Brother Original-Farbtintenpatrone Testmethode zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe auf der Grundlage der ISO/IEC24711-Norm

Ähnliche Dokumente
Testmethode zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe für Brother Original- Tintenpatronen auf der Grundlage der ISO/IEC Norm

FAQ - Häufig gestellte Fragen. zu Tintenpatronen kompatibel mit Canon PG-5bk, CL-8bk, c, m, y ohne Chip

Warum sind Standards für Seitenergiebigkeit notwendig?

Drucker der EcoTank-Serie VERABSCHIEDEN SIE SICH VON PATRONEN! INKLUSIVE TINTE FÜR 2 JAHRE 1

Einzelheiten der ISO/IEC-Druckstandards sind unter verfügbar.

Brother. Tinten-Multifunktionsgeräte für Zuhause und das Home-Office

INK FINDER Wählen Sie einfach Ihren Drucker aus und finden Sie die richtige Tinte

Drucken ohne Patronen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii

Datenblatt. Überblick. HP 57 Cyan/Magenta/Gelb Original Tintenpatrone (C6657AE)

Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 2

Wählen Sie den optimalen Drucker für Ihr Unternehmen

TSI ZZS 2012/88/EU, 2012/696/EU, (EU) 2015/14, (EU) 2016/919

Verbrauchsmaterialien

Online-Datenblatt DFV60A-22PC65536 DFV60 MESSRAD-ENCODER

Epson TM-J 7500 Schalten Sie den Drucker zum Wechseln der Tintenpatrone nicht aus.

TIEFSTPREISE. Tinte & Toner IHR BÜROHÄNDLER - KOMPETENZ VOR ORT! Original oder günstige Alternative? 23,99 34,99 13,99 22,99 57,99 65,99

EDV MATERIAL. Firmen- und Preisliste

ENTWURF pren ISO rev

Achtung: Wenn Ihr Canon Drucker eine Faxfunktion besitzt und Sie diese nutzen, sind

C9351AE HP 21 Schwarz Original Tintenpatrone ,99 9 Cent. C9352AE HP 22 Cyan/Magenta/Gelb Original Tintenpatrone ,99 13 Cent

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Online-Datenblatt DKV60-A1K02000 DKV60 MESSRAD-ENCODER

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Die Sprache von Industrie 4.0: Wie Unternehmen von Normen in einer vernetzten Welt profitieren

Labortestbericht. Canon imageprograf 8000S und HP DesignJet Z6100. Testziel. Vergleich des Tintenverbrauchs zwischen. Canon imageprograf 8000S

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

ENTWURF pren ISO/IEC 27001

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Prüfbericht Nr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC :

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Seite 1/5. Das Zubehör zu diesem neuen Gerät finden Sie ab sofort in unserem Sortiment.

Tonertest von Original Kyocera Toner im Vergleich zu drei Typen Fremdtoner

Benchmarktest Kosten pro Druck EPSON TM-C3500. PRIMERA LX900e VIPCOLOR VP495

Datenblatt. Überblick. HP 23 Tintenpatrone C1823D

HP Officejet Pro K550 Druckerserie. Kurzübersicht Druckkopfwartung

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Broschüre Die Wahrheit über Tinten

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Datenblatt. Überblick. HP 940XL Schwarz Original Tintenpatrone

Video Streaming Dienste

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Langlebiges Original HP Verbrauchsmaterial wurde speziell für die Verwendung mit Ihrem HP Gerät entwickelt und getestet

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Labortestbericht. Testziel. Canon imageprograf 8100 im Vergleich zu Epson Stylus Pro Canon imageprograf Epson Stylus Pro 9880

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Xerox -Verbrauchsmaterial für Non-Xerox -Drucker. Entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004)

Bewertung von Sicherheits- u. Qualitätsmanagementprozessen CENELEC EN 50126, EN 50128, EN 50129

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Brother MFC J4510DW dpi (Farbe) 33.6 Kbps. 203 x 98 dpi, 203 x 196 dpi, 203 x 392 dpi

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

ILP-1100 Serie. Kurzanleitung. Ink-Label-Printer. KOMDRUCK AG Benzstrasse 2a D Heppenheim

Druck über USB-Flash-Laufwerk, Speichern auf USB-Flash-Laufwerk, Google Cloud Print-fähig. Tel.: Fax:

EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159, EN 50155

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Preisliste für Tintenpatronen

Gebäudeintegrierte Photovoltaik als Bauprodukt: Können Normen helfen oder nur bremsen?

Informations- / IT-Sicherheit Standards

EN ISO/IEC Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vokabular

ISO Eine globale Korrosionsschutznorm

Ralf Tillmanns FDC Alles neu bei Layer 1? Aktuelle Verkabelungstrends und Normen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Datenblatt. E-DAT C6A 2 Port UP perlweiß. Abbildungen. Art.-Nr. 130C I EAN Produktbeschreibung. Seite 1/

Splittestergebnisse von

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Drucker für zuhause und das Büro. Wählen Sie den passenden Drucker

Produktdatenblatt. Brother MFC J4420DW - Multifunktionsdrucker ( Farbe )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Datenblatt E-DAT modul 2 Port UP Cat.6 A, perlweiß

Online-Datenblatt TTK70-HXA0-K02 TTK70 MOTOR-FEEDBACK-SYSTEME LINEAR HIPERFACE

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

Transkript:

Brother Original-Farbtintenpatrone Testmethode zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe auf der Grundlage der ISO/IEC24711-Norm Inhalt 1. Vorwort 2. Allgemeines zur ISO/IEC-Norm 3. Seitenergiebigkeitsnorm nach ISO/IEC24711

1. Vorwort Viele Kunden vergleichen beim Kauf eines Druckers oder Multifunktionsgerätes die Seitenergiebigkeit. Dieses Dokument wurde geschrieben, um Kunden die Testmethoden für Brother Original-Farbtintenpatronen zu erläutern, die zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe entsprechend der ISO/IEC24711-Norm eingesetzt werden. Wenn von Brother nicht anders angegeben, bleibt die ISO/IEC24711-Norm für die Seitenergiebigkeitsangaben für Brother Original-Farbtintenpatronen auch für neu auf den Markt gebrachte Tintenpatronen maßgeblich. Die Testmethode zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe auf der Grundlage der ISO/IEC24711-Norm wird bereits von vielen Druckerherstellern zur Berechnung der Seitenergiebigkeit angewandt. Sie kann als zuverlässige Methode für den Vergleich der mit den getesteten Brother-Tintenpatronen erzielten Seitenanzahl mit der angegebenen Seitenanzahl betrachtet werden. Vor der Einführung der ISO/IEC24711-Norm verwendete jedes Unternehmen zur Berechnung der Seitenergiebigkeit für eine bestimmte Tonerkassette seine eigene(n) Methode(n), was den objektiven Vergleich von Seitenergiebigkeitsangaben erschwerte. Einige Anbieter von Tintenpatronen, die als "Kompatibel" mit oder "Zur Verwendung mit" Brother-Geräten verkauft werden, bestimmen die angebotene Seitenergiebigkeit nicht nach der ISO/IEC24711-Norm. In diesen Fällen sollte man vorsichtig sein und nicht annehmen, dass solche Tintenpatronen die gleiche Seitenergiebigkeit liefern wie Brother Original-Tintenpatronen. Weitere Informationen zu Brother Original-Tintenpatronen finden Sie auf unserer Website: http://www.brother.com/original/index.html * Die Seitenergiebigkeit ist ein von Brother auf der Grundlage der in diesem Dokument beschriebenen Normen berechneter Referenzwert. Die erzielte Seitenergiebigkeit kann aufgrund der Umgebungsbedingungen und Druckereinstellungen zum Zeitpunkt des Druckens abweichen (Druckmodus, Softwareversion auf dem verwendeten PC, Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit, usw.). Es wird daher empfohlen, bei der Auswahl eines Brother-Druckers oder MFC-Gerätes die von Brother angegebene Seitenergiebigkeit als Näherungswert heranzuziehen. 2. Allgemeines zur ISO/IEC-Norm ISO ist die Abkürzung für "International Organization for Standardization" (Internationaler Normungsausschuss), eine private, gemeinnützige Organisation zur Etablierung von internationalen Normen in industriellen Bereichen, ohne elektrotechnische Kategorien.

Über 150 Nationen sind Mitglied der ISO. Der ISO-Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz. IEC ist die Abkürzung für "International Electrotechnical Commission" (Internationales Normierungsgremium für Elektrotechnik und Elektronik), in dem Normen für elektrotechnische Kategorien gesetzt werden. Für Kategorien, die sowohl ISO und IEC betreffen, wurde das ISO/IEC JTC1 ("Joint Technology Committee" (Gemeinsames Technisches Gremium)) zur Ausarbeitung von Normen gegründet. Die Normen zur Berechnung der Seitenergiebigkeit wurden von der ISO/IEC-JTC1-Organisation festgesetzt, daher enthalten ihre Bezeichnungen ein vorangestelltes "ISO/IEC" gefolgt von einer eindeutigen, zugewiesenen Nummer. Die Entwürfe für vorgeschlagene ISO/IEC-Normen werden von den Repräsentanten der Standardorganisation jeder Nation diskutiert und durch einige Abstimmungen beschlossen. Die ISO/IEC24711-Norm wurde also nicht nur von Herstellern gegründet. Weitere Informationen zu ISO/IEC finden Sie auf der folgenden Website. http://www.iso.org/ 3. Seitenergiebigkeitsnorm nach ISO/IEC24711 ISO/IEC24711 ist eine Norm zum Drucken von Standarddokumenten. Die Norm regelt die folgenden drei Punkte. i. Testmethode und Bedingungen ii. In den Tests verwendete Standard-Testmuster iii. Methode zur Berechnung der Seitenergiebigkeitsangabe aus den Testergebnissen i. Testmethode und Bedingungen: Anzahl der Drucker und Anzahl der Tonerkassetten für den Test: Es werden mindestens (3) Drucker (oder Multifunktionsgeräte) und jeweils mindestens (9) Tintenpatronen der Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz getestet. Testumgebung: Temperatur: 23 C ± 2 C (73 F ± 4 F) Druckmodus: Forlaufender Druck des geforderten Standard-Testmusters (siehe unten) Kriterium für Tintenpatronenwechsel: Bei Brother-Geräten muss die Tinte ausgewechselt werden, wenn die Meldung Druck unmöglich angezeigt wird. Erscheint am Gerät die Meldung Druck unmöglich, ist zwar noch etwas Tinte in der Patrone, aber nur, um Kunden auch bis zum Auswechseln der Patrone eine zufriedenstellende Druckqualität zu liefern und die Integrität des Druckkopfes und des Tintensystems zu erhalten.

ii. In den Tests verwendete Standard-Testmuster: Nach der ISO/IEC24711-Norm zum Drucken von Standarddokumenten ist die Verwendung des Testmusters, das aus fünf Bildern besteht, erforderlich (siehe Abbildung 1). Im Moment gibt es allerdings noch keine Norm zum Drucken von Fotografien mit einer Farbtintenpatrone. Daher wird bei Brother die Testmethode nach ISO/IEC24711 eingesetzt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Satz mit fünf Fotografien (siehe Abbildung 2) als individuelles Brother-Testmuster verwendet wird. Abbildung 1: Für ISO/IEC24711 verwendetes Testmuster (Satz mit 5 Bildern) Abbildung 2: Testmuster zum Drucken von Fotografien (Satz mit 5)

iii. Testmethod zur Bestimmung der Seitenergiebigkeitsangabe aus den Testergebnissen: Unter Einsatz von statistischer Analyse und Verwendung der Testergebnisse entsprechend den oben erläuterten Methoden und Bedingungen haben wir die Mindestseitenergiebigkeit mit einem unteren Konfidenzintervall von 90% berechnet und als Seitenergiebigkeit wird kein größerer Wert angegeben. Juli 2008, Rev.1 Brother Industries, Ltd.,