Ergotherapeutische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen der Zonen 5, 6, und 7

Ähnliche Dokumente
Strecksehnenverletzungen der Hand und ihre ergotherapeutische Nachbehandlung

Nachbehandlung Strecksehnen Zone 1-8

Behandlungsleitlinien Strecksehnenverletzungen

Kollagenase und Ergotherapie - Zwei die am gleichen Strang ziehen. Ergotherapeutische Nachbehandlung bei Dupuytren scher Kontraktur

PROTOKOLL HANDTHERAPIE FLEXORSEHNENVERLETZUNG

1.1.1 Übungen für Finger- und Handgelenke

Indikation Vollständige oder > 40%-ige Durchtrennung der Sehne, eventuell mehrere Strukturen durch Schnittverletzung.

Arthrose der Fingergelenke

Aktiv statt passiv. Lernziele. Ergotherapie Strecksehnenverletzungen. Frühmobilisation bei Strecksehnenverletzungen

Beugesehnenverletzung. Behandlungsstandard. Version 1.2

Arthrosen der Fingergelenke

Kurzinformation der Spezialisten. Ergotherapie in der Schulthess Klinik

Arthrosen der Fingergelenke. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

an der Hand und das Erreichen einer zufriedenstellenden Funktion ist heute immer noch eine große Herausforderung,

FAQ Handchirurgie. Priv. Doz. Dr.Peter Hahn Wichtig! Wichtig! Unbedingt lesen! 3

Funktionsorientierte Rehabilitation der Hand

Ergotherapie. Esther Bohli. Schienenbehandlung. in der Handtherapie

Fingerfrakturen. Behandlungsstandard. Version 1.2

Handtherapie. Bearbeitet von Birgit Schröder. Neuausgabe Buch. 224 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm

Nachbehandlung Beugesehnen Zone 1-5 nach dem Ampelprinzip

nachbehandlung handoperationen

Fingerübungen. Schulungsunterlage

156.KURS FÜR DIE CHIRURGIE DER HAND (Basiskurs - Anatomie und frische Verletzungen)

Behandlungsschemata Ergotherapie

PHYSIOTHERAPIE NACH KNIEENDOPROTHESE

Finger/Handverletzungen beim Klettern. Günther Straub

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Unfallkrankenhaus Linz Ärztlicher Leiter: Prim. Univ. Doz. Dr. Albert Kröpfl (Version vom

Information der Physiotherapie. für. VKB (vorderes Kreuzband) Patienten. während des Spitalaufenthaltes

Behandlungsablauf Hartmut Büthe. Dupuytrensche Kontraktur der rechten Hand

Inhaltsverzeichnis: Was sind Kontrakturen?...Seite 4. Verschiedene Formen von Kontrakturen...Seite 5. Risikofaktoren...Seite 9

LEXIKON ELLENBOGEN/HAND

Dupuytren sche Erkrankung

Ganglion (Überbein) Es gibt 3 verschiedene Formen eines Ganglions im Bereich der Handchirurgie:

Operationen an der Hand

Gelenkversteifung KONTRAKTUR

Begleitheft für Patienten mit einer Kniegelenksendoprothese

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Alles, was Ihre Hand braucht. Nun sind Sie dran... OPED damit Sie beweglich bleiben. Beugesehnenverletzungen.

ARTHROSKOPIE UND MENISKUS-BEHANDLUNG BEI MENISKUS-RISS UND MENISKUS-SCHADEN

Praxis für Orthopädie Dr. Holzmann

Tennisellbogen - Golferellbogen

Gelenkverschleiß an Handgelenk und Hand

5 Unterarm. Ellenbogenbruch (Olecranon-Fraktur) Ellenbogenverrenkung. Speichenköpfchenbruch (Radiusköpfchenfraktur)

11 Gipsverbände der oberen Extremitäten

Vordere Kreuzbandplastik

HANDZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH

4.3 Lagerungsschienen DIP

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel

DAUMEN SCHMERZEN IM DAUMEN? HIER FINDEN SIE ALLES, WAS JETZT WICHTIG IST. THERAPIEN. HAND IN HAND. Feel good. Move better.

Nachbehandlung isolierte ACT patellofemoral Professor Gian Salzmann - Gelenkzentrum Rhein-Main

Carpal-Tunnel-Syndrom

Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Bewegung während und nach der Therapie Warum? So werden Sie schneller und nachhaltiger beschwerdefrei

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Therapie bei chronischer Polyarthritis und Psoriasis Arthritis

Informationen und Übungen rund um das Handgelenk.

Knie-Hemiprothese. Informationsbroschüre. Physiotherapie

HANDBUCH GELENK MESSUNG

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

Knie-Totalprothese. Informationsbroschüre. Physiotherapie. Knochen unter dem Knorpel kommt zum Vorschein. Knorpeldefekt.

Gruppenarbeit Verletzungen versorgen 1. Wundverbände bei (stark) blutenden Wunden

Arthroskopische Kniegelenks-Operation. Patienten-Information zur Nachbehandlung

Sport-Thieme Therapie-Knete

Probleme in den Griff bekommen.

Tennisarm Epicondylitis

HAMMERZEHE/KRALLENZEHE

Dr. Paul Preisser. www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG. Skidaumen

Nachbehandlung isolierte ACT tibiofemoral Professor Gian Salzmann - Gelenkzentrum Rhein-Main

Hammerzehe/Krallenzehe

Ergotherapie. Esther Bohli. Schienenbehandlung. in der Handtherapie

Inhalt. Geleitworte Einführung Verletzungen und Erkrankungen der Hand 11

Änderungsstand. Informationsblatt "Kontrakturen"

Daumensattelgelenkarthrose

Fit mit. Flexibler Übungsstab.

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Orthetische Versorgung der oberen Extremität bei neuromuskulären Erkrankungen Technische Orthopädie Lübeck Jens Becker GmbH

Arthrosetherapie so genannter kleiner Gelenke am Beispiel des Großzehengrundgelenkes (MTP I)

Formen von Luxationen

Dr. Marion Kupfer REHABILITATION NACH ARTHROSKOPISCHEN SCHULTEREINGRIFFEN

Carpaltunnelsyndrom (CTS)

REHABILITATION NACH ROTATORENMANSCHETTENREKONSTRUKTION

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

SIE HABEN ES IN DER HAND

Bewegungsübungen für zu Hause

Arthroskopische Kniegelenks-Operation

Bleiben Sie aktiv trotz Rückenschmerzen

Phalanx Frakturen. Thomas Mészáros Dr.med. J. Huracek

Nachbehandlung isolierte MPFL-Plastik Professor Gian Salzmann - Gelenkzentrum Rhein-Main

www. handchirurgie.org AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG

OTC ORTHOPÄDIE TRAUMATOLOGIE CENTRUM REGENSBURG

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Dr. med. Peter Weih Facharzt für Orthopädie

Behandlungsleitlinie Strecksehnenverletzungen. Ergotherapie Handrehabilitation. Fachteam Ergotherapie Handrehabilitation. Frischknecht Roger Juli 2013

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

Transkript:

Ergotherapeutische Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen der Zonen 5, 6, und 7 Vergleich der Nachbehandlung mittels dynamischer oder statischer Ruhigstellung Andrea Moser Ergotherapeutin Oktober 2010 St. Veit an der Glan Kärnten, Österreich

Grundlagen: Verletzungen der Strecksehnen in den Zonen 5/6/7 Es kommt zum Funktionsausfall der Streckfähigkeit im Grundgelenk, wobei die Streckung im Mittel- und Endgelenk durch die intakt gebliebenen Sehnen der Handbinnenmuskulatur erhalten bleibt. Bei zusätzlicher Verletzung der seitlichen Streckerhaube kommt es zum Abweichen der Strecksehne in Richtung der unverletzten Seite, da der Zug des intertendinösen Gewebes auf die Streckseite von der gesunden Seite her überwiegt. Dadurch gleiten die Strecksehnen nicht mehr über die Mitte des Mittelhand-kopfes, sondern es kommt zu einer Ulnar- oder Radialduktion mit resultieren-dem Streckdefizit. Die Therapie besteht bei offenen Verletzungen in der primären Versorgung immer operativ durch U-Nähte mit 4/0 atraumatischem, monofilen Faden. Nachbehandlung mit Ruhigstellung und passivem Durchbewegen 1.-6. Woche Ruhigstellung in angenäherter Intrinsic plus Stellung für mindestens 6 Wochen, wobei wegen der Sehnenverbindungen untereinander, den Connexi intertendinei, die Nachbarfinger mit ruhiggestellt werden sollten angenäherte Intrinsic plus Stellung: Es ist darauf zu achten, dass das Handgelenk in maximaler Dorsalextension, die Grundgelenke in 40-60 Grad Beugestellung (spannungsfrei) und die Mittel- und Endgelenke in Streckstellung gehalten werden Der Patient kommt 3 bis 4 Mal in der Woche zu Ergotherapie. Die einzelnen Fingergelenke werden in jeweiliger Schutzstellung im spannungsfreien Endgefühl durchbewegt Abbildung 1: Spannungsfreies Durchbewegen der Grundgelenke in S: 0-40-bei gestreckten Hand und Fingergelenken - Flexionsstellung Abbildung 2: Spannungsfreies Durchbewegen der Grundgelenke in S: 0-40-bei gestreckten Hand und Fingergelenken - Extensionsstellung

Abbildung 3: Durchbewegen des Handgelenkes in S: 90-0-bei gestreckten Grund- und Fingergelenken - Flexionsstellung Abbildung 4: Durchbewegen des Handgelenkes in S: 90-0-bei gestreckten Grund- und Fingergelenken - Extensionsstellung Abbildung 5: Durchbewegen der IP-Gelenke in Hakenstellung bei gestreckten Grundgelenken und gestrecktem Handgelenk - Flexionsstellung Abbildung 6: Durchbewegen der IP-Gelenke in Hakenstellung bei gestreckten Grundgelenken und gestrecktem Handgelenk - Extensionsstellung

1.-2. Woche Nach genauer Instruktion darf der Patient die Finger passiv in den Grundgelenken strecken, die Schiene wird dabei unbedingt angelassen. Er untergreift dabei mit seiner gesunden Hand die verletzten Langfinger und hebt diese passiv in Extension Führt der Patient dies korrekt durch erlernt er auch das Durchbewegen der IP-Gelenke bei stets gestreckten MCP-Gelenken bei angelegter Schiene Abbildung 7: Lagerungsschiene in angenäherter Intrinsic plus Stellung Abbildung 8: Passives Durchbewegen der Grundgelenke 6.-8. Woche Abnahme der Schiene und Beginn mit vorsichtiger aktiver Beübung. Die Streckung wird ohne Widerstand durchgeführt. Die Beugung darf im spannungsfreien, schmerzfreien Bereich geübt werden, um die Strecksehnennarbe nicht zu dehnen. Manuelle Techniken und der Alltagsgebrauch mit kraftvollem Zupacken sind noch verboten Nachts wird die Schiene noch für weitere 2 Wochen getragen Ab der 8. Woche Intensivieren der aktiven Beübung Sensomotoriktraining um den Spontaneinsatz der Hand wieder anzubahnen Alltagseinsatz Die Schiene kann nachts weggelassen werden Ab der 12. Woche Kräftigungsübungen sind ab diesem Zeitpunkt möglich

Nachbehandlung mittels dynamischer Schiene 1.-6. Woche Anfertigung einer dynamischen Schiene für sechs Wochen, die ein Gleiten der genähten Strecksehne zulässt. In der Schiene kann der Patient die MCP- und PIP-Gelenke aktiv beugen, die Streckung wird zur Entlastung der Strecksehnennaht von einem Gummi übernommen. Der Patient muss achten, die MCP Beugung nicht zu kräftig durchzuführen, da dadurch die Strecksehnennaht unter Stress gerät. Das richtige Ausmaß der Übungen wird von der Ergotherapeutin instruiert Der Patient kommt 2 Mal in der Woche zur Ergotherapie. Hautpflege und passives Durchbewegen in der jeweiligen Schutzstellung für die Strecksehnen werden durchgeführt Abbildung 9: Dynamische Schiene bei Strecksehnenverletzung - Flexionsstellung Abbildung 10: Dynamische Schiene bei Strecksehnenverletzung - Extensionsstellung 6.-8. Woche Abnahme der Schiene und Beginn mit vorsichtiger aktiver Beübung Nachts wird die Schiene noch für weitere 2 Wochen getragen Ab der 8. Woche Es kommt das gleiche Vorgehen wie bei der statischen Nachbehandlung zur Anwendung Ab der 12. Woche Es kommt das gleiche Vorgehen wie bei der statischen Nachbehandlung zur Anwendung

Vergleich dynamische - statische Nachbehandlung Dynamische Nachbehandlung Dynamische Übungsschiene, Patientinnen und Patienten üben täglich selbstständig in der Schiene Hohe Compliance, die Patientinnen und Patienten dürfen nicht zu fest in die Grundgelenksbeugung üben, da sich sonst die Sehnennarbe dehnen Patientinnen und Patienten benützen die Hand spontan zum Zupacken CAVE: Rupturgefahr! Schiene kann kaputtgehen, die Finger können sich in der Nacht aushängen, die Sehnennaht ist ungeschützt Druckstellengefahr über den MCP s, der ständige Gummizug verspannt die Handmuskeln Therapie 1-2-mal wöchentlich Statische Nachbehandlung Statische Lagerungsschiene, Angenäherte Intrinsic- Plus Stellung, passives Durchbewegen durch Ergotherapeutin oder Ergotherapeut mehrmals pro Woche Passives Durchbewegen führt der Ergotherapeut oder die Ergotherapeutin aus. Patientinnen und Patienten erlernen die Grundgelenke passiv durchzubewegen damit ein Sehnengleiten stattfindet Kaum Rupturgefahr, mehr Therapie nötig aufgrund des Durchbewegens Hoher Schutz für die genähte Sehne Die Hand entspannt sich durch die statische Lagerung, dadurch treten weniger Schmerzen auf Therapie mehrmals wöchentlich Tabelle 1: Vergleich Statische-Dynamische Nachbehandlung Persönliche Erfahrungen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten nach ärztlicher Anordnung und führen in erster Linie die Nachbehandlung in Absprache mit dem Handchirurgen durch. Umso besser das Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit organisiert sind, umso leichter fällt die Entscheidung über die Art der Nachbehandlung. Folgende Fragen tragen zur Entscheidungsfindung bei: Verstehen Patientinnen und Patienten die Nachbehandlung und sind sie achtsam? Wohnort wie oft können Patientinnen und Patienten zur Ergotherapie kommen Operationsbefund, wie schwer ist die Umgebung mitverletzt? Schwellung? Auf alle Fälle ist für mich die statische Nachbehandlung in Kombination mit Ergotherapie und exaktem Management (Ödemreduktion, Durchbewegen, Narbenbehandlung ) die sichere Version mit gutem Outcome. Sie bedarf zwar einer höheren Therapiezeit bis zur Schienenabnahme, sind nach Schienenabnahme jedoch die Gelenke gut beweglich und ist die Sehne sicher verheilt wird der Patient früher abgeschlossen. Für Diskussionen stehe ich unter andrea@handlungsplan.net gerne zur Verfügung.