Inhaltsverzeichnis LEHRBUCH 1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis LEHRBUCH 1

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

0.1 Der Lernvorgang und seine Bedeutung Drei verschiedene Gedächtnisspeicher Die Arbeitsweise der beiden Gehirnhälften...

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Inhaltsverzeichnis LEHRBUCH 1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Betriebliches Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

Jahresabschlussanalyse

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsübersicht.

Kommunales Rechnungswesen

Finanzbuchführung für alle Branchen

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Betr iebswi rtschaftsleh re in der öffentlichen Verwaltung

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Seite Vorwort 5 Abkürzungen und Literatur 16

Inhaltsverzeichnis. Vorworte

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Inhaltsverzeichnis.

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Industrielles Rechnungswesen IKR

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Industrielles Rechnungswesen GKR

Kosten- und Leistungsrechnung

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Vorlage 1 Bilanz und GuV

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Aufgaben und Lösungen Rechnungswesen im Unternehmen

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Kernwissen im Rechnungswesen. Lernfeld 3: Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren... 17

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Übungen Kennzahlenrechnung

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Sonderfragen der Bilanzierung. von. StB. Dr. Eva Deutsch Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek. 2. Auflage. IAide

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Aufgaben Kapitel

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Rahmenstoffplan. Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin/ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt. Berufsbegleitender Lehrgang mit 650 Unterrichtsstunden

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010)

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung

RECHNUNGSWESEN. Versus Zürich. Dr. Aldo C. Schellenberg, LL.M. GRUNDLAGEN ZUSAMMENHÄNGE INTERPRETATIONEN. 4., überarbeitete Auflage

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

Haufe Finance Office Premium

Inhaltsübersicht. Abkürzungen. 13 Literatur 16

Inhaltsverzeichnis. AI Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Sonderfragen der Bilanzierung

Buchführung und Jahresabschlusserstellung Band 1: Das Lehrbuch 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Norderstedt2010

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Transkript:

Inhaltsverzeichnis LEHRBUCH 1 Lern- und Arbeitsmethodik 13 Die Bedeutung der Arbeitsmethodik oder»lernen zu lernen«13 Aufnahme und Verarbeitung von Lerninformationen 14 Protokoll- und Berichtstechnik 16 Protokoll 16 Bericht 17 Darstellungs- und Gliederungstechniken 17 Lernen in der Gruppe 18 Methoden der Problemanalyse und Entscheidungsfindung 19 Grundlagen der Sprech- und Redetechnik 20 Rhetorik 20 Vorbereitung einer Rede 21 Neue Medien 22 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 1 Volks- und Betriebswirtschaft 25 1.1 Volkswirtschaftliche Grundlagen 26 1.1.1 Markt, Preis und Wettbewerb 28 1.1.1.1 Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten 31 1.1.1.1.1 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz 33 1.1.1.1.2 Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz 39 1.1.1.2 Wettbewerbspolitik 51 1.1.1.2.1 Funktionen des Wettbewerbs 53 1.1.1.2.2 Ziele und Instrumente der Wettbewerbspolitik 56 1.1.1.3 Eingriffe des Staates in die Preisbildung 55 1.1.1.3.1 Freie und regulierte Märkte 55 1.1.1.3.2 Staatliche Preisbeeinflussung 56 1.1.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 59 1.1.2.1 Bruttoinlandsprodukt und Bruttonationaleinkommen 62 1.1.2.1.1 Entstehung des Inlandsprodukts (Einkommensentstehungsrechnung) 63 1.1.2.1.2 Verwendung des Inlandsprodukts 64 1.1.2.1.3 Verteilung des Inlandsprodukts 65 1.1.2.2 Primär- und Sekundärverteilung des Volkseinkommens 66 1.1.2.2.1 Einkommensarten, Volkseinkommen, Lohn- und Gewinnquote 66 1.1.2.2.2 Verfügbares Einkommen, Spar- und Konsumquote 67 1.1.2.2.3 Einkommensumverteilung durch staatliche Eingriffe 68 1.1.2.2.4 Das Inlandsprodukt ein Wertmaßstab für Wohlstand? 69 1.1.3 Konjunktur und Wirtschaftswachstum 70 1.1.3.1 Ziele der Stabilitätspolitik 73 1.1.3.1.1 Zielgrößen und ihre Messbarkeit 74 1.1.3.1.2 Zielkonflikte und Zielharmonien 76 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg 5

1.1.3.2 Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Konzeptionen 78 1.1.3.2.1 Geldpolitik 80 1.1.3.2.2 Finanzpolitik 82 1.1.3.2.3 Wachstumspolitik 82 1.1.3.2.4 Tarifpolitik 83 1.1.3.2.5 Arbeitsmarktpolitik 84 1.1.3.2.6 Umweltpolitik 86 1.1.3.2.7 Unterscheidung von nachfrage- und angebotsorientierter Wirtschaftspolitik 87 1.1.4 Außenwirtschaft 89 1.1.4.1 Protektionismus und Freihandel 91 1.1.4.2 Besonderheiten der EU 94 1.1.4.2.1 Abriss über die Geschichte der Entstehung der Europäischen Union 94 1.1.4.2.2 Der Europäische Binnenmarkt 96 1.1.4.2.3 Die Europäische Währungsunion 97 1.2 Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken 100 1.2.1»Betrieb«,»Unternehmen«,»Firma«100 1.2.2 Ziele und Aufgaben der betrieblichen Funktionen 104 1.2.2.1 Produktion 105 1.2.2.2 Logistik 106 1.2.2.3 Absatz / Marketing 107 1.2.2.4 Rechnungswesen 110 1.2.2.5 Investition / Finanzierung 110 1.2.2.6 Controlling 111 1.2.2.7 Personalwirtschaft / Personalmanagement 111 1.2.3 Zusammenwirken der betrieblichen Funktionen 111 1.3 Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen 113 1.3.1 Gründungsphasen 113 1.3.2 Voraussetzungen der Existenzgründung 116 1.3.3 Rechtsformen 120 1.3.3.1 Rechtsformunterschiede nach Haftung, Geschäftsführung, Vertretung usw. 121 1.3.3.2 Rechtsformen und Kombinationen von Rechtsformen 122 1.3.3.2.1 Das Einzelunternehmen 122 1.3.3.2.2 Gesellschaftsunternehmungen 122 1.3.3.2.2.1 Personengesellschaften 123 1.3.3.2.2.2 Kapitalgesellschaften 126 1.3.4 Standortwahl 128 1.3.4.1 Standortfaktoren 129 1.3.4.2 Wichtige Standortfaktoren im Überblick 130 1.3.4.3 Ebenen des Standortproblems 130 1.3.4.4 Standortwahl mittels ökonomischer Suchverfahren 131 1.3.4.5 Standortwahl mittels Nutzwertanalyse 131 1.4 Unternehmenszusammenschlüsse 133 1.4.1 Formen von Kooperationen 133 1.4.1.1 Unterscheidung der einzelnen Kooperationsformen 134 1.4.1.1.1 Konsortium 134 6 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg

1.4.1.1.2 Arbeitsgemeinschaft 134 1.4.1.1.3 Joint Venture 134 1.4.1.1.4 Interessengemeinschaft 134 1.4.1.1.5 Kartell 134 1.4.1.2 Ziele der Kooperation 134 1.4.2 Formen der Konzentration 135 1.4.2.1 Unterscheidung der einzelnen Konzentrationsformen 135 1.4.2.1.1 Konzern 135 1.4.2.1.2 Fusion / Trust 135 1.4.2.2 Ziele der Konzentration 135 2 Rechnungswesen 137 2.1 Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens 138 2.1.1 Abgrenzung von Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertung und Planungsrechnung 138 2.1.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 142 2.1.3 Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht 143 2.1.3.1 Buchführungspflichten nach Handelsrecht 143 2.1.3.1.1 Kaufmann und Gewerbe 143 2.1.3.1.2 Buchführungspflicht nach Handelsgesetzbuch (HGB) 144 2.1.3.1.3 Buchführungspflichten nach sonstigen Wirtschaftsgesetzen 145 2.1.3.2 Buchführungspflichten nach Steuerrecht 145 2.1.3.2.1 Abgeleitete und originäre Buchführungspflicht nach AO 145 2.1.3.2.2 Gewinnermittlungsmethoden 146 2.1.3.2.3 Internationale Rechnungslegungsstandards 148 2.1.4 Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 148 2.1.4.1 Handelsbilanz und Steuerbilanz: Zusammenhang und Unterschiede 148 2.1.4.2 Bilanzierung dem Grunde nach (Bilanzansatz) 149 2.1.4.2.1 Handelsrechtliche Bilanzansatzpflichten 150 2.1.4.2.2 Handelsrechtliche Bilanzansatzwahlrechte 150 2.1.4.2.3 Handelsrechtliche Bilanzierungsverbote 151 2.1.4.2.4 Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz bei Bilanzierung dem Grunde nach 152 2.1.4.3 Bilanzierung der Höhe nach (Bewertung) 152 2.1.4.3.1 Grundlegende Wertansätze und Wertbegriffe des Handelsund Steuerrechts 152 2.1.4.3.1.1 Anschaffungskosten 154 2.1.4.3.1.2 Herstellungskosten 156 2.1.4.3.1.3 Börsen- oder Marktpreis 156 2.1.4.3.1.4 Beizulegender Wert 158 2.1.4.3.1.5 Teilwert 158 2.1.4.3.1.6 Verlustfreie Bewertung 159 2.1.4.3.2 Bewertung des Anlagevermögens 159 2.1.4.3.2.1 Wertminderung und -aufholung bei nicht abnutzbarem Anlagevermögen 160 2.1.4.3.2.2 Abschreibung des abnutzbaren Anlagevermögens 160 2.1.4.3.3 Bewertungen im Umlaufvermögen 166 2.1.4.3.3.1 Bewertung der Vorräte 167 2.1.4.3.3.2 Bewertung der Forderungen 170 2.1.4.3.3.3 Bewertung der Wertpapiere des Umlaufvermögens 172 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg 7

2.1.4.3.3.4 Bewertung der Zahlungsmittelbestände 172 2.1.4.3.4 Bewertung der Verbindlichkeiten 172 2.1.4.3.5 Bewertung von Rückstellungen 174 2.1.4.3.5.1 Pensionsrückstellungen 174 2.1.4.3.5.2 Rückstellungen für Gewährleistungen 174 2.1.4.3.5.3 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 175 2.2 Finanzbuchhaltung 177 2.2.1 Grundlagen der Finanzbuchhaltung 177 2.2.1.1 Adressaten und Interessenten der Finanzbuchhaltung 177 2.2.1.2 Bereiche der Finanzbuchhaltung 178 2.2.1.2.1 Grundbuch und Hauptbuch 178 2.2.1.2.2 Nebenbuchhaltungen 179 2.2.1.3 Aufgaben der Finanzbuchhaltung 181 2.2.1.4 Systematik der kaufmännischen Buchführung 181 2.2.1.4.1 Doppelte Buchführung 182 2.2.1.4.2 Konteneröffnung und Eröffnungsbilanzkonto 182 2.2.1.4.3 Buchung in T-Konten; Soll und Haben 182 2.2.1.4.4 Kontenrahmen und Kontenplan 182 2.2.1.4.5 Geschäftsfälle und Buchungssätze 184 2.2.1.4.6 Grundbuch und Hauptbuch, Bestands- und Erfolgskonten 185 2.2.1.5 Buchung ausgewählter Geschäftsfälle 187 2.2.1.5.1 Vorweg: Einige Worte zur Umsatzsteuer 187 2.2.1.5.2 Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 187 2.2.1.5.3 Absatz von Fertigerzeugnissen 188 2.2.1.5.4 Stoffverbrauch bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 188 2.2.1.5.5 Bestandsveränderungen bei fertigen und unfertigen Erzeugnissen 189 2.2.1.5.6 Bezugskosten 190 2.2.1.5.7 Rabatte und Rücksendungen 191 2.2.1.5.8 Nachträgliche Preisnachlässe durch Lieferanten 191 2.2.1.5.9 Lieferskonti 192 2.2.1.5.10 Nachträgliche Preisnachlässe und Skonti gegenüber Kunden 193 2.2.1.5.11 Verpackungskosten und Fremdleistungen zur Absatzleistung 193 2.2.1.5.12 Zahlungsverkehr 193 2.2.1.5.13 Erhaltene und geleistete Anzahlungen 195 2.2.1.5.14 Aktivierungspflichtige Eigenleistung bei Eigenherstellung 196 2.2.1.5.15 Veräußerung und Entnahme von Anlagen 196 2.2.1.5.16 Privatkonten 197 2.2.1.5.17 Buchungen im Personalbereich 198 2.2.1.5.18 Betriebliche Aufwandssteuern 199 2.2.1.5.19 Rechnungsabgrenzung (Transitorische Posten) 200 2.2.1.5.20 Antizipative Posten 201 2.2.2 Jahresabschluss 203 2.2.2.1 Aufbau der Bilanz 203 2.2.2.1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 205 2.2.2.1.2 Sachanlagevermögen 206 2.2.2.1.3 Finanzanlagevermögen 207 2.2.2.1.4 Vorratsvermögen 208 2.2.2.1.5 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 208 2.2.2.1.6 Wertpapiere des Umlaufvermögens 209 2.2.2.1.7 Zahlungsmittelbestände 209 2.2.2.1.8 Rechnungsabgrenzungsposten 209 2.2.2.1.9 Latente Steuern 209 2.2.2.1.10 Bilanzierung des Eigenkapitals 210 8 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg

2.2.2.1.10.1 Handelsrechtliche Bilanzierung des Eigenkapitals von Nicht-Kapitalgesellschaften 211 2.2.2.1.10.2 Handelsrechtliche Bilanzierung des Eigenkapitals von Kapitalgesellschaften 211 2.2.2.1.10.3 Der Ausweis des Bilanzergebnisses 212 2.2.2.1.11 Inhalte und Bilanzierung von Mezzanine-Kapital 213 2.2.2.1.12 Rückstellungen 214 2.2.2.1.13 Verbindlichkeiten 214 2.2.2.1.14 Sonstige Positionen der Passivseite 215 2.2.2.2 Bestandskonten und Erfolgskonten 215 2.2.2.2.1 Bestandskonten 215 2.2.2.2.2 Erfolgskonten 217 2.2.2.2.3 Kontenabschluss 217 2.2.2.3 Gewinn- und Verlustrechnung 218 2.2.2.4 Anhang und Lagebericht 219 2.2.2.4.1 Anhang 219 2.2.2.4.2 Lagebericht 219 2.3 Kosten- und Leistungsrechnung 221 2.3.1 Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung 221 2.3.1.1 Ausrichtung der Kosten- und Leistungsrechnung 221 2.3.1.2 Bereiche der Kosten- und Leistungsrechnung 221 2.3.1.2.1 Überblick: Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung 221 2.3.1.2.2 Überblick: Vollkosten- und Teilkostenrechnung 221 2.3.1.2.3 Überblick: Ist-, Normal- und Plankostenrechnung 222 2.3.1.3 Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung 223 2.3.1.4 Abgrenzungsrechnung von der Finanzbuchhaltung zur Kosten- und Leistungsrechnung 224 2.3.1.4.1 Unterscheidung von neutralen und betrieblichen Vorgängen 224 2.3.1.4.2 Abgrenzung neutraler Erträge und Aufwendungen in einer Ergebnistabelle 225 2.3.2 Kostenartenrechnung 227 2.3.2.1 Erfassung der Kosten 227 2.3.2.1.1 Kostenbegriffe 227 2.3.2.1.2 Mengen- und Kostendaten, direkt zurechenbare und nicht zurechenbare Kosten 231 2.3.2.2 Gliederung der Kosten 232 2.3.2.2.1 Gliederungskriterien 232 2.3.2.2.2 Kostenartenplan 232 2.3.2.3 Weiterverarbeitung der Ergebnisse der Kostenartenrechnung 234 2.3.3 Kostenstellenrechnung 235 2.3.3.1 Kostenzurechnung auf die Kostenstellen im Betriebsabrechnungsbogen 235 2.3.3.1.1 Funktionsbereiche als Kostenstellen 235 2.3.3.1.2 Kostenstellenplan 236 2.3.3.1.3 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Instrument der Vollkosten- und der Teilkostenrechnung 237 2.3.3.2 Ermittlung der Zuschlagssätze im mehrstufigen BAB 238 2.3.3.2.1 Primär- und Sekundärkostenverrechnung im mehrstufigen BAB 238 2.3.3.2.2 Ermittlung von Zuschlagssätzen (Verrechnungssätzen) 242 2.3.4 Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung 242 2.3.4.1 Kostenträgerzeitrechnung auf Ist- und Normalkostenbasis 243 2.3.4.2 Zuschlagskalkulation 244 2.3.4.3 Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundensätzen 246 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg 9

2.3.4.4 Divisionskalkulation 249 2.3.4.5 Äquivalenzziffernkalkulation 250 2.3.4.6 Handelswarenkalkulation 251 2.3.5 Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung 252 2.3.5.1 Begründung der Teilkostenrechnung 252 2.3.5.2 Absolute einstufige Deckungsbeitragsrechnung 254 2.3.5.2.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung 254 2.3.5.2.2 Bestimmung der Gewinnschwelle (Break-Even-Analyse) 255 2.3.5.2.3 Deckungsbeitragsrechnung als Periodenrechnung 256 2.3.5.2.4 Absolute einstufige Deckungsbeitragsrechnung im Mehrproduktbetrieb 256 2.3.5.2.4.1 Entscheidung über das optimale Produktionsprogramm bei Absatzorientierung 256 2.3.5.2.4.2 Entscheidung über die Annahme eines Zusatzauftrags 257 2.3.5.2.4.3 Festlegung der langfristigen und kurzfristigen Preisuntergrenze 258 2.4 Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen 259 2.4.1 Aufbereitung und Auswertung der Zahlen 260 2.4.1.1 Ziele und Adressaten der Auswertung 260 2.4.1.1.1 Analyseziele und -instrumente 260 2.4.1.1.2 Adressaten der Auswertung 261 2.4.1.2 Betriebs- und Zeitvergleiche 261 2.4.2 Rentabilitätsrechnungen 262 2.4.2.1 Eigenkapitalrentabilität 263 2.4.2.2 Gesamtkapitalrentabilität 263 2.4.2.3 Umsatzrentabilität 263 2.5 Planungsrechnung 264 2.5.1 Inhalt der Planungsrechnung 264 2.5.1.1 Betriebliche Planungen im Zusammenhang 264 2.5.1.2 Planungsrechnung im Zusammenhang mit Budgetierung 265 2.5.2 Zeitliche Ausgestaltung 266 Literaturverzeichnis 267 Stichwortverzeichnis 269 10 Der Wirtschaftsfachwirt Lehrbuch 1 FELDHAUS VERLAG, Hamburg