Inhalt TEIL 1 ENDLICH FREI! VORWORT 10 WOHNGELD 32 POST NACHSCHICKEN LASSEN 33. Was die Freude trübt 14 EINE FAHRSCHULE FINDEN 36

Ähnliche Dokumente
Inhalt KAPITEL 2 TEIL 1 ENDLICH FREI! KAPITEL 1 KAPITEL 3. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Vorwort Kapitel 2 Staatliche Hilfen für Schule, Ausbildung und Studium

Bankkonto und Finanzen

Sonderausgaben: Krankenversicherung. Pflegeversicherung. Unfallversicherung. Haftpflichtversicherungen

Erläuterungen zu den Einzelpositionen Ihrer privaten Haushaltskostenaufstellung

Bachelor nach Plan. Dein Weg ins Studium: Studienwahl, Bewerbung, Einstieg, Finanzierung, Wohnungssuche, Auslandsstudium

Mein Recht auf Geld vom Staat

Folge Deinem Stern und der Erfolg wird Dir sicher sein

Eltern für Eltern Vortrag Plan B - Was kommt nach dem Abi? Herzlich Willkommen. Warum dieser Vortrag?

finapi Kategorien Verbesserung (1/5)

16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt 16 Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung 18 Mutterschaftsgeld vom Bundes

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Die Checkliste für Ihre Zahlungspartner

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Bitte lassen Sie uns den von Ihnen vollständig ausgefüllten Fragebogen wieder zukommen.

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Juli Universität Konstanz

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht

Welche Versicherung(en) brauche ich?

Fragebogen zur Einkommenssteuererklärung

CheckPoint Studium. Wir wünschen viel Erfolg von Anfang an. Sparkassen-Finanzgruppe

Time-out Ausstieg auf Zeit

Steuer-Checkliste. Lohnsteuerhilfeverein OWL e.v. Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (Arbeitnehmer):

Lebens- und Dokumentenordner

A n t r a g. auf Ermäßigung von Beiträgen für die Inanspruchnahme von Ganztagsangeboten an Offenen Ganztagsschulen des Schulverbandes Großhansdorf

5 Kriterien der Wohnungssuche in Theorie und Praxis 12 Reiserücktritts- und Gepäckversicherung

Hilfe mein Kind macht Abitur

Personal Festangestellte / Werkstudenten / BFD / FSJ. A. Persönliche Daten (Vom Arbeitnehmer auszufüllen)

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle

1 Aktuelle Lebenssituation 9. 2 Vermögen Versicherungen Gesundheit, Krankheit Vollmachten und Verfügungen 149

Generation Y und die Altersvorsorge so sieht ein vernünftiges Konzept aus

H i n w e i s e zum Antrag auf Übernahme Elternbeiträge Kita

Jugend, Vorsorge, Finanzen

LEITFADEN. Versicherungen VERSICHERTEN BUND DER. Richtig versichern und dabei sparen. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

zum Ermäßigungsantrag Fachbereich Kindertagesstätten Es sind die Einkünfte sämtlicher in der Haushaltsgemeinschaft lebender Personen anzugeben!

zum Ermäßigungsantrag Fachbereich Kindertagesstätten Es sind die Einkünfte sämtlicher in der Haushaltsgemeinschaft lebender Personen anzugeben!

Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im März 2017

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Personalfragebogen. (Hinweis: für Aushilfskräfte bitte Checkliste Minijob verwenden!)

Vermögensstruktur Analyse!

-Studentencheckliste zum Ausdrucken

Vorwort 9 1. Geld für Pennäler und Studenten Geld für Arbeitslose und Kurzarbeiter 21

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Die teuersten Irrtümer rund ums Geld

Inhalt. 1. Persönliche Daten. 2. Einnahmen. 3. Ausgaben. 4. Sonderausgaben. 5. Steuerermäßigungen/ Außergewöhnliche Belastungen. 6.

Die (un)beliebtesten Versicherungen 2016

Die (un)beliebtesten Versicherungen 2016

Checkliste Auslandsaufenthalt Seite 1/5

STEUERMAPPE. franzen hofmann Rechtsanwalt & Steuerberater PartGmbB VON FÜR DAS JAHR. Mark Franzen Rechtsanwalt. Lars Hofmann Steuerberater

Katja Rosendahl, Volljuristin Leiterin Schuldner und Insolvenzberatung

Antrag auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen zum Besuch von Tageseinrichtungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Fragebogen zur Feststellung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen

MLP Financepilot Banking 1 MLP Financepilot Report 1 guided tour

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

hier kann ich endlich ich selbst sein! # ausbildung # studium # freiwilligendienst

PSD KontowechselService Auftrag Änderung Bankverbindung

Der Antrag für Grund-Sicherung

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

s Berliner Sparkasse Selbstauskunft Antragsteller/-in Personennummer: Kundenbetreuende Stelle: Telefonnummer:

Gebührenfreie Studienplätze

GeldBerater Grundwerk, Stand: August 2008

Selbstauskunft zum Kreditantrag

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland

Ratgeber Wohnen Umziehen leicht gemacht Wichtige Informationen und praktische Tipps für Ihren Umzug

Wege nach dem Abitur/der FHR; Hilfen der Berufsberatung

SchulabSchluSS und jetzt?

ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Prüfungsaufgaben 2018 aus der Einkommensteuer vom

Was bleibt in der Tasche?

Fazit KFZ-Mechatroniker aus der Sicht von Schweizer Lernenden

DIE WICHTIGSTEN VERSICHERUNGEN FÜR GRÜNDERINNEN UND GRÜNDER

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Giro online mit Mehrwerten] monatlich Jährliche Gesamtentgelte

Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern. Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten

Studieren in Deutschland

Aufnahmebogen Familienrecht

TNS Infratest MetallRente Jugend, Vorsorge, Finanzen Sozialforschung

Checkliste Scheidung und Trennung Seite 1/5

Umzugscheckliste damit Sie beim Umzug alles im Griff haben

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Industriephase im Ausland 2013

Je nach den Plänen und ggf. Überbrückungszeiten ist dennoch eine rechtzeitige Planung wichtig: Einige Bewerbungsfristen. Seite 2

Anmeldung zur Kindertagespflege

BAföG, Unterhalt, Nebenjob - ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren.

Das Masterstudium finanzieren Möglichkeiten und Tipps. Sebastian Horndasch

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Sparkassenkonto mit monatlich Mehrwerten]

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Finanzierung des Studiums

Antrag gem. Abs. SGB VIII i.v.m. ff SGB VIII auf Reduzierung des Kostenbeitrages für die Kindertagespflege

Landkreis Harz Sozialamt

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM?

Studieren in der Schweiz -Handout-

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

VORWORT 13 KAPITEL 1 VORBEREITUNGEN IN DEUTSCHLAND

Transkript:

INHALT 5 Inhalt VORWORT 10 TEIL 1 ENDLICH FREI! Was die Freude trübt 14 RAUS VON ZUHAUS EINE EIGENE WOHNUNG SUCHEN 18 MIETE UND MIETVERTRAG 20 DAS WG-LEBEN 22 EINZIEHEN 24 Zeitplan 24 Transport 24 Renovieren 25 Grundriss 26 Be- und Entladen 26 Umbauten und Wohnungspflege 26 Bohren und Nageln 27 Strom und Telefon 27 Feiern 28 VERSICHERT WOHNEN 29 IN DER NEUEN STADT ANMELDEN 30 DER RUNDFUNKBEITRAG 31 WOHNGELD 32 POST NACHSCHICKEN LASSEN 33 FÜHRERSCHEIN MUSS SEIN EINE FAHRSCHULE FINDEN 36 ERSTE-HILFE-KURS UND SEHTEST 38 DEN FÜHRERSCHEIN BEANTRAGEN 38 RUCKZUCK ZUM FÜHRERSCHEIN 38 Interview mit Pascal Wehrlein:»Ich habe mich extrem genau an alle Verkehrsregeln gehalten«40 THEORIE UND PRAXIS 42 DIE PRÜFUNGEN 42 Durchgefallen? 43 DAS ERSTE AUTO EIN AUTO KAUFEN 45 Preisvergleich 47 Monatliche Kosten 47 Die technische Beurteilung 48 Wertgutachten 48 ODER DOCH EIN NEUWAGEN? 49 Preisvergleich 50 http://d-nb.info/1078447020

6 INHALT Verbindlicher Kauf 51 GUT VORBEREITET 76 DIE KFZ-VERSICHERUNG 51 Kfz-Haftp flicht 52 Teilkasko-Versicherung 53 Reiseführer 77 Pass 78 Visum 79 Vollkasko-Versicherung 54 GUT VERSICHERT 79 DAS AUTO ANMELDEN 55 PANNENHILFE 56 INS AUSLAND GEHEN ENDLICH MAL RICHTIG URLAUB MACHEN 59 Zügig durch Europa 59 Fliegender Wechsel 59 Jugendherbergen 60 Reisekrankenversicherung 80 Reisehaftpflichtversicherung 80 Reiseunfallversicherung 81 Reiserücktrittsversicherung 81 Reisegepäckversicherung DAS LIEBE GELD 81 82 Rabatte mit dem Studentenausweis 83 GESUND UNTERWEGS 84 Die Reiseapotheke 84 Interview mit Marie Pohl:»Du musst dem Zufall eine Chance geben«62 TE8L2 MEHR ALS NUR URLAUB 64 SCHULE VORBEI- Work and Travel 64 UND JETZT? Workcamp 65 Freiwilliges Soziales Jahr / Die Zukunft der Menschheit Freiwilliges Ökologisches Jahr 66 liegt in Kartons 88 Europäischer Freiwilligendienst 66 Internationale Freiwilligendienste 67 Au-Pair 67 PAUSE VOM LERNEN AUSBILDUNG IM AUSLAND 69 PRAKTIKA 92 Nur kurz weg... 69 STUDIUM IM AUSLAND 71 Aussteiger auf Zeit 71 Stipendien 73 Auslands-BAföG 73 AUSBILDUNG JOBBEN IM AUSLAND 74 BUNDESWEHR 92 FREIWILLIGENDIENSTE 93 BERUFSWAHL 95 PRAKTIKUM IM AUSLAND 75 Frauen in der Arbeitswelt 98

INHALT 7 WAS ZU EINER GUTEN BEWERBUNG GEHÖRT 99 Schriftlich 100 Das Deckblatt 100 Das Anschreiben 101 Der Lebenslauf 103 Die Anlagen 103 Online 104 Telefonisch 105 DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH MEISTERN 106 Darum wird's gehen 106 Besser zu früh als zu spät 107 Die Begrüßung 107 Schick und schön 107 Nervös? 108 Interview mit Sarah Wiener:»Ich weiß nicht, warum die mich damals genommen haben«110 DIE AUSBILDUNG BEGINNEN 112 Eure Rechte 113 Ausbildungsvertrag 114 Vermögenswirksame Leistungen 115 Unterhaltspflicht der Eltern 115 Kindergeld 115 Berufsausbildungsbeihilfe 116 Gekündigt? 117 STUDIUM STUDIENWAHL 122 Interview mit Tabea Mußgnug:»Bitte, bitte studiert, was ihr könnt und was euch Spaß macht«125 DIE HOCHSCHULARTEN 127 Universität 127 Fachhochschule 128 Berufsakademie 129 Musisch-künstlerische Hochschule 130 Private (Fach-)Hochschule 131 Bundeswehr-Universität 131 Kirchlich-theologische Hochschule 132 Pädagogische Hochschule 132 DIE ABSCHLÜSSE 133 Bachelor 133 Master 133 Staatsexamen 134 Promotion und Habilitation 134 BEWERBUNG UM EINEN STUDIENPLATZ 135 Keine Zulassungsbeschränkung 135 Örtlicher Numerus clausus 135 Bundesweiter Numerus clausus 136 GELD FÜRS STUDIUM 136 Unterhaltspflicht der Eltern 136 Kindergeld 137 BAföG 137 Jobben 139 Stipendien 139 Studienkredite, Bildungsfonds, Bildungskredit 140 DER EIGENE CHEF SEIN SO GEHT'S 144 Interview mit Laura Gollers:»Mich kann in der Berufswelt nichts mehr schocken«146 Interview mit Marcus Wiebusch:»Als Musiker führt man ein Hundeleben«150

8 INHALT TEIL 3 WAS IHR JETZT DÜRFT. WAS IHR JETZT MÜSSTo Partei oder Gebrauchtwagenhandel? 154 DAS GEHEIMNIS: ABSETZEN, ABSETZEN, ABSETZEN 174 Werbungskosten 174 Sonderausgaben 175 Außergewöhnliche Belastungen 175 DER FREISTELLUNGSAUFTRAG 175 EIGENES GELD FINANZGLOSSAR 158 BIC / SWIFT 158 Dauerauftrag 158 Dispo-Kredit 158 EC-Karte 159 IBAN 159 Kontoauszug 159 Kreditkarte 159 Lastschrift 160 Online-Banking 160 PIN 161 Überweisung 161 Zins 161 DIE RICHTIGE BANK FINDEN 162 RECHT UND GESETZ DIE SITUATION VON PFLEGE KINDERN 178 EINEN VEREIN GRÜNDEN 179 WÄHLEN UND WÄHLEN LASSEN 180 Interview mit Ron ja Schmitt:»Ich wollte nicht nur meckern«182 EINE PARTEI GRÜNDEN 185 STRAFMÜNDIGKEIT 185 ERBEN 186 VERERBEN 186 SORGERECHT 187 MIT DEM GELD HAUSHALTEN DIE AUSGABEN IM BLICK 165 KREDITE 166 SCHULDEN GEMACHT? 167 SPAREN 169 DIE STEUERERKLÄRUNG WER SIE ABGEBEN MUSS 172 TEIL 4 EINEN GEDANKEN AN SPÄTER VERSCHWENDEN Die Folgen radkappengroßer Ohren 192 MIT NETZ UND DOPPELTEM BODEN - VERSICHERUNGEN DIE GESETZLICHEN SOZIALVERSICHERUNGEN 196

INHALT 9 Die gesetzliche Krankenversicherung 197 Die gesetzliche Pflegeversicherung 198 Die gesetzliche Rentenversicherung 198 Die gesetzliche Unfallversicherung 199 Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung 200 DIE PRIVATE RENTEN VERSICHERUNG 200 DIE PRIVATHAFTPFLICHT 200 DIE BERUFSUNFÄHIGKEITS VERSICHERUNG 201 BUV: Am besten pur 202 Der steinige Weg zum Vertrag 204 LEBENSVERSICHERUNGEN 206 Risikolebensversicherung 206 Kapitallebensversicherung 206 DIE PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG 208 RECHTSSCHUTZ VERSICHERUNGEN 208 DIE HAUSRATVERSICHERUNG 209 MIT GEDULD ZU MEHR GELD DAS MAGISCHE DREIECK 211 Girokonto 212 Sparbuch 212 Befristete Anlagen 212 Tagesgeldkonto 213 Ratensparpläne 213 Bundeswertpapiere 214 Aktien 214 Fonds 215 Kapitallebensversicherungen 216 Bausparen 217 VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 217 BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE 218 RIESTER-RENTE 219 SICHER DURCHS INTERNET EURE DATEN 221 Sicherheit für euren Computer 224 Passwörter 224 Sicherer surfen und kommunizieren 226 Interview mit Maximilian Schrems:»Um frei zu sein, brauchen wir das Gefühl, uns privat austauschen zu können«229 ONLINE-SHOPPING 232 Bezahlmethoden 233 Musik- und Videokäufe 234 Auktionen 234 Über die Autorin 237 Bildnachweise 238