VORBEREITUNGS- UNTERLAGEN KLEINES LATINUM GRUNDKENNTNISSE DER DEUTSCHEN GRAMMATIK. IFS Studentenkurse Institut Dr Rampitsch

Ähnliche Dokumente
VORBEREITUNGS- UNTERLAGEN KLEINES LATINUM GRUNDKENNTNISSE DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Kinderleichte Kurzgrammatik

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Grammatikübersicht. Das weibliche Geschlecht: Fall Singular Plural. 1.Fall Nominativ 2.Fall Genitiv 3.Fall Dativ 4.Fall Akkusativ.

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Grammatik: Überblick für die Klassen 5 bis 7

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien.

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Grammatik auf speziellen Wunsch. Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

Im Original veränderbare Word-Dateien

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopierhefte mit Pfiff: Sprachlehre 7/8: Grammatik und Wordbedeutungen

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

215 Grammatik Klasse

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Das Verb - Bestimmungsstücke

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Der Artikel (Begleiter)

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

/.'"/ / Wilhelm K. Jude. Deutsche Grammatik. Neufassung Rainer F. Schönhaar A des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz.

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

(c) Schulbedarfszentrum

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

Hallo 5 Kopiervorlage Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Vorkurs Mediencode Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Zusammenfassung Satzlehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining - Materialien im günstigen Paket!

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407)

MÜNDLICHE SPRACHHANDLUNGSFÄHIGKEIT

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

Groß- und kleinschreibung

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN

Klassenarbeit - Wortarten

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Grammatische Terminologie

Passiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2017G_DE Deutsch

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

1. Verben ohne Präpositionen

Aufnahmeprüfung 2013: Deutsch schriftlich Lösungen

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Apposition 684. Verwandtschaftsgrad 684 Vorname 684

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

auch so: jugendlich: erwachsen: deutsch: der / die Jugendliche der / die Erwachsene der / die Deutsche

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

SMS Schnell-Merk-System

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Repetitionsprogramm. Deutsche Grammatik. Mein Name:

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Was man mit Verben machen kann

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv


Zustandspassiv. Vorgangspassiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2025G_DE Deutsch

Transkript:

VORBEREITUNGS- UNTERLAGEN KLEINES LATINUM GRUNDKENNTNISSE DER DEUTSCHEN GRAMMATIK IFS Studentenkurse Institut Dr Rampitsch

Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch Maria- Theresienstraße 40, 6020 Innsbruck E- Mail innsbruck@studentenkurse.at Web: www.studentenkurse.at Tel. + 43 512 560840

Grundkenntnisse Deutsch- Grammatik für Latein Lösungen 1. Übersetze folgende Begriffe vom Lateinischen ins Deutsche! Latein Deutsch Konjunktiv = Möglichkeitsform Indikativ = Wirklichkeitsform Kasus = der Fall/die Fälle Pronomen = Fürwort Artikel = Begleiter Verb = Zeitwort Adverb = Umstandswort Tempus = Zeitform Flexion = Beugung Konjugation = Veränderung des Verbs 2. Bestimme die Wortarten! Die = (Artikel), um (Präposition), auf (Präposition), er (Personalpronomen), warten (Verb), Haus (Nomen), noch (Adverb), über (Präposition), viele (Numerale), lehren (Verb), aber (Konjunktion), uns (Personalpronomen), und (Konjunktion), Bücher (Nomen), fressen (Verb), gelb (Adjektiv), haben (Hilfsverb), müssen (Modalverb), dieses (Possessivpronomen), gut (Adjektiv), nicht (Adverb)

3. Bestimmter oder unbestimmter Artikel? Das Auto Ein Baum Die Kanne Eine Schule Der Fahrer 4. Wie viele Hilfsverben und Modalverben gibt es? Zähle auf! Wozu werden Hilfsverben benötigt? 3 Hilfsverben (haben, sein, werden) 6 Modalverben (sollen, dürfen, können, mögen, wollen, müssen) Hilfsverben werden zur Bildung zusammengesetzter Verbformen benötigt. Sie können auch als Vollverben verwendet werden. 5. Unterstreiche in folgenden Sätzen das Prädikat! a) Was schlägst du deinen Freunden vor? b) Wir geben unsere Geheimnisse nicht so rasch preis. c) Herr Franz hatte sich einen lila Hut gekauft. d) Er wird den Verkehr regeln.

6. Unterstreiche in folgenden Sätzen das Subjekt! a) Es war einmal ein König von Persien namens Chosru Schah. b) Laute Stimmen waren zu hören. c) Nun kam die Reihe an sie. d) Ist mein Geschmack nicht noch besser als deiner? 7. Unterstreiche in folgenden Sätzen das Objekt! a) Der Chef dankte seinen Mitarbeitern für ihren großen Einsatz. b) Wem gehört das Pfand in meiner Hand? c) Paul öffnet das Fenster und lässt frische Luft ins Zimmer. d) Stimmt es, dass viele Köche den Brei verderben? 8. Satzreihe/Satzgefüge: Was ist eine Satzreihe? Was ist ein Satzgefüge? Welcher Satz bildet eine Satzreihe, welcher Satz ein Satzgefüge? Satzreihe = Hauptsatz und Hauptsatz Satzgefüge = Hauptsatz und Gliedsatz a) Frau Müller hatte es eilig, denn zu Hause wartete eine Menge Arbeit. = Satzgefüge b) Da kam Frau Berger, sie war sehr aufgeregt. = Satzreihe c) Ich warte auf dich, bis du fertig bist. = Satzgefüge d) Du erzählst mir sicher, worüber ihr gesprochen habt. = Satzgefüge

9. Aktiv und Passiv Was ist der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv? Gib an, ob es sich um Aktiv- oder Passivsätze handelt. Durch die Aktiv- und Passivformen werden Sachverhalte unterschiedlich dargestellt. Aktiv: Der Handlungsträger steht im Vordergrund (der Täter ist relevant) Passiv: Das Geschehen steht im Vordergrund (der Täter tritt in den Hintergrund) a) Unsere Schule wird renoviert Passiv b) Der Architekt plant einen neuen Turnsaal. Aktiv c) Neue Fußböden sind schon verlegt worden. Passiv d) Nichts wird dem Zufall überlassen. Passiv e) Der Bürgermeister wird eine Ansprache halten. Aktiv 10. Vorgangs- oder Zustandspassiv: Wie wird das Vorgangs-, wie das Zustandspassiv gebildet? Entscheide, ob es sich in folgenden Sätzen um ein Vorgangspassiv oder um ein Zustandspassiv handelt. VP = Vorgangspassiv, ZP = Zustandspassiv (Übung aus: Durchstarten Deutsch Grammatik Übungsbuch) Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II gebildet. Tätigkeit oder Geschehen wird damit ausgedrückt. Zustandspassiv wird mit dem Hilfsverb sein und dem Partizip II gebildet. Handlung wird beschrieben. a) Der Salat wird gewaschen. VP b) Eine Marinade wird zubereitet. VP c) Die Suppe ist gut gewürzt. ZP

d) Das Gemüse wurde in Butter gedünstet. VP e) Das Fleisch ist fertig gebraten. ZP f) Die Soße wird mit Rotwein abgeschmeckt. VP g) Die Torte ist sehr schön verziert. ZP h) Das Obst wird bereitgestellt. VP i) Die Getränke sind gekühlt. ZP j) Der Tisch ist gedeckt. ZP k) Die Vorspeise wird serviert. VP 11. Übertrage folgende Aktiv- Sätze sowohl ins Vorgangspassiv (V) als auch ins Zustandspassiv (Z). Die präpositionale Fügung darf dabei wegfallen. (Übung aus: Durchstarten Deutsch Grammatik Übungsbuch) a) Wir räumen das Zimmer auf. V Das Zimmer wird aufgeräumt. Z Das Zimmer ist aufgeräumt. b) Lina staubt die Möbel ab. V Die Möbel werden abgestaubt. Z_Die Möbel sind abgestaubt. c) Ich putze das Fenster. V Das Fenster wird geputzt.

Z Das Fenster ist geputzt. d) Wir ordnen unsere Sachen. V Unsere Sachen werden geordnet. Z Unsere Sachen sind geordnet. 12. Die Tempora die Zeitformen: Welche Zeitformen gibt es? Zähle die Zeitformen in Latein und Deutsch auf. Zum Beispiel: Präsens (Gegenwart) etc. Das Präsens Die Gegenwart Das Präteritum Die Mitvergangenheit Das Perfekt Die Vergangenheit Das Plusquamperfekt die Vorvergangenheit Das Futur I Die Zukunft Das Futur II - Die Vorzukunft 13. Setze folgenden Satz in alle Zeitformen und schreib dazu, um welche Zeitform es sich handelt! Ich gehe Präsens Ich ging Präteritum Ich bin gegangen Perfekt Ich war gegangen Plusquamperfekt Ich werde gehen Futur I

Ich werde gegangen sein Futur II 14. Der Konjunktiv I und II (Die Möglichkeitsform) Wie lautet der Konjunktiv I von sagen und der Konjunktiv II von nehmen in allen Personalformen? Ich sage Du sagest Er sage Wir sagen Ihr saget Sie sagen Ich nähme du nähmest er nähme wir nähmen ihr nähmet sie nähmen 15. Kasus die Fälle Wie viele Fälle gibt es im Deutschen? Bennen Sie diese! 1. Fall Nominativ 2. Fall Genitiv 3. Fall Dativ 4. Fall Akkusativ 16. Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Präsenspartizip a) Die schreienden Kinder im Schwimmbad stören meine Großmutter sehr. b) Er ist bei den laufenden Ermittlungen dabei. c) Kann man schwimmend den Atlantik überqueren? d) Es macht dem Lehrer eine große Freude, den lernenden Kindern zuzusehen. e) Die spielenden Kinder auf der Wiese sind meine Cousinen.

17. Finde in den folgenden Sätzen die Perfektpartizipien a) Das geschlossene Fenster ist dreckig. b) Kann man bereits geöffnete Sahnepackungen nach drei Tagen noch verwenden? c) Hier sind meine zwei geliebten Cousinen: Nina und Martina. d) Das geöffnete Buch gehört meiner Tante, die schon viel gelesen hat. e) Die zwei Bilder an der Wand sind sehr schön. Das mit Öl gemalte Bild gefällt mir besser als das Aquarellbild. 18. Unterstreiche die Personalpronomina a) Mein Auto ist ganz neu. Es hat zwei elegante Verzierungen an den Felgen. Sie sind so elegant, dass mein Vater ganz aus dem Häuschen ist. Ich habe ihm schon gesagt, dass er gerne einmal mit dem Auto fahren darf, aber erst, wenn ich es schon ein paar Tage gefahren bin. b) Der Lehrer hat uns viel Aufgaben gegeben. Wir haben zwar nur wenig Zeit, wollen sie aber so gut wie möglich machen, damit er mit uns zufrieden ist. c) Nina ist meine Lieblingstante. Immer, wenn sie mich besuchen kommt, gehe ich mit ihr in die Stadt. Dann spazieren wir durch den Stadtpark. Das Problem ist aber, dass dort immer so viele Kinder sind, die die Wiesen verschmutzen. Man müsste ihnen mehr Spielflächen zur Verfügung stellen, aber für die Stadt ist so etwas ja zu teuer. d) Du kannst rauskommen! Kannst du mir bitte das Buch zurückgeben? e) Ich habe dir gestern geholfen, ins Auto zu steigen, da du ein gebrochenes Bein hast. 19. Unterstreiche die reflexiven Personalpronomina (reflexiv = rückbezüglich = auf das Subjekt des Satzes bezogen; von den Verben verlangt [Bsp.: sich etwas vorstellen, sich waschen, sich verletzen...] ABER es ist auch möglich zu sagen: Ich wasche den Wagen, der Drache verletzt den Ritter, er stellt das neue Automodell dem gesamtem Team vor auf den Zusammenhang achten) a) Martin hat sich schwer verletzt, als er die Stiege hinuntergefallen ist. b) Kann Nina sich die Lasagne nicht selbst aufwärmen?

c) Wir haben uns geirrt: der Zug fährt doch erst in zwei Stunden los. d) Kannst du dir das vorstellen? Er hat die Prüfung beim ersten Antritt geschafft! e) Ich habe schon versucht, mich zurückzuhalten, aber da meine Mutter vor Neugierde fast geplatzt ist, habe ich ihr die Überraschung für ihre Schwester verraten. Diese wird sich sehr über ihr Geschenk freuen! 20. Unterstreiche die Adjektive (= wie etwas ist) und benennen Sie diese dann mit den richtigen Stufen zu (Grundstufe- Mehrstufe- Meiststufe bzw. Positiv- Komparativ- Superlativ) a) Auf der Autobahn gab es gestern eine Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem roten (Positiv) Rennwagen. b) Die Katze ist flauschig(positiv), deshalb streichelt meine Mutter sie gerne. c) Wenn wieder so ein langweiliges(positiv) Lied kommt, gehe ich in ein anderes Lokal. d) Kannst du das gelbe(positiv) Buch herholen? Genau, das brauche ich. Es ist nützlicher(komparativ) als das Wörterbuch. e) Gestern habe ich den schönsten(superlativ) Mann gesehen, der jemals in dieser Bar gewesen ist. Seine hellbraunen(positiv Anm.: Farben kann man nicht steigern) Haare waren leicht gewellt(positiv) und er war viel muskulöser(komparativ Anm.: Superlativ nicht gebräuchlich) als die anderen dort. 21. Unterstreiche die Adverben (Ad verbum = zum Verb gehörig = wie etwas getan wird) und benennen sie dann die Stufe richtig (Positiv, Komparativ oder Superlativ) a) Er hat schön (Positiv) gesungen, aber meine Tante, die ausgebildete Opernsängerin ist, singt besser(komparativ). b) Die Schüler haben die Aufgaben gut (Positiv) gemacht, aber es wäre sauberer (Komparativ)gegangen. c) Können wir nicht schneller(komparativ) gehen? Sonst verpassen wir noch den Bus! d) Ich habe die Aufgaben immer sorgfältig(positiv) gemacht, aber meine Cousine immer eine Spur sorgfältiger(komparativ). Das ist aber nichts im Vergleich zu Tim, er hat sie immer am sorgfältigsten(superlativ) von der ganzen Klasse gemacht. e) Kann er weit(positiv) springen? Ich bin gestern weiter(komparativ gesprungen als meine Schwester.

22. Satzarten: Ordne die folgenden Namen der Nebensatzarten dem richtigen Nebensatz zu - Konsekutivsatz (= direkte Folge einer anderen Handlung, vgl. Konsequenz); Finalsatz (=ein Ziel, eine Absicht wird ausgedrückt); Kausalsatz (= Begründungssatz); Konzessivsatz (= einschränkender Satz); Temporalsatz (= ein zeitliches Verhältnis wird ausgedrückt); Relativsatz; Konditionalsatz (= Bedingungssatz); Modalsatz (= die Art und Weise, wie etwas gemacht wird) a) Die Katze läuft schnell, damit der Hund sie nicht erwischt. (Finalsatz) b) Der Autofahrer fuhr zu schnell, sodass sein Auto sich überschlug (Konsekutivsatz). c) Das Auto, das im Graben liegengeblieben ist (Relativsatz), wurde geborgen, indem ein Traktor es herauszog(modalsatz). d) Wenn du rechtzeitig kommst(konditionalsatz), kann ich dir Herrn Müller vorstellen. Er ist der Leiter der Marketingabteilung, obwohl er erst 25 ist (Konzessivsatz). e) Bevor ich frühstücke (Temporalsatz), putze ich mir die Zähne. Nachdem meine Katze gefüttert ist(temporalsatz), bringe ich meine Großmutter zu ihrer Singgruppe.