Tel / Mittwoch, 4. Mai 2016 Plön/Preetz Ausgabe Nr. 18

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Startschuss für s Gartenjahr!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

DIESER Kalender GEHÖRT

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

E r f o l g s t i p p s

Die fröhliche Villa für Kinder

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Programm Lebenshilfe Center

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

Wir lieben, was wir tun.

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

das Schönburger Palais

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Martin, der Schuster

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Das bin ich! Das bin ich

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Highlights. Januar - Juni 2018

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Du hörst eine Durchsage der Direktorin mit wichtigen Informationen Du hörst die Durchsage zweimal

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Highlights Januar - Juli 2019

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

So bleibe ich gesund!

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Herbstferienprogramm 201 6

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

Highlights 17. Januar - Juni 2

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Travemünde 66 LandGang

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur?

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Nikolauf. im Stadion am Hallo

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n.

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Der gestiefelte Kater

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

P r o g r a m m

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Transkript:

Heute mit dem Sonderthema Spargelzeit ab Seite 22 Schmidt s Augenblick Langenrade 2b 24326 Ascheberg fon +49 (0) 45 26 / 33 82-81 fax +49 (0) 45 26 / 33 82-84 www.schmidts-augenblick.de AUGEN AUF! mit unserem Fachwissen sind Sie bestens beraten. www.der-reporter.info Tel. 04 31 / 24 36 24 Mittwoch, 4. Mai 2016 Plön/Preetz Ausgabe Nr. 18 Wolle und Milch Ein etwas anderer Unterricht mit kleinen und großen Schafen Klosterblick: Stilvolles Wohnhaus in Preetz Preetz: EFH mit großem Grundstück, 7 Zimmer, 2 Bäder, 151 Wohnfl., 4.909 m² Grundstück, ruhige, innenstadtnahe Lage Nähe Schwentine, Sonnenterrasse, Keller, EnergieBA Klasse H: 369,9 kwh/ (m².a), Ölzentralheizung, EUR 269.000,- Lange Brückstr. 2 24211 Preetz 04342/7992-110 Lange Straße 49 24306 Plön 04522/8080-110 Immer preiswert, immer prompt Runge kommt... Wir Heizöl sind Vertriebspartner Diesel der Fridoline lässt sich die Gesellschaft der Grundschulkinder im Stall gern gefallen: Als Flaschenlamm ist sie die unmittelbare Nähe von Menschen gewöhnt und lässt sich streicheln. Im Rahmen eines Schulausflugs und einer besonderen Lehrstunde im Freien lernten die Zweitklässler, wie Schafe als Haustiere gehalten werden, was sie benötigen und wie Wolle und Milch gewonnen werden. Mehr dazu auf Seite 6 Argon Sauerstoff Stickstoff Acetylen Mischgase Ballongas Heizöl Diesel Kohle Futter Schüttgut Fa. Runge erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 0 45 26-13 88 oder im Notfall 0163-8 45 45 70 (Senior) Bundhorster Ch. 16 18, 24326 Ascheberg D. Eiling Markt 8 24211 Preetz Tel. 37 81 Oberbekleidung, Teppiche, Leder, Wäsche etc. www.top-preetz.de

2 4. Mai 2016 Teepunsch feiert Geburtstag Preetz (t) Am Freitag, dem 1. Juli 2016 um 19:30 Uhr beginnt ein besonderes Konzert in der Stadtkirche in Preetz. Der A-cappella Chor Teepunsch feiert das 20jährige Dienstjubiläum ihrer Chorleiterin und Diplom-Rhythmikerin Frauke Pansegrau. 1996 suchte die Gruppe eine neue Chorleitung und hatte das große Glück von Frauke Pansegrau zuhören. Schon am ersten Probenabend wurde die Zusammenarbeit besiegelt. In den 20 Jahren hat Frauke die Gruppe vor immer neue musikalische Herausforderungen gestellt. Mit ihrer musikalischen Kompetenz und unendlichen Geduld ist es ihr im- mer gelungen das Ziel zu erreichen. Der Höhepunkt und Lohn ihrer Arbeit war der Gewinn des Kulturpreises vom Kreis Plön im Eine runde Sache Landesmeisterschaft im Einrad-Freestyle Jahr 2012. Diese 20 Jahre sind für den Chor ein besonderer Anlass zum Feiern. Wir laden Sie zu einem Konzert mit einem Hörgenuss aus den letzten 20 Jahren, sowie eine unterhaltsame Moderration unserer Chorleitung ein. Anschließend freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen, beim Empfang im Gemeindehaus, den schönen Abend ausklingen zulassen. Es werden kleine Leckerreinen und Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Im Lauf der Jahre hat sich eine große Fangemeinde gebildet und es kommen immer mehr Zuhörer/Innen dazu, also eine schöne Gelegenheit nach dem Konzert Zeit für Gespräche zu haben. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Vorverkauf ab 1. Juni 2016 in der Preetzer Bücherstube und der Tourist-Information. Aus dem Kreis Plön (t). Über ihren Erfolg bei der Teilnahme an der SH-Meisterschaft in Elmshorn am 16. und 17. April konnte sich die Einradsparte des TSV Plön freuen. Insgesamt 243 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg gingen im Einzel, Paar und in der Gruppe an den Start, wobei die Gäste aus Niedersachsen und Brandenburg nur in der Gesamtwertung, nicht aber in der Landesmeisterschaftswertung miteinbezogen wurden. Am Sonnabend präsentierte sich Katharina Cassebaum (26) im Einzel Preetz (t). Am Dienstag, dem 10 Mai findet von 20 bis 21.30 Uhr, wieder der Stammtisch für Trauernde des Hospizvereins Preetz im Restaurant Artemis in Preetz (Schwentinestraße 7, neben der Shell-Tankstelle) statt. Eingeladen sind Trauernde aus dem gesamten Kreis Plön. Ansprechpartner der Hospizvereine sind zugegen und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Stammtisch für Trauernde unter dem Motto Isch kandidiere! als Horst Schlämmer und begeisterte mit ihrer Show die Zuschauer. Die Jury belohnte dies mit einem ersten Platz in der Präsentationswertung. Insgesamt erzielte Katharina Cassebaum den 3. Rang in der Altersklasse 17+. Sonntag stand die Paarkür der Plönerin Katharina Cassebaum und ihrer Kürpartnerin Anouk Bleßmann aus Lübeck auf dem Programm - sie trainieren beide im Landeskader von Schleswig-Holstein und sind Dieser Stammtisch wird an jedem zweiten Dienstag im Monat angeboten und ist eine Alternative zum Trauercafé, das immer am 3. Donnerstag eines Monats nachmittags stattfindet. Dadurch haben auch Berufstätige eine gute Gelegenheit zum vertieften Gespräch. Der Hospizverein Preetz hofft, dass viele Menschen, die um Angehörige oder Freunde trauern, dieses Angebot annehmen. so vor rund eineinhalb Jahren zu Paarkürpartnerinnen geworden. Im affenstarken Kostüm belegten die beiden den 3. Platz. Die Sportler der Fortgeschrittenen- Gruppe des TSV Plön nahmen am Sonntag erstmals als Gruppe an einer Landesmeisterschaft teil, nachdem die Teilnahme am Regio-Cup im März 2016 von großem Erfolg gekrönt war. Mit der Preetz (t). Schneiderin Antje Pietsch und ehrenamtlich engagierte Frauen laden am Mittwoch, dem 04. Mai 2016 von 10 bis 17 Uhr in das Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5 in 24211 Preetz zu einem Kleingruppen-Kür Die Pinguine aus Madagascar erreichten die Fahrerinnen und Fahrer, die mindestens zweimal wöchentlich unter Leitung von Katharina und Stefanie Cassebaum trainieren, den 5. Rang in der Altersklasse U15. In der Großgruppenkür- Wertung freuten sich die Plöner über einen 1. Platz in der Altersklasse U15. Textilbasar im Haus der Diakonie Plön (t). Dieses Jahr wollen wir uns zum Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Koppelsberg treffen und gemeinsam in der Kapelle auf dem Koppelsberg mit Pastor Grosser um 10 Uhr Gottesdienst feiern, lädt Pastor Jörn Kress ein. Um 9:30 Uhr treffen wir uns beim Kirchturm und fahren mit dem Fahrrad von der Nikolaikirche zusammen dorthin. Nach dem Gottesdienst ist dort die Möglichkeit zu einem Kir- Textilbasar ein. Aus Stoffspenden sind passend zur Jahreszeit frisch und bunt anmutende Werkstücke entstanden. Darunter sind Kinderbekleidung, Taschen, Patchwork-Decken, Tischdecken. Himmelfahrtsgottesdienst in Plön chenkaffee. Ebenso fährt unser Gemeindebus ebenfalls um 9:30 Uhr von der Nikolaikirche zur Kapelle auf dem Koppelsberg. Hier können alle, für die eine Fahrradtour nicht in Frage kommt, mitfahren und werden nach Gottesdienst und Kirchenkaffee wieder zur Nikolaikirche zurückgebracht. Für die Fahrt mit dem Gemeindebus ist es sinnvoll, sich kurz im Gemeindebüro unter Tel. 04522/2235 anzumelden.

4. Mai 2016 Erfolgreicher Abschluss für Walpurgisnacht Premium-Shopping bei traumhaftem Wetter am verkaufsoffenen Sonntag Plön (mf). Als Entschädigung für das wechselhafte, eher kalte und verregnete Wetter der letzten Apriltage überraschte Petrus die Stadt Plön am 01. Mai mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein. Die Innenstadt brummte, viele Menschen genossen die Wärme bei Straßenmusik und einem Käffchen, einer Waffel oder einem Eis in den Cafés und konnten einen besonderen verkaufsoffenen Sonntag genießen. Mittags öffneten Ali s Änderungsschneiderei & Reinigungsannahme Änderungen aller Art preiswert und gut! Hufenweg 24 im Fachmarktzentrum Preetz, Tel. 0 43 42-76 14 362 Öffnungszeiten Mo. Fr. 9 19 Uhr, Sa. 9 14 Uhr 3 Die preisgekrönten Hexen von Plön. Glitzerndes Seifenblasenspektakel rund um den Maibaum dank Flying Soap aus Grebin wurde zum Hingucker für Groß und Klein. etwa 20 Inhaber die Türen ihrer Geschäfte und luden zum Wohlfühl-Shopping ein, und waren gern auch für ein bisschen Klönschnack zu haben. Die besondere Kundennähe und die lockere Atmosphäre kam nicht nur bei den Kunden gut an, auch die Stimmung bei den Geschäftsinhabern selbst war sehr positiv. Es sei schön, die Stadt mal wieder so gut gefüllt zu sehen, so der allgemeine Tonus. Und auch für die Unterhaltung der Kleinsten wurde gesorgt, große Seifenblasen glitzerten um den Maibaum herum in der Sonne, das Karussell drehte sich und auf der Riesenrutsche konnten sich die Kinder prima austoben. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Preisverleihung für die besten Kostüme der Hexen, die mit Besen oder mit dunklen Flügeln zur Walpurgisnacht auf den Marktplatz geflogen waren. Preise bekamen sie vom Teak Team und vom Schuhhaus Meyer, dessen Inhaberin Sabine Meyer vom Stadtmarketing an der Planung des Wochenendes maßgeblich beteiligt gewesen war. Wir sind sehr zufrieden mit dem Event, es war wirklich erfolgreich. Trotz des Wetters konnten wir den Tanz in den Mai mit vielen Leuten feiern und der Sonnenschein heute macht es perfekt. MARKISEN perfekter Sonnenschutz LÜTTE SCHATULLE Ankauf und Verkauf von Antik und Trödel ANKAUF VON GOLD- UND SILBERSCHMUCK ZAHN- UND BRUCHGOLD PORZELLAN BILDER UHREN BESTECKE BRONZEFIGUREN POSTKARTEN MÜNZEN ORDEN URKUNDEN PHOTOALBEN Lange Straße 19 24306 Plön Telefon 0 45 22 / 7 89 74 00 Inhaber: Robert Glezer Tanzen und Feiern in der Kuh-Lounge Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 11 13 Uhr und 15 18 Uhr Mi. + Sa. 11 13 Uhr Knut Sengebusch untermalte musikalisch das Geschehen in der Langen Straße mit seinem Leierkasten. MARKUS DIENST SONNENSCHUTZTECHNIK Industriestr. 10a / 23701 Eutin Fon 04521.761 39 99 www.sonnenschutztechnik-dienst.de Location in unserer Eichholz 11 24601 Ruhwinkel-Bockhorn Tel.: 04326-715 Fax: 980 735 www.kuechen-perle.de Lokales Plön

4 4. Mai 2016 Prachtkerl Balou sucht sein neues Rudel Und: Urlaubsaktion Nimmst Du mein Tier nehm ich Dein Tier startet wieder Kossau (t). Auch in dieser Ausgabe wollen wir Ihnen wieder vierbeinige Bewohner des Tierheims Kossau- Lebrade vorstellen, die ein neues und liebevolles Zuhause suchen. Diesmal geht es um den wunderschönen Schäferhund-Mix-Rüden Balou, der bisher noch kein Glück hatte, in die richtigen Hände vermittelt zu werden. Sein Anblick ist prächtig: Balous Fell ist im klassischen Schwarz-Braun gefärbt. Es glänzt sogar auffällig, besonders die schwarze Flanke am Bäuchlein. Sein Körperbau ist gesund und kräftig. Woher seine ganzen Muskeln kommen, kann sich keiner so richtig erklären... Der sechsjährige Rüde hält sich täglich mit Gängen in der Natur und mit Mäusejagd fit. Kaum hat seine feucht-schwarze Spürnase eine Fährte aufgenommen, Rent a Helper Dienstleistungen von A-Z Allround Service im Kreis Plön U.F.F. Herrndorff Waldweg 3a 24211 Preetz 0 43 42-88 91 35 bleibt er abrupt stehen und fängt heftig an, im Gras zu stöbern. Manchmal springt er sogar mit allen Vieren gleichzeitig auf das raschelnde Etwas. Zum Glück sind ihm die Mäuse immer ein Trippelschrittchen voraus aber Spaß macht es ihm trotzdem. Während der Ausflüge hat Balou keine Zeit für Streicheleinheiten. Dann muss er sich konzentrieren, wie ein Schäferhund das eben so tut. Ein Leckerli zwischendurch ist aber willkommen, mehrere auch. Inzwischen hat er so viel Vertrauen gefasst, dass er sich bei Ankunft in seiner Box auf den Tiere suchen ein neues Zuhause Tierschutzverein und Umgebung e.v. Rücken legt und gestreichelt und gebürstet werden möchte. Wer sich Zeit nimmt, diesen anfangs rau wirkenden Burschen kennen zu lernen, wird mit einem lieben und treuen Kameraden belohnt. Balou sollte zu hundeerfahrenen Haltern kommen, am besten in ein Zuhause mit Garten, als Einzeltier und ohne Kinder. Wer sich für Balou interessiert, kann sich gerne unter der Telefonnummer 04522-2389 im Tierheim Kossau- Lebrade melden. Der hübsche Bursche ist entfloht, entwurmt, geimpft und gechipt. Unter www.tierheimkossau-ploen.de finden Sie weitere Informationen rund um das Tierheim und seine großartigen Bewohner. Auch in diesem Jahr unterstützt der Tierschutzverein Plön und Umgebung e.v. wieder die Urlaubsaktion des deutschen Tierschutzbundes Nimmst Du mein Tier - Gemeinschaftsaktion & An der B430 24306 Kossau/Lebrade Tel. 04522 / 2389 nehm ich Dein Tier. Ziel dieser Aktion ist es, engagierte Tierbesitzer und Tierliebhaber, die sich als Frauchen und Herrchen auf Zeit anbieten, zusammen zu führen. Bereits seit 22 Jahren ist die Urlaubsaktion ein Lösung für all diejenigen, die ihr Haustier nicht mit in den Urlaub nehmen können. Wenn man weiß, dass das eigene Tier während der Urlaubszeit gut versorgt ist, kann man als Tierbesitzer mit ruhigem Gefühl seine Urlaubsreise antreten, erklärt Dr. Karl Horn, Vorsitzender des Tierschutzvereins Plön und Umgebung e.v. Diesen Service, passende Tierfreunde und Tierhalter zusammen zu bringen, stellt der Tierschutzverein allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Gesucht werden auch Tierfreunde, die ihr Tier selbst nicht in Pflege geben müssen, aber gerne bereit sind, das Haustier eines anderen zu versorgen. Interessenten können sich bei Herrn Besic unter der Telefonnummer 04303-928697 melden und vormerken lassen. Sturzprävention Ascheberg (t). Der Landfrauenverein Ascheberg und Umgebung hat am am Mittwoch, dem 18. Mai den Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universität Kiel Dr. Ove Schröder zu Gast. Er wird zum Thema Vor dem Fall Sturzprävention jetzt, Vorbeugen fürs Alter referieren. Die Teilnehmer erhalten nicht nur sachliche Hintergrundinformationen über Sturzursachen, sondern auch Checklisten, anhand derer sie die eigene Wohnsituation überprüfen können. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr in Stocksee, Alte Schule am Dorfplatz. Mitglieder haben zum Vortrag freien Eintritt, Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 3 Euro. Aus dem Kreis - seit über 30 Jahren - Unser Angebot vom 4.5. bis 11.5.2016 Nackensteaks, versch. Würzungen 1 kg 6,00 dicke Rippe, versch. Würzungen... 1kg 4,50 ger. Schinkengriller... 100 g 0,60 ital. Nudelsalat...100 g 0,60 Öffnungszeiten Di. Fr. 09.00 18.00 Uhr Sa. 09.00 13.00 Uhr Partyservice! www.landschlachterei-theresienhof.de ASV Dersau Allstars - Holstein Kiel Traditionself Dersau (t). An Himmelfahrt um 15 Uhr findet im Dersauer Waldstadion das Freundschaftspiel zwischen den ASV Dersau Allstars und der Holstein Kiel Traditionself statt. Die ASV Dersau Allstars bestehen aus zum Teil noch aktiven und nicht mehr aktiven ehemaligen ASV Spielern, die ihre Verbundenheit zum ASV nicht verloren haben. Der ASV Dersau möchte diese Mannschaft fest etablieren und regelmäßig Veranstaltungen durchführen, die ein Zusammentreffen ermöglichen. Zum Teil haben diese Spieler eine lange und auch erfolgreiche Zeit beim ASV verbracht und diese Treffen lassen die guten alten Zeiten wieder aufleben. Im Februar dieses Jahres nahmen die Allstars bereits beim Dersauer Hallenturnier, dem Auto Japp Cup teil und konnten diesen Event sogar gewinnen. Umso erfreulicher ist es, dass es nur einige Monate später eine erneute Veranstaltung gibt, die hoffentlich allen Beteiligten große Freude bereiten wird. Holstein Kiel ist die Adresse im schleswig-holsteinischen Fußball und die Holstein Kiel Traditionself wird mit einigen namenhaften, ehemaligen Holstein-Kickern anreisen. Ein unterhaltsames Fußballspiel mit hoffentlich vielen Toren sollte da garantiert sein. Der Eintritt ist natürlich frei. Bei leckerer Grillwurst und einem kühlen Bierchen können die Zuschauer die Alten Zeiten wieder aufleben lassen und einen geselligen Nachmittag im Dersauer Waldstadion verbringen. Anstoß ist um 15 Uhr, die Tore sind natürlich für alle Himmelfahrt Ausflügler schon vorher geöffnet.

4. Mai 2016 Erfolgreicher Boys Day am Max-Planck-Institut Interessierte Jungen verbrachten einen Tag als Laboranten 5 Plön (mf). Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Max-Planck- Institut für Evolutionsbiologie am 28. April am sogenannten Boys Day. Anders als in den letzten Jahren bot das Institut vergangenen Donnerstag nur Jungen einen tieferen Einblick in die Arbeit seiner Laboranten/innen. Die 13 Teilnehmer kamen aus 6. und 8. Klassen von Schulen aus der Plöner Umgebung, Kiel, Hamburg und Niedersachsen zusammen, um in kleinen Gruppen Versuche im Labor durchzuführen, das normalerweise zu etwa 95 Prozent von Frauen besetzt ist. Nicole Thomsen ist Biologielaborantin und Gleichstellungsbeauftragte im Max-Planck-Institut und somit zuständig für die Förderung und Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Institut, was man im Bereich der Wissenschaft und Forschung tatsächlich als eine schwierige Aufgabe betrachten kann. Viele Frauen blieben lieber in den Labors, so Thomsen, als zu den unsicheren Arbeitsplätzen in der Chefetage aufzusteigen, wo es außerdem weniger Möglichkeiten für Auszeiten wie zum Beispiel Mutterschutz gäbe. Daher sei natürlich umso erfreulicher, wie groß das Interesse und die Neugier bei den diesjährigen Teilnehmern des freiwilligen Boys Day war. Die Jungen teilten eine Begeisterung für Tiere, die Biologie und die Forschung, sogar schon in der 6. Klasse. Im Laufe des Vormittags machten sie erfolgreich Versuche mit Wasserproben aus dem Schöhsee, untersuchten verschiedene Arten von Fruchtfliegen, extrahierten DNA aus Tomaten und befassten sich mithilfe der Herstellung eines Gels mit der Polymerasekettenreaktion. Im Anschluss stellten sich die Gruppen gegenseitig ihre Ergebnisse vor und die technische Assistentin aus dem Bereich Evolutionsgenetik Anita Möller stellte ihnen mit zwei Azubis die Ausbildungsmöglichkeiten am Max-Planck-Institut vor. Am Nachmittag ging es für die Jungen an Versuche mit Modellorga- Beladen eines Gels zum Auftrennen eines PCR-Produkts mittels einer Gelelektrophorese. nismen, und sie bekamen einen die Zukunft mitnehmen konnten. Einblick in die Arbeit mit Mäusen und Stichlingen aus den Abteilungen Evolutionsökologie und Evolutionsgenetik am Institut. Da außerdem in der Forschung im Bereich Datenverarbeitung der stoff Umgang mit dem Computer zunehmend wichtiger wird, gab es Wir feiern den 2. Geburtstag für die Jungen eine Einheit Programmieren. am Sa. 7. Mai von 10-16 Uhr 40% Rabatt auf Ein interessanter Tag voller Einblicke in die wissenschaftliche Nähzubehör Bis zu Stoffe + Biologie für die jungen Teilnehmer, die daraus bestimmt viel für Gänsemarkt 5-24306 Reinschauen lohnt sich Plön Tolles Gewinnspiel SOMMER-STARS Ein Blick auf verschiedene Arten von Fruchtfliegen durch das Mikroskop. Fleischerei & Party-Service Habermann seit 1836 Preetzer Wurstspezialitäten Preetz, Kirchenstr. 20 Tel. 04342 / 88 60-0 www.fleischerei-habermann.de...da schmeckt man die Frische! Dreierlei Bratenschmaus 3 Sorten Fleisch, schmackhaft gewürzt, heiß... Rinderbraten, Schweinebraten & Putenbraten Mit: *Soße *Rotkohl *Erbsen und Möhren Ab 10 Personen, pro Person Aktuell im Party-Service-Angebot... 11,50 Abholpreis TAGE DER OFFENEN Gärtnerei 7. + 8. Mai MIT KAFFEE & KUCHEN an beiden Tagen 10 16 Uhr geöffnet ZUM MUTTERTAG FINDEN SIE IHR Stauden- Glück XXL-STAUDEN STÜCKPREISNOSTALGISCH je 5,95E NATURGARTEN WITWENBLUME AKELEI Joachim-Stäcker-Weg 2 24601 Vierhusen / Belau Telefon: 04526-83 47 Mo. Fr. 9 18 Uhr Sa. 9 16 Uhr So. 10 12 Uhr www.gaertnerei-hennings.de Fotos: T. Kulikova, Le Do - shutterstock Lokales Plön

6 4. Mai 2016 Mehr als Schäfchen zählen... Ein etwas anderer Unterricht für aufgeweckte Grundschüler Lokales Plön Plön (los) Das fühlt sich gut an, findet Finn. Schön weich und warm, beschreibt er das Gefühl der Schafwolle zwischen seinen Fingern. Das Haar ist unterschiedlich, stellt er fest. Deutlich sichtbar bilden Unter- und Oberwolle zwei Schichten aus unterschiedlich beschaffenen Haaren. Der Zweitklässler assistiert zum ersten Mal beim Schafe scheren. Seine Mitschüler aus der Rodomstorschule schauen dabei zu, denn Schäferin Leonie Som- Stoffe SonnenSchutz PolSterarbeiten 24211 Preetz Kirchenstraße 30 Fon (0 43 42) 30 80 00 Fax (0 43 42) 30 80 02 www.jensen-preetz.de Täglich Mittagstisch & Fleischer-Imbiss mit Liebe für Sie gekocht Menüplan vom 5.5. bis 11.5.2016 Do 5. *Feiertag: Christi Himmelfahrt Fr 6. *Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit Kräuter-Dip 5,99 *Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit Putenstreifen und Kräuter-Dip 6,99 *Kalbs- oder Lammbraten mit Kartoffeln, Soße und Gemüse 7,99 Sa 7. *Sauerfleisch oder Saure Sülze mit Bratkartoffeln, Rahm und Salat 5,99 Mo 9. *Kasseler Hawaii mit Ananas und Käse überbacken, Kraut und Püree 5,80 *Frischer Stangenspargel vom Lindenhof, dazu Kartoffeln, Hollandaise, Landschinken oder Kochschinken oder paniertes Hähnchenbrustfilet 9,80 Di 10. *Dicke Rippe natur oder gefüllt, Rahmsoße, Kartoffeln und Kohlrabi 5,99 *Hähnchenschnitzel natur oder paniert, Rahmsoße, Kartoffeln und Gemüse 5,99 Mi 11. *Königsberger Klopse in Kapernsoße, mit Kartoffeln und Roter Beete 5,99 *Leberkäse mit Püree und Kraut 5,50 Fleischerei & Party-Service Habermann seit 1836 Preetzer Wurstspezialitäten Preetz, Kirchenstr. 20 Tel. 0 43 42 / 88 60 0 www.fleischerei-habermann.de brutzki bietet zu diesem etwas anderen Klassenausflug auf die Plöner Prinzeninsel eine Art ausgelagerten Sachkundeunterricht im Freien an. Die Grundschüler lernen derzeit etwas über Haustiere. Doch hier geht es nicht um trockene Informationen aus dem Schulbuch, sondern um hautnahe Praxis, den richtigen Umgang mit dem Tier und ums Begreifen im Wortsinn. Und so stellen die Kinder schnell fest, dass die untere Wollschicht einen fast cremigen Griff hat. Wollfett, erklärt Leonie Sombrutzki. Und eines der wichtigen Produkte, die Schafe quasi frei Haus liefern. Genutzt wird das Fett etwa als Hautpflegemittel. Ebenso gilt Wollfett als wertvolle Schuhcreme, die Leder geschmeidig hält und Wasser abweisend wirkt. Das Fell muss für die Gewinnung des Fetts allerdings frei von Schädlingsbekämpfungsmitteln sein, betont die Schäferin. Das Fett werde nur von unbehandelten Tieren gewonnen, damit es frei von den Giften ist. Schafe leiden schnell unter Parasiten wie Läusen und Milben, lernen die Kinder. Schaf Wolle, das von seiner Besitzerin für diese Demonstration ausgewählt wurde, wartet geduldig, während das Schergerät durch das lockige Fell geführt wird. Widerstand wäre auch zwecklos, denn Matthias Sombrutzki hat das halb sitzende fixierte Tier fest im Griff und Wolle weiß ganz offenkundig, dass in dieser Position nichts auszurichten wäre. Stück für Stück fällt ihr Fell in kleinen Fetzten zu Boden. Eigentlich müsste die Wolle in einem Stück bleiben, erzählt die Schäferin. Nur so behalte sie ihren wirtschaftlichen Wert. Denn so sei das Material zu einem Garn gut zu verarbeiten, so dass ein gleichmäßiger Faden entsteht. Doch aller Anfang ist schwer. Nicht von Anhieb gelingt es, das Fell im Ganzen abzuscheren. Und schließlich geht es hier ja ums Üben, sagt sie. Jeder darf es ausprobieren. Dass Schafe auch Milch liefern, lernt die Klasse bei einem Besuch auf der Schafkoppel. Voraussetzung ist allerdings, dass die Tiere Lämmer führen. Nur dann kann gemolken werden. Wie das gemacht wird, darf die Klasse sehen und ausprobieren. Dabei ist Feingefühl gefragt. Tiere sind empfindlich. Niclas, Finn und Tom gelingt es mit ihren Schulkumpanen, einen Strahl Milch in einem Gefäß aufzufangen. Um sie zu trinken, müsste sie einmal pasteurisiert und so keimfrei gemacht werden, sagt Leonie Sombrutzki. Doch jeder darf einmal mit dem Finger hinein stippen und so eine ganz kleine Kostprobe zu sich nehmen. Sie schmeckt süß, fast ein bisschen blumig. Ein Besuch im Stall bei den ganz kleinen Lämmern rundet den Klassenausflug ab. Hier heißt es Rücksicht nehmen und leise sein. Flüsternd werfen die Grundschüler einen Blick in die Kinderstube. Flaschenlamm Fridoline, das den Umgang mit Menschen gewöhnt ist, darf schließlich auch gestreichelt werden. Matthias Sombrutzki hat das kleine Tier in einen leeren Verschlag gebracht, wo es sich die Besucher im tiefen Stroh gemütlich gemacht haben. Die Kinder haben Glück: Neugierig stapft das Lamm in der Runde hin und her und lässt sich auf ein gegenseitiges Beschnuppern ein. Ein Augenblick, den die Schüler bei diesem Ausflug vielleicht am meisten genossen haben.

4. Mai 2016 Plön (mf). Das Klingeln zur Pause ertönt und die Schüler laufen aus ihren Klassenräumen in Richtung Schulhof, der Flur ist voll, es wird gedrängelt und da passiert es auf der Treppe stürzt Hanne, erleidet schwere Prellungen am Bauch und bricht sich ein Bein. Jetzt sind die Schulsanitäter gefragt. Alle zwei Wochen trifft sich eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler der Schule am Schiffsthal mit ihrer Lehrerin Ellen Freidel und ihrem Ausbilder Erwin Andresen vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), um den Umgang mit solchen Szenarien zu Alyssia und Janina versorgen den täuschend echt geschminkten offenen Bruch. üben. Sie absolvieren einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs von insgesamt 30 Lehrstunden, an deren Ende ein schriftlicher Test und ein praktisches Fallbeispiel sie zu zertifizierten Schulsanitätern ma- Mehr Sicherheit auf dem Schulhof Erwin Andresen bildet Nachwuchssanitäter aus Die Schulsanitäter der Schule am Schiffsthal: (v.l.) Stine Matthiesen, Alyssia Putz, Janina Hintz, Sarah Wacks und Hanne Rose. chen. Während ihrer Ausbildung werden sie regelmäßig mit täuschend echt geschminkten Hämatomen, offenen Wunden und Brüchen konfrontiert, um sich an deren Anblick zu gewöhnen. So auch heute bei dem simulierten Unfallopfer Hanne. Nachdem die wichtigsten Fragen nach Namen, Alter, Unfallhergang und Schmerzen bei der Patientin geklärt sind, verwickelt Stine sie in ein Gespräch über ihre Hobbies, um sie zu beruhigen. Unterdessen beginnt Janina routiniert mit dem Bodycheck, der Kopf-bis-Fuß-Untersuchung. Wir können bei einem Sturz nicht davon ausgehen, dass der Beinbruch die einzige Verletzung ist., erklärt Erwin Andresen, der die Arbeit seiner Schülerinnen beobachtet. Janina findet die Prellungen an Hannes Bauch und Alyssia reicht ihr Kühlpacks. Ihr müsst aufpassen, dass ihr sie nicht unterkühlt., gibt Sarah zu bedenken. Gemeinsam machen Holsteiner Spezialitäten Am Samstagmittag und Sonntagmittag den 7. / 8. Mai von 11.30 14.30 Uhr Gebratener Aal Herzlich willkommen! Wir bitten um Ihre Anmeldung Alte Dorfstraße 17 24306 Rathjensdorf Telefon: 04522/2615 sich Janina und Alyssia daran, den offenen Bruch am Bein zu verbinden und Stine hilft ihnen beim Anlegen von Schienen zur Stabilisierung. Erwin Andresen ist stolz. Die Routine ist bei der Sache sehr wichtig, die Schüler brauchen Sicherheit. Sie machen das klasse, bei einer Sportveranstaltung vor den Osterferien waren Die Kräutersaison ist eröffnet! Die günstige Autoversicherung Jetzt auch in Preetz Mehr als 10 Millionen Kunden sind bei der HUK-COBURG versichert. Sie vertrauen auf die niedrigen Beiträge und hervorragenden Leistungen in der Autoversicherung und bei allen anderen günstigen Angeboten. Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne. Ihr ganz persönliches Blumenhaus Michaela Petersen Langenrade 2b 24326 Ascheberg Telefon 0 45 26 / 33 98 97 www.casa-flora.biz Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 18 Uhr Sa. 8 16 Uhr - aus biologischem Anbau - Kundendienstbüro Carsten Schulz An der Mühlenau 3-5 24211 Preetz Tel. 04342 8584866 Fax 04342 8584883 Carsten.Schulz@hukvm.de Mo., Do. 09.00 13.00 Uhr und 15.00 20.00 Uhr Di. 09.00 18.00 Uhr Mi., Fr. 09.00 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung 7 sie zu fünft und hatten rund 30 Einsätze. Seit sieben Jahren bildet er an der Schule am Schiffsthal die Sanitäter aus, und ist an sechs weiteren Schulen im Kreis Plön tätig. Am Gymnasium durchlaufen derzeit etwa 18 Schülerinnen und Schüler seine Ausbildung. Und nicht nur im Schulalltag braucht man die Sanitäter, wer seine Prüfung besteht und die Urkunde erhält kann sich außerdem erhöhte Chancen in bestimmten Berufsfeldern ausrechnen: Einige meiner Schüler sitzen heute in Krankenwagen oder haben Ausbildungsplätze als Pfleger bekommen. Lokales Plön

Lokales Preetz 8 4. Mai 2016 Preetz (t). Die interessierten Zeitgenossen wissen seit längerem, dass Bankdrücken nicht mehr nur eine reine Kraftübung für sog. Kraftmeier ist, sondern eine spezielle Sportart mit international festgelegten Regeln, die von durchtrainierten Athletinnen und Athleten sehr ernsthaft betrieben wird und die wenn auch noch als nichtolympische Sportart der Förderung des Bundesinnenministeriums unterliegt. Davon konnte man sich anlässlich der in Preetz am 30. April in der Wilhelminenhalle des Preetzer TSV durchgeführten norddeutschen Meisterschaften im Bankdrücken aller Altersklassen in den Disziplinen RAW und mit Equipment überzeugen. Preetz, gelegen am Rande der sog. holsteinischen Schweiz, bietet schon seit vielen Jahren im Verein Preetzer TSV interessierten Kraftsportlerinnen und Kraftsportlern neben dem Gewichtheben auch eine breite Plattform für Kraftdreikampf, Bankdrücken und Kreuzheben und darf sich mit Fug und Recht eine Hochburg des organisierten Kraftsports in Schleswig-Holstein nennen. Gerade das war für die Verantwortlichen der Gruppe Nord neben dem üblichen tur- Komplett- Angebot Norddeutsche Meisterschaften 2016 Bankdrücken in Preetz Elektro-Faltrad / Pedelec 20" nusmäßigen Wechsel der Grund, eine solche Meisterschaft zum wiederholten Male in die Hände dieses Vereins zu geben. 59 gemeldete Teilnehmer, darunter auch drei kraftsportbegeisterte Frauen, stellten sich der Herausforderung und maßen ihre Kräfte in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen. Die höchste Tageslast mit Equipment bewältigte Sven Lange vom SV Motor Barth in der Aktivenklasse mit immerhin 280 KG, In der RAW - Klasse waren die Leistungen natürlich etwas geringer, aber mit gedrückten 190 KG in der AK II durch Torsten Pecht vom gastgebenden Verein hatten sie doch einen gehobenen Standard. Der gastgebende Verein Preetzer TSV hatte insgesamt 15 Teilnehmer in den verschiedenen Alters- und Gewichtklassen gemeldet. Dies hatte sich nun wirklich gelohnt. Unterstützt von Rob Fold - BOSCH Mittelmotor 2016 mit neuem, geräuscharmen Getriebe - BOSCH Sitzrohr- Akku mit 400 Wh / 500 Wh Akku - SHIMANO Nexus 8 Nabenschaltung - MAGURA HS 22 Hydraulikbremsen - Dynamofreie Lichtanlage mit 50 Lux LED-Scheinwerfer - SCHWALBE Big Apple Bereifung mit Pannenschutz - inkl. Sicherheits-Plus-Paket, Schloßset, gleichschließend mit Akkuschloß + Seilschloß + 4 Stck. Schlüssel ab 2.499,00 24211 Preetz Schellhorner Str. 6 0 43 42-88 96 99 Familie, Freundinnen und Freunden stellt der Verein mit Felix Beßler, Matthias Schenk und Marco Seidler in der Kategorie Mit Equipment drei norddeutsche Meister. Lediglich Stephan Schlenther mutete sich zu viel zu, scheiterte dreimal an seinem Anfangsgewicht und ging somit leer aus. In der Kategorie RAW konnten folgende Preetzer Sportler in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen den Titel eines norddeutschen Meisters erringen: Nils Johann-sen, Dirk Bernau, Torsten Pecht, Gunter Ute, Manfred Lage, Jürgen Kleinworth sowie erfreulicherweise auch die beiden jugendlichen Neulinge Robert Hennings und Silas Kracht. Jeweils zweite Plätze belegten Michel Thalmann, Jan Süßmilch und Björn Hoffmann. Zudem gelangen einigen auch noch die Verbesserung bestehender Landesrekorde im Bankdrücken. Wie schon erwartet, hatten die Verantwortlichen des Preetzer TSV unter Leitung des neu gewählten Abteilungsleiters Lutz Jarre und seiner Helfer eine gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt, die zu Kritik nur wenig Anlass geboten hat. Gerechte Kampfrichterleistungen, eine von Thomas Göck zeitgleich geführte Datenbank und einige freiwillige Helfer neben und auf der Heberplattform haben für einen fast reibungslosen Ablauf gesorgt. Die bei einer solchen Veranstaltung leider immer wieder zutage kommenden kleinen und großen Probleme wurden Preetz (t). Der Preetzer Hospizverein lädt zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. Mai um 16 Uhr im Löwen- Info- Treff, Gesundheitszentrum am Löwen Markt 10 ein. Referent Ekkehard Geib, Ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter des Hospizvereins Preetz und Jurist, informiert zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Mit der Vorsorgevollmacht kann man einer anderen Person die Wahrnehmung einzelner oder aller Angelegenheiten übertragen. Durch die Patientenverfügung allesamt mit der notwendigen Gelassenheit aufgegriffen und mit Hilfe einiger aktiver Sportler kurzfristig behoben. Beeindruckt hat auch das reichhaltige Büfett, das von der Familie Adam geliefert und betreut wurde. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende der Gruppe Nord, Jens-Uwe Bornhöft, von der Tatsache, dass inzwischen in der Gruppe Nord immer mehr Kraftsportler einen Start im RAW-Wettbewerb bevorzugen: Es ist nach meiner Überzeugung künftig zu erwarten, dass sich noch mehr aktive Sportler/innen dem Equipmentfreien Bankdrücken anschließen werden, und das nicht nur aus Kostengründen, man kann es an den Zahlen festmachen: RAW hatte 39 Starter, mit Equipment traten 20 Sportler an, betonte er nach Ende der Veranstaltung. Es mag sein, dass manche Athleten mit ihren Ergebnissen und auch mit den Bewertungen durch die Kampfrichter nicht immer zufrieden waren, aber das gehört nun mal zum Sport dazu und ist fast unvermeidbar, es sollte aber niemanden entmutigen, solche Sportereignisse zu organisieren beziehungsweise daran teilzunehmen. Nur mit gelungenen Veranstaltungen kann sich der Kraftsport in Norddeutschland weiter gut in der Öffentlichkeit präsentieren, leider ist es ja inzwischen nicht mehr so einfach, Ausrichter für solche Events zu finden, weil der materielle wie auch der personelle Aufwand bei einer norddeutschen Meisterschaft inzwischen relativ groß ist. Der Preetzer TSV SV hat es aber gezeigt, dass es geht. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kann man vorab über das Ob und Wie Medizinischer Maßnahmen entscheiden. Die Veranstaltung bietet Auskunft über diese wichtigen Formulare für den Notfall und ist kostenfrei. Info: Im Anschluss an die Veranstaltung kann eine Mappe mit den Dokumenten für 6 Euro erworben werden. Der Hospizverein würde sich zudem über eine kleine Spende sehr freuen. Information/Anmeldung im GZL Gesundheitszentrum, Telefonnummer 04342/71550.

4. Mai 2016 Rücken und Bewegung im Mittelpunkt Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Preetz 9 Preetz (t). Die betriebliche Gesundheitsfürsorge ist sowohl für die Mitarbeiter, als auch für die Verwaltung allgemein ein wichtiges Thema, dem die Stadt Preetz sich zukünftig verstärkt widmen wird. Zum einen verringert eine gute Gesundheitsvorsorge Fehlzeiten und damit Kosten für die Stadt. Zum anderen stellt sich die Stadt Preetz damit als ein attraktiver Arbeitgeber dar. Die Stadt Preetz schlägt deshalb für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Gesundheitstag einen neuen Weg ein und hat am 27. April den 1. Gesundheitstag in der Stadtverwaltung organisiert. Rücken und Bewegung stand im Mittelpunkt dieses Tages, zu dem mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den Ratssaal gekommen waren. Dort erwartete sie ein Mix aus Information und Mitmach-Angeboten: Es ist ein kleiner zeitlicher Beitrag in unsere Rücken, der sich langfristig im Sinne der Gesunderhaltung auszahlen dürfte. Mehr Motivation, mehr Freude an der Arbeit unsere Ziele erreichen wir am besten mit gesunden Mitarbeitern, ist sich Bürgermeister Björn Demmin sicher. Zu den drei Aktionsfeldern aktive Übungen unter Anleitung des Physioteams, Nacken-Massagen, Besuch am Arbeitsplatz und praktische Tipps wurden Kurse und Beratungen angeboten. Die Organisation des 1. Gesundheitstages lag in den Händen von Marion Nannen, die in der Personalabteilung auch für das Gesundheitsmanagement zuständig ist. Sie konnte mit der Resonanz sehr zufrieden sein. Es gab nur einige Angebote mit Anmeldung; ansonsten war es allen Beschäftigten freigestellt, ob und wann sie zum Gesundheitstag kommen. Wir gehen von 30-40 Beschäftigten aus, die insgesamt eines der Angebote genutzt haben stellte Marion Nannen zufrieden fest. Ein zweiter Gesundheitstag wird folgen, dann mit einem anderen Schwerpunktthema. Ein so vielfältiges Angebot kann nur mit der Unterstützung qualifizierter Partner umgesetzt werden. Bürgermeister Björn Demmin bedankte sich im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deshalb bei Kai Muhs und seinem Team von der Barmer GEK und dem Physio Team Preetz mit Sybille Neubert und Kolleginnen für die umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Gesundheitstages. Mo.-Fr. 7.00-19.00 Uhr Sa. 7.00-16.00 Uhr So. 8.00-12.00 Uhr 1 2 49 Orig. Kanadischer Ahornsirup 250ml 2,29 Backshop Weltmeister Stange Brötchen St. 0,35 Post Agentur Mo.-Fr. 7.00-18.30 Uhr Sa. 7.00-16.00 Uhr Sprühfertige Sahne 250ml 1,49 Besuchen Sie gerne unseren Verkaufsstand auf der Breslauer Str. 11a 24306 Plön 04522-76 61 0 Wassermelone 1kg Cliff Showergel 250ml 320-400g 1,99 0,99 Femeg Regenbogenforellen gefr. 500g Pfanni Miniknödel versch. So. 3,99 1,49 Spargel Blumen & Geschenkartikel Angebote gültig von Donnerstag 5.5.2016 bis Mittwoch 11.5.2016 Irrtümer vorbehalten Keine Haftung für Satz-u. Druckfehler! 1kg Captain Morgan 35%Vol. 200g Tagespreis 0,7l Hofgut Kartoffelchips Paprika Thomas Katzenstreu 20l 11,99 1,19 5,99 Müller Schoko-/ Grießpudding 450g Beneful leckere Snackbürste 130g Hella versch. So. 0,75l Fl. zzgl. 0,25 Pfand Don Simon Sangria 7%Vol. 1,5 l Pet- Fl. 0,99 1,29 0,59 2,19 Fein und günstig Bismarkhering/ Rollmöpse 500g 900ml Du darfst Fertiggerichte versch. So. 400g 2,19 Schöller Mövenpick Eis versch. So. gefr. 2,49 1,99 Lokales Preetz

10 4. Mai 2016 Runter vom Sofa und rein in den Garten Gartenarbeit ist ein Gesundheitselixier für Körper und Seele Aus dem Kreis Kreis Plön (t). Wer einen Hausoder Schrebergarten hat, den zieht es jetzt hinaus in seine grüne Oase. Arbeit gibt es genug: Da sind Böden zu lockern und zu düngen, Rosen zu schneiden und natürlich Unkräuter zu jäten. Nach der Winterpause sollten Hobbygärtner jedoch nicht alles auf einmal in Angriff nehmen. Besser ist es, dem Körper Zeit für die Umstellung vom Winter auf das Frühjahr zu geben und ihn langsam an die körperliche Arbeit zu gewöhnen. Rückenschonend arbeiten! Wer es sich im Winter häufig auf dem Sofa gemütlich gemacht hat, sollte bedenken, dass seine Rückenmuskulatur zum Start der Gartensaison schwach und untrainiert ist. Grundsätzlich gilt: Nicht zu lange in einer Körperhaltung verharren, beispielsweise stundenlang Unkraut jäten. Wer Tätigkeiten wechselt, schont seinen Rücken. Arbeiten in Beeten nicht in der Hocke oder gebückt ausführen, sondern sich hierfür am besten auf ein Kissen niederknien. Ideal für den Rücken sind Hochbeete. Wer schwere Kübelpflanzen oder Pflanzgefäße aus dem Winterquartier räumt, erledigt das am besten zu zweit oder nimmt eine Sack- oder Schubkarre zu Hilfe. Und zum Bewässern von Pflanzen lieber die Kanne nur halb füllen und öfter gehen. Das trainiert obendrein die Beinmuskulatur. Kleine Verletzungen nicht auf die leichte Schulter nehmen! Ob beim Schneiden dorniger Sträucher oder im Umgang mit Gartengeräten: Schnell haben sich Gartenfreunde einen Kratzer, Riss oder Schnitt zugezogen trotz Handschuhen. Gelangen Tetanus-Bakterien, die vor allem in der Erde vorkommen, in die Wunde und schließlich in die Blutbahn, können sie Wundstarrkrampf (Tetanus) auslösen. Die Erkrankung löst nicht nur schmerzhafte Muskelkrämpfe und Atemprobleme aus, sondern kann lebensbedrohlich sein. Ein Blick in den Impfpass ist sinnvoll, denn nur die Tetanus-Schutzimpfung bietet ausreichenden Schutz vor der Infektion. Nach der Grundimmunisierung meist im Säuglingsalter sollte die Tetanus-Impfung alle zehn Jahre aufgefrischt werden. Häufig ist der Impfschutz bei älteren Menschen unzureichend. Achtung Zecken! Ab dem Frühjahr werden auch Zecken wieder aktiver. Sie können mit ihrem Stich Viren und Bakterien übertragen und damit die gefährliche Borreliose und die Frühsommer- Meningoenzephalitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Zecken lauern nicht nur in Wäldern und auf Wiesen, sondern K. J. Jipp Polsterei Antiquitäten Uhrmacherei Restaurierungen Dorfstraße 16-23758 Döhnsdorf Telefon 0 43 82-13 30 www.antiquitäten-doehnsdorf.de An- und Verkauf von Antiquitäten, Klein- und Großuhren Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr, auch nach telefonischer Vereinbarung Der AOK Gesundheitstipp PMS 11 auch in heimischen Gärten mit Vorliebe in Sträuchern und auf hohem Gras. Zum Schutz am besten lange Kleidung tragen und nach der Arbeit im Garten den Körper auf Zecken genau absuchen. Wissenswert: Gartenarbeit ist ein Gesundheitselixier für Körper und Seele! Warum? Die Bewegung an der frischen Luft wirkt wie ein mäßiges Ausdauertraining, stärkt Herz und Kreislauf und beugt langfristig Herzinfarkten oder auch Schlaganfällen vor. Beim Graben, Bücken oder auch Heben werden vielfältige Muskelgruppen beansprucht und dadurch trainiert. -Anzeige- Sommeraktion Mit dem Rad zur Arbeit Plön (t). In diesem Jahr startet die gemeinsame Sommeraktion Mit dem Rad zur Arbeit von AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) einen ganzen Monat früher: Bereits vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. 2015 interessierten sich in Schleswig-Holstein rund 2.295 Menschen für diese Aktion. Die Vorteile beim Radfahren können gleichzeitig wichtige Ziele sein: die Kondition steigern, die Gesundheit fördern, die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen, so AOK-Niederlassungsleiter Carsten Schmidt. Interessierte können sich unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de Der Aufenthalt im Freien kurbelt die Vitamin-D-Produktion des Körpers an, die unter anderem wichtig für den Knochenbau ist. Der Umgang mit der Natur entspannt, baut Stress ab und ist Balsam für die Seele. Unsere Sinne werden gefordert, allen voran Augen, Nase und Tastsinn. Glückshormone werden freigesetzt und sorgen für gute Laune. Die Bewegung hilft, überflüssige Pfunde abzubauen. Möhren und Kopfsalat, Erdbeeren und Äpfel sowie frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian aus eigener Ernte sichern eine gesunde, vitaminreiche Ernährung. Besuch bei den Seeadlern Plön (t). Ob es in diesem Jahr wieder einen Bruterfolg bei den Seeadlern im Naturpark Holsteinische Schweiz gegeben hat, wird am Samstag, dem 7. Mai, um 9 Uhr bei einer Exkursion in die Nähe eines Seeadlerhorstes berichtetet. Der Dipl.-Biologe Volker Latendorf von der Projektgruppe Seeadlerschutz e.v. informiert dann über die Lebensweise, Gefährdung und den erfolgreichen Schutz der majestätischen Greifvögel. Wer an dieser Exkursion teilnehmen möchte, muss sich beim Naturpark Holsteinische Schweiz e.v. unter der 04522 / 749380 anmelden. (Teilnahmebeiträge: Erwachsene 5, Kinder 2,50, Familien 12 Euro. Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. anmelden. Die Schirmherrschaft liegt bei Landes-Verkehrsminister Reinhard Meyer.

4. Mai 2016 Schutz für Strandbad und Wehrberg Polizei erhöht Präsenz im Kreis Plön am Himmelfahrtstag 11 Preetz (sh). Betrunkene, die den Straßenverkehr lahmlegen, Randalierer, Belästigung von Einwohnern und Glasscherben in Grünanlagen: Am kommenden 5. Mai ist es wieder soweit: Himmelfahrt und Vatertag! In den letzten Jahren kam es an diesem Tag an verschiedenen Orten im Kreisgebiet immer wieder durch erheblichen Alkoholkonsum junger Menschen zu körperlichen Auseinandersetzungen und Vandalismus. Auseinandersetzungen gab es insbesondere an der Badewiese am Trammer See in Plön, auf dem Preetzer Robinsonspielplatz und vor der Seebrücke in Schönberg. Die Polizei reagierte darauf mit Polizei und Stadt haben für den Vatertag gemeinsam ein Einsatzkonzept entwickelt, um allen beteiligten ein möglichst friedliches Feiern zu ermöglichen (v.li): Der Leiter des Preetzer Bürgerbüros Tammo Warnke, Bürgermeister Björn Demmin, Leiterin der Polizeistation Preetz Tanja Müller-Brix und der Plöner Revierleiter Michael Martins. Strafanzeigen, Platzverweisen und auch Gewahrsamnahmen. Der Plöner Revierleiter Michael Martins erklärt, dass er sich mit den Leitern der Polizeistationen des Polizeireviers Plön über geeignete polizeiliche Einsatzmaßnahmen für diesen Tag beraten und abgestimmt habe. Außerdem habe man sich mit den Bürgermeistern beziehungsweise den Ordnungsämtern der betroffenen Gemeinden im Vorwege ausgetauscht und über ordnungsbehördliche und polizeiliche Maßnahmen abgestimmt. Das Einsatzkonzept für diesen Tag steht und wir sind gut vorbereitet, sagt Martins, wir wollen am Himmelfahrtstag niemandem im Kreis Plön das Feiern verbieten. Die Polizei wird aber konsequent gegen alkoholisierte Personen vorgehen, die randalieren und Schlägereien begehen. Wir sind personell auf diesen Tag gut aufgestellt und werden daher insbesondere an den Brennpunkten sehr erkennbar sein, so Martins. Aus Kiel wurden zusätzliche Kolleginnen und Kollegen sowie Diensthunde angefordert. Für den Preetzer Bürgermeister Björn Demmin ist es der erste Vatertag im Amt, daher muss ich mir das erst einmal angucken, bevor ich etwas ändere, erläutert er seine grundsätzlich offene Einstellung. Ich bin eher für die lange Leine, aber natürlich auf den Rat der Polizei angewiesen. Nachdem es 2010 am Strandbad Lanker See zu schweren Körperverletzungen und Vandalismus gekommen war, erarbeitete die Polizei ein Konzept mit dem damaligen Bürgermeister Wolfgang Schneider. Das Strandbad wurde gesperrt und in den Folgejahren mit einem Alkoholverbot belegt, um den Familien, denen dieser Tag eigentlich gehört, einen Rückzugsort zu ermöglichen, berichtet die Leiterin der Polizeistation Preetz Tanja Müller-Brix. So wird das Strandbad auch in diesem Jahr durch die Mitarbeiter einer Security-Firma abgesperrt Mo-Fr 9-18 h durchgehend Sa 9-14 h Eisbegonien 16 er Palette 6,- Verschiedene Trios Stck. 3,50 Begonien für s Fenster 3 Stck. 8,25 Im Mai: Sonntags von 11.00-13.00 Uhr geöffnet Ampeln ab 8,- Schwarzäugige Susanne Stck. 8,50 Senorita Rosalita 6,50 Tel. 04302-456 Gärtnerei Biernd 24211 Postfeld Bormsdorf 22 Unser Angebot IM MAI-JUlI Geranien 10 Stück 18,50 Hängegeranien 10 Stück 22,00 Fuchsien 10 Stück 17,00 Hängefuchsien 10 Stück 18,00 Margeriten, weiß 10 Stück 20,00 Bornholm Margeriten 8 Stück 20,00 Knollenbegonien 15 Stück 19,50 Mimulus (Gauklerblume) 15 Stück 12,00 Gazanien 10 Stück 18,00 und ein Alkoholverbot ausgesprochen. Leider hat sich eine Verlagerung auf den Robinsonspielplatz ergeben, so Müller- Brix weiter, Glasflaschen verursachen Verletzungen vor allem die Kinder sind dann später die Leittragenden. Es gibt keine Verantwortlichen für mobähnliche Feiern, die Stadt muss jedoch ihr Eigentum schützen, gibt Bürgermeister Demmin zu bedenken: Daher wird auch im Wehrberg wieder Security patrouillieren und die Stadt spricht ein Alkohol- www.gaertnerei-biernd.de und Glasflaschenverbot aus. Mir schwebt vor, dass man das Feiern im Wehrberg verträglicher hinbekommt, sagt Demmin. Wir haben lange überlegt, was wir im Wehrberg tolerieren können. Aber wir machen den erstmal dicht. Wir schauen in diesem Jahr sehr genau auf den Robinsonspielplatz wenn sich die Jugendlichen hier benehmen, kann überlegt werden, nach sechs Jahren die Zügel wieder zu lockern, die Security bleibt dann zu Hause. Tanja Müller-Brix wünscht sich, dass die Straftäter nicht von der Masse geschützt werden und die Feiernden gegenseitige Verantwortung zeigen. Michael Martins: Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass für die Betroffenen von polizeilichen Maßnahmen Kosten zukommen können. So ist eine Ingewahrsamnahme mit ärztlicher Untersuchung kostenpflichtig und auch die Entnahme einer Blutprobe als Beweismittel für ein Strafverfahren wird deutlich teurer sein als die Getränkekosten für diesen Tag. Ich hoffe allerding, dass sich die Erkenntnisse der letzten Jahre am kommenden Himmelfahrtstag nicht bestätigen und alle friedlich und gewaltfrei feiern. Und dann kann es im nächsten Jahr auch wieder in den Wehrberg gehen. Zauberglöckchen 10 Stück 20,00 Lobelien 12 Stück 6,00 Tagetes 15 Stück 7,50 Petunien, (stehend) 15 Stück 10,50 Salvien 15 Stück 10,50 Impatien, (fleißiges Lieschen) 15 Stück 12,00 Schneeflocke 10 Stück 18,50 Surfiniapetunien 10 Stück 22,00 Alyssum 15 Stück 7,50 Lokales Preetz

12 4. Mai 2016 Preetzer Geschichte verpackt in Geschichten Anne-Kathrin Kalb startet morgen mit ihrer Friedhofsführung in die Saison Lokales Preetz jetzt zugreifen * Schnäppchen direkt aus unserer Ausstellung! Mustertüren aus unserer Ausstellung zum Sonderpreis. * Nur solange der Vorrat reicht! Jetzt bei Ihrem Weru-Fachbetrieb: BeFa BeFa Fenster HausTürStudio und Türen GmbH Segeberger Landstr. 1 24145 Kiel Tel. 0431/ 73 55 73 www.befa-kiel.de Ab Mittwoch, dem 18. Mai wartet Stadtführerin Anne-Kathrin Kalb immer um 10 Uhr hier auf ihre Gäste für die Satdtführung in die Saison startet sie aber morgen, an Himmelfahrt mit einer Friedhofsführung um 14 Uhr an der Friedhofskapelle. Preetz (ed). Vom 15. September bis zum 15. Mai ist Winterpause, bis auf die Friedhofsführung legt die Stadtführerin Anne-Kathrin Kalb dann ihre Füße hoch und tüftelt an ihren Touren durch die Preetzer Geschichte, wälzt das Häuserbuch, gräbt tief in den Archiven und findet die spannendsten, lustigsten und erstaunlichsten Geschichten über die Historie der Schusterstadt, die sie dann humorvoll und informativ verpackt mit ihren Gästen teilt. Weil in diesem Jahr der 15. Mai auf einen Sonntag fällt, geht es mit den Stadtführungen erst am 18. Mai um 10 Uhr los, lacht Anne-Kathrin Kalb, aber traditionell ist die erste Führung der Saison ohnehin die Friedhofsführung an Himmelfahrt um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Friedhofskapelle. Und von hier aus nimmt Anne- Kathrin Kalb ihre Gäste dann mit auf Zeitreise durch die Preetzer Geschichte angefangen beim Apotheker Pabst, der das Stückchen Erde stiftete, auf dem der Friedhof sich befindet, und daran so manche Bedingung knüpfte, unter anderem, dass er als Erster auf dem Gottesacker begraben werden, schmunzelt Anne- Kathrin Kalb. Wieso das nicht geklappt hat, erzählt sie ebenso wie die Geschichte der berühmten Ella Brumm. Viermal sollte die Preetzerin mit dem jüdischen Vater deportiert werden und viermal wurde sie von einem tapferen Lagerarbeiter gerettet. Im Mai führt unser Weg natürlich auch zu den Gräbern der Soldaten und Internierten aus beiden Weltkriegen, die hier gestorben sind, sagte die Stadtführerin, sogar ein Musketier des französischen Königs liegt hier begraben. Ein Muss ist der Weg der Zeitzeugen, auf dem man auf dem Preetzer Friedhof durch die Zeit wandeln kann und Anne-Kathrin Kalb weiß zu jedem Grabstein eine Geschichte zu erzählen. Friedhofsverwalter Detlef Beisner begleitet sie bei den Führungen und ergänzt aus seinem reichem Wissen so wie beim Grab der Familie heine, Inhaber der großen Preetzer Waggon-Fabrik.In der großen Werkhalle, die bis heute im Quergang zu finden ist, wurden Schmalspurwaggons gefertigt, die sogar bis nach Russland verschickt wurden. Schon 1882 wurde die Fabrik verkauft ein herber sozialer Einschnitt für die Preetzer, denn der neue Eigentümer brachte seine eigenen Arbeiter mit und die Preetzer wurden entlassen. Arbeitslosigkeit und das dazugehörige Elend gab es immer, sagt Anne-Kathrin Kalb. Dabei war eigens für die Angestellten die Lindenallee angelegt worden. Diese und viele Geschichten mehr erzählen die Grabsteine auf dem Preetzer Friedhof und Anne-Kathrin Kalb gibt sie auf ihre liebenswerte Art gern weiter. Elegant schlägt sie einen spannenden Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart und versteht es, ihre Zuhörer für die Preetzer Geschichte zu begeistern. Und das klappt bestens auch bei ihren Stadtführungen, mit denen sie am 18. Mai beginnt, sie haben eine ganze Menge Highlights zu bieten, die man kaum vermutet, wenn man die Preetzer Geschichte nicht kennt. Schon auf dem Marktplatz gibt es eine Menge an Geschichten, allein die Uhr erzählt so einiges. Aber wir gehen dann erstmal zum wohl größten Zeichen dafür, dass Preetz eine echte Schusterstadt war: Dem wohl größten Holzpantoffel der Welt. Hier erzählt Anne-Kathrin Kalb aus der Zeit, als hier noch alle Nas lang een Schoster wohnte. Weiter geht es zu den Preetzer Ursprüngen an der Schwentine hier wird der slawische Ursprung des Stadtnamens Poreze, am Wasser, deutlich. Und hier kreuzte auch der einzige Handelsweg Richtung Norden ein Grund dafür, dass sich vor Hunderten von Jahren die ersten Siedler hier niederließen. Und auch die Gasthäuser auch die Schuster haben ihren Ursprung in der Tatsache, dass es so viel Wasser hier oben gibt. Zurück durch die Lange Brück Straße, die unzählige Geschichten zu erzählen hat vom ersten Eis am Stiel nach dem Krieg, wie köstlich das war, lacht Anne-Kathrin Kalb, auch wenn es nur gefärbtes Wasser war. Die Tochter des Obsthändlers, der das erste Eis verkaufte, heiratete übrigens den britischen Stadtkommandanten und ging mit ihm auf die Insel Oder das Robertsche Haus, die Suppenküche der Schwestern Robert, das noch heute ein Café ist. Über den Markt geht es in die Kirchenstraße und von da aus in die Löptiner Straße, das alte Weberzentrum, denn nicht nur Schuster waren in Preetz am Werk gewesen. Von hier aus führt der Weg zum Rathaus und der Doppeleiche ihre Bedeutung ist ebenso spannend und geschichtsträchtig wie die Tatsache, wieso Preetz erst 1870 das Stadtrecht erhielt und was die Österreicher damit zu tun hatten. Von hier aus hat man auch einen prächtigen Blick auf das Rammsche Haus, schmunzelt Anne-Kathrin Kalb, hier gingen des Öfteren der Kaiser und seine Frau ein und aus. Wieso, das verrät sie am Mittwoch nach Pfingsten bestimmt. Auch, was der Fisch im Preetzer Wappen zu suchen hat und viel Erstaunliches und Spannendes mehr aus der Preetzer Geschichte. Immer mittwochs ist Anne-Kathrin Kalb dann um 10 Uhr am Quellstein auf dem Preetzer Markt zu finden, wo sie auf ihre Gäste wartet, die sich auf ein schönes Stückchen Preetzer Geschichte freuen dürfen.