Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Ähnliche Dokumente
OBRITZBERG RUST - HAIN

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

INFORMATION. Obritzberg - Rust - Hain. Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame Ferien

Obritzberg - Rust - Hain

KIRCHBERG AN DER RAAB

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain

Sommer Kinder- und Ferienspiel. Eine Initiative des. Amtliche Nachricht

Weltalzheimertag Blaue Stunde

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

bürgernah offen tatkräftig SERVICE-VERZEICHNIS VP-GR-Fraktion obritzberg-rust-hain OBRITZBERG - RUST - HAIN

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Bürgermeister-Information Seite 9

Kinder- und Ferienspiel

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

MONATSNEWS Juni 2014

Ferienprogramm für Kinder

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule.

PROTOKOLL. über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Gemeindenachrichten Heugraben

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Ferienprogramm für Kinder

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

Ein frohes Osterfest INFORMATION. Marktgemeinde. wünschen Ihnen von Herzen. Bgm. Gerhard Wendl, die Gemeindevertreter und Gemeindebediensteten.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Buki, Safety und der Luftballon

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Schlosspark. Schlossführung

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Die Kapelle von Pfaffstetten

Waldinger Gemeindenachrichten

M a r k t g e m e i n d e I N F O R M A T I O N

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

usterkatalog für Familienanzeigen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Buki, Safety und der Luftballon

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Marktgemeinde INFORMATION

usterkatalog für Familienanzeigen

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Chronik der 4. Klassen

Musterkatalog für Familienanzeigen

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

GRUNDSTÜCKSDATENBANK Innerhalb von sechs Monaten kann man gegen falsche Eintragung in der Grundstücksdatenbank Einspruch erheben.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut

Musterkatalog für Familienanzeigen

Landesverband Salzburg

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Transkript:

An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg-Rust. Zugestellt durch Österreichische Post. Amtliche Nachricht Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein Ausgabe 3 / Juli 2016 Feierliche Spatenstich-Feier für unser neues FF-Gemeinschaftshaus der Generationen Trotz kühler Witterung nahmen die Ehrengäste, allen voran, in Vertretung unseres Landeshauptmannes, LR Dr. Stephan Pernkopf, unterstützt von Bgm. Gerhard Wendl, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, NR Fritz Ofenauer und Kommandant Franz Holzmann den feierlichen Spatenstich am 1. April vor. Pfarrer H. Leopold Klenkhart erbat den Segen Gottes für den Bau und das Wirken der künftigen Nutzer, fl ankiert wurden die Ehrengäste bei ihrer Arbeit von Planer Christoph Gaupmann, UA-Kdt. Johann Schuster, Verwalter Josef Hahn und Kdt.- Stv. Bernhard Letschka. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Klängen des Musikvereines Hain unter der Leitung von Erich Engelhart. Auch die Kameraden der anderen Wehren und eine große Zahl an Bürgern nahmen trotz der kühlen und windigen Witterung an der gelungenen Feier teil. Ein herzlicher Dank gebührt Fam. Stöger für die Möglichkeit der Feier auf ihrem Grundstück! www.obritzberg-rust.gv.at

Amtsstunden der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Montag: Dienstag: Mittwoch Freitag 8-12 Uhr 8-12 und 16-19 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr Bürgermeister: Dienstag 16-19 Uhr Vizebürgermeister: Dienstag 18-19 Uhr Bei Bedarf sind Terminvereinbarungen mit dem Bürgermeister auch außerhalb dieser Zeiten möglich! Erreichbarkeiten: Marktstraße 14 3123 Obritzberg Tel: 02786 / 22 92 Fax: 02786 / 22 92-20 email: gemeinde@obritzberg-rust.gv.at Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.obritzberg-rust.gv.at Post.Partner Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Freitag 8-12 Uhr 8-12 und 16-19 Uhr 8-12 Uhr 7-12 Uhr Sachbearbeiterin Anna-Sophie Schrefl 02786 / 22 92-13 anna-sophie.schrefl@obritzberg-rust.gv.at Impressum: Amtliche Nachricht der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Eigentümer, Herausgeber, Verleger, für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Obritzberg-Rust, Bgm. Gerhard Wendl Grafi k, Layout und Druck: Henzl Media GmbH Ochsenburger Straße 2 3151 St. Pölten-St.Georgen Verlagspostamt: 3123 Obritzberg Termine / Veranstaltungen: 30. Juni: Seniorenbund Tagesfahrt nach Wien 1. Juli: ASZ Schweinern 13-18 Uhr geöffnet Offenes Dorfhaus in Neustift, ab 18 Uhr 19. Juli: Mutter-Eltern-Beratung 13:15 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg Blutspendeaktion im Heurigenlokal Leopold Gamsjäger, 16:30 bis 19:30 Uhr 5. August: ASZ Schweinern 13-18 Uhr geöffnet Offenes Dorfhaus in Neustift, ab 18 Uhr 13. - 14. August: Sporfest des ASV Statzendorf in der Fladnitztalarena Heurigenkalender: Obritzberg - Rust: Stöger Martin 30.06. - 14.07. Haftner Kerstin 01.07. - 14.07. Robinau Josef 15.07. - 30.07. Mostheuriger Unfried Anton u Brigitta 03.08. - 17.08. Dorner Alois 03.08. - 21.08. Bürgerinformation 16. August - 2. September: Ordination Dr. med. Bettina Griessler wegen Urlaub geschlossen 21. August: Kapellenfest in Kleinrust 10 Uhr Heilige Messe, anschließend gemütliches Beisammensein 23. - 26. August: Seniorenbund 4-Tagesfahrt nach Osttirol 2. September: ASZ Schweinern 13-18 Uhr geöffnet 17. September: Rustikalparty der LJ Rust in Großrust Higer Anton 24.08. - 07.09. Robinau Josef Sturmheuriger 15.09. - 24.09. Hain: Weinschenke Korntheuer Leopold 03.08. - 11.08. Weinschenke Diry Florian 13.08. - 30.08. Die Heurigenwirte von Obritzberg, Rust und Hain freuen sich auf Ihren Besuch! Übernahmestelle für Grün- bzw. Strauchschnitt: am Bauhof in Schweinern Grünschnittplatz Ablagerungen von Grasschnitt, Laub und Blumen jederzeit zugänglich Strauchschnittplatz (Öffnungszeiten) Ablagerungen von Sträucher und Ästen (keine Wurzelstöcke) Montag bis Freitag: 08:00-16:30 Uhr Samstag: 08:00-15:00 Uhr 2 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! 100. Glasfaseranschluss gefeiert! Das Glasfasernetz unserer Gemeinde wird von den Bürgerinnen und Bürgern erfreulicherweise sehr gut angenommen: vor kurzem konnte bereits der 100. Haushaltsanschluss gefeiert werden, inzwischen sind schon weitere dazu gekommen. Alle Beteiligten an diesem zukunftsweisenden Projekt freuen sich riesig über diesen Erfolg, die Geschwindigkeit der Verbindung entspricht voll und ganz den hohen Erwartungen. Neben teletronic und easyname bietet nun auch kabelplus seine Dienste an, weitere Anbieter zeigen sich ebenfalls interessiert. Als Bürgermeister bin ich besonders stolz darauf, dass sich somit mein Einsatz und der vieler weiterer Fachleute und Gemeindebürger für dieses Pilotprojekt sichtlich gelohnt hat. Der weitere Ausbau läuft wie geplant weiter, aktuell wird in Kleinrust und Fugging die Leerverrohrung verlegt, in Großrust sind diese Arbeiten bereits abgeschlossen. Sorge macht mir nur der Ausbau in Großund Kleinhain sowie Angern, denn für diese Orte gibt es nach aktuellem Stand keine Förderungen. Es ist mir aber ein besonderes Anliegen, das gesamte Gemeindegebiet vollfl ächig zu versorgen und jedem Gemeindehaushalt den bestmöglichen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen und das ist der Glasfaseranschluss! Feier des 100. LWL-Anschlusses mit Kisten-Sau Zur Feier des 100. Glasfaseranschlusses in unserer Gemeinde wurden als kleines Dankeschön die LWL-Fachgruppe, die Bauhofmitarbeiter und die beteiligten Mitarbeiter der Fa. Leyrer&Graf in den Bauhof zum Verspeisen einer Kisten-Sau geladen, die vom Baufi rma-mitarbeiter Roland Benischek ganz hervorragend zubereitet wurde. Kanalbau abgeschlossen Die größte Baustelle in unserer Gemeinde ist nun nach vielen Jahren intensiver Bauzeit abgeschlossen - in Heinigstetten und Obermerking wurde nun auch der Schmutzwasserkanal fertig gestellt. Endlich können wir ein Millionenprojekt abschließen. Auch der Wasserleitungs-Ringschluss zwischen Untermerking und Flinsdorf wird in Kürze fertiggestellt sein, somit wird die Versorgungssicherheit in den Katastralgemeinden Hain und Flinsdorf erheblich verbessert. Hinweis auf Gesetz zum Kastrieren von streunenden Katzen : Streunende Katzen sind gesetzlich zu kastrieren - oft leichter gesagt als getan - wer aber streunende Katzen füttert, ist jedenfalls dazu verpfl ichtet, diese auch wenn sie niemandem gehören auf eigene Kosten kastrieren zu lassen. Bauplatzbörse Aufgrund der großen Nachfrage nach Bauplätzen, möchten wir eine Bauplatz- und Immobilienbörse einrichten. Deshalb ist es notwendig, dass alle Immobilienbesitzer, welche an einem Verkauf interessiert sind, diesen im Gemeindeamt zu melden. Hundekot Nach wie vor fi ndet man auf öffentlichen Plätzen und sogar auf Kinderspielplätzen Hundekot. Dieser ist nicht nur unhygienisch sondern für Kinder auch äußerst gefährlich. Ich bitte daher alle Hundebesitzer ihre Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen, oder zumindest den Hundekot wieder mitzunehmen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Gerhard Wendl Foto: vlnr.: Bgm. Gerhard Wendl, Wolfgang Kickinger mit seinen Söhnen Clemens und Simon, GGR Franz Hirschböck (2. von rechts), mit den Mitarbeitern der Firma Leyrer&Graf Christian Zlabinger, Mario Schmidt und Roland Benischek wendl.gerhard@gmx.at Tel: 0664 / 34 19 484 Ausgabe 3 / Juli 2016 www.obritzberg-rust.gv.at 3

Rette Leben! Ihre Blutspende hilft Leben zu retten. Heurigenlokal Gamsjäger Leopold Hofstraße 21, 3123 Zagging 19. Juli 16:30 bis 19:30 Uhr Lichtbildausweis bei jeder Blutspende erforderlich! ANGEBOT SOMMERAKTION RUFHILFE: IM JULI KEINE MONATSGEBÜHR. x Kostenlos im Juli y keine Anschlussund Montagegebühr xy keine Verrechnung von Fehleinsätzen xy keine Mindestvertragsdauer Durch das Rufhilfegerät des Roten Kreuzes können sich Menschen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf wieder sicher fühlen. Ein Knopfdruck zur raschen Hilfe. s www.rufhilfe.at u 0820 / 820 144 ZUHAUSE ESSEN: UM DEN GENUSS MEHR. Das Zustellservice vom Roten Kreuz Sie sind auf der Suche nach Entlastung beim Kochen? Entdecken Sie Genuss neu: bei uns können Sie aus einem vielfältigen Speisenangebot und unterschiedlichen Kostarten wählen. Genießen ohne Kompromisse. s www.zuhauseessen.at u +43 59 144 8200 + Ihre PLZ Symbolfoto Gourmet KFZ MEISTERBETRIEB & FAHRZEUGHANDEL PRÜFSTELLE 11 12 1 10 15 21 16 2 9 20 17 3 8 19 18 4 7 6 5 Wir machen Ihr»PICKERL«57a-Begutachtung kfz greiling5 GmbH 3123 Greiling, Porschestraße 30 T +43 (0) 2742 211 38 E office@greiling5.at www.greiling5.at 4 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Gemeinde lud zur Babygratulation Am 15. April 2016 lud die Marktgemeinde Obritzberg-Rust zur Babygratulation. Foto v.l.n.r.: Vbgm. Daniela Engelhart gratulierte Maria Schabasser mit Baby Felix, Tochter Vanessa und Josef Leeb, Alexander und Kerstin Amon mit Baby Noah, Sonja Geppel mit Baby Lukas, Katrin Geppner mit Baby Marie, ebenso wie GR Petra Kocnar Gesunde Gemeinde Natur im Garten Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust veranstaltete im Rahmen der Gesunden Gemeinde den Vortrag Natur im Garten im Gemeindesaal. Berater Leopold Mayrhofer erklärte den interessierten Zuhörern wie mit wenig Aufwand eine Wohlfühloase vor der eigenen Haustüre entsteht und gab zahlreiche Praxisbeispiele zur biologischen Gartengestaltung. Vortrag Herzensangelegenheiten Im Rahmen der Gesunden Gemeinde veranstalteten die Pfarrbüchereien Hain und Obritzberg gemeinsam mit der Marktgemeinde Obritzberg-Rust den Vortrag Herzensangelegenheiten. Sabine Edinger gab den interessierten Zuhörern Praxistips - nicht im medizinischen, sondern im seelischen Kontext zu Herzensangelegenheiten. Auch stellte Sie Ihr neues Buch mit dem Titel Krisen meistern vor. Nach dem informativen Vortrag wurde zu einem kleinen Imbiss geladen, um das Gehörte noch weiter vertiefen zu können. Die begeisterte Zuhörerschar mit GR Edeltraud Saferding, Referentin Sabine Edinger, seitens der Büchereien Christa Lehner und Edeltraud Kirchner Ausgabe 3 / Juli 2016 www.obritzberg-rust.gv.at 5

Dietmar Magnet 60. Geburtstag und 25 Jahre Musikschulleiter Ein Vierteljahrhundert hat Dietmar Magnet die Musikschule Wölbling geleitet und nutzte die Gelegenheit um die Leitung in jüngere Hände zu legen. Dieses Jubiläum sowie seinen 60. Geburtstag nutzte er als Anlass zum Feiern. Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wölbling, Obritzberg-Rust und Statzendorf, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Bürgermeister Gerhard Wendl und Bürgermeister Michael Küttner sprachen Herrn Magnet Dank und Anerkennung aus, gratulierten herzlichst und wünschten ihm alles Gute für die Zukunft. Im Bild v.l.n.r.: Bgm. Gerhard Wendl, Bgm in. Karin Gorenzel, Dietmar Magnet, Bgm. Michael Küttner Foto: privat JBK Fladnitztal ausgezeichnet GenussKrone Pröll: Sie bringen Farbe und Klang in dieses Land : LH Dr. Erwin Pröll überreichte am 11. Mai in der Römerhalle Mautern an die Jugendblaskapelle Fladnitztal den Andreas Maurer Sonderpreis und dies ist sicher ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte! Bei der Verleihung der GenussKrone 2016/17 konnten Martina und Franz Schalhas den Landessieger für NÖ beim Schinkenspeck erreichen. Fotos: LK NÖ/Roland Pelzl/cityfoto Fotos: LK NÖ/Roland Pelzl/cityfoto 6 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Wir gratulieren Jubilar Franz Almeder feierte seinen 80. Geburtstag die Marktgemeinde Obritzberg-Rust gratulierte dazu recht herzlich. v.l.n.r.: GR Brigitte Mentil, Jubilar Franz Almeder mit Gattin Margit, Vbgm. Daniela Engelhart Frau Antonia Winter feierte Ihren 90. Geburtstag. Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust, die Pfarre und der Seniorenbund gratulierten recht herzlich dazu. v.l.n.r.: Monika Winter, Bgm. Gerhard Wendl, MMag. Marek Jurkiewicz, GR Edeltraud Saferding, Jubilarin Antonia Winter, Maria Stelzhammer, ÖKR Franz Lahmer und Josef Nutz Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust gratulierte recht herzlich Jubilarin Emma Moser zum 90. Geburtstag. 1.R. v.l.n.r.: Cecilia Kaiblinger, Jubilarin Emma Moser, Anna Preisegger, 2.R.: Franz Kaiblinger, Alois Neuhauser, Leopold Kaiblinger, Bgm. Gerhard Wendl, MMag. Marek Jurkiewicz, GR Andrea Dockner, Josefa Neuhauser Das Jubelpaar Leopoldine und Siegfried Edlinger feierten ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierten recht herzlich die Marktgemeinde Obritzberg-Rust, der Bauernbund und der Seniorenbund. Jubelpaar Leopoldine und Siegfried Edlinger mit Jonathan und Jakob Katzensteiner, ÖKR Franz Lahmer, Edeltraud Dorner, GGR Franz Schalhas, Bgm. Gerhard Wendl, Christa Burger und Alois Stern Ausgabe 3 / Juli 2016 www.obritzberg-rust.gv.at 7

Nachhaltige klimaaktiv Bürogebäude Der klimaaktiv Gebäudestandard ist das erfolgreichste neutrale Qualitätszeichen für nachhaltiges Bauen und Sanieren in Österreich und bietet Orientierung für eine klimaschonende Bauweise betonte Bundesminister Andrä Rupprechter bei der klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung in St. Pölten. Stattgefunden hat die Veranstaltung im neu errichteten Bürogebäude des GVU St. Pölten, welches ebenfalls, so wie 14 andere nachhaltige Gebäude, mit dem klimaaktiv Siegel ausgezeichnet wurde. Acht mal Gold, zwei mal Silber und fünf mal Bronze für nachhaltige Gebäude in Niederösterreich. Als Gemeindeverband für Umweltschutz nehmen wir nicht nur unsere Kompetenz in der Abfallwirtschaft wahr. Das geht viel weiter, denn wir betreiben Ressourcenschonung und möchten Vorbild für ähnliche Projekte sein. Mit der Planung und Errichtung unseres Martin Mai, Ing. Franz Gugerell, MSc., Dr. Herbert Greisberger, BM DI Andrä Rupprechter, GVU-Obmann Ing. Franz Hagenauer, GF Johann Freiler MMSc., Architekt DI Josef Ruhm nachhaltigen Bürogebäudes leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Energiebedarfs und zur Verbesserung der Lebensqualität, erläutert der Obmann des GVU St. Pölten Ing. Franz Hagenauer. In unserem Land wird mehr als ein Drittel der Energie in Gebäuden verbraucht. Darum zeichnen wir besonders energieeffi ziente Maßnahmen beim Neubau oder der Sanierung aus sie tragen maßgeblich dazu bei, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Wir hoffen, dass viele weitere Projekte diesen Beispielen folgen, erklärte der Bundesminister Rupprechter. Neuer Webaufritt der LEADER-Region Neue Zielgruppen aufgrund einer Fülle an neuen Fördermöglichkeiten, die neue Regionsbezeichnung Donau-NÖ-Mitte, das Anwachsen der LEADER-Region von 21 auf 32 Mitgliedsgemeinden bzw. von 60.000 auf rund 100.000 Bewohner/innen sowie der Wunsch der Bevölkerung nach transparenter Information waren Anlässe genug, die Regions-Homepage völlig neu zu gestalten und unter www.donau-noe.mitte.at online zu stellen. Newsletter mit aktuellen Infos Eine weitere Neuheit ist, dass mehrmals pro Jahr ein elektronischer Newsletter an Interessent/innen versendet wird, in dem wir über unsere Aktivitäten in der Entwicklung des ländlichen Raumes, über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten sowie über aktuell laufende Projekte informieren wollen, erklärt LEADER-Manager Ing. Franz Mitterhofer. Förderung von Projekten Es werden dringend Personen oder Institutionen gesucht, die innovative Projektideen haben und diese in geförderten LEADER-Projekten umsetzen wollen! Welche Arten von Projekten eine Chance auf Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER haben, wie die Vorgehensweise bei Bekanntgabe der Projektidee, der Projekterstellung und der Fördereinreichung ist und wer dabei unterstützt, das alles erfährt man auf der neuen Homepage. Nehmen Sie sich etwas Zeit und schauen Sie sich einfach einmal die einzelnen Inhalte an. 8 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Hochbeet für die Kindergruppe Valerie Es darf genascht werden! Zu Beginn dieses Frühjahrs organisierte die Kindergruppe Valerie mit freiwilligen Helfern aus der Gemeinde den Bau eines kindgerechten Hochbeets im Garten der Kindergruppe in Großrust. Passend zum pädagogischen Konzept der Kindergruppe ist ein Hochbeet förderlich für die Entwicklung von Kindern. Ein Hochbeet auf Augenhöhe der Kinder eignet sich gut, um Naturkreisläufe zu beobachten und die Erfahrung, etwas Essbares selbst angebaut zu haben, kann die Ernährungsgewohnheiten von Kindern positiv beeinfl ussen. Schon beim Aufbau des Hochbeetes mit naturnahen Materialien waren die Kinder mit dabei. Das Highlight war eine Traktorfahrt zum Bauern um feine Komposterde zu holen, womit das Beet gefüllt und anschließend auch gleich bepfl anzt wurde. Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen bereichern nun den kindgerechten Garten der Kindergruppe Valerie. 1.Reihe v.l.n.r.: Jonathan, Isabel, Jonathan, Emilio 2.Reihe v.l.n.r.: Eva Maria, Markus, Aurora, Emelie, Clara, Pascal, Tanja, Olivia Tima, Andreas und Sebastian beim Bau des Hochbeets. Pfarrbücherei Hain UNION Am 23. April findet jährlich der Welttag des Buches statt. Dazu passend hat die Pfarrbücherei Hain am 22. April eine Autorin eingeladen. Sonja Kaiblinger stammt aus Traismauer und schreibt Kinderbücher. Sie hat aus Cloe und Scarry Harry vorgelesen. Im Buch von Cloe geht es um ein Mädchen, das an Weltklotag Geburtstag hat und in der Schule, die sie besucht auch ein ganz spezielles Mädchenklo gibt. Das Schulklo hat einen Kristallluster und ein tolles Sofa. Und dort fühlen sich Cloe und ihre Freundinnen sehr wohl und haben jede Menge Spaß und Aufregung. Dann hat Frau Kaiblinger noch ihre Scarry Harry Bücher präsentiert. In dieser Serie handelt es von Otto, der bei seiner Tante wohnt und sich mit Geistern verständigen kann. Es sind spannende, ein bisschen gruselige, aber sehr witzige Bücher. Die jungen Zuhörer waren ganz fasziniert, haben gut aufgepasst. Bei den Zwischenfragen der Autorin hatten die Kinder ganz viele Ideen, wie die Geschichten weitergehen könnten. Zum Abschluss verteilte Sonja Kaiblinger noch Sticker, Autogramme und signierte die Bücher der Bibliothek. Es war ein spannender Nachmittag und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Am 6. Juni fand die Abschlusswanderung der Union Obritzberg-Rust-Hain statt. Diese führte zu einem Marterl in einer kleinen Waldlichtung Nähe Herzogenburg. Dieses Marterl hat Franz Marchat sen. vor einigen Jahren als Dankbarkeit an Gott errichtet. Franz Marchat berichtet, dass dieses ruhige Plätzchen ein Kleinod für ihn ist. Unsere kleine Wandergruppe erhielt einen kleinen Umtrunk - herzlichen Dank dafür. Die Heimwanderung führte über die Zagginger Kellergasse und der Abschluss fand beim Heurigen Leopold Gamsjäger in Zagging statt. Ausgabe 3 / Juli 2016 www.obritzberg-rust.gv.at 9

Geschichten aus dem Kindergarten Unsere Gipfelparty am Wachtberg Um unser heuriges Kindergartenjahr gebührend zu verabschieden, haben wir am 3. Juni gemeinsam mit den Eltern, eine Abschlusswanderung auf den Wachtberg unternommen. Bei der Organisation war uns der Elternbeirat eine große Unterstützung und wir möchten uns auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken! Auch das Wetter war auf unserer Seite, sodass wir geschlossen und voll motiviert, nicht zuletzt durch die Überraschungs- Eisstation, das Gipfelkreuz erklimmen konnten. Dies war nämlich unser Ziel, was wir auch in dem Kindergartenhit Gipfelparty zum Besten geben konnten. Besondere Schätze und Funde durften die Kinder in ihrem personalisierten Sammelsackerl mitnehmen. Der Weg war, durch Hilfe unserer Waldzwergerl, spannend und abwechslungsreich gestaltet. Die Kinder hatten wirklich großen Spaß! Auch das anschließende Grillen im Feuerwehrhaus und die Bewegung am Sportplatz war ein gelungener Ausklang. Schulkooperation Wie schon seit einigen Jahren, durften wir auch heuer wieder mit den Kindern, die das letzte Kindergartenjahr besuchen, in die Schule gehen. Dort kümmern sich die Kinder der 3. Klasse mit ihren Lehrerinnen Adelheid Burger und Anita Hammerschmid um die Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Schule. Mal werden Spiele gespielt, eine Bewegungslandschaft aufgebaut oder eine Wanderung unternommen. Ein willkommener Einstieg war das Begrüßungslied Seid willkommen in der Schule, was von den Kindern oft Tage später noch als Ohrwurm zu hören war. Auch im Kindergarten werden die Kinder auf die Schule vorbereitet und zwar mit einer 2- wöchigen Denkwerkstatt. Hierbei werden zu verschiedensten Themen (Nikolaus, Schnee, Ostern, Verkehrserziehung, ) Stationen in der Halle so aufgebaut, dass sie von den Kindern alleine bewältigt werden können. Natürlich geben wir bei Bedarf Hilfestellungen. Wir wünschen allen Schulanfängern einen gelungenen Schulstart 2016 und den Schülern der 3. Klasse ein tolles letztes Schuljahr! Kindergartenleitung Maria Stetina verabschiedet sich in die Pension Nach 40 Jahren im Dienste des Landes NÖ darf Maria Stetina, Kindergartenleiterin des Landeskindergarten Obritzberg- Rust, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Dazu haben die Kindergartenkinder und ehemaligen Kolleginnen ein gebührendes Abschlussfest vorbereitet und Maria damit einen unvergesslichen Augenblick bereitet. Auch einige Kolleginnen in Karenz und Pension, sowie einige Vertreterinnen des Elternbeirates und Eltern der grünen Gruppe haben sich Zeit genommen, um Maria für ihre langjährige Arbeit zu danken. Auf Initiative des Elternbeirates wurde eine Bank von den Kindern gestaltet, die Maria immer an ihre Zeit im Kindergarten erinnern soll. Liebe Maria! Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen dir alles Gute für die Zukunft! Liebe Grüße sendet das Team des Kindergarten Obritzberg- Rust! 10 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Aktuelles aus der Volksschule Kinder- und Jugendbuchfestival in St. Pölten Die Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule Obritzberg/Rust nahmen am 8. April am Kinder- und Jugendbuchfestival in St. Pölten teil. Mit dem Erzähltheater Katja und Kotja starteten die Kinder ihren spannenden Vormittag rund um das Thema Bücher und Freude am Lesen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in dem Erzähltheaterstück, wie es möglich ist, Ängste zu überwinden und den persönlichen Umgang mit Aufregung und Unsicherheit zu finden. Ferner wurde in altersadäquater Form auf die Thematik der Atomenergie aufmerksam gemacht. Nach einer kurzen Pause ging es gleich mit einer Lesung weiter. Der Autor Jens Rassmus las aus seinem Kinderbuch Party im Walfischbauch sehr ansprechend vor. Das vom Autor selbst illustrierte Buch erweckte bei den jungen Zuhörern großes Interesse und motivierte zum Selbstlesen. Ein Erlebnis der etwas anderen Art: Lesenacht in einem Kraftwerk In besonderer Erinnerung wird den Kindern der 3A und 3B die Nacht von 14. auf den 15. April bleiben. Sie verbrachten diese unter der Begleitung von Martha Frühauf, Susanne Tiefenböck und Lorenz Frühauf im Kraftwerk Theiß. Dabei standen viele Punkte auf dem Programm: DO: Kraftwerk erkunden, Vorlesestunde, über Mikrofon selbst vorlesen, Nachtausflug auf den Aussichtsturm, Kinderdisco FR: kindgerechter Vortrag von Ing. Martin Fries mit aktiver Beteiligung der Kinder, Führung durch das Kraftwerk und natürlich Zeit für Spiele. Unser besonderer Dank gilt der EVN, die dieses Erlebnis samt Verpflegung kostenfrei ermöglichte. Radfahrprüfung Am 26. April erwarben alle 21 zur praktischen Radfahrprüfung angetretenen Schüler unserer Volksschule ihren Radführerschein. Die Schüler strengten sich bei der Prüfung besonders an, weil ein Artikel in den NÖ- Nachrichten fälschlicherweise und vorzeitig fünf Prüflinge durchfallen ließ. Umso größer war eine Woche später die Freude über die bestandene Prüfung. Ausgabe 3 / Juli 2016 www.obritzberg-rust.gv.at 11

Aktuelles aus der Volksschule 5. Platz bei Mike-Cup Am 2. Mai erreichte unsere Schulmannschaft beim Fußball-Mike-Cup-Turnier in Getzersdorf von 16 Mannschaften den ausgezeichneten 5. Platz. Wir gratulieren den erfolgreichen Fußballtalenten: Jonas Linauer, Marvin Schimany, Sebastian Weinreich, Caspar Peham, Simon Kickinger, Jakob Wimmer, Lukas Vogl, Tobias Schweller, Benedikt Amon, Noah Robineau und Lukas Speiser mit ihrem Trainer Markus Schimany. denen sie überrascht waren, dass diese bei uns in Niederösterreich zu fi nden sind. Im Anschluss an die Führung formten die Kinder ihr Lieblingstier aus Ton. Vom Korn zum Brot Besuch der Volksschule im Gemeindeamt Die Schülerinnen und Schüler 3a und 3b der Volksschule Großrust besuchten mit Ihren Lehrerinnen Adelheid Burger und Susanne Tiefenböck das Gemeindeamt in Obritzberg. Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart führte die interessierten Kinder durch die Räumlichkeiten und erklärte die Aufgaben einer Gemeindeverwaltung. Nach einer kleinen Jause starteten alle mit dem Bus zu einer Rundfahrt durch das Gemeindegebiet. Landesmuseum St. Pölten Am 10. Mai nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse Volksschule Obritzberg/Rust an dem Projekt Schulwochen im Landesmuseum Niederösterreich teil. Das Projekt Schulwochen bietet spezielle Angebote an Workshops und Führungen aus den Bereichen Geschichte, Kunst und Natur. Die Kinder besuchten den Workshop Tierwelten entdecken und nahmen an der aktuellen Sonderausstellung Muh, Mensch und Haustier teil. Auf einer Entdeckungsreise durchs Museum lernten die Schülerinnen und Schüler viele Tiere kennen, von Schule am Bauernhof war das Thema der Kinder der 1. und 2. Klasse. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Ursula Wimmer und Elke Haiden besuchten die Schülerinnen und Schüler den Bauernhof: Dreimäderlhof der Familie Kraushofer in Karlstetten. Vom Korn zum Brot hieß der interessante Vormittag und alle wussten am Ende wie aus einem einzigen Getreidekorn ein so wunderbar duftendes Weckerl wird. Genüsslich verzehrten die Kinder die gesunde Jause. 12 Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein