Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Ähnliche Dokumente
Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Modulnummer: DLRWPR. Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSAPAED. Semester: -- Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester DLMSAATSA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Modulnummer: DLBSMSPOF. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSASUIE. Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BPER. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IOBP. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Professionalisierung. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLBISIC. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Kinder- und Jugendhilfe / Jugendsozialarbeit II. Modulnummer: DLBSAJSA2. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Regulär angeboten im: WS, SS

Transkript:

Modulbezeichnung: Modulnummer: DLRWIR Immobilienrecht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: keine Unterrichtssprache: Deutsch Kurse im Modul: Immobilienrecht I Vertrags- und Grundstücksrecht (DLRWIR01) Immobilienrecht II Sicherungsrechte an Immobilien und Öffentliches Baurecht (DLRWIR02) Workload: Selbststudium: 180 h Selbstüberprüfung: 60 h Tutorien: 60 h Kurskoordinatoren/Tutoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. jur. Manuel Strunz Bezüge zu anderen Programmen: keine Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Schuldrecht Recht der Kreditsicherheiten Öffentliches Recht Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Im ersten Teil des Wahlmoduls Immobilienrecht werden die Kenntnisse der Studierenden aus dem Modul Schuldrecht, dem Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Miet- und Pachtrechts, des Maklerrechts und der Kreditfinanzierung von Immobilien vertieft. Im Kaufrecht lernen Sie die Besonderheiten des Kaufs von Immobilien und Grundstücken und deren Übereignung, im Werkvertragsrecht, die Einzelheiten des Baurechts, den Architekten- und Bauträgervertrag, sowie die Rechte und Pflichten des Immobilienmaklers und im Miet- und Pachtrecht insbesondere auch den Unterschied zwischen der Miete von Wohn- und Gewerberaum kennen. Im zweiten Teil des Moduls werden aus dem Modul Recht der Kreditsicherheiten das Hypotheken- und Grundschuldrecht und aus dem Modul Öffentliches Recht das Öffentliche Baurecht vertieft. Die Studierenden lernen die Übertragung von Grundschuld und Hypothek, die Vormerkung und die Reallasten und Dienstbarkeiten, insbesondere den Nießbrauch, das Wohnrecht und das Vorkaufsrecht, kennen. Aus dem Öffentlichen Baurecht wird Ihnen die Bauleitplanung, das Bodenordnungsrecht, das Raumordnungs-, Sanierungs- und Entwicklungsrecht vermittelt. Das Lernziel ist erreicht, wenn die Studierenden, die Besonderheiten des Erwerbs von Immobilien kennen. Bauverträge, Pacht und Mietverträge und die Kreditfinanzierung von Immobilien beurteilen können. die Sicherungsrechte, insbesondere auch die Übertragung von Hypotheken, Grundschulden, sowie das Vormerkungsrecht beherrschen. aus dem Öffentlichen Baurecht, städtebauliche Maßnahmen und Gesichtspunkte der Bauleitplanung, der Bodenordnung, des Sanierungs- und Entwicklungsrecht beurteilen können. Lehrinhalt des Moduls: 1. Erwerb von Immobilien- und Grundstücken 2. Baurecht, Miet- und Pachtrecht, Maklerrecht, Finanzierung von Immobilien 3. Sicherungsrechte: Vormerkung, Hypothek und Grundschuld, Reallasten, Vorkaufsrecht 4. Öffentliches Baurecht: Bauleitplanung, Bauordnungsrecht, Sanierungs- und Entwicklungsrecht

Lehrmethoden: Literatur: Siehe Kursbeschreibungen Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: -- Prüfungszulassungsvorau ssetzung: Abschlussprüfungen: Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180 Min. (100 %)

Kurs Nr.: DLRWIR01 Kursname: Immobilienrecht I Vertrags- und Grundstücksrecht Gesamtstunden: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot: Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Zugangsvoraussetzungen: keine Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Rechte des Verkäufers und Käufers bei Erwerb von Immobilien und Grundstücken werden auf der schuldrechtlichen und sachenrechtlichen Ebene differenziert nach Häusern, Miethäusern, Eigentumswohnungen, Ladengeschäften, Büros und Grundstücken, den Studierenden vermittelt. Sie lernen aus dem Werkvertragsrecht die Einzelheiten des Baurechts, den Bauträger- und Architektenvertrag kennen. Im Miet- und Pachtrecht werden Ihnen die Unterschiede zwischen der Miete und Pacht, insbesondere die Wohnraumiete und der Mieterschutz, die Miete und Pacht von Gewerbeimmobilien und Grundstücken dargestellt. Die Besonderheiten des Maklerrechts bei der Vermittlung von Immobilien, Grundstücken und das Wohnraumvermittlungsgesetz sowie die Immobilienfinanzierung durch Darlehn, Verbraucherdahrlehn und der besondere Schutz bei Haustürgeschäften werden am Ende des Kurses vermittelt. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende besondere Kenntnisse über den Kauf und Verkauf und die Übereignung von Immobilien und Grundstücken besitzen. die Einzelheiten des Baurecht, den Bauträger- und Architektenvertrag kennen. die Unterschiede zwischen Miet- und Pachtverträgen und den besonderen Schutz des Mieters bei Wohnraum verstanden haben. die Rechte und Pflichten des Immobilienmaklers kennen. die Kreditfinanzierung von Immobilien beherrschen. Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online- )Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Der Erwerb von Immobilien- und Grundstücken 1.1 Immobilien Mietwohnungen Eigentumswohnungen Miethäuser Häuser Ladengeschäfte Büros 1.2 Grundstücke Bauland Nichtbauland Wald Feld Sonstiges 2 Werkvertragsrecht 2.1 Baurecht 2.2 Bauträgervertrag 2.3 Architektenvertrag

3 Miete und Pacht 3.1 Immobilien Mietwohnungen Eigentumswohnungen Miethäuser Häuser Ladengeschäfte Büros 3.2 Grundstücke Bauland Nichtbauland Wald Feld Sonstiges 4 Das Maklerrecht 4.1 Immobilien Mietwohnungen Eigentumswohnungen Miethäuser Häuser Ladengeschäfte Büros 4.2 Grundstücke Bauland Nichtbauland Wald Feld Sonstiges 5 Die Finanzierung von Immobilien Darlehen Verbraucherdarlehen Haustürgeschäft Literatur: Emmerich, Volker (2012). BGB-Schuldrecht Besonderer Teil, C.F. Müller Verlag, ISBN-13: 978-3811498884 Medicus/ Petersen (2013). Bürgerliches Recht, Carl Heymanns Verlag, ISBN-13: 978-3800646531 Montag, John (2014). Lernbuch Zivilrecht, BMR-Verlag, ISBN-13: 978-3000436000 Kropholler (2013). Studienkommentar zum BGB, ISBN-13: 978-3406652479 Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 Selbstüberprüfung (in Std.) 30 Tutorien (in Std.): 30

Kurs Nr.: DLRWIR02 Kursname: Immobilienrecht II Sicherungsrechte an Immobilien und Öffentliches Baurecht Gesamtstunden: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflicht Kursangebot: Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 6. Semester wählbar Zugangsvoraussetzungen: DLRWIR01 Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses: Die Studierenden lernen zu Beginn des Kurses die Sicherung des Grundstückserwerbs durch die Vormerkung und zur Vertiefung der Grundpfandrechte, die schon Gegenstand des Moduls Recht der Kreditsicherheiten waren, weitere Einzelheiten zur Hypothek und zur Grundschuld, insbesondere die Übertragung dieser Grundpfandrechte, sowie die Rentenschuld, die Dienstbarkeit, den Nießbrauch und das Wohnrecht als beschränkt persönliche Dienstbarkeit und das Vorkaufsrecht, kennen. Aus dem Bundesbaurecht werden Bauleitplanung, Bodenordnungsrecht, Enteignung und Erschließung von Grundstücken, sowie das Raumordnungs-, Sanierungs- und Entwicklungsrecht vermittelt. Die Verwertung der Immobilie, die allgemeinen Geschäftsbedingungen im Immobilienrecht und der Verbraucherschutz werden am Ende des Kurses dargestellt. Kursziele: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende die einzelnen Rechte an Grundstücken, insbesondere die Vormerkung, die Hypothek und die Grundschuld kennen. den Unterschied zwischen akzessorischen und abstrakten Sicherungsrechten beherrschen. aus dem Bundesbaugesetz Gesichtspunkte der Bauleitplanung, der Raum- und Bodenordnung, sowie das Sanierungs- und Entwicklungsrecht als städtebauliche Maßnahmen verstanden haben. und die Verwertung von Immobilien, die allgemeinen Geschäftsbedingungen im Immobilienrecht und die Verbraucherschutzrechte beurteilen können. Lehrmethoden: Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online- )Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalte des Kurses: 1 Die Sicherungsmöglichkeiten an Immobilien 1.1 Vormerkung 1.2 Hypothek 1.3 Grundschuld 1.4 Rentenschuld 1.5 Dienstbarkeit 1.6 Nießbrauch 1.7 Wohnrecht 2 Das Bundesbaugesetz Bauleitpläne 2.1 Sicherung der Bauleitplanung 2.2 Regelung der baulichen und sonstigen Nutzung 2.3 Bodenordnung 2.4 Enteignung 2.5 Erschließung 2.6 Grundstückswerte 3 Städtebauliche Maßnahmen 3.1 Bauleitplanung 3.2 Raumordnung 3.3 Sanierungs- und Entwicklungsrecht 3.4 Bauordnungsrecht 4 Verwertung von Immobilien 4.1 Miete 4.2 Pacht Wohnraum Gewerberaum 4.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen 4.4 Verbraucherschutz

Literatur: Alpmann / Lüddde, Sachenrecht 2, 17. Auflage 2014, Alpmann Schmidt, ISBN 978-3-86752-314-1 Medicus/ Petersen (2013). Bürgerliches Recht, Carl Heymanns Verlag, ISBN-13: 978-3800646531 Montag, John (2014). Lernbuch Zivilrecht, BMR-Verlag, ISBN-13: 978-3000436000 Frank Stollmann, Öffentliches Baurecht. 9. Auflage 2013, Thieme Verlag, ISBN 978-3406647475 Kropholler (2013). Studienkommentar zum BGB, ISBN-13: 978-3406652479 Prüfungsleistung: Klausur, 90 Min. Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 Selbstüberprüfung (in Std.) 30 Tutorien (in Std.): 30