Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen

Ähnliche Dokumente
Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen

Mikrobielle Diversität

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

URSPRUNG UND EVOLUTION VON ARCHAEEN - EINE ABHANDLUNG AUF STAND VON 2006

Eukaryoten und Prokaryoten

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Chemische Evolution Biologische Evolution

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

Brock Mikrobiologie kompakt (Pearson Studium - Biologie) 2015

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher

Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens (9) Die Synthese.

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Die Domänen des Lebens

Literatur zur Geschichte der Molekularbiologie!! - Horace Freeland Judson: 'The eighth day of creation'!! - James Watson: ' The double helix'!

Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle, doch manchmal endet's auch in einer solchen - bei Strolchen. Heinz Erhardt

Entstehung und Evolution v Entstehung und Ev o olution v n Leben Manuela Gober 30.J uni 2011

Entwicklung der Bioatmosphäre

Aminosäuren Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxy- (-COOH) und einer Aminogruppe (-NH 2 ), Bausteine von Proteinen

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

DNA: Aufbau, Struktur und Replikation

Das Miller-Urey- Experiment

Einführung in die Mikrobiologie (WS 04/05) Volker Müller Institut für Molekulare Biowissenschaften Campus Riedberg, N 240, R 1.06

1. Zellaufbau und Zellteilung

Marine Mikrobiologie II

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Zelle (Biologie) (

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

FRÜHE LEBENSFORMEN. F. Simmler

Alternatives to Terran Biochemistry in Water. Markus Endl Forschungsplattform Astrobiologie

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Lehrstuhl für Mikrobiologie Prof. Dr. Michael Thomm

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Eukaryotische Algen primäre und sekundäre Endosymbiose. Meeresbiologie Prof. Tilman Lamparter

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens

Die Phylogenie der Chloroplasten

An Astrophysical View of Earth- Based Metabolic Biosignature Gases

Die kosmische Evolution - Lösung

4. WACHSTUM. 4.1 Messung

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Angewandte Mikrobiologie

Bioinformatik II: Phylogenetik

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

Biologie und Umweltkunde

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Biologie für Mediziner

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen?

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus

fi Mikrobiologie > Teaching Vorlesung Allgemeine Biologie 21., 23., : Heribert Cypionka

Inhalt. 1 Biogeologie. 2 Geodetektive. 3 Spuren der Evolution. Eine Wissenschaft der Wechselwirkungen. Vom Entstehen und vom Sein

(6) Fragen zur Entstehung und den Grundprozessen des Lebens. Wachstum. Baustoffe. Energiequellen. Leben beinhaltet Wachstum als wesentliches Merkmal

Leistungskontrolle zur Vorlesung Einführung in die Umweltmikrobiologie (Umweltmikrobiologie/Biotechnologie I) am

6. BAKTERIENSYSTEMATIK

Aus Staub geboren. Das Leben als kosmische Zwangsläufigkeit Christian de Duve. David Imre

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Literatur zur Geschichte der Molekularbiologie!! - Horace Freeland Judson: 'The eighth day of creation'!! - James Watson: ʼThe double helix'!

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen

Studienkolleg der Technischen Universität Berlin. Biologie-Prüfung. für BewerberInnen mit Beruflicher Qualifikation nach 11 BerlHG

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Biochemisches Grundpraktikum

Miller-Versuch Ursprung des Lebens?

Rekombinante Wirkstoffe

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

Eukaryotische Zellen II und Archaea

Prüfung 06. Februar 2009 Grundlagen der Biologie IIB. Teil Mikrobiologie (Gewichtung: Faktor 2; Zeitbedarf ca. 70 min) Name, Vorname:

Biochemie Vorlesung Die ersten 100 Seiten

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde

Der Träger aller genetischen Informationen ist die D N A - Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure, DNS)

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Eukaryotische messenger-rna

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Geochemische Evolution des Planeten Erde

Biochemie für Lehramt Biologie

Kompaktwissen Biologie. Mikrobiologie. Bearbeitet von Martin Lay, Olaf Fritsche

Mikrobielle Arten und Taxonomie

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

Einführung in die Umweltwissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Teil I Leben in einem Kubikmikrometer... 1

Transkript:

Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen Evolution: Veränderung in der Abstammungslinie über die Zeit, die zur Entstehung neuer Arten oder zur Variation innerhalb einer Art führt. Phylogenie: Einordnung von Arten in übergeordnete Taxa und die Erstellung von evolutionären Bäumen basierend auf evolutionären Beziehungen. Fragen: Wann und wie ist das Leben entstanden? Woher wissen wir, dass es Evolution gibt? Wie ordnen wir Organismen in Stammbäume ein? 1

Fossile Beweise für mikrobielles Leben auf der Erde Cyanobakterien ( Blau-Grün Algen ) aus dem Präkambrium (ca. 3,5 Milliarden Jahre alt), älteste bekannte Fossilien Fossiles Cyanobakterium aus Nord-Australien (ca. 1 Milliarde Jahre alt) Heutiges Cyanobakterium (Oscillatoria) Stromatolite Cyanobakterien können Stromatolite bilden: Geschichtete Struktur, die Sedimente einschließt; Bakterien produzieren z.t. Calciumcarbonat Sehr dünn geschnittene Fossilien zeigen Cyanobakterien und Algen 2

3

Evolution des Lebens auf der Erde Hinweise durch geologische und fossile Belege Millionen Jahre vor heute 4600 Entstehung des Planeten Erde 3500 Mikrobielles Leben (Stromatolite) 2800 O 2 -produzierende Photosynthese durch Cyanobakterien 2000-1800 O 2 beginnt in der Atmosphäre zu akkumulieren Millionen Jahre vor heute 2000 Enstehung von eukaryotischem Leben (?) 1400 Fossile Ansammlungen von relativ großen Zellen (25-200 µm), die Hinweise auf eukaryotisches Leben liefern 800 Fossile Hinweise auf ca. 20 verschiedene Eukaryoten (Protozoen, Grünalgen) 640 O 2 erreicht ca. 3 % der heutigen Konzentration 650-570 Älteste Hinweise auf multizelluläre Tiere 570 Erste Hinweise für massives Vorkommen von Leben 400 Entwicklung der Landpflanzen 4

Bedingungen auf der frühen Erde Reduzierende Atmosphäre. Kein Sauerstoff (O 2 ) Vorhandene Gase: H 2 O, CH 4, CO 2, N 2, NH 3, CO, H 2, H 2 S Oberflächentemperatur z.t. höher als 100 C Starke UV-Strahlung, elektrische Endladungen Simulierung dieser Bedingungen im Labor (Miller-Urey Experiment) führt zur Bildung von biochemisch relevanten Molekülen (Zucker, Aminosäuren, Purine und Pyrimidine, Nucleotide, Thioester, Fettsäuren) und deren Polymerisierung. Fehlender Abbau durch Organismen führte zur Akkumulation dieser Verbindungen Offene Frage: Wie entstand daraus ein Organismus? Miller-Urey Experiment (1953) Verwendete Gase: Methan (CH 4 ), Ammoniak (NH 3 ), Wasserstoff (H 2 ), Wasser (H 2 O) Simulierung von Gewittern (elektrischen Entladungen) Kondensator kühlt die Gase ab Wassertropfen transportieren die Moleküle in den heißen Ozean Dauer: Eine Woche Danach 10 15% des Kohlenstoffs als organische Verbindungen 5

Frühe Organismen vermutlich vor 3,6 bis 4,0 Milliarden Jahren entstanden -Stoffwechsel: Fähigkeit Nährstoffe zu sammeln, umzuformen und Energie daraus zu gewinnen -Vererbungsmechanismen: Fähigkeit die eigenen Eigenschaften zu replizieren und auf die Nachkommen zu übertragen Beides erfordert eine zelluläre Struktur. 6

Stoffwechsel musste anaerob ablaufen, da kein O 2 in der Atmosphäre. chemoorganotroph (Energiegewinn durch Oxidation organischer Verbindungen), chemolithotroph (Oxidation anorganischer Verb.) oder phototroph (Energiegewinn aus Licht) Vermutlich einfacher Stoffwechselweg z.b. FeCO 3 + 2 H 2 S FeS 2 + H 2 + H 2 O + CO 2 FeS + H 2 S FeS 2 + H 2 nur wenig Enzyme notwendig Highlight in Evolution des Stoffwechsels: Synthese des Porphyrins (Leitstruktur) Voraussetzung für Bildung von Cytochromen (Elektronentransportkette) und für Bakteriochlorophyll (Photosynthese) Nutzung von Sonnenenergie 7

Endosymbiontentheorie Große Prokaryoten verschlangen kleinere Prokaryoten, verdauten diese aber nicht. Die kleineren Prokaryoten entwickelten sich zu Zellorganellen (Mitochondrien, Chloroplasten). Beweise: Größe von Mitochondrien und Chloroplasten entspricht der von kleinen Prokaryoten Haben ähnliche Enzyme wie moderne Prokaryoten Teilen sich ähnlich wie moderne Prokaryoten (binäre Teilung) Haben ringförmige DNA (wie Bakterien) Sind auf molekularer Ebene Prokaryoten ähnlich (z.b 16S rrna) 8

Endosymbiontentheorie: Proteobacteria Mitochondrien Cyanobacteria Chloroplasten Neue Theorie: Es gab nicht DIE Urzelle, aus der sich alles Leben entwickelt hat, sondern eine Vielfalt ursprünglicher Zellen. Einige konnten sich durchsetzen und wurden zu Vorfahren von Bakterien, Archaeen und Eukaryoten. Horizontaler Gentransfer (HGT) zwischen Organismen (auch verschiedener Domänen) spielte grosse Rolle in der Evolution. Darwinsche Schwelle : Vorher horizontaler Gentransfer (Systeme der Zellen noch sehr offen), danach Etablierung der Zellbestandteile und viel geringerer HGT. 9

- Vielfalt ursprünglicher Zellen - Horizontaler Gentransfer zwischen den Organismengruppen Bakterielle Morphologie ist nur sehr begrenzt zur Unterscheidung verwendbar 10

Identifizierung eines Bakteriums mit mikrobiologischen Methoden Isolierung aus Säugetier Gram-Färbung Gram-negativ Gram-positiv stäbchenförmig nicht stäbchenförmig fakultativ aerob obligat aerob Fermentation von Lactose, Säureproduktion, Gasproduktion keine Fermentation von Lactose weitere Tests auf Stoffwechselleistungen Identifizierung als Escherichia coli Die DNA als Träger der Erbinformation MOLECULAR STRUCTURE OF NUCLEIC ACIDS A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid J. D. WATSON F. H. C. CRICK Nature, VOL 171, page737, 1953 It has not escaped our notice that the specific pairing we have postulated immediately suggests a possible copying mechanism for the genetic material. 11

Analyse von ribosomalen Nukleinsäuren Prokaryoten (70 S) RNA und Protein 50 S 30 S Orte der Proteinbiosynthese Nukleinsäuren-Protein Komplex rrna: 23 S 5 S 16 S Bakterien: 70 S, Eukaryoten 80 S (S = Svedberg-Einheit, beschreibt das Sedimentationsverhalten) In Bakterien zwei Untereinheiten: 30S and 50S [Eukaryoten 40S und 60S] Kleine Untereinheit (small subunit) 16S rrna und 21 verschiedene Proteine Große Untereinheit zwei rrna's, 5S und 23S und 32 verschiedene Proteine Hochkonserviert, da essentiell für alle Organismen 12

Die prokaryotische 16S rrna Länge von ca. 1500 Basen ist ausreichend um Unterschiede erkennen zu können (5S rrna ~ 120, 23S rrna ~ 2900 zu groß) V5 V6 V7 V8 Hochkonservierte Struktur (Bereiche die eindeutig vergleichbar sind), 5 aber auch variable Abschnitte In allen Prokaryoten vorhanden (18S rrna in Eukaryoten) V3 3 V9 Funktionell homolog (identische Funktion in allen Organismen) Verwendung als evolutionärer Chronometer 1% Sequenz-Abweichung in 50 Millionen Jahren V1 absolut konserviert hoch variabel V2 E. coli, aber nicht in > 75% aller Bakterien Yves Van de Peer (1996), modifiziert 16S rrna Sequenzen aus Umweltproben können benutzt werden, um Bakterienpopulationen zu analysieren, ohne die Organismen isolieren zu müssen! 13

Bakterielle Morphologie ist nur sehr begrenzt zur Unterscheidung verwendbar Moderne Bakterien-Taxonomie basiert auf 16S rrna-vergleich V6 V7 V5 V8 V3 5 3 V9 V1 absolut konserviert hoch variabel V2 E. coli, aber nicht in > 75% aller Bakterien Yves Van de Peer (1996), modifiziert Gen-Datenbanken im Internet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/ http://rdp.cme.msu.edu/html/ 14

Phylogenetischer Überblick über die Bacteria 12 Hauptlinien innerhalb der Bacteria Aquifex-Hydrogenobacter-Gruppe: hyperthermophil (Opt. >80 C), chemolithotroph, Aquifex vermutlich ähnlichster Verwandter zur Urzelle der Bacteria Thermotoga: hyperthermophil, chemoorganotroph Grüne-Nichtschwefel-Bakterien/Chloroflexus-Gruppe: z.t. phototroph, thermophil (Opt. 45-80 C), chemoorganotroph Deinococcus-Gruppe: z.t.sehr Strahlungsresistent gegen UV- und Gamma-Strahlung (D.radiodurans sehr effektive DNA-Reparaturmechannismen), z.t. thermophil 15

Spirocheten: auffallende Morphologie, besonderer Bewegungsapparat; z.t Krankheitserreger Grüne Schwefelbakterien: strikt anaerob, obligat phototroph, können einfache organische Verbindungen verwerten, vorausgesetzt, dass reduzierte Schwefelverbindungen vorhanden sind Bacteroides-Flavobacteria: aerob und anaerob, Polymerabbauer, einige gleitende Bakterien Planctomyces: Vermehrung duch Knospung, kein Peptidoglycan in der Zellwand, aerob, überwiegend aquatisch Chlamydia-Gruppe: obligat intrazelluläre Parasiten, viele Krankheitserreger Gram-positive Bakterien: große heterogene Gruppe mit einer Vielzahl von Eigenschaften. Zwei Untergruppen: Hoch GC- und Niedrig GC-Grampositive Cyanobakterien: oxygen, phototroph Proteobacteria: größte Gruppe, sehr große physiologische Vielfalt. Fünf Untergruppen (alpha, beta, gamma, delta, epsilon) 16

Hierarchische Struktur in der Taxonomie Bacteria Proteobacteria Gammaproteobacteria Enterobacteriales Enterobacteriaceae Escherichia Escherichia coli Escherichia coli K12 Domäne Phylum Klasse Ordnung Familie Gattung Art Stamm 17