Matthias Kraxner bei Fam. Beck zur Goldenen Hochzeit Luca heißt der Sohn von Carina Weiss und Andreas Klebovitz 5

Pfarrgemeinden Trauungen katholisch WAGNER-HORVATH Andrea u. WAGNER Peter (am 13.Mai 2006) Trauungen evangelisch HIERMANN Sandra u. Andreas, Ob.Hauptstr. 59a (am 10.Juni 2006) Zum Nachdenken Jesus sagt im Matthäusevangelium: Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Das Elend in unserer Welt haben wir täglich vor Augen. Manch eine Einrichtung tritt auf, um denen zu helfen, die auf der Schattenseite stehen und bittet uns um Spenden. Und oftmals wird zurückgefragt, wie viel von dem, was wir gegeben haben, denn dort wirklich ankommt. Wenn man sich sicher sein möchte, dass das, was man von sich gibt auch zu 100% ankommt, dann kann man andere Menschen besuchen. Denn da weiß man sicher, dass alles ankommt, was dorthin geht. Besuchskreiswerbung Der Besuchskreis kommt zu Menschen, die sich über eine kleine Ansprache freuen. Es ist schön, wenn älter werdende Menschen bis zum Schluss in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Aber es ist noch schöner, wenn sie sich auch dann noch zugehörig zum Dorf fühlen, wenn sie seltener aus dem Haus kommen. Im Besuchskreis schenkt man seine Zeit anderen Menschen. Dafür bekommt man die Dankbarkeit der Besuchten, interessante Gespräche und eine gediegene Ausbildung zurück: Alle zwei Monate werden die Mitglieder des Besuchskreise zu einer professionellen Supervision unter der Leitung eines Sozial-Pädagogen eingeladen. Wer im Besuchskreis mitwirken mag, kann sich beim Bürgermeister oder den Pfarrern melden. Aus den Matrikenbüchern Aus den ersten 6 Monaten dieses Jahres sind in den Matrikenbüchern beider Pfarrgemeinden folgende Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen aufgezeichnet worden: Taufen evangelisch TICK Marc, Pfarrwiese 4 (am 5.März 2006) Beerdigungen katholisch WEGLEITNER Martin, Mittl.Gartensiedlung 16 (+ am 13.Jänner 2006 im 81. Lebensjahr) ZINDL Anna, Pflegeheim Kittsee (+ am 02.Februar 2006 im 85. Lebensjahr) SAUER Josef, Heideweg 9 (+ am 15. Mai 2006 im 79. Lebensjahr) Beerdigungen evangelisch SALZER Erna, Weinberggasse 21 (+ am 22.Februar 2006 im 79.Lebensjahr) LIMBECK Friederike, Neubaugasse 63 (+ am 23.Februar 2006 im 87.Lebensjahr) HUTFLESZ Ernst, Birkenweg 2 (+ am 15.April 2006 im 69.Lebensjahr) BARTH Michael, Obere Hauptstraße 47 (+ am 27.April 2006 im 77.Lebensjahr) EDER Theresia, Rote Hahngasse 33 (+ am 28.Mai 2006 im 85.Lebensjahr) Termine evangelische Pfarrgemeinde 18.Juni: Gemeindefest der evangelischen Pfarrgemeinde ab 10.15 Uhr Termine katholische Pfarrgemeinde 10.September: Don-Kosakenkonzert um 19.00 Uhr in der r.k. Pfarrkirche 17.September: Heilige Messe- Erntedank und Pfarrfest ab 10.30 Uhr Gemeinsame Termine (ökumenisch) 23.Juni: ök.bibelgespräch um 19.15 Uhr im r.k. Pfarrheim 30.Juni: ök.schulschlussgottesdiest um 10.00 Uhr in der r.k. Pfarrkirche 4.Juli: Besuchskreis mit Supervision um 19.00 Uhr im Gemeindeamt 3.September: ök.andacht zu Beginn des Gemeindekirtages um 11.30 Uhr, Raiffeisenplatz 10.September: ök.schöpfungsgottesdienst um 14.00 Uhr im Fasangarten 6

VS- Nickelsdorf/Tiergarten Schönbrunn Auf Einladung des Elternvereins Nickelsdorf erlebten die Kinder einen interessanten, heißen und viel zu kurzen Vormittag im Tiergarten Schönbrunn. Die Fütterung der Robben, das Aquarium, die Affen und die Raubtiere waren die Höhepunkte dieses Ausflugs. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein. VS/Viktoria FALB gewinnt Zeichenwettbewerb des WLV Aus Anlass des 50-jährigen Bestandsjubiläums hat der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland einen Zeichenwettbewerb veranstaltet. Das Thema lautete Ohne Wasser kein Leben. Eine Fachjury hat die Arbeiten bewertet und Viktoria FALB von der 2. Klasse als Sieger des Mal- und Zeichenwettbewerbes erkoren. Wir sind sehr stolz auf unsere Vicky. Die Preisverleihung erfolgte am 14.06.2006 in der Außenstelle des WLV in Neusiedl am See. Kollektions Präsentation Caroline Falb Im Zuge ihrer Diplomarbeit am Colleg für Modeu. Bekleidungstechnik in Wien, Herbststrasse, hat Caroline Falb ihre Kollektion am Kleylehof präsentiert. Zum Thema Wesen des Waldes entwarf und fertigte sie wunderschöne, fantasievolle Modelle, die in einem einmaligen Ambiente von Freundinnen gekonnt vorgeführt wurden. 17. Internationale Friedensfahrt Bei der heurigen Friedensfahrt mehr als 850 Personen aus der Slowakei, Ungarn und Österreich teilgenommen. Von Bratislava ging es über Kittsee nach Nickelsdorf, wo eine Labstelle eingerichtet wurde, weiter zum Ziel nach Lipot (HU). Bild links: Vzbgm. Erich Weisz, Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, Tourismusdirektor von Bratislava Dir. Kandor, Vzbgm-Bratislava Prof.Dr Stefan P. Holicik Internationaler Erfolg für Alexander Boskovitz Bei dem von 29.-30.04.2006 in der Südstadt durchgeführten Internationalen Gehörlosen Badminton Turnier, konnte Alexander Boskovitz aus Nickelsdorf mit seinem Partner Robert Gravogl den 1. Platz im Doppel, gegen die in der europäischen Doppel-Rangliste drittplazierten Dänen, erringen. Weiters mußte er sich im Einzel nur seinem Doppelpartner Gravogl geschlagen geben, und holte den hervorragenden 2. Platz. Die Gemeinde Nickelsdorf gratuliert zu diesem sportlichen Erfolg. 1. Nickelsdorfer Seifenkistenrennen beim Nickelsdorfer Kirtag am Sonntag, den 3. September 2006. Die Seifenkiste muss mit Ausnahme der Achsen, Lenkung und Bremse aus Holz bestehen, mindestens 2 Achsen und 4 Räder haben, einen Raddurchmesser von max. 50 cm haben, eine Spurbreite von mind. 5 cm haben, Gesamtgewicht (Fahrer + Seifenkiste): Klasse 1, bis 10 Jahre, max. 80 kg, Klasse 2, ab 11 Jahre, max. 130 kg - nähere Informationen bei Pfarrer Frost oder Vzbgm. Weisz 7

Der traditionelle Kirtag gibt es ihn noch in Nickelsdorf, in unserer Heimatgemeinde? Sehen wir uns das Sommerprogramm in unserer Familie an jedes Wochenende ein anderes Fest: zuhause, bei Freunden, bei den Vereinen, denen wir angehören, in näherer und auch ferner Umgebung. Bleibt da noch Zeit für den traditionellen Kirtag? Ja, mit Unterstützung der Gemeinde wollen wir Vereine einen neuen Kirtag versuchen. Nickelsdorfer Kirtag 2006 Und genau das ist unser Ziel: ein gemütlicher Sonntagnachmittag inmitten aller Nickelsdorfer - ohne hochtechnische und laute Attraktionen. Dennoch wird es für alle nette Überraschungen geben. Allzu viel wollen wir nicht verraten, außer dass wir mit einer gemeinsamen ökumenischen Andacht beginnen. Nach dem Mittagessen am Raiffeisenplatz werden uns unsere Musikanten, die Volkstanzgruppe und Chöre unterhalten, bevor wir selbst an den verschiedensten Attraktionen teilnehmen können (Seifenkistenrennen, Russisches Kegeln, Dosenwerfen...) Den Abend lassen wir bei gemütlicher Tanzmusik ausklingen. Keinen aufwendigen, nicht zu groß angelegten - einfach Platz und Zeit an dem wir Nickelsdorfer uns an einem zentralen Platz treffen wollen. Gemütlich beisammen sein, abschalten und etwas erleben können Etwas soll anders sein als sonst! Wie lief Kirtag früher ab? Nach der Messe traf sich die Bevölkerung ohne viel Aufwand bei einem Wirten allerdings im Sonntagsgewand! Und alle genossen Tanzmusik, aßen und tranken gemütlich, besuchten die Schießbude oder freuten sich am Kegelscheiben bis in die späten Abendstunden. Lassen wir uns überraschen wie wir Nickelsdorfer, die aktiv in Vereinen arbeiten, den Kirtag neu oder doch Kirtag alt aus der Taufe heben. Den Reinerlös dieser Veranstaltung wollen wir der Nickelsdorfer Nachbarschaftshilfe übergeben. Deshalb merken wir uns den Termin Sonntag 3. September 2006 vor, nehmen wir uns an diesem Tag nichts anderes vor als Kirtagsonntag zu halten! 1. Juli 2006 Vereinsturnier am Sport -platz 3.-7. Juli 2006 Jugendtenniscamp am Tennisplatz 8. Juli 2006 Ü30 Fußballturnier am Sportplatz 14.-16. Juli 2006 Jazzkonfrontationen im Cafe-Restaurant Falb 15. Juli 2006 Moonshine-Cocktail am Festgelände 21.-23. Juli 2006 Seewinkel-Serie Tennisplatz 24.-28. Juli 2006 Jugendfußballcamp am Sportplatz 29.-30. Juli 2006 30 Jahre MV Nickelsdorf Wendi s Böhmische Blasmusik beim Musikhaus 4. August 2006 am Grillparty der Kinderfreunde im Clubhaus 5. August 2006 Radwandertag des TC Nickelsdorf 12.-14. August 2006 Clubturnier am Tennisplatz 26.-29. August 2006 Leithatalcup am Tennisplatz 3. September 2006 traditioneller KIRTAG 9. September 2006 Kinderabschlussturnier am Tennisplatz 10. September 2006 Ökumenischer Gottesdienst im Fasangarten 10. September 2006 Don Kosaken in der katholischen Kirche 16. September 2006 Oktoberfest beim Dorfwirt 17. September 2006 Erntedankfest & Pfarrfest bei der katholischen Kirche 24. September 2006 Tagesausflug des Vereins KUGEL Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Nickelsdorf, Gemeindeamt. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Ing. Gerhard Zapfl. Redaktion & Gesamtherstellung: Michael Schmickl, Akaziengasse 5, 2425 Nickelsdorf 8