PORTRÄT MIchAEl BlANk, MESSERSchMIEd 66 MESSER MAGAZIN

Ähnliche Dokumente
Wie scharfe Bayerwald-Unikate die Welt erobern

Damastmesser Serie SPITZEN STERN GOLD

56 MESSER MAGAZIN PORTRÄT WIELAND, DER SCHMIED. Der Schmied und zwei seiner Arbeiten: Halbintegralmesser aus

GESCHENKIDEEN WEIHNACHTEN 2017

Kai Schaede CasaKaiensis

Kunst und Bier am Heiligen Berg


HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4

Messermacher Steffen Bender

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 47: HOLZ UND HANDWERK

Der Amboss singt, der Hammer tanzt! Alles rund ums Schneiden. Schweizer Holz, ein grosses Stück Kultur

Frisch vom Land Bitburger Erlebniswelt Eifelgemeinde Nettersheim Künstlerportrait: Wolfgang Metzler Eine Standortmarke für die Eifel

REPORT DMG-MESSERAUSSTELLUNG SINDELFINGEN. mensprache geprägt. Ungewöhnliche

DIE SÄULE DES WISSENS Prof. Helmut Margreiter

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

PIKAS Meisterliche Messer und Scheren seit Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH. Katalog/Catalogue

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

PIKAS Meisterliche Messer und Scheren seit Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH. Katalog/Catalogue

Japanische Küche. Artikelgruppe. Kochmesser und Eßstäbchen

Brunnen ZEN Design: david haydon ZEN

Bob Kramer MESSERSCHMIEDEKUNST IN VOLLENDUNG

The Founder. Max Macchina Paris. Maximilian Röder

History and Tradition

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

SiCherheiT BeiM SChWerTKaMPf

Wie Kinder sich vorstellen, dass Kunst entsteht. Seminar: Ästhetische Ausdrucksformen in der Kindheit Dozent: Prof. Dr. M. Blohm

PENDELN ZWISCHEN HEIMAT UND ZUHAUSE. Torben Brinkema

Lagerleben Stand Änderungen vorbehalten

Die Räume sind erfüllt von der Interaktion der Arbeiten

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

H 106. Sit back in time. Entworfen von Edmund Homa, Wiederbelebt von POLITURA, 2016.

Skulpturenpark Heidelberg

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

Eruptive Kunst eines agilen 90 Jährigen

BEGEGNUNG(EN) EIN PROJEKT DER STADTLEITBILDGRUPPE MAINUFER

Beistelltische. Beistelltisch M 05 Beistelltisch M 05 Edition Beistelltisch Kaiser Beistelltisch Kanji

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

Kunstwaldgarten: Die Künstlergruppe Dünger im Raffa

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland

ALS UROMA EIN KIND WAR

Die Pulverstahlserie SUPER GOU (Super Go ausgesprochen) von Yaxell.

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Video-Thema Begleitmaterialien

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

In Umbrien zum Verkauf

Musée Bourdelle, Paris

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

LWL-Gräftenhof :46 Uhr Seite 1. Gräftenhof. Arbeitsbogen Museumspädagogik

Sicherheit und Ästhetik in ihrer schönsten Form

Hochleistungs- VHM-Fräser (HPC-Ausführung) für Stahl, Grauguss, rostfreie Stähle, usw.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

PUR GEFLAMMT Eine Hommage aus der Gmundner Keramik Manufaktur

Schmiedeisen im Holzbau

SLITBAR Messer sind hochwertig bis ins Detail. und verleihen jeder Küche ein besonderes Flair. SLITBAR Messer halten garantiert 25 Jahre.

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Gleichberechtigung: Österreichs Töchter und Söhne

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

Den Stock in der Mitte halten

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

Joachim Stiller. Kunstwerke I. Copyright by Joachim Stiller Alle Rechte vorbehalten

Klee in Bern in Leichter Sprache

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Wetzen oder Schärfen? Das kommt darauf an, ob Ihr Messer durch ständigen Gebrauch an Schärfe verloren hat oder ob es richtig stumpf geworden ist.

Schubkasteneinsätze aus Kunststoff Hart im Nehmen

Online Romance (Lady), Künstler: Michal Trpák *1982 in der Nähe der Kurpromenade / Kurhaus (nördlicher Kurpark)

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

Der Wald ruft! Das Forester von Spyderco

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Österreich als Republik

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

Sonderposten 44,50 34,95 49,90 39,90 39,90 14,00 19,80 12,95. Liebe Kunden,

6GRAD Outdoor. Serie

Wir haben eine neue Ausstellung im Landes-Museum.

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche

Profi-Qualität Serie 6000

Customer Success Story

Club-Teileaktion 2012: Nachfertigung Coupéleisten

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Wir wurden als Tätigkeitswörter und nicht als Hauptwörter geboren.

Auf den Spuren Karl Neumanns

Valérie Arato Februar durch, bahnen sich Gräser, Äste und Sträucher ihren Weg und versperren uns

Schwerpunkt: LOB Lehren Organisieren Beraten Porträt: Fachschaft Geschichte Lupe: Studienberatung Steckbrief: BISS

Hochleistungs- VHM-Fräser (HPC-Ausführung) für Stahl, Grauguss, rostfreie Stähle, usw.

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

Info-Angebote für Eltern Wie gut lernt Ihr Kind in der Grundschule?

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Opening Hours of Museums Christmas and New Year 2010/11

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

Ich beschäftige mich jeden Tag mit Snares! Trotzdem ist noch kein Tag ohne ein WOW vergangen, an dem ich unsere Snares höre und sehe!

Hochleistungs- VHM-Fräser (HPC-Ausführung) für Stahl, Grauguss, rostfreie Stähle, usw.

Galerie Michael Radowitz

Das Kreuz im Fraktionssaal

Transkript:

66 MESSER MAGAZIN

IN DER KLINGE LESEN Michael Blank ist studierter Bildhauer. Ein Messer ist für ihn Werkzeug und Kunst zugleich. Text & Fotos: hans J. Wieland > Ich behandle die Stahloberfläche wie ein Bild, sagt Michael Blank. Das entspricht seinem Naturell. Michael Blank ist kein Handwerker, er ist Künstler. Der 1959 in Wien geborene und in Niederösterreich aufgewachsene Messerschmied hat in Wien Bildhauerei studiert und dieses Studium im Jahr 1990 mit Diplom abgeschlossen. Voher hab ich noch zwei Jahre Völkerkunde studiert, ergänzt der sympathische Künstler. Das Interesse an fremden Völkern und ihrer Kul- tur ist ihm bis heute erhalten geblieben. Er ist seit 20 Jahren als freischaffender Künstler tätig, hat Als Bildhauer hat Michael Blank auch das Schmieden gelernt. zum Messer kam er aber erst 2002. als Bildhauer mit Stein, Holz, Papier und Industriegummi gearbeitet. Auch heute macht er ausgefallene Skulpturen aus Gummi, in die Messer integriert sind. Außerdem entstehen in seinem Atelier Tuschezeichnungen. Das Atelier ist zugleich Wohnung, im obersten Stock eines älteren Mietshauses, mitten in Wien. Von der Staffelei in die Küche sind es zwei Meter. Michael Blank lebt und arbeitet im wesentlichen in einem großen Raum ein Bilderbuchkünstler. Unten im Hof, in einem kleineren Nebengebäude, ist die Schmiede untergebracht. Das Schmieden war Teil der Ausbildung zum fremden Völkern und ihrer Kul- Gummi, in die Messer integriert dung zum ne Bildhauer, berichtet Michael Blank, und Messer haben ihn seit der Kindheit fasziniert: Das war immer ein Thema. Trotzdem dauerte es lange, bis er endlich selber Messer machte. Die ersten Versuche unternahm Michael Blank zusammen mit einem niederösterreichischen Bekannten im Jahr 2002. Die beiden bauten im Garten des Bekannten mit einfachsten Mitteln eine kleine Schmiede auf. Als Amboss haben wir eine Eisenbahnschiene verwendet, berichtet der Wie jedes Blank-Messer hat auch dieses einen Namen: Das URS ist aus K990 geschmiedet und trägt eine Lederwicklung über Rochenhaut. Verbindung von Gegensätzen: Celt-Tac, ein mittelalterliches Bügelmesser mit Kydex-Scheide. Künstler am Werk: Michael Blank betrachtet Stahl fast wie eine Leinwand. MESSER MAGAZIN 67

Herzstück der Schmiede: Eine von zwei selbst gebauten Gasessen mit einem amerikanischen T-Rex-Brenner. großgewachsene, hagere Künstler, und ab da bin ich endgültig ins Messerschmieden hineingekippt. Michael Blank schmiedet heute rund 60 Messer pro Jahr, alles feststehende Exemplare. Bei den meisten behält die Klinge eine archaische Oberfläche, der man die Herkunft in der Schmiede- esse ansieht. Die Schmiedeoberfläche muss lesbar bleiben, erläutert Blank seine Philosophie, da ist ein Informationsgehalt drin. In japanischen Klingen findet er das Authentische, das er als Künstler in den Dingen sucht. Bei seinen Messern ist teilweise ein japanischer Einfluss zu erkennen. Das Authentische, das mir wichtig ist, spüre ich am ehesten bei japanischen Klin- gen, sagt er. Sie sind zwar einfach, aber in sich perfekt. Michael Blank hat nicht den Anspruch, die Messerwelt zu revolutionieren: Das Messer neu erfinden, das geht nicht, meint er. Aber man kann Ideen und Kulturen zusammenbringen und kreuzen. Im besten Fall verbinden sich zwei Welten, Aus der Serie der Serious Kitchen Tools : Kochmesser Mediator aus C105-Kohlenstoffstahl, Gesamtlänge 33 Zentimeter. Das Horneisen : Outdoor-Messer aus C105 mit Rentierhorn-Griff und gehämmerter Neusilberplatte. 68 MESSER MAGAZIN

Integralbauweise in archaischer Version: Heftig aus K720-Böhlerstahl. böker KATALOGE 2-2009 OUTDOOR & COLLECTION und LIFESTYLE sind die führenden Kataloge in der Welt der Messer. Nein, keine Cold-Steel-Erfindung: Tüllengriffe wie bei diesem Knickr aus K720 gibt es seit Jahrhunderten. und es entsteht etwas Neues. Was er meint, verdeutlicht sein Celt-Tac ein mittelalterliches Bügelmesser mit einer modernen Kydex-Scheide. Was Michael Blank inspiriert, sind Werkzeugformen. Er spürt der Verbindung von Form und Funktionalität nach, leistet private Forschungsarbeit mit Blank forscht historischen Formen hinterher, um ihre Funktionalität voll zu verstehen. historischen Werkzeugen, wie zum Beispiel alten Zimmermannsbeilen. Er fragt sich: Warum sehen diese Werkzeuge euge im Detail so aus? Sein Faible für Funktionalität führt auch zu einem großen Interesse an Competition Knives, also Messern, die speziell für Wettbewerbe (Cutting Contests) entwickelt werden. Ich wünsche mir, dass Messer auch als Sportgerät gesehen werden, sagt Michael Blank. Natürlich ent- Handarbeit: Alle Klingen werden von Hand geschmiedet, ohne mechanischen Hammer. JETZT KOSTENLOS ANFORDERN: www.boker.de Heinr. Böker Baumwerk GmbH Schützenstraße 30 42659 Solingen Tel.+49-(0)212-40 12-30 Fax+49-(0)212-40 12-80 www.boker.de E-Mail: info@boker.de BRNO SUPER 2010 XVIII. MEZINÁRODNÍ V STAVA NOÎÒ 18 th INTERNATIONAL KNIVES SHOW Kräftig dimensionierter Hauer: Stracks aus C105 (Phönix Extra Zäh Hart) mit einer Leder wicklung über Krokodilleder. Nová radnice Brno, Dominikánské nám. 1 Sobota 6. bfiezna 9 18 hodin Nedûle 7. bfiezna 10 16 hodin Saturday 6th March 9 a.m. 6 p.m., Sunday 7th March 10 a.m. 4 p.m. Vstupné: dospûlí 100 Kã, dûti 20 Kã, dûchodci 50 Kã Info: Lubomír Maìariã, GSM: +420 603 265 449 E-mail: knives.madaric@centrum.cz, knives.madaric@gmail.com, www.knives.cz MESSER MAGAZIN 69

PORTRÄT Michael Blank, Messerschmied Ergonomischer Griff: Skulptor aus K460 mit Ebenholz-Micarta als Griffmaterial. Nach dem Berg Schnalzstein benannt: Schnalz aus K720 mit Cocobolo-Griffschalen. wickelt und testet er auch selbst solche Messer. Für die Klingen verwendet er fast ausschließlich nicht rostfreie Carbonstähle und Werkzeugstähle mit relativ hohem Kohlenstoffgehalt wie C105, W1 oder Böhler K720. Sie werden mit Hilfe von zwei Gases- sogar Micarta. Damit kann ich bildhauerisch gut arbeiten, berichtet der Messerschmied. Er macht auch alle Scheiden selber. Nach seinen Kunden gefragt, meint Michael Blank: Menschen, die meine Vorliebe fürs Authentische teilen, und denen wichtig ist, dass die Dinge eine Seele oder Persönlichkeit haben. Daher ist es ihm auch wichtig, dass jedes Messer ein Unikat ist. Eine Serienproduktion wäre für den Messer- Bildhauer unvorstellbar. Die Potenzialität ist mir wichtig, sagt er. Und er erklärt: Ein Messer trägt die Möglichkeit in sich, Werkzeug und Waffe zu sein. Deshalb nennt er seine Werke am liebsten Klingenobjekte mit Einsatzpotenzial. Ein schöner Begriff für Messer, die Werkzeug und Kunstwerk zugleich sind. < Jedes Messer muss ein Unikat sein, das wirklich von Hand gefertigt ist. So hat es eine Seele. sen geschmiedet, die mit amerikanischen Propangas-Brennern vom Typ T-Rex ausgestattet sind (www.hybridburners.com). Michael Blank besitzt auch einen Bandschleifer. Der Rest der Arbeitsgänge wird komplett von Hand erledigt. Sein bevorzugtes Griffmaterial ist eine Lederwicklung: Das ist schön, funktional und jederzeit erneuerbar, erläutert er diese Präferenz. Daneben verwendet er Ebenholz, Palisander, Birke, Rentierhorn und Wortspiel: Fightl-Bowie (wie Feitl, ein österreichischer Begriff für Messer) aus W1-Werkzeugstahl mit Griffwicklung aus Leder. 70 MESSER MAGAZIN

PORTRÄT Michael Blank, Messerschmied Rohmaterial: Michael Blank mit einer Stange K990-Werkzeugstahl (entspricht W1). Er schmiedet das Rundmaterial flach aus. Kurzporträt Michael Blank ist Maler, Bildhauer und Messerschmied. Er lebt und arbeitet in seinem Atelier in Wien. Der 50-jährige Künstler schmiedet ausschließlich feststehende Messer aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl. Jedes Exemplar ist ein Unikat. Die Preise beginnen bereits bei 200 Euro für ein kleineres Messer, größere Exemplare liegen bei 500 bis 700 Euro. Michael Blank bietet auch regelmäßig Klingenschmiedeworkshops an. Michael Blank Mayergasse 5, A-1020 Wien Tel. 0043-69 91-925 30 35 blankmichael@everymail.net www.flickr.com/photos/ klingenschmiede the most qualified knife magazine in Italy, since 1998 Subscribe now! Visit our web sites: www.lamedautore.com www.coltellionline.it IsoMedia srl, Via A. Sabin, 20 20019 Settimo Mil. (Mi) tel. +39.02.33514410 fax+39.02.33516468 e-mail: isomediasrl@yahoo.it www.coltellionline.it www.lamedautore.com MESSER MAGAZIN 71