32. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2008 Ausgabe 1625

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Nachricht von Martin Hagen

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Meine persönliche SCHATZKARTE. Kennen Sie jemanden, der schnell und dauerhaft abnehmen möchte?

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Bankkonto und Finanzen

Kirchentag Barrierefrei

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Sachleistung Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2013

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Kultur Berliner Hoffest 2012

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

20_Turnier_2009. Insgesamt wurden 129 Tore erzielt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kinder- und Jugend-Programm

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Das macht die Bundes-Bank

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

FIRMEN STAFFEL MAGDEBURG. 19. Juli 2012 Stadtpark Rotehorn 5 x 2,5 Km. Laufen Motivieren Netzwerken

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

Der Paritätische Wohlfahrts-Verband ist ein großer Verein. Man sagt auch: Der Paritätische. Man spricht es so: Pa-ri-tät-isch.

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

MITEINANDER = FÜREINANDER

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Einladung zu einer Tagung

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Kommunal-Wahl so geht das!

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Gesellschaftstanz - Berichte

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Transkript:

32. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2008 Ausgabe 1625 Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage 9.800 Exemplare, Einzelpreis:,05 Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel. 02564/98400 Fax 984040 E-mail: red@vredener-anzeiger.de Noch 25 Tage bis zum Hamalandtag Quo vadis Stadtmarketing? Hinter manchen Begriffen verbergen sich unbekannte Dimensionen. Der Begriff Marketing ist häufig in aller Munde aber in seiner gesamten Tragweite nicht immer jedem bewusst. Was ist das eigentlich? Dieses Marketing. Grob gesagt berührt das Marketing alle Bereiche eines Unternehmens, von der Beschaffungs- über die Produktionsseite bis zu den Absatzmärkten, gesteuert über ein zeitnahes Unternehmenscontrolling. Aber was ist dann Stadtmarketing? Nicht anderes! Eine moderne Stadt sollte wie ein Unternehmen aufgestellt sein. Stadtmarketing übernimmt wesentliche Aufgaben in der Umsetzung der Stadtentwicklung. Es darf nicht reduziert werden auf die Planung und Umsetzung von Stadtfesten und anderen Volksbelustigungen. Unmittelbar nach seiner Rücktrittserklärung führte der Vredener Anzeiger ein Interview mit dem Geschäftsführer der Vredener Stadtmarketing GmbH, Herrn Michael Bala. Vor 14 Tagen kündigte der Anzeiger an, hierüber zu berichten. Zahlreiche Rückmeldungen, die zum Teil ein gewisses Unverständnis zur Notwendigkeit und zu den Aufgaben des Stadtmarketings widerspiegelten, veranlassen uns, diesem Thema einen breiteren Raum in unserem Anzeiger einzuräumen. Keine Angst! Es soll kein seitenweiser Abriss die Leser ermüden, vielmehr werden wir in zeitnaher Abstimmung mit den Verantwortlichen in kleinen mund- und kopfgerechten Portionen informieren, um so den Entwicklungsprozess Stadtmarketing Vreden verständlich zu machen und Diskussionsgrundlage zu geben. Das Stadtmarketing ist ein weit verbreitetes Instrument, um einerseits den drohenden Verlust der Konkurrenzfähigkeit im Städtewettbewerb und anderseits dem Planungsnotstand im Inneren zu begegnen. Die Stadt muss ein attraktives und vielfältiges Angebot schaffen, um Kaufkraftverlust und Abwanderung entgegenzuwirken oder positiv formuliert: Kaufkraftbindung und Zuwanderung bzw. Bürgerbindung zu verstärken. Diese Aufgabe liegt nicht nur bei den Regierungsverantwortlichen, sondern genauso bei der Gastronomie, der Hotellerie und anderen Wirtschaftszweigen, die zusammen für das Aussehen und Auftreten der Stadt sorgen und damit den Gesamtauftritt der Stadt bilden. Hierbei sollte es keine Interessenskonflikte geben im Gegenteil: alle Institutionen müssen sich über ein Gesamtziel im Klaren sein. Wie war es vorher in Vreden? Vor Gründung der Vreden Stadtmarketing GmbH im Jahre 2005 arbeiteten die einzelnen Institutionen weitgehend autonom: Die Abteilungen des Verkehrsvereins Werbering, Industrieausschuss und Fremdenverkehrsabteilung organisierten im Wesentlichen Feste und Veranstaltungen (z. B. Hamalandtag), die insbesondere dem Wohle der eigenen Mitglieder dienen sollten. Die Stadt war (und ist) verantwortlich für z. B. Marktorganisation und natürlich für laufende Verwaltungstätigkeiten usw. Unterschiedliche Gruppen vereinigten sich also ohne strategische Zielsetzung und ohne weitergehende Kommunikation zu einem harmonischen Kurzziel. Die Gründung der Vreden Stadtmarketing GmbH im Jahre 2005 und damit die funktionale Vereinigung von Verkehrsverein (mit seinen Abteilungen) und der Stadt Vreden, durch die paritätische Beteiligung beider Parteien an der neuen Gesellschaft, führt zu neuen Aufgabenfeldern: Alle Einzelziele werden vereinigt, zu einem Gesamtziel formuliert und Maßnahmen koordiniert. Stadtmarketing bietet hier als übergeordnete Stelle eine Art Koordinationszentrum, das die Interessen von Stadt, Wirtschaft, Tourismus und Bürgern vereint und zielgerichtet führen soll und im Rahmen eines Qualitätskontrollings den langfristigen Erfolg sicherstellt. Eine erfolgreiche Stadt teilt den Erfolg mit ihren Bürgern. Wat soll der Scheiß? oder: guten Morgen, Gebührenbescheid Geht mich Stadtmarketing eigentlich etwas an? fragen Sie sich als Bürger doch einmal, wofür die Stadt Geld ausgibt. Es ist die Unterhaltung von Schulen, Straßen, Verwaltung, Sport, Kultur, Sicherheit usw. Wie wird so etwas finanziert? Über Abgaben, also über Steuern, Gebühren und Beiträge. Eine erfolgreiche Stadt, in der die Menschen wohnen, arbeiten und einkaufen, kann die Belastungen des Einzelnen spürbar reduzieren über das Gesamtvolumen ihrer Einkünfte. Ein simples Beispiel: Die Stadt fördert den Zuzug neuer Familien durch Erschließung neuer Wohngebiete (wodurch Geld ausgegeben wird). Bürger, die in der Stadt arbeiten, zahlen Einkommensteuer, jeder in der Stadt konsumierte Euro findet seinen Niederschlag in den Gewerbesteuereinnahmen der Stadt und in den Einkommensteuerbescheiden der Unternehmer. Und hier schließt sich der Kreis. Wenn es anderen Städten gelingt, sich selbst attraktiv zu gestalten, die eigene Stadt aber diese Entwicklung verschläft, was hat dies zur Folge? Einnahmen werden nicht mehr in ausreichendem Maße generiert die Stadt muss ihre Preise erhöhen oder Schulden machen, um Ungleichgewichte in der Kasse wieder auszugleichen. Schlicht gesagt: Jeder Vredener, der nicht bereit ist, seine Stadt als Einkaufsstadt zu betrachten, beraubt sie ein Stück weit ihrer finanziellen Potentiale. Einkaufen in Vreden ist für den Vredener profitabler als Payback in Bocholt. Durch die Erschließung neuer Gewerbeflächen bringt die Stadt ihre Absicht zum Ausdruck, langfristig Arbeitsplätze zu schaffen, zu wachsen und Wohlstand zu schaffen. Notwendig hierfür ist auch Kapital von außen. Woher soll aber ein externer potentieller Investor wissen, wie interessant unsere Stadt ist? Wer sagt Menschen anderen Ortes, dass hier ein Zuzug ihre Lebensqualität steigert. Wer bildet die Plattform, auf der die Interessen und Informationsdefizite koordiniert werden: ein wirksames und effizientes Stadtmarketing. Man sieht ja nicht, was sie tun - die Generalanfrage des Rates ist entweder Resultat des mangelnden Marketing des Marketings oder mangelnden Verständnisses übergeordneter langfristiger Wirkungszusammenhänge. Interessant, dass dieses Unverständnis bei denjenigen besteht, die in ihrer politischen Verantwortung in der Stadt an der Weichenstellung zur Gründung der GmbH 2005 und vorher mitmirkten und über die zugegebenermaßen nicht unerheblichen Mittel für das Stadtmarketing entschieden haben. Der Geschäftsführer der Vreden Stadtmarketing GmbH, Michael Bala, scheidet zum 30. September 2008, aus. Schließt Stadtmarketing dann seine Pforten? Eine Ausschreibung einer Stelle ist bisher noch nicht öffentlich erfolgt. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe. Julia 18.9.1990 18.9.2008 Liebenswert und stets adrett, sportlich aktiv in vielen Dingen, sozusagen ringsrum nett was du tust, will dir gelingen! Große Klappe, liebes Wesen: 18 Jahre wird der Besen. Erwachsen sein, Führerschein! Nie mehr fragen: Muss ich heim? Alles Liebe von deiner Familie! 85. Geburtstag Geburtstag ist wohl ohne Frage der schönste aller Ehrentage. Drum wollen wir keine Zeit verlieren, zum Fünfundachtzigsten dir gratulieren. Wenn wir es auch nicht immer sagen, wir wissen, was wir an dir haben. Denk stets daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen dich. Deine Kinder und Enkelkinder

2 Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe Neu - Koten - Treffen In der letzten Woche waren die Messdiener Leiterrundensprecher in den verschiedenen Grundschulen und haben Anmeldungen, für diejenigen, die der Messdienergemeinschaft beitreten wollen, verteilt. Am 21. September 2008 findet das diesjährige Neu - Koten - Treffen der Jungs statt, bei dem sich alle, die ihre Anmeldung abgegeben haben, treffen, um Ihren Gruppenleiter auszuwählen und um ein kleines Willkommensspiel zu spielen. Eine Woche später, den 28. September 2008, findet das Treffen der Mädchen statt. Beide Treffen beginnen jeweils nach der 09.30 Uhr Messe. Die Mädchen oder Jungen, die noch keine Anmeldung bekommen haben, aber trotzdem der MD - Gemeinschaft beitreten möchten, sind auch recht herzlich eingeladen. Den neuen MessdienerInnen erwartet in den wöchentlichen Gruppenstunden viel Spiel, Spaß und Spannung, sodass jedes Kind auf seine Kosten kommt. Der Höhepunkt jeden Jahres ist das große Sommerlager im Sauerland. Ehefrau: Liebst du mich nur, weil mein Vater mir ein Vermögen hinterlassen hat? Überhaupt nicht, Liebling. Ich würde dich immer lieben, egal, wer dir das Vermögen hinterlassen hat. NLP-Jahresausbildung startet im Institut für Gesunde Schönheit 20 tanzende Menschen, die versuchen, den Rhythmus ihres Gegenübers zu erfassen, Gruppengespräche zu dritt, in denen Ziele, Wünsche, Träume unter die Lupe genommen werden, Übungen zur Wirkung von Worten und hypnotischen Sprachmustern, Atemtraining und immer wieder freudestrahlende Gesichter der Teilnehmer, wenn Erkenntnis und Erfahrung plötzlich übereinstimmen Kursalltag während eines NLP-Seminars. Das Kürzel NLP steht für Neurolinguistisches Programmieren. Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich eine der effektivsten und methodenreichsten Kommunikationslehren der heutigen Zeit. Das Vredener Institut für Gesunde Schönheit bietet ab Oktober 2008 erstmalig eine Jahresausbildung Systemischer NLP-Practitioner an. Seminarleiter ist der Münsteraner Unternehmensberater und Kommunikationstrainer Jörg von Schmeling, der von Beginn an im Institut für Gesunde Schönheit Einzelcoachings durchführt.,,gesundheit ist immer auch seelische Gesundheit. NLP vermittelt die Verschönern Sie Ihre Wände mit neuen Tapeten von... Malermeister MARTIN TENHUMBERG Wikbertstr. 25 48691 Vreden Tel. 0 25 64/ 13 17 Fax 0 25 64/ 52 60 Gesundes Kommunizieren Fähigkeit, durch gute zwischenmenschliche Kommunikation und positive Verhaltensveränderung zu mehr Lebensglück zu finden. Das entspricht sehr dem Anliegen meines Instituts, erklärt Institutsleiterin Monika Wissing. Der Informatiker Richard Bandler und der Linguist John Grindler haben Anfang der 70er Jahre in den USA das Verhalten dreier erfolgreicher Therapeuten analysiert und daraus ein eigenständiges Kommunikationsmodell entwickelt - das NLP. NLP wird beschrieben als ein Verhaltensmodell und ein System klar definierter Fähigkeiten und Techniken. Im NLP gilt es, kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln. Eine davon ist es, vertrauensvollen Kontakt, den so genannten Rapport aufzubauen. Da kann es dann mal vorkommen, dass sich 20 Teilnehmer tanzend in einem Raum bewegen, um dabei körpersprachlich und emotional zu einem Gleichklang zu kommen. Andere Techniken beschäftigen sich mit Zielarbeit, Zeitverarbeitung und dem Auflösen alter Blockaden oder traumatischer Erfahrungen. Dabei geht es nie nur um theoretische Erkenntnisse, sondern um erlebte Erfahrungen. Deshalb stehen bei allen Übungen im NLP Seminarleiter Jörg von Schmeling die sinnliche Wahrnehmung und das eigene Körpergefühl im Zentrum der Aufmerksamkeit. Denn auch wenn es um Kommunikation geht, neben der gesprochenen Sprache ist es vor allen Dingen die nonverbale Kommunikation, die den Kontakt von Mensch zu Mensch bestimmt. Mehr Informationen zu den Ausbildungsinhalten gibt es am kommenden Sonntag zum Tag der offenen Tür im Institut für Gesunde Schönheit zwischen 11.00 Uhr und 21.00 Uhr. Kurs-Beginn: 03. Oktober, 19.00 Uhr, Dauer Oktober 2008 bis Juni 2009, Abschluss: NLP-Practitioner Kontakt: Wort Tat Training, Telefon: 0251/2843888, Mobil: 0177/6459079, E-Mail: brief@ wtt-online.de Brautstrauß- und Kranzbinderei Conny s Blumenboutique Cornelia Wessels Wüllener Str. 16 Tel. 33984 0173/2847676 Wir feiern Geburtstag! Schöne Orchideen 2 Triebe, farbl. gemischt Stück 6,90 Herbstzeit = Pflanzzeit Heide 1,30 Astern 1,20 Blumenerde je 50 ltr.-sack m. Dünger 4,95 Alpenveilchen 2,50 Orchideen (2stielig) 9,95 Begonien 1,95 Wir bepflanzen Schalen und Blumenkästen! Wir suchen zu sofort mehrere zuverlässige AUSHILFEN Schüler/Schülerinnen ab 14 Jahre für leichte Konfektionierungsarbeiten für ca. 1/2 Jahr. Kirchplatz 8 Fon 0.25.64.98.40.0 Fax 98.40.40 Berufstätige Single Frau sucht kleine Whg. bis 350 warm. Chiffre 2501 Home Service Mobile Hauswirtschaft Ich biete meine Hilfe auch gern stundenweise an. Hilfe bei Einkäufen und Botengängen Haushaltsführung und Kinderbetreuung Haushaltsreinigung Helga Härter, Vreden Tel. 391402 oder 0170/2043615 Termine nach Absprache Neu!! Aktionsverkauf! Ehemals Landkaufhaus Ellewick Up de Hacke 23 neben Aldi + K&K Öffnungszeiten Di.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Heimtextilien Dekor Antiquitäten auf 300 qm Diese Woche auf alle Meterwaren und Stoffe 1/2 Preis! Jetzt hat er Zwei! Vor dem Prüfungsausschuss für Hörgeräteakustiker in Lübeck hat Marvin Hesse seine Prüfung mit Erfolg bestanden.aufgrund seiner sehr guten Leistungen erlangte er gleichzeitig die Hochschulreife.Unser Dank gilt dem Ausbildungsbetrieb Robers Optik und Akustik in Vreden, der seine Ausbildungen zum Optiker und Hörgeräteakustiker ermöglichte. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung wünschen Mama, Papa, Pascal und Katrin Immer gut drauf: Digitale Passfotos von Alleinstehendens Wohnhaus im Außenbereich zu vermieten. Ca. 120 qm, 750 + NK Tel. 0171-2178977 Beamter (50+) in leitender Position sucht kl. Haus o. gr. Whg. mit Garten u. Terrasse, Stadtrand oder Außenbereich von Vreden. KM 450 Euro ab Januar 2009 oder später. Tel. 0251/214956 oder 0175/8874836

Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe 3 Aechterhookfest Einladung zu Brot und Wein, Kunst und Kultur Zum nunmehr dritten Mal dreht sich am Sonntag, dem 21. September 2008 alles um Kunst und Kultur. Rund um die Bäckerei Geelink stellen unter dem Titel Brot, Wein und Kunst Künstlerinnen und Künstler aus Vreden und den Niederlanden ihre Werke unter freiem Himmel aus. Jung und alt können sich im Herzen Vredens, dem Aechterhook auf dem Kunstmarkt umschauen, das ein oder andere Schnäppchen auf dem Bücherflohmarkt machen und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Mit den renommierten Künstlern Walter Wittek, Norbert Then, der Kinderbuchillustratorin Ruth Scholte van Mast sowie der niederländischen Künstlerin Ageeth Leemkuil konnten vier überregional bedeutende Künstler gewonnen werden, die einige ihrer Werke präsentieren. Neben diesen stellen Silvia Frechen, Bekim Resing, Heleen Posthumus (NL), Heike Graf, Gapski Babelt, Wein Winzergenossenschaft Britzingen aus dem Markgräflerland Musik D Jab (D / NL) Gardenrumours (NL) Gospel & Glory Gitarrenensemble A. Teigelkötter Home & Garden Christiane Lechtenberg Käsestand Janse kaas Specialist Eibergen Schinken- und Wurstwaren Dorfmetzgerei Baumeister Olivenfeinkost Bramers Obstkelterei von Nahmen Öffentliche Bücherei Büchereiflohmarkt Kosmetik Institut für gesunde Schönheit, Monika Wissing Schmuckdesign Birgit Wissing Für die Kinder Heimatverein: alte Kinderspiele Eine-Welt-Laden: Holztierbemalung St. Georgs Kindergarten Künstler Walter Wittek, Vreden Ageeth Leemkuil, Dieren (NL) Ruth Scholte van Mast, Vreden Silvia Frechen, Weseke Bekim Resing, Vreden Heleen Posthumus, Ruurlo (NL) Heike Graf, Ahaus Gapski Babelt, Bocholt Norbert Then Charlotte Beck sowie Birgit Wissing ihre Werke aus. Von Schmuckdesign über Bildhauerei bis zur Malerei reicht die Palette der ausgestellten Kunstwerke, so dass für die unterschiedlichsten Geschmäcker etwas zu finden sein sollte. Richter: Angeklagter, reichte es denn nicht, dass Sie dem Kläger die Brieftasche entrissen? Warum haben Sie ihn denn auch noch geohrfeigt? Weil die Brieftasche leer war! Heimatverein Kinderspiele an. Darüber hinaus lädt der direkt benachbarte Kindergarten St. Georg alle Kinder zu einem Allen Genüssen hingeben: Die Bäckerei Geelink lädt ein zu einem Fest der Sinne Kreativ-Tag ein. Bei den verschiedensten Angeboten können die Kinder ihren Ideen freien Raum geben, so dass sicherlich keine Renommierte Künstler werden auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein Die Öffentliche Bücherei Vreden Langeweile aufkommen sollte. So bietet auf ihrem Bücherflohmarkt können die Eltern auf historischem rund 2.500 Bücher zum Kauf an. Pflaster, der ehemaligen Stifts- Zu finden sind Romane, Sachbücher sowie Kinder- und Jugend- Freunden und Verwandten plau- Freiheit gemütlich flanieren, mit bücher. Alle Erlöse dieses Bücherflohmarktes werden für die Bügebenschen und sich allen Genüssen hinchereiarbeit eingesetzt. Neben Das Aechterhookfest beginnt um einem breiten Angebot an Brot, 11.00 Uhr und endet gegen 21.00 Kuchen- und Wurstspezialitäten Uhr. Alle Interessierten sind zu und Wein sind ein Winzer, ein diesem Fest in der Guten Stube Käse- und Olivenhändler sowie ein Vredens herzlich eingeladen. Kaffeeröster vertreten. Auch wer Anregungen zur kosmetischen Behandlung und zur Gestaltung von Haus und Garten erhalten will, wird auf dem Aechterhookfest fündig. Monika Wissing und Christiane Lechtenberg geben dazu Ideen und Tipps.Musikalisch wird das Aechterhookfest in diesem Jahr von der Jazz-Band D Jab, dem Gitarrenensemble A. Teigelkötter, dem Gospel & Glory Chor sowie den niederländischen Gardenrumours umrahmt. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: neben Mal- und Bastelaktionen, betreut vom Eine-Welt-Kreis, bietet der lädt Sie zu einem Fest der Sinne bei uns in der Freiheit in Vreden ein. Auftakt mit Federweißer und Zwiebelkuchen und vielen anderen Leckereien Bäckerei Geelink Freiheit 5 Vreden Tel. 02564/98203 Bücherflohmarkt der Bücherei Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche, inhaltlich veraltete oder nicht mehr nachgefragte Medien aus dem Bestand der Öffentlichen Bücherei Vreden ausgesondert. Auch in diesem Jahr findet der Bücherflohmarkt im Rahmen des Aechterhoekfestes der Bäckerei Geelink am Sonntag, dem 21. September 2008, ab 11.00 Uhr statt. Alle Schnäppchenjäger haben dann die Möglichkeit, sich durch den Flohmarkt zu wühlen und die Medien gegen einen kleinen Obolus zu erwerben. Insgesamt warten rund 3.000 Sachbücher, aber auch Kinder- und Jugendbücher, Romane sowie CDs und Kassetten sowie einige Spiele auf ihren neuen Besitzer. Alle Erlöse dieses Bücherflohmarktes werden für die Anschaffung neuer Medien verwendet und kommen so allen Leserinnen und Lesern zu Gute. Auf der Autobahn halten zwei Polizisten ein Auto an, weil es ziemlich schlingert. In dem Auto sitzt ein Vampir, auf dem Dach transportiert er zwei Fahrräder. Ein Polizist: Haben Sie etwas getrunken? Der Vampir: Nur zwei Radler... Sonntag, 21. September 2008 von 11.00 bis 21.00 Uhr Tag der offenen Tür Wir schminken Sie an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr gratis Neustr. 21 Vreden Tel. 02564/950401

4 Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe Zu verkaufen Hantelbank mit Butterfly, Langhanteln und Kurzhanteln, viele Gewichte. Preis VB 70 Tel. 0172-2859717 WINDSURFEN Suche gebr. Segel, Gabeln etc. Tel. 394566 o. 0170/9056739 Suche Geschäftsräume (mit min. 2 Räumen) ca. 60-70 qm mit WC ab sofort. Vorzugsweise stadtnah. Tel. 394311 oder 0163-1705081 ab 17.30 Uhr. Junge berufstätige Frau sucht ab sofort 50-60 qm Whg. Tel. 0163-1705081 ab 17.30 Uhr BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Kampf-Kunstschule Wing Tsun bei. Wir sind ein junges Unternehmen im Bereich Metallbau für den Ladeneinrichter. Zu unseren Kunden zählen namhafte Ladeneinrichter, die weltweit tätig sind. Durch hoch engagierte Mitarbeiter garantieren wir unseren Kunden Flexibilität, Pünktlichkeit und Qualität. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir eine / einen Metallbauer/-in (Vollzeit) sowie Aushilfen auf 400 Euro-Basis mit MAG-Schweißkenntnissen Haben Sie Lust, in einem jungen Unternehmen Ihre Fähigkeiten zu beweisen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung radometall radometall Inh. Ralf Dost Max-Planck-Str. 9 48691 Vreden Hauptschule wohin? Grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Beer kommt nach Vreden. Bei den weiterführenden Schulen bestand über viele Jahre eine Art Aufgabenteilung zwischen Vreden und der Nachbarstadt Stadtlohn. Vreden hatte ein Gymnasium und Stadtlohn zwei Realschulen. Dies führte dazu, dass über 50 %, z.t. über 60 % eines Jahrgangs die Vredener Hauptschulen besuchten. Zum Beispiel besuchten im Schuljahr 1995/96 55 % der Schülerinnen und Schüler die Hauptschule, 21 % die Realschule und das Gymnasium 24 %. Nach der Gründung eines Gymnasiums in Stadtlohn bekam auch Vreden eine Realschule. Inzwischen haben sich die Schülerzahlen grundlegend verändert. Die Hauptschule besuchen nun 21 % die Realschule 40% und das Gymnasium 35 %. Das hat nun zur Folge, dass an den Hauptschulen mit rund 70 Kindern drei Schulklassen gebildet werden konnten. Und bei einer Übergangsquote von nur 20% lässt sich eine Dreizügigkeit auf Dauer nicht halten. Verantwortliche in Vredens Politik und Verwaltung machen es sich nicht leicht mit der Entscheidung, wie und wo es für die Hauptschule in Vreden hingeht. Nachdem nun auch die Schulgrenzen aufgehoben wurden, war bei den Anmeldungen bereits eine Verunsicherung einiger Eltern festzustellen. Welche Hauptschule ist Fon +49 (0) 25 64 / 39 48 30 Fax +49 (0) 25 64 / 39 48 29 die richtige? Das schlechte Image der Hauptschule in Politik und Medien gibt das übrige. Auch wenn an Vredener Hauptschulen gute Arbeit geleistet wird: Sollen die beiden Hauptschulen zusammengelegt werden? Dann ergibt sich eine grundsätzliche Frage des Standortes: Soll die zukünftige Hauptschule weiterhin im Schulzentrum neben der Realschule bestehen bleiben oder soll die neue Hauptschule in die direkte Nachbarschaft der Förderschule angesiedelt werden. Gibt es Alternativen, neue Schulformen? Was können wir vor Ort entscheiden bzw. beeinflussen. Was können Lehrer, Schüler und Eltern tun, damit die Schwachen nicht auf der Strecke bleiben. Was muss getan werden, damit die Vredener Hauptschulen nicht zum Abstellgleis werden, sondern, dass Eltern ihre Kinder und Grundschullehrer ihre Schüler weiterhin mit gutem Gewissen zu den Vredener Hauptschulen schicken können, wo sie sich bis zuletzt zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten als Teil unserer Gesellschaft entwickeln können? Der Ortsverband von Bündnis 90 die Grünen lädt alle Eltern und Interessierte ein, gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sigrid Beer der Frage auf dem Grund zu gehen, Vredener Hauptschule wohin? Die Veranstaltung beginnt am 22. September um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bußmann. Bei sonnigen Temperaturen von fast 30 Grad veranstaltete der Laufreff der Sportfreunde Nordvelen den zweiten Tiergartenlauf über fünf und zehn Kilometer. Während bei den vorausgegangenen 5 km-läufen die Nachwuchsläuferin Kim Melina Bomkamp immer von ihrem Vater begleitet wurde, läuft sie mittlerweile diese Langlaufstrecke allein. Dass sie das hervorragend beherrscht, zeigt sich in immer wieder verbesserten Ergebnissen. Mit 24:51 min läuft sie auf den 32. Platz und lässt viele Erwachsene hinter sich. Über 10 km konnte sich Hermann Vehof mit einer Zeit von 42:44 min auf Platz 20 ( 2.M45+) freuen. Alois Möllers musste dagegen über 10 km mächtig kämpfen, zurzeit steckt er noch im Training für den Marathon um den Baldeneysee in Essen. Seine Zeit von 44:31 min reichte für Platz 33 und konnte sich aber deutlich von Josef Bomkamp absetzen, der mit 54:07 min auf Platz 79 (12.M45+) ins Ziel kam. v.l.n.r. Josef Bomkamp, Kim Melina Bomkamp, Aloys Möllers Auf 40 Jahre Eheglück schaut nun dankbar ihr zurück. Ein Glück, das man auf dieser Welt nicht kaufen kann für alles Geld. Man kann es nicht bestell n auf Raten und pflücken nicht im schönsten Garten. Anne & Alfons Das Glück, das einem Gott gegeben, bekommt man einmal nur im Leben. Drum nützet diese schöne Zeit, freut euch über jeden Tag zu zweit. Gesundheit und Zufriedenheit wünschen wir euch alle Zeit. Wir gratulieren euch zur Rubinhochzeit Ursula und Martin mit Luca und Tim, Heike und Markus mit Alina und Laureen, Dirk und Daniela Mit Rücksicht auf meinen Hals musste ich den Vortrag leider bedeutend verkürzen. Wieso, warst du so erkältet? Nein, aber die Zuhörer wollten ihn mir umdrehen. Vredener in Velen erfolgreich

Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe 5 Finanzamt informiert Existenzgründer Der erste Kontakt zwischen Existenzgründern und der Finanzverwaltung ist Thema einer Veranstaltung, die von der IHK Nord Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Ahaus am 18. September (Donnerstag) um 19 Uhr im Haus Hakenfort, Dufkampstraße 11 in Stadtlohn, kostenlos angeboten wird. Das Finanzamt will damit den Jungunternehmern helfen, Stolpersteine auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beseitigen. Neuwahlen in der Messdienerinnen Leiterrunde St. Georg Am Dienstag, dem 26. August 2008, fanden in der Leiterrunde der Messdienerinnen St. Georg, die zur Zeit aus 31 aktiven Mitgliedern besteht, die alljährlichen Neuwahlen statt. So wurde Julia Busch erneut als Leitersprecherin gewählt, die tatkräftig durch Christin Robers als Stellvertreterin unterstützt wird. Das Amt der Lagerleitung, die sich speziell um das Lager und dessen Vorbereitungen kümmert wird von Die Existenzgründerbetreuer des Finanzamtes Ahaus Jörg Resing und Rainer Kemper werden unter anderem über Umsatzsteuer, Gewerbesteuer sowie Einkommensteuer referieren und Fragen zur Buch- und Kassenführung, zu Aufbewahrungs- und Mitwirkungspflichten beantworten. Anmeldungen bei IHK Nord Westfalen unter Tel. 02871/9903-14 oder per E-Mail an boelting @ihk-nordwestfalen.de. Kinder mit dem Nachtwächter durch Vreden Hört ihr Leut und lasst euch sagen, wenn Ihr diesen Ruf hört, dann seid Ihr mittendrin in den spannenden Erzählungen und Berichten über Kurioses, Schauriges und Wissenswertes über die nächtlichen Begebenheiten in Vreden. Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2008, um 19.30 Uhr führt Euch der Nachtwächter Guido Leeck durch dunkle Gassen und zu geheimnisvollen Orten. Auf düsterer humorvoller Weise zieht er alle Zuhörer mit seinem Wissen zur Vredener Geschichte und den dazugehörigen vielen kleinen Anekdoten in seinen Bann. Diese Führung in den Herbstferien ist speziell für Kinder der 4. Grundschulklasse gedacht und wird kostenfrei angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und Informationen bei: Vreden Stadtmarketing GmbH, Markt 7 in Vreden, Tel. 02564-4600, info@stadtmarketing-vreden.de Julia Wehr übernommen, zweite Lagerleiterin wird Jana Gericks sein. Um eine ausgeglichene Finanzlage bemühen sich in diesem Jahr Annika Schlottbom und Christina Krandick. Silja Hüweler und Christin Geesink werden die Messdienerinnen im Jugendausschuss vertreten. Aktuelle Informationen auf unserer Homepage www.mdinnenstgeorg.de.tl werden von Pia Fleige und Djana Waning veröffentlicht, Sozialkompetenztraining im Kindergarten - Ein Multiplikatorenseminar Kinder lernen im Kindergarten grundlegende emotionale Fähigkeiten. Sie lernen, eigene Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und im Laufe ihrer Entwicklung zu regulieren und darüber zu sprechen. Diese emotionale Entwicklung ist wichtig für das Erlangen einer sozialen Kompetenz. Denn: Erst wenn ein Kind in der Lage ist, eigene Gefühle, wie beispielsweise Wut oder Angst, bei sich zu erkennen und wahrzunehmen, ist es auch in der Lage, sich in die Gefühle des anderen hineinzuversetzen. So erwirbt es sich erste elementare während Laura Bäumer und Carolin Geesink sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele neue engagierte Messdienerinnen in die Leiterrunde aufgenommen: Laura Bäumer, Sarah Depenbrock, Anne Krandick, Linda Rethfeld, Judith Rolvering und Djana Waning. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Sozialkompetenzen. Im Kindergarten sollten soziale Kompetenzen wie Selbst- und Fremdachtung, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gezielt gefördert werden. Das trägt zu einer guten Atmosphäre und einem konstruktiven Miteinander bei. Eine Fortbildungsveranstaltung im Vredener VHS-Haus nimmt die gezielte Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder in den Blick. Anhand eines ausgearbeiteten Konzeptes werden Themen wie Selbstund Fremdachtung, Gefühle erkennen, äußern und darstellen und Wasser-Box war toller Erfolg Zu unserer Aktion Wasser-Box in den Ärztewartezimmern möchten wir uns bei den Grossen und den Kleinen, die mitgemacht haben, ganz herzlich bedanken. Aber auch bei den Ärzten, die uns ermöglicht haben, eine Box in ihre Wartezimmern zu stellen. Es hat uns viel Spaß gemacht, die eingeworfenen Texte und Zeichnungen zu lesen und die Erlebnisse mit Wasser zu entdecken. Wir werden ihre Anregungen für unsere weitere Arbeit im Kunst- und Kulturverein Berkelkraftwerk nutzen und Ihnen auf diesem Wege rechtzeitig weitere Informationen geben. Das Team von Kunst- und Kulturkreis Berkelkraftwerk e.v. Die Ideen und Anregungen zum Thema Wasser wird der Kunstverein für die weitere Arbeit nutzen Die Herbstzeit hat begonnen, und wir liegen wieder voll im Trend... Fensterschmuck Schmuck konstruktive Umgangsformen mit Konflikten behandelt. Die Inhalte werden durch kurze theoretische Hintergründe und viele praktische Übungen und Tipps vermittelt. Die Referentin Martina Kolthoff aus Buchholz ist Diplom-Pädagogin und Mediatorin und arbeitet u. a. im Kindergarten als stellvertretende Leitung. Die Fortbildung findet am Samstag, dem 20. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Vredener VHS-Haus statt. Anmeldung und weitere Informationen an der VHS unter Tel.: 02561/95370. www.vhs-aktuellesforum.de Gardinen Farben Dekoartikel Die neu gewählte Leiterinnenrunde Handwerk Inh.Hans Herick Bahnhofstraße 11 Tel. 3 23 11, Fax 3 44 20 Kreativität... denn so fängt schöner Wohnen an!

6 Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe samstags: Frühstück à la carte sonntags: reichhaltiges Frühstücks-Buffet Um Reservierung wird gebeten! 48691 Vreden Gaxel 32 Tel. 02564/93480 Tipp-Club Zum Klühnmarkt 1. M. Böse 46 Pkt. 2. Fr. Kornrumf 36 Pkt. 3. Hubert 34 Pkt. 4. Sachse 33 Pkt. 5. Kalle 33 Pkt. 6. Erich 32 Pkt. 7. Tina + Frank 30 Pkt. 8. Klaus 30 Pkt. 9. Ede 30 Pkt. 10. Schlaks 29 Pkt. Senioren Kleinemast Am Dienstag, dem 23. September 2008, fahren wir zum Landtag nach Düsseldorf. Treffpunkt: Ostendarp Jans Abfahrt: 10.00Uhr Bitte pünktlich kommen! Mit Beiträgen von: Ingeborg Höting, Gregor Müller, Wilhelm Elling, Guido Leeck, Hans Terhechte, Hendrik Schulze-Ameling, Heinrich Windmeier, Henk Krosenbrink, Timothy Sodmann, Bernd Feldhaus, Aloys Terbille, Erhard Mietzner 39,- 3 Bände Kirchplatz 8 Fon 0.25.64.98.40.0 Fax 98.40.40 Die weibliche D2-Jugend der DHG Ammeloe/Ellewick stellt sich vor und bedankt sich für die neuen Trikots Das erst seit April diesen Jahres trainierende Handballteam freut sich nun endlich die laufende Saison 2008/ 2009 in der Kreisklasse zu spielen. Vor heimischem Publikum zeigten die Mädchen ihr Können. Das Erlernte der letzten Monate wurde auf dem Spielfeld gut umgesetzt, so dass im letzten Heimspiel, gegen die Gastmannschaft vom TV Dülmen 2, ein grandioser 25:2 Sieg erspielt wurde. Die ganze Mannschaft bedankt sich herzlich bei der Fa. TEWE-elektronic aus Vreden, insbesondere bei Familie Wesseler für die tollen, neuen Trikots! v.l.n.r.: hinten Stefanie Kömmelt (Trainerin), Lena Buning, Miriam Sönnekes, Eileen Lösing, Maren Müller; Mitte Franziska Dawo, Anke Wilmer, Elena Kömmelt, Laura Fuhrmann, Vanessa Könning; unten Anna Wesseler, Wiebke van den Berg, Maike Rosing; es fehlen Vicky Pazek und Jasmin Jadu Ein Ehepaar kommt in eine Kneipe. Sagt der Mann: Ein Bier. Wirt: Moment mal, zuerst die Frau! Mann: Was ist das hier? Eine Kneipe oder ein Rettungsboot? Tausend Jahre Vreden 1933-1945 Gesprächs- und Diskussionsabend Auf Grundlage eines Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2002 wurde die Historikerin Ingeborg Höting beauftragt, im Rahmen eines Forschungsprojekt die Geschichte Vredens in der Zeit von 1933 1945 zu erforschen und eine entsprechende Publikation zusammen mit zahlreichen weiteren, ehrenamtlichen, Autoren zu veröffentlichen. Ende August wurde nun das Ergebnis, das dreibändige Werk Tausend Jahre Vreden 1933-1945 im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus der Stadt Vreden offiziell vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren beleuchten in diesem umfangreichen Werk eines der schmerzlichsten Kapitel der Geschichte Vredens. Die Themen der Aufsätze reichen von Partei-Geschichte, Volksschulen und Gymnasium, über den Kriegerverein Vreden, Sportvereine und Zwangsarbeiter bis hin zu einer Darstellung der jüdischen Familien in Vreden bis 1942. Die Öffentliche Bücherei Vreden lädt gemeinsam mit der Stadt Vreden alle Interessierten zu einem Gesprächsund Diskussionsabend ein, um Raum zum Austausch und zur Diskussion der Inhalte des umfangreichen Werkes zu geben. Dazu sind neben Ingeborg Höting auch weitere Autoren anwesend. Die Herausgeberin Ingeborg Höting wird in einem kurzen einführenden Referat über das Zustandekommen und über die Schwierigkeiten, die bei der Erstellung des umfangreichen Werkes zu bewältigen waren, berichten. Der Gesprächsabend ist am 23. September und beginnt um 19.30 Uhr in der Bücherei. Der Eintritt ist frei. Stadtrundgang Vredener Geschichte Die umfassende Publikation zur NS-Zeit in Vreden (3 Bände) ist erschienen. Die VHS lädt alle Interessierten am Samstag, dem 20. September 2008 zu einem Stadtrundgang Vreden 1933 bis 1945 unter der Leitung von Ingeborg Höting ein. Bei diesem Rundgang werden die entscheidenden Voltitag Am 21. September führen die Voltigierinnen und Voltigierer ihr Können auf dem Rücken der Pferde vor. Gruppen aus Ottenstein, Gescher und Vreden zeigen bei den Wettbewerben Pflicht- und Kürübungen. Der Voltitag beginnt um 13.00 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern in der Abteilung Schritt, Schritt, Mini. Um 14.00 Uhr startet die Abteilung Schritt, Schritt, Maxi. Anschließend werden einige Dressurreiterinnen ein Schaubild vorführen. Der Wettbewerb Galopp-Schritt beginnt ca. 15.45 Uhr. Nach den Wettkämpfen findet die Siegerehrung durch den Richter Reinhard Gnegel und den Vereinsvorstand für alle teilnehmenden Gruppen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wettbewerbe sind zwischen 4 und 13 Jahre alt. Die Vredener Gruppen starten mit insgesamt 27 Kindern. Unter ihnen sind auch drei Jungen, die diesen Sport für sich entdeckt haben. Voltigieren ist die ideale sportliche Betätigung für all diejenigen, die gerne mit mehreren in einer Gruppe zusammen sind und Pferde mögen. Örtlichkeiten der nationalsozialistischen Partei- Aktivitäten (u. a. Häuser der jüdischen Familien) vorgestellt und in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang gerückt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Treffpunkt: 15.00 Uhr am Alten Rathaus, Markt. Handwerkerausstellung über energetische Gebäudesanierung geplant Die Stadtverwaltung plant, im November 2008 eine Handwerkerausstellung im Vredener Rathaus durchzuführen. Auf dieser Handwerkerpräsentation können Vredener Handwerksbetriebe, die sich auf Energieeinsparende Gebäudemodernisierungsmaßnamen spezialisiert haben, ihre Objekte zur energetischen Gebäudesanierung vorstellen. Falls Interesse an einer Teilnahme besteht, werden die Vredener Handwerksbetriebe gebeten, sich bei der Stadtverwaltung zu melden und dort nähere Informationen für die Teilnahme anzufordern. Anmeldeschluss für eine Teilnahme ist der 22. September 2008. Ebenso besteht für Vredener Handwerksunternehmen die Möglichkeit, sich bei der Stadtverwaltung in die Handwerkerliste aufnehmen zu lassen, falls sie sich auf Energieeinsparende Gebäudesanierungen spezialisiert haben. Diese Handwerkerliste wird allen Hausbesitzern zur Verfügung gestellt, die ihr Gebäude energetisch sanieren lassen wollen, vorweg eine Altbausanierungsberatung veranlassen oder eine Gebäudethermografie, die zur Aufspürung von Wärmelecks dient. Ansprechpartner für diese Vredener Handwerksbetriebe ist die Fachabteilung Recht und Umwelt im Rathaus, telefonisch vormittags erreichbar unter 303-128 oder 303-130. Ein Vertreter kommt auf den Bauernhof und fragt den kleinen Hansi: Wo ist denn dein Vater? Dahinten im Schweinestall. Du erkennst ihn sofort, er ist der mit dem Hut!

Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe 7 Bundesliga Tippclub Vredens ke Bütt 1. Potti II 49 Pkt. Welle 49 Pkt. 3. Draga Paffrath 43 Pkt. 4. Sven Efing 42 Pkt. 5. Jörg Heming 41 Pkt. 6. Christian Walz 40 Pkt. 7. Daniel Lösing 39 Pkt. 8. Kalle Schroer 37 Pkt. Wolfgang Paffrath 37 Pkt. 10 Team TomJen 36 Pkt. Tagessieger wurde mit 15 Pkt. Kalle Schroer. Stadtparkkicker Am Samstag, dem 20. September, haben wir unsere Mannschaftsfahrt. Alle, die sich erfolgreich angemeldet haben, treffen sich um 15.00 Uhr bei Ostendarp/Zum Dornbusch. Verein der Vogelliebhaber Die Vredener Vogelliebhaber laden ein zur Monatsversammlung am Samstag, dem 20. September 2008, um 20.00 Uhr im Vereinslokal Völkering. Der Vorstand trifft sich um 19.00 Uhr. Hauptthema dieser Versammlung ist unsere Ausstellung im Oktober. Es werden die Anmeldeformulare für diese Schau, für die Altkreismeisterschaft und für die Ausstellung in Groenlo ausgegeben. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Spielmannszug Wir treffen uns am 19. September um 20.00 Uhr in Uniform zum Ständchen am Brauhaus. Wir bitten um vollständiges Erscheinen. Am 20. September sehen wir uns dann gut gelaunt um 15.00 Uhr bei unserem diesjährigen Sommerfest in Dern bei Schwering. SpVgg Reserve gegen SC Südlohn II Bruder Andreas Wenning, mit bürgerlichem Namen Hermann Wenning, feiert am 21. September 2008 sein 50-jähriges Ordensjubiläum. Er wurde am 2. September 1931 in Vreden- Crosewick geboren, wo er mit zehn weiteren Geschwistern aufwuchs. Als junger Mann arbeitete er auf seinem elterlichen Hof, den er später einmal übernehmen sollte. In seiner Heimatgemeinde war er Mitgründer der Landjugendbewegung. Im Jahre 1954 war Bruder Andreas Schützenkönig in Ellewick. Am 2. September 1958 legte er die ersten zeitlichen Gelübde ab. Die ewigen Gelübde folgten am 8. September 1964. Unterdessen setzte er die schulische Weiterbildung für die Landwirtschaft fort. Seine Arbeitsstätten waren dann in Bad Driburg und Steyl. Am 28. Leichter leben in Vreden Neuer Kursus startet am 25. September Die Marien-Apotheke und die Mühlen-Apotheke bieten jetzt im Herbst eine neuen Kursus nach dem Leichter leben in Deutschland -Konzept an. Das Gesundheitskonzept von Leichter leben beruht auf den Säulen intelligente Ernährungsumstellung, ein deutliches Mehr an Bewegung und Verhaltensänderung. Denn wer auf Dauer erfolgreich abnehmen will, für den ist richtig essen und mehr bewegen das Erfolgsrezept. Doch jahrelang eingeschliffene Gewohnheiten stellen dabei häufig ein Hindernis dar. Ein bewusster Umgang damit und leichte Änderungen helfen dabei, über Bord zu werfen, was die überflüssigen Pfunde eingebracht hat. Die zweite Mannschaft der Blau-Gelben bliebt auch in Wüllen ungeschlagen und die nach Rückstand zur Pause letztendlich mit einem 1:1 einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen. Am Sonntag erwartet die Elf um Trainer Lutz Wüpping und Tobias Sumelka nunmehr den Aufsteiger SC Südlohn II. Die Partie wird bereits um 13.00 Uhr angestoßen. Von der Mannschaft ist sicherlich volles Engagement erforderlich, damit die Erfolgsserie im heimischen Stadion ausgebaut werden kann. Die erste Mannschaft konnte am Sonntag gegen Heiden endlich den ersten Heimsieg in der Landesligasaison unter Dach und Fach bringen. Mannschaft und Zuschauer mussten sich aber bis zur zweiten Hälfte gedulden, bis durch Tore von Mike Mollensiep, Jens Rossmöller und Sebastian Abbing die Tore zum verdienten Sieg erzielt wurden. Am Sonntag tritt die Elf um 15.00 Uhr zum mit Spannung erwarteten Pokalspiel auf Kreisebene beim Nachbarn FC Vreden an. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung ihrer Anhänger, um diese sicherlich nicht einfache Aufgabe zu lösen. Die dritte Mannschaft lieferte gegen den Tabellenführer der Kreisliga B aus Ammeloe eine engagierte Leistung, 50-jähriges Ordensjubiläum Bruder Andreas Wenning SVD September 1968 kam Bruder Andreas als Leiter der Landwirtschaft nach St. Arnold. Er besuchte wiederum die Höhere Landbauschule in Coesfeld mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Landwirt und Meister. Als Lehrlingsprüfer wirkte er 10 Jahre ehrenamtlich in der Landwirtschaftskammer des Kreises Steinfurt. Im Jahre 1984 wurde der landwirtschaftliche Betrieb aufgelöst, Bruder Andreas schulte um als Altenpfleger. Er betreut bis auf den heutigen Tag die alten und kranken Mitbürger. Im Juli dieses Jahres musste St. Arnold von den Steyler Ordensbrüdern aufgegeben werden. Bruder Andreas ging zum Missionshaus St. Wendel im Saarland. Die Dankmesse anlässlich seines 50 jährigen Ordensjubiläums feiert er in seiner Heimatgemeinde in Ellewick Für die Ernährungsumstellung kommen die Teilnehmer in der Regel mit ganz normalen Lebensmitteln aus, die fast jeder Händler, Bäcker oder Metzger in seinem Sortiment hat. Weder light -, Diät- noch Spezialprodukte sind nötig. Das Programm setzt auf die einfache Umsetzung der Ernährungsumstellung im täglichen Leben. Anstelle von Fasten, FDH, Hungern oder irgendeiner fragwürdigen Produkt-Diät vermittelt Leichter leben in Deutschland eine gesunde Lebensweise, bei der Erwachsene wie Kinder ohne zu mußte sich aber mit 0:1 geschlagen geben. Die gute Leistung läßt aber für die kommenden Spiele hoffen. Am Sonntag ist die Elf um 13.00 Uhr Gast beim Nachbarn GW Lünten II. Auch die vierte. Mannschaft kehrte am Sonntag mit einem Punkt aus Wüllen zurück. Nach einer 1:0 Führung gelang den Wüllenern noch der Ausgleich. Am Sonntag ist die dritte Mannschaft von DJK Eintr. Stadtlohn Gast im Hamalandstadion, Anstoß: 13.00 Uhr. Kreuz-Erhöhung am 21. September 2008 um 10.30 Uhr. Wir wünschen Bruder Andreas weiterhin Gottes Segen für seine Arbeit am Missionswerk der Kirche. hungern langfristig ihr Wohlfühlgewicht erreichen können. In vier Vorträgen, einem Bewegungsseminar und den Beratungen in der Apotheke erfahren die Teilnehmer, wie sie ihr Wohlfühlgewicht erreichen. Begleitet werden die Teilnehmer durch Körperfettmessungen in der Apotheke. Die Vorträge finden dieses Mal an Donnerstagen im 2-3-Wochenrythmus statt. Der erste Abend ist schon am 25.09. Interessierte melden sich der Mühlen- oder der Marien-Apotheke an. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Portmonee, braunes Leopardenmuster, Personalausweis, auf Kirmes verloren, Tel. 2621 Lager- oder Verkaufshalle 125-250 qm ab sofort zu vermieten. Tel. 0170/5532629 ab 14 Uhr VERKAUFE MÄRKLIN EISENBAHN auf Platte 1,25 x 2,50 m, 16 E-Weichen, Lockschuppen, 2 Locks mit Telex, 10-20 Wagons, Preis VB. Tel. 1405 Vreden Tel. 02564/92020 www.autohaus-degener.com Jahreswagen mit 2 Jahren Garantie Beispiel: Opel Corsa D 1,2 L, 5-türig, Edition, Bj. 9/2007, 59 kw, 8tkm, schwarzmet., Klima, CD, EF, ES 96,- * Monatliche Rate: * bei Anzahlung von 3.999,60 Schlussrate 3.999,60 Laufzeit 36 Mon. Barzahlungspreis 9.999,00 Opel Meriva, 1,6 Enjoy, Bj. 8/03, 27tkm, silber, Klima, CD, EF, ES, ZV Anzeigenwerber in Sachen Jugendschutz unterwegs Arbeitsgemeinschaft Suchtund Gewaltprävention im Kreis Borken warnt: Damit haben wir nichts zu tun! Zurzeit sind offenkundig wieder Anzeigenwerber im Kreis Borken unterwegs, um bei den hiesigen Firmen und Geschäftsleuten Inserate sogar im Abonnement für Jugendschutzbroschüren und ähnliche Publikationen zu akquirieren. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Sucht- und Gewaltprävention im Kreis Borken weisen ausdrücklich darauf, dass sie damit nichts zu tun haben. Sie machen dabei deutlich, dass Informationsmaterialien zum Jugendschutz (wie zum Beispiel Broschüren oder Aushangtafeln) in der Regel kostenfrei sind und auch nicht durch Anzeigen finanziert werden. Wer sich näher in Sachen Informationen zum Jugendschutz unterrichten will, der sollte sich an die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Sucht- und Gewaltprävention im Kreis Borken wenden. Folgende öffentliche Dienststellen gehören ihr an: Jugendamt der Stadt Ahaus, Fachbereich Jugend, Familie und Sport der Stadt Bocholt, Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Borken, Jugendamt der Stadt Gronau, Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Borken, Fachbereich Gesundheit, Kreis Borken, Kreispolizeibehörde Borken. 87,- * Monatliche Rate: * bei Anzahlung von 3.999,60 Schlussrate 3.999,60 Laufzeit 36 Mon. Barzahlungspreis 9.750,00 Möglichkeit zum Einbau einer Flüssiggasanlage LPi (Direkteinspritzung) von Vialle im Hause. Tel. 02564/9200

8 Mittwoch, 17. September 2008, 1625. Ausgabe Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und Besuche zur Neueröffnung! Inh. Fathma Simsek Windmühlentor 32, Tel. 398708 Postbank Giro plus 0,00 Das private Girokonto kostet keinen Cent* und bietet rundum überzeugende Leistungen: komplette Kontoführung Postbank Card Dispositionskredit** Einrichten, Ändern und Löschen von Daueraufträgen Quartalsweiser Kontoauszug nach Hause oder Online-Kontoauszug VISA Card: Kein Jahresentgelt fürs erste Jahr, wenn diese gleichzeitig mit einem Postbank Giro plus Konto beantragt wird (bei Bonität und Volljährigkeit) Bankgeschäfte nach Wunsch bundesweit in den Filialen der Deutschen Post per Telefon-Banking per Online-Banking per Postbank Girobrief zur portofreien Einsendung Ihrer Aufträge Entgeltfreies Geldabheben an 7.000 Geldautomaten im Inland der Cash Group (Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank) Kirchplatz 8 Fon Post 39.85.04 Fax 39.85.05 GEWICHTSPROBLEME? Kalorienzählen ist OUT, Herbalife ist IN Einfach, vitaminreich, gut. Informieren sie sich. REINHILD GESCHER Selbst. Herbalife-Beraterin Tel. 0171/3673739 Am Samstag den 27. September findet in der Stadthalle in Stadtlohn die zweite große original 70/80er Jahre Party statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in Stadtlohn und der ausverkauften Veranstaltung im April in Gescher gibt es nun die heiß ersehnte Neuauflage der original 70er80er Jahre Party. Mögen Sie Musik, die authentisch, kultig und erlebnisreich ist? Dann sollten Sie am Samstag, dem 27. September, in die Stadthalle nach Stadtlohn kommen. Ganz nach dem Motto, wenn man sich jung fühlen will, muss die Musik älter sein. Hier wird den fantastischen wilden Jahren gehuldigt. Da spürt man live, dass man noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Präsentiert werden alle Klassiker im Rock, Pop und Disco Fever. von AC-DC bis ZZ Top. Von Madonna über Phil Collins, bis hin zu den Sweets und Queen. Hier kann man mit Saturday Nighfever abtanzen, in Studio 54 Atmosphäre eintauchen, oder der Musik der Neuen Deutschen Welle huldigen. Meilensteine der Musikgeschichte, wie Pink Floyd, Supertramp, U2, Simple Minds und viele andere werden präsentiert auf Großbildleinwand. Das ist ein Erlebniss, wie damals live im Stadion und erzeugt Gänsehaut pur. Auch die Freunde Die Original 70/80er Party kommt wieder nach Stadtlohn! der Tanzmusik kommen nicht zu kurz. Swing, Fox und Schlager gehören genauso zum Pflichtprogramm. Die Klassiker von Abba und Boney M. werden genauso wenig fehlen wie Marianne Rosenberg mit Er gehört zu mir oder Harpo mit Movie Star. Die DJ s sind selbst Zeitzeugen und die Musik kommt ausschließlich und stilecht von originalen Schallplatten. Wenn sich der Plattenteller dreht, die Disco-Kugeln die Tanzfläche in Regenbogenfarben tauchen und eine authentische Dekoration mit Zauberwürfeln und Schallplattengirlanden das Bild abrunden, dann werden Erinnerungen wach. Wer so richtig stilecht feiern möchte, der sollte seine Westernstiefel nicht vergessen und den alten Nietengürtel entstauben. Für die passende Erfrischung zwischendurch sorgen eine große Cocktailbar mit reichhaltigem Angebot an klassischen und exotischen Cocktails und verschiedene Theken mit allen traditionellen Getränken. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch präsentiert die IKK außerdem noch ein reichhaltiges Obstbuffet. Einlass zur Party ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt im VVK 8,00 Euro. Ein Sektempfang ist inklusive. Karten sind ab sofort erhältlich bei Peacock Moden, der Sparkasse Stadtlohn, den Zisch Getränkemärkten in Vreden und Südlohn, sowie dem Getränkemarkt Kolve in Gescher. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10,- Euro inkl. Sektempfang. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM) beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Unfällen im Straßenverkehr und Das kostenlose* Girokonto inklusive Tagesgeld mit 5,00 % Zinsen p.a. Warum zahlen, wenn s auch kostenlos geht? Tagesgeld-Sonderkondition für neu eröffnete Girokonten (Eröffnung 22.8. bis 31.12.2008, fest für 6 Monate) Ab 1,00 EUR bis 499.999,99 EUR 5,00% p. a. Konditionen für bestehende Tagesgeldkonten ab 1.000 1,90% p. a. ab 3.000 3,00% p. a. ab 10.000 3,25% p. a. ab 25.000 3,50% p. a. ab 250.000 3,80% p. a. ab 500.000 0,50% p. a. (Zinssatz variabel, Stand 1.7.08) * Kostenlos ab einem monatlichen bargeldlosen Geldeingang von 1.250 EUR (Gehalt, Mieteinnahmen, Rente, etc.), ansonsten lediglich 5,90 EUR /Monat. 5,00% p. a. auf s Tagesgeldkonto für Beträge bis 499.999,99EUR - fest für 6 Monate ab Kontoeröffnung, wenn Sie zwischen dem 22.08. und 31.12.2008 ein Postbank Tagesgeldkonto zusammen mit einem Postbank Privat Girokonto (Volljährigkeit vorausgesetzt) eröffnen. Für Beträge ab 500.000EUR gelten die Konditionen für bestehende Tagesgeldkonten. Der Zinssatz wird dann für die gesamte Einlage gewährt. Bitte beachten Sie, dass auch die Gutschrift von Zinsen zu einer Erhöhung der Einlage führt. ** Bei Bonität und Volljährigkeit Täglich von 8.30 19.00 Uhr, Bankgeschäfte erledigen!! sind daher für die Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, L, M, S, T, gedacht. Themen wie das Auffinden einer Person, Kontrolle der vitalen Funktionen, absichern der Unfallstelle, Die 5 W s beim Notruf, stabile Seitenlage, Beatmung sowie die Herz Lungen Wiederbelebung ( HLW ) werden hier erlernt. Wir möchten hier noch mal daran erinnern, dass sich in den letzten Jahren viele Maßnahmen geändert bzw. vereinfacht haben und eine Auffrischung sinnvoll wäre. Unter der Telefonnummer 0176/ 96139485 können Sie weitere Infos bekommen. Der nächste Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Lehrgang, beginnt am Samstag, demn 20. September 2008, um 09.00 Uhr in der DRK Unterkunft an der Karl Benzstrasse und endet gegen 15.00 Uhr. Besuchen sie uns auch im Internet www.drk-vreden.de Das Bild zeigt Yvonne Sachs und Thorsten Beuting, bei dem Beispiel einer Herz Lungen Wiederbelebung 2-3-ZI.-WHG. DG oder OG in Vreden ab sofort oder später zu mieten gesucht. WM bis 500 Euro. Gesichertes Einkommen. Tel. 0175/2413239 EFH, 486 qm Grdst. 125 qm Wfl., voll unterkellert (ca. 80 qm), 2 Autostellplätze, ruhige Lage in Vreden von priv. zu verk. Tel. 0151/55850347