2 Einführung in die physikalischen Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen?

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder

NETZWERK. 2. Birkenrieder Gesundheits-Forum. die-baubiologen.de. Dipl-Ing. Christian Fera Baubiologe IBN Baubiologische Messtechnik

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

Th. Völker, Breitband, WLAN, Glasfaser Gefährdung durch elektromagnetische Strahlung


c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen


Was machen wir heute?

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Theorie der elektromagnetischen Wellen

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Smart Meter und Gesundheit

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Felder Physikalische Grundlagen, Wirkungen auf den Menschen

Das magnetische Feld

Elektromagnetische Wellen

Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

1 Allgemeine Grundlagen

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

E = ρ (1) B = ȷ+ B = 0 (3) E =

Maxwell mit Minkowski. Max Camenzind Uni Würzburg Senioren 2015

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

Welle, Frequenz und Energie 2018

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 08: Elektromagnetisches Feld. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden.

IV. Elektrizität und Magnetismus

Gesundheitliche Aspekte von elektrischen und magnetischen Feldern bei Hochspannungs- Gleichstrom- und Drehstrom- Freileitungen

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1

1 Eigenschaften elektromagnetischer

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Kontrollaufgaben zur Optik

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo

6.2 Elektromagnetische Wellen

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1

Funkauslesung bedenkenlos einsetzen. Qivalo Know-How

Bild 1 mechanische Schwingung / elektromagnetische Schwingung

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

Funktechnik zur Übertragung von Nachrichten auf vielen Frequenzen

Versuche zu elektromagnetischen Wellen Wir machen Handystrahlung hörbar

Die unsichtbare Gefahr - Elektromagnetische Felder

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Die Induktion. Die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter

Physikalische Grundlagen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel

Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in Schleswig-Holstein

Grenzwerte für statische und niederfrequente Felder

Kapitel 6. Elektromagnetische Wellen. 6.1 Lösung der Maxwellschen Gleichungen in einem Isolator

Licht als Teilchenstrahlung

Basiskenntnistest - Physik

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Magnetfeld in Leitern

Physikalische Grundlagen - analog -

Elektrizität. Eledrisch is pradisch: wann'st 'as oreibst brennt's!

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Das statische elektrische Feld

T17 Was ist Elektrosmog?

Das ätherische Magnetfeld (Teil 2) Steuerung

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

1. Einleitung Strahlenbiologie 6

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Global Positioning System (GPS)

Aufbau. Zwei Spulen liegen auf einem Eisen-Kern Der Eisen-Kern dient der Führung des Magnetfelds

Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Wir erzeugen und messen Magnetfelder

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2008

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

Administratives BSL PB

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Wie verstrahlt ist Berlin? Drucksache 18 / Wahlperiode

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Manfred Reitetschläger. Elektrosmog im Büro. Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen. disserta Verlag

Transkript:

16 Elektromagnetische er im Alltag LfU 2 Einführung in die physikalischen Grundlagen 2.1 Elektrische und magnetische er Ein elektrisches entsteht überall dort, wo auf Grund getrennter Ladungsträger eine Potenzialdifferenz, d. h. eine elektrische Spannung U mit der Einheit Volt, vorhanden ist. Dies ist auch dann der Fall, wenn kein Strom fließt. genannt. Im Falle eines geschlossenen und leitfähigen Käfigs (sog. Faradayscher Käfig ) führt dies dazu, dass das elektrische im Innern praktisch gleich null ist (Abbildung 2.3). Abbildung 2.2: Inhomogenes elektrisches Abbildung 2.1: Homogenes elektrisches Die Einheit der elektrischen stärke ist Volt pro Meter [V/m]. Die Stärke des elektrischen es nimmt mit steigender Spannung zu und mit zunehmendem Abstand von der Quelle ab. Hat die stärke an jedem Ort den gleichen Betrag und die gleiche Richtung, so handelt es sich um ein homogenes (Abbildung 2.1), wie es beispielsweise innerhalb eines Plattenkondensators auftritt. Im Unterschied dazu sind Betrag und Richtung in einem inhomogenen (Abbildung 2.2), beispielsweise bei einem zweiadrigen Stromkabel, abhängig vom jeweiligen Ort. Das elektrische wird stark durch seine Umgebung beeinflusst, da jedes leitfähige Objekt das elektrische verändert. Ursache hierfür ist die unter dem Einfluss eines elektrischen es in einem leitfähigen Objekt bewirkte Ladungstrennung, auch Influenz Auch Gebäude schirmen ein von außen einwirkendes elektrisches nahezu vollständig ab, so dass im Gebäudeinnern die elektrische stärke im Vergleich zu den von außen einwirkenden ern vernachlässigbar gering ist. In umgekehrter Weise kann auch ein im Innern eines leitfähigen Objektes erzeugtes elektrisches, z. B. in einem Mikrowellenherd, nach außen hin abgeschirmt werden. Wirkt ein zeitlich sich änderndes elektrisches auf einen elektrisch leitfähigen Körper ein, so führt der ständige Ladungswechsel im Körper zu Wechselströmen mit der Einheit Ampere [A]. Der Strom pro Fläche wird als elektrische Stromdichte mit der Einheit [A/m 2 ] bezeichnet. Ein magnetisches entsteht überall dort, wo elektrische Ladungen bewegt werden, d.h. wo ein elektrischer Strom fließt. Die Stärke des magnetischen es wird in Stromstärke pro Meter [A/m] angegeben und als magneti-

LfU Einführung in die physikalischen Grundlagen 17 für ein magnetisches sind in Abbildung 2.4 die Magnetfeldlinien eines geraden, stromdurchflossenen Leiters dargestellt. N S I Abbildung 2.3: Vollständige Abschirmung durch einen Faradayschen Käfig sche stärke H bezeichnet. Im Gegensatz zur elektrischen stärke E gibt die magnetische stärke H nicht die gesamte Kraftwirkung des Magnetfeldes wieder, da diese Kraftwirkung nicht nur von der Stromstärke, sondern auch vom Material abhängt, das vom Magnetfeld durchdrungen wird. Zur Beschreibung der Stärke des magnetischen es verwendet man daher die magnetische Flussdichte B mit der Einheit Tesla [T]. Für die magnetische Flussdichte B wird häufig auch der Begriff magnetische Induktion verwendet. In vielen Fällen ist die magnetische Flussdichte mit der magnetischen stärke über eine Materialkonstante, der Permeabilität µ direkt verknüpft (H = 1 A/m entspricht in Luft B = 1,257 µt). Die Stärke des Magnetfeldes nimmt mit zunehmender Stromstärke zu und mit wachsendem Abstand von der Quelle ab. Als Beispiel Abbildung 2.4: Magnetfeldlinien eines stromdurchflossenen Leiters Das Magnetfeld hat im Gegensatz zum elektrischen die Eigenschaft, dass es die meisten Materialien nahezu unvermindert durchdringt. Eine Abschirmung ist, wenn überhaupt, nur mit großem Aufwand und teuren Spezialwerkstoffen zu erreichen. Dagegen lässt sich in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Stromkreises eine mit zunehmender Entfernung von der Quelle deutliche Abnahme der magnetischen stärke erreichen (Abbildung 2.5). Die elektrische Leistung P ist das Produkt aus der Spannung U und der Stromstärke I. Die Einheit der elektrischen Leistung ist Watt [W]. Auf Grund dieser Wechselbeziehung verhalten sich auch die elektrischen und magnetischen er bei gleicher elektrischer Leistung wie folgt: Eine hohe Spannung bewirkt ein relativ starkes elektrisches bei relativ schwachem magnetischen. Bei niedriger Spannung ist es umgekehrt.

18 Elektromagnetische er im Alltag LfU stärkeintensität in % in % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1/r 1/r 2 1/r 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Entfernung r in relativen Einheiten Einheiten 1/r: 1/r: eines eines geraden langen stromdurchflossenen Leiters (z.b. B. Bahnstromleitung) 1/r 1/r 2 : 2 : durch durch Überlagerung zweier Leiter mit mit hin- hin- und und rückfließendem rückfließendem Strom Strom 1/r 1/r 3 : 2 : einer einer Zylinderspule Zylinderspule (z.b. (z. B. Elektromotor) Elektromotor) Abbildung 2.5: Abnahme des magnetischen es mit der Entfernung für verschiedene Quellen 2.2 Elektrische und magnetische Wechselfelder Elektrische und magnetische er, die sich über die Zeit nicht verändern, nennt man Gleichfelder oder statische er. Bei elektrischen Wechselfeldern ändert sich die Polarität (/-) des es mit der Zeit. Fließt ein Strom, d. h. werden elektrische Ladungen bewegt, entstehen zeitgleich magnetische Wechselfelder. Umgekehrt erzeugen magnetische Wechselfelder elektrische Wirbelfelder und Ströme, was als Induktion bezeichnet wird. Wechselfelder werden anhand ihrer zeitlichen Form (z. B. sinusförmig, siehe Abbildung 2.6) und Frequenz f beschrieben. Die Frequenz wird in Hertz [Hz] angegeben. Bei der öffentlichen Stromversorgung handelt es sich zum Beispiel um sinusförmige Wechselfelder mit einer Frequenz von 50 Hertz, d. h. die Polarität des elektrischen es ändert sich 100 Mal pro Sekunde. 2.3 Elektromagnetische er und Strahlen Die elektrischen und magnetischen er stehen, wie in den Kapiteln 2.1 und 2.2 ausgeführt, in engem Zusammenhang: Elektrische er bewegen elektrische Ladungen, bewegte elektrische Ladungen erzeugen magnetische er und magnetische Wechselfelder erzeugen (induzieren) elektrische er. Diese wechselseitige enge Verknüpfung ist umso stärker, je schneller die änderungen erfolgen, d. h. je höher die Frequenz ist. Bei hohen Frequenzen über 30 Kilohertz (khz) kann daher das elektrische und das magnetische nicht mehr getrennt betrachtet werden. Man spricht nun von elektro-

LfU Einführung in die physikalischen Grundlagen 19 magnetischen ern oder Wellen. Elektromagnetische er können sich von der Quelle, zum Beispiel einer Antenne, lösen und sich im Raum über große Entfernungen ausbreiten. Diese Eigenschaft wird zur Übertragung von Informationen zum Beispiel beim Rundfunk, Fernsehen und Mobilfunk genutzt. Elektromagnetische Wellen transportieren Energie, die sich aus den Energieanteilen des elektrischen und magnetischen es zusammensetzt. Das Maß für die Stärke einer Welle ist die Leistungsflussdichte S. Die Leistungsflussdichte charakterisiert die Energie, die pro Zeiteinheit eine Fläche senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle durchströmt. Sie ist das flächenbezogene Produkt aus elektrischer E und magnetischer stärke H und wird in Watt pro Meterquadrat [W/m 2 ] angegeben. Die Leistungsflussdichte S nimmt mit zunehmender Entfernung von der Quelle mindestens mit dem Quadrat des Abstandes ab. Die einfachste und zugleich am häufigsten vorkommende Wellenform ist die sinusförmige Welle (Abbildung 2.6). 0 Wellenlänge Schwingungsdauer Amplitude Weg (s) Zeit (t) Abbildung 2.6: Zeitlicher Verlauf einer sinusförmigen Welle Die Schwingungsdauer T und die Frequenz f der Welle sind dabei durch folgende Beziehung miteinander verknüpft: f = 1/T mit f = Frequenz [1/s = 1 Hz] und T = Schwingungsdauer oder Periodendauer [s] Im Vakuum und in guter Näherung in Luft ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromag- netischer Wellen für alle Frequenzen gleich und entspricht der Lichtgeschwindigkeit c. Daraus leitet sich folgender physikalischer Zusammenhang zwischen der Wellenlänge, der Schwingungsdauer T einer Welle sowie der Lichtgeschwindigkeit ab: = T c mit c = 300 000 000 m/s und = Wellenlänge [m] Neben sinusförmigen Wellen werden in der Technik auch andere Wellentypen wie Rechteckimpulse oder modulierte Signale eingesetzt. Der physikalische Begriff der elektromagnetischen Wellen bzw. er und Strahlen umfasst einen weiten Frequenzbereich (Abbildung 2.7). In einer groben Aufteilung wird der Bereich bis etwa 30 khz als Niederfrequenz und der Bereich von 100 khz bis 300 GHz als Hochfrequenz bezeichnet. Das Frequenzband von 30 khz bis 300 MHz wird vielfach als Radiofrequenz, zusammengesetzt aus Langwellen (LW), Mittelwellen (MW), Kurzwellen (KW) und Ultrakurzwellen (UKW), der Bereich von 300 MHz bis 300 GHz als Mikrowellen bezeichnet. Den Mikrowellenbereich nutzen zum Beispiel Fernsehsender, Mobilfunknetze, Radaranlagen und Mikrowellenherde. Die nichtionisierenden er und Wellen sind deutlich von den ionisierenden Strahlen zu unterscheiden. Die ionisierenden UV-, Röntgenoder Gamma-Strahlen tragen eine hohe elementare Energie und können die Bindungen zwischen Atomen und Molekülen im Körper auflösen. Eine Schädigung durch solche Strahlen, die sich mit der Expositionszeit addieren, kann sogar Krebs auslösen. In der vorliegenden Broschüre wird ausschließlich auf den Bereich der nichtionisierenden er eingegangen, die derartige Wirkungen im Körper nicht ausüben können. Zur Erläuterung der unterschiedlichen Wirkungsweisen dieser er ist eine weitere Einteilung in Gleichfelder, niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder sowie hochfrequente elektromagnetische er erforderlich. In Abbildung 2.7 ist das Frequenzspektrum ionisierender und nichtionisierender Strahlen mit Beispielen dargestellt.

20 Elektromagnetische er im Alltag LfU Frequenz Wellenlänge Beispiele N i c h t i o n i s i e r e n d e S t r a h l u n g Kraftwirkung Reizwirkung W ärmewirkung Statisches Hochfrequenz Niederfrequenz Bahnstrom Drehstrom Radio TV Infrarot 0,3 Hz 3 Hz _ 16 2 3 Hz 30 Hz 50 Hz 300 Hz 3 khz 30 khz 300 khz 3 MHz 30 MHz 300 MHz 3 GHz 30 GHz 300 GHz 3 THz 30 THz 1 Mio. km 100.000 km 18.000 km 6.000 km 1.000 km 100 km 10 km 1 km 100 m 10 m 1 m 100 mm 10 mm 1 mm 100 µm 10 µm Mikrowellen Kernspin- Tomograph Bahnstrom 50-Hz-Stromversorgung im Haushalt LW MW KW UKW / VHF UHF D-Netz E-Netz UMTS Mikrowelle PC-Monitor dy Radar Ionisierende Strahlung Ionisatio n Licht UV-Licht Röntgenstrahlung Gammastrahlung 300 THz 15 16 17 18 19 20 1 µm 100 nm 10 nm 1 nm 100 pm 10 pm 1 pm Abbildung 2.7: Frequenzspektrum ionisierender und nichtionisierender Strahlen mit Beispielen