M a r k t g e m e i n d e I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M a r k t g e m e i n d e I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 Amtliche Nachricht Aus dem Inhalt: An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 4/Juli 2011 M a r k t g e m e i n d e I N F O R M A T I O N B e r i c h t e a u s d e n R e g i o n e n O b r i t z b e r g R u s t H a i n Amtsstunden Franz Robineau Impressum Veranstaltungen/Termine Heurigenkalender Bericht Bgm. Dockner Bericht Vbgm. Brader Dorferneuerung Doppel- Neustift-Hofstetten Bericht GfGR. Hintermeyer 130 Jahre FF Hain Vermessung Schubert Zagginger Gartenparty Western Party Bericht GR. Amon Flohmarkt/Sommerfest Jägerbau Aushilfs-Reinigungskraft UNION Obritzberg-Rust- Hain Illegale Müllablagerungen Yoga Bericht SHS Wölbling VS Großrust Der Gemeinderat der Marktgemeinde Obritzberg-Rust freute sich über den Besuch des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Nikolaus Berlakovich am vorigen Freitag im neu errichteten NÖ Landeskindergarten in Großrust. Das Thema des Besuches war das Klima:aktiv Zertifikat, die Photovoltaikanlage, Passivhaus im öffentlichen Bau und die Co2- geführte Wohnraumlüftung. Bereits bei der Planung wurde auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz großer Wert gelegt. Die EU-Gebäuderichtlinie fordert ja die Ausweisung der Gesamtenergieeffizienz in Energieausweisen, darüber hinaus sind auch bei den Klima:aktiv Kriterien beste Ergebnisse erzielt worden. Bgm. Andreas Dockner berichtete dem Bundesminister, auf folgende Punkte besonders großen Wert gelegt zu haben: Planung, Ausführung, Nutzenergiebedarf, Primärenergiebedarf, Vermeidung von Umweltschadstoffen, Einsatz ökologischer Baustoffe und Konstruktionen, Thermischer Komfort und Raumluftqualität. Weiter Infos zum Kindergartenneubau auf Seite 5. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

2 Amtsstunden der Marktgemeinde Obritzberg-Rust-Hain! Montag 8 12 Dienstag 8 12 und Mittwoch 8 12 Freitag 8 14 Amtshaus Hain: Mittwoch Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag und Freitag Amtsstunden des Vizebürgermeisters: Dienstag Das Gemeindeamt Obritzberg ist erreichbar: 3123 Obritzberg 15 Tel.: / Fax: gemeinde@obritzberg-rust.gv.at Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Obritzberg-Rust, 3123 Obritzberg 15 amtliche Nachricht Verlagspostamt: 3100 St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Dockner Gestaltung: VB Manuela Messerer Druck: Kopierverfahren im Gemeindeamt, Druckfehler vorbehalten!!!!! Termine/Veranstaltungen 13. bis 17. Juli Neustifter Kinderlager 16. Juli Zagginger Gartenparty 17. Juli Gartenfest ab 8:30 Uhr Feldmesse, anschließend Frühschoppen mit dem MV Hain 19. Juli Mutter-Eltern-Beratung, ab 13:15 Uhr Gemeindezentrum Obritzberg ehemals Raiba 30. Juli Western Party in Zagging 5. August Altstoffsammelzentrum in Schweinern geöffnet von 13 bis 18 Uhr 7. August Kirchweihfest um 9:30 Uhr im Pfarrhof Obritzberg 12. August Rosenkranzbeten 19 Uhr Pfarrkirche Kleinhain 13. und 14. August 130 Jahre FF Hain 21. August Dorffest Kleinrust ab 10:30 Uhr 2. September Altstoffsammelzentrum in Schweinern geöffnet von 13 bis 18 Uhr 4. September Flohmarkt rund ums Kind, ca. 9:30 bis 14 Uhr, Obritzberg im Pfarrhof 5. September 8 Uhr Schulmesse in Großrust im Turnsaal Heurigenkalender Hain Weinschenke Gamsjäger Günter Weinschenke Redlinghofer Franz Weinschenke Diry Florian Weinschenke Redlinghofer Franz Weinschenke Gamsjäger Leopold Weinschenke Gamsjäger Günter Die Heurigenwirte von Obritzberg, Rust und Hain freuen sich auf Ihren geschätzten Besuch! Obritzberg Rust Stöger Martin Haftner Maria Töxlerhof Robinau Josef Prischink Maria Mostheuriger A. u. B. Unfried Dorner Alois Higer Anton Töxlerhof Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 2

3 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen/Innen! Geschätzte Jugend! In den letzten Tagen ist immer die Frage wie groß oder klein darf eine Gemeinde sein, durch die Medien gegangen. In Umfragen wurde die Zufriedenheit mit dem Service in den Gemeinden abgefragt. Es stellte sich heraus, dass das Service in den Gemeinden bis 5000 Einwohner den höchsten Stellenwert bei den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern hat. Auch wir als Marktgemeinde Obritzberg-Rust-Hain wollen das beste Service für unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bieten. Wir haben eine schlanke Verwaltung, wo schnell und flexibel die Anliegen unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger bearbeitet werden. Eine Interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden in wirtschaftlichen Bereichen, wie es ja schon geschieht, wie Hauptschule oder Standesamt- und Staatsbürgerschaftsverband und auch in der kommunalen Abwasserbeseitigung macht Sinn, da in der Zusammenarbeit viel an Verwaltungskosten eingespart werden kann. Auch sind die Gemeinden der Wirtschaftsmotor für unsere Klein- und Mittelbetriebe. Aufträge der Gemeinde werden sehr regional im mittelständischen Bereich Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! In der Gemeinderatssitzung vom wurde das Abwasserentsorgungsgebiet der Marktgemeinde Obritzberg-Rust vervollständigt. Der Beschluss stellt die Grundlage für die weiteren Aktivitäten der Gemeinde dar. So fand kürzlich die Wasserrechtsverhandlung des BA05 (Pfaffing, Doppel, Neustift, Hofstetten, Winzing, Unter- und Mittermerking) statt. In der Folge kommt es dann zu einer Ausschreibung des Projektes, zur Vergabe und zum Bau. Dieser soll dann zum Großteil in den kommenden beiden Jahren erfolgen. Jene Liegenschaften, die um Ausnahme nach dem Bodenschutzgesetz Gülleentsorger ) ansuchen (wurde mit der Erstellung des Abwasserplanes bereits erhoben), haben bis die Möglichkeit dazu. Das Baugeschehen bewegt sich derzeit durch den Schweinerner Fels. Immerhin sind aber auch da der Wirtschaft vergeben und so werden auch hier sehr viele Arbeitsplätze gesichert. Die Gemeinderäte unserer Marktgemeinde und ich werden immer zum Gemeinwohl für die Bürger arbeiten, da wir mit Verantwortungsgefühl und Ideenreichtum auch in Zukunft weiterarbeiten werden. Als Bürgermeister darf ich den Kindergarten- und Schulkindern, Jugendlichen und Familien schöne und erholsame Sommerferien wünschen. Allen schulpflichtigen Schülern, welche das 9. Schuljahr nun abgeschlossen haben, möchte ich alles Gute für ihre weitere Berufsausbildung oder das Studium wünschen. Die Autofahrer ersuche ich besonders in der Ferienzeit um erhöhte Vorsicht, da sehr viele Kinder in diesen Tagen auch auf den Straßen unserer Marktgemeinde unterwegs sind. Der Bürgermeister Andreas Dockner 50 lfm Kanalbau pro Tag möglich. Die erschwerten Bedingungen wurden aber bereits bei der Ausschreibung berücksichtigt, sodass auch hier mit einer Kostenunterschreitung gerechnet werden kann. Weiterhin hoffen wir auf ein unfallfreies Baugeschehen und einen wunderschönen Sommer in dem es nur nachts regnet. Eine erholsame Ferienzeit und eine gute Ernte wünscht Euch Joachim Brader Vizebürgermeister Tel.: 0664/ brader@zagging.at Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 3

4 Dorferneuerung Doppel-Neustift-Hofstetten Mit viel Engagement und Freude wurde das ehemalige Machart Gasthaus, welches nun als Dorfhaus für die Orte Doppel, Neustift und Hofstetten dient, an der Fassade neu hergerichtet! Die erste Veranstaltung zum Ironman 70.3 war ausgezeichnet besucht. Schon demnächst gehen die Renovierungsarbeiten auch innen weiter. Neustifter Kinderlager 2011 SCHULWECHSEL! ALLES KLAR? LOS GEHT S: Aufwärmen bei unseren school warm up Lernwochen! Wir wiederholen wichtige Stoffgebiete in den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch. Spielerische Übungen und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung sorgen für eine entspannte Atmosphäre. In Kleingruppen für SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule zur Vorbereitung auf den Schulwechsel in die Hauptschule oder ins Gymnasium August oder 29. August 2. Sept von Uhr im, Formbachgasse 17 (evtl. Volksschule vor Ort) 1 Woche (15 Stunden): 130,-/SchülerIn in der 3er Gruppe, max. 5 Kinder RUFEN SIE UNS AN Wir informieren Sie gerne!,, Formbachgasse 17, 3130 Herzogenburg Flohmarkt rund ums Kind Die Mutter-Kind-Runde der Pfarre Obritzberg plant diesjährig erstmals einen Flohmarkt rund ums Kind am 4. September von 9:30 bis 14:.00 Uhr, Pfarrhof Obritzberg. Dabei könnt Ihr, liebe Eltern, Kinderbekleidung, Spielsachen, Sportgeräte eurer Kinder (Baby bis Teenie) im Jugendheim anbieten. Tische/Bänke werden bereit gestellt, Auf-/Abbau u. Verkauf erfolgt durch euch. Standgebühr: 5,00 zugunsten der Pfarre. Wer Interesse an einem Standort hat, meldet sich bis Mittwoch bei Karin Weinreich 0676/ oder Christiana Prager 0676/ fotolia.com Es ist wieder mal so weit!!!! Wir die Leiterin Linda Baier, die Co-Leiterin Kathrin Spendlhofer und die Betreuerin Romana Göschl (Schülerinnen der Bundes Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in St. Pölten), sowie die Betreuer Lukas Nolz und Jakob Kattinger führen die Tradition des Neustifter Kinderlagers fort. In 5 Tagen und 4 Nächten sollen Mädchen und Buben zwischen 7 und 12 Jahren ihren Interessen nachkommen. Unser heuriges Thema sind die 5 Aktivgruppen: Musikgruppe, Entdeckergruppe, Sportgruppe, Spielgruppe und Kreativgruppe Kosten für Vollverpflegung, Arbeitsmaterialien und Lager 108 /Kind, bei Geschwistern 98 Kinderlagerprogramm Kurzübersicht: Mittwoch 13. Juli: 9:00 Uhr Treffpunkt am Neustifter Kinderspielplatz, Lageraufbau, Rätselrally, Nachtwanderung Donnerstag 14. Juli: Staffellauf, Freiluftkino, T-Shirt batiken Freitag 15. Juli: Kerzengießen, Musikalischer Abend am Lagerfeuer Samstag 16. Juli: Wanderung, Plakatgestaltung, Generalprobe, Geschichtennacht Sonntag 17. Juli: Lagerabbau, Aufführung vor Publikum (Eltern), Abreise Info bei Linda Baier: 0650/ (von 17 bis 20 Uhr erreichbar Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 4

5 Bericht der Obfrau des Ausschusses für Volksschule, Kindergärten und Familie Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Schul- und Kindergartenpädagoginnen! Mit einem Picknick im neu angelegten Garten des Kindergartens Großrust wurde der Abschluss des diesjährigen Kindergartenjahres gefeiert. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung zum Gartenfest und unterstützten ihre Kinder bei den Spielstationen. Unsere Kindergartenleiterin Maria Stetina, die seit kurzem wieder zurück ist, konnte im Rahmen dieses Festes ebenfalls begrüßt werden. Im Herbst beginnen 24 Neuanfänger im Kindergarten, insgesamt sind 87 Kinder in 4 Gruppen verteilt untergebracht. Die Öffnungszeiten des Kindergartens richten sich nach dem Bedarf, der uns von den Eltern bekanntgegeben wurde und sind im Moment von Montag - Donnerstag bis Uhr und Freitag bis 13 Uhr. Die Kinder haben die Möglichkeit im Kindergarten zu Mittag zu essen. Der Kindergartenbus wird auch im Herbst wieder auf Wunsch vieler Eltern die Kinder abholen und ich möchte diese Serviceeinrichtung der Gemeinde weiterhin aufrecht halten, deshalb werden die Transportkosten erforderlicherweise angehoben, aber in diesem Jahr nur minimal. Der Schulbeginn ist am 5. September In der Volksschule Großrust starten heuer wieder zwei 1. Klassen und eine Vorschulklasse mit 14 Kindern. Ich wünsche den Schulabgängern in diesem Jahr alles Gute für den weiteren Bildungsweg, eine schöne Ferienzeit und viele erholsame Tage für die Familien. Eure GfGR Christine Hintermeyer Tag der Offenen Tür im Kindergarten 1. Mai 2011 Objekttyp: Kindergarten/Schule/Universitäten Nutzeinheiten: 4 Davon beheizt: m² Nutzfläche: m² klima:aktiv Punkte: 917 von 1000 Qualitätssicherung: qualitätsoptimierte Planung und Bauaufsicht, Begleitung durch Energieberatung, 2 Luftdichtheitsmessungen, klima:aktiv Zertifizierung, Energiemonitoring Heizwärmebedarf (OIB): 2,8 kwh/m³a Heizleistung (OIB): 19,3W Kühlbedarf: 0,7kWh/m³a Daten zum Kindergartenneubau Endenergiebedarf: 21,8 kwh/m³a U-Werte Fenster: 0,71 W/m²K Architektur: DI Josef Ruhm Planung Haustechnik: S&P climadesign Örtliche Bauaufsicht: DI Franz Griessler Planung Elektrotechnik: IDeee Hintersteiner KG Bauphysik: Gugerell KEG Ausführendes Bauunternehmen: DI Franz Edelböck & Co, Graf Holztechnik Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage: Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 5

6 Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 6

7 Bericht des Obmannes des Ausschusses für Jugend, Sport, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! Spielplatzoffensive abgeschlossen! Rechtzeitig vor Sommerbeginn konnten drei Spielplätze in unserer Gemeinde renoviert und mit neuen Geräten ausgestattet werden. Als Erstes wurde der Spielplatz Groß-Rust saniert. Die morschen Holzelemente wurden von robustem Akazienholz ausgetauscht. Aber nicht nur die Gerüste wurden erneuert, sondern ab nun gibt es auch neue Geräte für die Kinder. Auch in Klein-Rust wurde der Spielplatz erweitert. Da die Geräte vom ehemaligen Kindergarten in Obritzberg abgebaut wurden, haben wir beschlossen diese in Klein-Rust aufzustellen. Besonders freut es mich, dass wir in Klein-Hain den alten Garten des Kindergartens in einen öffentlichen Spielplatz umgestalten konnten. In der Marktgemeinde ist uns das Thema Familie sehr wichtig. Deswegen freut es mich, für unsere Kinder in den Dörfern neue Spielgeräte mit hohen Sicherheitsbestimmungen zur Verfügung zu stellen. Ich danke den zuständigen Gemeinderäten in den einzelnen Ortschaften für die gute Zusammenarbeit. Auch bei der Bevölkerung möchte ich mich sehr herzlich bedanken für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Projekte. Ohne die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung lassen sich solche Projekte nicht umsetzen. Danke nochmals! N8Buzz Passagiere aufgepasst: Der N8Buzz geht ab 2.Juli in die Sommerpause. Mit insgesamt 2600 Fahrgästen auf unserer Route in einem Jahr, zeigt dass der Nachtbus nach 2 Jahren noch immer rege Annahme unter den Jugendlichen findet. Ab Herbst geht s weiter. Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern sowie allen Jugendlichen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und den Schülern und Studenten interessante Ferialjobs! Euer Jugendgemeinderat Thomas Amon Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 7

8 Flohmarkt Sommerfest Kinderhilfsorganisation DIMBALE.com GROSS-RUST Vergangene Woche wurde das 16. Haus für eine notleidende Familie in Senegal finanziert aus Spenden - fertig gestellt. Unser erstes Flohmarkt- Sommerfest ist ein weiterer Beitrag um helfen zu können und war trotz des Regens am Samstag Abend ein voller Erfolg. Mit dem Reinerlös können wir mindestens ein weiteres neues Haus, erbaut aus Betonziegeln, für eine solche Familie finanzieren, darf sich Franz Xaver Lahmer gemeinsam mit dem Team der Kinderhilfsorganisation DIMBALE.com freuen. Schon der Flohmarkt, koordiniert durch Günter Haschner, stieß auf großes Interesse. Von Geschirr über Unmengen an Plüschtieren, Elektrogeräten, Büchern, Schuhen und Kleidung bis hin zu einer ganzen Küche reichte das Angebot. Besonders erfreuliche: Auch Kinder unterstützten uns an den beiden Tagen wieder auf tolle Weise, so Haschner. Er war es auch, der als gebürtiger Bayer - am Samstag Abend für musikalische Unterhaltung sorgte. Gabi Poindl ebenfalls Mitglieder im Verein DIMBALE.com bot mit ihrer bunt gekleideten Bauchtanzgruppe eine sehenswerte Showeinlage. Unter die Besucher mischten sich unter anderem der Rektor der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten Prof. Dr. Josef Kreiml, Pfarrer MMag. Marek Jurkiewicz, FF-Kommandant Gerhard Wendl, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank NÖ Mitte Johann Bauer und VB-Geschäftsstellenleiter Wolfgang Keiblinger. Als Besonderheit konnten die Gäste im Afrika- Erlebnisraum unter anderem eine nachgebaute Suppentopf statt Bieranstich: FF-Kommandant Gerhard Wendl, der Vorstandsvorsitzende de Volksbank NÖ Mitte Johann Bauer, Franz Xaver Lahmer, Mohamed Chitnalah, GGR Michael Pap, Kerstin und Heurigenwirt Josef Haftner, VB-Geschäftsstellenleiter Wolfgang Keiblinger, Maria Haftner und Leopoldine Lahmer (v. l.). Strohhütte besichtigen, in der 8 bis 10 und mehr Personen schlafen. So kann ich mir ansatzweise vorstellen, unter welch extrem armen Bedingungen die Menschen in Senegal leben, meinte eine Besucherin. Als kulinarische Köstlichkeit bereitete Mohamed Chitnalah am Sonntag eine Marokkanische Suppe, die sogenannte Harira zu. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von der Volksbank NÖ Mitte, der Druckerei Dockner und dem Getränkehandel Griessler. Die köstlichen Weine stellten Florian Diry aus Zagging, Alfred Ruthmair aus Obermiesting bei Kapellen und Christian Dockner aus Theyern zur Verfügung. All unseren Gönnern und Helfern, besonders auch den Kindern, sowie unseren Gästen ein großes Dankeschön. Ohne sie wäre es uns nicht möglich, notleidenden Kindern und deren Familien in Senegal auf derart umfangreiche Weise zu helfen, so Lahmer abschließend. Mehr Infos und Fotos gibt es auf Aushilfs-Reinigungskraft Aushilfs-Reinigungskraft für Gemeindezentrum in Obritzberg Nr. 15 gesucht. (Urlaubs-Krankenstands-Vertretung, Mithilfe bei Reinigung nach Veranstaltungen) Bewerbungen richten sie bitte an das Gemeindeamt 3123 Obritzberg Nr. 15. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 8

9 Die Vereinsmeisterschaften der Union Sektion Kinderturnen fanden am im Turnsaal der Volksschule Großrust statt. Es nahmen 48 Kinder in den Bewerben Bodenturnen, Kasten, Reck, Bank und Trampolin teil. Das Organisationsteam mit Obfrau Anna Kühmayer, Übungsleiter Andreas Fritz, Barbara Scheuch, Jennifer Gastmayer, Regina Schuster, Eva Ronge, Bianca Wagner, Tanja Lahmer und Daniel Katzian freuten sich über die rege Teilnahme. Obfrau Anna Kühmayer bedankte sich bei den Eltern, die den Kindern die Teilnahme ermöglichten und eine leckere Jause zubereitet hatten. Die Obfrau freute sich auch über den zahlreichen Besuch der Eltern und Großeltern die mit Spannung mit ihren Sprößlingen bei den Turnübungen zuschauten. Sie waren überrascht was ihre Kinder in den Turnstunden gelernt haben. Obfrau Anna Kühmayer bedankte sich auch bei allen anderen Spendern und den Mithelfern aus dem Verein. Union Obritzberg-Rust-Hain Erste Reihe hinten: 2. Rosalie Scherzer, 1. Laura Trethan, 2. Corinna Siebenhandl, 2. Jana Kocnar, 1. Kerstin Simhandl, 1. Johanna Schindele, 1. Susanna Kikinger, 1. Sophie Edlinger, 3. Stefan Kerzendorfer, 3. Lisa Simhandl, 3. Patricia Oberndorfer, 3. Florentina Frühauf, Franz Marchat, Anna Kühmayer, Johann Hörhahn Reihe vorne: Andreas Fritz, 2. Lisa Klenk, 1. Kathrin Simhandl, 4.Lukas Oberndorfer Ein besonderes Dankeschön galt Tankstopp Marchart-Hörhan für die Übernahme der Medailien -kosten. Vereinsmeister wurden Lukas Oberndorfer und Kathrin Simhandl. Am 30.Juni 2011 fand die Abschlusswanderung der Union Obritzberg-Rust -Hain statt. Die Wanderung führte von der Turnhalle der Volksschule Groß-Rust, über die Robinau Sandgruben, mit kurzer Besichtigung der Sandgruben weiter zum Marienstein bei Obritzberg, und von dort zum Heurigen Stetina-Wick mit gemütlichen Ausklang der Turnsaison. Erste Reihe: Obfrau Anna Kühmayer, Rudolf Higer, Sabine Wolfinger, Ronald Schoderbeck, Maria Simhandl, Maria Gleißner Zweite Reihe: Martin Higer, Franz Almeder, Maria Gaupmann, Helga Higer, Maria Kienegger, Wolfgang Brödler, Josefa Föls, Margit Almeder, Josef Buchinger, Leopoldine Krumböck, Franz Kaiblinger, Leopoldine Hörhan, Maria und Karl Spindler Illegale Müllablagerungen Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust möchte Sie hiermit nochmals darauf hinweisen dass sämtliche Ablagerungen von Sperrmüll, Alteisen etc. vor dem Altstoffsammelzentrum strengstens verboten sind. Sämtliche Öffnungszeiten des ASZ sind jederzeit auf der Gemeindehomepage und im Gemeinderundschreiben ersichtlich. Besonders große Probleme ergeben sich, wenn illegaler weise, Materialien (in diesen Falle Eternitplatten) abgelagert werden, welche Kostenpflichtig zu entsorgen wären. Diese Kosten gehen somit auf die Gemeinde und gleichermaßen auf die Mitbürger über, welche dadurch mit eventuellen Gebührenerhöhungen konfrontiert werden könnten. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 9

10 Lebensqualität bewahren Yoga für ältere Menschen Neun Frauen und Männer im Alter von 60 bis 82 Jahren nahmen zwischen Jänner und Ende Mai im Gemeindezentrum am Kurs Lebensqualität bewahren Yoga für ältere Menschen teil. In entspannter, ruhiger Atmosphäre lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Übungen des Hatha-Yoga kennen, die auf die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse der Übenden abgestimmt wurden. Die wöchentlichen Treffen und das gemeinsame konzentrierte Lernen steigerten nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern machten darüber hinaus viel Freude! Der Kurs wird im Herbst ab 15. September, donnerstags vormittags, wieder stattfinden. Bei Interesse könnte auch eine etwas kürzere Übungseinheit für Menschen angeboten werden, die in ihrer Mobilität schon stärker eingeschränkt sind. Der allgemeine Yogakurs wird ab 12. September montags von stattfinden. Die Leiterin Sitzend v. l. n. r.: Vgbm. Karin Gorenzl, SR Helene Kleebinder, SR Johanna Braunschweig, SR Elfriede Petschko, SR Ulrike Toth, 2. Reihe v. l. n. r.: SR Dietmar Magnet, Vbgm. Alois Schmidberger, SR Franz Müllner, Bgm. Gottfried Krammel, Dir. OSR Herbert Erber, BSI Reg. Rat Ing. Helmut Pleischl, Schulgemeindeobmann Dieter Haag, Pfarrer Mag. Marek Jurkiewicz Von links nach rechts: Josef und Maria Geissberger, Annemarie Gleiss, Hermine Schoderbeck, Christa Bartl, Annemarie Mayr, Ronald Schoderbeck, Helga Gussner-Peham der Kurse, Helga Gussner-Peham steht für Fragen gerne zur Verfügung. (Mobil: 0681/ ) Titelverleihungen in der Sporthauptschule Wölbling Sechs neue Schulräte und ein Oberschulrat Am 17. Juni wurde eine Feier anlässlich besonderer Auszeichnungen in der kleinen Turnhalle der Hauptschule Wölbling gefeiert. Vor allen SchülerInnen, LehrerInnen und zahlreichen Gemeindevertretern würdigte Reg. Rat BSI Helmut Pleischl in einer feierlichen Ansprache die Leistungen von 6 engagierten KollegInnen: HOL Johanna Braunschweig, HOL Helene Kleebinder, HOL Dietmar Magnet, HOL Franz Müllner, HOL Elfriede Petschko und OLfWE Ulrike Toth. Sie dürfen von nun an den Titel Schulrätin/Schulrat tragen. Ganz besonders hob er das Engagement des Hauptschuldirektors Herbert Erber hervor, der einerseits durch seine ausgleichende, ruhige Art für ein sehr positives Klima in der ganzen Schule sorgt und andererseits die Modernisierung der Schule vorantreibt. Ihm wurde der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Im Anschluss an die Feier lud die Schulgemeinde die Ehrengäste zu einem Mittagessen im Heurigenlokal Fink ein. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 10

11 Volksschule Obritzberg-Rust, 3123 Großrust 33 Tel.: 0664/ Auch die Volksschule beteiligt sich an der Aktion Apfel von Ing. Christine Hintermeyer Sponsoring Als ehemaliger zufriedener Schüler von VO Nagl zeigte Franky Edlinger ein Herz für seine ehemalige Volksschule und sponserte einen Spieletisch. Ein Grund zum Anstoßen: Herzlichen Glückwunsch zum Master of Arts unserer SL Manuela Dockner nach erfolgreichem Abschluss des Studiums PROvokativpädagogik an der Donau-Universität Krems. Amtliche Information und Service für alle Gemeindebürger Seite 11

12 Volksschule Obritzberg-Rust, 3123 Großrust 33 Tel.: 0664/ Vor illustrem Publikum - FI Höfrätin Marialuise Koch, BSI RR Pleischl, Bürgermeister Dockner, Lehrerinnen der VS Großrust - verabschiedeten sich die Singmäuse und Bläsermäuse am 22. Juni vor dem Feuerwehrhaus in Großrust mit einem tollen Programm. Ein herzliches Danke der FF Großrust-Merking für die Unterstützung.

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

INFORMATION. Obritzberg - Rust - Hain. Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame Ferien

INFORMATION. Obritzberg - Rust - Hain. Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame Ferien An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 4/Juni 14 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain Amtliche Nachricht Schönen Urlaub, Gute Ernte, erholsame

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Marktgemeinde INFORMATION

Marktgemeinde INFORMATION Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 5 /Juni 08 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain Aus dem Inhalt: Amtsstunden Robineau

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Marktgemeinde INFORMATION Berichte aus den Regionen

Marktgemeinde INFORMATION Berichte aus den Regionen Amtliche Nachricht Aus dem Inhalt: Amtsstunden Franz Robineau Impressum Veranstaltungen/Termine Heurigenkalender Bericht Bgm. Dockner Bericht Vbgm. Brader Zwettler Tiefbau EVN Bericht Bericht GfGR. Ing.

Mehr

Sommer Kinder- und Ferienspiel. Eine Initiative des. Amtliche Nachricht

Sommer Kinder- und Ferienspiel. Eine Initiative des. Amtliche Nachricht Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust Zugestellt durch Österreichische Post Obritzberg-Rust-Hain Kinder- und Ferienspiel Sommer 2016 Eine Initiative des Vorwort Liebe Eltern!

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein

Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg-Rust. Zugestellt durch Österreichische Post. Amtliche Nachricht Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain gemeinsam vielfältig sein Ausgabe 3 / Juli

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain

INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 1/März 15 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain Amtliche Nachricht Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Marktgemeinde INFORMATION

Marktgemeinde INFORMATION Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 3 /Mai 08 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg Rust Hain Aus dem Inhalt: Amtsstunden Robineau Franz

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde Heimatgemeinde für für dich dich und und mich mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Die Adventzeit ist angebrochen und das Jahr 2014 geht zu Ende.

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Obritzberg - Rust - Hain

Obritzberg - Rust - Hain Rückblick und Vorschau Obritzberg - Rust - Hain Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, hinter uns liegen 5 interessante und ereignisreiche Jahre, in denen wir viele Projekte planen und umsetzen

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde Muckendorf mit ihren zwei Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing liegt am rechten Donauufer,

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Heurigenkalender. Termine/Veranstaltungen. Amtsstunden der Marktgemeinde Obritzberg-Rust-Hain! Hain. Obritzberg Rust

Heurigenkalender. Termine/Veranstaltungen. Amtsstunden der Marktgemeinde Obritzberg-Rust-Hain! Hain. Obritzberg Rust Amtliche Nachricht An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 5/September 11 M a r k t g e m e i n d e I N F O R M A T I O N B e r i c h t e a u s d e n R e

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr