Innovationspreis Energiespeicher Beton

Ähnliche Dokumente
Gerhard Hofer. Innovationspreis Energiespeicher Beton 2010

Mit zukunftsfähigen Produktionstechnologien und Materialien zur Ökonomie der Zukunft. Energiespeicher Beton: Heizen und Kühlen mit Beton

Innovationspreis 2010

EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Technologiezentrum Aspern IQ


Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Nischen im Beton als Orte für die Technik. Professor Dr. Hansjürg Leibundgut Professur für Gebäudetechnik, ETH Zürich

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Ergebnisse Projekt React Monitoring im Energetikum. DI Hannes Hebenstreit BSc Forschung Burgenland

Einfamilien-Sonnenhäuser

Die Bauteilak=vierung im Haus der

ETHOUSE Award für drei Sanierungsprojekte

WORKSHOP ÖHT AM

Grossvolumige Holzbauten in der Region Bern

Willkommen in Binswangen. Gestatten Sie, daß wir uns kurz vorstellen

Wettbewerb Büroimmobilie NEUBAU Rathausstraße1, 1010 Wien, Österreich, 2013, 30 Mio. EUR

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

Zukunftsorientierte Forschungskonzepte für die Bauwirtschaft

Rahmenbedingungen und Marktentwicklung Flächenheizung/-kühlung. Frank Hartmann (BDH) Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.

HocHbau bauteilaktivierung

Publizierbarer Endbericht FUTUREbase Anhang 04 Bericht Ökokennzahlen

Haus Familie Socher, Lans. Haus Familie Handle, Oberperfuss. Haus Familie Klingler_Gruber, Wildschönau. Wohnhaus Erl

Der Elefant im Wohnzimmer, den jeder sieht, über den aber keiner spricht. Warum wir jetzt mit Holz bauen sollten.

Energiespeicher Beton für ein perfektes Wohlfühlklima -

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

TABS Thermisch Aktives Bauteilsystem Stahldecke

Nachhaltiges Bauen Neue Gebäudetechnik

Herzlich Willkommen. klima:aktiv Workshop Der Kosten und Wirtschaftlichkeitsrechner econ calc

Planungstools für die Energieraumplanung Graue-Energierechner Wohnbau

Gebäudeintegrierte Photovoltaik am Beispiel ENERGYbase

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

Analyse Erneuerungsverhalten bei Wohnbauten und Bürogebäuden

Trends und Möglichkeiten im Sonnenhaus

New Stuff from Old Houses

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen Irene Prieler FOTO: Dietmar Tollerian

klima:aktiv Bauen und Sanieren

Austrian Energy Agency

UBS Arts Forum Thun. Bob Gysin + Partner BGP Daniel Leuthold

Physikalische Grundlagen energieeffizienten Bauens. Energieeffizientes Bauen Voraussetzungen, Faktoren, Gedanken. Zur Person

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Studie zur Analyse der österreichischen Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Bezug auf das kostenoptimale Niveau

ENERGETIKUM Living-Lab Forschungsgebäude am Campus Pinkafeld. energytalk - Graz am Ch. Heschl

BRENNSTOFFZELLENHEIZGERÄTE: STAND DER TECHNIK UND ÖKOLOGISCHE/ÖKONOMISCHE BEWERTUNGEN

Baubiologie als Verkaufsargument eines Bauunternehmens

Gerhard Hofer ecoregeneration Kosteneffiziente Lösungen für erneuerbare Regenerationswärme bei Erdsondenfeldern in urbanen Wohngebieten

iwpp-flex: Intelligentes Wärmepumpen-Pooling als Virtueller Baustein in Smart Grids zur Flexibilisierung des Energieeinsatzes

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich

Thermische Behaglichkeit und Effizienz bei passiven Kühlkonzepten Thermal comfort in passive cooling

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und großem Grundstück!

Szenariorechnungen zum Heizenergiebedarf im Wohnbau in der Region Smart City Rheintal. Implementation scr.emikat.at

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- Anlagen in Freiburg

BAUPHYSIK ENERGIE AKUSTIK

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut:

SOLARE BAUTEILAKTIVIERUNG

Bundes-Energieeffizienzgesetz 2014 Chancen und Pflichten

Wärme! pumpen zur energieeffizienten Wärmeversorgung

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Wohnhaus Wiegelegasse 11, Klagenfurt Waidmannsdorf

Passivhaussiedlung Eurogate ÖSW Passivhaus Plus. Dipl.-Ing. Michael Pech

DI Heimo Staller AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA

VORZEIGEPROJEKTE ERDWÄRME IN WIEN

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

Was der Energieausweis wirklich bringt. Wie Häuslebauer, Sanierer, Immobilienverkäuferund Vermieter durch den Energieausweis profitieren.

Strömungssimulationen und thermische Simulationen

Austrian Energy Agency

R E F E R E N Z L I S T E S C H R E I N E R A R B E I T E N

klima:aktiv-wohngebäude sind kostenoptimal!

Technologien für emissionsfreie Gebäude

W e r k e

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

ENERGIERAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

EFES Primärenergieverbrauch für Wohnen und Mobilität von Wohnsiedlungen

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Ein Raum wird als behaglich empfunden, wenn die Differenz zwischen Wandoberflächentemperatur und Raumluft weniger als 4 C Fuß- bis Kopfhöhe weniger al

Austrian Energy Agency

Forschungsprojekt. Bauteilaktivierung. Solares Heizen und Kühlen mit Beton

NACHHALTIGE LOCATIONS

HAUS NATOL: ENERGIEPREISTRÄGER 2010

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

Wohnqualität im Passivhaus aus BewohnerInnensicht

Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012

Passivhaus optimale Lösung für EPBD 2.0

Was ist der Energieausweis? Wann brauche ich ihn? Welchen Nutzen habe ich? Rechtliche Situation. Inhalt und Interpretation des Ausweises

DIN V vs. Passivhaus-Projektierungs-Paket PHPP

Beton Kemmler Information zur Betonkernaktivierung mit Verbundrohren. Copyright 2015 Beton Kemmler GmbH Matthias Siegel Dipl.-Bauing.

MODERNER BUNGALOW MIT ATRIUM

Projekt 1 Energieautark bauen, wohnen und sanieren wie??? Das intelligente Effizienzhaus Plus

ARGE Nachhaltige BAUTEILAktivierung

Presseinformation Wien, 19. April 2018 für die Fachpresse

Transkript:

Innovationspreis Energiespeicher Beton 1 / 2010 Zement + Beton, Wien Behagliches Raumklima mit Beton Energiespeicher Beton Angenehmes Raumklima Heizen und Kühlen 2 / 2010 Zement + Beton, Wien 1

Flächentemperierung Große Flächen Niedere Temperaturspreizung Minimierung Energieeinsatz Strahlungswärme ohne Zugerscheinungen ohne Geräuschemissionen 3 / 2010 Zement + Beton, Wien Forschungsvorhaben Thermische Bauteilaktivierung Projektziele und Innovationsgehalt Bauteilaktivierung ist wirtschaftlich konkurrenzfähiger Stand der Technik in 5 Jahren Massive aktivierte Bauteile sind möglichst einfach nutzbar erforderliche Planungstools sind bereitgestellt und Weiterbildung am Bau ist garantiert 4 / 2010 Zement + Beton, Wien 2

Innovationspreis Energiespeicher Beton 2010 5 / 2010 Zement + Beton, Wien 6 / 2010 Zement + Beton, Wien 3

Gebäudekategorie Einfamilienhaus Haus Natol, 6460 Karrösten (Nr. 20) EinreicherIn: Hannes Gstrein, Karrösten Architektur: mohr steger architektur, Wien Bauherr: Natalie und Oliver Strigl, Karrösten Bauphysik: Herz & Lang GmbH, Weitnau Haustechnik (Energiespeicher Beton): Hannes Gstrein, Bauunternehmen: STRABAG AG, Innsbruck Basisinformationen: Neubau, massiv, BGF: 184 m 2, HWB: 10,0 kwh/m 2 a, Gesamtkosten: 300.000 Euro 7 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Einfamilienhaus Haus Natol, 6460 Karrösten (Nr. 20) 8 / 2010 Zement + Beton, Wien 4

Gebäudekategorie Einfamilienhaus Haus Natol, 6460 Karrösten (Nr. 20) 9 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Einfamilienhaus Haus Natol, 6460 Karrösten (Nr. 20) 10 / 2010 Zement + Beton, Wien 5

Gebäudekategorie Mehrfamilienhaus Wohnhaus B 35 (Nr. 33) EinreicherIn: Hansjürg Leibundgut Architektur: agps.architecture, Zürich Bauherr: Hansjürg Leibundgut, Zürich Bauphysik und Haustechnik (Energiespeicher Beton): Amstein + Walthert AG, Zürich Fassade: Misapor Beton AG, Winterthur Bauunternehmen: Emch AG, Winterthur Basisinformationen: Neubau massiv, BGF: 760 m 2, HWB: 36 kwh/m 2 a Bauwerkskosten: 2,66 Mio. Euro 11 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Mehrfamilienhaus Wohnhaus B 35 (Nr. 33) 12 / 2010 Zement + Beton, Wien 6

Gebäudekategorie Mehrfamilienhaus Wohnhaus B 35 (Nr. 33) 13 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude BOB, Balanced Office Building, Deutschland (Nr. 40) EinreicherIn: Bernhard Frohn Architektur: Hahn Helten + Assoziierte, Aachen Bauherr: Eigentümergemeinschaft, Aachen Bauphysik: Vika Ingenieur GmbH, Aachen Haustechnik (Energiespeicher Beton): Vika Ingenieur GmbH, Aachen Bauunternehmen: Derichs u Konertz GmbH u Co KG, Aachen Basisinformationen: Neubau, massiv, BGF: 2.700 m 2 HWB: 7 kwh/m 2 a, KB: 38 kwh/m 2 a, PEB: 82 kwh/m 2 a Bauwerkskosten: 2,7 Mio. Euro, Gesamtkosten: 3,8 Mio. Euro 14 / 2010 Zement + Beton, Wien 7

Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude BOB, Balanced Office Building, Deutschland (Nr. 40) 15 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude BOB, Balanced Office Building, Deutschland (Nr. 40) 16 / 2010 Zement + Beton, Wien 8

Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude BOB, Balanced Office Building, Deutschland (Nr. 40) Haustechnikschema 17 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) EinreicherIn: Ursula Schneider Architektur: Pos architekten schneider ZT KG, Wien Bauherr: Wirtschaftsagentur Wien Bauphysik: IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie Haustechnik (Energiespeicher Beton): Austrian Institute of Technology (AIT), Wien und KWI - Consultants and Engineers AG, Wien Bauunternehmen: ARGE Strabag/Swietelsky 18 / 2010 Zement + Beton, Wien 9

Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) 19 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) 20 / 2010 Zement + Beton, Wien 10

Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) 21 / 2010 Zement + Beton, Wien Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) 22 / 2010 Zement + Beton, Wien 11

Gebäudekategorie Dienstleistungsgebäude energy base, Wien (Nr. 19) 23 / 2010 Zement + Beton, Wien Innovationspreis Energiespeicher Beton 2010 www.betonmarketing.at 24 / 2010 Zement + Beton, Wien 12