Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Ähnliche Dokumente
Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Frankfurt am Main

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Kommunales Klimaschutzkonzept Pforzheim Vorgehen und erste Ergebnisse. Pforzheim, Harald Bieber, Thomas Steidle, Dr. Volker Kienzlen KEA

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Frankfurt am Main. Masterplan 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Klimaschutz und Klimawandel in Frankfurt am Main

Wir erneuern Frankfurts Energie! Frankfurt am Main Masterplan 100 % Klimaschutz bis 2050 Auftakt 13. Juni 2013, Caritas-Passivhaus Frankfurt am Main

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

Klimapolitik national und kommunal

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Klimaschutzmanagement Norden/Juist Vorstellung und Ziele

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Kraft-Wärme-Kopplung - Schlüsseltechnologie für die Energiewende in Hessen

Dezentrale Energiewende

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Cadolzburg

Kommunaler Klimaschutz: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde an die deutschen Kommunen

Energiewende in Niederösterreich

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Vom Masterplan zum kommunalen Energienutzungsplan. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. 12. und 13. Mai 2011

Frankfurt auf dem Weg zu 100 Prozent Klimaschutz

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Klimaschutzkonzeption für die Stadtwerke Lemgo

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Energiebedarf 2013 / 2040

ZUKUNFT DER GASVERSORGUNG

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Stadt Zirndorf

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Großhabersdorf

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen und für die Städte und Gemeinden Tönisvorst, Viersen, Grefrath und Niederkrüchten

Klimabündnisstadt Rostock

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Kommunaler Energiesteckbrief Mörfelden-Walldorf

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

KLIMASCHUTZFAHRPLAN WALDKRAIBURG

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wo stehen wir in Brandenburg? Energiewirtschaft, Klimaschutz, energiebedingte CO 2 -Emissionen

Klimastark Strategien und Entwicklungsperspektiven für 100 % erneuerbare Energie Regionen. RegioTwin Vernetzungsworkshop, Kassel

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Energetische Stadtsanierung

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?,

Transkript:

DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1

Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren Temperaturanstiegs weltweit auf maximal 2 Grad Daher: CO2-Konzentration muss unter 450 ppm bleiben! (heute schon bei 380 ppm) Mittelfristig ist eine Halbierung der CO2Emissionen erforderlich! Wie kann 100% Klimaschutz 100% erneuerbare Energie erreicht werden? 2

Europäische und nationale Klimaschutzziele Beschluss des EU-Gipfels Minus 20% CO2-Emissionen Senkung des Energieverbrauchs um 20% Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf 20% Bis zum Jahr 2020! Deutschland: Ziel von Meseberg: minus 40% Energiekonzept der Bundesregierung vom September 2010: minus 90% 3

Kommunale Klimaschutzziele Beschlüsse des Klima-Bündnis europäischer Städte mit den indigenen Völkern des Regenwaldes zum Schutz der Erdatmosphäre Halbierung der CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 Reduzierung der CO2-Emissionen um jeweils 10 % alle 5 Jahre! Potential (IFEU Institut) Klimaschutzkonzept: minus 37% CO2 bis zum Jahr 2020. 4

Grundlage kommunale Beschlüsse 1990 Gründung des Energiereferats als kommunale Energieagentur 1987 Einrichtung des Energiebüros / Energiemanagement im HBA 1990 Beitritt und Mitgründung des Klimabündnis 1991 Rahmenbeschluss Klimaoffensive 1992 Beschluss Blockheizkraftwerke für Frankfurt 2006 Beschlüsse zu neuem Energiekonzept, Energiebilanz, Passivhausbauweise als Regelfall, Klimaschutzstadtplan, Forderung nach mehr Rechten für Kommunen in der Bauleitplanung 5

Ergebnis CO2-Bilanz 2005: 8,3 Mio. to pro Jahr (ifeu-institut) Strom Wärme Verkehr 1,6 Haushalte 0,6 1,0-3,9 Strom Wärme Verkehr Gewerbe, Handel, Dienstleis-tungen 1,4 0,7 - Industrie 1,9 1,1-2,8 1,6 1,6 Alle Bereiche Haushalte 3,0 Gewerbe,H,D Industrie Gesamtsumme 3,9 2,8 1,6 2,1 6

Rückgang der CO2-Emissionen seit 1990 minus 5 % / minus 10% pro Einwohner Die CO2-Emissionen gehen insgesamt zurück - 5,3% 9.000.000 8.000.000 8.395.866 1.504.449 7.000.000 Tonnen CO2 6.000.000 1.754.888 8.087.499 7.952.692 1.428.692 1.415.792 1.628.559 1.522.300 Verkehr Haushalte GHD+Industrie 5.000.000 4.000.000 3.000.000 5.136.529 5.030.248 5.014.600 1995 2005 2008 2.000.000 1.000.000 0 7

Leitbild die energieeffiziente Stadt > Frankfurt die Stadt der Energieeffizienz > Frankfurt die Stadt der Passivhäuser > Frankfurt die Stadt des Stromsparens > Frankfurt die Stadt der Kraft-Wärme-Kopplung >Frankfurt Stadt mit 100% Klimaschutz 8

Klimaschutzstrategie Frankfurt 1. Energieeffizienz und Energiesparen - die oberste Leitlinie > Weil noch zu viel Energie verschwendet wird > Weil Einsparungen bis zu 70% möglich sind > Weil Energieeffizienz meist wirtschaftlicher ist als erneuerbare Energie 2. Kraft-Wärme-Kopplung > Weil in alten Kraftwerken 2/3 und in neuen 1/ 2 eingesetzten Energie verloren geht > Weil großes Potential in allen Bereichen besteht 3. Erneuerbare Energien > Weil letztlich der Restbedarf mit EE gedeckt werden kann > Weil EE sehr vielfältig sind und (meist) lokale Energien sind > Weil alte Energieträger Kohle, Öl, Gas, Uran endlich sind und Umweltrisiken haben 9

Bilanz der erneuerbaren Energien in Frankfurt am Main (Strom) Stand 2010 Anteil EE am Endenergieverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch erzeugt in Frankfurt am Main Strom aus Wasserkraft Strom aus Photovoltaik Strom aus Biomasse 7,0 % (von 21.800 GWh) 16,0 % (von 5.300 GWh) incl. EEG-Umlage 4,0 % 25 GWh 10 GWh (12000 kwp) 190 GWh 10

Bilanz der erneuerbaren Energien in Frankfurt am Main (Strom) Perspektive 2020 Anteil EE am Endenergieverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch erzeugt in Frankfurt am Main Strom aus Wasserkraft Strom aus Windkraft Strom aus Photovoltaik Strom aus Biomasse 20 % (von 15.000 GWh) 38 % (von 4.500 GWh) incl. EEG-Umlage 12 % 25 GWh 15 GWh 100 GWh (12.000 kwp) 400 GWh 11

Bilanz der erneuerbaren Energien in Frankfurt am Main (Strom) Ziel /Vision 2050 Anteil EE am Endenergieverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch Anteil EE am Stromverbrauch erzeugt in Frankfurt am Main Strom aus Wasserkraft Strom aus Windkraft Strom aus Photovoltaik Strom aus Biomasse 90 % (von 18.000 GWh) 95 % (von 4.000 GWh) incl. EEG-Umlage 26 % 30 GWh 20 GWh 500 GWh (600.000 kwp) 500 GWh (v.a. Reststoffe, Altholz, Bioabfall) 12

Gesamtbilanz 2050 Gegenüber 1990 Energieeinsparung /Effizienz Incl. Kraft-Wärme-Kopplung Anteil erneuerbare Energien in Frankfurt Anteil erneuerbare Energien Import (aus Region, Deutschland, EU) minus 30% (wichtig, kann noch mehr sein) 25% (gut, aber reicht nicht aus) 45 % Großstädte wie Frankfurt am Main müssen selbst den Schwerpunkt auf Energieeffizienz in der Stadt legen und dies mit der Nutzung erneuerbarer Energien in der Stadt verbinden und mit der Region kooperieren zur Versorgung mit erneuerbaren Energien 13

Verbindung Stadt Land für erneuerbare Energien Konzept Masterplan 100% Klimaschutz Ausschreibung des BMU 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Vision Leitlinie Roadmap 2050 100 % erneuerbar (ohne Atom, ohne Kohle) Konzepte für Haushalte v.a. www.frankfurt-spart-strom.de, Lebensstile, Konsum Konzepte für Gebäude Passivhäuser- Modernisierung, Beratungstelle, Mietrecht Konzepte für Stadtbezirke integrierte Stadtteilmodernisierung, Wärmenetze, KWK Konzepte für die /mit der Region regionales Konzept Wind, Biomasse, F/RM, Hessen Konzepte Integration international Windgas, smart grid, virtuelle Kraftwerke Konzept erneuerbare Energien im Verkehrsbereich E-Radfahren, ÖPNV, E-FahrzeugeCar-sharing Umweltverbund 8. Insgesamt: Partizipation Bürgerhaushalt - FORUM Frankfurt 100% Klimaschutz 2050 Konzepte auf Bundesebene (BMU/UBA) müssen auf Großstädte übertragen und angepaßt werden. 14

Import erneuerbare Energien in die Großstädte Windenergiepotential bundesweit ca. 300 TWh bei nur 2% der Landesfläche (onshore) Solarstrompotential bundesweit ca. 100 TWh Ausbau der Energienetze!? Ausbau der Stromnetze 1000 oder 3000 km? Dezentrale Effizienz Konzepte mindern Ausbaubedarf Wind/Solarmethan (m)lindert das Problem neuer Stromleitungen Wind/Solarmethan kann in Städten gut in bestehenden Strukturen (Gasnetze), Heizkraftwerke, Fernwärme, Gasturbinen, Blockheizkraftwerken verwendet werden. 15