Die Konrad-Duden-Singers & Band (AG Schulchor und Band der K-D-S)

Ähnliche Dokumente
Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006

Das Gymnasium an der Wolfskuhle

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Das Schuljahr 2013 / 2014

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

Präambel. Bad Hersfeld im Januar 2008 (Entwurf)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

2. Bandkurzgeschichte, Rahmenbedingen und Räumlichkeiten

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Inhaltsverzeichnis. Kurzbiografie 2. Bandinfo 3. Besetzung 4. Band-History 5. Discografie 6. Presse / Rezensionen / Kritik 8.

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Stimmungsvolles Adventskonzert

Space Electro Folk HARIZEN Hari Frank Senn, Engeleweg 9, St. Georgen Booking: Tel.: Homepage:

Abschlussbericht zum Projekt Musikalische Grundschule

WAHLFÄCHER. Schuljahr 2016/ Klassen

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

WORKSHOP. Tallinn

Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik - Musik -

Big Band Revival. 19./20. August 2006

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Musik für Schüler Musikzentren

Chorkonzept. der. Chorklassenkonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2016 Seite 1

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Remscheider Mozart-Chor

Die Band Seite 2 Band Booking Seite 2 Band Bio Seite 3 Musik Seite 4 Links Seite 5 Kommende Live Shows Seite 6 Vergangene Live Shows Seite 7 Presse

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing) Kontakt

Musik am Taus-Gymnasium

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

music for action Deutschlandweite Schulaktion mit Robert Redweik vom bis

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

VOICES-Advent. Konzertrückblick Edition Österreich

Verantwortliche Lehrkräfte

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

Kontakt Martin Standke Tel Mail.


Konzertvorschau September 2013

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

40 Musik und Basteln. Musik in der Stadt. Frigga Schnelle

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

ChorsängerInnen-Befragung

JungeMedienJury 2012/13. Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INTERNATIONALE MUSIKPRÜFUNGEN VON ÖSTERREICHISCHER KONTAKT: JAMES SMALE, BMUS (HONS) PGDIPTCL

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

Aktuelles: Schuljahr 2018/19

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Städtische Musikschule

FUCK CANCER -FESTIVAL IM 42: METALER HELFEN DER STERNENBRÜCKE

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

- Das gemeinsame Singen und Musizieren fördert das soziale Lernen. Zuhören, mit Anderen zusammen eine gute Leistung erbringen etc.

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

20 Jahre und mehr Schultheater am Adolfinum

presse infos

Orfeo dreht sich doch Schauspiel-Projekt mit Musik. Schülerinnen und Schüler der Turnseeschule Freiburg Konzeption und Leitung: Carsten Fuhrmann

Musiker in die Schule Die Band Blind Foundation

Transkript:

Die Konrad-Duden-Singers & Band (AG Schulchor und Band der K-D-S) Text und Fotos: Bernd Raacke - Konrad-Duden-Schule Bad Hersfeld (Stand: April 2009) Im August 1989 entstand die AG Schulchor, wie die Unternehmung in Ermangelung eines zugkräftigen Namens zunächst genannt wurde. Einige Schülerinnen und Schüler hatten Interesse an Songs gefunden, die zunächst im Rahmen des Englischunterrichts gesungen wurden. Der Wunsch nach mehr kam auf und konnte als freiwillige Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Bernd Raacke verwirklicht werden. Das Ensemble der Konrad-Duden-Singers besteht meist aus ca. 15-20 Mädchen und 5-8 Jungen der Klassen 7-10 aller Schulzweige der KDS. Seit einigen Jahren wird der Chor von einer Schülerband begleitet, derzeit fünf Schüler, die Schlagzeug, Gitarren, Keyboard und Bass spielen. Geprobt wird wöchentlich zweistündig. Neuerdings wird auch ein regelmäßiger Workshop 'Band-Coaching' angeboten. Das Repertoire setzt sich aus aktuellen und klassischen Rock- und Popsongs sowie Balladen zusammen. Zeitweilig gehören auch Songs aus bekannten Musicals (Hair, Phantom der Oper, Sister Act) sowie Theatersongs (Drei-Groschen-Oper, Faust) zum Repertoire. Seit 2004 präsentieren die Singers auch Eigenkompositionen und Selbstgetextetes. Auch eine echte mittelalterliche Moritat von Liebe, Glück und Tod gehört zu den eigenen Werken. Inzwischen kann der Chor auf eine ganze Reihe erfolgreicher Projekte und Konzerte vor kleinem aber auch richtig großem Publikum zurückblicken. Neben den Standards wie Schulfesten, Entlassungsfeiern, Einschulung der 5. Klassen und Projekttagen waren die Singers im Laufe ihres Bestehens schon in der überfüllten Stiftsruine anlässlich der Handball-Europameisterschaften der Juniorinnen und Junioren oder auf ausverkauften Weihnachtskonzerten mit der Rockgruppe DAYTON QUINCE in der Stadthalle oder auf dem kultigen Lolls-Rock in der Jahnhalle zu hören. Natürlich läuft ein solches Projekt über die Jahre nicht gänzlich ohne Probleme: Die unterschiedlichsten Talente sind unter einen Hut zu bringen, die jährliche/zweijährliche Fluktuation macht es besonders schwer, homogene Gruppen zu schaffen und die Probenzeit reicht kaum für eine gut koordinierte Arbeit mit Chor und Band gleichzeitig. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich, wie die Jugendlichen unter Hochdruck und mit starker Motivation akzeptable Repertoires zustande bringen und Ehemalige sich immer noch auf Proben blicken lassen, um mal wieder mitmachen zu können. Das Jahr 2005 geht besonders in die Chronik des Chores ein: Die Konrad-Duden-Singers brachten ihre erste eigene CD mit dem inzwischen sehr erfolgreichen KDS-Song heraus, einem selbst getexteten und komponierten Schulsong, der in der Presse und in der Schulgemeinde große Anerkennung fand. Zum Ende des Jahres nahmen die Singers mit ihrem KDS-Song noch an einem bundesweiten Schulband-Wettbewerb statt. Auch wenn die Konkurrenz groß war: Dabei sein ist alles.

Die letzten Jahre waren gleichermaßen erfolgreich: In 2006 beteiligten sich die Singers/Band am Faust-Band-Contest der Stadt Bad Hersfeld und der Festspielintendanz. Ein tolles Konzert im Buchcafé zeigte das breit gefächerte Repertoire. Eigens für diese Veranstaltung wurde ein Faust-Song komponiert und getextet. Als mit Abstand jüngste Band galt auch hier das olympische Motto. Der Faust-Song war dann zentrales Musikstück bei der großen Faust- Nacht der Konrad-Duden-Schule im Juli, bei der die Singers im musikalischen Begleitprogramm der Musiktheater-AG auftraten. Zum Abschluss des Jahres gab es dann noch indirekt schöne Erfolge für die AG: Im Herbst trat unser Keyboarder und Rapper (s. Konrad-Duden-Song) Sebastian Wilk mit der Jungen Jury der KDS auf der Frankfurter Buchmesse anlässlich der Preisverleihung für das beste Jugendbuch 2006 mit einem bejubelten Rap auf. Der erste Platz beim Finale des Faust-Band-Contest der Stadt Bad Hersfeld und der Festspielintendanz im Buchcafé wurde von The Edge (3 von 4 Musikern aus unserer derzeitigen Begleitband) belegt, der zweite Platz von der bekannten Cover-Band Reverb (5 von 6 Musikern aus der vorhergehenden Duden-Singers-Band). In 2008 beteiligte sich die AG an der Aufführung des 'Sommernachtstraums' der Theater-AG, großes Theater in der Sporthalle der KDS unter der Schirmherrschaft der Intendantin der Hersfelder Festspiele, Elke Hesse. Diese Aufführung gelangte sogar ins Finale des bundesweiten Schultheaterwettbewerbs Kinder zum Olymp! Für 2009 ist 'Romeo und Julia' geplant. Außerdem steht die Teilnahme der Singers an zwei Leselust-Festivals auf dem Programm, beliebte Veranstaltungen, bei denen die AG Junge Jury in unterhaltsamer Form neue Bücher vorstellt. Inzwischen haben sich schon wieder zwei Schülerbands aus der AG heraus gegründet und eine kleine aber feine Besetzung mit drei Sängerinnen und unserem Keyboarder am Flügel wird beim Forum KDS 100% Literatur das musikalische Rahmenprogramm mit Balladen gestalten. Seit März 2009 hat die Gruppe auch eine eigene Homepage mit vielen Informationen und Fotos: www.konrad-duden-singers.de Die AG Konrad-Duden-Singers bewirkt offensichtlich eine nachhaltige Talentförderung des musikalischen Nachwuchses. Viele unserer Abgänger setzen ihre 'musikalische Karriere' in den bekannten Formationen der Modellschule Obersberg unter Helgo Hahn (GBO) und Ulli Meiss (Chor) fort oder spielen in diversen, erfolgreichen Bands der Region und werden wohl lebenslang vom KDS-Musikvirus nicht mehr los gelassen...

Fotos der Konrad-Duden-Singers & Band Schulfest 2003 (Schulhof der KDS) im Rahmenprogramm des Sommernachtstraums mit der Theater-AG 2007 Schirmherrin: Elke Hesse, Intendantin der Hersfelder Festspiele (Foto vierte von links)

Verabschiedungsfeier der Schulabgänger Juli 2003 (Sporthalle der KDS) Die KDS-Begleitband (Schulfest 2003)

immer großes Publikum (Entlassfeier 07/2005 / Sporthalle der KDS) Die Moritat von Liebe, Glück und Tod (Projektwoche 2004 / Aula der KDS)

Die Moritat von Liebe, Glück und Tod (Projektwoche 2004) Präsentation der CD KDS-Song Tag der offenen Tür 2005 (Aula der KDS)

Teilnehmer am Schulband-Wettbewerb (Dez. 2005 - das A-Team) KDS

Verabschiedung der Abgänger 2008 Die kleine Besetzung 2009