Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Ähnliche Dokumente
Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

Jahren 2010 und 2011

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Erneuerbare Energien

Energiewende und Naturschutz

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Energiewende Status und zukünftige

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Biogasanlagen in Deutschland

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Gesetzliche Vorgaben für Begutachtungen im Umwelt- und Klimaschutz

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2018

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energielehrschau-Sondertag am

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Solarthermische Anlagen

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Anteile der regenerativen Energieformen 2007

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Erneuerbare Energien 2011

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Biomasse und Biogas in NRW

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Energiekonzept Baden-Württemberg LMR Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Bedeutung biogener Brennstoffe für die Kraft-Wärme-Kopplung heute und in Zukunft

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen. 04 / Dez / 2014 / HFR

Wärmesenken und Systemoptimierung durch KWK. V.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wiest

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Warum überhaupt Energiewende?

Bioenergie im Kontext der erneuerbaren Energien in Deutschland

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz -

Neuerungen im EEG 2012

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien 2012

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region?

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Quartal 2017

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Erneuerbare Energien 2017

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Windenergie die gelebte Vision

Erneuerbare Energien Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Entwicklung der erneuerbaren

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland

Energiewende teure Spinnerei oder Zukunftsstrategie?

Marktperspektiven von Biomasse. DI Dr. Horst Jauschnegg

Geothermie Energie der Zukunft?

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Erneuerbare Energien in Gebäuden Biomethan im Wärmemarkt. Biomethan der Joker der Energiewende Berlin, , Dr. Robert Greb

Ausbaupotenziale Erneuerbarer Energien Chance und langfristige Perspektive für regionale Unternehmen. Präsident Bundesverband Erneuerbare Energie

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke

Transkript:

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011

Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland Gesamt: 8.714 PJ 1) Windenergie: 1,6 % Wasserkraft: 0,8 % fossile Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas) und Kernenergie: 89,7 % EE Anteil 2009: 10,3 % Biomasse 2) : 7,2 % restliche EE: 0,7 % EE: Erneuerbare Energien; 1) Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.v. (AGEB); 2) feste und flüssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas, biogener Anteil des Abfalls; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) und ZSW, unter Verwendung von Angaben der AGEB; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2010; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 2009 2

Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009 Gesamt: 94,6 TWh Wasserkraft: 20,1 % Windenergie: 40,8 % biogener Anteil des Abfalls: 4,6 % Deponiegas: 0,9 % Klärgas: 1,1 % Biogas: 11,4 % biogene biogene flüssige Festbrennstoffe: Brennstoffe: 12,0 % 2,1 % Photovoltaik: 7,0 % Biomasseanteil * : 32,0 % * feste und flüssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas, biogener Anteil des Abfalls; Strom aus Geothermie aufgrund geringer Strommengen nicht dargestellt; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: Dezember 2010; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 2009 3

Beitrag der erneuerbaren Energien zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1997-2009 140.000 Biomasse * Solarthermie Geothermie 120.000 100.000 [GWh] 80.000 60.000 40.000 Anteil der Biomasse an der EE-Wärme 2009: 92 % 20.000 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 * feste und flüssige Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas, biogener Anteil des Abfalls; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Bild: BMU / Brigitte Hiss; Stand: Dezember 2010; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 2009 4

Struktur der biogenen Kraftstoffe in Deutschland 2009 Gesamt: 33,8 TWh Biodiesel: 76,9 % Bioethanol: 20,0 % Pflanzenöl: 3,1 % Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Stand: Dezember 2010; Angaben vorläufig BMU KI III 1 Erneuerbare Energien in Deutschland 2009 5

Kernaussagen Verbindliches EE-Ziel von 18% Anteil der erneuerbare Energien am Brutto-Endenergieverbrauch im Jahr wird erreicht und kann mit 19,6% übertroffen werden Erwartete Sektoranteile (Schätzungen, nationale Ziele weiterhin gültig): EE-Strom: 38,6% EE-Wärme/Kälte: 15,5% EE-Verkehr: 13,2% Ausbauzahlen sind keine neuen EE-Ziele oder Vorhersagen, sondern Schätzungen Schätzungen im Aktionsplan beruhen auf ehrgeizigen Annahmen, insb. auch bezgl. Energieeffizienz

Sektorpfade Erwarteter Zielpfad für Energie aus erneuerbaren Quellen in den Sektoren Wärme und Kälte, Elektrizität und Verkehr in Deutschland sowie Mindestwert für den Zielpfad nach Richtlinie 2009/28/EG (jeweils in Prozent) 2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wärme-/Kältesektor 6,6 9,0 9,4 10,0 10,5 11,1 11,7 12,4 13,1 13,9 14,7 15,5 Elektrizitätssektor 10,2 17,4 19,3 20,9 22,7 24,7 26,8 28,8 31,0 33,3 35,9 38,6 Verkehrssektor 3,9 7,3 7,5 7,6 7,0 7,0 7,0 7,1 9,3 9,4 9,7 13,2 Gesamtanteil erneuerbarer Energien 6,5 10,1 10,8 11,4 12,0 12,8 13,5 14,4 15,7 16,7 17,7 19,6 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017-2018 Mindestwert für den Zielpfad laut Richtlinie 8,24 9,46 11,29 13,73 18,00

Sektor: Elektrizität Tabelle: Geschätzte installierte Leistung (in MW) und Brutto-Stromerzeugung (in GWh) aus erneuerbaren Quellen installierte Leistung (MW) 2005 2010 Wasserkraft 4329 4052 4309 Geothermie 0 10 298 Solarenergie 1980 15784 51753 Windenergie 18415 27738 45750 Biomasse 3174 6235 8928 Summe 27898 53819 111038 Stromproduktion (GWh) 2005 2010 Wasserkraft 19687 18000 20000 Geothermie 0 27 1654 Solarenergie 1282 9499 41389 Windenergie 26658 44780 104435 Biomasse 14025 31296 49457 Summe 61653 103602 216935 Nahezu Vervierfachung der Leistung von Strom aus Erneuerbaren Energien von 2005 bis

Sektor: Elektrizität - Biomasse Tabelle: Geschätzte installierte Leistung (in MW) und Brutto-Stromerzeugung (in GWh) aus Biomasse Installierte Kapazität (MW) 2005 2010 Fest 2427 3707 4792 Biogas 693 2368 3796 Flüssig 54 237 237 Biomasse gesamt 3174 6312 8928 Stromerzeugung (GWh) 2005 2010 Fest 10044 17498 24569 Biogas 3652 13829 23438 Flüssig 329 1450 1450 Biomasse gesamt 14025 32778 49457 Beinahe Verdreifachung der Kapazität von Strom aus Biomasse von 2005 bis Anteil von Biomasse an der EE-Stromerzeugung sinkt von 31% in 2010 auf 23% in

Sektor: Wärme und Kälte Tabelle: Geschätzte Erzeugung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Quellen Wärmeerzeugung (ktröe) 2005 2010 Geothermie 12 34 686 Solarenergie 238 440 1245 Biomasse 7260 9092 11355 Wärmepumpen 196 465 1144 Summe 7706 10031 14431 Nahezu Verdopplung der Menge von Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien von 2005 bis Biomasse bleibt mit Abstand die wichtigste erneuerbare Energiequelle für die Wärme-/Kälteerzeugung, Anteil an der EE-Wärme sinkt aber von 94% in 2005 auf 79% in

Sektor: Wärme und Kälte - Biomasse Tabelle: Geschätzte Erzeugung von Wärme und Kälte aus Biomasse Wärmeerzeugung (ktröe) 2005 2010 Fest 6794 7516 8952 Biogas 154 912 1692 Flüssig 313 664 711 Biomasse gesamt 7260 9092 11355 Steigerung der Biomasse bis um Faktor 1,6 ggü. 2005 stärkstes Wachstum bei Biogas

Sektor: Verkehr Tabelle: Geschätzter Einsatz von erneuerbaren Energieträgern im Verkehr Verkehr (ktröe) 2005 2010 Bioethanol 144 639 857 Biodiesel 1598 2790 4443 Elektrizität aus erneuerbaren Quellen 169 217 666 Sonstige (Biogas, BtL, Pflanzenöle) Untergrenze 177 102 173 Summe 2087 3747 6140 Geschätzter Importbedarf in Bioethanol: 32% Biodiesel: 64%

Biomasseressourcen Tabelle: Erwartete Biomasseressourcen für Primärenergieproduktion Primärenergieerzeugung (ktröe) 2006 2015* * Aus Fortwirtschaft 9792 12086-12943 11966 Aus Landwirtschaft und Fischerei 7357 7715-7978 8789-9482 Biomasse aus Abfall 955 2126 2317 Gesamt 18104 21927-23047 23072-23765 * Bandbreite abhängig von der erfolgreichen Markteinführung der Kraftstoffe der zweiten Generation (oberer Wert) bzw. bei verzögerter Entwicklung dieses Segmentes (unterer Wert); weitgehende Ausschöpfung der inländischen Potenziale, zusätzlich besteht ggf. Importbedarf

Biomasseverfügbarkeit und Importe evtl. Differenz von 9500 ktröe (etwa 400 PJ) zwischen Nachfrage nach Biomasse und heimischem Angebot in Mögliche Maßnahmen: Importbedarf unter Wahrung von Nachhaltigkeitskriterien weitere Energieertragssteigerungen bei Energiepflanzen (z.b. durch Züchtungsfortschritte) verstärkte energetische Nutzung von Waldholz und Landschaftspflegematerial Anbau schnellwachsender Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen künftiger Anbau von Energiepflanzen auf naturschutzrechtlichen Ausgleichflächen

Weitere Schritte übergeordenetes Ziel: Nachhaltige und effiziente Nutzung der Bioenergie Energiekonzept, u.a.: Sicherstellung der Nachhaltigkeit für Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe (VO seit 1.1.2011 in Kraft) Ausweitung der Nachhaltigkeitskriterien auf alle Bioenergieträger auf EU-Ebene verbesserte Ausschöpfung heimischer Potentiale unter Vermeidung von Nutzungskonkurrenzen EEG-Novelle 2012 Verringerung der zahlreichen Boni im EEG, insbesondere im Bereich Biomasse bedarfsgerechte Einspeisung von Biomasse Umsetzung und Monitoring Nationaler Biomasseaktionsplan, Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmu.de www.erneuerbare-energien.de