Genderaspekte und Qualität bei Berufungsverfahren

Ähnliche Dokumente
Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren - S T A T I S T I K B O G E N -

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit Tenure Track. vom Lesefassung vom

CHE-Hochschulkurs Diversity Management. in Berufungsverfahren

Berufungsordnung der Technischen Universität Dortmund vom 24. Oktober 2012

Checkliste für Maßnahmen in Berufungsverfahren

Berufungsleitfaden Anlage zur Berufungsordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (BerufungsO) vom 07. Februar 2011

Checkliste Berufungsverfahren Klinik

Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen. und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren.

Der hochschulinterne Prozess der Bestenauslese

Erfolgreich auf Professuren bewerben: Wie präsentiere ich mich am besten im Berufungsverfahren?

Berufungsordnung. Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Hochschule Hannover

Berufungsordnung. der. MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik in Berlin (MD.H)

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences

Berufungsordnung der Universität Potsdam. Vom 22. Oktober 2014

BERUFUNGSVERFAHREN AN DER FH-POTSDAM. Prüfbogen für Vorsitzende der Berufungskommissionen: Gleichstellung in Berufungsverfahren (Stand 2014)

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur

Erläuterungen zum Satzungsteil Berufungsverfahren (online )

Amtliche Mitteilungen

Chancengleichheit im Berufungsverfahren. Eine Handreichung

Ordnung zur Erstellung von Berufungsvorschlägen

Ordnung zur Erstellung von Berufungsvorschlägen (BerufO) vom , in der Fassung der 2. Änderung vom (Änderungen sind fett markiert)

Satzung der Fachhochschule Flensburg über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren

FH-Mitteilungen 25. November 2015 Nr. 95 / 2015

Auszug aus dem Hochschulgesetz NRW, 36-39

Berufungsordnung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Berufungsordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Leitfaden / Juniorprofessuren

Satzung der Evangelischen Hochschule Freiburg über das Verfahren der Berufung von Professorinnen und Professoren (Berufungssatzung) Vom 22.

Berufsziel Professur mit Dr. Hubert Detmer 6. November Uhr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

10 Jahre competitive tenure track an der Universität Bremen und eine Bekehrung

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Berufungsverfahren in Österreich ( wie kann man Professor/in in Österreich werden?)

Satzung. der. Medizinischen Universität Innsbruck

Inhaltsübersicht. Präambel. Ordentliches Berufungsverfahren

Richtlinien für das Berufungsverfahren für Universitätsprofessor/inn/en. a) nach 98 UG

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Fachhochschule Hannover

(Juniorprofessoren-Berufungsordnung) Vom

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

s.: unter dem Sachgebiet Lehre, Studium, Wiss. Nachwuchs 2

Leitfaden für Berufungsverfahren

Evaluationsordnung für Tenure-Track-Professuren. der Universität Bremen

Qualitätssicherung in Berufungsverfahren

Leitfaden zur Evaluation der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren

Satzungsteil Abgekürztes Berufungsverfahren für. für Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren nach 99 (4) UG der Technischen Universität

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 35. Jahrgang 6. Juli 2007 Nr. 7

Ordnung der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren und zur Zwischenevaluation von

Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt

Amtliche Mitteilungen 33/2018

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Europa-Universität Flensburg (Berufungssatzung)

Kompetenzorientierte Berufungsverfahren an der Fachhochschule Köln

Wege in die Professorenkurie:

Teilgrundordnung Berufungsverfahren der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Berufungsordnung. der. Hochschule für Gesundheit (NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG)

Satzung zur Evaluation von Juniorprofessuren. vom

Berufungsverfahren: Ausschreibung, Freigabe, Widmung. Dr. Michael Stückradt. Kanzler Universität zu Köln

von Professuren sowie zur Beschäftigung von Gastprofessoren an der Fachhochschule Brandenburg (Berufungssatzung) vom

Berufungsordnung der Hochschule Bochum

Ordnungen der Folkwang Universität der Künste für die Vergabe von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen

Instrumente zur Einschätzung von Lehrkompetenz

Berufungsordnung der Hochschule Rhein-Waal

Konsequenzen aus der Forschungsevaluation an der Humboldt-Universität zu Berlin

Nichtamtliche Gesamtfassung. Berufungsordnung. der Hochschule Rhein-Waal vom (Amtliche Bekanntmachung: 40/2013)

Berufungsordnung der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 7. Mai 2007

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Universität Flensburg (Berufungssatzung)

Berufungsordnung der Hochschule Osnabrück

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Empfehlungen zur Ausgestaltung von Berufungsverfahren

amtliche bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion: J ustitiariat, Tel.

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg. Nr. 32, vom 24. November Berufungsordnung

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Berufungsverfahren - Berufungsverhandlungen

Amtliche Mitteilungen Nr. 16. Inhalt Berufungssatzung der Fachhochschule Eberswalde vom in der Fassung vom 15.

Berufungsverfahren an der Universität Wien

Berufungsordnung der Hochschule Bochum

LEITFADEN FÜR GLEICHSTELLUNGSSTANDARDS IN BERUFUNGSVERFAHREN

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 480

Amtliche Bekanntmachungen

Berufungsordnung der Fachhochschule Bielefeld vom

Ordnung. für die Besetzung von. Professuren und Juniorprofessuren an der Universität Paderborn

Berufungsordnung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Berufungsordnung. der. Technischen Universität Dresden

Verkündungsblatt

Hochschuldidaktiker als Personalentwickler?

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Vorlage der Kommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer - vom Senat zustimmend zur Kenntnis genommen.

Stand der Lesefassung: Januar Berufungsordnung* der Friedrich-Schiller-Universität Jena. vom 7. Mai 2007

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Personal-Mitteilungsblatt

Berufungsordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Dritte Änderung, Beschluss des Senats vom )

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Transkript:

Genderaspekte und Qualität bei Berufungsverfahren Dr. Bärbel Rompeltien Workshop 16. März 2007

Gleichstellungsrelevante rechtliche Grundlagen Umsetzung des Art. 3.2 GG durch das LGG Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten 24 HG neu 2 2 2 2 2 Beteiligungsrechte der Gleichstellungsbeauftragten bei Personalvorgängen gem. LGG Bevorzugte Berücksichtung von Bewerberinnen bei gleicher Qualifikation 7 Abs.2 LGG

Frauen in der wissenschaftlichen Karriere 3 3 3 3 3

Berufungsverfahren 4 4 4 4 4 Zentrales hochschulinternes Steuerungsinstrument für die Qualitätssicherung in Forschung und Lehre und für die Hochschulentwicklung Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen der Universitäten erforderlich (Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Ausgestaltung von Berufungsverfahren 20.05.2005)

Berufungen: strategische Personalentwicklung 5 5 5 5 5 Profilbildung der Universität Stärkung der Leistungsfähigkeit Sicherung der Zukunftsfähigkeit Qualität Attraktivität

Überblick - Verfahrensablauf 6 6 6 6 6 1. Freigabe und Zuweisung der Stelle 2. Ausschreibung 3. Auswahl für die Vorstellung 4. Vorträge und Gespräche mit der BK 5. Auswahl für den Berufungsvorschlag 6. Begutachtung 7. Berufungsvorschlag 8. Weiteres Verfahren

Freigabe und Zuweisung der Stelle 7 7 7 7 7 Aufgabenstellung für die Professur Strukturplan des Faches Frauenförderplan (Feststellung der Unterrepräsentanz) Ausstattung/ zur Verfügung stehende Ressourcen Kompetenzanforderungen in Forschung, Lehre, Management Profil der auszuschreibenden Professur

Bildung der Berufungskommission 8 8 8 8 8 Geschlechtsparitätische Zusammensetzung gem. 9 Abs. 2 LGG in allen Statusgruppen Beratende Mitglieder Externe Mitglieder Einbeziehung der Gutachtenden Aufgaben der Berufungskommission

Ausschreibung 9 9 9 9 9 Öffentliche Ausschreibung, möglichst international Benennung des Aufgaben- und Anforderungsprofils sowie der formalen Voraussetzungen Hinweis, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind Formel gem. Berufungsordnung

Auswahl für die Vorstellung 10 10 10 10 10 10 Wg. Unterrepräsentanz sind grundsätzlich gem. 9 LGG mindestens gleich viele Frauen wie Männer einzuladen Neue Kriterien über den Ausschreibungstext hinaus dürfen nicht eingeführt werden

Vorträge und Gespräch mit der BK 11 11 11 11 11 11 Öffentlicher Vortrag mit anschließender Diskussion über den Vortrag Vertrauliches Gespräch mit der Berufungskommission Forschungsprogramm/Drittmittelstrategie Lehrerfahrung und Lehrkonzept weitere Aspekte: Aufgaben in der Selbstverwaltung / FB-Management /Studiengangentwicklung / Nachwuchsförderung / Internationalität

Auswahl für den Berufungsvorschlag Listenfähigkeit Anlegen gleicher Kriterien Ausschlusskriterien 12 12 12 12 12 12

Begutachtung 13 13 13 13 13 13 Bei der Auswahl der Gutachtenden beachten: Frauen und Männer beteiligen Gutachtende sollten weder mit den KandidatInnen noch mit dem berufenden Fachbereich in enger Verbindung stehen Internationale GutachterInnen Mitteilung des erwünschten Profils Mitteilung der gewünschten Reihung?

Berufungsvorschlag 14 14 14 14 14 14 Auswahl nach Eignung, Leistung und Befähigung Leistungsbewertung und Potentialeinschätzung Auswertung der Gutachten Abgleich mit der Bewertung in der Kommission Bei gleicher Qualifikation ist die Bewerberin bevorzugt zu berücksichtigen

Bewertung von Eignung und Leistung und Befähigung 15 15 15 15 15 15 Forschungsleistung: Publikationen Drittmittel Prognostische Einschätzung Fundiertes Forschungskonzept Eignung für die Lehre Vortrag Lehrerfahrung Qualifizierung für die Lehre Evaluationsergebnisse

Bewertung von Eignung, Leistung und Befähigung 16 16 16 16 16 16 Weitere Anforderungen Management- und Führungsqualifikation Befähigung zur Kooperation Aufbau eines Schwerpunktes Studiengangsentwicklung Internationalität Nachwuchsförderung

Weiteres Verfahren 17 17 17 17 17 17 Verabschiedung der Liste im FB Beratung/ Behandlung im Senat Erteilung des Rufes durch den Rektor Berufungsverhandlungen Dienstantritt

Kritik an der Berufungspraxis 18 18 18 18 18 18 Dauer der Verfahren Mangelhafte Qualität Intransparenz Unzureichendes BewerberInnen- Management Gender-Bias

Gender Bias bei Auswahlverfahren 19 19 19 19 19 19 Gutachterprobleme: mangelnde Sorgfalt fachliche Inkompetenz Befangenheit Kollegialitätsprobleme mangelnde Distanz Kollegialitätsprinzip Matthäus-Matilda-Effekt

Empfehlungen zur Qualitätssteigerung bei Berufungsverfahren 20 20 20 20 20 20 Bessere Einbindung in Strukturplanung und Profilbildung QM über einen Berufungsbeauftragten, der verfahren begleitet Transparenz und Beschleunigung, z.b. durch Konzentration der Verfahren und Einbeziehung internationaler Gutachter Aktives Recruiting: Direktansprache Berücksichtigung veränderter Anforderungen an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer

Personalentwicklung für ProfessorInnen 21 21 21 21 21 21 Angebote für Neuberufene Familienfreundlichkeit und Dual Career- Situationen Bei Erstberufungen: Mentoring, Qualifizierung und Coaching