Teiche aus Kunststoff

Ähnliche Dokumente
Teiche aus Kunststoff nach Mass

Teiche aus Kunststoff nach Mass

Kunststoffbearbeitung

Kennenlern-Fragebogen für Schwimmteiche und Naturpools

Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr)

Ein Natura-Pool passt zu Ihnen. Ein Natura-Pool ist wie ein massgeschneiderter Anzug für Ihren Garten und für Sie.

WASSER & GARTEN. Tipp s für Profis

EPDM-Teichfolie vom Spezialisten

DER SPRUNG IN IHR GANZ PRIVATES BADEPARADIES

Welches i st ist der perfekte perfekte Teich?

Allgemeine Informationen

Hagen Gartenteiche renovieren und optimieren

PERFEKTE SCHWIMMBADANLAGEN NACH MASS

Ein Bio-Bad für Ihren Wohngarten

excellent BaD Das In nur wenigen Stunden wird der Zugang zu allen Badezimmern und Duschen barrierefrei! umweltfreundliches

Presseinformation. Enkenbach, im August Tonatoo -Wasserspiele: Wasser in formvollendetem Rahmen

s c h ac h t s ys teme

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVP300 CCVP500 CCVP750 CCVP Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

WASSERDICHT FLEXIBEL UMWELTFREUNDLICH ANWENDUNG TEICHBAU

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVS300 CCVS500 CCVS750 CCVS Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

Fertig-Filterzone und Pumpenschacht. TeichMeister Ihr starker Partner Damit die Reinigung flüssig verläuft. BalenaPool. Kompetente Beratung vor Ort

Isola Isolierabdeckung. Die energie-effiziente Schwimmfolie

Laboreinrichtungen aus Kunststoff

Kunststoffverarbeitung. Schwimmbecken und Whirlpools. Pools aus Polypropylen nach Wunsch und auf Mass

Das Bio-Schwimmbad. Die umweltbewusste Lösung Gesunden Badespass unbeschwert geniessen

Isola Isolierabdeckung. Die energie-effiziente Schwimmfolie

Der Schwimmteich im Selbstbau

Index. Verwandeln Sie kahle Wände in lebendige grüne Oasen 4. Die Vorteile einer Grünwand 6. Bin Fen Green Wall 8. NextGen Living Wall 10

Teichfolien berechnen und messen

Kabelgitterbahnen. für wirtschaftliche Anwendungen

Schwimmbecken. Skimmer-Schwimmbecken 5 Überlauf-Schwimmbecken 9 Integrierte Stufen 12

Naturnahe Badegewässer

Taktiplast. Bodenleitsysteme nach Ö-Norm. TaktiFloor Wienerstrasse 131D 4020 Linz Österreich

mm. Unterbau für Terrassen und Fußböden

SchutzAbdeckungen GYGAX SCHWIMMBAD

Peter Petrich. Geschäftsführer

EPDM Mulch Die langlebige Flächengestaltung im natürlichen Design.»Eine hygienische und wirtschaftliche Alternative«

Auskleidungssysteme für Trinkwasserspeicher. Maximaler Behälter schutz optimal für hohe Trinkwasserqualität

SCHWIMMBECKEN. exklusive. aus Vollkunststoff Polypropylen in Freiform. Ihr Fachmann für WELLNESS DAMPFBAD SCHWIMMBECKEN

der kann s! Pflanztröge

EPDM Mulch Die langlebige Flächengestaltung im natürlichen Design.»Eine hygienische und wirtschaftliche Alternative«

Je nach Medium kommen alternative Materialien wie PE und PVDF zum Einsatz

INNOVATIV GFK KONSTRUKTIONEN STEGANLAGEN

Teiche. Anwendung der EM-Technologie. Teich FIT Teich FIT photo + Dango-Würfel. 2018/04 EM Schweiz AG

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

UVC-TEICHKLÄRER. Seite Kapitel 6 2 UVC-18 & UVC-36 3 UV-Tron 4 UV-Blue 5 UV-Pro 6 UVC PL Lampen 7 UVC TL Lampen 8 UVC T5 Lampen.

FUNKTIONALITÄT GENIESSEN

the PavePad system DAS BESTE STELZLAGER-STECKSYSTEM FÜR DACHTERASSEN UND BALKONE.

Vertikutieren richtig gemacht

Excellence inside! Für einen wunderschön sauberen Pool! bwt.com

Wasserbecken als Blickfang

Pumpen. FÜR TEICHE BIS ZU Liter. Made in Europe. NIEDRIGERE BETRIEBS- KOSTEN von 12W bis 125W

WASSERDICHT FLEXIBEL UMWELTFREUNDLICH ANWENDUNG TEICHBAU

Quellschächte & Kleinreservoirs

Gewässerschutz. Vielseitig, ökologisch, langlebig: Sikaplan Gewässerschutzsysteme

CONTEC PREFAB TERRAZZO CONTEC PREFAB A/S

contec prefab terrazzo contec prefab A/S

DIE REVOLUTION IM SCHWIMMBADBAU

Unser AKN- Garten im Bereich des Kurparksees in Heimbuchenthal

WANNE ZUR DUSCHE FÜR ANSPRUCHSVOLLE DUSCHLIEBHABER

Einbau-, Bedienungs- und Pflegeanleitung LE Teich u. Naturpool- Technikmodule. MAULSKIMMER für Teichbauer und Endkunden

Badeteich: Ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Mehr als nur ein Swimmingpool

Kunststoffbehälterbau

Farbpalette. Das System. Sichtschutz / color. konfigurierbare Pavillons nach Ihren Wünschen

Leitbilder der Natur und deren Konsequenzen für gelungene Schwimmteiche

Erfolgsfaktor Licht. Stilvolles Licht. Exklusive Ambiance.

M IA P OOL S TE HT FÜ R QUA LITÄT.

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Excellence inside! Für einen wunderschön sauberen Pool! bwt.com

DER KLASSIKER FÜR DIE VIELSEITIGE GARTENGESTALTUNG PARADISO

M8000. Versetzhinweise für Winkelplatten

Die neue biologische Pool-Generation Biotop Swimming-Pool: Sieht aus wie ein Pool. Funktioniert wie ein Schwimmteich.

UMBAU WANNE ZU DUSCHE BADEWANNENTÜREN WANNE ALS DUSCHE. ZEUSCHNER Bäder Fliesen Boden. Partner IN NUR EINEM TAG EINE NEUE DUSCH-OASE 4.

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Wohlfühlen mit EasyFloat

Quellschächte & Kleinreservoirs

Kinderfreundliche, elastische Spielplatten. Spielplatten für zu Hause, für den Garten, für Krippen und Kitas. Schützt vor Tränen:

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Wasserbecken als Blickfang

Für unbeschwerten Wohngenuss im Freien.

Farbpalette. Das System. Sichtschutz / color. konfigurierbare Pavillons nach Ihren Wünschen

Produktübersicht 2012

EINBAUANLEITUNG

DER KLASSIKER FÜR DIE VIELSEITIGE GARTENGESTALTUNG PARADISO

Überfluranlage smart und classic Konzipiert für den Innen- und Außenbereich Beide mit vollautomatischem Antrieb

Schwimmbecken und Whirlpools Polypropylenbecken nach Wunsch und auf Mass

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

Flexible Verkaufsverpackungen. Alles, womit Ihre Marke die Konkurrenz in die Tasche steckt

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

Garantiert sauberes Trinkwasser mit Sikaplan Abdichtungssystemen!

Natürlicher Badespass

Anleitung zum Einbau des Garten-Regensammlers (GRS) Basisgerät, ohne Filterung

ausgezeichnet mit EnergyGlobe Award 2011

STEP 100. Sicher und effizient! Der Fahrtreppen-Nassreinigungsautomat. Sauberkeit auf Schritt und Tritt.

Transkript:

Teiche aus Kunststoff

2 Individuelle Lösungen Sie dürfen gestalten Wasser ist ein unverzichtbares Element in der modernen Gartengestaltung. In vielen Gärten gibt es Pools, Biotope, Schwimm- und Gartenteiche. Gartenteiche werden meist als Biotope mit Folienauskleidung oder mit GFK-Hartschalen in vorgegebenen Formen realisiert. Diese Art von Teichen ist weit verbreitet und wenig innovativ. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Teich eine individuelle Form zu geben. Mit Kunststoff-Teichen lassen sich viele Geometrien realisieren. Nehmen Sie typische Stilelemente Ihres Hauses in der Teichform auf und schaffen Sie einen Dialog. Imitieren Sie markante Formen aus der Umgebung nach und bilden Sie Assoziationen. Die moderne Architektur zeigt gerade, klare Linien diese Tendenz lässt sich mit Teichen von Semadeni optimal umsetzen! Wir haben keine Standardmodelle. Jeder Teich wird individuell und Kundenspezifisch hergestellt!

Sie möchten einen Teich? Gerne beraten wir Gartenbauer, Architekten und Eigenheimbesitzer, die sich für einen Kunststoff- Teich interessieren. Senden Sie uns am besten eine Skizze Ihres Wunschteiches oder geben Sie uns die Masse bekannt. Wir unterbreiten Ihnen dann ein entsprechendes Angebot. Wir sind auch gerne bereit Sie für eine persönliche Beratung vor Ort zu besuchen. 3

4 Schritt für Schritt zu einem sauberen Teich Biologische Reinigung Bereits geringe Teichtiefen von ca. 20 cm lassen sich realisieren. Dabei ist zu beachten, dass bei Wasseranlagen das Gleichgewicht zwischen Eintrag und Austrag von Nährstoffen übereinstimmen muss. Der Phosphorgehalt im Wasser ist der entscheidende Faktor wie viele Algen sich bilden. Die natürlichen Verbraucher von Nährstoffen sind die eingesetzten Pflanzen. In einem natürlichen Gewässer kann es immer Algenbildung geben. Bei Wasseranlagen ohne Pflanzen wird es notwendig sein, mit Pflegeprodukten die Algenbildung zu verhindern. Mit dem Einsatz von Pflanzen und einer funktionierenden Biologie kann eine Wasseranlage mit geringem Pflegeaufwand viel Freude bereiten. Dafür müssen die richtigen Massnahmen zur Aufbereitung des Wassers getroffen und alle oben genannten Kriterien dabei berücksichtigt werden. Umwälzung und Reinigung Um eine Wasseranlage optimal und mit sauberem Wasser betreiben zu können ist es in den meisten Fällen notwendig, eine Umwälzung mittels einer Pumpe einzubauen. Denn in einem Teich mit stehendem Wasser bilden sich sehr schnell Algen. Um die Oberfläche des Wassers von Verunreinigungen frei zu halten empfiehlt es sich, eine kleine Oberflächenabsaugung (Skimmer) einzubauen, so dass der Wasserspiegel immer klar und sauber ist. Bei einer natürlich gestalteten Wasseranlage muss, um die biologische Funktion zu gewährleisten, in irgendeiner Form ein Filter (z.b. Kiesfilter) eingebaut werden, so dass die Nährstoffe aufgearbeitet und von den Pflanzen als Verbraucher genutzt werden können. Je besser eine Biologie funktioniert, umso weniger können sich Algen bilden und der Pflegeaufwand wird auf ein Minimum reduziert. Für die Pflege der Wasseranlagen reicht im Normalfall der Einsatz eines Keschers und je nach Bedarf ein für die Teichpflege spezieller Wassersauger. Lassen Sie sich von Ihrem Gartenbauer oder Gartenspezialist über die richtige Technik beraten. Wir können dann die nötigen Anschlüsse direkt am Teich einbauen. Somit kommt dieser anschlussbereit auf die Baustelle. Auch für die Herstellung eines massgefertigten Pumpenschachtes können wir Ihnen behilflich sein.

5 UNSER TIPP: Damit die Freunde am Teich lange anhält, müssen die richtigen Massnahmen zur Aufbereitung des Wassers getroffen werden.

6 Teiche für den Innenbereich Indoor Teiche aus Kunststoff eignen sich nicht nur als Gestaltungselement in Gartenanlagen und im Aussenbereich. Die Teiche stellen auch im Innenbereich einen regelrechten Eyecatcher dar. Ob in einer Eingangshalle, einer Schalterhalle, einem Einkaufszentrum oder auch in einem Speisesaal, überall wo eine attraktive Wasserfläche gewünscht wird, bietet ein Teich aus Kunststoff die optimale Lösung. Die Teiche werden analog den für den Aussenbereich vorgesehenen Teichen gefertigt. Mit einem Umwälzsystem, z.b. in Kombination mit einem kleinen Wasserfall oder einem Brunnen, lassen sich die Teichsysteme problemlos betreiben. Durch den Einbau von Beleuchtungselementen kann die Attraktivität der Anlage noch gesteigert werden.

7

8 UNSER TIPP: Kunststoffteiche sind eine günstige Alternative zu betonierten Teichen. Machen Sie den Vergleich - verlangen Sie ein Angebot!

Günstig und einfach 9 Eine interessante Alternative Oft werden Naturteiche als Biotope angelegt. Dabei wird eine Folie verwendet, die auf einem Vlies zum Schutz vor Beschädigungen ausgelegt wird. Trotzdem kann die Folie im Laufe der Zeit beschädigt werden. Ausserdem sind solche Teiche als Gestaltungselement aufgrund ihrer Verbreitung wenig innovativ. Geometrisch geformte Teiche bieten neue Ansätze. Solche Teiche wurden bisher betoniert. Dies bedingt einen relativ grossen Aufwand. Ausserdem ist bei den Abschlüssen ein unschöner Betonrand sichtbar. Kunststoff-Teiche lassen sich einfach einbauen. Der Teich muss auf einem planen tragfähigen Untergrund eingesetzt werden. Vor dem auffüllen der Grube muss das Wasserbecken quer mit Holzbalken abgesperrt werden. Rund um das Becken wird eine Schicht Magerbeton (bei kleinen Teichen nicht zwingend nötig) angebracht und anschliessend erst wieder mit Erde aufgefüllt. Dies ist jedoch weit weniger aufwendig als eine Vollbeton-Lösung. Ausserdem entfallen die Betonabschlüsse. Der Abschluss des Kunststoff-Teiches ist minimal (10 mm) und kaum sichtbar. In Bezug auf den Preis sind Kunststoffteiche den betonierten Teichen überlegen.

10

Gut zu Wissen 11 Material Die Teiche werden wahlweise aus zwei verschiedenen Kunststoffen hergestellt: schwarzes Polyethylen oder blaues Polypropylen. Polyethylen wird in Form von 10 mm starkem Hart-Polyethylen (PE- HD, glatt) oder geschäumtem Polyethylen (PE-Foam, genarbt) verwendet. Teiche aus geschäumten Polyethylen sind ca. 15% leichter. Das Material ist UV-stabil und verfärbt sich auch nach längerer Zeit nicht. Polyethylen kann einer Dauereinsatztemperatur von -50 C bis +70 C ausgesetzt werden. PE-HD glatt, schwarz PE-Foam, schwarz Polypropylen wird in Form von 8 mm starkem blauem Copolymer Polypropylen (PP-C, glatt) eingesetzt. Das Material ist UV-beständig und für den Schwimmbadbau besonders geeignet. Dieser Werkstoff kann einer Dauereinsatztemperatur von -30 C bis +95 C ausgesetzt werden PPC glatt, Caribbean blue Beide Materialien sind physiologisch unbedenklich und langlebig. Sie sind biologisch nicht abbaubar, unlöslich in Wasser und ohne nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt. Im Weiteren ist Polyethylen für Mikroorganismen, Bakterien, Pilze, Sporen, nagende Insekten sowie Nagetiere keine Nahrungsgrundlage. Zusammenbau Die Elemente werden mittels Warmgasschweissen zusammengefügt. Zur Verstärkung des Teiches werden, je nach Höhe, einer oder mehrere rundherumlaufende Verstärkungsrahmen angebracht. Diese bestehen aus blanken Stahlprofilen die mit Hart-Polyethylen verkleidet werden. Die Verstärkungsrahmen verhindern auch die Verformung des Teiches. Qualität Die Schweissverbindungen werden mittels Induktionsprüfung und/oder Wasserfüllung kontrolliert. Die Prüfung ist dokumentiert und garantiert Ihnen einen dichten Teich. Im Winter Teiche können das ganze Jahr befüllt bleiben und brauchen im Winter nicht entleert zu werden. Falls der Teich doch entleert wird, sollte ein Restwasserstand von ca. 5-10 cm zurückgelassen werden (verhindert die Wölbung des Bodens bei Sonneneinstrahlung). Reinigung Der Teich verlangt je nach Auslegung (bepflanzt oder nicht) keinen grossen Unterhaltsaufwand. Eine gelegentliche Reinigung kann am besten mittels eines Unterwasser- Sauggerätes erfolgen. Beleuchtung Der Einbau einer Beleuchtung ist möglich. Die dafür notwendigen Einbaubüchsen können von Semadeni eingebaut werden. (Lampen durch Kunde). Konstruktion Es gibt grundsätzlich keine Standard- oder Maximalgrössen. Der Teich muss aber transportfähig sein. Deshalb beschränkt sich die Länge für einen einteiligen Teich auf ca. 7 bis 8 m. Längere Teiche müssen zweiteilig ausgeführt und vor Ort zusammen verschweisst werden. Die Tiefe ist nicht begrenzt und es können auch versetzte Tiefen realisiert werden. Die nötigen Wasseranschlüsse, Auslaufstutzen, Überlaufrinnen oder andere benötigte Ausstattungen können individuell eingebaut werden. Transport Wir organisieren für Sie den Transport des Teiches zu Ihrer Baustelle. Je nach Grösse und Gewicht kann der Teich von Hand abgeladen und versetzt werden. Bei grossen Konstruktionen muss mit einem Kranwagen gearbeitet werden. Das Abladen und Versetzen des Teiches ist Sache des Kunden. Mehr Informationen rund um Teiche und weitere nützlichen Gartenartikel finden Sie auch auf unserer Website. Telefon: 031 930 18 18 Telefax: 031 930 18 28 E-Mail: teiche@semadeni.com

Semadeni AG Tägetlistrasse 35 39 CH-3072 Ostermundigen Telefon + 41 31 930 18 18 Fax + 41 31 930 18 28 info@semadeni.com Semadeni (Europe) AG Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Telefon + 49 211 3003 423 Fax + 49 211 3003 122 europe@semadeni.com Logo-Plastic AG Salinenstrasse 63 CH-4133 Pratteln Telefon: 061 337 90 90 Fax: 061 337 90 95 mail@logoplastic.ch www.logoplastic.ch Semadeni (Europe) AG Kürschnergasse 6 A-1210 Wien Telefon + 43 1 256 55 00 Fax + 43 1 256 55 00 4 europe@semadeni.com Semadeni s.r.o Komenského 829 CZ-768 11 Chropyně Telefon + 420 573 329 786 Fax + 420 573 329 787 info@semadeni.cz Logo Verpackungstechnik GmbH Rheinvogtstrasse 7 D-79713 Bad Säckingen Telefon: +49 7761 556 454 0 Fax: +49 7761 556 454 29 info@logo-vpt.de www.logoplastic.ch BG1001-11 www.semadeni.com/market Standardprodukte, Webshop www.semadeni.com/technology Kunststofftechnik www.logoplastic.ch Verpackungstechnik