Geschäftsbericht Volksbank Zwickau eg DIE BANK IHRES VERTRAUENS

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012


Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Gemeinsam Zukunft gestalten

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Konzernabschluss 2017

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Die Bank für ein ganzes Leben

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Kurzbericht. Geschäftsjahr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Bericht des Vorstandes

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Bericht des Vorstandes

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Geschäftsbericht Franz Weishaupt, Elektra Handelsgesellschaft. Firmenkundenberaterin Angela Bschorr. VR-Bank Donau-Mindel eg

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Ges ch ä fts b e ri ch t

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Zahlungsverkehr. Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien die Nr. 1.*

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

KURZ GESCHÄFTSBERICHT

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

/

Foto: fotolia Graphithèque

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

Freundlich, persönlich, kompetent.

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room

Mehr. Kompetenz & Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Tel.: /

en Ow Jahresbericht 2015

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. VR-Bank Donau-Mindel eg. Geschäftsbericht 2016

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.

Bericht des Vorstands

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT 2015

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

GESCHÄFTSBERICHT 2017

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

GESCHÄFTSBERICHT Gemeinsam mehr erreichen.

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten

Bericht des Vorstands

Mehr Service & Nähe. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

modern - kompetent - vor Ort

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Transkript:

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Zwickau eg DIE BANK IHRES VERTRAUENS

3 Editorial DIE ZUKUNFT GESTALTEN Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, mit diesem Geschäftsbericht informieren wir Sie über unsere Arbeit und unsere Aktivitäten im Geschäftsjahr 2014. Die Volksbank Zwickau eg blickt auf ein gleichermaßen spannendes wie arbeitsreiches Jahr zurück. Vor dem Hintergrund der immer noch anhaltenden Niedrigzinsphase, steigender regulatorischer Anforderungen, fortdauernder Krisen und einem anspruchsvollem Wettbewerbsumfeld können wir wieder auf ein respektables Geschäftsjahr zurückblicken. Die wesentlichen Vertriebsziele wurden erneut erreicht, und unsere Marktstellung sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft konnte wieder bestätigt werden. Für den langfristigen Erfolg der Volksbank Zwickau eg ist eine gefestigte Marktposition die beste Voraussetzung. Eine positive Ertragsentwicklung und stetige Kostensenkungen sind notwendig, um auf die vor uns liegenden Geschäftsjahre mit anhaltend niedrigen Zinsen und einem verschärften Wettbewerb vorbereitet zu sein. Die Gestaltung der Zukunft unserer Bank stand im Geschäftsjahr 2014 im Fokus unserer Arbeit. Dementsprechend lautet unser Zielbild für die kommenden Jahre: Wir wollen auch weiterhin für unsere Mitglieder und Kunden ein zuverlässiger und vertrauensvoller Partner in allen Finanzfragen bleiben. Hochwertige Qualität in der langfristigen, persönlichen und individuellen Betreuung und Beratung haben für uns höchste Priorität. Mit unserer Philosophie der genossenschaftlichen Beratung wollen wir Qualitätsführer im Privat- und Firmenkundengeschäft hier in der Region werden. Wir sind davon überzugt, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Nähe sind wir dabei auf dem besten Weg. Nur, wenn ein Berater seinen Kunden persönlich kennt, kann er ihn richtig beraten. Intensive Mitarbeitertrainings, vielfältige Schulungen und die Weiterentwicklung unseres Beratungskonzeptes sind dabei nur ein Baustein, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Unsere anhaltende Investitionstätigkeit in die Gestaltung der Geschäftsstellen und Standorte ist ein weiteres sichtbares Zeichen, um mit Kompetenz, Leistungsstärke und Verlässlichkeit für Mitglieder und Kunden auch zukünftig präsent zu sein. Kunden suchen nach wie vor das persönliche Gespräch bei Finanzfragen und wollen einen direkten Ansprechpartner vor Ort. Wo andere Mitbewerber sich aus der Fläche verabschieden und Filialen schließen, begegnet die Volksbank Zwickau eg der aktuellen Branchenentwicklung mit zeitgemäßen Konzepten. Mit dem Neubau der Planitzer Geschäftsstelle bekennen wir uns ganz klar zu diesem Standort. Daneben beschäftigt sich die Bank intensiv mit der Digitalisierung des Bankgeschäfts. Die Möglichkeiten der Nutzung von Internet, Sozialen Medien & Co. schreiten unaufhaltsam voran. Das Internet hat sich mittlerweile zu einer wichtigen Informationsquelle für Finanzprodukte etabliert. Deshalb sind Investitionen in einen zeitgemäßen Internetauftritt gleichfalls eine Säule für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Im Zentrum unseres Handelns stehen Mitglieder und Kunden. Auch in Zukunft wollen wir mit Qualität, Engagement, Verantwortung und Zuverlässigkeit für die Menschen in der Region da sein und unserem Leitspruch Die Bank Ihres Vertrauens gerecht werden. Was wir im vergangenen Geschäftsjahr unternommen haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Tassilo Rödel Jens Seidel Vorstand der Volksbank Zwickau eg

Unsere Genossenschaftliche Beratung: 4 SIE STEHEN IM MITTELPUNKT Wie lebe ich in 20 Jahren? Wie sorge ich für meine Familie vor? Kann ich eine Weltreise machen? Lohnt sich eine langfristige Geldanlage? Kann ich mir das überhaupt leisten? Das Leben steckt voller Fragen. Welche Fragen beschäftigen Sie? Lassen Sie uns darüber sprechen und gemeinsam Antworten finden. Wir beraten Sie persönlich, fair und partnerschaftlich - denn das ist das Prinzip unserer einzigartigen Genossenschaftlichen Beratung. Die Antworten auf Ihre Fragen lassen sich am besten in einem persönlichen und ganzheitlichen Beratungsgespräch finden. Jeder Mensch ist ein Unikat und hat individuelle Wünsche und Ziele. Daher ist es uns besonders wichtig, unsere Kunden und ihre Bedürfnisse zu kennen. Ihre Vorstellungen bilden den Mittelpunkt unserer Genossenschaftlichen Beratung. Erst, wenn wir diese kennen, unterbreiten wir Ihnen Lösungsvorschläge, die zu Ihnen passen. Nicht jedes Produkt ist für jede Lebenssituation oder jeden Menschen geeignet. Wir beraten, anstatt zu verkaufen. Denn das ist unser Qualitätsanspruch. Mit dieser Beratungsphilosophie handeln wir gemäß unserem Förderauftrag als Genossenschaftsbank. Als Kunde können Sie Mitglied und damit Teilhaber der Bank werden. Deshalb stehen für uns die Wünsche und Ziele sowie der wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Mittelpunkt und nicht die Interessen von Fremdaktionären. Wir, die Volksbank Zwickau eg, beraten rund um alle Themen der persönlichen finanziellen Lebensplanung. Finanzierung, weltweite Liquidität, Absicherung, Vorsorge, Wohneigentum und Vermögensaufbau kein Aspekt bleibt bei uns unbeachtet.

5 Die Antwort auf Ihre Fragen! VR-FINANZPLAN MITTELSTAND Vorteile Genossenschaftlicher Beratung auf einen Blick Betrachtung Ihrer individuellen Lebenssituation Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt nicht die von Fremdaktionären Lösungsvorschläge, die zu Ihrer Situation passen und helfen Ihre Ziele zu erreichen Echte Beratung statt Verkaufsgespräch Faire Beratung auf Augenhöhe Regional verwurzelte Berater Gebündeltes Expertenwissen dank unserer vielen Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Seit unserer Gründung setzen wir auf die umfassende Beratung und Betreuung des Mittelstands. Das ist unser Ursprung. Wir können Ihnen Leistungen anbieten, die Sie nur in einer Genossenschaftsbank bekommen. Dreh- und Angelpunkt im Firmenkundengeschäft ist unsere ganzheitliche, genossenschaftliche Firmenkundenberatung nach dem VR-FinanzPlan Mittelstand. Auf Basis systematischer Analysen entwickeln wir für jeden Firmenkunden die passende Finanzstrategie. Ganz wichtig ist dabei das regelmäßige persönliche Gespräch. Nur wenn wir wissen, was unsere Kunden beschäftigt, können wir sie optimal fördern. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die ausreichende Versorgung der heimischen Wirtschaft mit Krediten. Gemeinsam mit den Spezialisten in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bieten wir unseren Firmenkunden professionelle Finanzdienstleistungen aus einer Hand: von modernen internationalen Zahlungsverkehrsverfahren über hervorragende Kapitalanlagen und Absicherungen bis hin zu interessanten Lösungen im Forderungsmanagement und in der betrieblichen Altersvorsorge. Finanzierungsbedarfe decken wir mit hauseigenen Krediten, staatlichen Förderkonzepten und innovativen Finanzierungsformen ab. Egal, was Sie und Ihr Unternehmen antreibt - Wir unterstützen Sie gern! Verständlich erklärt: unsere genossenschaftliche Beratung Einfach Code scannen und Film anschauen

Bei uns bewegt sich was! FREIRAUM FÜRS LEBEN Unter dem Motto Freiraum fürs Leben Chic in den Frühling begrüßten wir am 8. März 2014 über 70 Kundinnen im Atelier unserer Bank zum Thema Zukunftsvorsorge speziell für Frauen. Passend zum Start in den Frühling gab es ein Rahmenprogramm zu Mode und Styling. Die Expertinnen der Friseurgenossenschaft inhair zeigten neueste Frisurentrends und gaben praktische Tipps zu Make-up & Co. Inspirationen in Sachen Business-, Freizeit - und Abendmode erhielten die Kundinnen durch das Modehaus Kress. Hintergrund: Frauen und ihr finanzieller Freiraum Frauen kümmern sich um tausend Dinge. Sie erbringen am Arbeitsplatz ihre Leistung, halten zu Hause die Fäden in der Hand und kümmern sich um den Haushalt. Dabei bleibt die eigene Vorsorge häufig auf der Strecke. Damit Frauen ihre finanzielle Zukunft besser einschätzen können, gibt es auf der Internetseite www.freiraum-fuers-leben.de den FrauenFreiraum-Check. Er berechnet individuell, wie sich bei jeder einzelnen Frau ihr finanzieller Freiraum im Alter verändern wird. 6 Auftrittsstark bei Messen Zu Beginn des Frühjahrs lockt die Bildungsmesse ZUKUNFT HIER! sowie die Baufachmesse BAU ZWICKAU zahlreiche Interessierte in die Stadthalle Zwickau. Auf beiden Ausstellungen informierten die Mitarbeiter der Volksbank Zwickau eg kompetent zu den verschiedenen Themen. Mehr als nur Kunde sein Auch 2014 gab es wieder exklusive Veranstaltungen für Mitglieder der Volksbank Zwickau eg. Reiseziele waren Nordfrankreich, Potsdam sowie der Wörlitzer Park. Eine Multivision mit gleichzeitiger Fotoausstellung entführte in das ferne Myanmar. Die Führung im Dom St. Marien mit Turmbesteigung war spannende Entdeckung ganz nah.

7 Engagement & Höhepunkte 3. Wirtschaftssymposium Ein ausgezeichneter Vortrag über Die Herausforderungen des demografischen Wandels in Sachsen machte die dritte Auflage des Wirtschaftssymposiums zu einem Höhepunkt 2014. Über 80 Gäste folgten den wissenswerten Ausführungen von Prof. Dr. Georg Milbradt, der auf zukünftige, tief einschneidende Veränderungen hinwies. Doch die Sachsen waren und sind ein cleveres Völkchen und werden diese Herausforderungen mit den richtigen Ideen sicherlich meistern, so sein Fazit. Geschäftsstellen sind Hilfepunkte Seit Juli 2014 sind alle fünf Geschäftsstellen der Volksbank Zwickau eg Anlaufpunkte für Kinder. Der runde, bunte Aufkleber sagt Kindern, die sich verlaufen haben, sich bedroht fühlen oder nicht mehr weiter wissen: Hier bist du sicher. Hier wird dir geholfen. Das Projekt Hilfepunkte wurde vom Jugendamt des Landkreises Zwickau ins Leben gerufen und wird bereits von vielen Unternehmen, Gewerbetreibenden und Institutionen in Zwickau und im Landkreis unterstützt. GEWINNSPAREN Mehr als nur Glück! Der Wechsel zum Gewinnsparverein Bayern e.v. im Jahr 2013 ist eine wahre Erfolgsgeschichte und setzte sich 2014 fort. Lag der Losbestand Ende 2013 noch bei 3.000 Stück wuchs er bis zum Jahresende 2014 auf über 40.000 Lose an. Der damit ebenfalls gestiegene Gewinnspar-Reinertrag kletterte von 3.000 Euro auf über 10.000 Euro Ende 2014. Unter dem Motto Helfen gewinnt! wird der Geldbetrag an verschiedene Vereine sowie soziale und gemeinnützige Projekte hier in der Region verteilt. In 2014 freuten sich über Spenden u.a.: Förderverein zur Erhaltung des Domes St. Marien zu Zwickau Leichtathletikverein Olympia Kirchberg e.v. Förderverein Werdauer Waldlauf e.v. BSV Sachsen Zwickau e.v. Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Streetworkprojekt Förderverein des Robert Schumann Konservatoriums Das Gewinnsparen bietet im Vergleich zu anderen Lotterien überdurchschnittlich hohe Gewinnchancen, und es gibt zusätzlich Sonderauslosungen mit attraktiven Preisen. SOMMER_JAZZ IM ATELIER Über einhundert sehr gut gestimmte Besucher begrüßten wir zum JAZZ-Abend der Volksbank Zwickau eg im Atelier am 20. Juni 2014. Ein ausgewählter Mix an fantastischer Live-Jazz-Musik von moments kon.cept, einer Jam-Session mit weiteren Musikern sowie kleine Snacks und köstliche Cocktails, ließen diesen lauschigen Sommerabend zu einem Vergnügen und entspannten Ausklang ins Wochenende werden. Wiederholung garantiert!

Bilanz 2014 (Kurzfassung) 8 AKTIVA Barreserve 4.133.216 Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel Forderungen an Kreditinstitute 16.708.544 Forderungen an Kunden 63.851.143 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 73.197.626 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben 665.626 Anteile an verbundenen Unternehmen Treuhandvermögen 108.769 Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand Immaterielle Anlagewerte 17.260 Sachanlagen 4.238.837 Sonstige Vermögensgegenstände 1.784.395 Rechnungsabgrenzungsposten Summe der Aktiva 164.705.416 PASSIVA Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3.088.190 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 148.025.515 Verbriefte Verbindlichkeiten Treuhandverbindlichkeiten 108.769 Sonstige Verbindlichkeiten 146.478 Rechnungsabgrenzungsposten 58.585 Rückstellungen 2.149.694 Nachrangige Verbindlichkeiten 185.000 Genussrechtskapital Fonds für allgemeine Bankrisiken 2.500.000 Eigenkapital 8.443.185 davon Bilanzgewinn 242.228 Summe der Passiva 164.705.416 Eventualverbindlichkeiten 610.995 Andere Verpflichtungen 3.546.718

9 Gewinn- und Verlustrechnung (Kurzfassung) GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Zinserträge 4.337.842 Zinsaufwendungen -737.152 Laufende Erträge aus Aktien, Beteiligungen, Anteilen 13.202 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge 1.332.212 Provisionsaufwendungen -135.929 Nettoertrag aus Finanzgeschäften Sonstige betriebliche Erträge 606.272 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen -3.420.622 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -295.798 Sonstige betriebliche Aufwendungen -159.034 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren -128.640-134.820 Aufwendungen aus Verlustübernahme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 1.277.533 Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Steuern -535.305 Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -500.000 Jahresüberschuss 242.228 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Entnahmen aus Ergebnisrücklagen Einstellungen in Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn 242.228 Der vollständige Jahresabschluss ist vom Genossenschaftsverband Bayern e.v. mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage der Genossenschaft und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Offenlegung gemäß 340 I HGB i.v.m. 325 HGB erfolgt im Bundesanzeiger. Eine Kurzfassung wird im Bayerischen Genossenschaftsblatt veröffentlicht.

Bericht des Aufsichtsrates 10 Für die Volksbank Zwickau eg verlief das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich: Unsere betriebswirtschaftlichen Ziele konnten dank der positiven Geschäftsentwicklung weiter ausgebaut werden. Zu diesem erfreulichen Ergebnis trugen sämtliche Bereiche des Unternehmens gleichermaßen mit Leistungsbereitschaft und Kompetenz bei. Unsere Bank ist somit gut aufgestellt, um ihren qualitativen Wachstumskurs fortzusetzen. Im Geschäftsjahr 2014 hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben in vollem Umfang wahrgenommen. Er befasste sich ausführlich mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung sowie der Strategie und Planung der Bank. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßigen Abständen zeitnah, schriftlich und mündlich über die Geschäftspolitik, die wirtschaftliche Situation der Bank sowie über weitere wichtige Angelegenheiten der Unternehmensführung und -entwicklung. Dazu zählten insbesondere die Ertragslage, das Risiko-Management und der Bericht über alle weiteren Geschäftsvorgänge, die für unsere Bank von zentraler Bedeutung sind. Der Aufsichtsrat war in alle Entscheidungen von besonderer Wichtigkeit eingebunden. Darüber hinaus hat der Aufsichtsratsvorsitzende auch außerhalb der ordentlichen Sitzungen in Kontakt mit dem Vorstand gestanden und sich mit diesem über alle wesentlichen Geschäftsvorgänge ausgetauscht. Geschäfte, zu denen die Zustimmung des Aufsichtsrates erforderlich war, wurden ausführlich geprüft und mit dem Vorstand behandelt. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Ebenso gilt dies für die Prüfung von Buchhaltung und Jahresabschluss und Lagebericht durch den Genossenschaftsverband Bayern. In einer gemeinsamen Sitzung wurde das Prüfungsergebnis gemäß 58 Genossenschaftsgesetz erörtert. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Mit der Berichterstattung des Vorstandes sowie mit dem Vorschlag zur Gewinnverwendung erklärt sich der Aufsichtsrat einverstanden. Der Aufsichtsrat dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Vorstand für das große Engagement und für die im Geschäftsjahr 2014 geleistete Arbeit. Ein herzliches Dankeschön allen Mitgliedern und Kunden für ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen zu unserem Haus. Mit diesem Dank verknüpft der Aufsichtsrat die besten Wünsche für eine weiterhin erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Zwickau, im Mai 2015 DIE MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATES Jens Medicke Vorsitzender des Aufsichtsrates Gabriele Heckel Stv. Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Steuernagel Aufsichtsratsmitglied Dirk Laubusch Aufsichtsratsmitglied Volker Meyer Aufsichtsratsmitglied

11 Platz für Ihre Notizen

Hausanschrift Volksbank Zwickau eg Bahnhofstraße 1A 08056 Zwickau Kontakt (0375) 39 11-0 info@volksbank-zwickau.de www.volksbank-zwickau.de D I E BA N K I H R E S V E RT R AU E N S