2013 Trentino / Südtirol und Treffen im Westerwald

Ähnliche Dokumente
Südtirol

Streckenplanungen für 2016 (Pässe)

Südtirol im Mai 2007

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

DOLOMITENRUNDFAHRT REVIVAL

Motorrad-Tour Südtirol 2016

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Dolomiten Tour

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Entspannung und Erholung im Südtirol

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

471 DOLOMITENPÄSSE PASSI DOLOMITICI

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines. Dreiländer-Tour: Silvretta-Montafon-Tour. Vinschgau-Ötztal- Oberlandtour. Rund um den Ortler. Südtiroler Weinstraße

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007

Reisebericht Algodonales 2014

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

15.September Oktober. Gardasee / Verona / Abano / Venedig / Györ / Donau

Gardasee im Frühjahr 2012

Ferien im Südtirol April 2013

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Reisebeschreibung einer Alpentour. oder Kringel auf und Kringel ab. 1. Tag

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Karneval in Venedig 2011

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Pyrenäen Tour Tag Freitag

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Wohlfühlurlaub Südtirol - Hotel Oberwirt - 8 Tage

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Radtouren in Südtirol - Impressionen - Copyright by Jürgen M. Grund, Juli Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

ROADBOOK. Tourenerlebnis im Eisacktal

Fahrt nach Österreich und Südtirol

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Toskana im Herbst 2011

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Dienstag,

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

AIDA Bella Adria. mit Vorprogramm Venedig Von: Angelina Heer Reisedatum:

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Segeltörn vom

Vorläufig! Dolomiten Juli Highlights 1'270 km 38 Pässe 26'640 Höhenmeter im Anstieg. Dolomiten. Sella, Stilfser Joch

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Wanderreise Stockholm Aktiv

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Island Ein Reisebericht

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Rennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit den schönsten Pässen in Südtirol!

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

Termin:

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016

Zur Begrüßung gab es gleich ein großes Bier und Vitamin B (Becherovka) für 2,35!

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

Transjurasienne 2016

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Dänemark Sommerurlaub 2014

Programme anläßlich Ihres Besuches in Gais im Ahrntal, Südtirol

Die Montagsdamen in den Bergen

wohlfühlurlaub sommer 2017

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Mit den Shelties ins Neue Jahr

Bodensee - die Seele Europas

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E

Das Hotel und die Lage

Mein Bergblick - hier komm` ich auf Touren

Transkript:

Dolomiten 2013 Trentino / Südtirol und Treffen im Westerwald Zurück von einer etwas unterkühlten und regnerischen Rundfahrt entlang der Küste der Normandie im Juni, trommelte es bereits sehr laut in der Community Treffen Westerwald. Der Westerwald war nah und das Treffen noch weit. Somit blieb ausreichend Zeit sich mit neuem zu beschäftigen. Nach einem längeren Aufenthalt in Meran 1999, standen immer noch die Dolomiten auf unserem Plan. Ein mehrtägiger Besuch im Krankenhaus, (unnötige Körperteile wurden restlos entfernt) ließ den Entschluss reifen, es einfach anzugehen. Da Bekannte im September für längere Zeit Füssen gebucht hatten, planten wir dieses mit einzubeziehen. Denn ein Besuch der Ludwigsschlösser im Jahr 1978 lag auch bei uns leider schon wieder länger zurück. Ferien in NRW und die heiße Fase des Sommers ließen uns vorerst gemütlich zu Hause verharren. Ein Hotel im Fassatal / Trentino war schnell gefunden und gebucht. Der erste Schritt war getan. Und so war der grobe Plan: Sauerland Füssen Fernpass Innsbruck Brenner Dolomiten Meran Reschenpass St. Anton am Arlberg Lindau Schwäbische Alb Neckar Westerwald Sauerland. Die Hinfahrt. Am 22. September ging es dann um 9 Uhr los, A 44 Kassel A 7 bis Füssen ca. 630 km 16 Uhr da. Unsere Bekannten waren unterwegs, so kehrten wir im Gasthof Adler in Halblech ein. Eine zünftige bayerische Mahlzeit, ein paar Bier und anschließend die Übernachtung am Platz ließen uns den Tag ausklingen. Nach einem Frühstück bei den Bekannten ging es dann nach Hohenschwangau zu den Schlössern. Herrliches Wetter bescherte uns grandiose Ausblicke auf die beiden Ludwigsschlösser Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau sowie auf den nahen Alpsee. Auch die Altstadt von Füssen kam nicht zu kurz alles in allem ein etwas anstrengender aber durchaus erlebnisreicher Tag. Am Abend dann zurück zur Ferienwohnung der Bekannten auf dem Bauernhof. Hier konnten wir dann sogar übernachten. So endete der Abend des zweiten Tages mit anregenden Gesprächen über gemeinsam verbrachte Urlaubstage in der Türkei und am Königssee.

Am nächsten Morgen dann das Tribut an die Berge, auf zur Kenzenhütte im Ammergebirge auf 1300 m mit dem Bus. Ab hier dann eine nicht übermäßig anstrengende und kurze Wanderung zum nahe gelegenen Wasserfall. Dann der Abschluss mit Buttermilch auf der Sonnenterasse und zurück per Bus zum Tal. Der Abend wieder auf dem Bauernhof. Am 25. September ging s dann wieder weiter. Über Reutte, entlang am Plansee zum Schloss Linderhof einschließlich der Grotte. Oberammergau lag ebenso wie Kloster Ettal an der Strecke. Also dann. Die Festspielhalle, von außen nicht unbedingt schön zu nennen. Aber das Spektakel findet ja auch innen statt. Anders da schon Kloster Ettal mit seiner Pracht. Vor Jahren konnten wir hier einmal einem Konzert beiwohnen super! So, nicht das Ziel aus den Augen verlieren. Also weiter, Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Innsbruck und dann den Brenner hoch Zeit aufholen. Etwas mehr Gas und die Strafe folgte auf dem Fuß, Schreck oh Schreck. Mit einem nicht überhörbaren andauernden piepsenden Ton meldete sich die Öllampe zu Wort. Gas weg, rechts zwischen die Laster und dann zum Glück die Ausfahrt Autohof SADOBRE in Sterzing. Hinter dem Autohof das Autocamp, mit 13,- -All in- kam es für uns gerade noch zur rechten Zeit. Ein Rundgang über das weitläufige Gelände, Restaurant und Pizzeria, alles geschlossen. Sanitäranlagen von den LKW-Fahrern mit genutzt. Ein Schlummertrunk nach der Aufregung, dann erst einmal Nachtruhe. Am Morgen, Lampe aus, Motorhaube auf, Ölstand prüfen alles okay. Somit stand der Weiterfahrt eigentlich nichts mehr entgegen. Pickerl und Videomaut war für Österreich, ab jetzt neues Ticket für Italien. In Klausen verließen wir die Autobahn und fuhren in das Grödner Tal. Über St. Ulrich Wolkenstein und das Sellajoch ging es dann in das Fassatal nach Canazei, wo wir für ein paar Tage ein Hotel gebucht hatten. Hier begann jetzt eigentlich für uns der Dolomiten-Urlaub. Immer noch schönes Wetter trug zur guten Stimmung bei, so planten wir für den nächsten Tag, den 27. September eine Rundfahrt um die Sellagruppe. Das Hotel in Canazei

Die Dolomiten. Am Morgen begann die Rundfahrt, Pass Pordoi 2239m Arabba Pass Campolongo 1875m Corvara Grödner Joch 2121m und nochmals das Sellajoch 2244m Canazei. Am Pordoijoch lief die Seilbahn zum Sass Pordoi auf 2950 Meter. Die Kabinen kaum sichtbar vor der Wand Oben wurde es nun kalt, aber ein atemberaubender Anblick ringsum auf die Berge ließ das vergessen. Berge soweit das Auge reicht. Gleitschirmflieger auf 3000 m und der Blick in das Fassatal. Hier wurde die Luft etwas dünn und durch die schnelle Fahrt mit der Seilbahn konnte man sich auch nicht akklimatisieren. So beschlossen wir nach einem Rundgang auf dem Bergmassiv die Rückfahrt in das Tal und Fortsetzung der Sellarundfahrt. Serpentinen und Kehren hatten uns hier hoch geführt, nun ging es weiter Richtung Arabba, über den Campolongo nach Corvara Ein seltener Anblick hier P für WoMo s. Es ist nicht möglich alle die Bilder zu zeigen die man unterwegs aus reiner Begeisterung gemacht hat. So wollen wir uns auf wenige beschränken. Der Straßenzustand war übrigens sehr gut, die meisten Steigungen lagen bei ca. 12%.

Am Grödner Joch gab es dann einen Stellplatz in ca. 2100 Metern. 24 Stunden für 10,-, allerdings ohne jegliches Serviceangebot. Am Tage dient der Platz auch als gebührenpflichtiger PKW Parkplatz. Siehe www.stellplatzfuehrer.de Die Gebühr ist in der Gaststätte zu entrichten. Die Berge mit immer wechselnder Kulisse begleiteten uns weiterhin auf der Fahrt. Von weitem ein letzter Blick auf die Gondel der Seilbahn am Sass Pordoi. Gezwungener Maßen noch einmal über das Sellajoch und dann in Richtung Canazei, in unser Domizil. Ein schöner Tag ging so dem Ende entgegen aber noch ein paar Stunden im Hotel an der Bar blieben uns, um die gesammelten Eindrücke zu verarbeiten. Am kommenden Tag wollten wir dann eine Fahrt zur Seiser Alm unternehmen. Noch hielt sich das Wetter. Am Morgen ging es dann los. Richtung Bozen, über Pozza di Fassa Karerpass Nigerpass Tiers und Völs am Schlern dann zur Seiser Alm. Hier steht eine Seilbahn sowie öffentlicher Busverkehr zur Verfügung. Ein Parkplatz auf der Seiser Alm nimmt mal eben schlappe 14,- für das Parken am Tag. Ein öffentliches WC nur in der oben liegenden Seilbahnstation.

Bitte genau beachten! ACHTUNG bei der Anfahrt zur Seiser Alm. Die Straße ist in der angegebenen Zeit wirklich nur mit Sondergenehmigung zu befahren am Kiosk erhältlich. Dicht hinter einem LKW eines Bauunternehmens hatten wir das übersehen. Es hätte ca. 120,- kosten können haben wir später erfahren Glück gehabt! Auch mit dem Wetter hatten wir bisher noch viel Glück gehabt. Der Rosengarten, eigentlich das Kalendermotiv der Seiser Alm war aber schon von niedrigen Wolken und Nebel verhangen. So beschlossen wir den Ausflug zu beenden und langsam wieder nach Canazei zurück zu fahren. Hier begann die Rückfahrt Das Smartphon zeigte Sonnenschein in Meran, was lag da näher als dort einmal vorbeizuschauen. Schenna und Meran 2000 war noch in guter Erinnerung und so machten wir uns auf den Weg. In Meran angekommen war die Sonne leider weg. Vom P am Bahnhof machten wir einen langen ausgedehnten Stadtbummel. Für die Übernachtung war es uns aber viel zu unruhig hier mitten in der Stadt. Meran Praderplatz Meran So fuhren wir nach Falzeben. Ab Hafling ein paar Kehren, aber oben angekommen herrliche Nachtruhe und bis 17 Uhr (Küche) ein Restaurant an der Talstation. Die Übernachtung 7,- ohne jegliches Serviceangebot. Das Wetter war be- scheiden, die ganze Nacht Regen, tief hängende Wolken. Also weiter Richtung Reschenpass. Hier meldete sich alsdann wiederum eine Lampe am Armaturenbrett die Tankanzeige! Tanken in Italien? Diesel für ca. 1,75??? Österreich begnügte sich mit ca. 1,35, Augen zu und durch über die Grenze hat geklappt! Weiter, Landeck, dann über den Arlbergpass, den Falzeben Flexenpass den Hochtannenbergpass weiter in Richtung Bregenz und anschließend nach Lindau Die Strecke war nicht ganz ohne, schlechte Sicht, Regen und Nebel forderten schon eine gewisse Konzentration und so war an Bilder kaum zu denken. Es hätte sicher auch nicht gelohnt. Lindau, wie es dort war zeigt das Bild. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Nach der gefahrenen Strecke blieben wir hier für eine Nacht Stellplatz Blauwiese 20,- Am Morgen nach Meersburg, Überlingen, Stockach weiter nach Tuttlingen.

Meersburg Meersburg Überlingen Basilika Birnau Dort blieben wir nach einem leckeren Abendessen in der nahen Fußgängerzone auf dem Stellplatz im Donaupark - kostenlos. Es war der 1. Oktober Irgendwie muss uns bei der Planung ein Donaupark Tuttlingen Tag abhanden gekommen sein. Denn am 3. Oktober war der Westerwald geplant. So machten wir uns am Morgen auf den Weg Richtung Norden, etwas näher an den Westerwald. Limburg an der Lahn, hier landeten wir am Nachmittag auf dem Campingplatz unter der Autobahnbrücke. Zufällig war heute Shopping bis 23 Uhr, so lohnte sich ein Gang in die historische Altstadt. Am Morgen noch einmal bei Tageslicht. 3.10. Feiertag, kein Rummel in den Gassen. Sehr schön und sehenswert. Kann man wirklich noch einmal wiederholen. Dann ging es ab zum 1. Treffen der Stellplatzführer nach Bad Marienberg im Westerwald Reservierte Plätze, kein Gedränge, nette Menschen, schlechtes Wetter drei Tage zum Beschnuppern. Viele waren gekommen. Mehr wird man im Forum lesen können. Darum möchte ich es hierbei belassen.