15. Bayerisches Forum Suchtprävention, Ismaning, Oktober

Ähnliche Dokumente
Überblick aktueller Entwicklungen des Substanzkonsums

Update NPS-Konsum neue Ergebnisse aus der Epidemiologie

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher

Epidemiologische Hinweise zum Konsum in Deutschland

Kurzbericht ESPAD-Studie Tabellenband: Trends des Konsums psychoaktiver Substanzen in Berlin, Februar 2012

IFT Institut für Therapieforschung München

Ist Prohibition ein adäquates Mittel zur Prävention von Suchterkrankungen?

Tabellenband: Trends der Prävalenz von Alkoholkonsum, episodischem Rauschtrinken und problematischem Alkoholkonsum nach Geschlecht und Alter

Suchtforum 06./ , St.Ulrich Augsburg. Update Cannabis, neue psychoaktive Substanzen und Crystal Meth. Dr. Daniela Piontek

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 Zentrale Ergebnisse der BZgA-Studie

Entwicklung des Alkoholkonsums bei Jugendlichen

Substanzkonsum junger Erwachsener in Deutschland: Ergebnisse aus bundesweiten Repräsentativerhebungen der BZgA

Verkehrssicherheit neue Herausforderungen

Konsum illegaler Drogen

Rauchen und E-Zigaretten bei jungen Menschen in Deutschland: Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie 2015

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Die Drogensituation in Deutschland und Europa

Tabellenband: Prävalenz von Alkoholkonsum, episodischem Rauschtrinken und problematischem Alkoholkonsum nach Geschlecht und Alter im Jahr 2009

Tabellenband: Trends der Prävalenz des Alkoholkonsums, episodischen Rauschtrinkens und alkoholbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter

Epidemiologischer Überblick über den Alkoholkonsum in Deutschland. Dr. Cornelia Lange XXVI. Niedersächsische Suchtkonferenz Hannover,

Alkoholkonsum der Jugendlichen in Deutschland 2004 bis Kurzbericht

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

Kurzbericht Epidemiologischer Suchtsurvey 2015

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

in Deutschland und Europa (und ein bisschen in der Welt)

Die Vierte Delmenhorster Schülerstudie

Epidemiologie von Suchtgefährdung bei Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit

Tabellenband: Alkoholkonsum, episodisches Rauschtrinken und Hinweise auf klinisch relevanten Alkoholkonsum nach Geschlecht und Alter im Jahr 2015

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene

Tabellenband: Trends der Prävalenz des Konsums illegaler Drogen und des klinisch relevanten Cannabisgebrauchs

Prävention riskanten Alkoholkonsums

Was wissen wir über das Ausmaß jugendlichen Rauschmittelmissbrauchs und jugendlichen Suchtverhaltens?

Opiatkonsum in Bayern: Verbreitung und Konsumenten

Erste Ergebnisse zu zwei aktuellen Befragungen im Land Brandenburg

Freundeskreis Eduard Ebel

Drogensituation in Bayern, Deutschland und Europa

Tabellenband: Prävalenz des Alkoholkonsums, episodischen Rauschtrinkens und alkoholbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2012

Ambulante und stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler: Entwicklung in Bayern. 1 Einleitung. Kurzbericht, Dezember 2012

Leistungen der Suchtrehabilitation 2014 Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Koordinationsstelle Suchtprävention. Jugend und Alkohol

Zeitliche Entwicklung von Bildungsunterschieden im Rauchverhalten von Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse aus vier bevölkerungsweiten Studien

Zitierbar als: Piontek, D., Gomes de Matos, E., Atzendorf, J. & Kraus, L. (2016). Kurzbericht Epidemiologischer

Marco Stürmer Koordination HaLT in Bayern. Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen. 1. Das Problem? Anstieg der KH-Behandlungen

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 1997

Rauchen und soziale Schicht in Deutschland. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys

17. Wahlperiode /16490

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Arbeitsprogramm des Drogen- und Suchtrates

Entschließung des Bundesrates - Präventive und repressive Maßnahmen von Bund und Ländern gegen den Crystal-Konsum

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

6.25 Rauschtrinken (Binge-Drinking) Einleitung

Entschließung des Bundesrates - Präventive und repressive Maßnahmen von Bund und Ländern gegen den Crystal-Konsum

Tabellenband: Alkoholkonsum, episodisches Rauschtrinken und Hinweise auf klinisch relevanten Alkoholkonsum nach Bildungsstand im Jahr 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Monitoringbericht zum Umgang mit Suchtmitteln von Jugendlichen und Erwachsenen in Hamburg und in Deutschland 2017

Fachtagung am in München

Crystal: Verbreitung. Fachvortrag Mehtamphetamin/ /Bad Kissingen Folie 21

Früherkennung und Frühintervention im Internet:

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Teilband Alkohol

Tabellenband: Prävalenz des Konsums illegaler Drogen, multipler Drogenerfahrung und drogenbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter im Jahr 2009

Das Suchtmittelkonsumverhalten von 18- bis 25-Jährigen in Hamburg 2017 Ausgewählte Ergebnisse der JEBUS-Studie

Ambulante und stationäre Behandlung von Personen mit der Diagnose pathologisches Spielen: Entwicklung in Bayern

Alkoholkonsum bei Jugendlichen und Konsequenzen für die Prävention. Peter Lang

Suchtmonitoring Land Brandenburg 2007

1.1 Erwachsene Bevölkerung (18-64 Jahre) 0-0,3l Bier. 0,25l Wein 0,6-1,6l Bier. 0,5-0,9l Wein. 1,6-3,1l Bier. 0,14l Wein

Ergebnisse der Befragung von Berliner Schülerinnen und Schülern zum Suchtmittelkonsum in drei Berliner Bezirken

Der Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativbefragung und Trends

Konfirmation und Alkohol

Alkopops. Info. Eine Information für Eltern, Lehrer und Lehrerinnen

Fachtagung Crystal

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2004

Methamphetamin in Deutschland. Aktueller Stand: Konsum und Behandlungsbedarf. Norbert Wodarz

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Die SCHULBUS-Studie. Schüler- und Lehrerbefragungen zum Umgang mit Suchtmitteln. Theo Baumgärtner

Alkoholmissbrauch unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2016

Kurzbericht Epidemiologischer Suchtsurvey 2015

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode 29. Mai 2009

Erziehungshilfetag Brandenburg

Bewertung suchtpräventiver Partyprojekte durch Partygänger

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Freizeitkonsum in der Großregion

»Von Tag zu Tag« Bei Fragen zum Thema Alkohol. BZgA-Info-Telefon: Mo. Do.: 10 bis 22 Uhr Fr. So.: 10 bis 18 Uhr.

Alkopops. Info. Eine Information für Eltern, Lehrer und Lehrerinnen

Alkoholmissbrauch unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2015

DEUTSCHLAND Bericht 2016 des nationalen REITOX-Knotenpunkts an die EBDD (Datenjahr 2015/2016)

Alkoholkonsum und Schwangerschaft

Der missbräuchliche Umgang mit Alkohol in Deutschland und in Hamburg 2000 bis 2017

Walramstraße Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/

Tabellenband: Trends substanzbezogener Störungen nach Geschlecht und Alter: Prävalenz und Hochrechnung

Häufigkeit des Crystal-Konsums und Zahl der Abhängigen - Was passiert, wenn es keine epidemiologischen Daten gibt? Andreas Böhm

Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008

Transkript:

15. Bayerisches Forum Suchtprävention, Ismaning, 22. - 23. Oktober Zahlen und Daten zum Substanzkonsum Dr. Daniela Piontek ggmbh (IFT) Der Vortrag greift vier aktuelle Themen im Bereich des Substanzkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf: (1) die Verbreitung des Substanzkonsums bei Jugendlichen, (2) Substanzkonsum in der jungen Ausgehszene, (3) Crystal/Methamphetamin ein regionales Phänomen und (4) Politische Maßnahmen und Substanzkonsum. Es werden verschiedene wissenschaftliche Studien vorgestellt, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen. So lässt sich anhand der Europäischen Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen (ESPAD) sowie der Drogenaffinitätsstudie zeigen, dass die Konsumprävalenzen des Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsums bei Jugendlichen in Deutschland langfristig insgesamt rückläufig sind. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Substanzen und im internationalen Vergleich nehmen deutsche Jugendliche insbesondere beim Alkoholkonsum einen führenden Platz ein. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Partyprojekt MINDZONE wurde der Subtanzkonsum bei jungen Partygängern untersucht. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sind die Konsumprävalenzen in dieser Population deutlich erhöht. Hauptsächlich werden klassische Partydrogen konsumiert, sog. Legal Highs sind auch in der jungen Ausgehszene vergleichsweise wenig verbreitet. Ein aktuell sehr häufig diskutiertes Thema ist der Konsum von Crystal/ Methamphetamin. Dazu wurde von der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) eine Studie zum Vergleich bundesweiter Suchthilfeeinrichtungen mit Einrichtungen in Grenzregionen zur Tschechischen Republik durchgeführt. Es konnte ein kontinuierlicher Anstieg der Betreuungen wegen Stimulanzien und Crystal seit 2007 verzeichnet werden. Je näher eine Einrichtung an der Grenze liegt, desto höher ist der Anteil der Hauptdiagnose Methamphetamin an allen Klienten. Insgesamt gesehen hat der Crystalkonsum in Deutschland (noch) einen eher regionalen Charakter und im internationalen Vergleich fällt sein geschätztes Ausmaß gering aus. Im letzten Teil des Vortrags wird am Beispiel der Einführung der sog. Alkopopsteuer im Jahr 2004 der Effekt politischer Maßnahmen auf den Substanzkonsum diskutiert. Daten der ESPAD-Studie zeigen, dass durch die gesetzliche Änderung der Alkopopkonsum erheblich zurückgegangen ist. Allerdings hat eine Verschiebung der Getränkepräferenz stattgefunden Alkopops wurden durch andere Getränke, insbesondere durch Spirituosen ersetzt. Insgesamt hat es keinen signifikanten Beitrag zur Reduktion des Gesamtalkoholkonsums unter jugendlichen Trinkern gegeben. Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung zpg.bayern.de

Zahlen und Daten zum Substanzkonsum Dr. Daniela Piontek IFT, 15. Bayerisches Forum Suchtprävention Ismaning, 22. Oktober 2013

Übersicht Verbreitung des Substanzkonsums bei Jugendlichen Substanzkonsum in der jungen Ausgehszene Crystal/Methamphetamin ein regionales Phänomen? Politische Maßnahmen und Substanzkonsum 2

Verbreitung des Substanzkonsums bei Jugendlichen 3

Datenquellen Europäische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen (ESPAD) 2011 36 Länder; in Deutschland 5 Bundesländer (n = 6,192) 15- und 16-Jährige 51 % männlich Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011 n = 5,001 12- bis 25-Jährige 51 % männlich 4

Tabakkonsum (30 Tage) ESPAD 29 % 28 % DE 35 % 31 % Hibell et al., 2012 5

Tabakkonsum (ständig/gelegentlich) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2012 6

Alkoholkonsum (30 Tage) ESPAD 59 % 54 % DE 76 % 70 % Hibell et al., 2012 7

Regelmäßiger Alkoholkonsum Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2012 8

Cannabiskonsum (Lebenszeit) ESPAD 19 % 14 % DE 24 % 15 % Hibell et al., 2012 9

Cannabiskonsum (Lebenszeit) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2012 10

Zwischenfazit Deutlicher Rückgang des Tabakkonsums über die Zeit - Tabakkontrollpolitik und Nichtraucherschutz? Insgesamt rückläufiger Trend des Alkoholkonsums auf international sehr hohem Niveau - Änderung des Trinkmusters bei jungen Erwachsenen Cannabiskonsum langfristig rückläufig mit wenigen aktuellen Veränderungen 11

Substanzkonsum in der jungen Ausgehszene 12

Datenquelle Teil des Projekts Phar-Mon Kooperation mit dem Partyprojekt MINDZONE - Initiative junger Partygänger, die sich für die Aufklärung im Umgang mit Drogen und die Beratung von Betroffenen und Angehörigen einsetzt - Aktionen auf Partys und Veranstaltungen, schwerpunktmäßig im Raum - Ziele sind, die größtenteils junge Klientel zu informieren, sie in ihrem drogenfreien Standpunkt zu bestärken und/oder für einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln zu sensibilisieren - http://mindzone.info/projekt/profil/ 13

Datenquelle Datenerhebung auf 5 Veranstaltungen im Zeitraum Februar bis Mai 2013 in n = 431 Personen Durchschnittsalter: 23.4 Jahre (SD = 4.2) 61 % männlich 14

Klassische Substanzen (12 Monate) Phar-Mon MINDZONE 2013 15

Neue Substanzen (12 Monate) Phar-Mon MINDZONE 2013 16

Häufige Substanzkombinationen Phar-Mon MINDZONE 2013 17

Zwischenfazit Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sind Konsumprävalenzen deutlich erhöht Hauptsächlich werden klassische Partydrogen konsumiert Sog. Legal Highs sind auch in der jungen Ausgehszene vergleichsweise wenig verbreitet Besonderes Risikopotential ergibt sich durch die weite Verbreitung des polyvalenten Konsums 18

Crystal/Methamphetamin ein regionales Phänomen? 19

Datenquelle Teil der Arbeit der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) Studie zum Vergleich bundesweiter Suchthilfeeinrichtungen und Grenzregionen Indikator für Konsum = Behandlungsnachfrage in der Suchtkrankenhilfe 2 unabhängige Stichproben ambulanter Einrichtungen - Grenzgebiet zu Tschechien: Regierungsbezirke Dresden, Chemnitz, Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern - Gesamtes Bundesgebiet: Stichprobe aus dem Phar-Mon-Projekt (repräsentativ für Einrichtungen der Dt. Suchthilfestatistik) n = 30 (Grenzgebiet) bzw. n = 31 (Bund) 20

Anzahl Behandlungsfälle (Trends) Ambulante Suchthilfereinrichtungen in den Regierungsbezirken Dresden, Chemnitz, Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern (n = 23) Psychotrope Substanzen Behandlungsfälle Stimulanzien Methamphetamin Kipke et al., 2013 21

Behandlungsfälle Methamphetamin Anteil der Klienten mit der Hauptdiagnose MA an allen Klienten in den einzelnen Regierungsbezirken 0 bis 1 % 15 bis 20 % Jakob et al., 2013 22

Zwischenfazit Kontinuierlicher Anstieg der Betreuungen wegen Stimulanzien und Crystal seit 2007 Je näher an der Grenze, desto höher der Anteil der Hauptdiagnose Methamphetamin an allen Klienten Aktuell hat Crystalkonsum noch eher regionalen Charakter Verglichen mit internationalen Standards fällt geschätztes Ausmaß gering aus 23

Politische Maßnahmen und Substanzkonsum 24

Wirksame Alkoholpolitik A. Einschränkung der Verfügbarkeit (1) Gesetzliches Mindestalter für den Kauf und Konsum von Alkohol (2) Begrenzung der Öffnungszeiten von Lokalen und Geschäften (3) Beschränkung der Verkaufsdichte von Lokalen und Geschäften (4) Staatliches Einzelhandelsmonopol auf alkoholische Getränke B. Alkohol im Straßenverkehr (5) Senkung der Grenzwerte der Blutalkoholkonzentration (6) Zufällige und verdachtsfreie Blutalkoholkontrollen (7) Führerscheinentzug bei Verstößen gegen Alkoholbestimmungen im Straßenverkehr (8) Stufenfahrerlaubnis für Fahranfänger C. Steuern (9) Besteuerung alkoholischer Getränke D. Kurzinterventionen (10)Bei Personen mit riskanten Alkoholkonsum Babor et al., 2003; Kraus et al., 2005 25

Beispiel Alkopopsteuer Gesetz über die Erhebung einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) zum Schutz junger Menschen vom 1. Juli 2004 - Ziel einer Verteuerung von Alkopops mit der Folge eines Konsumverzichts bei Kindern und Jugendlichen aus Preisgründen Alkopops sind branntweinhaltige Getränke, - die einen Alkoholgehalt von mehr als 1.2 % vol, aber weniger als 10.0 % vol aufweisen - die trinkfertig gemischt in verkaufsfertigen, verschlossenen Behältnissen abgefüllt sind Höhe der Steuer ist abhängig von der in dem Alkopop enthaltenen Alkoholmenge 26

Datenquelle Europäische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen (ESPAD) 2003 und 2007 Schülerbefragung in 9. und 10. Klassen an Regelschulen (Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Thüringen) n = 5,690 (2003) bzw. n = 6,430 (2007) aktuelle Trinker Durchschnittsalter: 15.5 bzw. 15.8 Jahre 46 % bzw. 54 % männlich 27

Änderungen der Konsummenge *** *** nach Müller et al., 2010 28

Zwischenfazit Alkopopkonsum ist erheblich zurückgegangen Verschiebung der Getränkepräferenz: Substitutionseffekt vor allem durch Spirituosen Kein signifikanter Beitrag zur Reduktion des Gesamtalkoholkonsums unter jugendlichen Trinkern Reaktionen der Alkoholindustrie 29

Resümee Beitrag von Zahlen und Daten zum Substanzkonsum für Qualität in der Suchtprävention - Basis für die Beurteilung des Ausmaßes des Problems - Erkennen des Bedarfs für Präventions- und Behandlungsmaßnahmen - Planung spezifischer Maßnahmen und Zuteilung von Ressourcen - Grundlage für Evaluation und Bewertung der durchgeführten Maßnahmen 30

Förderhinweise Die ESPAD-Studie wurde gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Ministerien der beteiligten Bundesländer. Phar-Mon wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). MINDZONE wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Die DBDD wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Die Drogenaffinitätsstudie wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt. 31

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. phil. Daniela Piontek IFT Parzivalstraße 25 D 80804 Tel.: 089-360804-82 Fax: 089-360804-49 Mail: piontek@ift.de